Vielleicht geht die Tendenz ja zu "weg vom Addon - hin zum Store" für kommende Sims-Spiele.
Es wird ein "Hauptspiel" geben, in dem schon alles Mögliche vorhanden ist, wie Wetter

, Tiere und so, dafür aber kaum Objekte. Natürlich dann zu einem saftigen Preis. Wer weitere Features haben möchte im Spiel, muss im Store einkaufen, sprich Whirlpools, Billardtische, Spielautomaten etc., also Objekte mit Funktion, die es sonst im Spiel nicht gibt, vielleicht ja auch Urlaubsnachbarschaften oder what ever.
Es ist doch mittlerweile so, dass man auf bestimmte Sachen in einer Erweiterung scharf ist, den Rest aber gar nicht gebrauchen kann. Wie zum Beispiel in HES das große Aquarium. Das war für mich der einzige Grund, mir dieses Mini zuzulegen. Auf den Rest kann ich gut verzichten. Mir gefällt auch das geschlitzte Abendkleid aus Sweet Treats, der Rest aber nicht. Und 30 Euro wäre mir das Kleid nun wahrlich nicht wert.
Worauf ich hinaus will ist, dass es ja nicht in derem Sinne sein kann, Objekte zu erstellen, die keiner mag. Nur werden sie eben nie rausfinden, was angesagt ist und was nicht, wenn die Kunden brav alle Addons kaufen, von denen sie aber nur 2-3 Features oder Objekte nutzen. Mittlerweile ist es aber schon so, dass viele User lieber auf ein paar Schmankerln verzichten, als sich den anderen Schrott aus den Erweiterungen aufzuhalsen. Mit dem Store kann man die Kunden gezielter bedienen. Da kann man dann auch besser sehen, was ankommt und was eher nicht.
Man sollte das jetzt nicht für bare Münze nehmen und es vielleicht als "Gerücht" betrachten. Das entsprang einfach meiner kranken Phantasie.
