BAT toja versucht sich an B.A.T. & Co

toja

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Oktober 2008
Nachdem ich in den letzten Tagen in Gmax auf ein paar Knöpfe gedrückt habe und mit den ersten Ergbenissen eigentlich auch ganz zufrieden bin, habe ich mir gedacht, dass ein eigener Thread nicht schaden könnte: einerseits, um Tips und Anregungen von Anderen zu bekommen, und andererseits, um ein paar Fragen loszuwerden...

Wie's so ist, ist aller Anfang schwer, daher habe ich mir gedacht: Einfach sollte es sein, nichtsdestotrotz nützlich und herausgekommen ist *Trommelwirbel*...

5c10ce859e5e8dff8b61dd8a9929d34a.jpg


...ein Leitpfosten! Wenn das nicht das perfekte Objekt ist, um sich mal mit T21-Exemplars zu beschäftigen. Über meine Fortschritte dahingehend werde ich dann freilich berichten.

Nach dem Leitpfosten dachte ich mir, dass es Zeit würde, sich an komplexere Aufgaben heranzuwagen und habe mir zunächst einen lange gehegten Wunsch erfüllt,

44413434b990df60484e85b670f198a5.jpg


um mir danach ein geeignetes Übungsobjekt für den Umgang mit LOD's zu suchen:

546bb2a438d3b453d7d40079bf619f15.jpg


Einige werden das Bild schon im NAM-Thread gesehen haben und nach den vielen positiven Kommentaren habe ich mich entschieden, das Thema Unterführungen noch ein bisschen weiter zu betreiben. Die Eisenbahner wird's freuen, herausgekommen ist bisher das hier:

b70b9482d079fc00feacda06dbb391aa.jpg


Mit Modell wie mit Texturen bin ich aber noch recht unzufrieden, insgesamt sieht mir das ganze noch zu sauber aus... Irgendwelche Vorschläge?

Probleme bereiten mir auch die Netzwerktexturen, die ich bisher immer aus den Spieldateien extrahiert und dann weiter verarbeitet habe, allerdings sind 128x128 Pixel ziemlich klein, gut sieht's eigentlich nur aus, wenn ich in HD exportiere, aber das muss ja nicht immer sein. Gibt's vielleicht irgendwo einen Download mit größeren Texturen?

- toja
 
toja: Schotten liegt in Hessen und Wilster in Schleswig-Holstein, also können die beiden nicht 6 km auseinander liegen :p

Nein im Ernst. Die sachen sehen Super aus. Dickes Lob von mir. Ich hätte nichtmal die Form deines Leitpfostens hingekriegt ;)
 
Die Maxis-Netzwerk-Texturen sind nur 128x128 Pixel groß, größere gibt es höchstens von dedgren und anderen, die sich der Herstellung alternativer Eisenbahntexturen gewidmet haben. Aber die passen dann natürlich nicht, wenn jemand weiterhin die Texturen von Maxis verwendet. Sind Deine Texturen Teil des BAT-Modells? Ich persönlich finde ja, daß man "HD" nur für kleine Props wie Schilder usw. nutzen sollte, eben wo es auf kleine Details wie einen Schriftzug ankommt, den man dann in Zoom 6 noch entziffern kann.

An Leitpfosten hatte ich auch schonmal gedacht und Kenworth sogar dazu gebracht, einen zu BATten, aber wie so oft ist das Projekt bisher auch nicht über ein frühes Versuchsstadium herausgekommen... %) Das Ortsschild ist nett und vermutlich gerade dann, wenn man's nicht in HD exportiert, so daß es nicht lesbar ist, universell geeignet für die Kieselsteinschubser unter uns. Was die Bahnunterführung angeht, schließe ich mich eurer Analyse (Texturen zu sauber usw.) an, ansonsten sieht das aber schon sehr vielversprechend aus. :)
 
@voltaic:
.. Da könnte man sicher noch ordentlich herumdrecken.
Wenn man wüßte, wie's geht... mal sehen, ich hoffe in den nächsten Tagen noch ein paar Experimente machen zu können... vorher will ich mich aber auch noch mal um die Hangbefestigung und die Außensäulen kümmern...

Aber, hab ich da was verpasst? HD-Export per Gmax?
Vielleicht das hier: High Definition Props and Textures - Discussion thread ? Die Gmax-Scripts hat SimFox auf einer der letzten Seiten angehängt...

@Sarsey: Vielen Dank! Ach übrigens: Schotten bei Nortorf... ;)

@Andreas: Hm, dann muss ich auch noch mal mit den Verkehrstexturen experimentieren, denn ja, die sind Teil des Modells, ansonsten würde man den Tiefeneffekt nicht so gut hinbekommen.
Was den HD-Export angeht bin ich absolut deiner Meinung, daher ja auch die Frage nach den besseren Verkehrstexturen... :)
 
Oh, dankeschön, werd' die Textur heute abend gleich mal draufschmeißen... :)
- toja
 
Langsam aber sicher freunden B.A.T. und ich uns an...

bf7cd18e95e8a3d146d16d4bc428893e.jpg


@voltaic: nochmal danke für die Textur, sieht schon sehr gut aus, will aber noch ein bisschen weiter basteln ;)

- toja
 
Mal so ne Frage:
wie hoch sind denn diese Brücken?
Denn irgendwie müsste man ja auch den Bahndamm in der passenden Höhe bauen...
Aber wahrscheinlich kann man dazu den Bodenanheber von smoncrie modden, oder?
 
n025.gif


ich habe leider bei cosgan kein passendes Schmeilie gefunden, also muss es auf diese Art gehen:

SABBER!

Ich hoffe mal, dass mir dieses Mal TTnet keinen Strich durch die Rechnung macht, denn jedes Mal, wenn ich hier posten will, bricht die *censored* Leitung zusammen .... :mad:

Zu den Unterführungen im ersten Post:
Die Betonunterführungen gefallen mir ganz gut, allerdings ist bei sowas meistens ein geländer verbaut. Vor und hinter der Überführung hat man meistens ein Schild "Betreten der Bahnanlage verboten", sofern es sich um eine Streckenunterführung handelt und kein kompletter Bahnhof untertunnelt ist - was bei dir ja dank FLUP möglich zu sein scheint.

Was du aber noch machen solltest, ist die Betonwand der Überührung etwas über Trassenniveau hinaus zu erhöhen und als "Mäuerchen" auszubilden, damit man deren Stärke (~0,30m im sichtbaren Bereich) sehen kann.

Ähnliches gilt für die Straßenüberführung im 2. Bild, da sollten vor allem die Stützmauern an den Flanken eine Dicke (auch hier mindestens 0,30m, eher mehr, da Mauerwerk) erhalten. Wenn du willst, kannst du den Bogen über den Gleisen mehr oder weniger ordentlich ordentlich einschwärzen, Jahrzehntelanger Dampflokbetrieb hinterlässt auch nach Jahrzehnten teilweise noch sichtbare Spuren ...

Der Durchlass aus dem zweiten Post (mit Bild) ist richtig lecker, allerdings würde ich hier die Seitenwände nicht senkrecht führen: Starte sie so dicht wie möglich am Tunnelmund und führe sie dann schräg bis zu den Ecken des Lots. Achte auch hier darauf, dass die Mauerkrone breit genug ist, auf dem derzeitig Bild ist nach meinem Dafürhalten noch etwas zu schmal; bedenke, dass auf solchen Mauern im richtigen Leben ganz ordentliche Drücke wirken!

Wenn du es ganz pingelig-kieselsteinpustend-genau machen willst, mache in 1/3 und 2/3 Höhe kleine Entwässerungsöffnungen oder Rohre und färbe das Ganze darunter grün (für Moose und Algen) ein. Allerdings in ich mir nicht sicher, inwieweit man das Ganze noch in Zoom 5 sehen kann.

Ansonsten: Mach weiter so, das wird! :hallo:
 
@Andreas: Danke!

@NomenEstOmen: Die Unterführungen sind 10m hoch, damit sie mit den FLUPs-Teilen harmonieren... Die Bodenanheber von smoncrie kann man entsprechend modden - oder du verwendest die Hole Digger and Raiser Lots, darin sind 10m Anheber und Lochgräber schon enthalten...

@Nardo: Vielen Dank für die konstruktive Kritik! :up: Den einen oder anderen Punkt werde ich sicher aufgreifen...

Ach so, einen hab' ich noch:

1578fcae4d5814ede355152fd95de183.jpg


- toja
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerwetter! Toja, Du wirst noch zum Synonym für superklasse Bahnüberführungen. :):up:

Bis denne,
sys
 
Hallo,

ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Sim City spiele ich schon viele Jahre.
Nun hab ich mir heut das gmax Konstruktionsprogramm herunter geladen um zusammen mit dem BAT neue Gebäude zu erstellen.

Nachdem ich gmax installiert hatte, konnte ich das programm nicht starten, da ich aufgefordert wurde mich zunächst registrieren zu lassen,obwohl das ein kostenloses programm ist.
Hab ich was falsch gemacht oder ist das normal mit dem registrieren?
 
Das ist normal.. du musst dich nur registrieren und bekommst dann einen Code, den du im Programm eingeben musst.
Es lauern also keine versteckten Kosten ;)
 
@DerChrischi: Danke! :)
*beim letzten Post übersehen*

@sys_64738: Danke - allerdings hoffe ich, das die Unterführungen erst der Anfang sind...

@FrankyFour: Und nochmal Danke!


Ich hab' mich noch mal mit der Eisenbahnunterführung beschäftigt, dank voltaics Textur sieht das jetzt schon ganz gut aus:

926fe4ff69cebfe494a47545dad2d571.jpg


Als ich die Unterführung im Spiel testen wollte, ist mir allerdings aufgefallen, dass es gar keine Puzzelteil "Unterirdische Eisenbahn kreuzt Landstraße" gibt. :confused: Hab' ich mich da verguckt? Alternativ könnte ich das Modell als U-Bahn-Station modden, dann könnten aber keine Frachtzüge die Strecken benutzen...

- toja
 
Aber nur für Autos. Für Busse kann man sich einen zweiten Tunnel zwischen zwei Bushaltestellen mit Ubahnfunktion basteln, in den der Simulator auch ein paar Fussgänger schicken wird, dann wird's eng. LKW dürfte sehr schwer werden.
Außerdem werden reiche Sims diese "Tunnel" meiden, denn für den Simulator sind diese Tunnel Ubahnen = ÖPNV ("ieeeeh, sowas benutze ich nicht, wofür habe ich den Porsche, den Rolls und den Maybach":scream:).
Flups betrachtet der Simulator als "normale Landstraße", die alle Verkehrsarten transportiert und für reiche Sims kein ÖPNV ist, deswegen hat toja schon recht, wenn er Flups benutzt bzw. bevorzugt.

Es sei denn, er würde noch eine sehr niedrige Unterführung nur für PKWs, Durchfahrhöhe (in echt) 2,50m und BAThöhe <10 meter basteln ... *mit dem Zaunpfahl wink*
 
@gartenriese: Ich selbst bin zwar immer ein bisschen skeptisch, wenn Autos mit U-Bahn Geschwindigkeit fahren, aber technisch ist das schon möglich - zu den damit verbundenen Problemen hat Nardo ja schon alles gesagt...

@Nardo: Hast du vielleicht ein Bild für mich? =)

- toja


Kleiner Nachtrag: das praktische an den Teilen ist ja, das sich beide Funktionen vereinen lassen, d.h. je nach Bedarf kann man FLUPs oder U-Bahn einsetzten - und Letzteres macht m.E. insbesondere dann Sinn, wenn ein Berg auf einer Stadtgrenze sitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum eigtl nicht als Eyecandy das den hässl. maxis-Tunnel verdeckt.
(es heißt MAXIS, auch wenn viele hier das S vergessen)
 
Die sehen Echt gut aus die Tunneleinfahrten. Die könnte ich mir gut Vorstellen als Hangtunneleinfahrten für FLUP.
 
Diese Wände an den Seiten - würden sie wirklich bei jeder möglichen Steigung des Hangs passen? Gut sieht das natürlich aus :)
 
Ja aber Achtung: Ich sehs wie Anubis! Auf dem Bild sieht das gut aus, aber was passiert wenn die Hangneigung flacher ist? Oder schlimmer: steiler. Wie sieht das dann aus?
 
@ michi und Anubis: Passt sich die Hangneigung nicht automatisch dem Tunnel an, wenn man einen baut?

@ toja: Deine BATs schauen einfach nur großartig aus! Mach weiter so!
 
@DJPTiger: Danke!
Die könnte ich mir gut Vorstellen als Hangtunneleinfahrten für FLUP.
Genau dafür sind sie gedacht. Richtige Puzzelteile wird man daraus allerdings nicht machen können, da die Lots in den Hang geploppt werden müssen...

@Girafe: Merci bien! :)

@Anubis89 und michi5: Hier mal ein Bild von der Tunneleinfahrt an steilen und bzw. flachen Hängen:


Wie man sieht, passt sich die Steigung des Hangs immer der Modellhöhe an - bzw. demjenigen Wert, den man dem Property TunnelModelHeights verpasst hat. Enthalten ist der nun allerdings im Rail Placement Tuning Parameters-Exemplar, das u.a. in den diversen Slope-Mods enthalten ist... Die dort angegebene Höhe von ca. 7,5m muss sollte man bei diesem Modell auf 10m setzten, wenn der Mod so funktionieren soll, wie auf den Bildern gezeigt...

Für eine Veröffentlichung würde ich daher eher ein Modell vorschlagen, dass ungefähr 7,5m hoch ist... d.h. falls Interesse besteht sollte... ;)

- toja
 
@1990: Danke!

@ Andreas: Stimmt, das wollte ich ja auch noch bearbeiten... Noch was ganz anderes: Ich meine mich zu erinnern, dass du mal eine Seite verlinkt hattest, auf der man sich so ziemlich jede Tunneleinfahrt in Deutschland angucken konnte. Könntest du mir den Link noch mal geben?

- toja

Edit: schon gefunden, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
also zum ersten beitrag:

ich find das sieht alles schon gar nicht schlecht aus nur müsstest du die einfahrten für die brücke etwas höher machen. denn so wie ich das einschätze würden dort keine oberleitungskabel durchpassen, da die röhre zu tief ist. ansonsten gar nicht schlecht.
 
Zur Durchfahrtshöhe:

Auf Basis UCI Lichtraumprofil G2 haben wir eine Höhe der Fahrzeugumgrenzungslinie von 4680mm über SO und eine Stromabnehmerhöhe von 5680mm über SO.

Bei nichtelektrifizierten Strecken ist eine Höhe der Tunneleinfahrt von 5000mm * 1,30 = 6,50m OK, für Strecken mit Oberleitung sollten es 6000*1,3=7,80m sein (m-Maße für isometrisches System in SC4)

Hugh. Papa Nardo, der Ingenieur, hat gesprochen!

(sieht aber sowei ok aus, als Portal für Strecken ohne Oberleitung ist es allemal ok, zumal bei fast allen nachträglichen Elektrifizierungen das größte Problem immer die Tunnel waren - die Schwarzwaldbahn musste deshalb z.B. auf fast der gesamten Länge abgesenkt werden)
 
Also wenn das mit der Hangneigung auch klappt - und das tuts ja offenbar - dann mag ich das Teil sofort haben :lol:

Bisher gibts ja überhaupt nichts vernünftiges, was die Maxis (Eisenbahn)tunnelportale ersetzt oder? Ich hab da irgendwo mal ein BAT/Lot gefunden, aber da gabs immer wieder Probleme mit dem Tunnel dahinter. Das hat optisch nicht so toll ausgesehen.
 
@Nardo60:
Bei nichtelektrifizierten Strecken ist eine Höhe der Tunneleinfahrt von 5000mm * 1,30 = 6,50m OK, für Strecken mit Oberleitung sollten es 6000*1,3=7,80m sein (m-Maße für isometrisches System in SC4)

Huh, das wird knapp werden, denn das Modell des normalen Maxis-Tunnel ist insgesamt nur 7,25m hoch. Ein Mod, der den Standard-Tunnel ersetzt, sollte nicht wesentlich höher sein (ein bisschen tricksen kann man da noch), da die Geländeanpassung an das Tunnelmodell in den NetworkTuningExemplars enthalten ist, die u.a. von den Slope-Mods benutzt werden.

Ich habe mich in der Zwischenzeit aber auch mal an etwas Neuem ausprobiert:

13b545546afbe41ac70168edc7faf786.jpg


Leider gibt es ja noch keine FLUPs-Teile für den RHW, aber wer weiß, wenn's schon mal 'ne Rampe gibt... Als Zwischenlösung sollte es aber auch mit den Landstraßen-FLUPs funktionieren, allerdings muss man dann freilich die geringere Kapazität bzw. Geschwindigkeit in Kauf nehmen.

Irgendwelche Vorschläge, wie man die Rampe noch aufpeppen könnte? An Geländer habe ich ja diesmal immerhin gedacht. ;)

- toja
 
Man kann's schlecht erkennen, aber ich glaube, der Tunnel-Teil braucht eine dickere Betondecke (mindestens 80 cm oder so), ansonsten wirkt es zu fragil (die Seitenwände könnten auch noch einen Tick dicker sein). Das Grau könnte man noch ein wenig aufhellen, ansonsten wirklich genial. :)
 
Und wie immer eine neugebaute Version und ein alte, mit Graffiti beschmierte. :D :D :D
 
hmm, im gegensatz zu Andreas finde ich den farbton der mauern genau richtig, nur fehlt dem ganzen etwas mehr struktur.
z.b. pflastersteine, betonplatten oder beton aus einem guss.
so sehen die wände etwas aus wie grauer matsch
 
@Andreas: Ja, die Betondecke ist schon noch recht schmal, darunter muss auf jeden Fall noch ein Trägerelement. Im Moment tendiere ich zu 'ner Stahlunterkonstruktion... Bei den Seitenwänden würde ich's gerne so belassen, da sonst der Hilfsweg an der Seite doch arg schmal werden würde.

@Banger: guck mich schon ganz fleißig auf diversen Graffiti-Websites um...

@Kamikaze: Du hast schon ganz recht, dem Ganzen fehlt noch einiges an Struktur, die Betontextur, die momentan draufliegt, ist eigentlich für 16m und nicht für 64m gedacht gewesen....

Womit wir bei den technischen Details wären: Die Rampe ist vier Felder (64m) lang und überwindet dabei 10 Höhenmeter. Realistischerweise sollte man vielleicht lieber fünf Felder (80m) veranschlagen...

Wie dem auch sei, jedenfalls funktionierst's erst mal... =)

28d9df38c3183d556f855fd2f65d1db9.jpg


...zumindest wenn die Überführung nicht auch eine Straße o.ä. ist, denn dann springen die lieben Sims einfach mal 'ne Etage nach oben :(

- toja
 
Heute habe ich dank dieses Tutorials gelernt, wie das mit den T21-Exemplars funktioniert: :cool:

27a0dae3ea0497393e5adb9e6261f216.jpg


Das Ganze ist gar nicht so kompliziert, wie ich dachte... und vor allem scheint mir da noch 'ne Menge Potential drin zu stecken. ;)

- toja
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten