Spiel ATI Radeon 4870, Catalyst 9.2 und SimCity 4

Lord Morpheus

Member
Registriert
Oktober 2005
Alter
41
Ort
Berlin
Geschlecht
m

Wie allgemein bekannt, läuft SimCity 4 mit neueren ATI Karten und Treibern nicht vernünftig. Im Hardware Modus ist es komplett unspielbar und die Tips aus dem FAQ funktionieren auch nur bei manchen Karten. Im Software Modus ist es zwar spielbar, aber die Pendelwegsberechnungen funktionieren bei größeren Städten nicht mehr korrekt, da die CPU hoffnungslos überlastet ist.

Seit der Installation von ATI Catalyst 9.2 läuft SimCity bei mir allerdings problemlos im Hardware Modus. Alle Details auf Maximum bei einer Auflösung von 1920x1080. Das Spiel läuft so flüssig wie noch nie zuvor :eek: Lediglich einige Schatten werden aus bestimmten Perspektiven nicht ganz korrekt dargestellt. Als Betriebssystem verwende ich Vista Business 64bit.

Wäre gut zu wissen, wie es mit anderen ATI Karten bzw. Betriebssystemen aussieht.
 
Windows XP Home
Intel Core2Duo E8400@3Ghz
3,5GB DDR2-RAM (eigentlich 4GB)
ATI Radeon X1950pro, 256mb
Catalyst 9.2

Im Hardwaremodus sehr ruckelig, aber noch grenzweise spielbar. Im Softwaremodus flüßig spielbar bei 1680x1050. :up:
 
Windows XP Home
Intel Core2Duo E8400@3Ghz
3,5GB DDR2-RAM (eigentlich 4GB)
ATI Radeon X1950pro, 256mb
Catalyst 9.2

Im Hardwaremodus sehr ruckelig, aber noch grenzweise spielbar. Im Softwaremodus flüßig spielbar bei 1680x1050. :up:
Wie kriegst du 3,5 GB RAM raus? mit 3-GB-Switch sind maximal 3 GB ^^ - ohne 2,5 GB. Ich hab auch 4 GB eingebaut, und nutze nur 2,5 GB. :heul: :heul: :heul: :mad:
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem i7-940 Prozessor und Nvidia GTX285 ? Diese Kombination wird wohl bald unter dem Tisch stehen und eigentlich würde ich gern weiterhin SimCity spielen..
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem i7-940 Prozessor und Nvidia GTX285 ? Diese Kombination wird wohl bald unter dem Tisch stehen und eigentlich würde ich gern weiterhin SimCity spielen..

Drei der vier i7-Kerne werden Däumchen drehen und die GTX 285 erwartet größtenteils genüsslicher Tiefschlaf. Ansonsten spräche eigentlich nichts dagegen.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem i7-940 Prozessor und Nvidia GTX285 ? Diese Kombination wird wohl bald unter dem Tisch stehen und eigentlich würde ich gern weiterhin SimCity spielen..
Nimm doch lieber einen Vierkernprozessor von AMD.

Zum vergleichen:
https://www.hiq24.de/xtc/advanced_search_result.php?keywords=i7-940&x=10&y=10
https://www.hiq24.de/xtc/product_in...I-X4-940-BOX--4x3-0Ghz-4x2048kb-L2-Cache.html

Ansonsten die bekannte Methoden denn versuchen. (Kerne abschalten .......)
 
Wie kriegst du 3,5 GB RAM raus? mit 3-GB-Switch sind maximal 3 GB ^^ - ohne 2,5 GB. Ich hab auch 4 GB eingebaut, und nutze nur 2,5 GB. :heul: :heul: :heul: :mad:
Ich kann nur sagen, was hier steht. Und unter System und im Taskmanager zeigt er mir an, dass er 3,5GB von meinen 4GB nutzt. Wobei ein einzelnes Programm allerdings nur max. 2GB beanspruchen kann. ;)
 
Und unter System und C-Cleaner steht bei mir 2,5 GB. :naja: :naja: Ich hab noch von 3 auf 4 Gb aufgerüstet. Ich dachte, der Bekannte, der mein XP aufgesetzt hat, hat so ein Programm installiert, das die Nutzung von 4 GB möglich macht, aber weit gefehlt. :mad:
 
Sowie ich weiß, kann da XP nicht mehr....
als 2,5 GB nutzen. Denn wird es bei TNNKR möglicherweise falsch angezeigt. Dachte ich bei mir auch, ist aber nicht der Fall.

Edit: Bei Vista 64 Bit ist man von ca. 90-100 € dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Problem sind die 32 Bit Systeme egal ob XP oder Vista. Also Vista läuft ach nur bis 4000MB (4GB Arbeitsspeicher = 4096 MB sind daher knapp aber leider doch drüber) was ich so mitbekommen habe (Home 32 Bit). Ob die hören Versionen in der 32 Bit Version das schaffen weiß ich nicht. Aber XP Prof. 64 Bit kommt auch mit deutlich mehr Speicher zurecht
 
Ja das Problem sind die 32 Bit Systeme egal ob XP oder Vista. Also Vista läuft ach nur bis 4000MB (4GB Arbeitsspeicher = 4096 MB sind daher knapp aber leider doch drüber) was ich so mitbekommen habe (Home 32 Bit). Ob die hören Versionen in der 32 Bit Version das schaffen weiß ich nicht. Aber XP Prof. 64 Bit kommt auch mit deutlich mehr Speicher zurecht
XP 64 Bit ist doch so´n Server-Dingens. Ein 64-Bit Sys. kommt nur rein, wenn ich mir ein neues Motherboard, CPU, 8 GB RAM usw. kaufe. Steht aber nicht fest, nur Grafikk. und Netzteil.
 
@ 64bit systeme sind nich zwingend serversysteme, die sind auch vorteilhaft für Grafikanwendung und videobearbeitung...
 
Windows Vista 32bit premium
4 GB ram speicher
ATI Radeon HD 3650 Pro
Intel QuadCore 8800Q @ 2,4 GHZ

SC4 RH: 1280x1024, max. details, software modus, da im hardware modus unspielbar.
 
@HDOGG

Treiberversion?

@Rest
Wenn ihr euch über 32bit versus 64bit Systeme unterhalten wollt, dann bitte in einem anderen Topic. Hier geht es darum, dass SimCity mit den alten Catalyst Treibern (8.12 hatte ich vorher) unspielbar war. Mit 9.2 ist es endlich wieder vernünftig spielbar. Zumindest auf der 4870.
 
Ich will nix falsches sagen, aber ich glaube Catalyst 9.6.

Entspringt allerdings meinem reinen Erinnerungsvermögen, müsste zuhause nochmal nachschauen.

Wie hasst dus geschafft mit Radeon im Hardwaremodus zu spielen?

Wenn ich bei mir in den hardwaremodus wechsle, springt SC4 beim neuladen automatisch in den softwaremodus zurück.

Hab schon versucht im Catalyst control center da was herauszufinden warum, hat aber nix gebracht.
 
9.6 gibt es nicht.

Die neueste Version ist 9.2

Daher vermute ich mal 8.6. Bitte installier mal die neueste Version.

da im hardware modus unspielbar.

Wenn ich bei mir in den hardwaremodus wechsle, springt SC4 beim neuladen automatisch in den softwaremodus zurück.

Diese beiden Aussagen widersprechen sich irgendwie. Du mußt SimCity komplett neu starten, wenn du den Modus wechseln willst.
 
Eben, genau das mein ich ja. Ich klicke auf hardware modus in SC4, doch man muss, wie du schon sagst, SC4 komplett neustarten, damit die Grafikeinstellungen übernommen werden.

Doch dann muss ich feststellen, das SC4 beim neustart immer noch im software modus ist, obwohl ich zuvor hardwaremodus aktiviert und gespeichert habe.

Deshalb ist SC4 bei mir im hardwaremodus leider unspielbar. Aber im softwaremodus sieht SC4 bei mir dennoch sehr schön aus.
 
Mein System:
Windows Vista Home Premium 32bit
Prozessor: AMD Athlon Dual Core mit 2,4 GHz pro Kern
RAM: 2GB DDR2
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4670

Ich habe auch Anzeigefehler für SimCity 4, aber sowohl im Hardware- als auch im Softwaremodus.
Im Moment downloade ich die neuste Version des Catalyst Control Centers. Mal sehen. ob's was bringt.

HIER habe ich das Problem beschrieben, falls es jemanden interessiert. ;)
 
Denn wird es bei TNNKR möglicherweise falsch angezeigt. Dachte ich bei mir auch, ist aber nicht der Fall.

Auch wenn's schon einen Monat her ist, hier der Beweis aus dem CC-Cleaner und aus dem Taskmanager. x_X
 

Anhänge

  • arbeitspeicher.webp
    arbeitspeicher.webp
    10,3 KB · Hits: 24
Auch wenn's schon einen Monat her ist, hier der Beweis aus dem CC-Cleaner und aus dem Taskmanager. x_X
Der Systemcache liegt auf der Festplatte. Die mittlere Zahl ist die entscheidende, und die liegt bei 2,5 GByte. ;)
 
Der Systemcache liegt auf der Festplatte. Die mittlere Zahl ist die entscheidende, und die liegt bei 2,5 GByte. ;)

Okay, dann werden eben doch nur 2,5GB benutzt. Kann ich ja nichts für, wenn überall 3,5GB steht und mich keiner aufklärt. ^^ Selbst Everest zeigt mir 3,5 genutzten RAM an und gibt danach + Auf Festplatte liegenden Speicher insgesammt 10GB RAM (Also RAM-Module + Auslagerung) auf meinem PC an. %)

/EDIT:So verwirrend, da ich sehr oft lese, dass WinXP (32bit) bis zu 4GB verwalten kann, mit der Einschränkung, dass nur 3,5GB zur freien Verfügung stehen und pro Programm nur 2GB adressiert werden können.

/EDIT²: Wenn ich den bereits belegten RAM (aus Everest und Taskmanager ausgelesen) mit dem hinzuzähle, was der Taskmanager als "(noch) Verfügbar" angibt, komme ich auch auf 3,5. Weil meine Systemcache momentan mehr als 2,5GB umfast, während noch gut 2GB RAM verfügbar sind... :confused:

Klärt mich doch mal wer auf! xD
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Klärt mich doch mal wer auf! xD

Also gut, mach ich mal den Aufklärer.
Wie du schon richtig bemerkt hast, kann eine 32 Bit-CPU (WinXP-32 schaltet die CPU in einen 32 Bit Modus) maximal 4 GByte RAM adressieren. Jetzt gibt es aber auf dem Mainboard nicht nur das RAM sondern auch noch eine ganze Reihe anderer Geräte. Diese Geräte werden in der Regel über das PCI-Bus Interface (PCI, PCI-X oder PCI-Express) angesteuert. Der Zugriff auf diese Geräte erfolgt zum größten Teil im memorymapped (Speicheradressen orientiert) Mode. Die Folge daraus ist, daß der PCI-Bus einen Bereich des Adressraumes belegt.
Welchen Bereich, und wie groß der Bereich ist, wird in der MMU (Memory Management Unit = Speicheverwaltungseinheit) festgelegt. Diese MMU befindet sich bei den Intelsystemen in dem Chipsatz auf dem Mainboard (Ausnahme die neuesten I7 Prozessoren von Intel. Bei AMD ist die MMU schon länger auf dem Prozessor integriert.) Die Programmierung der MMU erfolgt nun über das BIOS beim Start des Rechners, und legt damit fest wie viel von dem 4 GByte großem Adressraum dem PCI-Bus, und wie viel dem RAM zugewiesen wird. In der Regel wird bei den meisten Systemen dem PCI-Bus 1 GByte zugewiesen, so daß dann für das RAM noch 3 GByte übrig bleiben. Wie nun die Aufteilung im speziellen erfolgt hängt von dem verwendeten Chipsatzt und dem BIOS ab. Theoretisch könnte man auch nur 1 MByte für den PCI-Bus reservieren, nur dann würde praktisch nichts mehr funktionieren, da die PCI Geräte (und insbesondere die Grafikkarten) wesentlich mehr Speicher benötigen. Genau sagt das PCI-Gerät dem BIOS (und dem Betriebssystem) wie viel Speicherraum es benötigt, und das können bei einer Graphikkarte schon mal mehrere 100 MByte sein.

Das Betriebssytem (Win 3.11 bin mir da nichtmehr sicher, aber spätestens WIN-95 bis Vista) liest die Daten von der Festplatte zuerst in den Systemcache, und schreibt sie auch dort wieder hinein, und von dort auf die Festplatte. Der Vorteil ist, wenn ich einen Bereich von der Festplatte im Systemcache habe, muß ich diesen Bereich nicht nochmal lesen, nur weil das Anwendungsprogramm Teile des Files modifiziert und an verschiedenen Stellen des Files Änderungen macht, und dort immer wieder lesen muß. Das Zurückschreiben auf die Festplatte erfolgt in der Regel auch verzögert, so daß auch da einiges an einzelnen Schreibzugriffen gespart werden kann. Dies ist auch der Grund, warum man USB-Stiks nicht einfach so abziehen sollte wenn man etwas darauf geschrieben hat.
Also ist der Systemcache der Bereich, den sich das System zum Zwischenspeichern der Festplattendaten reserviert hat.

Ich hoffe daß jetzt nicht noch mehr Unklarheiten als vorher herschen.

Grüße SimOpa :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten