BAT Ben`s BAT`selstube

Das eigentliche Problem ist das es direkt vor der U-Bahnstation gar keine Stufe ist, sondern eigentlich nur eine 0,05m höhere Platte mit Abwasserrinnen. Leider haut mit das BAT da noch so einen Mörderschatten vor so das dies wieder als Stufe rüberkommt.
Die Absenkung sollte eigentlich als Barrierefreier Übergang rüberkommen. (z.B. für die älteren Sims)
 
Nachdem die UBahnstation nicht bei allen gut ankam, habe ich mich dazu entschlossen noch eine kleine zu machen. Diese passt auch ein wenig besser neben die Parkplätze. Diese könnte auch als Unterführung genommen werden oder sonstiges... Das UBahnschild ist als Prop draufgestellt.
Die andere lasse ich dennoch dabei da sie sich sicher gut macht, wenn auf der anderen Seite der Strasse eine Fußgängerzone endet. (dann würd auch der übergang wieder passen :D )

Im Bild ist die neue Station zusammen mit einer Bushaltestelle und einem Teil für das durchführen von Strassen im rechten Winkel zur Autobahn:
[URL=http://www.ld-host.de/show/45987][/URL]

Hier nochmal eine Kleinigkeit für Banger:
[URL=http://www.ld-host.de/show/45988][/URL]

Und nun zu der Strassenunterführung im rechten Winkel. Ich habe mich dazu entschlossen nur ein Extrateil dafür zu verwenden. So braucht man bei einer Allee gar kein Extrateil da diese so breit wie meine Teile sind. Bei einer herkömmlichen Landstraße dagegen hat man einen Versatz der nun eben mit diesem Teil gefüllt werden soll. Nun gibt es zwar noch kleine Graslücken welche aber nicht das erstellen neuer Teile rechtfertigen (zumindest zur Zeit nicht) .
Ich hoffe auf diesem Bild kann man all das beschriebene nachvollziehen:
[URL=http://www.ld-host.de/show/45986][/URL]

Ansonsten habe ich noch 4 Teile erstellt die das durchführen von Strassen im 45Grad Winkel zur Autobahn ermöglichen. Auch hier bin ich einen Kompromiss eingegangen da es hier ebenfalls bei unterschiedlichen Strassentypen zu Grünstreifen kommen kann. Dort wo der Wasserturm und die Pumpe stehen ist der Lot überhängend und es kann eben solches Zeugs dort hingestellt werden.

[URL=http://www.ld-host.de/show/45989][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/45990][/URL]


Alle Bilder und dessen Kombinationen der Teile müssen nicht so gebaut werden!
Sie dienen nur als Teilepräsentation.
 
Ist wieder mal geil, besonders das hier
muaha.gif
:
Hier nochmal eine Kleinigkeit für Banger:
Nur die eigentliche Pfosten von der Autobahn schimmern durch. Und diesen Senkrechten Strich im "S" könnte man noch wegretischieren. Im Orginal ist da das Rohr. :rolleyes: http://suptras.de/bilder/graffiti/70.jpg *duck*

Achja: Die Bushaltestelle ist jetzt gut so.

:hallo: :hallo:

Edit: Da hab ich mal wieder paar Fehler reingehauen, deswegen mehrere Edit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was da mit den Pfeilern los ist weiß ich auch noch nicht so genau. (wahrscheinlich irgendwas mit dem LOD oder ausversehen verschoben)
Warum sollte ich das wegretuschieren? -wenn die Autobahn drüber ist siehste eh nix mehr davon :lol:

Ansonsten hab ich hier nochmal 2 Teile für den Übergang ebenerdige auf erhöhte Autobahn:
[URL=http://www.ld-host.de/show/46075][/URL]

Da das aber eh nicht das gelbe vom Ei ist (aufgrund der Steigung) , habe ich nochmal 2 Teile für einen Hang erstellt:
[URL=http://www.ld-host.de/show/46074][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/46076][/URL]

Links und rechts von den Teilen kann man dann wieder andere "Mauern" draufsetzten. Dachte so an irgendwelche abgeschrägten, hatt nur grad keine auf dem Rechner deshalb die geraden Kübel.
Leider ist mit den beiden Teilen nicht jede Kombination möglich, soll heißen wenn man die "breite" Seite am Beispiel des zweiten Bildes dieses Postes auf die gegenüberliegende Autobahnseite haben möchte geht das nicht. Lohnt aber nicht den ehrheblichen Mehraufwand Extrateile zu machen da ich eh nicht davon ausgehe das oft zu sehen. Und es gibt ja immer noch die Möglichkeit die breite Seite bei Unterführungen und noch kommenden Abfahrten auf die andere Seite zu bringen.
Fehlen jetzt eigentlich nur noch die Klopperteile für die Abfahrten und irgendwas für die zackige Kurve zur orthogonalen Autobahn. Obwohl ich da ja eher die Variation im nächsten Bild bevorzuge:
[URL=http://www.ld-host.de/show/46077][/URL]
 
Was da mit den Pfeilern los ist weiß ich auch noch nicht so genau. (wahrscheinlich irgendwas mit dem LOD oder ausversehen verschoben)
Warum sollte ich das wegretuschieren? -wenn die Autobahn drüber ist siehste eh nix mehr davon :lol:
Da war doch nicht geplant, dass da ein Fallrohr hinkommt. xD Und ich dachte, dass es hier hin kommt. %) http://www.ld-host.de/uploads/images/8f5c3cfdd9602626783414799f369097.jpg

So mache ich denn evl. ´ne Autobahn-Bauruine hin, wo man das Graffiti komplett sieht. :)
 
FAR Gebäudeset

So, nun habe ich mir auch mal wieder etwas Zeit zum Basteln genommen.
Es geht dabei um Gebäude für die FAR- Strassen (das sind die auf 18,4 Grad verlaufenden Strassen) .

Bisher habe ich ein Fassadenblock modelliert. Dort sind noch keine Texturen drauf und auch sonst fehlen noch die ein oder anderen Sachen. Insgesamt wollte ich 3 solcher Häuserzeilen dafür machen.

Nun denn, posten tue ich eigentlich diesen Schritt auch nur da ich um eure Mithilfe bitte.

Da bei den FAR Strassen ein Modell immer nur für 2 der 4 möglichen Variationen geht (in MatheMans Thread hab ich dazu mal was gepostet) , stellt sich mir nun die Frage ob es reicht die Blöcke dann zu drehen, oder ob es besser wäre nochmal 3 weitere für die andere Variation zu machen.

Der zweite Punkt bezieht sich auf die Art der Grundplatte.
Im Bild ist meine derzeitige Idee zu erkennen.
Oder ist es besser:
-Die Grundplatte komplett wegzulassen? (und einen Bürgersteigmod zu nehmen)
-Die Grundplatte nur im vorderen Bereich, zur Strasse hin zu lassen, also nur den eigentlichen Bürgersteig? (der hinter Teil wäre ja Lotfrei und könnte selbst gestaltet werden, da ja der Komplex nur auf einem 1x1 Feld ist)
-Es wie bei manchen diagonalen Haüser zu machen, welche die gleiche Schräge auf der einen, wie auf der anderen Seite haben? (Vorteil wäre ein Bau zwischen zwei FAR Strassen. Nachteil es würde ausserhalb nicht so schön in die Umwelt passen. )
-Das gezeigte System beibelassen?
Die Grundplatte, wie sie jetzt ist, würde natürlich noch mit Autos, Mülltonnen, unterschiedlichen Texturen usw. gestaltet werden.

Und nun das Bild worum es sich dreht:
[URL=http://www.ld-host.de/show/64941][/URL]
 
Die Frage die ich mir stelle ist: War nicht mal angedacht (angekündigt) dass es für sanfte Kurven und/oder FAR Straßen Bürgersteine (bzw Puzzle mit und ohne) geben wird? Ich red jetzt nicht von den am Stex erhältlichen.
Weil wenn sowas geplant ist brauchts keine Grundplatten, ansonsten fänd ichs wie es auf dem Beispielbild ist am Besten.
 
Mit den Gehwegen, siehe Bild, würde ich es bevorzugen. ;)
 
Texturvorstellung

So, hier hab ich mal eine Texturvortellung des Block 1.

Als "Gehweg" habe ich mich für so ein Pflaster entschieden. Bei dem finde ich das dies ganz gut zu den Häusern passt. Ich hätte aber auch noch was "Rotes" und was "Graues" bzw. auch etwas "Weißes" zur Auswahl.

Ein Dank nochmal an Temroc der mir die schicken Fahrräder und die Sulotonnen zur Verfügung gestellt hat. :hallo:

1425f5e42fd41ec39676e9583562c858.jpg


f5ec7279f4113bc2814265936c6adee2.jpg
 
Huiuiui, das ist verdammt guter Stoff!

Ich hätte nur ein paar kleinere Anmerkungen:

1) Allgemein könnte mehr Grünzeug drauf
2) Das Gras sieht irgendwie nicht wie welches aus
3) Die Texturen scheinen mir insgesamt zu stark gesättigt, besonders bei dern orangefarbenen Dächern
4) Die Textur vom Hinterhof dürfte ruhig noch etwas dunkler, weniger gesättigt und dafür ein bisschen verwaschener und weniger "hartgezeichnet" erscheinen.

Aber diese Variation bei den Häusern, diese mannigfaltigen Formen, und überhaupt wie Du hier Sachen aus dem Boden stampfst, als wär's nichts - das ist schon ein Hammer! :up:
 
Für ploppbare, arme Dienstleistungen würde ich es sogar nutzen. ;)
 
@All: Vielen Dank für die ganzen netten Kommentare, das ist immer schön zu hören.

Huiuiui, das ist verdammt guter Stoff!

Ich hätte nur ein paar kleinere Anmerkungen:

1) Allgemein könnte mehr Grünzeug drauf
- Dies war mir auch bewusst nur leider habe ich extreme Probleme ansehnliche LowPoly Bäume (max. 300 Polys) zu modellieren. Die Sachen von den Downloadseiten haben leider immer noch zu viele so das bei dem Einsatz von 3-4 Bäumen das ganze im BAT nicht mehr flüssig zu bearbeiten ist.
Generell bevorzuge ich noch die Lösung das man selbst Bäume, aus dem Gottmenü oder so da drauf setzt. Gerade für die Kieselsteinschubbser in Sachen Saisonbäume wäre das nicht schlecht.
(Vorrausgesetzt ich kriege die LODs richtig angepasst, hab da nämlich seit ein paar tagen Probleme mit)


2) Das Gras sieht irgendwie nicht wie welches aus
-Glaub ich nicht, du hast es doch erkannt =)
-Nee das war bzw. ist noch ein echter Knackpunkt. Allein dafür habe ich schon an die 20 verschieden Texturen ausprobiert. Mit dem Stück rechts im Bild 1 (Backansicht) war ich eigentlich relativ zufrieden. Hab leider keine Ahnung wie ich das ansehnlicher machen kann.


3) Die Texturen scheinen mir insgesamt zu stark gesättigt, besonders bei dern orangefarbenen Dächern
-Sättigung bedeutet doch das man etwas von der Farbe rausnimmt, oder?
-Im Extremfall würde es doch dann grau werden?
-Wieviel wäre denn ratsam (beim Einsatz von Gimp -5, -10, -15?
)

4) Die Textur vom Hinterhof dürfte ruhig noch etwas dunkler, weniger gesättigt und dafür ein bisschen verwaschener und weniger "hartgezeichnet" erscheinen.
-Upps das war eh die falsche, da sollte eh eine dunklere drauf.
-Aber mit dem weichzeichnen versteh ich nicht. Die obrige ist doch schon verschwommen genug? (oder steh ich beim weichzeichnen auch wieder auf dem Schlauch)


Aber diese Variation bei den Häusern, diese mannigfaltigen Formen, und überhaupt wie Du hier Sachen aus dem Boden stampfst, als wär's nichts - das ist schon ein Hammer! :up:
-Na ja, so schnell zauber ich das auch nicht aus dem Hut. Allein das durchlaufen der Texturen durch Gimp (öffnen, generell verdunkeln, abspeichern) zieht sich ja schon. Dann kommt dazu noch das rumwerkeln an Bäumen, keine passenden Texturen fürs Gras, usw. (dies sind ja meist die Sachen die nochmal so viel Zeit, wenn nicht noch mehr, in Anspruch nehmen als das modellieren und einfache Texturieren )


Generell bin ich auch noch am überlegen ob ich die Grundplatte vom Haus trenne. Sprich dann hätte man 2 Props und könnte beim Einsatz eines Bürgersteigmods die Grundplatte im LE löschen. Weiß nicht obs klappt und wieviel dann die Gesamtgröße der Datei ansteigt, aber ein Versuch ist es mindestens wert. Dann könnte man die Dinger ja auch in die Fußgängerzonen ploppen, sich gerade Lots raus machen usw.


Änderung:


So, habe nun ein wenig mit den Farben herumgewerkelt. Ist das nun besser oder eher schlechter?
Desweiteren habe ich das oben genannte ausprobiert. Getrennte Grundplatte vom Haus.

[url=http://www.ld-host.de/show/68028][/URL]

[url=http://www.ld-host.de/show/68029][/URL]

Beim zweiten Bild sieht man nun halt den Hinterhof zum selbst gestalten, oder den fertigen. Dann sind bei der vorgefertigten Platte noch die Maxis-Standartbäume zu sehen, so wie ich das weiter oben meinte.
Von der Dateigröße (Lowrender mit noch nicht ganz angepassten LODs) habe ich bei der Version ca. 750kb . Beim nicht getrennten sind es ca 400kb. (ebenfalls beim Lowrender aber mit einem ganz simplen LOD. Hier tippe ich bei der richtigen Anpassung auf 100kb mehr)

Also 750 zu 500. Beim nachher fertigem ist die Gesamtgröße natürlich noch größer, aber prozentual dürfte es ja eigentlich so bleiben?
Lohnt sich das denn dann so zu machen oder hat für das Einzelhaus eh keiner eine Verwendung, bzw. interresse sich den Hinterhof selbst zu gestalten?




.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, wenn keiner will mach ich eben schon wieder und entschuldige mich dann mal nicht für den Doppelpost :p

Nachdem am gestrigen Tage mein "Vereinigtes Internet" nicht so richtig in die Pötte kam, habe ich mir mal den zweiten Block texturiert.

Hier mal wieder zusammen mit der dafür vorgesehenen Grundplatte:
793b93fca1dcf8d28a6d0aee1ac4a755.jpg


6b22458a78f5db701b7f84ab2f81dc83.jpg


Und des weiteren habe ich ein wenig an meinem Laufendem Eierbecher weitergemacht. Nun habe ich einen schon recht ansehnlichen 3MeterSim mit 176 Polygonen erreicht (zum Vergleich: Die von Peg.. kürzlich veröffentlichten haben die 10-fache Größe, so um 1700Polys =) )

[URL=http://www.ld-host.de/show/69494][/URL]

Na gut, texturiert isser noch nicht, aber das kommt schon noch.

Ja und eine Frage habe ich auch nicht also ist dieses Posting eigentlich ziemlich überflüssig aber was solls. Mir war grad danach :rolleyes:
 
Echt toll was du dir da alles einfallen lässt!!!!:up::up::up:
imo sieht das zwar ziemlich heruntergekommen as aber wems gfällt...
vielleicht könntest du für faule batter das model hochladen, damit man sich das ganze nach seinen persönlichen Sonderwünschen anpassen kann.
 
Die Häuserreihe sieht echt spitze aus.. es passt einfach alles, der Lot, die Häuser selbst, die Dächer.. auch die kleinen Ecken mit den Mülltonnen und die anderen ganzen Details... sehr schön :)
 
Lohnt sich das denn dann so zu machen oder hat für das Einzelhaus eh keiner eine Verwendung, bzw. interresse sich den Hinterhof selbst zu gestalten?
Ich bevorzuge mit Hinterhof. Habe für die 22,xx°-Straßen keinen Gehweg installiert, weil ich die hauptsächlich ländlich nutze - mit diesen Häuser denn auch in der Stadt.

Noch ein bisschen sauberer, dann ist es gut für mittlere Dienstleistungen. ;)
 
Mir gefällt das hier auch sehr gut. Im letzten bild wäre zu überlegen, ob man noch ein paar Pflanzen hinstellt, aber das kann ja jeder individuell machen. Allerdings ist mir der Rasen im mittleren Feld mit der großen Ecke etwas zu gleichmäßig. Entsprechend dem Zustand der Häuser sollte die Fläche vielleicht etwas ungepflegter aussehen, mit ein paar braunen Flecken. Ansonsten echt großes Lob! Ich wollte ich hätte auch mal wieder Zeit zum batten.
 
Nun gut, danke an alle für das aufbrechen der "OneManShow" :hallo:

Aber mögt ihr alle meinen Sim nicht? :schnief:
Dabei saß ich da Modelltechnisch länger dran als bei der ganzen Häuserzeile :scream:

@tegrity: Recht herzlichen Dank fürs Lob

@Banger:
Hab ich mich wohl wieder eigenartig ausgedrückt und/ oder es wurde nicht verstanden was ich damit meinte:

-Die Grundplatte gibt es sowieso.

-Die Frage bezog sich darauf, ob ich diese beiden Sachen getrennt rendern soll.

-So würde es dann halt 2Props ergeben

-Eben um dann selbst im Loteditor die Grundplatte vom Haus zu trennen so dass man sich die Umgebung vom Haus persönlicher gestalten kann.. Oder so könnte man die Häuserzeile auch in eine NAM-Fußgängerzone ploppen, sich einen selbstwachsenden (geraden) Lot raus machen usw.

Für diese Vorteile (oder auch nicht) müssten dann halt die Spieler, die das Haus eh nur mit Grundplatte verwenden, eine um 1Drittel größere Version mit sich herumschleppen.

Falls das jetzt noch nicht klar sein sollte dann fragt ruhig nach.

Und generell wollte ich es, aufgrund des geplanten Einsatzortes, so dreckig lassen.
(Die Landstrassen stellen ja im Stadtgebiet Hauptstrassen dar, welche ja bekanntlich ein höheres Verkehrsaufkommen haben. Daraus folgt eben Schmutz. )

@Flatron: Also vom Modell her ist diese Häuserzeile eigentlich keine Große Kunst. Man sieht ja auch wo ich dieses Thema (FAR-Gebäude) gestartet habe ein Bild vom Modell (die bunten Elemente) im Spiel. Dieses solltest du eigentlich auch selbst ganz gut hinkriegen. Einfach ein paar unterschiedliche Einzelhäuser zusammengeschoben, das ganze um 18,4Grad rotiert und fertig ist das auch schon. Die eigentliche Optik kommt ja erst durch die Texturen. Und eben diese kann ich dir leider nicht mitliefern. Da ich selbst ein fauler Batter bin hab ich ja ca. 10 verschieden Ordner aus denen ich mich bediene) Und die in diesem Modell verwendeten 200Texturen mag ich nun wirklich nicht zusammensuchen :ohoh: Und die kompletten Ordner haben eine Größe von über 2GB.

Und falls du dir wirklich das modellieren sparen willst, schau mal auf kostenlose Downloadseiten für CAD-Modelle. Dort sind dann zum Teil wirklich richtig gute Modelle zu finden. Gerade wenn du dir für den Privatgebrauch etwas machen willst.
Und die meisten bieten ihr Zeugs auch als 3ds Datei an (Importfunktion im BAT vorhanden).

Beispielseite:
http://artist-3d.com/index.htm


@der Gammler: Danke auch dir. Zu den Bäumen und Büschen habe ich in der Antwort an T-Wrecks (das blau geschriebene) und in dem gleichen Posting weiter unten was geschrieben.
Und am Rasen sitze ich immer noch bei :argh: dieser Neonrasen ist eigentlich nur dafür da um mich immer wieder daran zu erinnern. Wollte das ganze noch mehr dem Maxisrasenfarbton angleichen. Obs dann noch für den ein oder anderen braunen Fleck reicht, wird sich zeigen. Aber trotdem Danke für den Hinweis.




MfG Ben
 
Nun gut, danke an alle für das aufbrechen der "OneManShow" :hallo:

@Flatron: Also vom Modell her ist diese Häuserzeile eigentlich keine Große Kunst. Man sieht ja auch wo ich dieses Thema (FAR-Gebäude) gestartet habe ein Bild vom Modell (die bunten Elemente) im Spiel. Dieses solltest du eigentlich auch selbst ganz gut hinkriegen. Einfach ein paar unterschiedliche Einzelhäuser zusammengeschoben, das ganze um 18,4Grad rotiert und fertig ist das auch schon. Die eigentliche Optik kommt ja erst durch die Texturen. Und eben diese kann ich dir leider nicht mitliefern. Da ich selbst ein fauler Batter bin hab ich ja ca. 10 verschieden Ordner aus denen ich mich bediene) Und die in diesem Modell verwendeten 200Texturen mag ich nun wirklich nicht zusammensuchen :ohoh: Und die kompletten Ordner haben eine Größe von über 2GB.

Und falls du dir wirklich das modellieren sparen willst, schau mal auf kostenlose Downloadseiten für CAD-Modelle. Dort sind dann zum Teil wirklich richtig gute Modelle zu finden. Gerade wenn du dir für den Privatgebrauch etwas machen willst.
Und die meisten bieten ihr Zeugs auch als 3ds Datei an (Importfunktion im BAT vorhanden).

Beispielseite:
http://artist-3d.com/index.htm



MfG Ben
danke für den Hinweis
aber wie schaff ichs, dass das Prop dann grösser ist als der auf dem Lot beanspruchte Platz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmh, irgendwie hab ich grad derbe Probleme deine Frage zu verstehen?

Denn das Prop machst du ja eh im BAT. Somit kannst du doch die Maße selbst festlegen?!

Falls ein anderer die Frage versteht, und oder beantworten kann, so sollte dieser jemand das tun.
Ansonsten wäre es schön wenn du das, was du wissen möchtest, nochmal genauer beschreibst.

Denn wie gesagt, mir fehlt da grad irgendwie der Durchblick.
 
@exziviben: Ich glaube, Flatron meint überhängende Props. Ich kann diese Frage leider auch nicht beantworten.

Es ist zwar schon von jedem gesagt worden, aber deine Modelle sind wirklich hervorragend!
 
überhängende Props

So, gestern hatte ich leider keine Zeit darauf zu antworten, sorry.

Ich hab mal grad ein kleine bebilderte Beschreibung erstellt auf der es hoffentlich ersichtlich wird wie man das macht:

Hinweise und Erklärungen bitte in den jeweiligen Bildern beachten (ROT)

Generell zeichnen wir ja im BAT mittig:
[URL=http://www.ld-host.de/show/70495][/URL]

Wenn wir hier also ganz normal auf rendern gehen, und dem Prop dann eine ganz normale Desc verpassen erhalten wir ja dieses Bild im Lot editor:
[URL=http://www.ld-host.de/show/70496][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/70497][/URL]

Dies zeigte ja jetzt den Standartweg und sollte nur demonstrieren wie ich auf die folgenden 8 Meter komme die man nun also das Modell im BAT verschiebt:

[URL=http://www.ld-host.de/show/70498][/URL]

Nach dem dies wieder ganz normal gerendert und mit einer Desc Datei versehen wurde erhält man im Lot Editor folgende Bilder:
[URL=http://www.ld-host.de/show/70499][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/70500][/URL]

Wobei man dabei auf die jeweiligen Vorschau- und Positionsbilder achten sollte.

Ist der Prop nun größer als der vorgesehene Platz auf dem Lot wie z.B. bei meiner Häuserzeile, dann genügt es den Lot im Loteditor zuerst auf 10x10 (oder so) zu vergrößern. Prop draufstellen und dann wieder auf 1x1 zu verkleinern.

Falls das noch immer nicht der gewünschten Antwort entspricht, bitte ich um erneutes nachfragen. Bei Fragen hierzu natürlich auch.
 
moin männer, moin exziviben,

danke erstmal an exziviben für den hinweis auf diese seite, sieht echt vielversprechend aus, ...
... warum klickst du dich nicht auch bei SC4D mit ein und berichtest selber von deinen erfahrungen! 1:1 erzählt iss doch immer noch etwas anderes!

cheers
b_schlurf
 
So, damit man nun sieht das es hier noch weitergeht folgen ein paar Bildchen. Schwerpunkt hierbei der 3. und letzte Block für diesen Winkel.

[URL=http://www.ld-host.de/show/76827][/URL] [URL=http://www.ld-host.de/show/76828][/URL]

Und beim rumspielen mit den drei Blöcken sind mir dann gleich noch ein paar Möglichkeiten zur späteren, individuellen Ausschmückung aufgefallen. Jetzt halt nur mit den Standartsachen von Maxis aber dort findet sich ja noch das ein oder andere bessere:

[url=http://www.ld-host.de/show/76829][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/76830][/URL]

Und die Platten bieten jetzt auch einen fließenden Übergang. Da freuen sich die Sims und laufen gleich mal rüber:
[URL=http://www.ld-host.de/show/76831][/URL]
 
Der Übergang ist wirklich gelungen! Erste Sahne!
Ich würde die Blöcke so klein wie möglich halten. Je größer das Grundstück, um so sperriger wird es.
Wenn man eine andere Bodentextur anwendet, wird der Übergang allerdings nicht so schön fliesend. Es gäbe höchstens die Möglichkeit, den Ansatz auch mit solchen Pflastersteinen zu erstellen und dann zu einer anderen Pflasterung, oder was auch immer für eine Bodentextur Verwendung finden soll, überzuwechseln. Wenn dann zwei solcher Pflasterübergänge am Lotrad aufeinandertreffen und die Bodentextur der beiden Lots sonst anders gestaltet ist, sieht der Lotrand wie eine Abflußrinne aus!
 
Erstmal danke für Lob.
Um Schleichers Post nochmal aufzugreifen:
Auch die Grundplatte ist ein überhängender Prop und keine Textur.
Deshalb sehe ich das nicht als so großes Problem an da ja der Prop "über" der Bodentextur liegt. Was man dann letztendlich neben diese Grundplatte setzt, ist ja von Spieler zu Spieler unterschiedlich. Und bei den Endteilen (Kreuzungen, Kurven auf gerade Strassen usw. ) hat man dann sowieso immer einen Unterschied wegen der unterschiedlichen Bürgersteigmods.
Soll nicht heißen das da jetzt schwarze "Abflussrinnen" auftauchen, aber klar wird man je nach verwendeten Bürgersteigmod, einen Texturunterschied bemerken. Ich sag jetzt einfach mal als Beispiel Sandstein zu Standartweiß.

Und Größentechnisch hat man auch nicht soviel Auswahl.
Da das 18,4° Strassenstück ja auf drei Feldern verläuft, kann man ja nur Gebäude machen mit eben diesen 3 mit 6 oder mit 9 Feldern Länge usw. . Sollte jetzt einer auf die Idee kommen: Warum nicht 1 Feld lang? -Dann müsste man für ein gesetztes Strassenstück a 3 Felder Länge auch 3 Gebüde bzw. 3 Lots machen. Nun gut eine drei Felder lange Grundplatte würde noch gehen aber um damit eine einigermaßen ansprechende W2W-Bebauung hinzukriegen müsste man auch immer ein Haus nochmal seitwärts überhängen lassen was dann mit meiner weiteren Planung für die Endteile nicht hinhaut. Somit habe ich mich für die 6 Felder lange entschieden.

Oder hab ich deinen Hinweis falsch interpretiert und somit eine unnütze Antwort gegeben ?
 
Problemchen Nachtlicht

Na gut. Nachdem mein Notebook verreckt ist und dazu noch die RushHour CD nen Sprung weghat, habe ich mir nochmal die Deluxe Version zugelegt.

Voller Eifer habe ich dann gepatcht und es funktionierte nun endlich auch bei mir die Beleuchtung von gedownloadeten Bats.

Nun aber zum eigentlichen Problemchen bzw. auch zu einem größeren Problem:

1.Die FAR Gebäude leuchten nicht!
2.In der Desc-Datei steht bei Nightlight true.
3.Das BAT hat die Nachtperspektiven mitgerendert
4.Im Reader sind auch pro Gebäudemodell die Positionen 0-89 (durchnummerierung) vorhanden. Also auch FSH-Files fürs Alpha blended, Alpha only, Color only.

5.So gehe ich davon aus das diese korrekt gerendert worden sind.

6.Liegt es vielleicht daran das der ganze Klump auf einem Standart-Maxis Park 1x1 Gras aufgebaut ist, das dieser gar nicht leuchten kann?

7.Habe aber das ganze auch mal auf einen Landmarklot von glenni gesetzt. Zusammen mit den von ihm erstellten "Funktionsgebäuden" (die Gebäude die eigentlich gar nicht da sind) Aber auch das hat nix gebracht.

8.Irgendwie weiß ich nun nicht weiter und wollte mal anfragen was man da machen kann oder ob das mit meinem überhängenden gebimsel gar nicht so geht?

9. Hoffe auf Antworten :ohoh:
 
Leider hat das Spiel manchmal Probleme mit Props, die über die Lotgrenzen hinausragen, oder auch nur nahe am Rand des Lots stehen - aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen leuchten die nicht. Du hast für das Setzen auf die Lots ja sicher die Occupant Size im Reader verändert - "stößt" das blaue Viereck irgendwo an den Lotgrenzen an? Setze die Props probeweise mal auf einen Lot, der sehr viel größer ist, zumindest dann sollten sie leuchten.
 
Ja er tut darüber hinaus ragen. Dachte das wär kein problem da ich das bei einem Lot von glenni auch gesehen habe.

Und wie kann ich das dann auf Lotgröße schrumpfen?
-Bei den Parisgebäuden ist da z.B. nur ein ganz kleiner grauer Kasten. Oder auch bei simrolles S-Bahnverschalungen ist das passend auf den Lot abgeschnitten aber ragt dennoch rüber raus.

-Kann man das im reader machen und wenn ja wie?



Edith: Ja liegt daran, auf einem großen Lot leuchtet es!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten