freier Simcity Klon: LinCityNG Version 2.0 veröffentlicht

GoaSkin

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Dezember 2004
Ort
Darmstadt
Geschlecht
m

mit einem Hauch von Sim City 2000 :)
 
Mich hat es eher an Transport Tycoon erinnert, besonders die Straßen und Schienen.
Es gibt doch haufenweiße talentierte Hobby Grafiker, da müßte doch mehr drinnen sein, als das was man hier geboten bekommt. Die Hürde bei einem selfmade PC Spiel ist doch eigentlich das finden geeigneter Programmierer.
 
Der unterschied zwischen einem freien und kommerziellen Spiel ist, daß ein freies Spiel (da von Hobby-Programmierern in der Freizeit entwickelt wird, die sich keine kommerziellen Frameworks leisten können) zwar langsamer Fortschritte macht, aber dafür kontinuierlich weiterentwickelt wird und nicht ab einem bestimmten Tag nur noch verkauft wird.

LinCity2 ist als Simcity 2000 Klon gedacht, Version 3 als SC3K-Klon etc. Bis das Spiel mit Simcity 4 vergleichbar ist, muß man sich noch ein paar Jahre gedulden. Aber wenn es so weit ist, dann gibt es eine Software, bei der Modder auch mit den Entwicklern eng zusammenarbeiten können und nicht die Situation wie bei SC4, daß mit dem Hersteller keine Kommunikation möglich ist.

Zu dem ist LinCity2 um Meilen weiter, als sämtliche Projekte, die diverse Modder in die Wege geleitet haben, um einen freien SC4-Klon zu basteln.

Was Gebäue betrifft: Man kann mit Blender zusätzliche Gebäude für LinCity basteln, allerdings keine S3D-Modelle nutzen. Mit einem umständlichen Weg bekommt man .gmax-Dateien allerdings in das richtige Format.
 
LinCity ist ein freier Sim City Klon, der zwar noch sehr rudimentär wirkt, aber unter allen Klon-Projekten am fortgeschrittesten erscheint. Nach noch etwas Entwicklungszeit könnte sich der Funkrionsumfang mit Sim City 4 messen lassen. Bei Interesse einfach mal folgenden Beitrag lesen:

http://www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/Lincity-NG-in-Version-2.0

Danke für die Info. Ich schaue mir das nochmal an. (Habe mir letztens mal wieder SC 3000 installiert und meine alten Städte angeguckt, hat Spaß gemacht.)
 
SimCity 4 nutzt als Unterbau ein Framework namens GridZone. Darauf weisen Funktionen und in der Binärdatei verborgene Hinweise hin. Leider finde ich wenn ich danach Google kein Framework mit diesem Namen auf dem Software-Markt, sondern nur ein Spiel mit gleichem Namen. Wenn der entsprechende Hersteller dieses Framework zum nichtkommerziellen Bedarf frei zur Verfügung stellt, könnte das gut bei der Entwicklung neuer Tools mit Visualisierungsfunktion helfen.
 
Nett anzusehen aber es geht doch nichts über SC4. Wobei ich erinnern muss, dass ohne unsere BATer, MODer und Programmierer auch SC4 nicht viel anders aussehen würde. Maxis wird schon wissen, warum es keinen an das Framework lässt. Denn mal ehrlich: Wenn unsere Profis da ran kämen, würde sich jede weitere Version von Sim City erledigen, weil keine mehr SC4 toppen könnte.
 
Maxis wird zukünftige Versionen von Sim City bestimmt nicht auf den Quellcode von Sim City 4 aufbauen, sondern es komplett neu entwickeln - solange es überhaupt noch neue Versionen von Maxis geben wird. Ggf. bleibt es bei der Franchise-Lösung a la Sim City Societies.

Es würde Maxis nichts Schaden, jemand an das Framework zu lassen. Sim City 4 wollen die eh nicht mehr wirklich verkaufen. Bei den Sims lassen die Leute an das Framework, bei SC4 (warum auch immer) nicht. Für die Sims gibt es viele Erweiterungen, für SC4 nur das hauseigene Rush Hour. Geheime Firmenpolitik, die man nicht verstehen muß.

Bei den Ego-Shootern sieht es allerdings ganz anders aus. Diese basieren meist auf Frameworks, die von vorne herein offen sind. Sie entsprechen im Prinzip alle einer Auswahl an immer gleicher Software, die so extrem gemoddet ist, daß daraus unterschiedliche Spiele erstellen. Die Entwicklung eines Ego-Shooters kostet wenig. Dafür kann sich dieser Markt auch eine riesige Konkurenz erlauben. Feldbasierte Simulationen gibt es eher wenige. Sie macht kaum jemand nach. Mit so einem Grid-Framework könnte man genauso Spiele a la Railroad Tycoon, Siedler oder Civilization basteln. Vielleicht wollen die Hersteller bewusst verhindern, daß es einfach wird, solche Spiele zu entwickeln, um eine Marktüberschwemmung wie bei Egoshootern zu verhindern. Würden solche Grid-Frameworks auf dem Markt zur Verfügung stehen, wäre die Entwicklung solcher Spiele mit wenig Aufwand möglich und auch die Entwicklung von Sim City 4 billiger und schneller.
 
Es würde Maxis nichts Schaden, jemand an das Framework zu lassen. Sim City 4 wollen die eh nicht mehr wirklich verkaufen. Bei den Sims lassen die Leute an das Framework, bei SC4 (warum auch immer) nicht. Für die Sims gibt es viele Erweiterungen, für SC4 nur das hauseigene Rush Hour. Geheime Firmenpolitik, die man nicht verstehen muß.
Da waren sicherlich noch mehr Updates geplant nur hat SC4 in Augen von EA nicht zur Melkkuh getaugt wie beispielsweise die Sims. Also kein weiteres Geld für SC4 sondern die Ressourcen gingen alle zur Melkkuh. Und nun sind in Augen von EA Casual Games gefragt, als Spiele, welche man nebenher spielen kann. Das ist SC4 schon aufgrund seiner Komplexität nicht. :rolleyes:
 
Kam die Übernahme durch EA während der Entwicklung von Sim City 4?
 
vlt. zurück zum thema...


Ich finds grafisch ganz schön gemacht, nur fehlt mir ein bischen eine einleitung, oder ein tutorial....

oder habe ich das übersehen ??? O.o
 
Maxis gibt es schon lange nicht mehr. Bereits zu SC3000-Zeiten wurde die Firma von EA aufgekauft, aber bis ca. 2005 oder so blieb ein großer Teil der ursprünglichen Maxis-Crew in den alten Büroräumen in der California Plaza in Walnut Creek (gibt's ja auch als Wahrzeichen in SC4). SC4 wurde also noch vom alten Maxis-Team entwickelt, aber es war definitiv das letzte Spiel, bei dem noch das Maxis-Logo auf der Verpackung prangt. Es wird also definitiv kein weiteres SimCity von Maxis geben, höchstens ein ähnliches Spiel von EA oder einem anderen Publisher.
 
Mh schaut schon mal nicht schlecht aus aber ich finde es wirkt eher wie die Spiele von "Computer-spiele" von früher , die grafik ist die selbe, mir fellt das spiel nicht ein war im jahre 02.
Maxis wurde vllt von EA aufgekauft aber es gibt noch Green Pepper
die, die spiele verkaufen, und sich unter denn name Maxis versteckt, ich mein nicht nur ältere wie SC3000 sondern auch neue nur günstiger,
aber schaut man genau hin bemerkt man das auch EA darin mitwirkt.
also werden die alten versionen unter Green Pepper verkauft und bekommen so noch etwas bares :D
also ich würde bei SC4 bleiben, würde aber gut ankommen wenn es wie bei sims nach installierpaare dateien gibt, wie zB. brücken straßen, was eben das spiel etwas für sich selber empfehlends wert macht.=)
 
Maxis gibt es schon lange nicht mehr. Bereits zu SC3000-Zeiten wurde die Firma von EA aufgekauft, aber bis ca. 2005 oder so blieb ein großer Teil der ursprünglichen Maxis-Crew in den alten Büroräumen in der California Plaza in Walnut Creek (gibt's ja auch als Wahrzeichen in SC4). SC4 wurde also noch vom alten Maxis-Team entwickelt, aber es war definitiv das letzte Spiel, bei dem noch das Maxis-Logo auf der Verpackung prangt. Es wird also definitiv kein weiteres SimCity von Maxis geben, höchstens ein ähnliches Spiel von EA oder einem anderen Publisher.
Wenn ich mich recht entsinne, wurde doch erst während der SC4-Entwicklung EA-Manager in die Leitung von Maxis gesetzt. Vorher liefen sie noch als assoziiertes Studio. Gehörte zwar EA aber die Geschicke wurde noch vom Studio selber gelenkt.

Maxis wurde vllt von EA aufgekauft aber es gibt noch Green Pepper
die, die spiele verkaufen, und sich unter denn name Maxis versteckt, ich mein nicht nur ältere wie SC3000 sondern auch neue nur günstiger,
aber schaut man genau hin bemerkt man das auch EA darin mitwirkt.
Das ist völliger Blödsinn. Green Pepper ist ein Billiglabel ähnlich wie die Software-Pyramide. Sie kaufen lediglich Rechte für den Vertrieb von alten Spielen ein. Studios für die Spieleentwicklung werden dort nicht betrieben.
 
Sa...ei!!!!
Erst kauft EA Maxis auf, um den meisten Profit daraus zu ziehen, und dann werden die anderen "Betriebsteile" einfach "abgewickelt", ob es nun Interesse noch daran gibt oder nicht. Wenn ein Betriebsteil nur 1 MRD Gewinn bringt, aber die Gewinnerwartung auf 5 MRD gesetzt (frei erfunden) wurde, ist er eben nicht rentabel. Fast genau so ist ja unsere schöne Finanzkrise entstanden. :down: :down:
Außerdem: Den Quellcode von SC4 will in 100 Jahren dann aber keiner mehr....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten