Simocracy - Anmeldung und Fragen

@Jeff: Wenn du die Storm Republic schon abkürzt, dann bitte zu Stormic, das ist immerhin die offizielle Kurzform. Storm würde nur Verwirrung bringen. ;)
 
Auch wäre es schön, wenn mich einer über die politische Lage einiger Gebiete aufklärt: Die Bäreninsel, Jan Mayen (gehören beide in RL zu Norwegen), Spitzbergen/Svalbard (auch Norwegen), die Färöerinseln (Dänemark; wobei hier geklärt werden konnte, weil es zu Castiana gehört) und andere Gebiete. Falls diese Gebiete Autonomiestatus oder Ähnliches besitzen (was ich zugunsten der Realität begrüßen würde) füge ich auch die hinzu.

Jan Mayen gehört zu meinem Staat, besitzt aber keine Autonomie.
 
Wieso kann man es denn nicht als stormische Republik eindeutschen, gibt ja auch die tschechische Republik...
 
Achso. Da es bisher keine Anstalten in die Richtung von dir gab, hatte ich dann nach einigem Warten gedacht, ich könne die Sache in die Hand nehmen. Sorry.
Aber Wahlhelfer bin ich gerne.
 
Die tschechische Republik wird aber Tschechien genannt im Volksmund, aus der SR würde dann wohl "Stormien" oder ganz eingedeutscht "Sturmien" oder "Sturmland" werden.

Temuschkin, Vorgänger der SSFR, wurde damals zu Asien gezählt. Aus dem Grund wurde Temuschkin, glaube ich mich zu erinnern, auch mal ne Halb- oder Ganzmitgliedschaft in der UES verwehrt. Von daher würd ich auch die SSFR zu Asien zählen. Man kann ja nicht immer von Regierung zu Regierung und von politischer Richtung zu politischer Richtung den Kontinent wechseln.
 
@Storm & peterychristi: Namen wie Sturmland oder Sturmien fand ich aber irgendwie unpassend, an Stormic hingegen habe ich nicht genannt. Und Stormische Republik, naja, ob Storm großer Verfechter dieser Idee ist :D

@Fluggi: Ich zähle es aber eher wegen der Kultur zu Europa, wie auch kaukasische Staaten manchmal dazugezählt werden, wie z.B. bei der EM.
 
Weder Stormien, noch Sturmien, Sturmland oder gar Stormische/Sturmische Republik find ich wirklich gut. Wie gesagt, der Staat heißt Storm Republic, kurz Stormic. Eine wirklich "deutsche" Version gibt es da einfach nicht.
 
Storm Republic wäre dann vom Namen her zu vergleichen mit der Dominikanischen Republik ;)
 
Also da es nicht soviele Staaten gibt , fände ich es schon in Ordnung wenn man die Eigennamen behält. Wie sehe es denn beispielsweise bei der IF aus ? Manche sagen andauernd Naos, wobei deutlich im Wiki-steht das Namensbezeichnungen nach den wechselnden Regierungszeit geht.

Die Islamische Föderation ist Islamische Föderation, wie die Stormic Republic die Stormic Republic ist.
Das Uksi wäre ja auch nicht erfreut über "Sevianien". Ich denke da viele sich Mühe geben eine eigene kultur zu entwickeln sollte dies respektiert werden.-Schließlich sagen wir Deutschland und nicht "Germany" nur weil es viele im Ausland so kennen Oo'

Alles zwangsvereinheitlichen schadet mehr der kulturellen Souveränität und bei den paar Staaten die mitmachen wird es nun keine ellenlange Liste sein bis man weiß welcher Staat welchen Namen hat.

EDIT: Mein Chatzilla will sich nicht verlinken.-Anscheinend will er heute nicht ><
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, Dantes, dir ist aber schon klar dass ich die IF so belassen, habe, unter anderem weil es keinen ansich "anderen" Namen gibt und weil Islamische Föderation schon auf Deutsch ist?^^

Mit Eindeutschung mein ich doch nicht, dass man jedem Namen ein -ien hinzufügen soll, Sevi Island habe ich ja auch so belassen. Ich verstehe nicht, wie sowas der kulturellen Souveränität schaden soll. Wenn es so wäre, müssten wir ja nur noch République de France sagen dürfen. Und ich glaube nicht, dass sich jemand nicht respektiert fühlt, weil man anstatt Royaume Bourgogne du Sud Südburgund sagt - wäre ja lächerlich. Und dein Germany-Deutschland-Beispiel ist ja unter anderem deswegen logisch, weil das hier ein Deutsches Forum ist. Wäre dieses Spiel auf Englisch würde ich doch natürlicherweise wollen, dass man Germany sagt. "Hello, where do you come from?" "Bundesrepublik Deutschland!" "What did you said about my momma?" -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab/hatte eine neue Idee, womit wir das Spiel beleben könnten. Und zwar hatte ich vor, dass wir eine Art Simocracy-Somalia ins Spiel einbauen könnten, damit das Spiel bereichert wird. Das hab ich bereits mit der SL beredet.

Der Staat würde dann per NPC-Like von der SL gesteuert werden. Das heißt, dass dieser Staat unter die Kontrolle der SL fallen würde, müsste sich dennoch nur über seine internen Probleme beschäftigen.

Das bedeutet, das die Regierung von diesem Gescheiterten Staat nur 3 Blocks unter ihrer Kontrolle hat. Den Rest kontrollieren die Warlords und die Clans

Wie auch bei vielen anderen Ideen, tauchen auch hier Probleme auf!

Problem 1:

Die SL postet nicht so oft wie die Spieler, also müssten auch einige Spieler sich mit dem Land befassen. Kurzer Post reicht.

Problem 2:

Wo soll das "Land" dann liegen? pschraeer meinte im Chat zu mir, das Ex-Emmeria dafür in frage kommen würde. Aber auch da liegt ein Problem. Und zwar, ob die Nachbarstaaten das mit sich machen lassen wollen, wenn so ein Staat neben ihnen existiert.

Wäre gut, wenn es noch am Meer liegen könnte. z.B: Asien, Amerika, Afrika. Wobei ich Ex-Radivien bevorzugen würde bzw. Madagaskar.

Problem 3:

Es werden sich bestimmt einige Staaten in die Angelegenheiten einmischen und dort einmaschieren, vorallem die größeren MS-reicheren Staaten. Daher würde ich es gut finden, wenn die VN das machen würde. Dieser Staat wäre dann sowieso entmilitärisiert und die Infrastruktur im schlechten Zustand.
 
Ich versteh nicht ganz, worum es überhaupt geht.
Was soll dieses Simocracy-Somalia sein und was ist der Sinn des Ganzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Antworten

@Nuramon:
Falls du noch nicht die Freigabe erhalten hast, hast du sie nun. Sorry für die Verzögerung.

@IGH-Wahlen:
Auch wenn einige Skepsis da ist hat die SL beschlossen einen Versuch zu wagen. Wer wird sich der Verwaltung der Wahlen annehmen?

@KBS:
Die Spielleitung hat beschlossen die Anmeldung zum jetzigen Zeitpunkt nicht anzunehmen, da starke Zweifel bestehen, dass es diesmal besser verlaufen würde. Vielleicht kannst du uns nach einiger Zeit in Gesprächen davon überzeugen, dass du es beim zweiten Mal besser machst, aber vorerst müssen wir die Anmeldung erstmal ablehnen.

@all:
Die restlichen Anträge und Anfragen werden noch diskutiert. Ergebnisse dazu gibt es erst später.

@jeff:
So...da ich mich in letzter Zeit eher im Wiki aufhalte, hätte ich auch ein paar Verbesserungsvorschläge dazu:

-Vor einigen Tagen habe ich ja mit dem Artikel zu Europa angefangen. Wie zu sehen ist, habe ich in der Staatenliste auch Länder hinzugefügt, die es längst nicht mehr gibt. Hauptgrund ist, dass es unlogisch erscheint, wenn jemand gelöscht wird und man ab da quasi so tut, als ob es im jeweiligen Staat nur noch Barbaren gibt und Anarchie herrscht. Meine Idee wäre, dass man zumindest in Europa damit lebt, dass ein Staat immernoch existiert solange sich niemand auf dem Gebiet neuangemeldet hat. So sehen nicht nur Artikel voller aus, auch könnte man vielleicht die Interaktivität zwischen Staaten erhöhen. Und es wirkt irgendwie lächerlich, wenn in Island (als Beispiel) niemand mehr spielt, und so am Morgen nach der Abmeldung des jeweiligen Benutzers "ehemaliges Eislensken" auf der Landkarte steht. Es wäre zumindest in dem Punkt schön, wenn man Staaten so belässt, bis wieder jemand dort spielt.

Bei den letzten Regeländerungen wurde ja schon soetwas mit eingebracht:

"Freie Gebiete gelten als "zur Zeit regierungslos". Dies bedeutet, dass dort zwar aktuell keine Regierung existiert, aber trotzdem weiterhin die vorherigen Gesetze gültig sind, Parteien existieren, der Verwaltungsapparat, Polizei etc. normal weiterarbeiten und nicht, dass dort Chaos und Anarchie ausbrechen. Ausnahmen müssen durch die Spielleitung genehmigt werden."

Zur Handhabung dieser Angelegenheit im Wiki oder auf den Weltkarten ist zwar noch nichts festgelegt. Bisher hieß es, dass man, wenn man aufhört seinen Staat selber austragen soll aus dem Wiki. Das machen aber nur die Wenigsten. Da das Wikiteam diese Arbeit hauptsächlich übernimmt wäre dies möglich. Allerdings muss dann dafür gesorgt werden, dass der alte Staat schnellstmöglich ausgetragen wird, wenn ein neuer da ist, damit es nicht zu Verwirrung aufgrund von Doppelbelegungen kommt. Bzgl. der Karten liegt die Entscheidung bei unseren Kartierern, da diese auch schauen müssen, was wieviel Zeit beansprucht.

-Der zweite Punkt wäre die Tatsache, dass es zum Teil sehr merkwürdig erscheint, wie im Wiki mit den Staatsnamen umgegangen wird. Im Europaartikel habe ich sie alle ohne amtliche Bezeichnung und auf Deutsch verewigt. Wie auf meiner alternativen Staatenvorlage zu sehen ist, würde es auch besser erscheinen, wenn jemand auf Deutsch und ohne das politische Blabla schreibt. Auf Wikipedia wird man auch nicht die Hälfte der Staaten unter "Republik", "República" oder "République" wiederfinden. Und was das Deutsche betrifft: Seien wir mal ehrlich. Vielleicht sind Namen wie Nova Latvija oder auch Vireña ganz hübsch, aber was wäre es für ein Chaos, wenn man auch in echt Staaten wie Griechenland unter H für Hellas oder Indien unter G für Gaṇarājya suchen muss. Ich zumindest werde nun nach deutschen Namen ohne Amtsbezeichnung ordnen - und ich werfe zugleich die Frage in den Raum: Würde man sowas auch bei anderen begrüßen? Wenn ja, würde ich mich auch dazu bereit erklären, die Norm hier einzuführen, und alle Artikel zu aktualisieren. Also: Aus sachen wie Royaume Bourgogne de Sud und Nova Latvija wird kurz und knapp Südburgund und Neulettland, Länder, die man auf Deutsch schlecht oder überhaupt nicht übersetzen kann (z.B. Storm Republic) wird einfach auf Storm verkürzt.

Im allgemeinen wäre es einfacher, wenn die Staatsnamen im Wiki auf deutsch gelistet wären. Dies wurde auch schon mehrfach vorgeschlagen. Einige Spieler reagieren darauf allerdings extrem empfindlich, da sie gewissen Elementen ihrer Staatsnamen teilweise grosse Bedeutungen zuweisen.
Beim Royaume Bourgogne du Sud z.B. hat Lucifer nichts dagegen, wenn jemand Südburgund schreibt, im Portal usw. besteht er allerdings auf den kompletten französischen Namen, da das Royaume für seinen Staat eine besondere Bedeutung als Symbol hat. Auch von anderen Staaten wird das Land der Bedeutung wegen auch einfach mit Royaume bezeichnet. In RL ist das nur "Königreich" auf französisch. In SY steht Royaume direkt für das Königreich Südburgund.

Ein Beispiel sind auch die UNAS. Abkürzen als Northamerican States oder eindeutschen kann man es nicht und da würde gobo garantiert theater machen. Wenn man "Union of" Northamerican States allerdings so akzeptiert muss man auch "Bundesrepublik" akzeptieren, da es im Prinzip das gleiche ist (Bund/Union).

-Desweiteren würde ich *zum ersten Punkt schiel* meinen ersten Vorschlag auch auf die Navigationsleisten übertragen wollen. Staaten, die es logischerweise nicht mehr gibt, werden bis zu einer neuen Staatsgründung offiziell als noch existent gelistet. Und damit alles auch schöner wirkt, werden auch abhängige Gebiete eingetragen. Die einzigen Territorien, von denen ich aber weiß dass sie abhängig sind, sind aber St.Rosalia und Gozo, die beide zum Heiligen Orianienbund gehören. Inseln wie die Azoren und Madeira werde ich wohl zu Europa zählen - aufgrund dessen Kultur, obwohl sie auch nicht zu europäischen Staaten gehören. Es wäre deshalb vielleicht nett, wenn mir der jeweilige Besitzer Flaggen zu diesen Territorien macht, damit ich nicht ständig die Flagge des Hl. Oranienbundes oder Aminiers nutzen muss. Auch wäre es schön, wenn mich einer über die politische Lage einiger Gebiete aufklärt: Die Bäreninsel, Jan Mayen (gehören beide in RL zu Norwegen), Spitzbergen/Svalbard (auch Norwegen), die Färöerinseln (Dänemark; wobei hier geklärt werden konnte, weil es zu Castiana gehört) und andere Gebiete. Falls diese Gebiete Autonomiestatus oder Ähnliches besitzen (was ich zugunsten der Realität begrüßen würde) füge ich auch die hinzu. Auch hier wäre vielleicht eine Flagge ganz nett.

Abhängige Gebiete gibt es viele in SY, manche mit mehr, manche mit weniger Gewicht. Zum Beispiel hat Aminier eine unbewohnte Insel bei Papua-Neuguinea auf der nur eine Forschungsstation existiert. Australien hat die Insel Corvo (Azoren), Südburgund die Gebiete in Nordamerika.....
Die Zuordnung von Inseln ist teilweise schwierig, zumal auch nicht alle Inseln eingetragen sind. Spitzbergen gehört zum ZR, die Bäreninseln, sowie Färöer gehören zu Castiana, Jan Mayen zu Sevi Islands.
Die Zuordnung von Inseln zu bestimmten Kontinenten ist auch schwer. In RL werden Azoren und Madeira zu Europa gezählt, weil sie zu Portugal gehören, bzw. die Kanaren zu Spanien. In SY gehörten diese Inseln zwar einst zum Vielvölkerstaat Tolland, einer osteuropäischen Großmacht, doch schon damals waren die Inseln kulturell eher muslimisch afrikanisch und wurden Afrika zugerechnet.

...

Edit²: Kurze Verbesserung zu Simstans Ausrechnung: Bei Europa hat er Chimeran und die SSFR nicht miteingerechnet, beide Staaten zähle ich abder aufgrund politischer (naja, Sozis...:P) und kultureller Gemeinsamkeiten zu Europa; die SSFR hat sogar gut die Hälfte seines Staatsgebietes im europäischen Kontinent. Ansonsten große Klasse, Simstan^^

Als Hinweis:
In SY wurde nicht das Uralgebirge als Grenze zwischen Europa und Asien genommen, sondern die Grenze, die die Flüsse Don und Wolga bilden. Daher wurde damals auch Temuschkin von der UES als nicht zu Europa gehörend eingestuft. Damals gab es darüber auch eine große Diskussion.

mfg, pschraeer
Spielleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hah, wollt schon ungeduldig fragen...naja, mal sehen, wann ich Zeit für gespräche find...
 
Der zweite Punkt wäre die Tatsache, dass es zum Teil sehr merkwürdig erscheint, wie im Wiki mit den Staatsnamen umgegangen wird. Im Europaartikel habe ich sie alle ohne amtliche Bezeichnung und auf Deutsch verewigt. Wie auf meiner alternativen Staatenvorlage zu sehen ist, würde es auch besser erscheinen, wenn jemand auf Deutsch und ohne das politische Blabla schreibt.
Im allgemeinen wäre es einfacher, wenn die Staatsnamen im Wiki auf deutsch gelistet wären. Dies wurde auch schon mehrfach vorgeschlagen. Einige Spieler reagieren darauf allerdings extrem empfindlich, da sie gewissen Elementen ihrer Staatsnamen teilweise grosse Bedeutungen zuweisen.
Es ist schon seit Beginn des Spiels so, das manche ihren Staaten deutsche Namen gegeben haben (z.B. das Zumanische Reich), viele haben aber auch einen Namen in ihrer Landessprache genommen (UNAS, URS, UAK, Storm Republic usw.).
Da viele dieser Staaten nun schon eine sehr lange Zeit unter diesen Namen im Spiel sind, reagieren sie verständlicherweise sehr empfindlich darauf wenn ihre Staatsnamen jetzt plötzlich "eingedeutscht" werden sollen.
Es ist zwar grundsätzlich eine nette Idee das mehr zu vereinheitlichen, wenn manche Staaten im Wiki dann aber unter anderen Namen stehn als die die in den Posts benutzt werden, macht das das ganze eher unübersichtlicher als einfacher...
Ich möchte z.B. im Wiki nicht als "Australien" da stehn, da das den Kontinent bezeichnet und mein Staat über den hinaus geht (auch wenn ich das manchmal selbst für meinen Staat benutze %)).
 
Seri: Es liegt zwar neben mir, aber ich würde als SY-Somalia Puerro Perdido vorschlagen. Es ist nicht sonderlich groß und außerdem ließe sich das ganze gut in die Geschichte einbauen.
 
Seri: Es liegt zwar neben mir, aber ich würde als SY-Somalia Puerro Perdido vorschlagen. Es ist nicht sonderlich groß und außerdem ließe sich das ganze gut in die Geschichte einbauen.

Schön und gut, aber jetzt brauchen wir ja noch einen Namen und ein Flagge. (machen wir nachher im Chat)
Und es sollte sich keiner in das Land einmischen, da ja das Land unter die Kontrolle der SL fällt. Jeder andere Spieler kann da natürlich auch dann posten
 
Irgendwie verstehe ich den Sinn eines SY-Somalia nicht. Wozu soll das gut sein?
 
Damit wir mal was zu tun haben... anstatt Kriegsgebeutelte Länder auszunehmen, helfen wir das Land, was aber schwierig sein wird, da dort Clans und Warlords herrschen. Also da wäre kein Platz für die, die gern woanders einmaschieren. Das ist zur belebung des Spiels gedacht.

Edit: SimC, das wird keiner mit sich machen... deswegen ein Land, wo derzeit niemand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wir mal was zu tun haben... anstatt Kriegsgebeutelte Länder auszunehmen, helfen wir das Land, was aber schwierig sein wird, da dort Clans und Warlords herrschen. Also da wäre kein Platz für die, die gern woanders einmaschieren. Das ist zur belebung des Spiels gedacht.

Edit: SimC, das wird keiner mit sich machen... deswegen ein Land, wo derzeit niemand ist.

Also so wie ich das verstanden habe soll das ein Staat mit einem andauernden und nicht zu lösenden Konflikt sein. Wenn man dort aber sowieso nichts wirklich ausrichten kann, wieso sollte man sich dann überhaupt damit beschäftigen?
 
Ich sehe vor allem das Problem der Geografie. Was kümmert mich ein Problemstaat in Puerro Perdido? Was kümmert Grafenberg ein Problemstaat nordöstlich von Flugghingen? Was kümmert Australien (:P) ein Problemstaat in Europa?

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Außerdem wird das eh so enden dass sich zwar anfangs, wenn überhaupt, alle drum reißen bzw. alle da was machen wollen, das am Ende aber im Desinteresse verschwindet.
 
Zum Namen der UNAS muss ich jetzt mal was sagen:
Die UNAS hat folgende offizielle Namen:
Union of Northamerican States
Union Nordamerikanischer Staaten (dt.)
États Unis d'Amérique du Nord (franz.)
Estados Unidos de America del Norte (span.)

Normal wird einfach immer UNAS verwendet, was auf den englischen und deutschen Namen als Abkürzung zutrifft...
 
Wozu braucht man ein SY-Somalia ? Ich denke mal mit der Reste-IF ist ds mehr als ausgefüllt, da gibt es schließlich auch shcon mehre Gruppen die sich auch untereinander nicht mögen und wo es shcon mehr als genügend Probleme gibt.

Anstatt etwas zu erfinden, einfach mal sich die Probleme im Spiel aufgreifen die exestieren. Wie Fluggs schon meinte sind viele Staaten sehr egosistisch (national) eingestellt und wenn schon der reste-Staat Probleme hat was Hilfe angeht und politische Unterstützung bzw. internationale Führung (niemand will das Protekorat übernehmen), wie solld as mit einem SY-Somalia funktionieren das nicht so aktiv postet und es eh die meisten nicht interessieren wird , wiel es ja kein Eigennutzen bringt.
 
@pschraeer: Erstmal danke für die ausführliche Antwort. Dass die Grenze hier anders gezogen wird wusste ich nicht, die SSFR werde ich dann wohl demnächst aus Europa entfernen.

Zur Handhabung dieser Angelegenheit im Wiki oder auf den Weltkarten ist zwar noch nichts festgelegt. Bisher hieß es, dass man, wenn man aufhört seinen Staat selber austragen soll aus dem Wiki. Das machen aber nur die Wenigsten. Da das Wikiteam diese Arbeit hauptsächlich übernimmt wäre dies möglich. Allerdings muss dann dafür gesorgt werden, dass der alte Staat schnellstmöglich ausgetragen wird, wenn ein neuer da ist, damit es nicht zu Verwirrung aufgrund von Doppelbelegungen kommt. Bzgl. der Karten liegt die Entscheidung bei unseren Kartierern, da diese auch schauen müssen, was wieviel Zeit beansprucht.
Dann kümmere ich mich darum, es müsste aber festgelegt werden dass inaktive Staaten nicht gelöscht werden sollen, zumindest nicht im Inhaltsverzeichnis. Ansonsten würde ich mich gerne dazu anbieten, aber wie gesagt, nicht, dass so ein Möchtegernhilfsmod im Wiki auftaucht und alles leert. #.#

Im allgemeinen wäre es einfacher, wenn die Staatsnamen im Wiki auf deutsch gelistet wären. Dies wurde auch schon mehrfach vorgeschlagen. Einige Spieler reagieren darauf allerdings extrem empfindlich, da sie gewissen Elementen ihrer Staatsnamen teilweise grosse Bedeutungen zuweisen.
Beim Royaume Bourgogne du Sud z.B. hat Lucifer nichts dagegen, wenn jemand Südburgund schreibt, im Portal usw. besteht er allerdings auf den kompletten französischen Namen, da das Royaume für seinen Staat eine besondere Bedeutung als Symbol hat. Auch von anderen Staaten wird das Land der Bedeutung wegen auch einfach mit Royaume bezeichnet. In RL ist das nur "Königreich" auf französisch. In SY steht Royaume direkt für das Königreich Südburgund.
Ja, das ist so eine Sache, Sachen wie Royaume sind ja auch wirklich ein Prestigesymbol und so. Man muss aber anmerken, dass es auch in der Realität solche Namensfälle gibt. Im Volksmund sagt man ja fast ausschließlich Weißrussland, obwohl es eigentlich Belarus heißen sollte. Bei älteren Staaten wie z.B. Boscoulis oder Sevi Island kann ich verstehen, dass es nicht übersetzt wird, ich weiß sowieso nicht wie man das übersetzen sollte. Aber bei Staaten wie Nova Latvija finde ich eine Übersetzung doch besser, mir zumindest gefällt son Multikultimischmasch nicht. Und kommt mir nicht mit dem "Du bist doch selber ein Multikultimischmasch"-Argument, danke. %)

Ach, und übrigens, die UNAS kann man doch gut übersetzen, einer der offiziellen Namen ist doch auch Union Nordamerikanischer Staaten soweit ich weiß. ^^'

@Serianoxx: Ich unterstütze deinen Vorschlag vollkommen, wenn man erlaubt, würde ich mich vielleicht auch gerne um was kümmern, zusammen geht es ja auch viel einfacher.

@Elforion:
Dieses Problem mit den verschiedenen Namen im Polithread könnte gut auftauchen, aber soweit ich weiß, wird auch in der Infobox des Staates der Name in der Landessprache angegeben, weswegen ich sowas ausschließe. Und es gibt ja auch Weiterleitungen (auch wenn diese Simplifikation oftmals vergewaltigt oder nicht genutzt wird). Mit Australien hatte ich dieses Problem auch schon, man kann dort das Land mit dem Kontinent verwechseln, stimmt. Was ich aber als Lösung für URS, UAK usw. habe wäre die Tatsache, dass man in Artikeln - wenn man vom allgemeinen Hauptartikel absieht - eher die Abkürzungen nutzt. So bleibt URS URS, es wird einfach wie bei der Nutzung des Wortes USA (sorry Peter, dass ich deinen großartigen Staat im gleichen Satz wie die kapitalistische USA nutzen musste. %)) Es ist aber teilweise auch so, dass ich selber mit dem eigenen Namen - Virenien - nicht zufrieden bin, da sich die Übersetzung ganz und gar dämlich anhört. Aber man muss Opfer bringen, wie man so schön sagt.

Übrigens: Staaten wie Sevi Island, Stormic und Ähnliches werde ich auch deswegen nicht übersetzen, weil, wie du schon gesagt hast, der Name mittlerweile "Kult" ist, die Staaten schon lange existieren.

@Simstan: Prinzipiell wäre ich dafür, Puerro Perdido dafür zu nutzen (und ja, so hättest du wieder Spaß mit den Nachbarn, richtig?^^). Da es ja auch mein Ex-Staat ist, würde ich auch gerne was dazu beitragen, indem ich vielleicht die Sache mit der Piraterie sauber in die Geschichte einbaue - die Geschichte Puerro Perdidos habe ich leider immernoch nicht geschrieben, das muss ich demnächst auch nachholen. Ich wäre aber dafür, wenn die puerroanischen Farben (jaaa, das schön karibische Grün und Gelb da *g*) wieder in die Piratenflagge kommen, oder zumindest anderweitig erscheinen, sowas darf man doch nicht mitten bei Captain Blackbeard versinken lassen (Wortspiel, versinken, höhö).

Wobei als Problem auftauchen könnte, dass Puerro in der Karibik liegt, und somit vom OB quasi eingeschlossen ist, was für Piratenschiffe nicht sooo gut wäre.

Liebe Grüße,
Jeff/Luís
 
Also so wie ich das verstanden habe soll das ein Staat mit einem andauernden und nicht zu lösenden Konflikt sein. Wenn man dort aber sowieso nichts wirklich ausrichten kann, wieso sollte man sich dann überhaupt damit beschäftigen?

Wenn du dir das richtige Somalia ansiehst, dann wirst du merken, das dort zwar auch die USA und andere Staaten sind, sowie die UN, aber sie können der dortigen Regierung kaum helfen, weil sie in Mogadischu nur 3 bis 4 Blocks von der Stadt kontrollieren können. Sie haben dort sehr viele Probleme die nicht einfach schnell gelöst werden können.
Die haben ja mit den Warlords/Clans und der Piraterie im Golf von Aden genug zu tun :)

Wozu braucht man ein SY-Somalia ? Ich denke mal mit der Reste-IF ist ds mehr als ausgefüllt, da gibt es schließlich auch shcon mehre Gruppen die sich auch untereinander nicht mögen und wo es shcon mehr als genügend Probleme gibt.

Nein Dantes, ich bin strickt dagegen, dass du, oder jemand anderes, das SY-Somalia wirst oder spielst.

@Serianoxx: Ich unterstütze deinen Vorschlag vollkommen, wenn man erlaubt, würde ich mich vielleicht auch gerne um was kümmern, zusammen geht es ja auch viel einfacher.

Wäre sehr nett :D
 
Nein Dantes, ich bin strickt dagegen, dass du, oder jemand anderes, das SY-Somalia wirst oder spielst.

Dann tu was dageegen mit Boscoulis und hilf mit Diplomatie die IF wiederherzustellen.-Ansonsten finde ich dein Argument sehr argumentlos und auf eine Spielerebene gezogen.-Schließlich dieses 2neee, mit dem spiel ich nicht, weil der spieler von dem Staat doof ist" -Argument ist nicht gerade ein Pro für ein SY-Somalia sondern spricht deutlich dagegen da dann manche nicht mitspilen, weil es ihnen nicht gefällt das XY da mitspielt.
 
Also, Dantes! Ich finde diesen Post von dir sehr postlos!
Und wenn du noch einmal "Gueraldo" schreibst, fühl ich mich in meiner kulturellen Souveranität angegriffen ;)
 
So, meine lieben, der Onkel aranca geniesst mal bis Ostersonntag das schöne Barcelona, auch wenn regen gemeldet ist ;).

Frohe Ostern!
 
Muss Dantes zustimmen. Krasses Argument, "nein, das will ich nicht".
Wenn Dantes das doch will soll er das einleiten, hindern wirst du ihn wohl nich dran können.
 
So,
noch ein Post vor Ostern rausgebracht und ich verabschiede mich bis vorraussichtlich Mittwoch in den U-Mod. Ich bin bei meinem Vater :3

Ich wünsche euch weiterhin gutes Wetter, viel Spaß draußen und am PC und genießt schön das Osterfest :3
 
Mitteilung

@Simstan/Miracoli:
Die Grenzänderung nach dem letzten Vorschlag wird von der Spielleitung genehmigt.

Auflösung der SSFR:
In Absprache mit dem Spieler wird die SSFR wieder freigegeben für neue Spieler.

Regelanpassung:
Eine kleine Regeländerung tritt von nun an in Kraft: (Spielregeln Abschnitt 1.3 Anmeldung)
Bei der Planung des Staates muss die Geschichte der Vorgängerstaaten beachtet werden (-> mehr dazu siehe Abschnitt Geschichte). Wir bitten darum sich nach Möglichkeit an bestehenden Namen zu orientieren oder diese beizubehalten. Es steht dem Spieler jedoch völlig frei Namen in seinem Ermessen zu ändern. Änderungen von Städtenamen usw. sollten jedoch kurz in einem Post erklärt und mit diesem Post offiziell gemacht werden.

mfg, pschraeer
Spielleitung
 
@Landtausch:

http://www.simforum.de/showpost.php?p=4017582&postcount=3915

@Simstan: Im Namen der Spielleitung möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Landtausch nun generell verboten ist. Es kann ja wohl auch kaum in unser aller Interesse sein, wenn die welt in lauter Kleinteile zersägt wird. Landtausch hat einzig und allein den Sinn, Grenzen anzupassen, die aus irgendwelchen Gründen falsch liegen. Wenn ihr nicht mehr in der Lage seit, dieses Werkzeug sinngemäß einzusetzen, müssen wir wohl auch dieses restriktiere. Erwartet hierzu also eine offizielle Regeländerung in der Zukunft. Der nachfolgende Post von Guideon ist damit auch beantwortet und bedarf keiner weiteren Diskussion

Die SL hat deutlich gemacht, das Landtausch generell verboten ist. Nur noch durch Krieg darf Land genommen werden.

Tut mir Leid, wenn ich das rauskramen musste, aber Regeln sind Regeln & gerade wenn es um Land geht bin ich wohl der Miesepeter dem es am Schwersten getroffen hat. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite regeln gedehnt werden und dann als kriegsgrund missbraucht wird und auf der anderen seite Mitspiler sich über Regeln hinwegsetzen. Beides ist wirklich nicht angebracht.

Schönes Osterfest aber trotzdem, evtl bin ich schon am Montag aus dem U-Mod.
 
Also, Simstan und ich hatten das OK von der Spielleitung, sonst hätten wir das wohl auch nie getan. Außerdem steht da das man es zur Grenzkorrektur benutzen kann :o
 
Nein,eben nicht. Peterychristi hat deutlich gemacht das es generell verboten ist. Ansonsten kläre mich die Spielleitung bitte auf ob das Verbot nun aufgelöst worden ist oder jetzt nach gutdünken geregelt wird "Die beiden Staaten dürfen, die da nicht, einfach weils gefällt.".
 
Ein Blick in die Spielregeln hilft:
Spielregeln schrieb:
Der Handel mit MS ist nicht möglich. Der Handel mit Land ist nur zwischen Ländern in direkter geografischer Nähe (Landgrenzen, Seegrenzen etc.) möglich und dies auch nur zur Grenzkorrektur. Ein solcher Landhandel muss zuvor allerdings mit der Spielleitung abgesprochen werden. Landabgaben mit Rückgabeklausel sind nicht gestattet.
http://wikocracy.m-kessler.de/index.php/Spielregeln#Landhandel

Die Genehmigung der Spielleitung liegt auch vor, damit ist alles in Ordnung.
 
Ja, die 74 ist frei. Im Übrigen ein Hinweis: Vor gut einem Monat wurden 74 und 73, wie pschraeer bekannt gab, zusammengelegt. ;)
 
*kurzreinhusch*

Ich wollte mich nur schnell entschuldigen, dass ich den Abschiedspost nicht geschafft habe. Mich hatte es total erwischt. Bis letzte Woche gings mir mega dreckig, Grippe und Co. ließ grüßen.

Aber jetzt bin ich wieder auf dem Damm und hab schon freudig gesehen, dass jemand meinen Staat übernommen hat. Richte damit bloß keinen Unfug an. :D
 
Ich wollte nur bescheid geben, dass ich wieder da bin und die Tage auch wieder posten werde. Ich muss mich allerdings erstmal wieder einlesen. Im KH gabs kein Internet für mich.
 
ich hab derzeit Internetprobleme und bin schon dafür dankbar, wenn ich einige Minuten rein kann... außerdem bin ich dieses WE mit meiner Familie in Berlin. Verwandte und so besuchen :)
 
Bin bis Mittwoch nicht erreichbar da ich nach Paris fahre. :)
 
Bin ab Montag bis Freitag sporadisch bis gar nicht anwesend. Da ich auf Klassenfahrt bin, angeblich solls da Wlan geben. Mal schaun...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten