@Fanalanthir:
Die Prioritäten haben sich halt verschoben.
Ja, so geht´s halt im Leben.
Ins Schlafzimmer packe ich dann die ganzen "Liebesszenen" und an die Decke über meinem Bett kommt groß ein Bild von Brayan

. Und in die Küche kommen die ganzen Festmahl- und Essensbilder. Mir gefällt die Idee immer besser

Muss ich nur noch meinen Freund von überzeugen
Was wird wohl Dein Freund davon halten, wenn er im Bett liegt und beim Hochgucken einen anderen Kerl ansehen muss?
@juliane:
was für ein schönes Kapitel! Hab mich beim Lesen richtig wohlgefühlt.
Das freut mich.
Es ist immer toll, etwas mehr über die Protagonisten zu erfahren. Ich kann Neiyra da auch überhaupt nicht zustimmen

Tja, da sind eure Sichtweisen zwangsläufig etwas verschieden.

Wobei ich persönlich natürlich auch eher Deine teile.
Brayan liebt also die Musik. Daher auch die Harfe im Kinderzimmer.
Jupp. Im Kinderzimmer steht für jeden der drei etwas rum, das mit seinen bzw. ihren Interessen zu tun hat.
Und es passt so gut zu ihm! Obwohl ich vorher nicht daran gedacht hatte, fügt es sich jetzt super in mein Bild von Brayan ein.
Ja, das finde ich auch.
Als er während des ersten Liedes Ariadna anschaut, die den Blick nicht vom Teller hebt, dachte ich, er hätte das Lied extra gewählt, weil es sie irgendwie verbindet und sie will sich das jetzt nicht anmerken lassen. Aber vielleicht sollte das Nicht-Hochgucken auch nur ihre allgemeine Scheuheit darstellen?
Nee, eher nicht. Für mich ist das so ein typischer Brayan-Moment: er sieht, woran es hapert, und unternimmt ganz unaufgeregt und zielsicher etwas dagegen.
Er hat mitgekriegt, wie verschüchtert Ariadna ist und wie unwohl sie sich fühlt, vor allem seit der Verlobung, und er kennt sie ja aus Caer Galadon und weiss um ihre Stärken. Also bezieht er sie einfach mit ein, und zwar auf einem Gebiet, von dem er genau weiss, dass sie sich dabei wohlfühlt und auch mal brillieren kann.
Was ihr dann wiederum Anerkennung einbringt und ihr Selbstvertrauen stärkt.
So ist er, der Brayan.

Und die Frage, ob er das aus
Liebe oder
Freundschaft tut, ist dabei völlig unerheblich.
Dass sie dann zu zweit das Liebeslied singen, finde ich jedenfalls auch sehr schön. Am besten wäre es natürlich, wenn das wirklich Ausdruck ihrer Liebe füreinander ist, aber auch eine tiefe Freundschaft kann man beiden doch nur gönnen.
Sehr schön gesagt.
Shainara findet die Verlobung überraschend, yes!
Jawoll.

Es gibt auch Dinge, die Shainara nicht vorher sieht.
Shainara hätte ihre Tochter also auch gerne öfter gesehen. Wieso hatte sie denn keine Wahl?
Sie darf ein Kind der Frühlingsfeuer nicht behalten, wenn der Vater es einfordert. Und Bran hatte keine andere Wahl, als Ariadna zu sich zu holen.
Und "am Wochenende bist Du bei Mami, und unter der Woche bei Papi" ist hier eher schwierig.

Zum einen hätte es Maireads Verletzung vermutlich immer wieder neu aufgerissen, wenn Shainara auch noch ein Teil ihres Lebens geworden wäre, zum anderen ist die Entfernung zwischen Caer Galadon und Bréliande ja auch nicht ganz unerheblich, und da sind auch noch diese fetten Berge dazwischen.

Später, als Ariadna älter war, hat sie Shainara ja auch gelegentlich besucht, wie man schon mal erfahren hat - beim letzten Mal hat sie Brayan in Caer Galadon getroffen.
Und hat sie sie zufällig (oder auch nicht zufällig) zur gleichen Zeit zu Bran gegeben, als auch Neiyra ihre Familie verlassen musste?
Nein.
Bild 26 und 28:
Ich steh vor allem auf die 28, das kleine, total.
Sind halt beide nur Menschen. Klar ist es nicht ganz okay Brans Frau gegenüber. Aber er hat zumindest genug Skrupel, dass man ihn jetzt nicht für einen Hallodri hält oder zu erwarten ist, dass er jetzt eine Affäre mit Shainara anfängt (abgesehen davon, dass sie das eh nicht mitmacht). Insofern sind mir beide immer noch sympathisch.
Da bin ich froh. Mir geht das ganz genauso. Es macht beide menschlicher, und vermutlich können das viele irgendwie nachempfinden. Und da sich beide eigentlich wirklich ehrenhaft verhalten, kann ich da gut mitfühlen.
Artair als Büchernarr und Wissenschaftler finde ich auch schön und passend.
Ja, nicht wahr?
Leonardo da Vinci - irgendein Verrückter aus einem weit entfernten Land?!

Das ist halt O-Ton Neiyra.
Dass Artair bei Neiyras Berührung ihren Namen sagt, bedeutet natürlich, dass er unsterblich in sie verliebt ist.
Ja,
selbstverständlich.

Was auch sonst?

(Und nicht, dass jetzt jemand den Smiley übersieht und sagt, ich hätte aber gesagt... das war ironisch.

)
Wenn schon eine längere Pause sein muss, dann doch wenigstens nach so einem Wohlfühlkapitel und nicht nach einem voller Mord und Totschlag. Dankeschööön!
Ja, finde ich auch. Man ist irgendwie zufriedener. Bitteschööööön!
@bienchen:
Sag ich doch. Aber ich versteh schon, als Feeback ist das ein bisschen frustrierend.
Nein, so hatte ich das gar nicht empfunden, eher im Gegenteil. Ich habe mich sogar sehr gefreut, dass Du Deine Eindrücke so klar mit einem Wort zusammenfassen konntest, und dass es dann auch noch so ein
schönes Wort war.
Die Einzige, die dem vermutlich nicht zustimmen würde, ist Neiyra. Kein Wunder, mich friert es auch immer noch, wenn ich sie da im ärmellosen Reitereitop sehe.
Neiyra ist da abgehärtet.

Und sie hatte kräftig mit den Pferden zu tun, da wollte sie wohl nicht mehr als nötig ins Schwitzen kommen.
Von der Seite gefällt mir Artairs Frisur übrigens weniger gut als von vorne. Aber sie macht ihn weicher.
Ja, die Partie zwischen Stirn und Wange ist da ein bißchen sehr gerade. Ansonsten gefällt sie mir aber auch ganz gut, aber Dian und Neacall tragen die halt auch schon. Vielleicht mache ich für Artair eine Variante davon, mit ein paar losen Strähnchen oder so.
Vermutlich hätte ich ihn deshalb erst ab der Harfenszene umgestylt.
Wahrscheinlich findet er gerade nicht mal mehr die Zeit, sich morgens seinen Pferdeschwanz zu machen.
Mit wem unterhält sich denn Bruno da beim Mahl?
Das ist Isabella. Sie ist auch ein Mitglied der kämpfenden Truppe und ganz neu im Spiel.
Wenn ich neue Sims erstelle (wie diesmal Gabi, krebschen, Lachlan und Tyrell) bekommt man im CAS ja immer erst mal einen Würfelvorschlag, und wenn mir der auf Anhieb gefällt, übernehme ich den. Statisten kann man nie genug haben.

Isabella war so ein Sim.
Gefreut hab ich mich da aber über Neiyra im Gespräch mit Brayan. Da sieht sie irgendwie total glücklich aus. So habe ich sie lange nicht mehr gesehen – oder zumindest hat sie sich mir so schon lange nicht mehr ins Gedächtnis eingegraben.
Ja, das stimmt.
Brayans Harfengeschichte fand ich sehr schön, und es passt auch dazu, dass er seinen Gefühlen in der Musik Ausdruck verleiht.
Ja, finde ich auch. Ich finde es auch sehr interessant, dass das offenbar auch nicht nur von mir so empfunden wird, sondern auch von einigen Lesern - dass es einfach zu Brayan passt. Das gibt mir schon die Bestätigung, dass er auf eine bestimmte Weise rüberkommt.
Auch wenn das Kapitel insgesamt sehr backstorylastig war, hat es mich nicht gestört. Vermutlich, weil es passt, so auf dem Scheideweg zum Neuanfang.
Ja, das habe ich auch so empfunden. Die Kinder-Rückblicke waren lose Einzelszenen, die ich mal irgendwann ausserhalb jedes Kontexts aufgeschrieben habe, als sie mir eingefallen sind. Erst später habe ich sie einsortiert.
Und ich hatte recht mit meiner Vermutung vor ungefähr fünf Jahren

, dass Brayan Ariadna in Caer Galadon kennengelernt hat.
Na ja, dass die beiden sich in Caer Galadon getroffen haben, war ja von Anfang an klar. Das sagt Brayan ja selbst bei Ariadnas Ankunft, und es gibt sogar ein Bild dazu. (Kapitel 11)
Aber ich weiss, viiiieeeeel zu lange her.
Nicht, dass du jetzt nicht wieder irgendetwas relativierendes dagegen sagen würdest.
Muss ich gar nicht. Das hab ich ja nie bestritten.
Und aus der Story allein ist es vielleicht tatsächlich zu glatt, um tatsächlich als Beweis zu dienen, dass Brayan in Ariadna verliebt ist.
*EisernSchweig*
Ich bleibe jedenfalls bei meiner Mutmaßung.
Das finde ich gut.
Muss bitter für Brayan sein, dass sich dann Artair dazwischen drängt.
Aber nur, wenn er in Ariadna verliebt ist.
Ich hab übrigens gerade oben bei juliane was zu dieser Situation geschrieben, das ist vielleicht auch für Dich interessant.
Die Szene zwischen Shainara und Bran war es, die mich besonders berührt hat (neben der Harfenszene).
Das ist schön.
Ein Glück also, dass dir da die Erzählperspektive verrutscht ist.
Ist sie doch gar nicht? :???:
Eigentlich hatte ich es so geschrieben, dass Neiyra es erzählt haben könnte, keine Gefühle oder Äußerungen, die einen omnipotenten Erzähler voraussetzen, ich hab auch eigentlich darauf geachtet, bei kritischen Stellen die richtige Formulierung zu wählen (sie wirkte oder sie schien anstelle von sie war).
Wo ist mir denn da was verrutscht? *PanischSuch*
So war mir völlig klar, dass sie Bran nicht haben darf.
Wobei es hier eher darum geht, dass sie Ariadna nicht hätte behalten dürfen.
Bran hätte sie in dieser Geschichte durchaus haben können, so er denn unverheiratet gewesen wäre.
Allerdings ist es zwar nicht verboten, aber doch extrem unüblich, dass die Hohepriesterin heiratet, es wird auch nicht gern gesehen.
Aber sie hätte ihn auf jeden Fall als Liebhaber nehmen können.
Hach, ich schmelze schon wieder beim Anblick der Bilder, so schön weich – und Shainaras Kleid ist ein Traum!
Die Bilder 26 bis 29 haben auch wieder einen leichten Glow-Effekt.

Das Kleid ist wieder von Sherabim, sie macht so tolle, qualitativ hochwertige Kleidung.

Ich hab aber für diese Szene den Mesh verändert, weil der eigentlich im Orignal weite Ärmel hat, und ich keinesfalls wollte, dass in dieser Szene die Ärmel unrealistisch nach oben stehen, wenn Shainara die Arme hebt, oder dass sie gar Bran ins Gesicht pieken.
Neiyras Eindringlingrolle hast du dann auch gut gerettet, indem du danach in der Szene mit Braigh – und auch mit Artair – ihre weiche Seite zeigtest. So bleibt beim Leser kein unsympathischer Eindruck.
Na, zum Glück. Ich hatte gestern auch schon mal erwähnt, dass das halt ein gewisses Problem bei der Ich-Erzählperspektive ist. Wenn man was richtig erzählen will, muss Neiyra dabei sein; und wenn das eher intime Szenen sind, muss sie irgendwie da rein geraten.

Fehlt eigentlich nur noch ein Rückblick auf Neiyra beim Heilen. Was bezeichnenderweise zugleich Artairs Gabe ist.
So eine Szene habe ich im Moment noch nicht, aber wer weiss.
Ebenso bezeichnend, dass er, obwohl im Halbschlaf, direkt Neiyra murmelt und nicht etwa Ariadna.
Ja, das dachte ich mir schon, dass Du das bezeichnend findest.

Aber ich gestehe: das war natürlich auch so beabsichtigt.
Oder hatte er sie da bereits erkannt?
Nein, hat er nicht.
Nicht nur das! Die andere Hand platziert er ausgerechnet auf ihrer Hüfte!
Ja. Fein bemerkt.
Dass das zu viel zu Neiyra ist und sie – mal wieder – den Schwanz einzieht, kann ich verstehen.
Wobei ich persönlich auch finde, dass der Satz "Für heute ist es genug" durchaus auch die Gesamtsituation, den ganzen Abend, aus Neiyras Sicht sehr treffend zusammenfasst.
Wie ich dir schon per PN sagte, ein rundum schönes, sehr berührendes Kapitel. Vielen Dank dafür.
Bitte schön.
(Wegen deiner Frage per PN. Ja, wo du schon dabei bist, schick es mir bitte jetzt. Ich werde schon aufpassen, dass ich es nicht verliere, bis es gebraucht wird.)
Ich schick Dir gleich den Link.
@Makabaer:
mit tiefen Einblicken in Leidenschaften (zwischenmenschlich und andere) und Sehnsüchte.
Ja, das mag ich auch sehr gerne.
(Und das, obwohl ich zigmal absetzen musste, weil mich 3 Wilde hier immer wieder unterbrochen haben.
Ach. Wie unangenehm.
Ich bin noch ganz ergriffen, deshalb kann ich jetzt mehr nicht herausbringen.
Danke schön. Das ist schon okay.