LOT Logan's Lot-thing

Jo,meine auch,daß im direkten Vergleich der Unterschied eklatant ist.
Und die Erfahrung von Lord Morpeus würde ich schon gerne übernehmen.
Ich habe übrigens selbst an den Werten rumgepfuscht(glaube anders kann man das noch nicht nennen).:schäm:
Und ein Cheatlot möchte ich nicht erstellt haben......:nonono::hallo:
 
Hallo Gemeinschaft!
Das Müllkraftwerk ist fertig,und kann runtergeladen werden(hier in Post 247).


Viel Spaß.:hallo:
 
Hallo,

muss sagen ihr habt alle super arbeit geleistet... sieht alles erstklassig aus...

habe aber eine Frage: habt ihr auch umsteigebahnhöfe (schnellbahn - s-bahn - hochbahn - u-bahn)... habe den HSRP Umsteigebahnhof von 3ddz runtergeladen. kann ihn auch bauen jedoch immer wenn ich ihn anschließen will hängt sich das spiel auf und ich lande auf dem desktop. sonst läuft mein spiel einwandfrei... halt nur probleme mit dem bahnhof...

wäre also super dankbar, wenn jemand eine lösung für das problem hat oder mir vielleicht einen anderen umsteigebahnhof empfehlen kann....

vielen vielen dank für eure hilfe

LG
padman
 
Zitat vom Server
Warnung: Veraltetes Thema
Dieses Thema ist bereits 43 Tage alt. Bist du sicher, dass du darauf antworten möchtest?

:rolleyes: ... Egal. ich antworte Trotzdem..

Hi. Logan. Vor einer Zeit habe ich dir den Vorschlag gemacht ein par Ami gebäude zu "Loganisieren" , was du ja abgelehnt hast.
Wie wäre es mit Baustil neutralen Gebäuden? Also Verkehrshaltestellen, Häuser und so?
ich baue ja amerikanisch und die Amis können irgendwie nicht so gut Lotten wie du ;)
 
:rolleyes: ... Egal. ich antworte Trotzdem..

Hi. Logan. Vor einer Zeit habe ich dir den Vorschlag gemacht ein par Ami gebäude zu "Loganisieren" , was du ja abgelehnt hast.
Wie wäre es mit Baustil neutralen Gebäuden? Also Verkehrshaltestellen, Häuser und so?
ich baue ja amerikanisch und die Amis können irgendwie nicht so gut Lotten wie du ;)

Ok,stell' mal zwei Bildvorschläge hier rein,und ich guck mal,was ich machen kann.
Und danke für's Lob.:hallo:

Übrigens,....
ne super Wortkreation :lalala:
 
Zugabe: Institut für fortgeschrittenes/angewandtes "Lot-thing": Loganeum ! :hallo::hallo:
 
hey. Könntest du nicht mal das Maxis parkhaus ein bisschen Loganisieren? Ich finde das sieht ja etwas Trostlos aus..
 
So sieht's aus, wohl wahr! Es wird ihn niemand daran hindern... . :rolleyes:
 
@Onex_95
Hätte eine bessere Version,als das Maxis Parkhaus.
Sieht moderner aus,und kann überall stehen.

@All
Habe ein wenig den sozialen Wohnungsbau modifiziert.....

1 2

3 4 5
 
@Onex_95

Das Original sieht so aus:


Uns hier umgebaut mit Straßenanschluß.
Das heißt,die KFZ fahren in das Parkhaus ein,zumindest sieht es so aus...
 
logan bastelt also auch wieder?! Schön ....
Das Parkhaus gefällt mir sehr gut, bei den Wohnblöcken könntest du mit ein paar Prop Familien noch zusätzlich Abwechslung reinbringen. Vor allem bei den Autos auf den Parkplätzen fällt die Wiederholung schon auf!

Ansonsten wieder mal sehr gelungen!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Ohne Parkplätze gleich viel besser. Mich würden 2 andere Gebäude auf dem Bild interessieren:


Kannst du mir einen Tipp geben, wo/wie ich die finden kann?^^
 
@SchleicherJo,danke Dir!
Gib aufm Stex "Rzeczna" ein,da kommen zwei Set's dabei raus,dort sind sie enthalten.:hallo:
 
Hi Leute!
Habe eine Woche herumgetestet,um einen neuen Schiffshafen zu erstellen.
Das Ergebnis ist schon mal vorzeigbar.
Der Hafen ist eine Kombination aus Industrie-Anlegestelle,und eine Anlegestelle für ein Kreuzfahrtschiff.
Und was soll ich Euch sagen? Mit dem Kreuzfahrtschiff zusammen habe ich es geschafft,sage und schreibe 5!!!(in Worten fünf) Schiffs-Typen(Automata) an diesem Hafen anlegen zu lassen.:cool::cool:

Aber guckt selbst:
Containerschiff Typ 1


Containerschiff Typ 2


Standart Maxis Containerschiff


Öltanker


Und hier ein paar nähere Aufnahmen vom Hafenlot:
Das Lot ist komplett TE für Schiene und Straße.


Und um auch sonst noch "Leben" auf's Lot zu bringen,sind auch animierte (in Be/Entlade-Simulation) Kräne drauf.


Und noch das Abfertigungsgebäude mit Parkmöglichkeit für das Kreuzfahrtschiff.


Es gibt noch einiges zu verbessern,aber ich warte noch auf neue Props(HD gerendert).
Aber Ihr könnt gerne Vorschläge und Kritik anbringen....:hallo:
 
So,ich bin immer noch im und am Wasser.
Nachdem ich den Hafen soweit fertig habe,kommt das nächste Projekt zum Zuge.

Eine moderneres Terminal für die Autofähre:

Ich habe das Terminal von Pegasus ausgewählt,weil es das einzige etwas moderner gestaltete Bat ist.

Wie man unschwer erkennen kann,habe ich den Lot mit einem großen Vorplatz,mit ampelgeregelten Wartespuren,ausgestattet.


So wie auf den Bildern,bin ich oft selbst auf meinen Touren in der Wartespur gestanden.
Hier zwei Nachtansichten:


Und so in etwa kann das Terminal in eine Stadt eingebunden werden:
 
Hi logan, ich werde auch mal wieder meinen Senf da lassen. ;)

Was den Schiffshafen betrifft, so bin ich wahrlich kein Fachmann odgl., allerdings würde ich rein vom, hmm wie nenne ich das jetzt ...., rein von der Nachvollziehbarkeit 2 Dinge ändern, bzw. ergänzen.

1. ein paar Container an die Verladekräne stellen, würde mMn. besser aussehen.
2. die LKW an der Nordseite des Lots (Bild1-5) könntest du noch um 180° drehen, denn ich könnte mir vorstellen, dass ein links "ranfahrender" LKW im Hafen durchaus mal einen kleinen Stau provozieren kann. Und AFAIK gibt es ebendort strenge Regeln was das Befahren des Hafenareals, als auch das Aufsuchen der Wartepositionen betrifft!

@Fährhafen
Gefällt mir sehr gut, einzig für die den Fährhafen verlassende Straße wären 2 Spuren mMn. ausreichend, auch weil die anschließende Allee ja auch "nur" 2 Spuren hat!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm...*erbittert such* *nix find* ich kann mich auf den Kopf stellen, ich find nix, was veresserungswürdig wäre, Logan ist die perfektion in Person.

Mal eine Frage, wo gibts diesen Strassen-Brücken-mod?
 
@Simcitler
Deinen Senf gern annehm...:cool:

Die Punkte bezüglich des Hafens hatte ich auch schon bemerkt.Leider erst nach dem Upload der Bilder.
Also,was tun? Umlotten?Props herumschieben?
Ach was, einfach nen neuen bauen.....
Und schwub-di-wub,kam ein neuer Hafen dabei raus:


Denke,daß ich aber diese Kaimauern wieder austauschen werde.Bei meinem Wassermod sieht es etwas bescheiden aus.
Im übrigen muß keiner ein Fachmann für Häfen sein.Ich bau's ja nicht nur für mich allein.Sagt einfach,was gefällt,oder was nicht.

Und zum Fährhafen:
Diese Art der Warteplätze findest Du sehr oft in dieser Form.
Auf den Bildern wirkt es etwas leer,da ich diese Spuren extra frei gelassen habe,für den ein-u. ausfahrenden Verkehr bei Betrieb in der Stadt.
Da das Lot noch nicht entsprechend angepasst ist,ist auch noch nicht viel los.
Und guck nochmal das mittlere Bild in der Dreierreihe an.Ich habe sogar die richtige Verkehrsbeschilderung untergebracht....:cool:

Hier noch ein Bild vom Fährhafen Konstanz am Bodensee:
http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/4477660.jpg

Edit:Und hier noch ein Bild von Friedrichshafen mit Fähre in die Schweiz mit Zollabfertigung.
http://v5.cache4.c.bigcache.googlea...otos/original/12928910.jpg?redirect_counter=1

@KBS386
Danke für die Blumen!
Aber von Perfektion bin ich schon noch ein paar Kilometer entfernt....=)

@Schleicher
Danke für den Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke,daß ich aber diese Kaimauern wieder austauschen werde.Bei meinem Wassermod sieht es etwas bescheiden aus.
Die Kaimauern sehen in der Tat nicht so dolle aus, solltest du wirklich noch ersetzen.
Der Containerbereich wirkt jetzt aber arg beengt; erkennt man sehr gut am "Containerhubgerät", (ein passenderer Name will mir jetzt partout nicht einfallen) welches da die Straße blockiert. Ausserdem, wo soll den nun die Verladung der Container auf die LKW, bzw. von den LKW aufs Schiff erfolgen?!
Könntest du den Lot im Falle des Falls noch etwas vergrößern?

Und zum Fährhafen:
Und guck nochmal das mittlere Bild in der Dreierreihe an.Ich habe sogar die richtige Verkehrsbeschilderung untergebracht....:cool:
Ja, war mir schon aufgefallen, sieht auch schick aus. Ich dachte nur, dass für die ausfahrenden Fahrzeuge 2 Spuren eigtl. reichen sollten.
Was mir dann auch noch aufgefallen ist, ist das die ganz linken Wartespuren möglicherweise auf der rechten Seite besser passen würden. Somit liesse sich für die Benutzer dieser Spuren das zweimalige kreuzen des "Gegenverkehrs" vermeiden, was dem Verkehrsfluss sicherlich zuträglich wäre.
Um eine Skizze zu machen hab ich dein Bild ein wenig, ähm... naja verunstaltet halt! :ohoh:

Rechts die Wartespuren für die Fahrzeuge welche auf die Fähre wollen; wobei für LKW und Bus die "direkten" Wartespuren zu Verfügung stehen, um die eingeschränkte Manövrierfähigkeit im Vergleich zu den PKW zu kompensieren!

Wäre mal so eine Idee.
 
Jo,vielen Dank für die Tipps!

ToDo-List:
-Neuer(größerer)Hafen.Warscheinlich ohne Kreuzfahrtschiff.
-Containerverladung entsprechend ändern.
-Fährhafen entsprechend Deiner Vorschläge ändern.(sehr gute Verkehrslösung!)

Bis denne....:hallo:
 
Den Fährhafen finde ich Genial :up:.
Wobei man statt der Ampeln evtl. auch sowas hier benutzen könnte?
http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=24154
Soll keine Kritik sein,finde den Fährhafen echt Klasse,aber der Lot könnte noch ein wenig größer sein und lebhafter (Autos,LKW,Verkehrszeichen).
Wer einmal in Calais bzw. Dover am Fährhafen war weiß was ich meine,da ist echt extrem viel Verkehr und die Warteschlangen der Autos/LKW sind riesig,vom Verkehrsleitsystem mal nicht zu sprechen(Schilderwald).
 
@ratze
Danke für Deinen Tipp.
Leider sieht es blöd aus,wenn über den Wartespuren Geschwindigkeitsbeschränkungen von 100 bzw.120 km/h zu sehen sind...=)
Ich hoffe noch auf HD-Verkehrsschilder.....:glory:
Und die Idee mit einem großen Fährhafen werde ich gleich mal angehen(bin sowieso gerade in Übung damit)...:hallo:

@All
Und hier die überarbeitete Version,nach Simcitler's Vorschlägen:
 
Zuletzt bearbeitet:
=) hehe Logan,weißt ja aber was ich meine,war jetzt nur mal auf die schnelle beim stex gekuckt wegen solchen Schildern.
Was den Fährhafen betrifft,Somy hatte doch da auch mal was gemacht,vielleicht kannste da ja noch was mit anfangen.
Hab die zwar selber auch noch nie in einer meiner Städte eingesetzt,aber sehen auch richtig gut aus.

http://members3.jcom.home.ne.jp/somy000/p9.htm
 
=) hehe Logan,weißt ja aber was ich meine,war jetzt nur mal auf die schnelle beim stex gekuckt wegen solchen Schildern.
Was den Fährhafen betrifft,Somy hatte doch da auch mal was gemacht,vielleicht kannste da ja noch was mit anfangen.
Hab die zwar selber auch noch nie in einer meiner Städte eingesetzt,aber sehen auch richtig gut aus.

http://members3.jcom.home.ne.jp/somy000/p9.htm

Prima,danke!
Habe mir die zwei Sachen runtergeladen.Mal sehen,wie mich das "inspiriert"....:cool::hallo:
 
Ich würde die LKW und Buspur zwar immer noch weiter links ansiedeln, allerdings sieht der gerade in die Wartespur einbiegende LKW (im 2ten Bild) oben links echt genial aus, könnte man also auch so lassen!

[X] Gefällt mir!
 
So,nur ein kleines,aber feines Update.

SimCityFreak war so nett,und hat innerhalb von zwei Tagen spezielle Hinweis-Schilder für den Fährhafen erstellt.
Vielen Dank dafür,an dieser Stelle!:up:

Und mir gefallen sie seeeeeehr gut:


Ein Stück Realismus mehr.:cool:
 
Nun habe ich auch endlich wiedermal etwas fertig bekommen.

Habe das Maxis-Gaskraftwerk ein wenig aufgepimt.

Das Lot habe ich mit Gleisanschluß ausgestattet,einem Parkplatz,und einen Anschluß für die neuen Strommasten.


Hier ein paar Detailansichten.
Ganz stolz bin ich,daß nach gefühlten 1000 Fehlversuchen,nun endlich die sog."Stringlights" über den Gleisen platziert werden konnten.:cool:


Und in der Nachtansicht ist der Beleuchtungseffekt der Stringlights gut erkennbar.Und ich denke,auch sonst dürfte die Beleuchtung recht ordendlich sein.


Und so sieht die Übersicht in Verbindung mit den Strommasten aus.
Ich habe hier die Bahnlinie als Single-Track zum Müllkraftwerk weitergeführt.Bei diesem werde ich auch noch ein Lot mit Anschluß für die Strommasten erstellen.
 
Erstmal: einfach nur fantastisch, die Gesamtgestaltung :what:, das Umspannwerk :what::what:, die Beleuchtung :what::what::what:...
Ein tolles Lot, muß ich haben! Ich stelle freiwillig von Wind auf Gas um, auch wenn ich noch keinen Lieferanten habe.
Aber ein kleiner Kritikpunkt wäre noch: die Ausfahrsignale stehen falsch herum, der Flügel zeigt stets (außer bei schlechter Einsicht) vom Gleis weg.
Grüße, Carl

Edit: fällt mir gerade so beim zweiten Anschauen auf: es bräuchte, da es sich ja um eine (wahrscheinlich eh´) eingleisig angebundene Anschlußbahn handelt, eigentlich überhaupt keine Ausfahrsignale, Gleissperrsignale sollten reichen, da für den Betrieb stets die an den Anschluß grenzende Strecke bis zum nächsten Bahnhof gesperrt werden muß. Gibt da natürlich auch Ausnahmen, aber mindestens ist der Platz auf dem Anschlußareal hier nicht groß genug, um eine eigene Strecke, noch dazu zweigleisig, zu signalisieren.
Ja, ich weiß, ich bin pingelig...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
joah, gefällt, Allerdings steht das linke Formhauptsignal an beiden seiten Falsch, da solche Signale nur dann links stehen, wenn man sie dadurch besser und/oder früher erkennen kann(z.B. in einer Kurve im Wald). Ansonsten gefällt es ungemein. Nur noch eine frage, was sind das für dräthe über den Gleisen?(nein es sind keine Oberleitungen, soviel sehe ich auch).
 
@DerChrischi
Vielen Dank für die Blumen!
OK,ich mache auch ne Version ohne den Strommast-Anschluß.
Ideen fließen oft einfach so daher....(meistens beim Stadt-Bauen)...=)
Und Zeit habe ich auf Grund einer angerissener Achillessehne mehr als genug.:argh:

@carlfatal
Auch Dankeschön!
Und dann gleich mal total schäm:schäm:.
Hat der alte Mann am PC wohl die Brille falsch rum auf gehabt,und die Signale falsch draufgesetzt.:nonono:
(wohl schleichende Alzheimer...%))
Aber ist schon berichtigt:



Außerdem bist Du gar nicht pingelig,sondern hast eigendlich recht.
Die Signale zu entfernen ist ja kein Problem.

@KBS386
Danke Dir!
Signale sind berichtigt.
Und ich hatte extra geschrieben,daß die Drähte die "String Lights" sind,wodurch eine Beleuchtung der Gleisanlagen von oben zwischen den Gleisen möglich ist.
Ist aber total frimelig diese exakt zu platzieren.

@Skimbo
Vielen Dank!
Deine Frage,siehe unten.

@FrankyFour
Danke auch Dir.
Wie ich schon schrieb,bin total froh darüber,es endlich geschafft zu habe,die "String-Lights" dort unter zu bringen,da sie eigendlich für den RHW gemoddet sind,und jeweils ein Feld vom Nullpunkt versetzt sind.
Das macht es äußerst schwer,sie in exakter Position auf einem bebauten Lot unterzubringen.

Da Skimbo nach dem Ferry-Terminal gefragt hat,habe ich es heute fertig zusammengestelt.
Wer will,kann es hier auf Post-Nr.247 runter laden.
 
haha!:lol: sehr geil da schau ich hier rein um mich überden Status des Fähren Hafens zu informieren und schon gibts den zum Download.:D
Vielen Dank dafür der sieht einfach nur genial aus:up:

Und dann gleich nochmal doppelte Freude da ich sehe das du dich an ein neues Lot für mein Lieblingskraftwerk gesetzt hast! Die Faszination hört hier ja gar nicht mehr auf!:lol:
Besonders die Nachtbeleuchtung, Wow:eek:
 
So,hallo alle zusammen!
Etliche habe ja schon bemerkt,daß ich eine neue Download-Seite eröffnet habe.
Wie ich dort geschrieben habe,bitte ich Euch dort keine Kommentare zu posten,damit Platz gespart wird.

Hier jedoch könnt Ihr gerne kritische und anregende Bemerkungen hinterlassen,oder auch ein wenig diskutieren....=)

Die beiden Gaskraftwerke habe ich also fertig,und zum Download bereitgestellt.

Version A mit Strommast-Anschluß:
Die Formsignale HP0/HP1 habe ich auf Anregung von carlfatal entfernt.


Version B ohne Strommast-Anschluß:
Statt des Strommast-Anschluß sind in dieser Version zwei zusätzliche Umspann-Stationen drauf.



Edit:
Bitte wundert Euch nicht,wenn meine Download-Seite die nächsten Tage öfters nach oben kommt,da ich die anderen Dateien so nach und nach dorthin übertragen werde,und dies zur besseren Übersicht in einzelnen Beiträgen erfolgen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

coole Sache..ich finds spitze das du deine Lotterwerke zu Verfügung stellst, es sind ja mittlerweile einige Dinge, da lohnt schon ein eigener Thread, der übersicht allein wegen. Muss die Tage mal in Ruhe durchstöbern..mir fällt gerade ein..ich habe mal ein LKW bei dir gesehn, der von einem Gabelstapler seitlich beladen wird, könntest du mir sagen welches Prop das ist*liebfrag*

MfG Franky
 
Hi Franky,danke!
Das ist aus einem Set von SimCityFreak,daß er noch nicht veröffentlicht hat.
Es ist ein Schenker Sattelzug,der seitlich geöffnet ist.
Dieses Set hat er leider noch nicht mit der Größe an die anderen Truck-Props angepasst.
 
Sorry,ich schon wieder!
Sieht so aus,als wäre ich ziemlich fleißig heute....:cool:

Ihr kennt doch noch den großen Hauptbahnhof den ich gelottet habe.
Nun,nachdem ich nun fast alle neuen Props dafür zusammengesammelt habe,wurde es Zeit,diesen zu updaten.
In erster Linie natürlich,weil die SFBT Essentials neu sind,sowie die Formsignale und die Diesellock's von royal nun in HD-Qualität sind.

Zusätzlich,um mehr Vielfalt auf dem Bahnhof darzustellen,habe ich noch Lock's und Waggone von blanco 05 vom TSC (ToutSimCities) verwendet.

Da das Lot ziemlich groß ist,bedarf es einiger Bilder mehr,um alles zu zeigen.
Und was ein richtiger Eisenbahner ist,so braucht der Bilder.
Also lasse ich die mal sprechen......Bilder Bilder Bilder Bilder.....







Na,bis jetzt schon angetan vom Gezeigten?
Dann dürften die folgenden Nachtbilder noch ein wenig den Pulsschlag erhöhen.
Wie auf dem Gaswerk-Lot,habe ich nun die sog. "String Lights" auf die Bahnsteige setzen können. Meiner Meinung ergibt sich dadurch ein ganz besonderes Beleuchtungsflair.
Aber seht selbst.




Jetzt bin ich mal auf Eure Kommentare gespannt....:cool:
 
Sieht Kalsse aus, allerdings wäre ich für Signale an dem jeweilig linken Gleis und Gleissperrsignale...Des weiteren würde ich dem realismus wegen auch hohe Bahnsteige verwenden, dass hat mich an der alten version immer gestört...des weiteren gibt es mit diesen Bahnsteigüberdachungen probleme mit höheren Güterwagenprops, da diese zu hoch bzw die Überdachungen zu tief sind. Vielleicht kannst du ja auch was schönes mit der Bahnhofshalle vom Amsterdam HBF anfangen, wäre auch mal was schönes. Vielleicht könntest du auch andere Lichter am Bhstg verwenden, dunklere, da dann die Innenbeleuchtung der Fahrzeuge besser zur geltung kommt...

Aber ansonsten, sieht Klasse aus...
 
@Mathe Man
Och ja,alles zu seiner Zeit....;) :hallo:

@KBS386
Danke,Deine Kritik in Ehren,aber dafür muß ich einen komplett neuen Bhf erstellen.
Und die Beleuchtungsstärke kann ich leider nicht runterschrauben.
Aber das mit dem Amsterdam-Bhf werde ich mal ausprobieren.:hallo:
 
Hi Logan,
was´n Glück, daß man nicht sieht, was ich grade mache,
speechless-smiley-024.gif
n020.gif
.
Da hast Du mal wieder ganze Arbeit geleistet, während ich immer noch mit Anfängerproblemen rumkämpfe
a080.gif
. Aber warte nur, ich mache da gerade noch was für Dich fertig und hoffe, daß ich das Bild heute Abend hochladen kann :lol:.

@Mathe Man,
Der Lot-Editor ist das beste Spielzeug, das ich kenne, je länger ich dran sitze, umso mehr Spaß macht das. Ich kann Logan da gut verstehen, auch wenn ich für ein halbwegs akzeptables Ergebnis zehnmal so lange brauche wie er für ein perfektes...:nick:

@KBS386,
Stell Dir doch die Signale, wie Du sie brauchst, da kommt ein Bahnfan doch eh´ nicht drumrum. Das wäre sinnvoller als rumzumosern, denn ein Lot zum Download ist was für alle, also muß man Kompromisse eingehen. Gerade diese Kompromißfähigkeit macht einen so exellenten Lotter wie Logan aus. Sollen ja viele mit spielen können, nicht exklusiv nur Du. Die Anpassung an die eigene Region kann doch jeder easy vornehmen, oder?

Grüße, Carl

EDIT: guck mal beim Bilderthread...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten