Maxis wird zukünftige Versionen von Sim City bestimmt nicht auf den Quellcode von Sim City 4 aufbauen, sondern es komplett neu entwickeln - solange es überhaupt noch neue Versionen von Maxis geben wird. Ggf. bleibt es bei der Franchise-Lösung a la Sim City Societies.
Es würde Maxis nichts Schaden, jemand an das Framework zu lassen. Sim City 4 wollen die eh nicht mehr wirklich verkaufen. Bei den Sims lassen die Leute an das Framework, bei SC4 (warum auch immer) nicht. Für die Sims gibt es viele Erweiterungen, für SC4 nur das hauseigene Rush Hour. Geheime Firmenpolitik, die man nicht verstehen muß.
Bei den Ego-Shootern sieht es allerdings ganz anders aus. Diese basieren meist auf Frameworks, die von vorne herein offen sind. Sie entsprechen im Prinzip alle einer Auswahl an immer gleicher Software, die so extrem gemoddet ist, daß daraus unterschiedliche Spiele erstellen. Die Entwicklung eines Ego-Shooters kostet wenig. Dafür kann sich dieser Markt auch eine riesige Konkurenz erlauben. Feldbasierte Simulationen gibt es eher wenige. Sie macht kaum jemand nach. Mit so einem Grid-Framework könnte man genauso Spiele a la Railroad Tycoon, Siedler oder Civilization basteln. Vielleicht wollen die Hersteller bewusst verhindern, daß es einfach wird, solche Spiele zu entwickeln, um eine Marktüberschwemmung wie bei Egoshootern zu verhindern. Würden solche Grid-Frameworks auf dem Markt zur Verfügung stehen, wäre die Entwicklung solcher Spiele mit wenig Aufwand möglich und auch die Entwicklung von Sim City 4 billiger und schneller.