Unfreiwillige Mitgliedschaft auf WEB.de

Ashni

Newcomer
Registriert
Dezember 2008
Geschlecht
w

[FONT=Verdana, sans-serif]Hallo, ich bin neu hier, sorry falls so ein ähnlicher Thread schon existiert.[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Ich hätte da ein kleines (naja eher großes) Problem wo ich ehrlich gesagt nicht mehr weiter weiß. [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Ich hab mich vor ein paar Monaten bei WEB.de registriert. [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Nun, ich habe irgendwann von WEB.de ein „Geburtstagsgeschenk“ bekommen wo man kostenlos 2 Monate Web.de Club testen kann. Allerdings hab ich nicht gewusst, dass wenn die zwei Monate abgelaufen sind, es kostenpflichtig wird. Ich hab in dem Moment als ich diese Mitgliedschaft testen konnte auf nichts weiteres geachtet, weil ich dachte dass diese „kostenlose Mitgliedschaft“ von alleine eingestellt wird und man dann irgendwo eine Info erhält dass man entweder dem Club richtig beitritt oder halt nicht.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Vor ein paar Monaten (im September oder so) kam dann die erste Mahnung (nicht zu mir nach Hause sondern auf meine Email Adresse von web.de). Ich müsste 15€ bezahlen. Wegen meiner ungewollten Clubmitgliedschaft eben. [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Irgendwie bin ich jetzt ziemlich ratlos, ich hab wirklich Angst, weil ich all meine richtigen Angaben angegeben hab & ich warte jetzt schon seit Monaten auf diese Mahnung die irgendwann in mein Haus flattert -.- [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich hab auch seitdem nicht mehr die Email Addy genutzt und auch nicht mehr geschaut ob die nochmal was auf die Adresse geschickt haben. [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Meine Eltern würden mir den Kopf abreißen, ich hab im Inet schon nach Informationen gesucht aber ich weiß wirklich nicht weiter. Vorallem weiß ich nicht wie ich das meinen Eltern erklären soll...[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]ich find es einfach unverschämt von denen...[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Wisst ihr vielleicht was man dagegen tun kann? Oder wie man sich gegen sowas wehren kann? Ich will nicht dass meine Eltern denken dass ich etwas „illegales“ getan habe oder so, weil das ist es ja nicht ich habe praktisch nur mein GESCHENK angenommen. Meine Eltern vertrauen mir da sowieso schon ganz wenig. [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Wisst ihr vielleicht was man da tun kann? [/FONT]
 
Erstmal: Wenn du unter 18 bist, sag deinen Eltern, sie sollen das einfach annullieren. Das geht, weil sie dein gesetzlicher Vormund sind und ALLE Verträge die du abschließt einfach fristlos kündigen dürfen. Das ist auch rechtlich alles verbrieft.

Wenn du über 18 bist, bezahl einfach nicht. Web.de wird dir vielleicht deine Adresse sperren, aber dich sicher nicht wegen 15 oder 20 Euro verklagen. Allein schon weil jeder Richter sagen wird: "Wollt ihr mich auf den Arm nehmen? Ihr geht wegen 20 Euro vor Gericht und strebt ein Verfahren an, dass locker das fünfzigfache davon kostet?" Bin damals auch drauf reingefallen und hab keinen Penny bezahlt. Die haben mir darauf mein Mailkonto dicht gemacht und gut wars. Mahnungen hab ich per Post keine bekommen - ist auch ganz logisch: Sie haben "Anspruch" auf 15.- Euro. Dafür Mahnungen zu versenden, bzw. erstmal jemanden abzustellen, diese zu verschicken, kostet mehr Geld und Aufwand, als die Sache wert ist. Da nehmen sie einfach die, die sich einschüchtern lassen und keinen Aufwand bedeuten, und ignorieren den Rest.

Wenn du weiter Fragen hast -> PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das selbe mal passiert, so vor 2 Jahren oder so. ;)

Hab da angerufen und die Sache mit einer Angestellten besprochen. Naja, einzige und wohl auch einfachste Lösung war nur bezahlen und das obwohl ich noch Minderjährig dafür war.

Mach dir nicht in die Hose, ist ja nichts Weltbewegendes. Die paar Euro hast du doch schnell wieder drin. ;)
 
Danke erstmal für die Antworten.

@Lima, ja stimmt schon dass ich da vielleicht sogar selber dran Schuld bin aber ich hab mir dabei einfach nichts gedacht :rolleyes:
Ich dachte das kann man 2 Monate lang testen und das wars. Und nicht dass das dann irgendwie weiter geht & ich das am Schluss bezahlen muss. Hätte es mir vielleicht erst durchlesen sollen aber keine ahnung ich finde das nicht in ordnung sowas. Bei GMX hatte ich das nie.

@Diamond87, ja ich denk das werd ich dann wohl machen müssen.

Ich hab gerade nochmal bei meiner Web-Adresse geschaut.

Jetzt kommt das was ich befürchtet hab ...

"leider konnten wir trotz mehrfacher Aufforderung keinen Zahlungseingang zu den angemahnten Forderungen verzeichnen. Wir sehen uns daher gezwungen, Ihren WEB.DE Zugang zu sperren und die Forderung an eines unserer Inkassobüros zu übergeben. Eine separates Schreiben geht Ihnen per Post zu. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an das zuständige Inkassobüro."

Ich bin übrigens 16. Also hab ich das so richtig verstanden, dass meine Eltern dass einfach so kündigen können, und was ist mit dem Geld? Ich hab in anderen Foren gelesen dass es immer mehr geworden ist so an die 30€ -.-!! Wenns nur 15€ ist ist es ja noch okay, aber wenn die jetzt ernsthaft mehr verlangen weiß ich nicht was ich tun soll.

Ist das mit der Kündigung dann aufgehoben?
Eig will ich das Geld auch nicht bezahlen, weil es kommt mir vor als würden die das einem praktisch "unterjubeln"

naja trotzdem danke :ciao:

@Kong , ich mach mir ja nur so Sorgen weil ich mit meinen Eltern vorallem wegen sowas totalen Stress bekomme... das hat auch seinen Grund.
Naja nur dass es dieses mal echt nicht absichtlich war, ich hab sozusagen das kleingedruckte einfach nicht richtig gelesen :rolleyes:
Ich werd mit denen morgen mal reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ashni:
Die Sache ist so, dass die natürlich von dir das Geld haben wollen. Dafür wird nun natürlich eine riesige Drohkulisse aufgefahren um dich einzuschüchtern (Inkassobüro, Account sperren, Mahnungsschreiben, ...). Das ist aber alles heiße Luft. Drohen kostet nichts, konkrete Aktionen hingegen schon. Sie wollen dich einschüchtern, damit du aus Angst klein beigibst, und das Geld bezahlst. Damit hätten sie praktisch nichts bezahlt und ihr Ziel erreicht.
Nun seh das Ganze aber mal objektiv: Einklagen können sie es nicht und dich auch nicht dazu zwingen, das Geld zu überweisen. Wie gesagt: Wenn du über 18 wärst, einfach alles ignorieren. Was wollen sie denn tun? Es gibt rein gar nichts, was sie tun können, außer großspurig Drohungen aufzufahren. Das das unterste Schublade ist, ist denke ich klar. Sag deinen Eltern einfach klipp und klar, dass die dich übers Ohr hauen wollen.

Deine Eltern können das aber jederzeit auflösen. Beziehungsweise rechtlich ist nie etwas zustande gekommen.
Der zutreffende Paragraf ist wenn ich mich recht erinnere folgender:

Code:
BGB §111 einseitige Rechtsgeschäfte: [URL="http://bundesrecht.juris.de/bgb/__111.html"](klick mich)[/URL]
"Ein einseitiges Rechtsgeschäft, das der Minderjährige ohne die erforderliche 
Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vornimmt, ist unwirksam. Nimmt der 
Minderjährige mit dieser Einwilligung ein solches Rechtsgeschäft einem anderen 
gegenüber vor, so ist das Rechtsgeschäft unwirksam, wenn der Minderjährige die 
Einwilligung nicht in schriftlicher Form vorlegt und der andere das Rechtsge-
schäft aus diesem Grund unverzüglich zurückweist. Die Zurückweisung ist aus-
geschlossen, wenn der Vertreter den anderen von der Einwilligung in Kenntnis 
gesetzt hatte."

Klartext: Wenn du als Minderjähriger etwas abgeschlossen hast, ist das unwirksam, wenn deine Eltern nicht zustimmen. Damit der Vertrag vom Staat anerkannt wird, hättest du deine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern an web.de schicken müssen. Was aber nicht passiert ist. Ergo ist der "Vertrag" nichtig.

Und noch einmal: Die ganze Sache zielt strikt darauf ab, Leuten Angst einzujagen und so zum Zahlen zu bewegen! Web.de kann dir gegenüber keinerlei Ansprüche geltend machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diamond87, ich widerspreche dir ja nur ungern, aber web.de ist nicht irgendeine Abzockklitsche, sondern ein seriöser Email- und Internetdienstanbieter, der ein Gratisangebot hat (Freemail) und diverse Bezahlangebote (z.B. der Club und die diversen Email-upgrades). Auch ich habe mal ein solches Angebot angenommen und eine Weile fortgeführt.

Grundsätzlich ist das ZweiMonate - Schnupperangebot für umme oder wenig Geld, danach dann normaler Preis nämlich nicht sittenwidrig, zumal ich mir ziemlich sicher bin, dass web.de die Widerspruchsbelehrung fristgerecht geschickt hat.

Insofern sollte Ashni wirklich mal mit ihren Eltern reden (keine Angst, die werden dir den Kopf nicht abreissen ;) ) und dann noch mal alle eingegangenen Mails von Web.de anschauen.

Nach meinen Dafürhalten wird das Beste sein, sofort zu kündigen und das Geld als Lehrgeld für später (immer das Kleingedruckte lesen!) abzuhaken, denn wie gesagt, web.de ist KEINE unseriöse Abzockfirma!

Bei einer Rechnung von Abzockseiten wie Megadownload.de oder Open-download.de sehe das anders aus.
 
Hmm okay dann bin ich ja beruhigt. (ok noch nicht ganz^^)
Das Dumme ist, ich hab meine Adresse und so alles richtig angegeben außer der Vorname sowie Nachname & das Alter da hab ich falsch Angaben gemacht

Hat das jetzt irgendeine Wirkung darauf wenn meine Eltern da anrufen oder so wegen Betrug? :confused:
Weil ich hab mich glaub ich auch nicht als Minderjährig ausgegeben sondern schon über 18 weiß nicht mehr genau ich wollte die Email Addy auch nur einfach so zum verschicken nutzen ich hab mir dabei nix dabei gedacht ...

Sorry ich kenn mich damit überhaupt nicht aus =/
 
dann musst du keine angst haben wärst du über 18 würdes du glaub ich ein dran kriegen wegen urkunden fälschung da du u18 bist können die von web nix machen da du noch nich vertrags bindungs pflichtig bist oder wie das heist
 
Danke erstmal für die Antworten.

@Lima, ja stimmt schon dass ich da vielleicht sogar selber dran Schuld bin aber ich hab mir dabei einfach nichts gedacht :rolleyes:
Ich dachte das kann man 2 Monate lang testen und das wars. Und nicht dass das dann irgendwie weiter geht & ich das am Schluss bezahlen muss. Hätte es mir vielleicht erst durchlesen sollen aber keine ahnung ich finde das nicht in ordnung sowas. Bei GMX hatte ich das nie.
Ich hatte es gerade letzten Monat als Geburtstagsgeschenk von Web.de und Gmx.de
Dass Du das nicht in Ordnung findest kann ich nachvollziehen, aber rechtens ist das trotzdem. Dass es nach zwei Monaten Geld kostet wurde weder verschwiegen, noch versteckt erwähnt. Ich habe mir die Mail durchgelesen und unten stand das.

Ich bin übrigens 16. Also hab ich das so richtig verstanden, dass meine Eltern dass einfach so kündigen können, und was ist mit dem Geld? Ich hab in anderen Foren gelesen dass es immer mehr geworden ist so an die 30€ -.-!! Wenns nur 15€ ist ist es ja noch okay, aber wenn die jetzt ernsthaft mehr verlangen weiß ich nicht was ich tun soll.
Inkassobüros verlangen manchmal recht horrende Summen. Ich kenne das von nem Bekannten, bei dem aus 50 Euro Handyschulden ganz schnell 250 geworden sind :naja:.
Ist das mit der Kündigung dann aufgehoben?
Eig will ich das Geld auch nicht bezahlen, weil es kommt mir vor als würden die das einem praktisch "unterjubeln"

Naja nur dass es dieses mal echt nicht absichtlich war, ich hab sozusagen das kleingedruckte einfach nicht richtig gelesen :rolleyes:
Und deshalb kann von unterjubeln wohl nicht die Rede sein...
Ashni:
Die Sache ist so, dass die natürlich von dir das Geld haben wollen. Dafür wird nun natürlich eine riesige Drohkulisse aufgefahren um dich einzuschüchtern (Inkassobüro, Account sperren, Mahnungsschreiben, ...). Das ist aber alles heiße Luft.
Mit dieser Behauptung wäre ich ganz vorsichtig. Ganz so einfach ist das nämlich nicht.
Drohen kostet nichts, konkrete Aktionen hingegen schon. Sie wollen dich einschüchtern, damit du aus Angst klein beigibst, und das Geld bezahlst. Damit hätten sie praktisch nichts bezahlt und ihr Ziel erreicht.
Nun seh das Ganze aber mal objektiv: Einklagen können sie es nicht und dich auch nicht dazu zwingen, das Geld zu überweisen.
Wie gesagt: Wenn du über 18 wärst, einfach alles ignorieren.
??? Gerade wenn sie über 18 WÄRE, könnten sie es einklagen... wie kommst Du auf solche Schoten? Wenn sie über 18 wäre, wäre ein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen und wenn sie dafür nicht bezahlt, warum sollten die Leute das Geld nicht einklagen dürfen? Und Du ahnst nicht mit was sich die deutschen Gerichte tagtäglich beschäftigen. Auch für anfängliche 20 Euro, die sich summiert haben wird geklagt.
Was wollen sie denn tun? Es gibt rein gar nichts, was sie tun können, außer großspurig Drohungen aufzufahren. Das das unterste Schublade ist, ist denke ich klar. Sag deinen Eltern einfach klipp und klar, dass die dich übers Ohr hauen wollen.
???
Deine Eltern können das aber jederzeit auflösen. Beziehungsweise rechtlich ist nie etwas zustande gekommen.
Der zutreffende Paragraf ist wenn ich mich recht erinnere folgender:
[...]
Und noch einmal: Die ganze Sache zielt strikt darauf ab, Leuten Angst einzujagen und so zum Zahlen zu bewegen! Web.de kann dir gegenüber keinerlei Ansprüche geltend machen!
*kopfschüttel*
Das Dumme ist, ich hab meine Adresse und so alles richtig angegeben außer der Vorname sowie Nachname & das Alter da hab ich falsch Angaben gemacht

Hat das jetzt irgendeine Wirkung darauf wenn meine Eltern da anrufen oder so wegen Betrug? :confused:
Weil ich hab mich glaub ich auch nicht als Minderjährig ausgegeben sondern schon über 18 weiß nicht mehr genau ich wollte die Email Addy auch nur einfach so zum verschicken nutzen ich hab mir dabei nix dabei gedacht ...
Mein Rat an Dich: Spricht mit Deinen Eltern. Was meinst du was bei dir zu Hause los ist, wenn der Brief vom Inkassobüro eintrudelt und Deine Eltern nichts davon wissen??
Da Du Deinen Namen nicht richtig angegeben hast, kann es sein, dass der Brief nicht zugestellt werden kann. Wenn das Inkassobüro dadurch noch Deinen Namen, bzw. die Adresse ermitteln muss, können weitere Kosten auf Dich zu kommen.

Rede wirklich mit Deinen Eltern. Die können ggf. Rat bei einem Rechtsanwalt oder einer Beratungsstelle besorgen. Sie haben mehr Möglichkeiten als Du. Und steck nicht wieder den Kopf in den Sand wie als Du einfach nicht weiter in das Mailfach geschaut hast. Das gibt nur noch mehr Ärger.

Was mich noch interessieren würde: Kostete der Account 20 Euro im Jahr, oder pro Monat? Weil wenns pro Monat ist, möchten die sicherlich auch das Geld vom gesamten Zeitraum den sie Dir den Account zur Verfügung gestellt haben.
Also auf jeden Fall schnellstens kündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal. Gemäß § 107 BGB gelten Minderjährige ab Vollendung des 7. Lebensjahrs als beschränkt geschäftsfähig. Für einen rechtsgültigen Vertrag, muss man nicht 18 Jahre sein! Sonst könnte nämlich kein 10jähriger beim Bäcker ein Stück Kuchen kaufen, denn das ist ein Vertragsabschluss (wenn auch nur mündlich). Irgendwie ist mir dazu noch der Begriff "Taschengeldparagraph" in Erinnerung.
 
Ignorieren oder Aussitzen wird hier wohl wenig bringen. Bei Web.de handelt es sich ja nicht um irgendeine Gaunerseite, die Benutzer offensichtlich über's Ohr haut und deren Forderungen keine rechtliche Grundlage haben.
Du würdest doch auch nicht zum Zeitungshändler gehen, Dir aus einer Zitschrift die beigelegte CD oder DVD nehmen, weil die ja "gratis" ist und guten Gewissens aus dem Laden maschieren in der Annahme, dass Dein Handeln korrekt sei.
Wenn man es hart sehen möchte, bist Du in diesem Fall der Gauner, denn Du hast Dir Leistungen erschlichen und das Vertrauen Deiner Eltern mißbraucht.
Und auch wenn Du nur bedingt geschäftsfähig bist, haften Deine Eltern, meines Wissens, für Dein Handeln. (kann man an jedem Baustellenzaun lesen)
Ich bin kein Jurist, deshalb weiß ich nicht um die genaue Vorgehensweise.
Ich würde das beichten, die Konsequenzen tragen und hoffen, das es schon nicht so schlimm wird. 20.- € sind nun nicht gerade ein Vermögen und ich denke, dass Dir das von Deinem Taschengeld abgezogen wird.
So würde ich mit meinem Sohn verfahren zudem würde ich seinen frei verfügbaren I.-net Anschluss für einen nicht verhandelbaren Zeitraum kappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal ist das Vertraggerede kein Schwachfug.^^ Zwischen dem 7. und dem 18. Lebnsjahr ist man beschränkt geschäftsfähig, das heißt, dass die Eltern einem Vertrag der nicht lediglich rechtlich vorteilhaft ist oder unter den "Taschengeldparagraph" (§105a) fällt, zustimmen müssen. (vgl § 106, 108 BGB)

Grundsätzlich geht Minderjährigenschutz im BGB fast über alles. Soweit ich weiß (BGB AT ist schon ein bisschen zurück) spielt es auch keine Rolle, ob man ein anderes Alter angegeben hat. Also mit Blick auf Vertrauen auf den Rechtsverkehr etc. da Minderjährigenschutz idR vorgeht. Wie das mit Wertersatz bzw. Schadensersatz oder Bereicherungsrecht aussieht, weiß ich aber nicht

Da die Eltern noch überhaupt keine Kenntnis von dem Vertrag haben, müsste er schwebend unwirksam sein. Denn sie könnten ja noch zustimmen. Nur leider weiß bei web.de wohl niemand, dass sie minderjährig ist. Weil sie etwas anderes angeben hat. Deswegen wäre es dringend notwendig, dass deine Eltern sich dort mit jemandem in Verbindung setzen.

Ich kann ehrlich gesagt auch kaum verstehen, wie man so lange den Kopf in den Sand stecken kann. Wenn man einfach mal mit den Leuten redet,lässt sich das Meiste auch irgendwie regeln.

Bevor ich allerdings einen riesigen Rechtsstreit mit web.de vom Zaun brechen würde, würde ich auch lieber den Betrag bezahlen (außer ihr seid rechtschutzversichert=)). Vielleicht lässt sich web. de ja auch auf einen "Vergleich" ein, also die Hälfte zahlen etc.

Und mal ganz am Rande, das was auf Baustellenzäunen steht, ist auch nur bedingt richtig. Nachzulesen z.B. hier: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/specials/81186/index.html
 
@Nardo / Spocky: Klar gibt es den Taschengeldparagraf, in dessen Rahmen der Minderjährige bestimmte Dinge tun darf. Die Betonung liegt eben klar auf beschränkt geschäftsfähig. Sie dürfen zwar in bestimmtem Maße Geschäfte tätigen, aber ihr Vormund hat noch immer das letzte Wort. Vom Gesetzgeber steckt da sozusagen der Gedanke der "Probezeit" dahinter.

Und mir ist auch klar, dass web.de ein seriöser Anbieter ist. Aber gleichzeitig ist mir auch glasklar, dass diese Methoden nicht seriös sind. Und das ist bekannt. Da der Nepp aber zunehmend in Mode kommt, weil die Anbieter merken, dass sie damit durchkommen und schnell und leicht Geld verdienen können. Klar, wen ich 1.000 Leute anschreibe und mahne, und "nur" die Hälfte davon zahlt, ist binnen kurzer Zeit eine Menge Geld gemacht. Und mit ignorieren und aussitzen habe ich in solchen Fällen schon sehr gute Erfahrungen gemacht. :D Hier wird laut gebrüllt: "Es sind nur 15.- Euro, bezahl die doch!". Umgekehrt läuft es auch bei web.de. "Wegen 15.- Euro tun wir uns den Mist nicht an."

Hier ist aber ohnehin egal: Sie ist minderjährig, und ihre Eltern können das annullieren.

Aber ich stimme Eleanor auch zu: Das genaue Lesen von Verträgen und das grundsätzliche Misstrauen wenn dir jemand etwas "schenken" will, ist wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Diamond87: Mag sein, dass du da bisher Glück gehast und durchgekommen bist.

Aber glaub mir, wenn du Pech hast, passiert das nicht. Ich habe für einen Inkassoanwalt gearbeitet früher. Wir haben schon Mahnbescheide für 10 EURO erstellt. Du sagst dann lege ich eben Widerspruch ein. Da hättest du bei meinem Ex-Chef aber schlechte Karten gehabt, DER hätte Klage eingereicht und schon wärst du nicht mehr bei 10 EURO Kosten sondern bei locker dem 10 fachen...inkl. Gerichtskosten, Inkassobürokosten und zusätzlicher Aufwände und das alles wegen 10 oder 20 EURO?
 
Aber glaub mir, wenn du Pech hast, passiert das nicht. Ich habe für einen Inkassoanwalt gearbeitet früher. Wir haben schon Mahnbescheide für 10 EURO erstellt. Du sagst dann lege ich eben Widerspruch ein. Da hättest du bei meinem Ex-Chef aber schlechte Karten gehabt, DER hätte Klage eingereicht und schon wärst du nicht mehr bei 10 EURO Kosten sondern bei locker dem 10 fachen...inkl. Gerichtskosten, Inkassobürokosten und zusätzlicher Aufwände und das alles wegen 10 oder 20 EURO?
Ich glaube nicht, dass dein Chef, sofern er wirklich Anwalt ist, für 10 Euro Klage einreicht. Große Töne spucken und konkret Klage erheben sind zwei paar Stiefel. Gleich verhält es sich mit Recht haben und recht bekommen. Nur weil er Klage erhebt, heißt das noch lange nicht, dass er Recht bekommt, geschweige denn, dass auch wirklich Anklage erhoben wird. Und dann gab es da noch das Problem mit dem Bagatelldelikt...
 
Okay, versuchen wir den Blickwinkel nochmal zu wenden.

Web.de bietet dir dieses gratis Premiumangebot an. Du fällst drauf rein. Nun hast du 12 Monate für 15 Euro diesen Premiumdienst. Wirst du irgendetwas davon nutzen? Nein, aller Wahrscheinlichkeit wirst du nach wie vor nur das simple Freemail benutzen und dich über das verlorene Geld ärgern. Hat Web.de gleichzeitig irgendeinen Schaden erlitten? Nein, immerhin benutzt die Dienste ohnehin nicht.

Warum solltest du also bezahlen? Besonders für Leistungen, die du weder willst, noch brauchst noch in Anspruch nimmst?
 
@Diamond87

Dafür gibt es das gesetzliche Widerrufsrecht. § 355ff in diesem Fall das Widerrufsrecht bei Fernansatzverträgen § 312d.

Und natürlich hat web.de auch Kosten, wenn sie dir mehr Emailspeicher etc. zu Verfügung stellen. Ob du sie nutzt spielt keine Rolle. Du kannst dir auch ein Auto kaufen und es in die Garage stellen oder ein Zeitschriftenabo bestellen und die Zeitschrift ungelesen wegwerfen. Das ist ja nicht das Problem deines Vertragspartners.

Das ist ein seriöses Angebot und für manche Leute sichrlich sinnvoll. Im übrigen "fällt" man darauf nicht rein. Da wird sehr deutlich gemacht, dass das was kostet. Ich glaub, man konnte aber sogar nach den 2 Testmonaten noch kündigen, man muss halt nur daran denken. Aber das ist keine üble Abzocke sondern üblich. Man muss einfach aufpassen, wo man zustimmt und welche verträge man abschließt. Klar, wird im Internet viel Quatsch getrieben, aber das ist nun wirklich nicht unseröses.
 
Okay, versuchen wir den Blickwinkel nochmal zu wenden.
[...] Warum solltest du also bezahlen? Besonders für Leistungen, die du weder willst, noch brauchst noch in Anspruch nimmst?
Es wird ihr aber zur Verfügung gestellt. Ob sie es nutzt, oder nicht liegt ja in ihrem Ermessen. Wenn sie es nicht haben wollte, hätte sie den Vertrag nicht abschließen dürfen. Dass es ein Versehen von ihr war, können die Leute bei web.de ja nicht wissen. Und wenn man das dann als Grundsatz nehmen würde, bräuchte niemand der so einen Vertrag abgeschlossen hat, sich dann aber überlegt ihn doch nicht zu nutzen auch nur einen Cent zu zahlen... wo kommen wir denn da hin???

Wenn ich einen Telefonvertrag abschließe muss ich ja auch dafür bezahlen, ob ich ihn nun nutze oder nicht, aber für die Bereitstellung muss ich erstmal bezahlen.
 
Ich glaube nicht, dass dein Chef, sofern er wirklich Anwalt ist, für 10 Euro Klage einreicht. Große Töne spucken und konkret Klage erheben sind zwei paar Stiefel. Gleich verhält es sich mit Recht haben und recht bekommen. Nur weil er Klage erhebt, heißt das noch lange nicht, dass er Recht bekommt, geschweige denn, dass auch wirklich Anklage erhoben wird. Und dann gab es da noch das Problem mit dem Bagatelldelikt...

Ob du es glaubst oder nicht er hat es getan und in einem Mahnverfahren interessiert es auch erstmal nicht wirklich ob es nur 10 oder 20 EURO sind. Das ist ein automatisierter Prozess.

Du hast halt nur bisher Glück gehabt, heißt aber noch lange nicht dass das alle anderen auch weiter haben.

Mal davon abgesehen dass ich deine Einstellung zum kotzen finde. Du hast Kosten verursacht, also steh gefälligst auch dafür gerade. Oder willst du mir erzählen dass du MEHRERE Male auf Nepp Firmen reingefallen bist, als du es drauf ankommen lassen hast.:rolleyes:
 
@Mariasha:
Nein. Aber ich hab mehreren meiner Schulfreunden dabei ausgeholfen. Ein Mahnverfahren mag automatisiert sein, ein Prozess nicht. Und ich glaube dir definitiv nicht, dass er es getan hat, vor Gericht gegangen, vom Richter recht bekommen und dieser den Gerichtsvollzieher zum Eintreiben von 10.- Euro losgeschickt hat.
Umgekeht finde ich diese Masche zum Kotzen. Ich denke hier ist wirklich jedem klar, dass web.de damit unvorsichtige, gerade auch junge Leute übers Ohr hauen will. Es geht nicht darum, etwas von Wert zu verkaufen, sondern Leuten Zeug anzudrehen das sie nicht wollen. Schön verpackt als Geschenk! Und das ist bekannt
Welche Kosten habe ich denn verursacht? Wenns ein Euro wäre, wäre es schon viel.

@Tatjana:
Das es ein Versehen war, wissen die bei web.de ganz genau. Wenn ich einen Telefonvertrag und dergleichen abschließe, ist das nochmal was anderes. Da muss sich dann irgendein Techniker bemühen, das Zeug freizuschalten und einzurichten: Das kostet Zeit und Geld. Bei Web.de wird der bestehende Dienst ausgebaut. Das macht kein Techniker, das läuft rein automatisch.
Du verallgemeinerst, als würde ich Verträge als nichtig erklären. Das tue ich nicht. Aber Leuten so ein Abo unterzuschieben, weil sie denken dass da wirklich nur jemand nett sein will, ist nicht in Ordnung.

@Illusion:
Nur weil es üblich ist, ist es noch lange nicht gut und seriös, besonders da hier von Seiten web.de aktiv darauf spekuliert wird, dass derjenige es vergisst und somit Einnahmen entstehen, für die man aber keine Leistung erbringen muss.


Abgesehen davon:
Ich führe diese Diskussion gerne weiter, aber für den aktuellen Fall bleibt eindeutig: Sie ist minderjährig, und damit haben ihre Eltern ein verbrieftes Recht, die Sache zu annullieren. Taschengeldparagraf hin oder her. Ein Kaufvertrag ist etwas anderes als ein Abonnement.
 
@Diamond87: Ich weiß ja nicht was du gerade denktst, aber die Angebote von web.de sind definitiv nicht irgendwelche Abzocke. Es steht klipp und klar ohne jegliche Sternchen dass nur die ersten zwei Monate kostenlos sind und danach Abo-Gebühren anfallen. Solche Angebote fliegen dir tagtäglich um die Ohren von Banken, Versicherungen und Telekom-Unternehmen, meist mit Sternchen. In diesem Fall steht der betreffende Text sogar in Fettschrift hervorgehoben auf der Seite.

Der einzige Tipp in diesem Fall ist die Beichte bei den Eltern und in Zukunft mal ein wenig die Augen offen halten. Wer mit geschlossenen Augen durch die Welt rennt fällt irgendwann auf die Schnauze. ;)
 
@Diamond87: Ich weiß ja nicht was du gerade denktst, aber die Angebote von web.de sind definitiv nicht irgendwelche Abzocke. Es steht klipp und klar ohne jegliche Sternchen dass nur die ersten zwei Monate kostenlos sind und danach Abo-Gebühren anfallen. Solche Angebote fliegen dir tagtäglich um die Ohren von Banken, Versicherungen und Telekom-Unternehmen, meist mit Sternchen. In diesem Fall steht der betreffende Text sogar in Fettschrift hervorgehoben auf der Seite.
Das hängt davon ab welchem Link man folgt: Hier ist es klar ersichtlich, hier hingegen nicht. Zumal ich mich noch erinnere als ne Klassenkameradin vor einem Jahr auch zu ihrem Geburtstag da reingetappt ist, da war es nochmal ein anderer Link.
 
Hatte vor 4 Monaten Geburtstag und hatte auch dieses "Angebot" beim Einloggen. Da stand klar und deutlich, dass es nach 2 Monaten kostenpflichtig wird. Abzocke ist für mich was Anderes.
 
Welche Kosten habe ich denn verursacht? Wenns ein Euro wäre, wäre es schon viel.
Kann ich Dir sagen:
Wenn Dir mehr Platz auf dem Server registriert wird, und das bei vielen anderen Usern auch, dann muss die Hardware ausgebaut werden. Also muss ein Techniker hin, und neue Festplatten (Vielelicht sogar neue Server) einbauen.
Da solche Server meist ganze Cluster sind, und dort mehrere Platten in einem Verbund laufen, sind es dann eben auch mehrere Platten. Das kostet Geld, denn die Festplatten kriegt man nicht geschenkt, und der Techniker arbeitet nicht umsonst.
Jeder Service, den man annimmt, kostet irgendwie Geld, und das muss wieder reinkommen. Für Dich mag das ja alles einfach scheinen, aber Du hast eben keine Ahnung, wie es hinter den Kulissen aussieht.
Der Vorgang der Erweiterung mag ja automatisch ablaufen, aber die Prozesse, die dahin führen, garantiert nicht.
Keine Festplatte baut sich von alleine ein, und reparieren tun die sich auch ned selber. Mehr Platz heißt mehr Hardware. Mehr Hardware heißt mehr Techniker, und mehr Techniker heißt mehr Kosten.

@Tatjana:
Das es ein Versehen war, wissen die bei web.de ganz genau. Wenn ich einen Telefonvertrag und dergleichen abschließe, ist das nochmal was anderes. Da muss sich dann irgendein Techniker bemühen, das Zeug freizuschalten und einzurichten: Das kostet Zeit und Geld. Bei Web.de wird der bestehende Dienst ausgebaut. Das macht kein Techniker, das läuft rein automatisch.
Du verallgemeinerst, als würde ich Verträge als nichtig erklären. Das tue ich nicht. Aber Leuten so ein Abo unterzuschieben, weil sie denken dass da wirklich nur jemand nett sein will, ist nicht in Ordnung.
Woher sollen die das denn wissen? Kann Web.de was dafür, wenn einer nicht richtig lesen kann?

@Illusion:
Nur weil es üblich ist, ist es noch lange nicht gut und seriös, besonders da hier von Seiten web.de aktiv darauf spekuliert wird, dass derjenige es vergisst und somit Einnahmen entstehen, für die man aber keine Leistung erbringen muss.
Ich weiß ja nicht wie Du das machst, aber wenn ich mich wo anmelde, dann schaue ich genau rein, was da steht. Und wenn ich nix bezahlen will, dann lass ich die Finger von.


Abgesehen davon:
Ich führe diese Diskussion gerne weiter, aber für den aktuellen Fall bleibt eindeutig: Sie ist minderjährig, und damit haben ihre Eltern ein verbrieftes Recht, die Sache zu annullieren. Taschengeldparagraf hin oder her. Ein Kaufvertrag ist etwas anderes als ein Abonnement.
Da geb ich Dir recht. Die Eltern können das anullieren. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Angebot deswegen unseriös war.
Ich hatte ein ähnliches Angebot von GMX in den Mails, als ich Geburtstag hatte. Es war ganz klar ersichtlich, dass dieses nach zwei oder drei Monaten kostenpflichtig werden würde.
 
@Mariasha:
Nein. Aber ich hab mehreren meiner Schulfreunden dabei ausgeholfen. Ein Mahnverfahren mag automatisiert sein, ein Prozess nicht. Und ich glaube dir definitiv nicht, dass er es getan hat, vor Gericht gegangen, vom Richter recht bekommen und dieser den Gerichtsvollzieher zum Eintreiben von 10.- Euro losgeschickt hat.
Umgekeht finde ich diese Masche zum Kotzen. Ich denke hier ist wirklich jedem klar, dass web.de damit unvorsichtige, gerade auch junge Leute übers Ohr hauen will. Es geht nicht darum, etwas von Wert zu verkaufen, sondern Leuten Zeug anzudrehen das sie nicht wollen. Schön verpackt als Geschenk! Und das ist bekannt
Welche Kosten habe ich denn verursacht? Wenns ein Euro wäre, wäre es schon viel.

Bis der Gerichtsvollzieher kommt, sind es aber nicht mehr nur noch 10 EURO sondern mindestens mal 100 EURO und ja der Gerichtsvollzieher kommt da schon und ich sehe hier auch nichts ungerechtes dran. Bis der nämlich erstmal kommt, hat man genug Zeit gehabt sich außergerichtlich zu einigen aber viele haben eben diese Mentalität. Wegen 10 EURO macht mir schon niemand was und da kann man auch verstehen, das das Firmen eben nicht einsehen. Wie gesagt, ich spreche hier von ganz normalen Firmen, keinen Abzockerunternehmen.
 
Habe mir jetzt nur den halben Thread durchgelesen, muss aber mal eine Lanze für Web.de brechen: Das "Kleingedruckte" ist bei Web.de alles andere als KLEINGEDRUCKT, sondern steht groß und breit da. Ganz davon abgesehen läuft jedes Abo - auch ein solches welches die ersten Monate kostenlos ist - nahezu gleich ab. Mit sechzehn sollte man da dann doch mal etwas heller sein.
Und wenn ich dann höre, dass es Gründe hat, dass deine Eltern dir nicht vertrauen, beschleicht mich der Verdacht, dass dir das nicht das erste mal passiert ist.

Meiner Meinung nach hättest du sie dennoch sofort informieren sollen und die 15€ sofort bezahlen. Lehrgeld, ja, das ist das richtige Wort.

Ich kenne mich mit der Rechtslage nicht so gut aus, aber 15€ im Monat halte ich durchaus für eine Summe, die in den Taschengeldparagraphen fallen könnte.

Mann oh Mann, wenn man bedenkt, dass manche mit 16 schon Lehrverträge unterschreiben... in welcher Schriftgröße müssen die denn gedruckt werden, damit sie nicht mehr unter das böse Kleingedruckte fallen?

Web.de als Abzocke zu betrachten halte ich für völlig überzogen. Noch deutlicher informieren kann man wirklich nicht mehr, oder soll man das ganze als nicht-abstellbare-Boxen-an-und-Musikausschaltendes Programm mit Sprachausgabe konzepieren?

Und da wollen manche das Wahlalter ab sechzehn machen...:eek: Obwohl die Wahlprogramme so klein gedruckt sind!
 
Ich bin seit mehreren Jahren bei web.de und hab demnach schon oft genug das Geburtstagsgeschenk abgelehnt.
Es war jedes Mal deutlich ersichtlich dass es kostenflichtig werden würde nach diesen 2 Monaten und es ist heute (leider) Standard dass die kostenlose Zeit nahtlos in die kostenpflichtige übergeht wenn man nicht ablehnt.
Ashni, ich kann dir nur raten mit deinen Eltern zu reden. Du bist noch minderjährig und somit nur beschränkt geschäftsfähig.
Mit etwas Glück kommst du da ganz einfach wieder raus.
 
Ich hab mal Spaßeshalber das "Kleingedruckte" in Word kopiert, um zu schauen wie "Kleingedruckt" das Ganze nun ist.

Times New Roman, Schriftgröße 12. Kleingedruckt???? Ist für mich was anderes.
Das einzige was man Web.de vorwerfen könnte wäre die Schriftfarbe. Grau auf Weiß ist nicht die aller sichtbarste Wahl, aber einfach übersehen kann man das wirklich nicht.

Zudem sollte man sich immer fragen WARUM eine Firma einem etwas zum Geburtstag schenken will! Wie man wissen sollte hat jeder Mensch irgendwann mal Geburtstag, was bedeutet, jeder Mensch bekommt dann mal ein Geschenk einer Firma. Dass da ein Haken oder enorm finanzielle Verluste einer Firma dabei sein sollten, wenn sie PREMIUM Accounts dauerhaft kostenlos machen, sollte einen dann auch nicht verwundern.

Und ein Hände vor's Gesicht schlagen und "ich seh dich nicht, dann siehst du mich auch nicht" spielen funktioniert maximal bis zu einem Alter von zwei Jahren.:rolleyes:
 
Wenn du über 18 bist, bezahl einfach nicht. Web.de wird dir vielleicht deine Adresse sperren, aber dich sicher nicht wegen 15 oder 20 Euro verklagen. Allein schon weil jeder Richter sagen wird: "Wollt ihr mich auf den Arm nehmen? Ihr geht wegen 20 Euro vor Gericht und strebt ein Verfahren an, dass locker das fünfzigfache davon kostet?"

*lol*

Toller Tip, so werden aus 20 Euro auch ganz fix ein paar Hundert Euro. Anwaltkosten, Mahngebühren, Gebühren für Mahn- und Vollstreckungsbescheide, usw.... .
Und glaub mir dem Richter ist es schnuppe um wieviel Euro es geht. ;-)
Denn ob der seinen Kulli für 20 oder 200 Euro anfasst, macht für den keinen Unterschied.
Oder willst auch noch dem Mahn- bzw. dem Vollstreckungsbescheid widersprechen um ein mündliches Verfahren zu bekommen, damit es noch teurer wird ?

Der sicherste Weg wäre in dem hier diskutierten Fall meiner Meinung nach, schriftlich und nachweislich zu kündigen und in den sauren Apfel beißen und die Zeit bis zum Ende zahlen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten