NAM NWM

Schleicher68

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Januar 2008
Ort
in der Mitte der germanischen Stämme
Geschlecht
m

NWM - Network Widening Mod

Ein Straßensystem, welches nun neu in unserem NAM erschienen ist, und die bestehenden Systeme erweitert.

Um auch hier in unserem Forum die Möglichkeiten zu präsentieren und ebenso Fragen stellen zu können, wie man es ggf. schon von SC4D kennt, eröffne ich dieses Thema.

Allzuviele Anwendungen habe ich auch noch nicht versucht. Speziell hält die noch uneuropäische Textur die weiträumige Anwendung zurück!


Wenn wir etwas europäisch anmutendere Verhältnisse vorfinden werden, sieht es mit Sicherheit ansprechender aus.
Das System an sich, birgt viel Potential!
Jedoch bin ich an einigen Stellen schon wieder an Grenzen gestoßen! Sobalt "gewisse" Gleissysteme die Strecke kreuzen, wird es schon kritisch. :(


Ebenso bin ich der Meinung, dass wir noch einige spezielle Teile gebrauchen könnten, um verschiedene Kopplungen mit anderen vorhandenen Systemen zu ermöglichen. Hier im Bsp. entsprechende Trenner würde es ermöglichen, mit weiteren Unterführungsröhren die Anzahl der Fahrspuren nicht verringern zu müssen.

Ähnlich unserem Elbtunnel in Hamburg könnte man eine weitere Tunnelröhre parallel setzen. Voraussetzung wären Trenner (Streckenaufspalter), wie wir sie vom RHW kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sarsey,da bist du nicht allein,liegt aber wahrscheinlich daran das es solche straßen bei uns nicht gibt,hab bisher noch keine gesehn.
gibt es solche straßen bei uns in europa überhaupt?
 
In Frankreich gibts (oder gabs?) solche Straßen auf jedenfall. Als wir da 96 oder 97 mal nach Südfrankreich gefahren sind für 3 Wochen, da hab ich das häufiger gesehen.
Aber in Simcity hab ich diese Strecke aber noch nicht genutzt.
 
@sarsey,da bist du nicht allein,liegt aber wahrscheinlich daran das es solche straßen bei uns nicht gibt,hab bisher noch keine gesehn.
Gibt es hier als eigentliche Busspuren, welche aber auch durch die Linksabbieger in die Nebenstrassen und zum Einfädeln der Linksabbieger aus den Nebenstrassen genutzt werden. Irgendwo im Harz habe ich die Dinger aber auch schon einmal gesehen, damit LKW überholt werden können. Das einzige Problem dabei ist der deutsche Autofahrer, der auch gerne überholt wenn der Gegenverkehr schon überholt. Aber der hofft auch darauf, dass eine linksfahrende Strassenbahn nach rechts ausweicht und wundert sich dann das sie auf der linken Seite bleibt. :rolleyes:
 
mich stört ja noch, dass Lots in diverse Teile rein ragen können und außerdem hab ich auch noch ein paar Grafikfehler bei einigen Puzzelteilen...

Edit: Ach ja, wenn wir schon beim Thema NWM sind:
@Andreas: Wie siehts mit den Texturen aus? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich die Texturen bekommen würde, könnte ich bei Gelegenheit mal ein paar Textürchen bearbeiten und dann gleich noch für meinen Texture Replacement Mod bearbeiten ^^
 
So Leute, wir haben nun freie Sicht im Post 1!!
Ich habe bisher leider keine Quelltexturen bekommen.
Na ja, die Quelltexturen müßten wir schon haben. Schon wegen der Alphatexturierung!
Außerdem haben wir uns immer noch nicht geeinigt, wie TLA in der Mitte nun aussehen soll.
 
Also in den USA hab ich das mit der mittleren Spur des Öfteren gesehen. Speziell bei Ortschaften. Dort führt eine stark befahrene Straße schnurgerade durch die Ortschaft. Links und rechts dieser Straße gibts McDoofs, BurgerKings, Wendys, Kentuckys und was weis ich noch alles für Fast-Food-Tempel. Und damit der Verkehr auf der Staße nicht unnötig von Hungrigen beim abbiegen und einbiegen behindert wird gibts die mittlere Spur :)
 
Für zahlreiche Kreuzungen fehlen auch noch Texturen:

Diag. Straße über AVE2 z.B.

und bei einer Diag. AVE2 kann man garkeine Kreuzungen machen.

8ab70bfc41d702e1a042a60343a82ed6.jpg


87aaeb08aad057f636c412043e0ddfca.jpg
 


So ein Teil gibts auch noch nicht oder? Für einen lückenlosen Abschluss einer T - Kreuzung.
Doch, Du mußt TuLEP mit NWM kombinieren. Dort findest Du entsprechnde Teile. Nicht alles entwickelt sich aus einer ziehbaren Situation.

Für zahlreiche Kreuzungen fehlen auch noch Texturen:

Diag. Straße über AVE2 z.B.

und bei einer Diag. AVE2 kann man garkeine Kreuzungen machen.

8ab70bfc41d702e1a042a60343a82ed6.jpg


87aaeb08aad057f636c412043e0ddfca.jpg
Ich habe im NAM-Team gesehen, dass man für die diagonalen Verbindungen in der Entwicklungsphase ist. Spekulativ würde ich mal sagen, sowas ist bei der nächsten Erweiterung dabei.
Funktionieren sollte jedoch diese gezeigte Konstruktion. Sieht nur unschön aus. Wenn man sowas vorerst als Dummy lassen kann und bei der nächsten Erweiterung diese Streckenabschnitte nur austauscht, muß man nicht so viel umbauen. Das entscheidet aber jeder selbst, ob er damit leben kann.
Die Hinweise sind in jedem Fall gut, damit das NAM-Team immer Informationen erhält, wo der größte Nachentwicklungsbedarf besteht.
 
Wie sehen eure Extreme aus?

Ich wollte hier eine Anbindung schaffen!
[url=http://www.ld-host.de/show/dc97af023e9f54dd7cfdf1f1729181d4.jpg][/URL]
Wenn auf einer Seite die Kreuzungen bestehen, ist noch alles in Ordnung. Macht man das auf der anderen Seite der Überführung, kippt die Textur unter dem erhöhten RHW zu 4 normalen Einbahnstraßen um.
[url=http://www.ld-host.de/show/e2347f44654bda9da18fb84fdbedcf47.jpg][/URL]
Die Textur kippt leider sehr schnell um. Eine Reperatur mit nochmaligem darüberhinwegziehen mit entsprechenden Werkzeugen bringt nicht die entsprechenden Ergebnisse.
Somit hilft für OWR-4 nur, entsprechend dem Tipp 16, ein gekürztes Starterteil.
Damit wir die Textur stabiel!
[url=http://www.ld-host.de/show/88b9036fa0980d70749a9eeaf14b98b4.jpg][/URL]
um 180° gedreht
[url=http://www.ld-host.de/show/38d3fa12c4e8f792df2958c9f9281a1b.jpg][/URL]
Übersicht
[url=http://www.ld-host.de/show/b7aeeecab65c061d1e02b172c54e0a62.jpg][/URL]
Verkehr
[url=http://www.ld-host.de/show/4b561e1d62ca26830e5e3cc2d9946eda.jpg][/URL]
 
So nachdem ich mich unglaublich über den NWM gefreut habe und imme noch freue mal nach doch intensiveren Rumprobieren ein paar Fragen:

- Ist es möglich mit den Alleen (3-spurig, 2-spurig mit Standspur etc.) einfache Kurven zu bauen? Mir ist das einfach nicht geglückt und das macht sie für mich quasi unbrauchbar? Sind dort außerdem auch sanfte Kurven in Planung?

- Sind die Textur Fehler (bei allen Straßentypen) bei Diagonalen Gefällen/Anstiegen "normal" oder liegt das an mir?

Ich hoffe ich habe jetzt hier nicht bereits Sachen überlesen, wenn doch bitte entschuldigt und ich schiebe das auf die fortgeschrittene Uhrzeit.
Mir ist auch bewußt das sich der Mod noch in der Anfangsphase befindet. Mir ist er aber jetzt schon lieber und nützlicher als der RHW es jemals war. Bis auf die Auffahrten die verknüpf ich jetzt gerne mit gut ausgebauten 2+1 Straßen ;)
 
- Ist es möglich mit den Alleen (3-spurig, 2-spurig mit Standspur etc.) einfache Kurven zu bauen? Mir ist das einfach nicht geglückt und das macht sie für mich quasi unbrauchbar? Sind dort außerdem auch sanfte Kurven in Planung?
Mit dem aktuellem NWM 1.0 sind alle 2 Felder belegenden Strecken des NWM nur orthogonal ausgelegt. Wenn Du eine Diagonale weiterfürend im Streckenverlauf brauchst, ist es empfehlenswert, mit einem Übergangsteil auf eine Allee (AVE-4; normale Maxis-Allee) überzuleiten.
Sanfte Kurven habe ich dafür auch noch nicht gesehen! Aber, muß man mal abwarten. Dies ist schließlich die 1.0 Version!
- Sind die Textur Fehler (bei allen Straßentypen) bei Diagonalen Gefällen/Anstiegen "normal" oder liegt das an mir?
So weit ich weiß, ja! Die nächsten Anstrengungen werden dazu unternommen, in diesem Bereich mehr Stabilität zu bekommen.
 
Das ist eine funktionierende OWR-Nchbarschaftsverbindung!
[url=http://www.ld-host.de/show/3312d1be3b6365cc127d185df89de1a5.jpg][/URL]´

[url=http://www.ld-host.de/show/eb07c0f2463ea6808793b36d7838e52a.jpg][/URL]
Nun steht in der liesmich, die wir alle selbstverständlich gelesen haben, dass Einbahnstraßenverbindungen (OWR) zum Nachbarn nicht möglich sind!!!
[url=http://www.ld-host.de/show/26b996a26215f8e3056ef0477405c88a.jpg][/URL]
Das ist auch absolut richtig, was unser Andreas in die Liesmich hineingeschrieben hat.
Aber wie man sieht, kann man mit gewissen Tricks offenbar doch Einbahnstraßenverbindungen zum Nachbarn errichten!
[url=http://www.ld-host.de/show/75bc2a9a570c1662746b50eef475e699.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/064ca82db789de5669080881cb65b7a1.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/64b5feb9afc0bda3417a7bde96eb73f7.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/8ab89707103cf14f482e3a007c82deb0.jpg][/URL]
[url=http://www.ld-host.de/show/0247234347c043fea3f82f215f975d75.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/1468adb8a8131385149049abe4f1ade0.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/663d29cbcb3cdfa8bf57ca739662246a.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/391a1114402386f6808b3fcc971dd4dd.jpg][/URL]
Nun werden einige Schlauberger sagen, das mache ich mit MAVE-6!
Das mag sein, wenn man nur 3 Fahrstreifen pro Richtung haben will.

Aber!
Hiermit sind OWR-1, OWR-3, OWR-4 und OWR-5 möglich und damit unterschiedliche Anzahlen von Fahrstereifen!

und
Nicht zu unterschätzen die unterschiedlichen Kapazitäten von MAVE und OWR!

Wie macht man das nun!
Wer sich ein bisschen mit dem RHW auskennt und auch ab und zu in unser RHW-Thema hineinschaut, wird diesen Post kennen!

Mit dem OWR aus dem NWM ist das in etwa genauso!
Wir sind in der Stadt A!
Die Ausgangssituation!
[url=http://www.ld-host.de/show/fbff375fe6578e39adcd42885cbc30c9.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/d03b27af42f6cc83af120b2be8c31d5a.jpg][/URL]

Methode1
1.Wir haben mit der Allee eine Verbindung zum Nachbarn geschaffen
[url=http://www.ld-host.de/show/85b11efd70c19f06e5ccb81089a895e5.jpg][/URL]
2.Wir ziehen mit den Eisenbahnwerkzeug über die Verbindung eine Eisenbahnstrecke. Es entsteht ein Bahnübergang.
[url=http://www.ld-host.de/show/66f382d415d937ad6f3dcfe093ec0c04.jpg][/URL]
3.Wir reißen außerhalb des Bahnübergangs die Allee ab.
[url=http://www.ld-host.de/show/737a4b9dc8ce2de55731b54e9735ea0a.jpg][/URL]
Der Bahnübergang wird dadurch mit entfernt, die Nachbarschaftsverbindung bleibt bestehen.
Die beiden Gleisstücke seitlich der Nachbarschaftsverbindung brauchen wir nun nicht mehr und können sie nun auch abreißen.
4.Wir setzen Starterpuzzleteile des OWR auf die Nchbarschaftsverbindung. Bitte die Fahrtrichtung beachten!
[url=http://www.ld-host.de/show/020c44d48516735c514c12df9d4f2046.jpg][/URL]
5.Am Starterteil des zum Nachbarn zeigenden OWR (aus der Stradt heraus) reißen wir das Basisteil ab. Nur der ziebare Anteil ist nun noch übrig.
[url=http://www.ld-host.de/show/bd97b9de1e98cc20f1c6156e5b45e479.jpg][/URL]
6.Wir vervollständigen alles mit dem bestehenden Netzwerk der Stadt
[url=http://www.ld-host.de/show/dedb8d1aff8467b5b1a7092a84f490ad.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/d2252a1b495394281bbcd033a688a886.jpg][/URL]
[url=http://www.ld-host.de/show/56433065fb7ea6089027d4df195c164a.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/7cec6707f52112df5c78ca4010ce2839.jpg][/URL]

Wir gegen nun in die Stadt B!
Wir können dort mit der Methode 1 genau so eine Verbindung erschaffen oder die Methode 2 anwenden. Verwenden unterschiedlicher Methoden ist möglich!
 
Methode2

Ausgangssituation
Vorher
[url=http://www.ld-host.de/show/846e518fe83a2c475349e826247db544.jpg][/URL]
Im Normalfall ist hier nur die Alleenachbarschaftsverbindung sichtbar!!
Nachher
[url=http://www.ld-host.de/show/53285530fc975dafca7174342060deb5.jpg][/URL]
Der Punkt 1 wird schon erfüllt. Vom Nachbar haben wir aus der Stadt A schon eine Alleeverbindung erhalten

1.Wir haben mit der Allee eine Verbindung zum Nachbarn geschaffen
2.Wir setzen auf die Nachbarschaftsverbindung ein Puzzleteil "erhöhte Allee über Eisenbahn"
[url=http://www.ld-host.de/show/9086a6fc9aea586eed695872629092da.jpg][/URL]
3.Wir reißen außerhalb des Puzzleteils die Allee ab.
Puzzleteil und Allee verschwinden, die Nachbarschaftsverbindung bleibt bestehen.
[url=http://www.ld-host.de/show/8bfbd7e078f8964aa86f51d2b921b960.jpg][/URL]
4.Wir setzen Starterpuzzleteile des OWR auf die Nachbarschaftsverbindung. Bitte die Fahrtrichtung beachten!
[url=http://www.ld-host.de/show/5a259ebc11bd9d7ff2a684962bc49e1c.jpg][/URL]
5.Am Starterteil des zum Nachbarn zeigenden OWR (aus der Stradt heraus) reißen wir das Basisteil ab. Nur der ziebare Anteil ist nun noch übrig.
[url=http://www.ld-host.de/show/0c7ea7de57ad30a40eb5fb7de74248b0.jpg][/URL]
6.Wir vervollständigen alles mit dem bestehenden Netzwerk der Stadt
[url=http://www.ld-host.de/show/e27eb723070b75cd2c02c312b6976455.jpg][/URL][url=http://www.ld-host.de/show/ca570e22112119f5af0494fa581d1a57.jpg][/URL]

Achtung!
Man muß nach erstellten Nachbarschaftsverbindungen ein paar Monate Spielzeit verstreichen lassen. Der Wegfindungsgenerator braucht eine gewisse Zeit für die Berechnung neuer Verbindungen.
Bei dieser Art der Verbindung bitte in beiden Städten eine gewisse Spielzeit verstreichen lassen!
 
Einige werden dies vom RHW-Thema kennen!
[url=http://www.ld-host.de/show/b38a22f7b28e49a43e95be92bb01ea8f.jpg][/URL]
Nach Umbau zu dieser neuen Nachbarschaftsverbindung mit OWR-5. Der Verkehr fließt definitiv besser.
(westlich vom neuen Knotenpunkt; umgebautes Kreuz)
[url=http://www.ld-host.de/show/2ac115dc409eed50720b712791654165.jpg][/URL] [url=http://www.ld-host.de/show/b6dac57b7a1647a195ad8ef8d671ef5f.jpg][/URL]
Südlich zum Nachbarn sieht es in der Nachbarstadt so aus.
[url=http://www.ld-host.de/show/2c1e10b5772e91a1f2818fa30425e57a.jpg][/URL]
Bis jetzt konnte ich keine Komplikationen bei der Kombination von den neuen OWR-Nachbarschaftsverbindungen mit Nebenstraßennachbarschaftsverbindungen feststellen.
Der Bau einer Nebenstraßennachbarschaftsverbindung ist hier zu sehen.
 
uh sieht ja mal klasse aus...das haupteinsatzgebiet des NWM bei mir sind Abbiegespuren, seltener mal als richtige Strassen.
 
Wo gibst denn den europäischen Skin für den RHW?
 
Auf dem STEX; eine Suche nach "mrtnrln" dürfte das Ergebnis liefern.

Danke dir Fluggi!

Ich hab mal nach ihm gesucht, komme aber immer nur auf Schilder.
Ich dachte erst, dieses hier könnte es sein, aber in diesem Set befinden sich nur irgendwelche Schilder...
 
Ich hab mal nach ihm gesucht, komme aber immer nur auf Schilder.
Ich dachte erst, dieses hier könnte es sein, aber in diesem Set befinden sich nur irgendwelche Schilder...
KLICK

Mrtnrln hat die Euro Texturen zusammen mit riiga erstellt, veröffentlicht wurden sie unter riiga´s account!

edit: für den RHW gibts die Version: TRM RHW

mfg
Simcitler :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey SimCitler!

Danke für den Link. Den ersten kenne ich, jedoch funktioniert der zweite leider nicht :(
 
Hey SimCitler!

Danke für den Link. Den ersten kenne ich, jedoch funktioniert der zweite leider nicht :(
neuer Versuch: LINK

witzigerweise scheinen nicht alle Uploads von mrtnrln auf wenn man nach ihm sucht; erst ein weiterer Klick auf seinen Namen zeigt dann alle Dateien von ihm an.;)

mfg
Simcitler :hallo:
 
Ja, die STEX-Suche is fürn Allerwertesten.
Egal, nach was man sucht, Pegasus ist in 99% der Fälle dabei, auch wenns überhaupt gar nix damit zu tun hat ...
Der hat bestimmt nen Werbevertrag mit den ST-Leuten ... :rolleyes:
 
Dankeschön ;)
 
Jetzt habe ich hier auch mal eine Frage.
Wie bekommte ihr das hin? Die Textur ist immer wieder recht instabil und kippt irgendwo immer wieder um. Nach langer Fummelei habe ich es maximal so weit bekommen.
[url=http://www.ld-host.de/show/b35d157679ed1544037814d5a1981bf8.jpg][/URL]
Aber wie man sieht ist es immer noch nicht 100%-ig! :(
Einzig diese Variante ist stabiel.
[url=http://www.ld-host.de/show/948db5935053d7ea836dc0292c3103c0.jpg][/URL]
Allerdings muß man da recht viel umbauen, wie man sieht. Ist somit nur suboptimal.
[url=http://www.ld-host.de/show/99299650f83b3af59794ece2b84de836.jpg][/URL]
 
Jetzt habe ich hier auch mal eine Frage.
Wie bekommte ihr das hin? Die Textur ist immer wieder recht instabil und kippt irgendwo immer wieder um.
Ich muß wohl meine Frage selbst beantworten.
NWM und schienengebundene Strecken scheinen sich nicht so zu mögen? :what:
Wir sind da an einigen Stellen recht instabiel.
Gewisse Dinge gehen! Aber nicht alles!
Hochbahnstrecken werden besser in der Nähe von NWM-Strecken tolleriert als es bei Straßenbahnstrecken (GLR) der Fall ist.
Zumindest sollte man ein Feld frei lassen.

Bei zu direkt aneinanderliegenden Strecken, kippt die Textur um. Der Streckengrundtyp wird unweigerlich angezeigt.
 
Ich bin ein großer Fan dieser Abbiegespuren aber im Moment scheint es als wären die Teile nicht für eine T-Kreuzung gedacht.
Weiß jemand ob an den Abbiegeteilen gearbeitet wird sodass es irgendwann mehrere möglichkeiten geben wird?
Vielleicht wird es sie noch irgendwann in Verbindung mit den Tram-Puzzelteilen geben *träum*
 
Sorry für den Doppelpost. Ich wollte beim ersten Post ein Bild hochladen :schäm:
 

Anhänge

  • T Kreuzung.webp
    T Kreuzung.webp
    190,9 KB · Hits: 65
So wie Du das machen willst, geht das aber schon jetzt. Es gibt sogar zwei Varianten! Allerdings darfst Du sie nicht mischen!

Ein bisschen was baue ich zur Zeit daran!

Naja, für T-RAM in Kombination mit NWM hatte ich vor einiger Zeit mit Chrisim gesprochen, ob wir da was bauen wollen. Bis jetzt ist da noch nichts draus geworden. Da brauchen wir wieder viel Ansporn von den usern!!! Am Besten in unserem Straßenbahnthema! :up:
 
Baulücken gibt es nach wie vor genügend!
Aus diesem Grund sage ich auch immer, dass das NAM-Team wohl nie arbeitslos werden wird! ;)

Alles, was City Master als Beispiel angeführt hat, ist selbstverständlich als weitere Ergänzung der Sets auch wichtig! Keine Frage! Und wir nehmen es auf die Wunschliste mit auf!
Je häufiger in Abständen nach dem einen oder anderen als Wunsch anfragt wird, um so ehr wird man sich der Sache auch mal im NAM-Team annehmen!!!
 
Gibt es hier im Forum irgendwo einen Thread der die Wunchliste zeigt , also das was gerade jetzt gemoddet wird ?
Nein, gibt es nicht!

An der einen oder anderen Stelle werden immer mal Ziele formuliert, was noch alles an Bauteilen kommen soll. Das ist aber auch teilweise vom jeweiligen Moder abhängig. Je mehr man den begeistert wartenden usern verspricht, um so mehr gerät man unter Druck die Sachen dann einzuhalten, da die Erwartungshaltungen der user nun entsprechend hoch sind.

Im Prinzip sollten Ankündigungen des einen oder anderen immer nur als grobe Orientierung gesehen werden. Ob und wann die Neuerungen kommen ist ungewiss. Schließlich ist es ein Fanprojekt und nicht das Produkt einer Gamefirma, wo man zu einer terminierten Frist ein update kaufen kann. ;)

Womit ich sagen will, dass man sich auch ein wenig überraschen lassen soll. Schließlich kommt nun die Zeit der Überraschungen und des Geschenkeauspackens auf uns zu. :nick:
 
Ich nehme mal die Frage mit in dieses Thema!
sc3.JPG

Wir haben in diesem Forum kein eigenes TuLEP-Thema. Aber da NWM und TuLEP irgendwie doch zusammengehören, antworte ich, weil wir auch immer viele Neueinsteiger in unserem Forum haben, ein wenig ausführlicher in diesem Thema.

Die Situation von kleiner Geist mal nachgestellt!
[url=http://www.ld-host.de/show/4adcad37ca2ddda42934cc7b64ddbecf.jpg][/URL]
Da ich den Mod verwende, der die Einbahnstraßenpfeile reduziert, sieht es bei mir etwas anders aus.
Abbiegespuren kann man in dieser Situation nur mit Haupt- oder Einbahnstraßen kombienieren.
[url=http://www.ld-host.de/show/308fbe6cb5c3eb7ed99ac097192486ff.jpg][/URL]
Prinzipiell sind die Abbiegespuren mit allen Streckenvarianten des NWM, Haupt-, Einbahnstraßen und Alleen (AVE-4) kombinierbar.
In dem LTEXT ("Sprechblase") steht auch genau, wie man zu den entsprechenden Teilen, welche man verwenden möchte, gelangt und wie man sie platziert.
[url=http://www.ld-host.de/show/84989a719491c739f3bc43aae534b4bd.jpg][/URL]
Man aktiviert mit der linken Maustaste die Schaltfläche von TuLEP. Danach hängt am Mauszeiger das erste Puzzleteil des Rotationsrings. Mit der TAB-Taste kann man sich bis zum entsprechenden Puzzleteil durchtabben. Rückwärts läßt sich der Rotationsring mit Umschalt+TAB durchrotieren. Empfiehlt sich hier, da die Abbiegespurenteile alle am Ende des Rotationsringes liegen.
[url=http://www.ld-host.de/show/dfe4656b589f420ed1b695e340069387.jpg][/URL]
Die zum entsprechenden Straßentyp passenden Teile lassen sich auf den Straßentyp draufsetzen. Mit den Tasten POS1 und ENDE die Endjustage für die gewünschte Stellung des Puzzleteils vornehmen. Danach mit der linken Maustaste das Puzzle setzen!
[url=http://www.ld-host.de/show/0663602e352303937b3791506a4fc316.jpg][/URL]
Um die Abbiegung zu komplettieren setz man die Rechtsabbiegespur seitlich der Kreuzung.
[url=http://www.ld-host.de/show/6036cf12971d9efac4f9588c6af20433.jpg][/URL]
Bei den meisten wird das Endergebnis ein wenig anders als auf diesem Bild von mir aussehen!
[url=http://www.ld-host.de/show/c8ab4c67f4e63246b25c049ac3f8b67d.jpg][/URL]
Achtung!
Das ist ein neuer Mod! (noch nicht finalisiert; im NAM & SFBT TC zu finden)
So kann dann die von mir schell erstellte Endsituation aussehen!
[URL=http://www.ld-host.de/][/URL]
 
Gute Beschreibung, was ich gern wüsste, wäre ob man den grünen viertelkreis auch zu einem ganzen Kreis ausbilden kann. Nur diese viertel Stück sieht irgendwie Doof aus.

Gruss Andy
 
....was ich gern wüsste, wäre ob man den grünen viertelkreis auch zu einem ganzen Kreis ausbilden kann. Nur diese viertel Stück sieht irgendwie Doof aus.
Alles ist möglich!
Dieser Mod ist sowieso noch nicht fertig. Da sind immernoch Modifikationen drin.
Gesucht habe ich damals mehr nach einer Variante, dieses Abbiegeteil so zu gestalten, dass man es im ländlichen Bereich (rundum nur grüne Wiesen oder Felder) wie auch im innerstädtischen Bereich (rundum nur Pflasterung) einsetzen kann.
In dem anderen Mod, habe ich zwei verschiedene erstellt, ist dieses Teil voll bepflastert.

Bei der zur Zeit bestehenden Variante dieses Abbiegeteils ist die originale Grünflächentextur zu sehen. Einige Nutzer haben sich darüber beschwert, dass man diese Teile damit schlecht im innerstädtischen Bereich einsetzen kann (optisch :down:).
Aber, ob sich diese neuen optischen Mods als Standarts durchsetzt werden, bleibt abzuwarten. Wer's mal ausprobieren will, kann es im TC mal herunterladen (Entwickler und Tester des SFBT oder NAM-Teams vorbehalten).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten