Storm
Member
- Registriert
- August 2008
@Jeff: Wenn du die Storm Republic schon abkürzt, dann bitte zu Stormic, das ist immerhin die offizielle Kurzform. Storm würde nur Verwirrung bringen. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch wäre es schön, wenn mich einer über die politische Lage einiger Gebiete aufklärt: Die Bäreninsel, Jan Mayen (gehören beide in RL zu Norwegen), Spitzbergen/Svalbard (auch Norwegen), die Färöerinseln (Dänemark; wobei hier geklärt werden konnte, weil es zu Castiana gehört) und andere Gebiete. Falls diese Gebiete Autonomiestatus oder Ähnliches besitzen (was ich zugunsten der Realität begrüßen würde) füge ich auch die hinzu.
So...da ich mich in letzter Zeit eher im Wiki aufhalte, hätte ich auch ein paar Verbesserungsvorschläge dazu:
-Vor einigen Tagen habe ich ja mit dem Artikel zu Europa angefangen. Wie zu sehen ist, habe ich in der Staatenliste auch Länder hinzugefügt, die es längst nicht mehr gibt. Hauptgrund ist, dass es unlogisch erscheint, wenn jemand gelöscht wird und man ab da quasi so tut, als ob es im jeweiligen Staat nur noch Barbaren gibt und Anarchie herrscht. Meine Idee wäre, dass man zumindest in Europa damit lebt, dass ein Staat immernoch existiert solange sich niemand auf dem Gebiet neuangemeldet hat. So sehen nicht nur Artikel voller aus, auch könnte man vielleicht die Interaktivität zwischen Staaten erhöhen. Und es wirkt irgendwie lächerlich, wenn in Island (als Beispiel) niemand mehr spielt, und so am Morgen nach der Abmeldung des jeweiligen Benutzers "ehemaliges Eislensken" auf der Landkarte steht. Es wäre zumindest in dem Punkt schön, wenn man Staaten so belässt, bis wieder jemand dort spielt.
-Der zweite Punkt wäre die Tatsache, dass es zum Teil sehr merkwürdig erscheint, wie im Wiki mit den Staatsnamen umgegangen wird. Im Europaartikel habe ich sie alle ohne amtliche Bezeichnung und auf Deutsch verewigt. Wie auf meiner alternativen Staatenvorlage zu sehen ist, würde es auch besser erscheinen, wenn jemand auf Deutsch und ohne das politische Blabla schreibt. Auf Wikipedia wird man auch nicht die Hälfte der Staaten unter "Republik", "República" oder "République" wiederfinden. Und was das Deutsche betrifft: Seien wir mal ehrlich. Vielleicht sind Namen wie Nova Latvija oder auch Vireña ganz hübsch, aber was wäre es für ein Chaos, wenn man auch in echt Staaten wie Griechenland unter H für Hellas oder Indien unter G für Gaṇarājya suchen muss. Ich zumindest werde nun nach deutschen Namen ohne Amtsbezeichnung ordnen - und ich werfe zugleich die Frage in den Raum: Würde man sowas auch bei anderen begrüßen? Wenn ja, würde ich mich auch dazu bereit erklären, die Norm hier einzuführen, und alle Artikel zu aktualisieren. Also: Aus sachen wie Royaume Bourgogne de Sud und Nova Latvija wird kurz und knapp Südburgund und Neulettland, Länder, die man auf Deutsch schlecht oder überhaupt nicht übersetzen kann (z.B. Storm Republic) wird einfach auf Storm verkürzt.
-Desweiteren würde ich *zum ersten Punkt schiel* meinen ersten Vorschlag auch auf die Navigationsleisten übertragen wollen. Staaten, die es logischerweise nicht mehr gibt, werden bis zu einer neuen Staatsgründung offiziell als noch existent gelistet. Und damit alles auch schöner wirkt, werden auch abhängige Gebiete eingetragen. Die einzigen Territorien, von denen ich aber weiß dass sie abhängig sind, sind aber St.Rosalia und Gozo, die beide zum Heiligen Orianienbund gehören. Inseln wie die Azoren und Madeira werde ich wohl zu Europa zählen - aufgrund dessen Kultur, obwohl sie auch nicht zu europäischen Staaten gehören. Es wäre deshalb vielleicht nett, wenn mir der jeweilige Besitzer Flaggen zu diesen Territorien macht, damit ich nicht ständig die Flagge des Hl. Oranienbundes oder Aminiers nutzen muss. Auch wäre es schön, wenn mich einer über die politische Lage einiger Gebiete aufklärt: Die Bäreninsel, Jan Mayen (gehören beide in RL zu Norwegen), Spitzbergen/Svalbard (auch Norwegen), die Färöerinseln (Dänemark; wobei hier geklärt werden konnte, weil es zu Castiana gehört) und andere Gebiete. Falls diese Gebiete Autonomiestatus oder Ähnliches besitzen (was ich zugunsten der Realität begrüßen würde) füge ich auch die hinzu. Auch hier wäre vielleicht eine Flagge ganz nett.
...
Edit²: Kurze Verbesserung zu Simstans Ausrechnung: Bei Europa hat er Chimeran und die SSFR nicht miteingerechnet, beide Staaten zähle ich abder aufgrund politischer (naja, Sozis...) und kultureller Gemeinsamkeiten zu Europa; die SSFR hat sogar gut die Hälfte seines Staatsgebietes im europäischen Kontinent. Ansonsten große Klasse, Simstan^^
Der zweite Punkt wäre die Tatsache, dass es zum Teil sehr merkwürdig erscheint, wie im Wiki mit den Staatsnamen umgegangen wird. Im Europaartikel habe ich sie alle ohne amtliche Bezeichnung und auf Deutsch verewigt. Wie auf meiner alternativen Staatenvorlage zu sehen ist, würde es auch besser erscheinen, wenn jemand auf Deutsch und ohne das politische Blabla schreibt.
Es ist schon seit Beginn des Spiels so, das manche ihren Staaten deutsche Namen gegeben haben (z.B. das Zumanische Reich), viele haben aber auch einen Namen in ihrer Landessprache genommen (UNAS, URS, UAK, Storm Republic usw.).Im allgemeinen wäre es einfacher, wenn die Staatsnamen im Wiki auf deutsch gelistet wären. Dies wurde auch schon mehrfach vorgeschlagen. Einige Spieler reagieren darauf allerdings extrem empfindlich, da sie gewissen Elementen ihrer Staatsnamen teilweise grosse Bedeutungen zuweisen.
Seri: Es liegt zwar neben mir, aber ich würde als SY-Somalia Puerro Perdido vorschlagen. Es ist nicht sonderlich groß und außerdem ließe sich das ganze gut in die Geschichte einbauen.
Damit wir mal was zu tun haben... anstatt Kriegsgebeutelte Länder auszunehmen, helfen wir das Land, was aber schwierig sein wird, da dort Clans und Warlords herrschen. Also da wäre kein Platz für die, die gern woanders einmaschieren. Das ist zur belebung des Spiels gedacht.
Edit: SimC, das wird keiner mit sich machen... deswegen ein Land, wo derzeit niemand ist.
Dann kümmere ich mich darum, es müsste aber festgelegt werden dass inaktive Staaten nicht gelöscht werden sollen, zumindest nicht im Inhaltsverzeichnis. Ansonsten würde ich mich gerne dazu anbieten, aber wie gesagt, nicht, dass so ein Möchtegernhilfsmod im Wiki auftaucht und alles leert. #.#Zur Handhabung dieser Angelegenheit im Wiki oder auf den Weltkarten ist zwar noch nichts festgelegt. Bisher hieß es, dass man, wenn man aufhört seinen Staat selber austragen soll aus dem Wiki. Das machen aber nur die Wenigsten. Da das Wikiteam diese Arbeit hauptsächlich übernimmt wäre dies möglich. Allerdings muss dann dafür gesorgt werden, dass der alte Staat schnellstmöglich ausgetragen wird, wenn ein neuer da ist, damit es nicht zu Verwirrung aufgrund von Doppelbelegungen kommt. Bzgl. der Karten liegt die Entscheidung bei unseren Kartierern, da diese auch schauen müssen, was wieviel Zeit beansprucht.
Ja, das ist so eine Sache, Sachen wie Royaume sind ja auch wirklich ein Prestigesymbol und so. Man muss aber anmerken, dass es auch in der Realität solche Namensfälle gibt. Im Volksmund sagt man ja fast ausschließlich Weißrussland, obwohl es eigentlich Belarus heißen sollte. Bei älteren Staaten wie z.B. Boscoulis oder Sevi Island kann ich verstehen, dass es nicht übersetzt wird, ich weiß sowieso nicht wie man das übersetzen sollte. Aber bei Staaten wie Nova Latvija finde ich eine Übersetzung doch besser, mir zumindest gefällt son Multikultimischmasch nicht. Und kommt mir nicht mit dem "Du bist doch selber ein Multikultimischmasch"-Argument, danke.Im allgemeinen wäre es einfacher, wenn die Staatsnamen im Wiki auf deutsch gelistet wären. Dies wurde auch schon mehrfach vorgeschlagen. Einige Spieler reagieren darauf allerdings extrem empfindlich, da sie gewissen Elementen ihrer Staatsnamen teilweise grosse Bedeutungen zuweisen.
Beim Royaume Bourgogne du Sud z.B. hat Lucifer nichts dagegen, wenn jemand Südburgund schreibt, im Portal usw. besteht er allerdings auf den kompletten französischen Namen, da das Royaume für seinen Staat eine besondere Bedeutung als Symbol hat. Auch von anderen Staaten wird das Land der Bedeutung wegen auch einfach mit Royaume bezeichnet. In RL ist das nur "Königreich" auf französisch. In SY steht Royaume direkt für das Königreich Südburgund.
Also so wie ich das verstanden habe soll das ein Staat mit einem andauernden und nicht zu lösenden Konflikt sein. Wenn man dort aber sowieso nichts wirklich ausrichten kann, wieso sollte man sich dann überhaupt damit beschäftigen?
Wozu braucht man ein SY-Somalia ? Ich denke mal mit der Reste-IF ist ds mehr als ausgefüllt, da gibt es schließlich auch shcon mehre Gruppen die sich auch untereinander nicht mögen und wo es shcon mehr als genügend Probleme gibt.
@Serianoxx: Ich unterstütze deinen Vorschlag vollkommen, wenn man erlaubt, würde ich mich vielleicht auch gerne um was kümmern, zusammen geht es ja auch viel einfacher.
Nein Dantes, ich bin strickt dagegen, dass du, oder jemand anderes, das SY-Somalia wirst oder spielst.
Bei der Planung des Staates muss die Geschichte der Vorgängerstaaten beachtet werden (-> mehr dazu siehe Abschnitt Geschichte). Wir bitten darum sich nach Möglichkeit an bestehenden Namen zu orientieren oder diese beizubehalten. Es steht dem Spieler jedoch völlig frei Namen in seinem Ermessen zu ändern. Änderungen von Städtenamen usw. sollten jedoch kurz in einem Post erklärt und mit diesem Post offiziell gemacht werden.
@IGH-Wahlen:
Auch wenn einige Skepsis da ist hat die SL beschlossen einen Versuch zu wagen. Wer wird sich der Verwaltung der Wahlen annehmen?
@Simstan: Im Namen der Spielleitung möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Landtausch nun generell verboten ist. Es kann ja wohl auch kaum in unser aller Interesse sein, wenn die welt in lauter Kleinteile zersägt wird. Landtausch hat einzig und allein den Sinn, Grenzen anzupassen, die aus irgendwelchen Gründen falsch liegen. Wenn ihr nicht mehr in der Lage seit, dieses Werkzeug sinngemäß einzusetzen, müssen wir wohl auch dieses restriktiere. Erwartet hierzu also eine offizielle Regeländerung in der Zukunft. Der nachfolgende Post von Guideon ist damit auch beantwortet und bedarf keiner weiteren Diskussion
http://wikocracy.m-kessler.de/index.php/Spielregeln#LandhandelSpielregeln schrieb:Der Handel mit MS ist nicht möglich. Der Handel mit Land ist nur zwischen Ländern in direkter geografischer Nähe (Landgrenzen, Seegrenzen etc.) möglich und dies auch nur zur Grenzkorrektur. Ein solcher Landhandel muss zuvor allerdings mit der Spielleitung abgesprochen werden. Landabgaben mit Rückgabeklausel sind nicht gestattet.