wie würden eure kinder heißen?

@Gurkeline:
JAAA oder
Phillip!
Fillip
Phillipp
[.......]

Aber Philip ist einer der Namen, den es verschieden geschrieben gibt :D
Mein Onkel heisst z.B. Philippe. Der Freund meiner Freundin heisst Filipe. Und dann kenne ich noch einen der heisst Filip :D

Kommt auch immer drauf an, von "wo" der Namen kommt. Mein einer Onkel heisst Stéphane, das ist dann eben die französische Version von Stefan.

Ich mag französische Namen übrigens auch :D (meine Mutter wohl auch, da sie mich Nicole und meine Schwester Fabienne getauft hat..)
 
@JeWnS: Naja, stimmt schon irgendwie.. wenn die süße kleine "Fee" dann zu einer großen, lauten Trampelkuh wird, ist der Name schon wieder peinlich xDDDDD
Der Name setzt voraus, dass Fee eine bezaubernde Harfespielende Ballerina wird, OKAY!!! Ò__ó

@Gurkeline:
Wie jetzt? Nicole, Nikolle, Nicoll, Nikol, Nikole?! xDDDDDDDDD [Tschuldigung xDD]
 
Zuletzt bearbeitet:
@JeWnS: Wie sollte man denn als Eltern den Namen aussuchen?

Der Name sollte nicht historisch vorbelastet sein (keine Völkermörder etc.)

Der Name sollte auch von Menschen mit dem IQ einer Badeschlappe schreibbar und aussprechbar sein.

Der Name sollte nicht aus einem Kulturkreis stammen, dem gegenüber der Großteil der Deutschen höchstwahrscheinlich eine unbewußte Abneigung hat (Franzosen, Polen etc.)

Der Name sollte irgendsowas wie Stärke, Mut, Klugheit oder (bei Mädchen) auch Schönheit symbolisieren.

Vom Namen her sollte man nicht mit der herrschenden Namensmode gehen. ("Lea? Du heißt wie das häßliche Mädchen, das immer ganz hinten sitzt? Oh und die Schlampe die mit meinem Bruder zusammen war, die hieß auch Lea, und die...." (Disclaimer: Nichts gegen Leas als Person))

Der Name sollte einen immanenten Wohlklang haben, gern auch losgelöst von der eigentlichen Bedeutung. Also nichts abgehacktes wie Ladyslaw oder Jessica.
 
Kinder, die Lea heißen, sind cool :cool:

Interessanter Thread. Kinder sind bei mir ja noch in weiiiter Ferne, aber ich finde beispielsweise solche Namen schön:

Mädchen: Leonie, Tabea, Carolin, Isabel, Laura (<--ist aber sehr häufig)...
Jungen: Maximilian...

Eher "unschön" finde ich zB. Dorothee. Und Lisa kommt so oft vor, das mag ich auch nicht.
 
@JeWnS: Naja, stimmt schon irgendwie.. wenn die süße kleine "Fee" dann zu einer großen, lauten Trampelkuh wird, ist der Name schon wieder peinlich xDDDDD
Der Name setzt voraus, dass Fee eine bezaubernde Harfespielende Ballerina wird, OKAY!!! Ò__ó

Siehste, das ist das Problem. Kinder sollen möglichst das im Leben schaffen, wofür die Eltern zu deppert waren. Die Leute setzen inzwischen so viele Hoffnungen in ihre Kinder, dass sie nur enttäuscht werden können. Also eins von 5000 Kindern wird mal eine bezaubernde Harfespielende Ballerina...aber meine (oder deine?) Tochter höchstwahrscheinlich nur Sachbearbeiterin beim Amtsgericht. :D Und dann wird sie denken: "Hach, wäre ich doch nur Ballerina geworden, wie es meine Eltern immer wollten. Aber wenn ich mir meine Krampfadern so anschaue..."
 
Naja, irgendwann sind die Kinder erwachsen und ob man mit 30 noch nen "süßen" Namen haben will?

Ich bin 31 und werde von allen und jedem "mümmel" gerufen. Mit der Zeit steht man über solchen Dingen ;)
 
@Gurkeline:
Wie jetzt? Nicole, Nikolle, Nicoll, Nikol, Nikole?! xDDDDDDDDD [Tschuldigung xDD]
Hauptsächlich "Nicol". Wer meinen Namen so schreibt wird geköpft.
"Nigol" ist auch schon vorgekommen >.<

Mädchennamen, die ich mag:
Chloé
Colette

und viele Namen die mit L beginnen: :D
Luana
Loredana
Lorana
...
 
Kinder, die Lea heißen, sind cool :cool:

Interessanter Thread. Kinder sind bei mir ja noch in weiiiter Ferne, aber ich finde beispielsweise solche Namen schön:

Mädchen: Leonie, Tabea, Carolin, Isabel, Laura (<--ist aber sehr häufig)...
Jungen: Maximilian...

Eher "unschön" finde ich zB. Dorothee. Und Lisa kommt so oft vor, das mag ich auch nicht.

Isabel finde ich auch toll. :) Und ich kannte mal eine tolle Dorothee, von daher ist der Name okay. :)
 
@ SIMple:

Kannste knicken. Jason werde ich keins meiner Kinder nennen. =)

Aber mal unter uns: Lea, Julia, Sarah, Lisa etc. sind doch schon seit Jahrzehnten ausgelutscht. Sowas finde ich total unkreativ und würde deshalb meine Kids nicht so nennen.

Aber Katharina ist echt ein schöner Name. Kimberly finde ich eigentlich auch schön, aber der ist mir zu amerikanisch ...
Juliane gefällt mir auch gut. Und zu den Jungennamen fällt mir noch Felix und Maximilian ein. Da könnte ich mir auch vorstellen, meine Kinder so zu nennen.
 
Isabel finde ich auch toll. :) Und ich kannte mal eine tolle Dorothee, von daher ist der Name okay. :)

Nicht, dass ich jetzt irgendeine Dorothee herabwürdigen wollte ;)

Eine Freundin von mir heißt Noëmi, das finde ich auch sehr schön. Die hat allerdings auch Probleme mit Aussprachen à la "Nömi"...^^

Verunstalten kann man aber auch jeden Namen, wenn man denn will. Ich selber werde auch oft zu "Lia", "Leia" und vor allem "Lena" gemacht...

Was ich auch noch schön finde, ist Lorena.
 
Mit mir in meiner Grundschulklasse waren drei Benjamins, drei Michaels, mit mir drei Jennifers und außerdem noch zwei Stefanies.
So viel zu den Modenamen :D
Ich hoffe ja nicht das Isabell (oder Isabelle oder Isabella - gibts ja mal wieder hundertfufzig schreibweisen) zum Modenamen wird. Bei uns wird die Namenssuche nämlich vielleicht akut :D und ich find den ja voll schön (hab ich ja schon vorgerstern oder so geschrieben)


Ach ja von wegen Kinder die mit Namen gestraft sind.
Meine Tante hat 5 Kinder. Der erste heißt Kevin - wegen Kevin allein zuhause. Der hat noch nen humanen Namen.

die zweite (Mädchen) heißt Cheyenne Dakota (keine Ahnung was sie sich dabei gedacht hat)
das dritte (Junge) Keanu Ethan (nach Keanu Reeves und Ethan Hawk)
das vierte (Mädchen) heißt Mercédes Paris (Paris wegen Paris Hilton)
das fünfte und letzte (ein Junge) Ashley Orlando (ja was sie sich dabei gedacht hat könnt ihr euch ja wohl selbst denken)

Und das ist kein Witz, das ist vollkommen ernst gemeint und entspricht der Wahrheit!
 
Die Modenamen in meinem Jahrgang (1990) sind ganz deutlich Michael und Pascal.
In meiner Klasse (20 Schüler) sind 3 Michaels. Wie viele Pascals ich in meinem Alter kenne, kann ich gar nicht aufzählen.

Bei den Mädchen in meinem Alter kann ich seltsamerweise keine Modenamen erkennen...

Edit:
@Laermorien

Na gut, das sind jetzt wirklich etwas.... "spezielle" Namen. Schon alleine Mércedes ist ein gestraftes Kind, sorry. Und dass man Ashley für einen Jungen brauchen kann, wusste ich gar nicht...
 
@Laermorien: ASHLEY als Junge?! DDDX ogott... und keanu ethan ist auch üübel xDDD Die armen Kids.

Da fällt mir ein: Die Söhne von Boris Becker haben ganzganz tolle Namen!
Der eine: Elias Balthasar und der andere Noah Gabriel. Ich find das hat irgendwie klasse. Ganz im Gegensatz zu dem armen Jungen von Heidi und Seal xDDDD Henry Günther Ademola Dashtu Samuel Klum xDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD Ich find da haben nur noch Hans und Franz als Beinamen gefehlt xDD So nennt sie doch ihre Titten xDDDDDDDDD [ich komm vom Thema ab... xDD]
 
die zweite (Mädchen) heißt Cheyenne Dakota (keine Ahnung was sie sich dabei gedacht hat)
das dritte (Junge) Keanu Ethan (nach Keanu Reeves und Ethan Hawk)
das vierte (Mädchen) heißt Mercédes Paris (Paris wegen Paris Hilton)
das fünfte und letzte (ein Junge) Ashley Orlando (ja was sie sich dabei gedacht hat könnt ihr euch ja wohl selbst denken)

OMG ... ich glaube, deine Tante sollte nicht mehr so viel Gras rauchen :lol:

Mein Vater hat einen Kollege, der hat 3 Kinder, einen Sohn und 2 Töchter.

Der Junge heißt Phillip-Luka.
Tochter 1 heißt Marie-Theres
und Tochter zwei heißt Ann-Sophie.

Dazu war die bemerkung meines Bruders: "Meine Fresse, die lassen ja bei allen Namen jeweils einen Buchstaben weg. Was für Freaks!" =)
 
Aber Männer haben was Kindernamen angeht ja sowieso nichts zu melden :-D
bei mir war von anfang an klar, wenn es ein sohn wird, wird er so wie mein mann heißen. das ist in der familie meines mannes so, das der erste sohn den namen fortführt. ich hatte damlt aber kein problem weil mir den name "rudi" gefällt.
dafür hätte ich den mädchenname aussuchen dürfen.:)

Ach ja von wegen Kinder die mit Namen gestraft sind.
Meine Tante hat 5 Kinder. Der erste heißt Kevin - wegen Kevin allein zuhause. Der hat noch nen humanen Namen.

die zweite (Mädchen) heißt Cheyenne Dakota (keine Ahnung was sie sich dabei gedacht hat)
das dritte (Junge) Keanu Ethan (nach Keanu Reeves und Ethan Hawk)
das vierte (Mädchen) heißt Mercédes Paris (Paris wegen Paris Hilton)
das fünfte und letzte (ein Junge) Ashley Orlando (ja was sie sich dabei gedacht hat könnt ihr euch ja wohl selbst denken)

Und das ist kein Witz, das ist vollkommen ernst gemeint und entspricht der Wahrheit!
:eek:
also da kann ich nur sagen: arme kinder!
 
die zweite (Mädchen) heißt Cheyenne Dakota (keine Ahnung was sie sich dabei gedacht hat)
das dritte (Junge) Keanu Ethan (nach Keanu Reeves und Ethan Hawk)
das vierte (Mädchen) heißt Mercédes Paris (Paris wegen Paris Hilton)
das fünfte und letzte (ein Junge) Ashley Orlando (ja was sie sich dabei gedacht hat könnt ihr euch ja wohl selbst denken)

Fehlen nur noch die Bindestriche :D

Korrigiert mich, aber Mercedes schreibt sich doch normal ohne Accent oder?
 
also ich würd' nicht gerne tjorven genannt werden.
oder stammt das neben der mir bekannten bedeutung aus der sprache irgendeines unbekannten inselvolkes und hat dort eine schönere bedeutung?
Ich komme aus Norddeutschland und hier ist das ein gängiger Name. Genau wie Freya, Ole, Soeren, Ansgar, Birk, Bjarne, Hjördis, Lasse, Fridtjof, Silas, Svea, Solveig....
Also nix mit "komische Inselsprache". Es sei denn, du beziehst Sylt und Co in deine Äusserung mit ein. ;)
 
@Laermorien: ... Mich würde mal interessieren, was die Kinder selbst davon halten.

Der Sohn unseres Musiklehrers hieß usprünglich mal Abraham, hat sich aber wohl umnennen lassen oder so. xD
Schlimm finde ich auch noch "Angel", oder so manche Prominamen, die man auf Teufel komm raus nicht aussprechen kann. Besondere Namen, ja, aber nur, um möglichst viel Exotik reinzubringen, finde ich es eher affig.
 
Ich find den Namen von der Schreibweise her schön. Leider hab ich keine Ahnung wie man den RICHTIG ausspricht (ich würd ja sagen 'Lilit' oder das 'th' wie beim englischen thing)

Und zur Rechtschreibung: Ich glaub, man kann so gut wie JEDEN Namen verhuntzen. Der braucht garnicht so exotisch sein.
Du ahnst gar nicht wie man Jennifer verhuntzen kann (ganz beliet 'jennifer' ausgesprochen, also ohne Tsch am anfang) :naja:


Das stimmt.
Ich muss jetzt gleich zum Arzt und ich WETTE der schreibt wieder "Jeniffer" statt "Jennifer"
Aaaangeblich werden ja sooo viele Jennifers mit zwei F geschrieben.. ich hab noch nie eine getroffen und nur von einer gelesen (diese Jenniffer Kae).
Also sowas ist mir persönlich noch nie untergekommen.


Mir wär übrigens noch ein Jungenname eingefallen: Vico (ist eine Form von Victor) aber ich weiß nicht, ob ich das einem Kind zutrauen kann.


Das schlimmste was ich mal gelesen hab, war übrigens 'himmelblau' (ich mein das ernst, ka obs die Vornamenseite auch ernst gemeint hat)
 
Omg, macht mal einer 'nen Assoziationsfred auf, bei rund 90% der Namen hab ich furchtbare Erinnerungen an verhasste Nachbarskinder, Tiere oder unschöne fremdsprachige Wörter :D

Vom Klang her find ich für Mädchen Ilvie und Emilia schön, aber da kann man wohl zu viel mit rumwurschteln.
Und für Jungs würde ich wohl Martin nehmen, aus persönlichen Gründen :)
 
bei mir war von anfang an klar, wenn es ein sohn wird, wird er so wie mein mann heißen. das ist in der familie meines mannes so, das der erste sohn den namen fortführt. ich hatte damlt aber kein problem weil mir den name "rudi" gefällt.
dafür hätte ich den mädchenname aussuchen dürfen.

Rudi ist echt okay. Aber ich würde in dem Fall Paul Alfons heissen, das wär nicht so prickelnd :D
 
Hm, während meiner Schulzeit sind mir nur mehrere Julias, Kat(h)rins, Stefanies, Steffens und Alexanders begegnet.
Bei meinem Kumpel hieß die halbe Stufe Alexander (wie er) und Andreas. :D

Namen meiner theoretischen Kinder:

Mädchen:
Sophia
Lina
Viviane
Lillith
Lilly
Isabel
Paula / Pauline

Jungs:
Leon
Lysander
Benjamin
Noah
Nils
Paul

... mehr fallen mir im Moment nicht ein.

Irische Namen finde ich auch schön, aber die tu ich keinem deutschen Kind an! Das kann ja niemand aussprechen. :D
 
ich hoffe nicht, dass das durch astrid lindgrens bücher kommt. denn dann wusste die frau nicht, was sie angerichtet hattut mir leid, aber das finde ich nun wirklich einen total brutalen namen :eek: als spitzname mag das ja okaiii sein, wenn man sein kleines fettes kind ärgern will, aber als richtigen namen ... ? :ohoh: also ich würd' nicht gerne tjorven genannt werden.
oder stammt das neben der mir bekannten bedeutung aus der sprache irgendeines unbekannten inselvolkes und hat dort eine schönere bedeutung?

Tjorven ist doch super. Da denke ich daran, wie Tjorven seinen Streithammer schwingt und die Schädel seiner Feinde zerschmettert, wie er abends am Lagerfeuer die zotigsten Geschichten erzählt und wie vielen Frauen viele Kinder macht. :)

die zweite (Mädchen) heißt Cheyenne Dakota (keine Ahnung was sie sich dabei gedacht hat)
das dritte (Junge) Keanu Ethan (nach Keanu Reeves und Ethan Hawk)
das vierte (Mädchen) heißt Mercédes Paris (Paris wegen Paris Hilton)
das fünfte und letzte (ein Junge) Ashley Orlando (ja was sie sich dabei gedacht hat könnt ihr euch ja wohl selbst denken)

Und das ist kein Witz, das ist vollkommen ernst gemeint und entspricht der Wahrheit!

Ich weiß schon wie deine Tante das gemacht hat. Zweimal blind tippen, einmal auf einer Karte der USA und auf einer Liste mit Schauspielern. Fertig. :)
 
Tjorven ist doch super. Da denke ich daran, wie Tjorven seinen Streithammer schwingt und die Schädel seiner Feinde zerschmettert, wie er abends am Lagerfeuer die zotigsten Geschichten erzählt und wie vielen Frauen viele Kinder macht. :)

Nur, dass Tjorven Brüste hätte und vermutlich die Kinder gemacht bekommt. Es sei denn, sie hat einen Bart.
Tjorven ist doch ein Mädchenname.... =)
 
Nur, dass Tjorven Brüste hätte und vermutlich die Kinder gemacht bekommt. Es sei denn, sie hat einen Bart.
Tjorven ist doch ein Mädchenname.... =)

Wät? Also ich finde, das klingt viel zu männlich, um eine Frau so zu nennen.
niemals.gif
 
aber das finde ich nun wirklich einen total brutalen namen :eek:

Ich find Tjorven schön. Allerdings war mir nicht bewusst, dass es hauptsächlich ein Mädchenname ist, ich kannte den nur als Jungenname. Und Google sagt mir, dass der als Jungenname abgelehnt wurde. %) Aber gut. Egal. Wieder was gelernt.
Ich bleib bei Tristan, Thor, Wilhelm und Karl. Oder ich bin verschandle meinen Thor zu einem Thorbjörn oder Thorulf. Thorben, Thorsten... Naja. Schaun wir mal. :D
 
Die Schwester von meiner Freundin hat eine Freundin (wasn Satz...), die Chika heißt. Das Mädchen tut mir so irre Leid.

Für meine Kinder steht zumindest fest, das sie keinen Namen bekommen, den es beidgeschlechtlich gibt. Als Kim nervt es mich schon seit Jahren, das ich ständig Post für Herrn Kim H. bekomme. Oder beim Arzt als Herr H. aufgerufen werde.

Meine Eltern mussten mir ja nunmal zwangsläufig einen zweiten, geschlechtsbestimmenden Vornamen geben, aber das war ihnen wohl nicht genug. Deshalb lautet mein voller Name auch Kim Kathrin Lieselotte. Schön das Omi Lieselotte hieß, aber den Namen musste man mir wirklich nicht aufs Auge drücken. Wenigstens machen alle Namen zusammen übersetzte einen Sinn.

Mein Kleiner Bruder hat ein Mädchen in der Klasse, das Maxi-Anna-Lena heißt, und ihre heißt Schwester Armken. Das find ich schon sehr... Naja. Die passen allerdings gut zu Joost und seinem Bruder Jean-Michelle.
 
Das schlimmste an der ganzen Sache ist doch, dass die Leute, die ihren Kinder diesen ganzen amerikanischen Namen geben, doch ÜBERALL in den Medien so was von verar***t werden...Und das nicht erst seit "Cindy aus Marzahn"... Jeder lacht über die ganzen Mandys, Sandys, Chantals, Justins, Kevins und Cedrics... und trotzdem geben die Eltern ihren Kindern solche Namen!!!
Sowas kann ich nicht begreifen! Klar, man sollte sich nicht davon beeinflussen lassen, was die ganze Welt denkt, aber mal ehrlich: Muss man Kindern sowas antun? Und ihnen eine lebenslange Bürde auferlegen, die sie nur schwer tragen können??

Mir wären als Mandy, Sandy, whatever die bummelig 20 € für die Namensänderung auf jeden Fall eine gute Investition...
 
@sakumi: du kannst 3. Namen etc einfach weglassen.. Ich hab meinen nirgends mehr stehen außer in der Geburtsurkunde.

@bexy: es gibt ja noch andere, schönere amerikanische Namen
 
Das wäre zum Beispiel bei allen meinen Lieblingsnamen das Problem, ich habe einen italienischen Nachnamen, und so ziemlich alle Namen die ich mag klingen in Kombination mit dem total dämlich. v_v

Einen Kindesvater mit schönem/passendem Nachnamen suchen :idee: ;)

Tjorven klingt für mich übrigens auch sehr männlich.

Namen.. noch keine Ahnung. Das ändert sich auch ständig.

Allerdings möcht ich meinem Kind mal einen "Trend-Namen" wie ich ihn hab ersparen. Ich heiß Katharina, der Name gefällt mir zwar (inzwischen) recht gut, aber in meiner Klasse gab's (bei 22 Leuten) 2 Katharinas und 3 Kat(h)rins - bei unserem Lateinlehrer war beim Vokabel Abprüfen die sogenannte "Kathi-Runde" sehr beliebt :naja:.

Und jedes Mal, wenn ich mit irgendjemandem Handynummer austausch, kommt ein Kommentar wie "Was schreib ich da jetzt dazu, damit ich dich nicht verwechsel, ich hab schon so viele Kathis im Telefonbuch" .. Naja, ich mag meinen Namen eigentlich trotzdem.
 
Ich bin eher so für einfache Namen (Lea, Lena, Sara, Jana usw., gerne auch wenig ausgefallen wie die oft angeführte Freya) - vor allem sollte man sie nicht abkürzen können (Die armen Steffiiiiis, Melliiiis und Caroooooos).
Also ich heiß Stefanie und hab bis jetzt noch jedem eingebläut, dass ich so und keinesfalls Steffi genannt werden will :D Bin damit auch recht gut gefahren.
Dummerweise heißen heutzutage soviele Stefanie...als ich auf die Welt gekommen bin, war der Name noch nicht so verbreitet, aber heute kenn ich mindestens drei andere Stefanies.
Naja, irgendwann sind die Kinder erwachsen und ob man mit 30 noch nen "süßen" Namen haben will?
"Willst du, Fee Müller..." :D
Omg, macht mal einer 'nen Assoziationsfred auf, bei rund 90% der Namen hab ich furchtbare Erinnerungen an verhasste Nachbarskinder, Tiere oder unschöne fremdsprachige Wörter :D
Dito :D
Irische Namen finde ich auch schön, aber die tu ich keinem deutschen Kind an! Das kann ja niemand aussprechen. :D
Seh ich auch so. Außerdem klingen die mit einem deutschen Nachnamen einfach nicht mehr schön. Mir gefallen auch sehr viele englische und französische Vornamen, aber ich würde mein Kind nie so nennen - es sei denn natürlich, ich heirate einen Engländer oder Franzosen und nehm seinen Nachnamen an, dann ist das natürlich was anderes. Aber dann gäbe es auch nicht sowas wie Chantal oder Jaqueline oder Justin, sondern eher Bernadette oder Constance (wobei mir der Name auch auf Deutsch sehr gut gefällt, den zieh ich sogar in Erwägung) oder William (aber bitte, bitte, BITTE nicht mit Will abgekürzt!).

Ich muss hier die ganze Zeit an die Zeit vor zwei Jahren denken, als meine Schwester schwanger war und das Geschlecht des Babys noch nicht feststand. Sie und ihr Mann hatten sich dann auf Juliane für ein Mädchen und Anatol (aus dem gleichnamigen Buch von Schnitzler, das meine Schwester so toll findet) für einen Jungen geeinigt, und ich war so froh für das Baby dass es ein Mädchen geworden ist! Eigentlich hat meine Schwester ja einen guten Geschmack und so schlimm wie Justin beispielsweise ist Anatol auch nicht, und auch sehr originell, aber finde ich den Namen echt nicht sehr schmeichelhaft %)

EDIT: Bei Chica muss ich immer an meinen Schwager denken, der in letzter Zeit sowas wie seine zweite Jugend erlebt und Mädchen plötzlich Chicks nennt - ich lach ihn dann immer aus :D
 
zum thema Tjorven.. da kann ich mich noch an einen blogeintrag von mir ausm letzten Jahr erinnern:

Tjorven
Da nordische Vornamen zur Zeit in Deutschland sehr angesagt sind, liegt auch der Name Tjorven im Trend. Meistens werden Mädchen Tjorven genannt, es gibt aber auch Jungen mit diesem Namen. In Schweden ist Tjorven eher als Spitzname üblich und bedeutet frei übersetzt “dickes Würstchen”. Prognose: Aus Deutschen mit dem Vornamen Tjorven werden keine begeisterten Schweden-Touristen.
 
Mir gefallen auch sehr viele englische und französische Vornamen, aber ich würde mein Kind nie so nennen - es sei denn natürlich, ich heirate einen Engländer oder Franzosen und nehm seinen Nachnamen an, dann ist das natürlich was anderes.

Ich frag' mich grad, wie es jetzt wäre, wenn ich meinen Kindern englische Vornamen geben würde (passend zum Nachnamen :p) und die Kinder aber selbst Deutsche sind - führt das nicht zu Verwirrungen?
Szenario 1: Ungewöhnlicher Vorname + Englischer Nachname. Prototyp: Ich. Ich bin zufrieden damit, frag mich aber, ob meine Kinder das auch wären. :ohoh:
Szenario 2: Deutscher Vorname + Englischer Nachname. Prototyp der alten Generation: Meine Eltern. Die können den Nachnamen manchmal selbst nicht aussprechen, insofern stört es sie nicht, wenn andere es auch nicht können. :rolleyes: Prototyp der jungen Generation: Mein Bruder. Keine Ahnung, wie er denkt. Aber ich nehme zumindest mal an, dass er es tut. Frieda fand er schön, hat er gesagt. Und Brian. Aufschlussreich. %)
Szenario 3: Englischer Vorname + Englischer Nachname. Eigentlich würde mich das schon reizen. =) Zumindest würde man dann den Nachnamen vielleicht intuitiv endlich mal richtig (und nicht deutsch) aussprechen. Allerdings ist das Kind ja deutsch. Vielleicht wäre das dann viel zu verwirrend. :ohoh: Außerdem mag ich von den englischen Namen auch nur recht wenige. Kayleigh zum Beispiel. :rolleyes:

Äh ja.
 
Hm, aber sollte ich nen Engländer heiraten und er würde nicht unbedingt in Österreich leben wollen, würd ich ja mit ihm nach England ziehen, also würde sich die Frage danach nicht mehr so wirklich stellen. Bei einem Franzosen bin ich mir nicht so sicher, ob ich nach Frankreich ziehen würde...vielleicht.

Aber mal von der Staatsbürgerschaft ganz abgesehen, würde das Kind doch von der Identität halb und halb sein, oder? Also halb Österreicher und halb Engländer/Franzose...

Hach, du verwirrst mich :D
 
@ Aci: Silas hat auch was

Ich mag Kea (ist mir alleine aber etwas zu kurz, da muss ein Beiname her)

Modenamen für meinen Jahrgang 1989 hier in der Gegend sind Eike, Mareike, Thomas, Julia und Anna (sollte Ich auch erst heißen)

Was Ich nicht mag sind ausländische Namen ohne das eine Beziehung zu dem Land besteht. Ich heiße zum Beispiel mit Zwischennamen Manon und werd immer gefragt, wo der Name herkommt (soweit ok) und muss dann ständig erklären, dass Ich keine Verwanten in Frankreich hab. MICH nervt das.

Ich bleib bei Vivien oder Sophie/Sophia (auch wenn meine Sis den als Zwischennamen hat).
 
@ Eo: Also in meinem Beispiel bin ich mit einem Nicht-Engländer verheiratet und habe ihn gezwungen, meinen Nachnamen anzunehmen. %) Äh, also wär das Kind deutsch und hat nur englische Namen.
 
Das kommt jetzt drauf an, was dein Nachname ist bzw. aus welcher Sprache er kommt. Weiß ich doch nicht :D
 
...Dustin? :ohoh:
 
hey,
also naja...
auch wenn jeder sagt "Was für ein Idiot muss das sein der seinen Kindern sowas antut?"
würde ich meine Kinder gerne so nennen:

Junge: Thornton, Halo oder Prince
Mädchen: auch Melody, Elise-London, Myamie (extra anders geschrieben) oder Donell
 
Entfernte Verwandte von meiner Mutter haben ihre Tochter Frauke genannt. Den Namen finde ich auch sowas von grauenhaft..
Es gibt doch diese Moderatorin Frauke Ludowig. Als ich noch kleiner war hab ich immer 'Frau Kuludowig' verstanden:D

Junge: Thornton, Halo oder Prince
Mädchen: auch Melody, Elise-London, Myamie (extra anders geschrieben) oder Donell
Mit Melody und Elise könnt ich mich ja noch anfreunden, aber der rest :ohoh:


Unser Pfarrer (evangelisch) hat seinen Sohn Flavius genannt, naja wenn er meint

Mein kleiner Bruder hört auf den namen Mateen (ist glaub ich französisch). Frage nummer eins: Wie Martin?
Tja meine Mutter halt:naja:
 
@Dark_Lady bezüglich Namensänderung: Vielleicht machen die das bei einem Justin oder Jason oder allen anderen dämlichen amerikanischen Namen, die den Kindern ohne Sinn und Verstand verpasst wurden, ja auch umsonst?? Ich meine, es geht ja hier um das Allgemeinwohl... :D
 
Ich bin auch der Meinung, dass der Vor- zum Nachnamen passen sollte. Justin Schulze oder Schantalle Müller hört sich einfach gruselig an.
Bei mir wäre ein englischer oder französischer Name auch im Rahmen des erträglichen, da ich keinen typischen deutschen Nachnamen habe.
Aber trotzdem kommt mir das nicht in die Tüte, zumal ich auch nicht weiß wie der potenzieller Vater heißt und was der dazu sagt. :D

Schlimm finde ich es auch, wenn Eltern ihre Kinder unbedingt nach literarischen Figuren benennen, wie z. B. Madita Eowyn (so entdeckt vor Jahren in den Standesamtlichen Nachrichten bei meinen Eltern - die Zwillingsschwester hatte zum Glück normale Namen).
Ronja finde ich auch schön, nur würde ich mein Kind so nicht nennen, da ich dann immer an Ronja Räubertochter denken müsste. :ohoh:

Mir sind noch ein paar Namen eingefallen:
Mädels: Lavinia, Aurelia, Chloé, Delilah, Ophelia
Jungs: Elias, Esra, Eric, Raphael, Pascal, Valentin

Hilfe, zu viel Auswahl. :scream: (Aber noch ist es ja nicht nötig einen Namen rauszusuchen. =))
 
Naja...aber Astrid Lindgren hat sich die Namen ja auch nicht ausgedacht...Sind halt skandinavische namen...zumindest Madita... ;) Und ich finde den schön... Aber wo ich herkomme, sind skandinavische Vornamen Gang und Gebe und klingen für mich ganz normal... ;)

Oh...ich habs! Ich nenn mein Kind Pippilotta Viktualia Rollgardina... :lol:
 

...Zeraphina? :ohoh:



Ich bin meinen Eltern echt so unendlich dankbar dafür, dass sie mich schlicht und ergreifend Lisa genannt haben, ohne jegliche Zweit-, Dritt- oder gar Viertnamen. Ich mag meinen Namen, nur meinen Nachnamen nicht so wirklich - aber ich bin ja gott sei dank n Mädel und somit ändert der sich nach der Hochzeit eh :D In sowas bin ich altmodisch :cool:

Ich finde auch Celandine oder Nathaniel wunderschön, aber das kann ich meinen Kindern hier echt nicht antun. Bengt ist auch in Ordnung, aber so werde ich meinen Sohn definitiv nur nennen wenn ich wirklich nach Norwegen auswander. Genau so verhält es sich mit den Namen Liv und Linnea...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten