Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Im Koalitionsvertrag hatten Union und FDP bereits vereinbart, das nicht mit dem Arbeitslosengeld II zu verrechnende Schonvermögen von 250 auf 750 Euro pro Lebensjahr zu verdreifachen.
Kommt bei mir nur Seiten.Ladefehler...
Die glaubt nicht im Ernst, dass ich ihr das abnehme? Die lügen doch, wenns die das Maul aufmachen. Nach der Wahl heißts dann wieder... Ja, wir würden ja gerne aber...
EDIT:
Jetzt gehts
Das finde ich eh besonders frech... Denn die, die jetzt schon in Hartz 4 gefallen sind, haben jetzt eh kein Vermögen mehr, dass die 250 Euro übersteigen könnte. Den Schaden haben sie schon angerichtet! Das dann als besonders sozial zu verkaufen ist ne unglaubliche Frechheit.
Das ganze Drecks-Gesetz gehört überarbeitet, und zwar so, dass es GG-Konform ist!
Und dazu gehört eigentlich auch... Dass die Geschädigten ihr Geld wieder zurückerhalten, dass ihnen durch Betrug abgeknöpft wurde.. Mit Zins und Zinsezins... Und Plus Schmerzensgeld für die erlitteten Schäden durch unwürdige Behandlung...
Edit:
Nimm doch nur mal die Familienpolitik, was sich Frau von der Leyen da zusammengeschustert hat, passt hinten und vorne nicht. Vaterschaftsurlaub ist ja schön und gut, nur machen das die meisten Chefs nicht mit. Leitende Angestellte können nicht mal eben drei Monate oder ein halbes Jahr pausieren, das ist totaler Schwachsinn. Für mich schließen sich derzeit Karriere und Kinder aus, erst müssen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, bevor man derartige Reformen beschließt.
Das wird die Mehrheit aber nicht tun, das tut sie jetzt schon nicht.Für mich persönlich empfinde ich die direkte Demokratie noch immer als das wünschenswerteste. Es bedeutet aber auch, dass man mehr Mitverantwortung hat und sich mit den Themen befasst.
Könnte man argumentativ auch umdrehen: Durch diese Reform wird in der Wirtschaft überhaupt erst einmal der Druck erzeugt die Rahmenbedingungen zu ändern.
Ein Unternehmer hat grundsätzlich wenig Interesse daran, dass er einen Arbeitnehmer bezahlt, der aber nicht arbeitet bzw. das überhaupt ein Angestellter seine Arbeit unterbricht um sein Kind zu betreuen. Denn das verursacht Kosten, selbst wenn er den Angestellten nicht bezahlen würde. Die Kollegen müssen Überstunden machen, Ersatz muss gesucht werden, der auch noch eingearbeitet werden muss usw.
Es braucht also Druck von außen. Entweder er entsteht dadurch, dass er sonst seine freien Stellen nicht adäquat besetzen kann, wenn er nicht ein entsprechenden Elternzeitprogramm anbietet oder eben durch entsprechenden gesetzlichen Druck. Dieser ist nun da und die Arbeitswelt wird sich nun deswegen anpassen müssen. Somit wäre die Reform nötig um die Rahmenbedingungen zu ändern.

Hmm, vielleicht weil manche mit dem Kapitalismus umzugehen wissen, andere hingegen schaffen es nun mal nicht, der materiell-geprägten, allgegenwärtigen Konsumgesellschaft zu entkommen.Ich weiß nicht, warum manche HartzIV Empfänger mit ihrem Geld einigermaßen auskommen und andere nicht.
+sich kleinlaut äußer+
Darf ich nur mal rein interessehalber fragen, wie du dir mit einem Minus auf dem Bankkonto Internet leisten kannst?
+duck+ Bitte verschlingt mich nicht.![]()


Du würdest jedenfalls nicht mitmachen, das wolltest du doch mit dieser Frage suggerieren, oder?Dann habe ich einen Vorschlag: Jeder von euch, der sagen wir mehr als 900 Euro monatlich zur Verfügung hat, nimmt das überschüssige Geld und verschenkt es an ärmere Leute. Na, wie viele machen mit?

Da hast du natürlich Recht, das wäre wirklich sehr widersprüchlich und heuchlerisch.Aber ich würde dann auch nicht verlangen, dass andere ihr Geld abgeben sollen, weil es einfach frech ist, etwas zu fordern, was man selbst nicht zu geben bereit ist.
Peshewa, dann frage ich Dich mal direkt: Warum verlangst Du von anderen, dass sie sich nichts in die Taschen stecken dürfen, lebst selbst aber im guten Überfluss?![]()
Okay, das sehe ich auch so.

Wahrscheinlich kein Münchner. Da würde nach der Mietzahlung nichts mehr für die sonstigen Lebenshaltungskosten bleiben.Dann habe ich einen Vorschlag: Jeder von euch, der sagen wir mehr als 900 Euro monatlich zur Verfügung hat, nimmt das überschüssige Geld und verschenkt es an ärmere Leute. Na, wie viele machen mit?


Worin besteht jetzt der Skandal?
Sklaverei und Zwangsarbeit für Hungerlöhne ist für Dich also kein Skandal...? Im GG ist immer noch das Recht auf freie Berufswahl verankert... Und eine Androhung von Sanktionen ist laut GG untersagt! Ein Grundrecht, dass von den ARGEn schon seit Jahren immer wieder verletzt wird...Worin besteht jetzt der Skandal?
Genau das ist es... Mal sehen, was mein Anwalt dazu meint... Wenn sie Krieg will, soll sie Krieg bekommen...E.E., mE haben wir desrzeit 6,5 Millionen Arbeitslose und Arbeitssuchende, dem stehen aber nur 300.000 offene ungeförderte Stellen gegenüber und hiervon gehören noch ca. 50% zu den Mangelberufen. Die Arbeitslosen können auch nichts dafür, dass ihnen gekündigt wurde und wenn man sich den immensen Stellenabbau vor Augen führt, weiß man auch, wer die Schuld daran trägt. Frau von der Leyen will lediglich die Kosten für die Argen senken und dabei scheint mir, ist ihr jedes Mittel recht.
(...)
Die Arbeitsministerin kündigte an, künftig genauer hinzusehen, wenn jemand nicht arbeiten wolle. Von der Leyen sagte weiter: „Wir werden es nicht akzeptieren, wenn jemand ohne nachvollziehbaren Grund nicht oder nur wenige Stunden arbeitet.“
Quelle: NachDenkSeiten

Vorschlag an Zensursula: Geh doch bitte mal mit guten Beispiel voran, anstelle die Welt mit solchen Schwachsinn zu belästigen.
Aber das würde ja Kompetenz erfordern, und ich bin mir nicht sicher, ob die Dame überhaupt weiss, wie das geschrieben wird geschweige denn, was das ist ...![]()
, guck mal, was sie zur Rente mit 67 sagt. 

@The Wolf, #212:
Ich möchte dazu gerne 'mal eine kleine Anmerkung machen:
Bekanntlich ist es ja z.Zt. nächtens nicht unbedingt gemütlich, wenn man -aus welchen Gründen auch immer- auf "Platte macht", d.h. irgendwo im Hausflur usw. schlafen muß.
Also packten meine Frau und ich Spätabends diverse Thermodecken, Wolldecken usw. ins Auto und fuhren in die Hamburger Innenstadt. Dorthin an die Punkte, an denen immer die Fahrzeuge der Hamburger Tafel, Arzt, ASB pp. vorfahren, um die Betroffenen zu versorgen. Man wird es kaum glauben aber wir mußten uns wiederholt anhören, dass man unsere Decken usw. nicht benötigen würde, es sei kein Bedarf vorhanden. Es wäre auch sinnlos, wenn wir die bekannten Lagerstätten der Obdachlosen abfahren würden. Das könnten wir uns sparen, die seien eh' alle im Bahnhof anzutreffen.
Wir waren baff, sprachlos, uns fehlten die Worte. Wir sind dann die Mönckeberg -sowie die angrenzenden Straßen abgefahren und haben in den uns zugänglichen Hausfluren die Obdachlosen direkt angesprochen.
Wir wurden angesehen, als ob wir vom Mars oder sonstwoher kämen - keiner (ich wiederhole ausdrücklich: keiner) wollte unsere Decken haben, obwohl diese sogar noch in der Originalverpackung waren.
Irgendwie haben meine Frau und ich das Gefühl, dass hier etwas verkehrt läuft - und zwar total. Soweit sind wir also schon, dass man bei Betroffenen direkt bzw. deren Hilfsorganisationen keine Spenden mehr los wird.
Gruß,
Peter
Ich habe eine simple Frage an Peshewa gestellt, weil mich ihre Meinung dazu interessiert hat. Meine persönliche Meinung habe ich überhaupt nicht geäußert. Mensch Taurec, sei nicht immer so paranoid, das vergiftet jede Diskussion.
@Peshewa: .....Leider gibt es ja nur allzuoft die Gelegenheit, dass der Amtsschimmel wiehert - und zwar laut!

Gegenfrage:
Was glaubst Du eigentlich wer Du bist? Glaube kaum, dass Du berechtigt bist, mir Anweisungen zu geben...
Ich schreibe was ich denke... Punkt aus fertig. Was andere daraus machern, ist mir egal. Wenn hier jemand nicht richtig liest, dann wohl Du...
