Spiel Region- und Verkehrsplanung

want_to_know

Member
Registriert
November 2007
Hallo an Alle,

nach einer langen Pause, bedingt durch den Verlust meiner damals Besten Stadt, habe ich wieder die Lust an SC4 Deluxe gefunden.

Und ich hatte mir auch 2 Versorger Städte für eine große Stadtkarte erstellt und baute mit etwas bedacht und dennoch "nach Gefühl" drauf los.
Als ich mich den Nachbarstädten widmen wollte hatte ich erst bemerkt wie verkorkst die ganze Region aufgeteilt war. :naja:
Und ich war auch kurz davor wieder die Lust zu verlieren, doch mit der Lösung dieses Problems habe ich wiederum einen anderen reiz gefunden und es bieten sich mir 2 Möglichkeiten.
(Anmerkung: Mein Bestreben liegt darin ein Regionsweites Verkehrsnetz zu erstellen. Zu dem Möchte ich Versorger Städte benutzten, da ich das sehr angenehm finde Keine Pumpen, Kraftwerke und Müllentsorgung in der Stadtkarte selber zu bauen und ständig durch Neuwertige zu ersetzten. Oder gibt es Nachteile mit Versorgerstädten die mir nicht bekannt sind ...?)

  • 1. Möglichkeit: Die Region wie sie ist einfach weiter auszubauen
Da stellt sich mir aber eine schwierige Aufgabe mit einer Regionsweiten verkehrsanbindung, da ziemlich viele Kleine Stadtkarten in der Region verteilt sind und diese dann Mit ziemlich vielen Autobahnen, Schienen, Monrails, etc. vollgebaut würden. Und eine effektive Versorgung mit Storm, Wasser und Müllentsorgung wäre da wirklich ineffizient.
  • 2. Möglichkeit: Eine Neue Region erstellen
Meine Vorstellung dabei ist eine Regions aufteilung von 16 Mittleren Stadtkarten und 12 Großen Stadtkarten (Als Anhang beigelegt). Versorgt werden Alle Großen Stadtkarten Durch die Mitlleren Stadtkarten getrennt wird Hierbei die Wasserversogungen von Strom und Müllentsorgung

Nun wollte ich mich vergewissern ob meine Idee Mit den Versorger-Städten gut und ob das mit dem Regionsweitem Verkehrsnetz Sinnvoll ist.
Ich Spiele ohne NAM also nur SC4 Deluxe und für mich Zählt in Erster Line Möglichst Effektive Verkehrswege. In die Strom- und Müllentsorgungsstädte würde ich im Späteren verlauf die Schwer- und Hersteller-Industrie Auslagern und in die Wasser Versorgungs Städte das Handelsgewerbe um in den Großen Stadtkarten Bürokomplexe und Hightec-Industrie anzusiedeln.

Habe ich noch was vergessen? Wenn ja einfach Fragen würde gern wissen wie sich das anhört.

MfG want_to_know
 

Anhänge

  • Region-aufteilung.webp
    Region-aufteilung.webp
    230 Bytes · Hits: 319
Natürlich kann man SC4 auch ohne NAM spielen, aber für "möglichst effektive Verkehrswege" würde ich auch zu einer NAM-Installation tendieren. "Traffic Controller" bzw. "Traffic Plugins" sind veränderte Simulator-Parameter der Verkehrsberechnungs-Engine, die oftmals besser funktionieren als das Original von Maxis.

Was die Versorgerstädte angeht: In der Regel ist so etwas sehr sinnvoll, mögliche Nachteile ergeben sich aus einem ggf. höheren Preis für Strom, Wasser und Müllentsorgung, und bei knappem Budget kann der Liefervertrag aufgekündigt werden. Mit Wasser habe ich persönlich noch nie gehandelt, weil sich so ein paar Wasserpumpen praktisch überall und ohne Einfluß auf die Umgebung platzieren lassen, aber die Möglichkeit, billigen Kohlestrom aus der Nachbarstadt, jedoch ohne Luftverpestung (zwar nicht realistisch, aber was soll's) zu importieren, hat definitiv etwas für sich - genauso wie der Müllexport in eine Industriestadt, wo der Dreck keinen stört.
 
Das sind ja schon recht viele Fragen.
Möglichkeit 1: Ist machbar, aber auch recht langwierig!
Möglichkeit 2: Ist schwieriger durchsetzbar, aber man kann das auch schaffen.

Jeder der noch nicht so sattelfest mit dem Spiel ist, empfehle ich erst einmal die Grundspielstruckturen kennenzulernen. Insofern ist Möglichkeit 1 die bessere Wahl.
Um das Zusammenwirken der einzelnen Städte untereinander genauer kennenzulernen, würde ich zu der anstrengenderen 2. Möglichkeit raten. Stellt aber eine größere Herausforderung als Möglichkeit 1 dar.

Ohne NAM geht das auch!!!

Der NAM bietet allerdings viele neue Verkehrsverbindungen. Sprich neue Wege sind möglich! Für Möglichkeit 2 bei großer Metropole mit Sicherheit zu empfehlen.

Trafficcontroller sind Verkehrssimulatoren! Unterschiedliche sind im NAM enthalten. Bei der Installation des NAM muß ein Simulator ausgewählt werden.


Empfehlung für alle Neueinsteiger ins Spiel.
  1. Phase: SC4 + RH zum Kennenlernen
  2. Phase: ein paar downloads (Gebäude etc.) integrieren
  3. Phase: NAM dazu & die neuen Möglichkeiten kennenlernen
  4. Phase: weitere Komponenten downloaden, die zum NAM passen (z.B. andere Bahnhöfe)
  5. Phase: selbst mal was modden & ins Spiel integrieren
 
Also um mal Erstmal Schleichers Empfehlung zu kommentieren das ich mich mit den "Grund-Spiel-strukturen" ausseinander setzten sollte, daß habe ich bereits.
Auch habe ich mich wie Damals im Simcityplaza-Portal wieder ordentlich eingelesen. Und meine Damalige Region war auch Sehr gut ausgebaut, meine Größte Stadt hatte um die 200k Einwohner.
Mit Space Shuttle und Filmstudio etc. ... Also behaupte ich jetzt mal, ich habe ein klein wenig Ahnung wie man eine Stadt baut und diese Recht ordentlich führt :rolleyes:

Nun noch zu der Sache mit den Versorger Städten, Andreas.
Also das mit dem Budget Denke ich werde hinbekommen, ich Achte sehr auf den Cashflow und versuche immer etwas Puffer zu lassen um mir eine höhere Menge an Strom oder Wasser zu leisten ohne ins Minus zu kommen.
Und wie du schon gemeint hast Werde ich die "Schmutz"-Industire dann auch zu den Kohle-Kraftwerken und Müllentsorgungen auslagern sobald Sich der geeignete Zeitpunkt dafür findet.

So nun noch zur Sache mit dem NAM.
Ich habe gelesen das er auch einige Fixes hat für den Traffic usw. Und das man da allerhand an Parametern verändern kann. Doch für mich klingt das noch irgend wie nach Manipulation des Spiels oder ist es eine "Faire" veränderung der Spiel parameter? ... Es ist für mich schwer schriftlich auszudrücken wie ich das meine... Ich will jetzt nicht behaupten jeder der NAM installiert kann kein normales SC4+RH spielen... Aber ich kann mir gut vorstellen das die Leute von Maxis auch nicht an alles Gedacht, bzw. sich mühe gemacht haben bis heute eine "Gute"-Spielbalance zu schaffen.
Aber ich kann mir Gut vorstellen das NAM hilfreich ist um Städte effektiver auszubauen. Nun muss ich mich nur noch durch ringen es zu laden und zu installieren =)
 
Solange Du ein Standard-Traffic-Plugin (also nicht eins mit Kapazitätssteigerungen) verwendest, sind alle Änderungen "fair". 99% des NAMs sind pure Erweiterungen des Verkehrsnetzwerks, also neue Autobahnauffahrten, Autobahnkreuze, Kreisverkehre, Brücken, Straßenbahn, Fußgängerzonen, Eisenbahnviadukte und vieles mehr. Wie Du den NAM einsetzt, bleibt natürlich Dir überlassen, aber ganz allgemein kann man sagen, daß so deutlich realistischere Städte möglich werden - und ich kann Dir mit Sicherheit sagen, daß auch Du Spaß am NAM finden wirst, selbst wenn Du anfangs skeptisch warst. ;) Lies auf jeden Fall die (zugegeben sehr umfangreiche) LiesMich-Datei durch, die dürfte so ziemlich alle erdenklichen Fragen beantworten.
 
Gut dann werde ich Heute Abend NAM installieren und die Region wie oben angezeigt erstellen.

Wo soll ich dann beginnen?
Ich habe mir Gedacht ich fange in der Mitte bei einer der Großen Stadtkarten an (Natürlich erstelle zusätzlich ich 2 Versorgerstädte bei den 2 Mittleren Stadtkarten) und kann dann bei Bedarf mehrere "Große"-Nachbarkarten erstellen.

Wann sollte ich mit den Nachbarstädten beginnen?
Also Normal Baue ich immer ein bis zwei Feuerwehr/Krankenhaus radien große Stadtviertel und lasse die dann laufen und etwas Geld "schaufeln". Danach Baue ich die Stadt etwas aus und erweiter das Verkehrsnetz ausreichend aus und baue diese dann zur Nachbarstadt aus.

Ich belasse es erstmal mit diesen 2 Fragen ... =)
 
Ich fange meist mit kleineren Sattelitenstädten in den Außenzonen an. Um die Nachfrage anzukurbeln und um die zentralen Stadtviertel besser planen zu können!
 
Während ich das ganze hier gelesen habe ist bei mir eine Frage aufgetaucht:

Lässt sich die das Kapazitätsplugin des NAM nachträglich ändern, und wenn ja wie?
 
;) Lies auf jeden Fall die (zugegeben sehr umfangreiche) LiesMich-Datei durch, die dürfte so ziemlich alle erdenklichen Fragen beantworten.
Also ich habe mir die Mühe gemacht ... und da steht auch drinnen wie man das ändert. Und die LiesMich-Datei ist nicht groß ...sie ist Riesig! :p

Aber ich habe da ein Problem mit der Auswahl der Richtigen Simulations parametern. Welche soll ich nehmen?
 
....

Ohne NAM geht das auch!!!

Der NAM bietet allerdings viele neue Verkehrsverbindungen. Sprich neue Wege sind möglich! Für Möglichkeit 2 bei großer Metropole mit Sicherheit zu empfehlen.

Trafficcontroller sind Verkehrssimulatoren! Unterschiedliche sind im NAM enthalten. Bei der Installation des NAM muß ein Simulator ausgewählt werden.


Empfehlung für alle Neueinsteiger ins Spiel.
  1. Phase: SC4 + RH zum Kennenlernen
  2. Phase: ein paar downloads (Gebäude etc.) integrieren
  3. Phase: NAM dazu & die neuen Möglichkeiten kennenlernen
  4. Phase: weitere Komponenten downloaden, die zum NAM passen (z.B. andere Bahnhöfe)
  5. Phase: selbst mal was modden & ins Spiel integrieren

Beim NAM würde ich zum Anfang nur den Kern empfehlen, um sich da einzugewöhnen in die Welt von Selbst kombinierbaren Verkehrspuzzleteilen und anderem.
 
Also NAM ist bei Mir nun installiert. Jetzt habe ich da so ein paar fragen:

Was bedeutet das mit der Eisenbahngleisen unter einer Landstraße?
Wie bearbeite ich die Eisenbahngleise nach einer Unterführung?
Ist es möglich mit Puzzelteilen eine verbindung zur Nachbarstadt zu erstellen?
 
1. Wie der name schon sagt, du kannst die eisenbahn unter der landstrasse führen
2. mit den entsprechenden puzzleteilen
3. soweit ich weiss nicht
 
Aber ich habe da ein Problem mit der Auswahl der Richtigen Simulations parametern. Welche soll ich nehmen?

Ich würde mit "Better Pathfinding", bzw. wenn Dein Rechner stark genug ist mit "Perfect Pathfinding" anfangen.* Ohne Kapazitätssteigerungen entsprechen diese Simulatoren am ehesten dem eingebauten Traffic-Simulator, allerdings nimmt sich der Computer dann etwas mehr Zeit, die Routen zu berechnen.

* Ich habe einen Athlon64 3200, der dies mit ca. 60.000 Einwohnern locker bewältigt hat.

Ich habe jetzt gerade den Simulator "Z" mit Park&Ride am Wickel: Der verhält sich deutlich anders, gefällt mir aber sehr gut, da er vor allem die Staus an den Kreuzungen stärker aufs Korn nimmt. Zudem ist dies der erste Verkehrssimulator (den ich ausprobiert habe), der mir die kleinen Nebenstraßen bei mittlerer Wohndichte nicht sofort überflüssig gemacht hat.

Allerdings konnte ich eine Stadt, die ich am "Perfect Pathfinding" ausgerichtet habe, praktisch in die Tonne kloppen (bzw. hätte sie umbauen können, aber ich wollte eh was neues ausprobieren ;)).

Ich möchte jedenfalls nicht mehr auf den alten Simulator zurückkehren.

Außerdem: Wenn Du erstmal die Möglichkeiten, die die neuen Verkehrswege des NAM Dir bieten, kennengelernt hast, zweifle ich stark daran, dass Du diese einfach so wieder aufgeben willst. :)

Bis denne,
sys
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten