Altstadt mit SimCity 4

tomseno

Newcomer
Registriert
April 2010
hallo.... also vielleicht muss mir meine frage nun sehr peinlich sein. aber ich versuche grad eine kleine stadt zu bauen:-)
so wie ich das jetzt in SC4 gesehen habe kann man ja im endeffekt nur so wohnfelder aufziehen. wo dann irgendwelche häuser gebaut werden.

hab ich einen einfluss darauf dass ich zb in einem viertel nur alte häuser baue. also eine art altstadt mit einem platz im zentrum?


und wie geht man vor wenn man richtig eine schöne stadt machen will, zb wo man tramlinien usw hat. die sind ja schwer zu bauen nachdem die häuser schon stehen. baut man die als erster?

hoffe ich blamiere mich nicht.

besten dank.
 
Im Grunde nein, dukannst nicht für einen block einen baustil festegen.
Du kannst allgemein einen baustil festlegen (wechselt standardmäßig alle 5 jahre) der dann bestimmte gebäude baut. Auf fachwerkhäuser oder das paris set lässt sich das nicht herunter brechen. Da müsstest quasi solange gewachsene häuser abreißen bis eines kommt das dir gefällt. Da stellst du das haus unter denkmalschutz und verhinderst dass es überbaut wird.

bzgl. der Straßenbahn. Ich passe mein Netz oft meinen Anforderungen an und reiße nicht selten auch größere teile der stadt wieder ab. Ganz von anfang kann man es sowieso nicht planen weil man nurbegrenzt darauf einfluss nehmen kann was wo wächst. Hinterher nachträglich hinein zu bauen ist kein problem und oftmals eine verbesserung (von Verkehr zB)
 
Hi.

Du blamierst dich nicht, weil du Fragen stellst. :)

Ich habe noch 2 Anmerkungen zu dem, was Stefan geschrieben hat.

Die Benutzung unterschiedlicher Zonendichten kann auch hilfreich sein. Du legst für ein Gebäude eine 2x2-Zone mittlerer Bebauungsdichte und daneben eine 2x2-Zone hoher Bebauungsdichte an. Damit verhinderst du, dass sich diese zwei Zonen zu einer 2x4-Zone verbinden. Dadurch kann man die Gebäudegrößen auch etwas beeinflussen.

Wenn du in deiner Stadt bereits eine gewisse Einwohnerzahl erreicht hast, dann kannst du auch den Maxis-Blocker verwenden. Dadurch werden alle Gebäude von Maxis am Wachsen gehindert und es wachsen nur noch Gebäude, die du heruntergeladen hast. Diesen findest du hier: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=841

Man kann solche Viertel auch über den Plugin-Ordner etwas steuern. Willst du zunächst das Altstadt-Viertel bauen, dann lass nur solche Gebäude in deinem Plugin-Ordner, baue das Viertel und stelle alle Gebäude unter Denkmalschutz. Wenn du danach das nächste Viertel in Angriff nimmst, in welchem höhere Gebäude wachsen sollen, dann verschiebst du diese Gebäude in deinen Plugin-Ordner, so dass sie erst jetzt wachsen können. Deine Altstadt-Gebäude müssen natürlich weiterhin im Plugin-Ordner bleiben. Dies hat zur Folge, dass dein Altstadt-Viertel bestehen bleibt und im neuen Wohnviertel dann diese Altstadt-Gebäude von höheren überwachsen werden können.

Du solltest aber auch bedenken, dass es etwas Übung bedarf, bis es mit dem gezielten Bauen funktioniert und es nicht ungewöhnlich ist, wenn man eine Menge Häuser dabei wieder abreißen muss.

Wenn du noch nicht soviel Erfahrung mit SimCity4 hast, dann versuche es zunächst einmal über die Baustile, bevor du dich mit den anderen Methoden befasst.

Willst du den Baustil zum Beispiel auf europäische Bauten beschränken, dann findest du das hier (rote Markierungen):



Uploaded with ImageShack.us

Edit: Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität. Ich muss das mit dem Skalieren wohl noch üben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vision

Ja, an eine feinteilige Steuerung der Baustile habe ich auch schon lange gedacht. Die Groß-Lots waren ein Versuch davon.
Nun aber eröffnet sich mit den Startup-Manager sehr viel mehr Möglichkeiten. Oder aber eben mit den manuellem Umräumen des Plugin-Ordners.
Also mit Maxis-Häuser begonnen, danach der Maxis-Blocker rein und die Altstadthäuser. Wenn mir mein Zentrum gefällt, stelle ich alle Häuser unter Denkmalschutz, nimm die nächste Häusergruppe X in meinen Ordner hinzu. Diese werden nun genau wie die Altstadthäuser im ersten Peripherieviertel gebaut. Wenn man Glück hat, dominieren die Häuser X dort, und wenn nicht, habe ich auf einmal 2 Altstadtviertel. Dies ließe sich auf alle folgenden Peripherieviertel und neuen Häusergruppen (Y;Z...) fortsetzen. Der Bagger muß mehr und mehr ran. Und den mag ich dafür nicht!

Also muß was neues her. Und zwar ein User-BAT-Blocker. Und da beginnt die Problematik! Welche Häuser soll man als Gruppe zusammenfassen, und entsprechen blocken können. Bzw die anderen blocken, und nur diese freilassen.
Aber so könnte der Baggerfahrer mal Urlaub machen. :cool:
 
Hi.

@ArkenbergeJoe: Ungewöhnliche Lotgrößen - nicht nur Großlots - sind natürlich auch eine Steuerungsmöglichkeit.

Ich hätte noch eine andere Idee, bei der ich allerdings nicht weiß, ob man sie umsetzen kann.

Man könnte die Baustile der Gebäude den eigenen Bedürfnissen anpassen indem man zum Beispiel Altstadt-Set A auf Houston und das Set B auf europäisch setzt und dann entsprechend den Baustil im Spiel ändert. Das könnte man für bis zu 4 Sets machen. Wenn man diese ausgeschöpft hat, könnte man Set B auf Houston umstellen, so dass man wieder Platz für ein neues Set hätte.

Allerdings habe ich erstens keine Ahnung, ob sich der Aufwand lohnt (wobei ein Tool wie NAM-Config, aber natürlich für Baustile, hilfreich wäre). Und zweitens: Ich habe absolut keine Ahnung, ob diese Idee technisch möglich ist, weil ich zum Beispiel nicht weiß, ob ein Gebäude stehen bleibt, wenn man plötzlich seinen Baustil ändert.

Für den Fall, dass diese Idee völliger Blödsinn sein sollte, tut es mir leid. Ich habe in diesem Bereich keine wirklichen Kenntnisse.
 
Das mit den Baustilen könnte man so umsetzen, weil die tatsächlich nur beim Wachsen gelten (ansonsten würden ja alle Gebäude abgerissen, wenn man im Spiel ein anderes Set auswählt bzw. nach soundsoviel Jahren automatisch wechseln läßt). Allerdings bräuchte man dafür ein Modding-Tool, welches die Umstellung im Batch-Betrieb erledigen kann, ansonsten ist man ja tagelang beschäftigt...
 
Ich reize mir die Haare raus seit eine Woche, weil ich was ähnliches vor hatte.....ich wollte die Standard Tilesets mit neuen Zeit-oder architektur perioden ersetzen, beispiel..Gründerzeit 1870-1900, Vorm Krieg 1900-1945, Modern1945-1980, und dann Gegenwart

dank J-Spec's "eye candy" tileset, weis ich, dass mann die grafik und namen der tilesets (Baustile) beliebig ändern kann, wusste ich vorher nicht....dass kann mann dann an neuen Tilesets anpassen.

es bedeutet maxis blocks benutzt werden mussen, und modden der desc dateien von custom bats :(

ich würde jetzt gerne weiter tippen aber ich komme spät zu arbeit
 
Hi.

Das mit den Baustilen könnte man so umsetzen, weil die tatsächlich nur beim Wachsen gelten (ansonsten würden ja alle Gebäude abgerissen, wenn man im Spiel ein anderes Set auswählt bzw. nach soundsoviel Jahren automatisch wechseln läßt).

Genau deswegen kam ich auf die Idee mit dem Verschieben der Gebäude.

Allerdings bräuchte man dafür ein Modding-Tool, welches die Umstellung im Batch-Betrieb erledigen kann, ansonsten ist man ja tagelang beschäftigt...

Wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du damit, dass man die Sets paketeweise verschieben kann und dies nicht für jedes Gebäude einzeln tun muss. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie man ein Tool programmiert, welchem man einfach nur noch sagen muss "Verschiebe alle Wohngebäude aus dem Euro-Set in das Houston-Set".

Die Sache hat aber meiner Meinung nach noch einen Haken: Wenn man eine neue Stadt bauen und die Gebäude wieder in der alten Sortierung haben will. Eventuell könnte man über eine Methode wie beim Start-Up-Manager nachdenken, wo alles nur temporär geändert wird für eine bestimmte Region und nicht dauerhaft.

Aber auch hier gilt: Ich habe keine Ahnung ob und wenn ja mit welchem Aufwand sich so etwas realisieren ließe.
 
Also ich hatte einfach nur Geduld beim Bauen und Abreißen, dann hat es geklappt:


Ich finde das ist eine recht ansehnliche Altstadt, oder? :)




hc027.th.jpg]
 
Hi.

@ArkenbergeJoe: Ungewöhnliche Lotgrößen - nicht nur Großlots - sind natürlich auch eine Steuerungsmöglichkeit.

Ich hätte noch eine andere Idee, bei der ich allerdings nicht weiß, ob man sie umsetzen kann.

Man könnte die Baustile der Gebäude den eigenen Bedürfnissen anpassen indem man zum Beispiel Altstadt-Set A auf Houston und das Set B auf europäisch setzt und dann entsprechend den Baustil im Spiel ändert. Das könnte man für bis zu 4 Sets machen. Wenn man diese ausgeschöpft hat, könnte man Set B auf Houston umstellen, so dass man wieder Platz für ein neues Set hätte.

Allerdings habe ich erstens keine Ahnung, ob sich der Aufwand lohnt (wobei ein Tool wie NAM-Config, aber natürlich für Baustile, hilfreich wäre). Und zweitens: Ich habe absolut keine Ahnung, ob diese Idee technisch möglich ist, weil ich zum Beispiel nicht weiß, ob ein Gebäude stehen bleibt, wenn man plötzlich seinen Baustil ändert.

Für den Fall, dass diese Idee völliger Blödsinn sein sollte, tut es mir leid. Ich habe in diesem Bereich keine wirklichen Kenntnisse.

Oh nein, die Ideen sind wirklich gut. Die Sache mit den 4 Baustilen und eigenen Bauwerken hatte ich auch schon. Nur dann müssten alle Lotter und Batter mitziehen.

Daher sehe ich wirklich die Revolution der Steuerung der Häusergruppen, indem man ein Tool erstellt, der als erstes den Plugin-Ordner scannt, und die vorhandenen Lots und Buildings registriert. Als zweites kann man sich selber bestimmte Häuser zu einer Gruppe zusammen fassen, und einen benutzerdefinierten BAT-Blocker erstellen. So macht man das dann mit sämtlichen Plugins. Als drittes geht man in den Gamemodus, und legt fest, welche Gruppen diesmal mitspielen dürfen.
Danach startet man SC4, und siehe da, es werden nur noch die freigegebenen Lots gebaut. :schäm:
 
Hi.

@Sim Axel: Es geht ja gerade darum, dass einem diese "Abreiß-Orgien" ersparrt bleiben, weil gleich die richtigen Häuser wachsen.

@ArkenbergeJoe: Auf Grund gewisser Diskussionen mit SC4PIM (-> kurze Fragen, kurze Antworten) zweifel ich heute an mir selbst.

In wieweit müssten andere Lotter und so weiter mitspielen? Müssten die Lots dann bestimmte Voraussetzungen erfüllen oder wie ist das zu verstehen?
 
Normaler Weise müssen in einem Blocker die jeweiligen IID-Nummern der betroffenen Lots und BAT's eingetragen werden.Aber so viele User-Lots, wie im Umlauf sind, ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Und macher Autor ist vielleicht gar nicht angetan davon, wenn auf einmal ein Blocker für sein Meisterwerk rauskommt.
Also müsste ein Tool her, mit welchem man selber die Blocker schreiben kann. Und da die Wenigsten mit dem Ilivereader modden können, sollte es schon komfortabel mit Fenster, Reiter und Vorschaubild werden.
Aber das ist eben (zumindest bis jetzt) nur eine Idee und Vision, die Umsetzbarkeit des Selben ist eine andere Liga.....
 
Als ich die Beschreibung lass, kriegte ich den Eindrück dass er (jigsaw) erfolgreich die Maxis Content geändert hat ("I personally re-arranged the Maxis Plugins so that all Chicago and New york content went into 'Americana', all Houston and Euro went into 'Mod western'. " usw). Was ich ergebnislos die Tage versucht hatte und einigen hier erwähnt haben...ich wusste gerne wie er dass gemacht hat.
 
Dafür muss man, soweit ich das auf dem Schirm hab, alle Maxis-Lot-Exemplar Files aus der SimCity1.dat extrahieren und in jedem einzelnen den Baustil ändern, da gibt es, glaube ich, ein Property für.

Ob das im SC4PIM auch geht weiß ich nicht, aber ich gehe mal sehr stark davon aus.
 
Manuell kann man das mit fast jedem beliebigen Modding-Tool machen, dazu müssen einfach nur die Occupant Groups geändert werden. Aber bei mehr als ein paar Dutzend Gebäuden artet das leider ziemlich schnell in Arbeit aus, daher wäre ein Batch-Tool eben ideal. Es gibt mindestens drei verschiedene Tools, in die man so eine Funktion sicher problemlos integrieren könnte, da alle benötigten Fähigkeiten (Einlesen des Pluginordners, Lesen, Ändern und Schreiben von SC4-Dateien) schon vorhanden sind, aber irgendwie kommt es mir so vor, daß sämtliche Programmierer von SC4-Moddingtools, deren Tools "so ziemlich" fertig sind, plötzlich wieder mehr oder weniger vom realen Leben verschluckt werden. Das war so mit iLives Reader, mit Darkmatters DatGen, mit simrolles SC4Tool, mit GoaSkins NAM Tool, und nun auch mit wouanagaines SC4PIM. Und leider hat jeder Programmierer eine andere Programmiersprache benutzt, so daß nichts miteinander kompatibel ist... :(
 
Dazu hab ich ne kurze Frage - wenn ich aus nem Growable-Lot das OccupantGroup-Property rausschmeiße, dann müsste es ja eigentlich nicht mehr wachsen, wa?
 
Vorsicht, nicht einfach das komplette Property löschen, denn da sind ja auch OGs drin, die die Funktionalität beeinflussen. Aber wenn Du alle Baustil-OGs entfernst, sollte das betreffende Gebäude ab sofort nicht mehr wachsen. Damit hast Du Dir dann quasi einen Blocker gebastelt.
 
Mhkay, gut zu wissen.
Vorher hab ich mir nervige Maxis-Lots immer dadurch geblockt, dass ich im Stage 0xFF eingetragen hab ...
Zum Beispiel das Autokino, das wächst nicht mehr in meiner Stadt, und das ist auch gut so. :D
 
ich habe in der letzten tagen mit so viel modd programme umgebastelt, dass ich nicht mehr sicher bin, welche ich benutzt habe um den occupant group zu ändern....ich meine hier maxis content....ich hatte als test objekt nur ein haus ausgewählt die häufig in meiner euro städte wächst, und dass zum new york (j-spec - Modern Western) ...zum testen kam es nicht, da es die änderungen an simcity1.dat nicht speichern wollte....

wie grad getippt, ich bin mir nicht mehr sicher welches modd programm das wär (da ich so viele durchgeforcht habe letztens) ich meine aber dass sc4 pim war...da könnte auch ein dll fehlen, da musste ich nachschauen, wie ich schon mal heute in einem anderen thread gelesen habe.... *edit: ich habe doch sc4 pim benutzt*

an tomseno und Seinem Mittelaltliche stadt, nicht dass er sich vergessen fühlt :-)
am einfachsten wäre wahrscheinlich mittelaltliche custom Bats herunterzuladen, dann die Maxis blockers zu nutzen, damit keine Maxis selbst-wachsenden Gebäuden in bezonten ähm Zonen bebaut können.....ich würde aber die W$$$ (bzw W$$$) nicht benutzen, ausser Du viele W§§§ custom bats in Plugins Ordner hast, da sonst wäre es möglich dass Deine Stadt sich gar nicht erst entwickelt....

hoffe dass war verständlich, musste eigentlich so klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eigentlich macht es mehr Sinn, Exemplar Files, die du aus der SimCity1.dat verändern willst, in eine eigene .dat zu kopieren und dann dort zu verändern.
Das hat vor allem den Sinn, dass Du am Originalspiel nichts veränderst und so die Änderung ohne größeren Aufwand wieder rückgängig machen kannst, indem Du besagte .dat wieder aus dem Plugin-Ordner entfernst.
 
es hat geklappt, zum editieren habe ich das datei umgenannt, (die kopie in plugins ordner) einfach "a" am ende, dann in SC4Pim editiert, dann den "a" gelöscht
 
Hi.

@Sim Axel: Es geht ja gerade darum, dass einem diese "Abreiß-Orgien" ersparrt bleiben, weil gleich die richtigen Häuser wachsen.

OK, verstanden :) Aber ich kann es nicht ganz nachvollziehen... Soll denn SC4 alles automatisch machen? Das ist dann ja eine Stufe vor dem Ploppen ;)
Ich denke bauen lassen, gezielt abreißen, unter Denkmalschutz stellen entspricht etwas mehr dem, was auch in der Realität passiert. Bei meiner Altstadt z.B. habe ich sie aufgebaut, wachsen lassen und mich dann um andere Stadtteile gekümmert. Bin zurückgekehrt, habe abgerissen was nicht paßt, bzw. Teile unter Denkmalschutz gestellt und mich danach wieder um anderes gekümmert. Irgendwann gucke ich wieder hin und dann wiederhole ich die Schritte, bis es irgendwann mal perfekt erscheint. Noch immer stören mich ein paar wenige Gebäude, aber es sieht schon nett aus. Zumindest für mich sehe ich da den Reiz :) Das ist eben Stadtleben... wenn Bürger trotz Bauvorschriften immer wieder bauen, was sie wollen... und schon wieder geht ein Bescheid raus, dass das Gebäude binnen einer Frist abzureißen ist, sonst kommt der Bürgermeister mit der Abrißbirne..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

@SimAxel: Ob man einen solchen Mod dann tatsächlich benutzt, ist natürlich Geschmackssache und jedem selbst überlassen. :)

Ich würde mir allerdings manchmal schon wünschen, etwas gezielter bauen zu können, als es die aktuellen Möglichkeiten erlauben.

Ob solche Mods dem Sinn des Spiels entsprechen oder nicht, ist eine völlig andere Frage, auf die man wohl nie eine einheitliche Antwort finden wird.
 
OK, zugestimmt... was ich toll finden würde, dass man bei ausgewiesenen Baugebieten neben der Dichte noch andere Parameter vorgeben könnte, was etwas mehr in Deutschland üblichen Baugenehmigungen entsprechen würde.
Klar entspechen sie dem Sinn des Spiels, denn das Spiel soll Spaß machen. Und was wem Spaß macht, ist schon sehr unterschiedlich, klar. Der eine mag lieber a la Modelleisenbahnbau modellieren, der andere guckt gerne zu beim Wachsen;) Somit bitte meine Einwände nicht als Kritik verstehen :)
 
zum Thema mit den Hochbahn bzw. monorail linien wie man die einplanen kann wollte ich folgenden vorschlag mach der zwar nicht der originelste ist aber ich finde doch eine Möglichkeit:

Denn ich hab habe bei meiner Stadt am Anfang 2 schienen Netze gebaut
1 regionale also die hauptlinie
2. eine unabhängige linie mitten durch die stadt die dann später abgerissen würd und dadrauf wird die Hochbahn bzw. Monorail gebaut.

Wie gesagt nicht der originelste aber hat man ne möglichkeit zu verhindern die halbe stadt abreißen zu müsssen
 
Hi, ich hab´erst vor kurzem wieder mit sc4 angefangen, nachdem ich zum ersten Mal auf Mods gestoßen bin. Jetzt hab´ich genau das Problem, daß meine Altstadthäuser nicht wachsen, wie ich das will. Da ich mich noch garnicht auf´s editieren verstehe, bzw, vor allem jetzt endlich mal ausprobieren will, was mit sc4 geht, hab´ ich für mich die Lösung gefunden, meine Altstadtgebäude schlicht zu ploppen, wenn ich sie brauche. Alles weitere, so ab 1900 wächst dann von alleine, und die Gegenwart ist noch garnicht im Pluginordner.Bei Dörfern lasse ich es gleich von alleine wachsen, da mir nichts Modernes mehr in die Quere kommen kann. Ich sehe das als einen Kompromiss mit einer Spielmechanik, die sowas eben nicht vorgesehen hat und finde es auch legitim. Ich hab´ja ohne Tricks auch immer Autos in der Stadt, selbst in einer mittelalterlichen Umgebung. Und ich sehe auch keinen Sinn darin, Gebäude immer wieder abzureißen, bis das richtige wächst, denn letztendlich steht dann ja doch das da, was ich wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten