LOT Logan's Lot-thing

Ich muss sagen, dass mir die Props vom sfbt deutlich besser gefallen als die von TSC aber das ist Geschmackssache.

2 Dinge fallen mir jedoch noch auf...
Der Doppelstockzug wirkt ein wenig seltsam,da er keine Lok auweist sondern nur Triebwagen..ist das im RL auch so?:confused: Wenn ich falsch liege entschuldige aber es erscheint mir nur seltsam eigentlich hab ich keine Ahnung.:schäm:
Zur S-Bahn...da du so lange Bahnsteige hast auf deinem Bahnhof könntest du ruhig 2 S-Bahn-Propshintereinander platzieren so bekommst du den Typischen S-Bahn Vollzug..der mMn öfter vorkommt als nur ein Halbzug...:ohoh:

Desweiteren hast du glaube ich das Prop mit der bezeichnung "BW" im Namen verwendet, dies steht für eine Betriebswerkversion würdest du die andere Version verwendet hättest du einen aufgerichteten Panthographen, sowie ein Nachtbeleuchtetes Prop;)

Brauchst du noch ein ICE?:lol::lalala:

Ansonsten sehr schöne Aktualisierung des Bahnhofes Kompliment:up::up: Ist nach wie vor mein Lieblings Bahnhofs-Lot:D
 
@carlfatal
So bin auch schon oft vorm Schirm gesessen,glaub mir.
Je öfter und länger man im LE arbeite,desto schneller werden oft wiederkehrende "Handgriffe".
Des wird scho.......:hallo:

Und guck ich mir dann an.

@SimCityFreak

Jo,solche Dinge sind wie immer Geschmackssache.

ist das im RL auch so?

Kurz und bündig....ja.
http://www.bahnbilder.de/bilder/paris-rer-rseauexpressregionals-bahn-233466.jpg

Mit dem Vollzug,...alles klar,mache ich.
Das zweite Prop....übersehen...tztztz:nonono:

ICE......? Da fragst Du noch? Wenn ich ihn nur schon hätte......:lalala:
Ja,bitte sende ihn mir zu.

Ist nach wie vor mein Lieblings Bahnhofs-Lot
Könnte sein,daß sich das nun ändert.

Mache ja sonst keine "einfachso"-Ankündigungen,aber guckt mal heute Abend rein......;)
 
Hallo logan,

darf ich fragen was aus deinem Hafen geworden ist? Ich suche schon lange einen anderen Hafen, habe bisher aber noch nichts gefunden was mir gefällt... bis gerade eben ;)

Kann man den irgendwo downloaden?

Liebe Grüße,

Maren
 
Hallo logan,

darf ich fragen was aus deinem Hafen geworden ist? Ich suche schon lange einen anderen Hafen, habe bisher aber noch nichts gefunden was mir gefällt... bis gerade eben ;)

Kann man den irgendwo downloaden?

Liebe Grüße,

Maren
Hier hat er zumindest die Fährschiff-Station fertig zum Download:
http://www.simforum.de/showthread.php?t=178922
(Dort bitte keine Fragen stellen)
Ansonsten fehlt wohl noch etwas (wie z.B. HD-Props...), dass er es zum Download bereitstellt.
 
Die Fährschiffstation habe ich schon gesehen :)

Ich bin eher auf der Suche nach einem normalen Hafen, deswegen wollte ich einfach mal nachfragen.
 
Hi Leute!
Mit dem Hafen müßt Ihr Euch noch ne Weile gedulden.
Bin noch an etwas anderem dran. Aber allzu lange wird's schon nicht dauern...:hallo:
 
Ok,nun ist es Abend. Und wie angekündigt,gibts was zu sehen.

Habe mich doch entschlossen den Amsterdam Bhf "ein wenig" umzugestalten...;)

Wie schon gehabt,sind die meisten verfügbaren HD-Props zum Einsatz gekommen.
Und SimCityFreak's ICE ist auch schon drauf,sowie neue
Sraßen-Verkehrsschilder,die Er erstellt hat.(Dies aber erst am Schluß.)
(ist ja fast wie Weihnachten.....=))
Also genung gelabbert....hier sind Bilder:





Und die Beleuchtung....





Und hier der erste Entwurf des Vorplatzes mit den erwähnten Verkehrsschildern.




So,hoffe das ist ein bischen nach Eurem Geschmack....:cool:
 
öhm, aber ich denke, realistische Signalisierung ist im interesse aller.

Tante EDIT verrät mir das es ja ne weitere seite mit neuen Bildern gibt:

Das sieht doch vielversprechend aus, allerdings mag ich einfahrsignale auf nem BHF-Lot nicht, dort wären entweder gar keine oder Vorsignale mit Zusatzlicht besser platziert.
Naja, bei diesen kleinen Tiefen signalen die du an den weichen setzt, da weiss ich gerade ehrlichgesagt selber nicht was das nun wieder sind, würde aber mal auf tiefe Gleissperrsignale tippen, welche eigentlich da nicht so gut platziert sind mMn. Was ich persönlich vielleicht noch machen würde wären so schöne Abstellgleise, die würden im Bahnhofslicht bestimmt gut zur geltung kommen. Das setzen der A-Sigs gefällt mir aber sehr gut, so leicht versetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Logan,
irgendwie ändert sich gerade endgültig mein Blickwinkel auf dieses "Spiel". Dieser LE ist suchterzeugend, man kann ja sogar Cartoons mit machen :lol:. Ich bin, nun ja...
e035.gif


Dein Bahnhof ist eine gute Idee. Aber diese einsame Lage und der komische Stromkasten sind total unrealistisch. Da ist ja nichtmal ein Straßenanschluß:confused:. Und die Gleise enden im Nichts :argh:!
Auch sonst: die Leute auf dem Bahnsteig passen nicht im Maßstab zu den Zügen, die Weichenwinkel sind zu steil...

Einfach Wahnsinn :up::up:, ich bin gespannt, wie Du den Vorplatz gestaltest! Und es bringt mich auf dumme Ideen für irgendwann einmal =).
Liebe Grüße, Carl


@KBS386,
hallo, da liegst Du falsch, das eine ist SimCity, das andere die Realität. Und das Schöne ist doch letztlich, daß jeder das Spiel so spielen kann, wie es gefällt, Glaub´ mir: die allermeisten spielen einfach, weil´s Spaß macht und nicht, um die Realität abzubilden. Nachempfinden: ja, sich inspirieren lassen: aber immer doch, kreativ sein: unbedingt! Wir sind hier schließlich im Land der 45 Grad-Winkel...
a080.gif
 
@Skimbo
Danke,werde das finale Lot dann nur mit deutschen Zügen bestücken.
Wollte aber nur mal zeigen,was möglich ist.

Ich wohne in einer Grenzregion (Dreiländereck) am Bodensee,in der "fremdländische" Züge zum alltäglichen Bild gehören.
Die Landeshauptstadt hier am See (Österreich) ist Bregenz,mit einem recht ansehnlichen Bhf. Und dort halten täglich Züge aus Deutschland,der Schweiz,und ab und an kommt auch mal ein französischer Sonderzug via Schweiz hier vorbei.
Von daher dürfte es verständlich sein,daß mein "Weltbild" ein wenig europäischer ist....;) :hallo:

@KBS386
Als erstes:
Wenn Du im Kontrollzentrum des Forums,unter--Einstellungen & Optionen---,Einstellungen ändern,--hineingehst,kannst Du dort auswählen,daß neue Beiträge zuerst angezeigt werden.So mußt Du nicht immer durchscrollen.

Ok,das mit den Einfahrt-Signalen habe ich jetzt nochmals nachgelesen. Der Standort wird mit 400-500m vor dem Bahnhof angegeben. Werde sie daher entfernen.
Die tiefen Gleissperrsig. werde ich aber belassen,da wir sie bisher noch nicht hatten,und ich finde,daß sie das Gesammtbild der Bahnhofsein-/ausfahrt erheblich aufwerten.
Und ja,die Asig's finde ich sehr gut platziert.

@carlfatal
Ja ja,es ist schon etwas mühsam so ein Lot zu erstellen.
Aber der Vorteil dabei ist,daß man einiges dazu lernt,bzw. andere oft etwas sehen,daß einem selbst nicht auffällt.
Viele Augen sehen halt mehr,als nur zwei....:Oo:
Aber dazu ist solch ein Thread ja da.

Den Vorplatz werde ich ähnlich wie beim anderen Bhf gestalten.(vom technischen Aufbau).Jedoch wird einiges etwas realistischer werden.
Mal sehen,was Dir so eingefallen ist.:hallo:
 
@GehTeddy
Hey danke,das wird noch ausgebaut.

Am Vorplatz,das war nur der erste Test.

@All
Den Vorplatz habe ich nun etwas gestaltet,und die Züge sind alle deutsch.
Also immer her mit Änderungs-Vorschlägen und Kritiken....







 
Hi Logan,
das nenne ich mal einen Vorplatz, der den Namen auch verdient! Am besten gefallen mir die zwei Imbisswägen auf dem Parkplatz: Frittenbude am HBF :cool:!
Und einen Markt da zu platzieren: schlau, da kann man auf dem Heimweg noch schnell einkaufen :nick:.
Was noch cool wäre: den Lot auf der Gleisseite um ein Feld erweitern und zwei oder drei Überholgleise dranzusetzen, da würden dann auch Güterwagen passen, und der Rand am letzten Bahnsteig bietet sich ja für sowas an. Wir sind ja hier zum Glück nicht bei den Mehdorns :lol:!
Grüße. Carl

EDIT: ach, und da sehe ich jetzt erst den schönen neuen S-Bahnzug von Simcityfreak! Da passt der wirklich hin, gleich auf Gleis 1, yeah!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für Eure Anregungen und Kritik!

Habe gestern alle Eure Vorschläge auf einem Zettel notiert,und darüber nachgedacht,wie man das alles unterbringen kann,ohne alles umbauen zu müssen.
Alleine der Vorschlag mit den Abstellgleisen hätte mich schon gezwungen,gefühlte 500 Props verschieben zu müssen.

Also,alles nochmal auf Anfang,und lieber neu machen.
Und da fand ich auch noch den Riesenbahnhof von Ferox.
Die Idee für einen modernen Bhf war geboren.

capture27012011195124.jpg



Ich selbst habe den Eindruck,einem echten Bahnhofsabbild immer näher zu kommen.
Aber Eure Meinung interessiert mich natürlich.

Ok,dann wieder Bilder gucken.....




Tja,dann erwarte ich mal wieder Eure Meinungen....:hallo:
 
Hi Logan,
das ist doch der Bahnhof, bei dem ich mich mal gefragt habe, wo da die Gleise sind :confused:.
Das ist ´ne Hammer-Idee, denn bisher war der erstens nicht brauchbar und zweitens ist das ein wunderschöner moderner Hauptbahnhof. Gefällt mir persönlich sogar besser als der Amsterdamer. Du hast dem jetzt auch das richtige Großstadtflair verpasst: da braucht es richtig viele Häuser drumherum...
Toll finde ich auch die Idee mit dem Nachbargebäude, sieht aus, als gehörten die tatsächlich so zusammen.
Auch die Halle passt irgendwie besser, wenn sie nicht alle Gleise abdeckt, allerdings ist da mein einziger Kritikpunkt zu finden. Ich melde mich aber bei Dir per PN, weil das mehr Text wird =).
Die Beleuchtung: Wahnsinn, wie gut sich diese Stringlights machen, ich bin hin und weg...
Grüße, Carl
 
Hmm, ja, gedanklich echt gut, aber für so n riesiges Hauptgebäude sind das einfach zu wenig Gleise, da wären 2-3 Bahnhofshallen hintereinander echt gut platziert(immer diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen von mir...XD), Würde dir auch vorschlagen mehrere Hintereinander zu pappen, habs aber selber mal versucht, und du bekommst Texturchaos. Aber vllt findest du ja auch noch schöne Bahnhofshallen, die man hintereinander weg basteln kann...Nebenbei, auf dem Rangierbahnhof wären die BW-Leuchten vom SFBT besser angebracht;)

Bin mal auf weiteres gespannt...
 
Der Bahnhof sieht interessant aus logan, mal was anderes als diese "Standard"- Bahnhofsgebäude.:up:

Eine kleine Idee meinerseits, wäre noch das Hinzufügen einer weiteren Bahnsteigsplattform, welche ausserhalb der Halle liegt. z.B. ein moderner nachträglich erbauter Mittelbahnsteig, realisiert mittels Kenny´s S-Bahnhofsprops, in welchen auch ein (oder waren es sogar mehrere) Bahnsteigprop enthalten ist!
Alleine der Vorschlag mit den Abstellgleisen hätte mich schon gezwungen,gefühlte 500 Props verschieben zu müssen.
Du weißt aber schon, dass du mehrere/alle Props auf einem Lot auch gleichzeitig verschieben kannst?
Einfach mit der Maus einen Rahmen um alle Props ziehen, und dann mittels Pfeiltasten verschieben! Lotgröße solltest du halt schon im vorhinein einstellen. ;)

mfg
Simcitler :hallo:
 
@All
Danke,auch heute wieder für Lob und Kritik.
Per PN habe ich mich ja schon mit dem einen oder anderen heute unterhalten.
Daher gibts jetzt noch mal einen kleinen Pack Bilder vom fertigen Lot.

Wer in ku.Fragen,ku. Antworten mitgelesen hat,wird wissen,daß ich bei diesem Lot an die absolute Mengengrenze des Machbaren gegangen bin.
Auf ein Lot können höchstens 1200 Objekte drauf gespeichert werden.
Diese Grenze hatte ich heute überschritten
Soll heißen,der LE hat keine weiteren Props mehr abgespeichert.

Ich mußte eine Längslinie des Lot's reduzieren,was mir wieder ein wenig Speicherplatz einbrachte,um das Lot fertig zu stellen.

Die Straßenbahn,sowie die Allee habe ich im Spiel dazu gebaut,um eine Baumöglichkeit zu zeigen.
Ok,genug Text ....hier sind wieder Bilder:







Es sind also vom Vor-bzw.Seitenplätzen etliche Nahaufnahmen dabei,um das Zusammenspiel mit den Gebäuden zu zeigen.
 
So,es wurde weiter kräftig "ge- und bearbeitet".
Dank der Hilfe von SimCitler sind die Werte und das Modding des Bhf's fertig erstellt.
Der Bahnhof kann,(außer an Tram),an alle Verkehrsnetze angeschlossen werden.
Es ist also möglich Bahnverkehr(Passagier u. Fracht),Bus,Frachtverkehr(LKW) und sogar eine U-Bahn zu vernetzen.
Hier ein paar Bilder Von SimCitler:



Die Überlegung war,daß der Bhf zwar einiges kosten muß,dafür aber als Investition in die Stadt gesehen werden kann.
Quasi als Belohnung für die Investition,sind sehr gute Landmark- und Parkeffektwerte drinnen,die das Wachstum von Gewerbe und Wohnen erheblich fördern.
Die Liste der Werte:
Lotgröße: 25x14
Baukosten: 25.000
monatl. Kosten 500
Abrisskosten: 2.500
Jobs: 390$//165$$//45$$$
LM-Effekt (Gewerbe): 40 über 50 Felder
Park Effekt (Wohnen): 15 über 50 Felder
Feuergefahr: 25 //Stage 4
Stromverbrauch: 85
Wasserverbrauch: 28
Luftverschmutzung: 10 über 5 Felder
Wasserverschmutzung: 6 über 3 Felder
Müllmenge: 24 über 0 Felder

Und wer möchte, kann sich einige Eindrücke einer Zugeinfahrt(Tag u.Nacht) in den Bhf holen.
Video:
http://img40.imageshack.us/i/8rn.mp4/

Viel Spaß!:hallo:
 
Hi Logan,
ich bin einfach nur begeistert
a075.gif
k025.gif
,
und die Prop(schall)mauer durchstoßen
d045.gif
...
da stören auch die elend langen Abhängigkeitenlisten nicht
a025.gif

nein, wirklich: das rockt...
k020.gif



@Simcitler,
mach bitte keine Verladestation aus diesem wunderbaren Bahnhof, das hatter als Großstadtbahnhof nicht verdient. :lol:
Dazu passend wäre nur eine eigene, mindestens gleichgroße Güterabfertigung, mit Laderampen, Lagerhäusern, Freiladeflächen etc. :ohoh: .

Da ihr offensichtlich zusammengearbeitet habt, kommt mir gerade ein Wort in den Kopf: HDLET
High Definition Lot Editing Team...
a075.gif
d025.gif


Grüße, Carl
 
Hi Carl!
Vielen Dank für die Begeisterung.:up:

Nein,es wird kein Gütebahnhof daraus.
Wenn Du Dir die Aufnahmen genauer ansiehst,erkennst Du auf der linken Seite das Gebäude mit den breiten Spuren.
Dort gibt es LKW-Abfertigung.
SimCitler hat nun eine Umwandlung von angelieferter Ware -LKW auf Schiene- gemoddet.
Optisch wird dadurch ein Ausfahren eines Güterzuges "zusätzlich" erzeugt.
Es fahren also Personen und Güterzüge ein/aus/durch....:cool:

HDLET......cool:lol:
 
Da ist dir ja wiedermal ein hervoragendes Lot gelungen. :up:

Die Videos :up:

Die Beleuchtung ist erste Sahne. :up:

Kann es kaum erwarten den in meiner Stadt einzubauen. :eek:

Gruss Andy
 
@AKPSV
Hallo Andy,vielen Dank!
Wir sind in den letzten Vorbereitungen für die Freigabe zum Download...;)

@All

Und hier noch die letzten Bilder mit der letzten Neuerung.
SimcityFreak hat Seine neuesten Loks (Taurus) überarbeitet,und uns für den neuen Bahnhof zur Verfügung gestellt.(Vielen Dank dafür....wieder einmal!)

Einmal mit Railion-Skin, und einmal mit NAM-Skin...:cool:
 
Hi Logan,
der Bahnhof ist einfach nur klasse geworden.:cool:
Und da sind sogar die schönen französischen Loks von girafe: na, der wird sich freuen, sie in solch städtischer Umgebung zu sehen :nick:.
Der NAM-Skin für den Taurus sieht einfach erste Sahne aus: die Deutsche Bahn hat eindeutig eine attraktive Lackierungsvariante verpasst. Aber seit Mehdorn merken die eh´ nix mehr... :lol:
Und sogar die Weichenantriebe haste nicht vergessen: Oh Mann, braucht man jetzt auch eine Lupe zum SimCity Spielen? :eek:
Eindeutig: HDLET :cool:
Liebe Grüße, Carl
 
Hallo Logan,

in welchem Paket finde ich den diese Datei?
Lights_RHW Middle Imaginia.dat
Im sc4Tool werden mir folgende Props als fehlend angezeigt.
0x39917860, -7991783B, -9943c863, -9a508e89

Habe alle Abhängigkeiten installiert.

Gruss Andy
 
Hi Andy!
0x39917860, -7991783B, ...gehört zu den neuen PYC Props:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1129

Leider haben wir die SFBT Essentials hier angeführt.
(wird behoben)
-9943c863...ist ein Koffer LKW von SCF,der noch nicht veröffentlicht ist.
-9a508e89...sind Taxi-Schilder von SCF an den Taxi-Ständen,die noch nicht veröffentlicht sind.
Anscheinend ist beim packen der Props ein Fehler aufgetreten.
Wir werden das beheben.

Die Lights_RHW Middle Imaginia.dat befindet sich in der angeführten Abhängigkeit:
http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=21034:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
die einzige Dat-Datei in dem Light Paket heißt: Lights_RHW_Desc.dat

Ist das die selbe?

Die Props von PYC hab ich jetzt installiert.

Gruss Andy
 
die einzige Dat-Datei in dem Light Paket heißt: Lights_RHW_Desc.dat
Ist das die selbe?
die gesuchte Datei dürfte umbenannt worden sein, oder neu gepackt; konnte sie weder im LRM v 3.0; noch im LRM Prop Pack, noch in den RHW Lights finden. Dürfte also falscher Alarm sein!

Die PYC Props sind optional, selbiges gilt für die SCF Props.
Auf alle Fälle vielen Dank für den Hinweis, wird so schnell wie möglich behoben, bzw. ergänzt!

mfg
Simcitler :hallo:


edit: gefixte Version soeben hochgeladen; sollte in kürze abrufbar sein!
Da es sich "nur" um 2 fehlende Props handelt, habe ich mir einen Hinweis zum neu runterladen verkniffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Gratuliere euch

Nach erneuter Kontrolle ist jetzt alles Vorhanden und wird korrekt dargestellt. :up:

Gruss Andy

Endlich mal ein Bahnhof mit Großer Kapazität
Den Bahnhof kann ich mir auch gut auf meiner Modellanlage vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Ein neues Projekt begonnen.(naja,eigendlich sind es drei)

Aber vom Stahlwerk habe ich Euch schon ein paar Bilder.
Ich schreib mal nichts dazu und warte auf Eure Kommentare.:cool:






 
logähn, nein, Scherz, ein schönes Lot mit tollen Details. Nur die Parkplätze sind mir zu sauber.
 
Danke für die ersten Kommentare!
@logähn.... hoffedoch schwer,daß das nur wegen der Uhrzeit war..;):D

Ok,dann also herzlich willkommen auf meinem Testgelände!
Habe die neuesten Entwicklungen mal auf einem Ort zusammen gestellt,um mir selbst einen Eindruck im Gesammten zu machen.
-Für die,die es noch nicht wissen: Ihr könnt ins Bild klicken,um es zu vergrößern.Um es dann nochmal zu vergrößern(auf 1280X1024),einfach nochmals ins Bild klicken.Da könnt Ihr dann ganz nah rankommen und alles begutachten.-

Es ist ein großes Öl-Kraftwerk dabei,in Verbindung mit Petro-Chemie und große Tanklager.


Die Brennstoffe werden mittels Bahn- und LKW-Transporte verbracht(ja das heist wirklich so :p)---Klugschei3ermodusaus---


Und hier das letzte,das ich in Arbeit habe,nämlich ein Sägewerk.
Hier möchte ich auf die Details aufmerksam machen!
Ich habe die Baumstämme vom SFBT gestapelt(in allen drei Größen),und der Stapler im Vordergrund hebt den fertigen Bretterstapel gerade auf die anderen drauf. Das wird auf dem zweiten Bild deutlich,da aus dieser Sicht zu erkennen ist,das der Stapel angehoben(in der Luft)ist.Leider passt das Größenverhältnis des Staplers nicht,und die Gabeln sind auch zu wenig weit auseinander. Aber ich denke,da fällt mir noch was ein.
(Die Gleisanschlüsse werden noch überarbeitet)



Sooooo,ich hoffe ich habe nicht wieder ein "Logähhn" :zitter:ausgelöst,sondern konnte Euch ein paar interessante Bilder liefern.
Auf Eure Vorschläge und Kommentare freue ich mich wieder....:hallo:
 
Wie sie oft super Arbeit ;)

Aber einen Kritikpunkt hab ich dann doch. Die von dir auf dem Ölkraftwerk verwendeten LKW Props sind viel zu groß und stechen unangenehm ins Auge.
Da gibts deutlich schönere z.B. von Jestarr.
 
Hallo Heimo!

Für solche Industrielots bin ich immer zu haben.

Eisenbahntechnisch habe ich aber einen Kritikpunkt und eine Bemerkung:

Kritik: Oberleitung in einem petrochemischen Werk? Weiss nicht, zu Dampflokzeiten hat man feuerlose Dampfloks benutzt, um Funkenflug zu benutzen, mittlerweile dürften dass alles Dieselloks sein, weil auch an der Oberleitung Funkenflug entstehen kann. Deshalb würde ich die Oberleitung aus dem Kraftwerkslot rausmachen.

Bemerkung: Signaltechnisch würde ich eher Tageslichtsignale als mech. Signale benutzen, wobei auch letztere möglich sind - Zufahrt KA Rheinhafen wird glaube ich immer noch durch ein mech. Stellwerk gesichert.
 
hmm, der würfel sieht n bissele nach nem reaktor von fukushima aus...XD aber tolle arbeit...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten