LOT Simcitlers LOT-Projekte

Hmm, könnte natürlich sein, daß ich die vor Ewigkeiten in meine Version der SFBT Essentials auf der Festplatte gepackt habe - allerdings hat die SFBT_Khiyana_Texturen.dat das Änderungsdatum 03.05.2008, von daher müßte die eigentlich im aktuellen Upload drin sein. Die ID der Diagonalen ist jedenfalls 0xF37800EA.
 
Nee, die Texturen der Parkwege waren das nicht. Ich habe die hier noch in einer separaten DAT namens "Parkplatzwege.dat". Die waren eben 100% passend, daher kam mir der Gedanke.

Hmm, könnte natürlich sein, daß ich die vor Ewigkeiten in meine Version der SFBT Essentials auf der Festplatte gepackt habe - allerdings hat die SFBT_Khiyana_Texturen.dat das Änderungsdatum 03.05.2008, von daher müßte die eigentlich im aktuellen Upload drin sein. Die ID der Diagonalen ist jedenfalls 0xF37800EA.
Mea culpa!

Ich hab noch ein ältere Version dieser Texturen .dat, bzw. vermutlich der gesamten SFBT Essentials in meinem Plugin!

Ich hatte wohl letztes Jahr als meine Festplatte K.O. ging die Essentials aus dem Backup nicht erneuert!
Auf alle Fälle konnten die "fehlenden" Texturen mittlerweile sichergestellt werden. DANKE!

Und ich frag bei Problemen in dieser Richtung immer als erstes ob die Essentials aktuell sind. *facepalm*

@krechlok, Rank
Dankeschön!
 
Hi Leute!

Ich hab euch heute eine Kleinigkeit mitgebracht.
Der User Userlake hat gestern/heute die Parkview Appartments veröffentlicht, wobei das Modell lt. Beschreibung von on0012222 stammt.

Da mir das Gebäude auf Anhieb gefiel, hab ich mich entschlossen 2 zusätzliche Lots zu erstellen.

Einen 4x4 R$$ Lot, die gleiche Größe wie das Original, und einen 5x5 CO$$ Lot, weil das Gebäude mMn. auch durchaus als Bürogebäude fungieren könnte! Die Lots unterscheiden sich in erster Linie durch die zusätzlichen Parkplätze bei der CO$$ Version voneinander!

Bilder der R$$ Version:


Bilder der CO$$ Version:


Die genauen Stats findet ihr in der beigefügten Readme.
Die wichtigsten aber auch hier:

Parkview offices:
Lotgröße: 5x5
Zonendichte: mittel und dicht
Baustile: Houston und Euro
Stage 7
625 CO$$ Arbeiter
Steuerwert: 10.000$

Parkview arms:
Lotgröße: 4x4
Zonendichte: mittel und dicht
Baustile: Houston und Euro
Stage 7
570 R$$ Bewohner; 850 R$ Bewohner
Steuerwert 7.500$

Abhängigkeiten:
Tower-0x5ad0e817_0x59ad04fd_0x60000.SC4Model Datei aus diesem Download
BSC Mega Props CP Vol. 1
SFBT Essentials
BSC Textures Vol. 1

Hier könnt ihr die Lots runterladen:
http://www.dateihosting.de/file/details/172035/Parkview.zip

Viel Spass damit!
Falls Probleme auftauchen, bitte hier melden!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Freut mich logan, das Rattaya Gebäude hab ich auch ein wenig umgelottet, zeig ich euch demnächst!
Erstmal aber wieder was für die Bahnatiker. (:D)
Es herrscht ja definitiv ein Mangel an STR Bahnhöfen:


Ich denke so könnte man das lassen, abgesehen davon das der Bhf. nicht ganz in diese Gegend passt.:naja:

Probleme gibt es aber noch mit der Automata, bzw. eigentlich mit dem Eisenbahn TE Teil!

Da stellt sich mir natürlich die Frage, ob sich dies auf einem TE Lot überhaupt umgehen lässt, oder der Bahnsteig hierfür überhängend sein müsste?

Im übrigen, wird es aber auch eine 2-gleisige Version geben, allerdings auch nur mit einem Bahnsteiggleis!

Wünsche Anregungen und Co. sind wie immer gerne gesehen!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Weißt Du, wenn ich das umgelottete thailändische Gebäude so sehe, muss ich an meine Anfänge denken. :) So ging's bei mir auch mal los, dass ich mir Gebäude in anderer Funktion oder auf besseren Lots gewünscht hätte. Daraus wurde ja dann um einiges mehr - in diesem Sinne: toi toi toi! :up:

Zum Bahnsteig: Das liegt an den LODs von dem Ding und dürfte sich ohne Änderung des gmax-Modells kaum beheben lassen - leider. :argh: Daran kränkeln viele Bahnhöfe, wenn man mal genauer hinguckt. Gerade Ill Tonkso hat ja immer an sich schöne Sachen gemacht, aber im Detail leider oft geschludert.
 
Zum Bahnsteig: Das liegt an den LODs von dem Ding und dürfte sich ohne Änderung des gmax-Modells kaum beheben lassen...

Hm, ich würde denken, das liegt eher an den SC4Paths. Guck dir das doch noch mal mit dem DrawPaths-Cheat an. Damit die Züge auf der Schiene bleiben, müsstest du im Experten-Modus vom SC4-Tool bei Rep.16 die ID der SC4Paths-Datei für STR angeben, dann sollte es eigentlich funktionieren.
 
Weißt Du, wenn ich das umgelottete thailändische Gebäude so sehe, muss ich an meine Anfänge denken. :) So ging's bei mir auch mal los, dass ich mir Gebäude in anderer Funktion oder auf besseren Lots gewünscht hätte. Daraus wurde ja dann um einiges mehr - in diesem Sinne: toi toi toi! :up:
Dankeschön! :schäm:
Zum Bahnsteig: Das liegt an den LODs von dem Ding und dürfte sich ohne Änderung des gmax-Modells kaum beheben lassen - leider. :argh: Daran kränkeln viele Bahnhöfe, wenn man mal genauer hinguckt. Gerade Ill Tonkso hat ja immer an sich schöne Sachen gemacht, aber im Detail leider oft geschludert.
Hm. Das ist natürlich iwie blö*, mal sehen, vielleicht fällt mir da ja noch etwas ein!

edit:
Hm, ich würde denken, das liegt eher an den SC4Paths. Guck dir das doch noch mal mit dem DrawPaths-Cheat an. Damit die Züge auf der Schiene bleiben, müsstest du im Experten-Modus vom SC4-Tool bei Rep.16 die ID der SC4Paths-Datei für STR angeben, dann sollte es eigentlich funktionieren.
OK, werde ich mal versuchen! Danke schonmal!
 
Scheint so, als müßten die Reisenden die Fenster im oberen Stockwerk als Ausstieg verwenden. ;) Das Problem liegt in diesem Fall aber nicht an den LODs, sondern daran, daß man mit "normalem" TE natürlich weiterhin Pfade für zweigleisige Bahnhöfe hat. Entweder läßt Du das TE also weg und verwendest ein überhängendes Prop, oder Du brauchst spezielle Pfade, damit die Zug-Automata nicht nach rechts oder links ausweicht.

EDIT: Ich werde alt - gleich zwei Beiträge vor meinem... :argh:
 
Hm, ich würde denken, das liegt eher an den SC4Paths. Guck dir das doch noch mal mit dem DrawPaths-Cheat an. Damit die Züge auf der Schiene bleiben, müsstest du im Experten-Modus vom SC4-Tool bei Rep.16 die ID der SC4Paths-Datei für STR angeben, dann sollte es eigentlich funktionieren.
Leider muss ich das jetzt noch mal zitieren, aber ich finde diese ID leider nirgends! Kann mir da möglicherweise jemand behilflich sein, bzw. weiß jemand wo ich diese finde?
Nee, der ist leider schon seit zwei Tagen leer. ;)
:lol:

EDIT:
Jetzt hab ich die Path file gefunden; ich war mal wieder blind; funktionieren tut es jetzt auch. :lalala:
Beweis:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da hatte ich mich verguckt. Der Zug machte ja einen Knick. Na, Du hast es ja auch so gelöst. :) Sieht doch klasse aus!
 
Das passiert ja öfters wo es dann den dezenten Hinweis an die Fahrgäste gibt auf den Niveau-Unterschied zu achten, wobei die meistens aber tiefer sind, z.B. in Hagen oder wie das Kaff auf den Weg nach Köln gleich hieß.
 
Hallo SimCitler!

Klasse Arbeit die du da machst! Entweder hab ichs überlesen oder es steht nicht da, aber ist der Bahnsteig von dir erstellt worden? Wenn ja, bring ihn auf eine Höhe von 1,3-1,4m.

Du kannst gut und gerne auch meine Bahnsteige verwenden, denn diese gibt es auch einzeln :) Falls du gewissen Objekte bräuchtest, sag einfach bescheid;)

Weiter so!

Kenny :hallo:
 
eigentlich Klasse, aber das dunkle Gebäude ist ein bisscvhen zu Dunkel für die hellen Bahnsteige, ansonsten kann ich nur agen: Klasse gemacht, auch die Büsche, da kommt sone schöne verwilderte optik auf...

Naja, freu mich schon drauf...
 
Wirklich klasse gemacht. Nur der Bahnhof ist halt etwas zu dunkel. Sieht irgendwie aus als wäre er gerade fast Abgebrannt.
 
Tja das ist halt Demokratie :lol:
 
Und schon wieder so eine unnütze Diskussion über die Texturen von Gebäuden in einer reinen Lot-Arbeit. :rolleyes:

Bei manchen Menschen ist es einfach viel zu viel verlangt, dass man vor dem Posten nachdenken sollte.

Zum Lot an sich: Sehr nett! Passt auf jeden Fall in kleinere, abgelegenere Dörfer und ist zudem als so ein STR-Bahnhof ein echtes "Nischenprodukt". Gefällt. :)
 
Ähm ja ähm, okeeeee....für die die es nicht Kapieren:

Niemand verlangt von Simcitler, dass er das Bahnhofsgebäude heller macht(sähe bestimmt noch grässlicher aus), aber ein anderes, kelleres Gebäude wäre schöner mMn, vielleicht das mittlere der 3(mehrere Posts vorher).
 
Erstmal Dankeschön für das ganze Feedback die vielen Rückmeldungen!

@T Wrecks:
Dankeschön. Kein Problem, soll ja gelegentlich vorkommen, dass einem die Augen Streiche spielen!

@Andreas:
1. :lalala:
2. Da kann ich leider wenig daran ändern, da der Bahnsteig leider nicht von mir erstellt wurde! Zu finden übrigens hier. Einer der wenigen STR Bahnhöfe/Haltepunkte!

@Kenny:
Danke Kenny!

Nö, ist nicht von mir! Das deine Bahnsteige auch einzeln vorhanden sind weiß ich im Übrigen seit dem Bahnhof Kinding.
Allerdings, und sei mir bitte nicht böse, sind diese für den alten "abgehalfterten" Bahnhof welchen ich hiermit darstellen möchte, mMn. zu modern und vor allem zu sauber!
ABER, du hast mich da gerade auf eine Idee gebracht.:idee: Mal sehen inwiefern sich diese umsetzen lässt.

@KBS:
Wie gesagt, der Bahnhof soll (zumindest in der STR Version) schon ziemlich heruntergekommen aussehen, die hellere Variante... naja mal sehen.

@Onex: Siehe oben

@praiodan:
Danke sehr, und ja STR Bahnhöfe sind (leider) sehr selten!

@GehTeddy:
Danke auch dir, der Bus, ja ehm..... also.... steht eigentlich nur da, um auf die Busfunktionalität hinzuweisen. :ohoh:


Und hier noch eine vorläufige Version der Doppelgleis Variante;



mfg
Simcitler :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kenny:
Danke Kenny!

Nö, ist nicht von mir! Das deine Bahnsteige auch einzeln vorhanden sind weiß ich im Übrigen seit dem Bahnhof Kinding.
Allerdings, und sei mir bitte nicht böse, sind diese für den alten "abgehalfterten" Bahnhof welchen ich hiermit darstellen möchte, mMn. zu modern und vor allem zu sauber!
ABER, du hast mich da gerade auf eine Idee gebracht.:idee: Mal sehen inwiefern sich diese umsetzen lässt.

Warum sollte ich dir böse sein? :D Sie sind zu modern ,da hast du recht. Aber weißt du was passen würde? Verlassenes Bahnhofsgebäude mit zugewachsenem Grundstück und einem modernen Bahnsteig. So wie man es sehr oft sieht ;)

Aber wenn ich dich auf eine Idee gebracht habe, war meine Kritik doch nicht umsonst :)
 
Aber wenn ich dich auf eine Idee gebracht habe, war meine Kritik doch nicht umsonst :)
Kritik ist NIE umsonst, und zumeist auch sehr hilfreich und motivierend.

@Idee
Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, sie umzusetzen, doch geht dein letzter Vorschlag schon recht stark in diesselbe Richtung! :D
 
Hi Leute, habe ein paar Änderungen am Verladebahnhof, sowie am STR Bahnhof durchgeführt; mich würde eure Meinung dazu interessieren.:)

1. der heruntergekommene STR Bahnhof hat ein anderes Bahnhofsgebäude bekommen, welche Version findet ihr besser? Die alte dunklere, oder die hellere?


2. die Frachtverladestelle sieht nun so aus:

wie ihr seht hab ich wieder mit den timed props rumgespielt.
Was meint ihr?
 
@Simcitler: Placet (beides übrigens ... ;) )

Den Bahnhof könntest du sowohl als STR (mehdornisiert) als auch Standard-Maxis (DTR) (noch nicht mehdornisiert) machen. Mit zwei Formsignalen pro Richtung und einen passenden Frachtschuppen sieht das dann sehr 70er/80er-Jahre-Reichsbahnmäßig aus. :=)

Wenn du willst, PN mich, dann mach ich dir die Signale ;). Ist aber nicht schwer:
- für zweigleisige Strecken je ein einflügeliges Hauptsignal rechts neben das rechte Gleis.
- für eingleisige Strecken:
a) Nebenstrecke: einfach neben jedes Gleis ein einflügeliges Hauptsignal. Ist aber heute nur noch ganz selten so anzutreffen.
häufiger ist
b) Haupt- oder Nebenstrecke: je ein einflügeliges und zweiflügeliges Hauptsignal rechts neben das Gleis, wobei ein Gleis beide einflügeligen und das andere beide zweiflügeligen Signale erhalten sollte. Welches ist deine Wahl, nur solltest du nicht mischen!
 
ok Nardo, ich will dir nicht widersprechen, du hast bestimmt mehr erfahrung als ich damit, aber dennoch kenn ich das eher so. Rechtes Gleis(bzw durchgehendes Gleis): einflüglig, linkes Gleis(bzw Abzweigendes Gleis): zweiflüglig. Wenn das doch eher die Ausnahme war, will ich nix gesagt haben, vielleicht hat sich diese Regel auch in den letzten 20-30 Jahren geändert.

:hallo:
 
Es gibt keine Regel dafür, ob das durchgehende oder das abzweigenden Gleis an den Hausbahnsteig angeschlossen wird.

Hat(te) man viel durchgehenden Verkehr (Güter- / D-Züge), wird man eher das abzweigende Gleis an den Hausbahnsteig anschliessen, wird das Ausweichgleis eher weniger benutzt, weil die meisten Kreuzungen in einem anderen Bahnhof stattfinden (bzw stattgefunden haben), wird man eher das durchgehende Gleis anschliessen.

Richtige Regeln sind das aber nicht, weil es jede Menge Ausnahmen gab und gibt.
 
@KBS
Danke, auch ich habe mich mittlerweile mit dem helleren Gebäude angefreundet, vor allem auch wegen der besseren Dachtextur! ;)

@Nardo
Danke auch dir, darf ich davon ausgehen, dass mehdornisiert gleichzeitig modernisiert = moderner Bahnsteig ist? Dementsprechend wäre also "noch nicht mehdornisiert", der ist Zustand oben!? :ohoh: Bitte gegebenenfalls um Korrektur!
@Signale
Ja also, versuchen werd ich es mal so wie du das vorgeschlagen hast!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Mehdornisiert: Alle Gleise und Weichen weg bis weit unterhalb des betrieblich absolut notwendigen (für den Börsengang :rolleyes: und, wenn es sich um eine Nebenstrecke handelt, um dann möglichst schnell das Teil loszuwerden), dafür aber neue Bahnsteige (werden i.d.R. über GVFG + Gemeinde / Stadt finanziert ... )

Kleines (nicht ganz negatives Beispiel) findest du hier.
 
^^Alles klar Nardo!



Hi Leute, ich habe nun im ersten Post eine Übersicht über die Downloads zusammengestellt!

Neu dabei sind einerseits die beiden W2W Lots mit den BAT´s von Glenni, sowie ein RELOT des Rattaya buildings! Die *.zip Dateien enthalten jeweils eine Readme, mit den Werten bzw. Abhängigkeiten!

W2W´s Glenni:

habe die BAT´s einfach auf einen Lot gestellt, bzw. die Werte leicht bearbeitet. BAT stammt von Glenni!

Rattaya Lot:

Hier habe ich nur Parkplätze, Bäume, Pflanzen sowie Sims hinzugefügt! Lotgröße ist dabei gleich geblieben; Werte leicht überarbeitet!
BAT stammt von Userlake!

Viel Spass damit!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Hallo allerseits!

Habe jetzt dem/den Bahnhof/Bahnhöfen mal schnell Signale verpasst!

Sieht dann so aus:
Variante mit 2 Gleisen, 1 Bahnsteig:


STR Variante:


Allerdings verdecken die LOD´s, bzw. das LOD des Bahnsteigs, einen Teil des Signalmastes, ersichtlich jeweils auf Bild 2; bin deßhalb am überlegen, die Signale überhaupt weg zu lassen!
Was meinen die potentiellen Nutzer dazu?

Lotgrößen wären 5x2 für die STR Variante, und 5x3 für die DTR Variante; Kapazität hätte ich mal mit 2.500 angenommen, auch weil die Bahnhöfe auch Busfunktionalität bieten!

Die Frachtverladestelle(gemoddet als Güterbahnhof) wäre soweit auch fertig, braucht noch eine Readme, heute aber nicht mehr. :p

Anregungen, Wünsche, Kritik, Droh... sind immer Wilkommen!

mfg
Simcitler :sleep:
 
btt: Ich finde den STR-Bahnhof persönlich besser, denn irgendwie wirkt dieser mit seinem 1 Bahnsteig viel realitischer :up:

Gute Arbeit :hallo:

jo, dem kann ich mich nur anschliessen. Versuch mal die Signalprops mit NUM6 bzw NUM 4 zu nach ausserhalb zu verschieben(weis aber nicht ob das klappt), sodass die Signale etwas ausserhalb des bhfs stehen.

Würde auch beide auf Hp0(Zughalt) stellen, sieht besser aus.

An der 2-gleisigen Version noch 2-Flüglige Signale für das rechte Gleis, würde besser aussehen.

Ansonsten: Er hat schon nen Platz in einem meiner Dörfer gefunden(STR-Variante), warte nur noch auf release...
 
Am eingleisigen Bahnhof lass die Signale ganz weg => Haltepunkte sind i.d.R. nicht (mehr) signalisiert.

Ähnliches gilt für den DTR-Bahnhof, wenn er an einer zweigleisigen Strecke liegt, vor 25-35 Jahren fand man noch einige solcherart signalisierter Bahnhöfe, die aber mittlerweile entweder alle Signale verloren haben oder über automatischen Streckenblock signalisiert werden.

Als Bonbon könntest du den DTR - Bahnhof für Str als Kreuzungsbahnhof signaliseren:

Entweder je ein Lichtausfahrsignal pro Gleis

oder an ein Gleis je ein enflügeliges und an das andere je ein zweiflügeliges Hauptsignal pro Richtung. Ein Beispiel hierfür habe ich mal in Urland gebaut: klick)
(Allerdings würde ich in Urland für sowas eigene Signallots benutzen.)

Die Gesamtatmosphäre stimmt aber, sowas würde ich in Urland bauen. :)
 
Hallo,

muss sagen ihr habt alle super arbeit geleistet... sieht alles erstklassig aus...

habe aber eine Frage: habt ihr auch umsteigebahnhöfe (schnellbahn - s-bahn - hochbahn - u-bahn)... habe den HSRP Umsteigebahnhof von 3ddz runtergeladen. kann ihn auch bauen jedoch immer wenn ich ihn anschließen will hängt sich das spiel auf und ich lande auf dem desktop. sonst läuft mein spiel einwandfrei... halt nur probleme mit dem bahnhof...

wäre also super dankbar, wenn jemand eine lösung für das problem hat oder mir vielleicht einen anderen umsteigebahnhof empfehlen kann....

vielen vielen dank für eure hilfe

LG
padman
 
habe aber eine Frage: habt ihr auch umsteigebahnhöfe (schnellbahn - s-bahn - hochbahn - u-bahn)... habe den HSRP Umsteigebahnhof von 3ddz runtergeladen. kann ihn auch bauen jedoch immer wenn ich ihn anschließen will hängt sich das spiel auf und ich lande auf dem desktop. sonst läuft mein spiel einwandfrei... halt nur probleme mit dem bahnhof...
Dankeschön, und Willkommen im Forum! :hallo:

Eines vorweg, ich kenne den Bahnhof nicht, ausserdem solltest du solche Fragen eher im Kurze Fragen, kurze Antworten Thread stellen!

Kann es sein, dass du mit dem Starterpuzzleteil über den Bahnhof fährst? Scheint fast so, wenn der Absturz immer dann erfolgt!
Erfolgt der Absturz bei jedem Versuch unabhängig vom Netzwerk, oder nur beim Versuch ein bestimmtes Netzwerk anzuschliessen?

Versuche einmal folgendes:
HSR Starterpuzzleteil ~ 10 Felder vom Bahnhof entfernt setzen und anschließend mit dem Monorail Werkzeug in Richtung des Bahnhofes ziehen!

_______________
_______________

Im ersten Post dieses Threads findet sich nun der Downloadlink zum STR Bahnhof, welcher nun (im STEX) veröffentlicht wurde!

Die DTR Variante wird noch etwas auf sich warten lassen!
Dennoch viel Spass damit!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Hi Leute, erinnert ihr euch noch an die Frachtverladestelle von weiter oben? Also die hier:
mit Durchgangsgleisen:

mit Stumpfgleisen:


Wäre damit soweit fertig, die Werte würden wie folgt aussehen:
Lotgröße: 5x3 (beide Versionen)
Baukosten: 1.250$
monatl. Kosten: 25$
Feuergefahr: 30/ max. Stage 2
Energieverbrauch: 17 MWh/Monat
Wasserverbrauch: 2m³/Monat
Kapazität: 2.000
Luftverschmutzung: 3 über 3 Felder
Wasserverschmutzung: 1 über 2 Felder
Müllmenge: 4 über 0 Felder

Abhängigkeiten:
SFBT Lagerhalle
SFBT Essentials (März 2009)
SFBT Eisenbahn Props (optional)
BSC Mega Props Jes Vol. 01
BSC Mega Props Jes Vol. 03
railyard and Spurs Mega Pack 1.02 (nur für die Stumpfgleisversion)

Wer also die SFBT Lagerhalle verwendet benötigt zusätzlich nur noch die SFBT Eisenbahn Props sowie das Texturenpack von ncd!

Falls es an den Werten nichts zu meckern gibt, (:ohoh:) würde ich die beiden Lots demnächst veröffentlichen!
Wer die Lots schon vorab mal testen möchte schicke mir eine PN!

Ich gehe jetzt erstmal Dr. House gucken

mfg
Simcitler :hallo:
 
Schickes Teil!
So ein kleines Ding such ich ja schon was länger, um das Maxis-Ding zu ersetzen, was mir dann doch ein bisschen zu klein und leer ist.

Ähm ... läuft House nicht eigentlich dienstags von 21.15-22.15? Oder guckst du im Internet?
 
Hallöle :hallo:

mal wieder etwas neues:

1. Pheasant Run von JBSimio relotted; allerdings nur in der R$$ Version



2. ein Busterminal, bzw. eigtl. ein kleiner Busbahnhof; wollte ich schon seit der Veröffentlichung der Busprops von SimCityFreak mal machen. Die Haltestellen stammen ebenfalls von SCF!
3x2 Variante:


3x1 Variante


die Wohnlots sind soweit eigtl. fertig; der Busbahnhof bedarf allerdings noch ein wenig Aufmerksamkeit, die Beleuchtung sagt mir noch nicht so zu, ausserdem fehlen noch ein paar Sims, ....

mfg
Simcitler :hallo:
 
Ooh, das Pheasant Run in der W-§§-Version interessiert mich! Ich benutze zurzeit nur die W-§-Variante, aber das liegt auch nur daran, dass ich bisher in meiner Region fast nur Bedarf an W-§ hatte, und generell wohnen die meisten Sims noch in Einzel- oder Reihenhäusern, es gibt nur ein paar Großlot-Siedlungen mit (niedrigen) Appartementblocks. So langsam nimmt die Region aber Schwung auf...
 
@T Wrecks
mir gefällt das Pheasant Run eigtl. auch sehr gut, nur für meinen Geschmack halt eher als R$$ Variante. Das einzige was mich am BAT ansich ein wenig stört, ist dass sowohl Vorder- als auch Rückseite ident sind! Aber naja, ich müsste halt selbst mal das BAT anwerfen, blöderweise stehe ich mit dem Ding auf Kriegsfuss, an Ideen würde es ja nicht mangeln. :argh:

Vielleicht erstelle ich noch 2 zusätzliche Lots, mal sehen!

@Andreas / GehTeddy
Die Fahrbahntextur hatte ich deßhalb gewählt, weil sie etwas schmäler als die "Maxis-Strasse" ist, und somit erst die Platzierung der Haltestellenhäuschen zu beiden Seiten der Fahrbahn ermöglicht; aber mal sehen...
Die Laternen hingegen wurden schon eliminiert, die standen ohnehin auf der Abschussliste. :nick:

@Grünfläche
wenn schon soviel (:lol:) Interesse besteht, kann ich diese gerne auch seperat zu Verfügung stellen, wobei ich dafür aber die Maxis Laternen beibehalten würde; passen so besser mit anderen Park/Füllerlots zusammen!

@Lob
Dankeschön! :schäm:
 
Hi Simcitler,

super Arbeit. Gefällt mir.

Unter Punkt 2 im rechten Bild steht die eine Laterne direkt vor dem Brunnen. Diese würde ich mehr nach links verschieben oder eine dritte Laterne setzen. Wobei mir das Verschieben besser gefallen würde als noch eine dazu.

Was mir auch gefallen würde, wäre ein 2x3 Lot davon. Den Park auf der anderen Strassenseite ebenfalls zu plazieren.

Wenn du diese separat zur Verfügung stellst, würde es dir etwas ausmachen die Lots an das Sinburg Plaza Set anzupassen? Wenn dir das zu viel ist, mach ich mir das nachträglich selber.

Gruss Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten