Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eben. Sie ist nicht gekünstelt hübsch, sondern strahlt immer noch Natürlichkeit aus.Na ja, man muss aber dazu sagen dass Emma echt hübsch ist.Also für mich ist sie eine der großen Schönheiten von heute. Nur ist das bei ihr natürlich, sie ist nicht immer total gestylt, das stimmt.



Ich finde es, ehrlich gesagt, recht albern, wie man sich dermaßen über das Äußere der Charaktere - oder, besser gesagt, der Darsteller - aufregen kann. Hermine hat übrigens keine kurzen Haare, sondern Emma Watson, und es ist doch einzig und allein ihre persönliche Angelegenheit, welche Frisur sie trägt. Und die trägt sie ja auch nicht im Film als Hermine. Somit völlig unerheblich! Ron hat auch keine Glubschaugen, sondern, wenn überhaupt, Rupert Grint, und dafür kann er sicher nichts, genausowenig, wie Daniel Radcliffe (nicht Harry) etwas für sein kantiges Gesicht kann (welches viele übrigens hübsch finden). Zudem kann ich mich nicht erinnern, dass Harry, Ron und Hermine in den Büchern (ich habe sie alle auf Deutsch und Englisch gelesen) jemals als hübsch beschrieben oder bezeichnet worden sind.Mal was zum Aussehen der drei Hauptakteure,also Hermine mit diesen kurzen Haaren, gefällt mir gar nicht mehr, glücklicherweise sind sie im Film ja noch lang,Ron hat so schreckliche glubschaugen, wie wenn er an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden würde, das prägt sich immer mehr aus und bei Harry wird die Kinnpartei so eckig und unförmig. Gut, dass der Film klasse ist,davon gehe ich einfach mal aus,denn die Hauptdarsteller sind echt nicht mein Fall so rein äusserlich,ich steh auf Lucius Malfoy,Snape gefällt mir auch und Ginny und Luna Lovegood find ich apart.
Man sollte Darsteller nicht mit Charakteren verwechseln...
Ich finde es, ehrlich gesagt, recht albern, wie man sich dermaßen über das Äußere der Charaktere - oder, besser gesagt, der Darsteller - aufregen kann. Hermine hat übrigens keine kurzen Haare, sondern Emma Watson, und es ist doch einzig und allein ihre persönliche Angelegenheit, welche Frisur sie trägt. Und die trägt sie ja auch nicht im Film als Hermine. Somit völlig unerheblich! Ron hat auch keine Glubschaugen, sondern, wenn überhaupt, Rupert Grint, und dafür kann er sicher nichts, genausowenig, wie Daniel Radcliffe (nicht Harry) etwas für sein kantiges Gesicht kann (welches viele übrigens hübsch finden). Zudem kann ich mich nicht erinnern, dass Harry, Ron und Hermine in den Büchern (ich habe sie alle auf Deutsch und Englisch gelesen) jemals als hübsch beschrieben oder bezeichnet worden sind.

Der einzige Darsteller, der mich richtig stört, ist Bonnie Wright alias Ginny Weasley. Das passt optisch so wenig, dass es mich stört. Und sie kommt im Film total schüchtern und unscheinbar und langweilig rüber.

Die Weasley Zwillinge haben sich übrigens super rausgemacht.Und ich mag Molly Weasley, die strahlt so richtig Mütterlichkeit aus.
Auch der Kuss im Film, nur so ein kleiner Schmatzer - im Buch hat sie ihn doch regelrecht angesprungen....
Oh ja, Julie Walters ist so perfekt für die Rolle. War auch voll süß, wie sie bei der Premiere über "ihre" Kinder gesprochen hat und wie besonders es für sie war, dass sie die Kids hat aufwachsen sehen.
Aber ich finde generell, dass die Rollen schon ziemlich gut besetzt worden sind. Und bin auch froh, dass nicht Hollywood und Disney seine Finger im Spiel hatte. Gut, dass Frau Rowling drauf bestanden hat, dass die Schauspieler auch von Menschen aus den jeweiligen Ländern gespielt werden sollen. Und mir fällt jetzt auch nur eine person ein, die ich wirklich anders hätte haben wollen und das is der papa von luna. Natürlich sollte ich auch sagen, dass ich erst ab Film 4 mit den Büchern angefangen habe, aber ich kann auch rückwirkend nichts negatives finden.
Man kann es halt nicht allen recht machen.
Allein im sechsten Teil hat der so effing genial gespielt. Ich freu mich echt schon auf seine Darstellung im siebten jetzt.Nichts geht über Alan Rickman und Maggie Smith. Die beiden sind perfekt für ihre Rollen! Ich könnte mir Proessor McGonagall nicht anders vorstellen.
Aber das ist mir auch egal. Früher habe ich mich fast immer nur auf Alan Rickman gefreut.Zu dem Kuss. Das mit dem an den Hals springen war Hermine bei Ron. Auch der Kuss zwischen Ginny und Harry war jetzt nicht soooo leidenschaftlich, wie der am Ende zwischen den anderen beiden.
Ja, aber das war eine Ausnahme.Hermione wird als hübsch beschrieben, als sie sich zum Ball aufgetakelt hat.
LG Vicky
Ansonsten ist sie doch eher die mit den buschigen Haaren und den großen Zähnen oder so ähnlich. 

Hat eigentlich jemand mal einen der Filme in der Niederländischen Fassung gesehen? Auf der DVD zu Teil 1 ist die drauf - die Niederländer haben fast sämtliche Namen geändert (z.B. Neville Longbottom = Marcel Lubbermans, Dudley Dursley = Dirk ?, Hogwarts = Zweinsteins usw.).![]()

Das hatte ich schon wieder vergessen oder verdrängt.Hat eigentlich jemand mal einen der Filme in der Niederländischen Fassung gesehen? Auf der DVD zu Teil 1 ist die drauf - die Niederländer haben fast sämtliche Namen geändert (z.B. Neville Longbottom = Marcel Lubbermans, Dudley Dursley = Dirk ?, Hogwarts = Zweinsteins usw.).
EDIT: Vergleich der Namen Original - Niederländisch

Doch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.Frée schrieb:Ich hätte mir gewünscht, dass sie Hermione nicht zu Hermine gemacht hätten.
finde ich, ist kein gutes Argument, gibt ja noch genug Namen die ich früher so nicht aussprechen konnteDoch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.
Bzw wusste wie es geht. Kann denn nicht schon Samstag sein?

Ich freu mich schon. 
Aber das:
finde ich, ist kein gutes Argument, gibt ja noch genug Namen die ich früher so nicht aussprechen konnteBzw wusste wie es geht.
Doch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.

Sie ihn?
Also wenn du den ersten Kuss zwischen Harry und Ginny meinst, dann hat er sie geküsst und nicht umgekehrt. Es war nach dem gewonnenen Quiddich (wie schreibt man das?) Spiel. Im Commonroom wird gefeiert, Harry kommt rein, sieht Ginny und aus Euphorie küsst er sie einfach. Danach gehen sie spazieren.....
Und so sah es zumindest im Film nicht aus 
Ganz genau!Nee, da würde ja der Donnerstag übersprungen werden.![]()




EDIT: zu Hermine/Hermione: ich find Hermione schöner, Ist auch ein sehr schöner antiker Name, in der Mythologie gab's mal irgendwann eine Hermione...und wie Frée schon sagt, man kann den auch Deutsch aussprechen. Klingt dann halt so wie in den Sagen von anno dazumal. :ja:
Ist es nicht egal wie wer wen knutscht? e_e

Schade nur, dass soviele "unwichtige" (im Sinne von nicht oft vorkommend) Charaktere mythologische Namen haben, da kann man keine Verbindung aufbauen. Beispielsweise Hestia Jones...Hestia war immer eine meiner Lieblingsgöttinen, aber von Hestia Jones ist im Buch ja nicht soviel bekannt.Ja, aber das war eine Ausnahme.Ansonsten ist sie doch eher die mit den buschigen Haaren und den großen Zähnen oder so ähnlich.
Hat eigentlich jemand mal einen der Filme in der Niederländischen Fassung gesehen? Auf der DVD zu Teil 1 ist die drauf - die Niederländer haben fast sämtliche Namen geändert (z.B. Neville Longbottom = Marcel Lubbermans, Dudley Dursley = Dirk ?, Hogwarts = Zweinsteins usw.).
EDIT: Vergleich der Namen Original - Niederländisch

Z.B. steht in der deutschen Ausgabe dass Harry beim ersten Mal im Zug Schokoriegel kaufen will, es aber keine gibt. Im Original sind es Mars Bars etc. Im Artikel, in dem das stand, wurde gesagt, dass diese Änderung "dämlich" sei, weil es dort bestimmt Schokoriegel gibt, nur eben keine Mars und Snickers etc. sondern die magischen Varianten.
Bin mir nicht sicher, aber könnte sein, dass das in späteren Auflagen wieder geändert wurde.
Klingt vor allem in den Hörbüchern urkomisch 
Ich freu mich schon seit einer Woche darauf 

Ich auch nicht, ich war da zwar schon älter als 10, aber mein Schulenglisch doch schon eingerostet, von daher finde ich es so o.k.Doch, ich finde es gut. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wie man die englische Variante richtig ausspricht. Mit meinen 10 Jahren, damals als "Der Stein der Weisen" rauskam, hätte ich mir wohl angewöhnt, den Namen so auszusprechen, wie er da steht - und das klingt grässlich.
Da hab ich vor kurzem mal nach gesucht, weil mein Kind irgendwann mal was auf englisch lesen möchte und ich dachte das wäre doch was. Hat eine Weile gedauert bis ich dahinter kam, dass sämtliche Namen komplett anders sind.Erinnert mich an Hanni&Nanni![]()

Na dafür bin ich aber dankbar, wenn ich einen Film schaue möchte ich nicht lesen.In vielen Ländern Europas werden amerikanische Serien im Original mit Untertiteln oder Übersetzer angeschaut. Ist übrigens auch eine gute Möglichkeit englisch zu lernen. Nur Deutschland übersetzt alles!
LG Vicky

Wäre gerne bis Juli im Kino sitzen geblieben.

Ich auch. Da können die Leute noch so oft sagen "Wer nicht lesen will, liest eben nicht" wie sie wollen... aber ich kann das nicht. Auch wenn ich den gesprochenen Text verstehe oder verstehen würde, der Untertitel gibt mir selten die Chance das zu beweisen. Ständig unten dieser aufdringliche, sich ändernde Text. Immer Bewegung im Bild wo keine hin gehört. Meine Augen wandern sobald der Text eingeblendet wird nach unten, vom Bild weg, und ich lese! Und das liegt nicht daran, weil der Untertitel "leichter" ist... ich war mal in einem englischen Film mit Untertiteln die ich nicht lesen konnte [Schriftzeichen] und ich habe trotzdem immer drauf geschaut. Es war nicht ganz so schlimm wie mit Untertiteln die ich lesen kann, weil es eben bei dem Blick geblieben ist und ich nicht "gezwungen" wurde zu lesen... aber trotzdem.Na dafür bin ich aber dankbar, wenn ich einen Film schaue möchte ich nicht lesen.
Aber das ist ja auch nicht so das Wahre, ne? ^^
Neben mir im Kino saßen Leute, die das Buch nicht gelesen haben, und konnten ziemlich wenig mit dem Film anfangen und fanden ihn "langweilig" und tatsächlich, der der Film orientiert sich stark am Buch und ich kann verstehen, wenn einige Zuschauer der Handlung nicht folgen können.
Vor allem eine Szene hat bei den Nicht-Lesern für verwirrung gesorgt, als Hermine Harry im Wald verzaubert hat, dass er nicht mehr aussieht wie er und er dann den Namen seines Cousins dem Greifer sagt [...]
Und warum werden hier jetzt Spoilertags verwendet? Die Handlung sollte doch jeder kennen, wenn das Buch hier schon durchgekaut wurde. Dass mann vielleicht die neuen Szenen nicht sofort ausplaudert OK, aber die allgemeine Handlung sollte doch bekannt sein.
) und erinnere mich daher recht gut, aber ich will trotzdem nichts davon wissen, wie das im Film war. Ich lese nur schon vor dem Gucken etwas über Filme, wenn ich die nicht kenne, weil mir schon einzelne bekannte Szenen dann sonst alles kaputtmachen. Nene, die Spoiler sind schon gut.
+hibbel, zappel+
Naja, es ist wohl Ansichstsache.Aber das, finde ich, ist kein gutes Argument, gibt ja noch genug Namen die ich früher so nicht aussprechen konnteBzw wusste wie es geht.



Macht Sinn, aber darauf wäre ich weder jetzt noch als Kind von allein gekommen. Und die Bücher sind ja ursprünglich hauptsächlich als Kinderbücher vermarktet worden. Deswegen kann ich die Änderung verstehen.Frée schrieb:Und man muss Hermione ja nicht englisch aussprechen, es reicht ja, wenn man die letzte Silbe betont, so wie bei Antigone, Persephone oder (um bei Harry Potter zu bleiben) Penelope.
Aber ich muss mich wohl noch etwas gedulden, bis ich mir den Film ankucken kann.
Das erhöht die Vorfreude nochmal deutlich.Dabei erklärt sich die Szene doch von selbst. Das wird gemacht, damit er nicht erkannt wird. Wo ist da das Problem, dass man das nicht versteht?
[/SPOILER].
Die Zeit bis Dienstag ist noch so lang,kanns kaum erwarten.
Meine Freundinnen wollen unbedingt da gehen, weil es sie billiger kommt. So ein Mist. 
Hach, ich freu mich schon! Und die ganzen Spoiler-Infos les ich mir sicher nicht durch. 