LOT Logan's Lot-thing

Hallo Logan
Sehr schöne Arbeit :up:
Bei der Petrochemie fehlt eine Beladebühne für die Tankwagen, oder sieht man die nur auf dem Bild nicht?
Viel Spaß weiterhin
 
Ich schließe mich meinen Vorredner gerne an, die Lots sind wirklich erste Sahne und mit so vielen netten Details versehen. :up:

kleine Anregungen:
Zauntrennung zwischen Parkplatz und Werksgelände am Stahlwerk
generell mehr Sicherheitszäune am Ölkraftwerk/Petrochemiebereich; oder ist eine externe Umzäunung vorhanden/vorgesehen?
Die Lagerfläche für Rundholz am Sägewerk könnte noch größer sein, die nimmt bei Sägewerken mitunter einen großen Teil der gesamten Fläche ein.

schon jetzt gilt aber für alle 3 Lots :love:
 
Vielen Dank für Euer Interesse und Rückmeldungen!

Der einfachheit halber fasse ich mal zusammen:

-LKW-Props:
Ich dachte es würde nicht so auffallen bei der Menge der Blickpunkte.
Leider haben sich mittlerweile zwei Größenverhältnisse durchgesetzt,die für sich als "stand alone" nicht auffallen würden.Hier im direkten Vergleich mit den Eisenbahn-Props fällt es aber unangenehm auf.
Ich liebe zwar SimcityFreak's LKW-Props,ich werde sie aber gezwungenermaßen austauschen müssen.

-Oberleitung:
Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht...danke,werde sie entfernen.
Für die Signale werde ich mal sehen,ob ich da ein paar Bilder "ergöööglen" kann.Ansonsten wäre ich für Deine Hilfe Nardo sehr dankbar.

-Asphaltstrasse:
Hatte diese Textur gewählt,weil sie einige Industrie-Flächen dabei hat.Werde die Anregung aber aufgreifen.Wenn mich nicht alles täuscht,gibts auf STEX ein Prop-Pack für Old Road(oder so ähnlich).Mal sehen,was ich da machen kann.

-Beladebühne:
Ich habe das schon im vorderen Bereich bei den LKW's skizziert.(Overhead-Pipes) Hier muß ich noch ein wenig stöbern,was dort passend wäre.

-Zauntrennung zwischen Parkplatz und Werksgelände am Stahlwerk:
Wird gemacht.
-Sägewerk:
Ok,das Lot muß dadurch natürlich wieder vergrößert werden.Das ist nur eine erste "Skizze".
Deine Vorschläge sind aber sehr gut.

Herzlichen Dank für Euer Lob bisher.Mußte den Bildschirm abstützen,da er unter der Last der anspornenden Worte beinah vornüber gekippt wäre.....:lol:
Bis denne.....:hallo:
 
Da hat der Simcityfreak wohl mist gebaut bei seinen Props:(. Da muss ich wohl nochmal ran und einiges neu machen:( dann mit modularerem Aufbau.
Zugmaschinen und Auflieger als seperate, kompatible Props. Aber erstmal die Eisenbahnen und Fertigstellen anderer Dinge dann gehts los...

Tut mir leid das die Props den falschen Maßstab haben :( gibt leider keinen Idealen für so etwas wie bei den Gebäuden. (Reale Maße passen bei den Bussen, aber bei den LKW nicht, weil die dann nich zu Jestarrs und SimGoobers Trucks passen und aaaaaaah:zitter:)
 
Hey SCF... nur nicht hetzen. Und leid tun muß das schon mal gar nicht.
Das bekommen wir schon passend hin.
Soll ja auch noch Spaß machen,das ganze.....;):hallo:

Franky...vielen Dank für den Link!
Das könnte noch sehr brauchbar werden......;) :idee:
 
Da ich noch auf neue Props warte,habe ich "zwischendurch" etwas anderes probiert.
Das ist die Beta-Version eines großen Kreisverkehrs,wie sie in manch anderen europäischen Städten zu finden sind.
Das Lot ist auf dem vom Bourse de Commerce aufgebaut.
Ein wenig "Feintuning" bei den diagonalen Base/Overlay-Texturen ist noch zu machen,aber ich wollte Euch schon mal daran teilhaben lassen.

Übersicht in der Teststadt,mit einem Kanal-Set.


Etwas näher in Tag/Nachtansicht.


Ganz nah in Tag/Nachtansicht.
 
gefällt mir ausgesprochen gut! Die Idee Bourse de Commerce als Basis zu nehmen ist grosse klasse.:hallo:

..nur wie kommen die Touris in die Mitte zum Brunnen?:D

..und Frage zum Licht. Ist das dieser neue Mod der die Tage auf dem STEX erschienen ist?

MfG Franky
 
Ui, das sieht lekker aus ^^ô
Was Weg für Touristen angeht, im Sinburg-Set ist ein Prop enthalten das ein Fußgängertreppe unter die Fahrbahn darstellt. Ähnlich wie bei der Siegessäule in berlin wenn man auf die Verkehrsinsel gibt.
Ich hatte shcon bei peterchristi diesen großen Kreis gesehen, aber wo findet man den ?
 
@Franky
Dankeschön!
..nur wie kommen die Touris in die Mitte zum Brunnen?

Ja ja,den Wald vor lauter Bäume nicht sehen...oder so %)

Die Beleuchtung habe ich schon länger.Es ist der Light Replacement Mod(LRM).

@Dantes
Ebenfalls Dankeschön!
Habe aus meinem "Fundus" eine Pedestrian Bridge verwendet.
Und das Lot ist,wie ich schon erwähnte,vom Bourse de Commerce.

@All
Habe nun die Fußgängerbrücken draufgesetzt,die Base- u. Overlay-Texturen einheitlich angeglichen,und ebenfalls für einheitliche Beleuchtung gesorgt.

So sieht das Grundlot in Maxis Standart-Pflaster aus.


Und so kann es mit einem einfachen Füllerlot verbaut werden.


Und hier das Lot mit dem Euro-Asphalt Mod.
 
Das sieht gut aus. Bin immer wieder erstaunt was du da so zauberst. :up:
Kreisel für die Umwelt zur Verbesserung der Luftverschmutzung. :up:
Da ich die Kreisel offt benutze kommt jetzt mehr Abwechslung ins Spiel.

Gruss Andy
 
Woher kommen die Gelben Taxis

Hallo Logan123,

habe mir deinen "Main Railway Station by logan123456 1" bei Simtropolis heruntergeladen, dann habe ich endlich einen großen Bahnhof für meine Städte bei meinem SimCity4 leider habe ich jedoch beim Aufbau festgestellt das immernoch irgendwas fehlt, damit ich deinen Bahnhof Komplett bauen kann.

Außerdem habe ich festgestellt das bei dem Bahnhof, welchen den du mir mal gegeben hast "logan123_HBF", die selben Probleme aufweisen.

Nun weiß ich wieso, daß dumme is nur ich weiß nicht woher du diese "Gelben Taxis" herbekommen hast. Hab die Datein von dir mal per "SimCity4 Lot-Editor" geöffnet und kontrolliert wo bei mir diese Fehler auftreten. Nun es sind diese "Gelben Volkswagen Taxis" und die "T5 Taxis" diese fehlen bei mir. Auch diese "German Taxi" fehlen bei mir komplett.

Habe nur solche weißen Taxis, die immer erscheinen wenn ich einen Bahnhof baue, ander leider nicht.

Kannst du mir bitte sagen, wo ich diese herbekomme???

Mfg
MrFloh
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrFlohNbg
Normalerweise sind die Taxi-Props in der Bhf-Dat. enthalten.
Ich werde es aber nochmal abklären.
 
Ein Teil,das ich schon lange vor mir herschiebe,hab ich nun fertig.

Die Aral LKW-Tanke.
Sie ist auf dem Original-Lot der SFBT Aral Tankstelle aufgebaut und nur etwas vergrößert und umgelottet worden. Die Werte sind gleich geblieben.
Das Lot eignet sich sehr gut an Autobahn Auf/Abfahrten oder in größeren Gewerbe/Industriegebieten.



Hoffe,es gefällt Euch!
Viel Spaß damit....:hallo:
 
@MrFlohNbg
So,die Sache ist nun klar.
Wie mir Simcitler mitteilte,sind die Props von SimcityFreak auf jeden Fall mit in der Bhf-Dat gepackt.
Du hast vermutlich vergessen diese Abhängigkeit zu laden:

http://www.simtropolis.com/forum/fi...cars-automata-and-family-props-new-instances/

Danach sollten die Taxis korrekt angezeigt werden.....:hallo:


Zum einen habe ich diese Europäischen Autos schon installiert, sie fahren auch bei mir herum und man kann sie sehen. Nur leider gibt es da keine "German Taxi A / B" und keine "Volkswagen T5 Taxi". Daher habe ich ja gefragt wo ihr die her habt. Auch bei den "European Fahrzeug Mod" wo die deutschen Rettungswagen dabei sind gibt es kein Taxi

Mfg
MrFloh
 
Zum einen habe ich diese Europäischen Autos schon installiert, sie fahren auch bei mir herum und man kann sie sehen. Nur leider gibt es da keine "German Taxi A / B" und keine "Volkswagen T5 Taxi". Daher habe ich ja gefragt wo ihr die her habt. Auch bei den "European Fahrzeug Mod" wo die deutschen Rettungswagen dabei sind gibt es kein Taxi
bist du dir sicher, dass du die "new instances" Version (wie oben verlinkt) geladen hast?

€: die Volkswagen T5 sind übrigens in der Bahnhof_props.dat enthalten.
 
Zum einen habe ich diese Europäischen Autos schon installiert, sie fahren auch bei mir herum und man kann sie sehen. Nur leider gibt es da keine "German Taxi A / B" und keine "Volkswagen T5 Taxi". Daher habe ich ja gefragt wo ihr die her habt. Auch bei den "European Fahrzeug Mod" wo die deutschen Rettungswagen dabei sind gibt es kein Taxi

Mfg
MrFloh

Zitat aus der Beschreibung des European Cars Replacement Mod:

244 family props are included.
There is a file that includes 3 German taxis.:cool:
 
Zitat aus der Beschreibung des European Cars Replacement Mod:

244 family props are included.
There is a file that includes 3 German taxis.:cool:


Ahhh, OK dann müßten die ja nun vorhanden sein, naja werde es dem nächst sehen ob, oder ob nicht.

Macht es eigentlich was aus, wenn man mehrere Fahrzeug_mods installiert hat???? Hab mir damals von SimPlaza solche Fahrzeug-Skins runter geladen und ich denke mal die sind noch drin.

Mfg
MrFloh
 
Ahhh, OK dann müßten die ja nun vorhanden sein, naja werde es dem nächst sehen ob, oder ob nicht.

Macht es eigentlich was aus, wenn man mehrere Fahrzeug_mods installiert hat???? Hab mir damals von SimPlaza solche Fahrzeug-Skins runter geladen und ich denke mal die sind noch drin.

Mfg
MrFloh
Wenn es Fahrzeug Props gibt, die Maxis Fahrzeuge ersetzen, dann kann es zu Problemen kommen, indem nur die zuletzt geladene Art dargestellt wird.
Also wie es beispielsweise bei den Terrain-, Wasser oder ZugSkins schon nur eine Darstellung geben kann.

Edit: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=374 - Autos werden ausgetauscht, wenn man hiervon noch andere Arten in seinen PlugIn-Ordner hat, dann kann man nur eine Version sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Fahrzeug Props gibt, die Maxis Fahrzeuge ersetzen, dann kann es zu Problemen kommen, indem nur die zuletzt geladene Art dargestellt wird.
Also wie es beispielsweise bei den Terrain-, Wasser oder ZugSkins schon nur eine Darstellung geben kann.

Edit: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=374 - Autos werden ausgetauscht, wenn man hiervon noch andere Arten in seinen PlugIn-Ordner hat, dann kann man nur eine Version sehen.

Also meine Taxis sehen immernoch aus wie Taxis auch Deutschland aber net Gelb sondern in dieser seltsamen Taxi-Farbe wie halt hier in Deutschland.
 
Also meine Taxis sehen immernoch aus wie Taxis auch Deutschland aber net Gelb sondern in dieser seltsamen Taxi-Farbe wie halt hier in Deutschland.

Na dann ist ja alles OK.
Nur diese Taxis (nach deutschem Original) fahren in Bahnhofsnähe herum.
Die anderen (T5-Taxis) sind nur Eyecandy,und fahren nicht mit der Automata.
 
Na dann ist ja alles OK.
Nur diese Taxis (nach deutschem Original) fahren in Bahnhofsnähe herum.
Die anderen (T5-Taxis) sind nur Eyecandy,und fahren nicht mit der Automata.


Sorry, aber was bedeutet das nun genau? Ich kann mir deinen Satz nur so erklären, daß du meinst, daß die normalen Taxis immer kommen wenn ich einen Bahnhof baue und diese "Gelben Taxis" von dir bei deinen Gebäuden hinzugefügt wurden, nur leider sehen ich die nicht sondern bekomme immer so ein Paket, klein und mit Teilen offen, immer da wo so ein "Gelbes Taxi" steht.

Mfg
MrFloh
 
Stelle bitte mal ein Bild rein.

Hallo Logan123,

nun hier sind mal die Bilder mit den Bahnhöfen und den Taxis die du haben wolltest, weiß nicht wie ich es geschafft habe aber seit heute habe ich anstatt der "Gelben Taxis" und den "Volkswagen T5 Taxi" meine normalen SimCity4 Taxis am Bahnhof stehen. (siehe Bilder)

Der Bahnhof "logan123" ohne den Taxis habe ich per Lot-Editor bearbeitet und einfach die Taxis entfernt, dann hat mein SimCity4 den Bahnhof ohne Fehler dargestellt.
 

Anhänge

  • meine Taxis am kleinen Bahnhof.webp
    meine Taxis am kleinen Bahnhof.webp
    235,2 KB · Hits: 25
  • Dein Bahnhof Logan123 ohne Taxis.webp
    Dein Bahnhof Logan123 ohne Taxis.webp
    237,3 KB · Hits: 27
  • dein Bahnhof Logan123 mit den normalen Taxis.webp
    dein Bahnhof Logan123 mit den normalen Taxis.webp
    271,6 KB · Hits: 28
Moin Leute!
Habe die ersten Props (auf die ich gewartet hatte) nun von SimcityFreak erhalten.
Uuuuund.....Tärääää.....der erste Entwurf eines holzverarbeiteten Industrie-Lots.





Da ich das Lot (natürlich) nicht für mich alleine bauen möchte,brauche ich wieder Eure Ansichten und Vorschläge.
Was technisch möglich ist,wird dann umgesetzt.

Ich habe auch schon ein paar Entwürfe und Ideen für ein kleineres,ländliches Sägewerk in der Hinterhand,daß dann mit dem Plop-Wasser von der Gammler zusammenpassen soll.
Aber zuerst möchte ich dieses Lot voran bringen.

Also,immer her mit Anregungen und Vorschlägen.....:nick:
 
Hey Ho!:hallo: Da freut man sich doch wenn es endlich schöne Holzverarbeitende Industrie Lots gibt und wer könnte das besser als der Logan?;):)

Ich hätte dann aber gleich noch ein paar Ideen:rolleyes:
- Einen Zaun um das Gelände damit sich kein Sim Brennholz klaut:ohoh:
- Ein zusätzliches kleineres Lot als growable ohne Gleisanschluss (würde ich mir zumindest wünschen, wenn ich denn darf;))

Alles in Allem ein sehr gelungenes Lot:up: Ich frage mich immer wieder wo du die ganzen Props ausgräbst die ich vorher noch nie irgendwo anders gesehen hab:confused:
 
Hi Logan,

eine gute Idee eine Holzverarbeitenden Industrielot zu machen. :idee:
Wie ich sehe hast du den Grain Elevator benutzt der mir nicht gefällt.:glory: Da sollte ein zweites Gleis hin zum Be- und Entladen des ankommenden Holzes.

Ich hab mal eine Reportage gesehen, da wurden aber keine Baumstämme angeliefert, sondern nur Schnittholz. Da du ja ein Sägewerk planst, kannst du die Baumstämme dann dort anliefern lassen.

Das angelieferte Holz wird zunächst einmal trocken gelagert für 6 Monate und kommt dann in einen Trockenraum wo man dem Holz das restliche Wasser entzieht damit es weiter verarbeitet werden kann. Da fehlt mir dann ein Unterstand.

Die Plazierung der Holzstapel neben diesem grauen Gebäude soltest du nochmal überdenken. Das Gebäude, welche Funktion auch immer, steht im Weg. Das graue Gebäude wegnehmen und die mit dem weißen Dach so drehen das die Türen in Richtung der Holzstapel zeigen. Da lässt sich dann noch mehr Holz stapeln, aber so das die Gabelstabler noch durchfahren können.

Das Lot vielleicht um 2 Felder vergrößern in beide Richtungen. :lalala:

Die Holzprops findet man zum Teil in den Abhängigkeiten von Pegasus. Da kann SCF mal nachschauen.

Gruss Andy:hallo:
 
Was macht n Holzzug im Stahlwerk, bzw, was macht n Stahlzug im Holzwerk? Naja, wie rum auch immer, ein zug macht keinen sinn...das Gleis, auf dem aktuell der Stahlzug steht als abstellgleis fungieren lassen, sowie links auf der Seite des Holz, bzw Stahlwerks noch 2 oder 3 weitere abstellgleise hinsetzen, auf denen noch leere Wagen stehen, sowie 1 kleine rangierlok(ne Köf2 könnte SCF ja noch basteln, wäre irre praktisch) sieht aber schon mal sehr, sehr gut aus...
 
Im Grain Elevator werden doch sicherlich nur die Sägespänne zwischengelagert, bevor diese weiterverkauft werden. =)

Ich schließe mich mal ganz unverschamt SCF an, ein Zaun wäre durchaus angebracht, vielleicht nicht an den Gleisanlagen, aber an den restlichen Seiten sehrwohl.

@growable Lots
da liessen sich wahrscheinlich sogar 2-4 kleinere Lots aus diesem Großlot "extrahieren" welche uns mit neuen Industrieanlagen versorgen könnten.

weiter so, und ich bin schon auf das ländliche Sägewerk gespannt. :up:

mfg
Simcitler :hallo:
 
Hi Freunde!
Vielen Dank für Eure Vorschläge!
@SCF
Growable machen wir auf jeden Fall noch.....:nick:
Da können wir dann mit u. ohne Gleisanschluß variieren.
Und Zaun oder Mauer kommt auch noch drumrum.
Tja,und Props muß ich diesmal ganz schön "zusammenbetteln",da nicht soviele herum sind.
Bin schon dabei,einige Ersteller anzuschreiben,zwecks "nur als Credit" anführen,da es sonst wieder eine ellenlange Abhängigkeitsliste gibt,und manchmal nur wegen zwei,drei oder vier props.
@Skimbo
Danke,hoffe,es passt auch in Deine Region eins rein...:cool:
@KBS386
Stahlwaggone ware nur als Deko drauf,damit's nicht so leer aussieht.
@Solsystem
Danke dir!Genau so habe ich mir es vorgestellt.(zumindest mit diesem Lot vorerst)Ein wenig "moderner" das Sägewerk....oder so ähnlich.
@Simcitler
Heyyyy,nicht so laut loben! PN wegen Hilfe kommt sicher wieder....:glory:
@AKPSV
Danke dir ebenfalls!
Nehme Dich als Letzten für die Antwort,da ich Deine detailierten Vorschläge schon mal angefangen habe zu übernehmen,und mir damit der Übergang zum heutigen Update leichter fällt.

@All
Habe ein wenig Bilder gegoogelt und am meisten hat mich das Sägewerk Klausner/Niedersachsen inspiriert.Das ist riesig,mit Gleisanschluß,Kran-Be-/Entladung,große Holzlagerplätze(sowohl Baumstämme,als auch Brett-und Palettenware), und Produktionsanlagen.

Habe also ein Lot angefangen,und die Gleisanlage und Holzlagerung ist schon mal erstellt.

 
autsch, die weiche da zwischen haupt gleis und dem kleinen abstellgleis ist wirklich ein bisschen extrem eng, ich bezweifle, das dort eine lok durchkommt. ansonsten, sehr schöne gleisanlagen, allerdings ein bisschen merkwürdig, dass die fahrzeuge auf der hauptstrecke abgestellt werden müssen, mehrere abstellgleise auf der anderen seite wären auch nicht schlecht.
 
@KBS386
Weiche kommt aus der Mitte der "Dreierspur".Ist nicht so eng.
Ich hab's nicht gebattet,ich kann's nur zusammenstellen.
Und die Gleisanlage habe ich von Durchgang auf Abstellgleis geändert.

@All
Das Lot ist nun schon sehr weit.
Leider habe ich durch das stapeln von Baumstämmen,Paletten u.ä. die absolute Prop-Grenze von 1200 props wieder einmal erreicht...:argh:
Aber sei's drum,hier gibts wieder Bilder:

Gesammtansicht (zwei Seiten)


Detailansichten:


 
Die Funktion des Kranwagens mit dem Baumstamm erschließt sich mir noch nicht :confused:
Insgesamt sehr schöne detailreiche Arbeit :hallo:
 
Leider habe ich durch das stapeln von Baumstämmen,Paletten u.ä. die absolute Prop-Grenze von 1200 props wieder einmal erreicht...:argh:
vielleicht kannst du den (ploppable) Lot zweiteilig gestalten; ein Teil mit der Bahnverladung, der andere Lot mit dem eigentlichen Betrieb?
Das würde Prop, bzw. Texturgrenze entlasten.
Eventuell gibt es von den gestapelten Props auch bereits gestapelte, welche in einem Prop sind?

Auf alle Fälle ist das Lot, bzw. der Betrieb sehr gut umgesetzt! :up:

mfg
Simcitler :hallo:
 
@Rank28
Dankeschön!
Den Kranwagen hatte ich vergessen zu entfernen.Der war von Anfang an drauf,um zu sehen,was ich daraus machen kann.
@AKPSV
Freut mich sehr,daß es Dir gefällt!
Bin weitgehend Deinen Anregungen gefolgt.
@Simcitler
Jo,Danke!
Hatte mir das auch schon so gedacht.
Werde mich gleich mal dranmachen,das Lot aufzuteilen.
Vor allem kann ich die(noch)kahlen Stellen dann füllen/"aufhübschen"....:cool:

Edit: Das Stapeln der Baumstämme(SFBT) ist notwendig,da das (fast)realistische "Flair" dadurch rüberkommt.Aber durch das Aufteilen dürfte das kein Problem mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
supi...
.....und jetztn noch eine Papierfabrik (Smurfit Kappa Plattling, Wellpappe Zwiesel:D)
 
hehe, dort wächst ja schon der rohstoff dierekt auf dem gelände, da brauchen die ja keine zulieferer mehr XD nein, nun finde ich bis auf fehlkende Signale nix mehr zu nörgeln.
 
@Dantes
Hey.....wunderbar!Das hatte ich noch gar nicht gesehen,vielen Dank!
(ufff,nochmal soviel zu ändern.....:argh:)
 
Oh Nein, ich wollte Dir jetzt keine zusätzliche Arbeit machen :argh:
Das werk sieht schon so toll aus, ich dachte nur das dir props du vielleicht noch gebrauchen könntest (ich finde immer tolle Props, ich bin ein Prop-Such-Wauwau :) ).
 
Langsam gehts ins Finale mit dem Lot.
Habe es nun in zwei zusammensetzbare Teile aufgeteilt.

Teil A

In meiner Vorstellung haben wir hier im Vordergrund zwei lange Hallen,in denen die Stämme zu rohen Brettern zersägt werden.
Links daneben die weitere Bearbeitung des Holzes(hobeln,schleifen,veredeln).Weiter links dann zwei überdachte Rohlager.
Dahinter von links nach rechts überdachte Lager für Fertigware und ganz rechts vier kleinere Fertigungshallen für spezielle Waren(Verschalungsbretter,Spanplatten,Kisten).
Am oberen Rand dann Bereitstellungsbereiche für Waren,die zur Verladung kommen.

Teil B

Im Vordergrund die Rohstoffanlieferung(Baumstämme in versch. Größen)mittels LKW und Bahn,die mit Lastkran,bzw.LKW-Greifarm entladen und gelagert werden.Rechts zwei Plätze für Holzabfälle(Hobelspan,kleinere Holzteile),die zur Weiterverarbeitung(z.B.Spanholz,Presspallets)mittels LKW abgeholt werden.
In der Mitte dreispuriges Abstellgleis.Am Ende ein alter verrosteter Ladekran.
Dahinter ein Extra-Gleis für die Fertigwaren-Verladung.Die Gleisanlage ist mit einfachen Sperrsignalen gesichert,und hat im Verladebereich eine "Oberbeleuchtung".
Ganz oben im Bildbereich von links nach rechts sind zwei Silo für Sägemehl und Feinstäube mit Absaugverbindung zu den Fertigungshallen.Daneben wieder Bereitstellungsplätze für die Verladung.

Und so sieht es zusammengesetzt aus


Und hier nochmals ein paar Detail-Ansichten


Für die,die auch an einer ordendlichen Beleuchtung interessiert sind,hier ein paar Nachtaufnahmen


Hoffe,daß ich das Lot ziemlich realistisch gestaltet habe....:cool:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten