BAT Movers BAT-Versuchsküche

Nachtbeleuchtung: Definitiv besser, kann vielleicht sogar noch ein wenig dunkler werden. Oder ändert sich das Aussehen mit dem nun eingebauten "Teppich" noch? Die Fenster selbst brauchen bei dieser Methode eigentlich gar keine Textur, höchstens eine Tönung.

Solarzellen: Ebenfalls besser, aber bitte ohne Lensflare-Effekt. ;) Die links ist wunderbar.

Wandtextur: Die Klinker scheinen mir arg groß geraten zu sein (ein Stein fast so breit wie das Fenster) - da solltest Du die Skalierung noch etwas anpassen.
 
Upps, schon Seite 2. :lalala:

Danke Andreas. :) Das Feedback hat mir den Entschluss leicht gemacht.

Ich hatte mir die die Bilder mit der Solaranlage auch noch mal angeschaut. Die linke Version ist wirklich die Beste.

Bei der Nachtbeleuchtung habe ich auch ein wenig ausprobiert. Ist jetzt bei einem Wert von 0,5. So sieht's realistischer aus.

Die Klinkertextur ist jetzt auch besser. Solche Klinker hätte ich auch nicht verbauen wollen. :eek:

Hier jetzt die (wahrscheinliche) Finalversion mit den gelben Klinkern.



Ach ja der "Teppich". Na gut hier ist er. Aber Achtung hier ist die letzte Chance zum Weggucken.
c025.gif
















Hat jetzt etwa jemand was anderes erwartet?
g005.gif
d010.gif
 
Öhm ... ist nicht meine Küche. ;) Das ist das Foto aus dem Urlaub in der Lübecker Bucht im Januar diesen Jahres kurz vor der Abreise. Da hatten wir ein schickes Ferienhaus anlässlich der Silbernen Hochzeit gebucht.
a040.gif


Nun die bisherigen Varianten. Name: Bungalow Mover

Typ: Putz

Ausführung: "Cotto"


Ausführung: "dreckig weiß"


Ausführung: "Rose"


Ausführung: "sandgelb"


Typ: Klinker

Ausführung: "gelb"


Ausführung: "rot"


Genug jetzt. :)
Müde bin ich, geh zur Ruh und decke meinen Wurschtbauch zu.
b030.gif
 
Wirklich ganz ganz toll, ich hoffe wir dürfen die nun auch benutzen in Zukunft? :)
Habe schon einige Ideen, wohin damit in meiner Stadt *gg*
Wird wohl W-§§ werden, oder?
 
Danke euch allen. :)

Den Großmeister vergessen wir mal. Der Lehrling hat nur eine Teilprüfung abgelegt. ;)

Wenn der Rest, also die rumLOTterei und die rumMODderei dann auch noch klappen und was brauchbares da ist, stelle ich es auch zur Verfügung. Ich bin grad dabei mich mit den nötigen Werkzeugen anzufreunden.

Danke Mathe Man, ich werde an der Klinkertextur noch etwas schrauben. Im Gegensatz zur gelben Variante sind sie doch noch etwa groß. Fällt erst im direkten Vergleich auf. In gewissem Sinne hast du auch mit gebaut, dank der Tutorials. :)

Edit: Ich habe mir auf meinem Zweitrechner mal ein Ur-SC4 Deluxe installiert. Irgendwie ist da die Auswahl an geeigneten Props erbärmlich. Hat aber den Vorteil, dass man so was wie einen Überblick hat. Werde nun dort mal schauen was in einzelnen zusätzlichen Sachen drin ist und nur die Sachen drin behalten, die ich für dieses Projekt brauche.

Edit: So ich habe mich mal mit der Erstellung eines LOT's geübt. Ein bisschen fehlt mir aber da die kreative Ader.
c090.gif

Ist erst mal nur die gelbe Klinkervariante. Die Variante ist selbstwachsend und erst mal nur W§ (wollte es ja mal in einer Teststadt sehen ohne stundenlang zu warten. Seltsam ist auch die Umsetzung im Spiel. Die Ecken der Blumenhecke ist eigentlich gelb gewesen und die Sichtschutzwand sind auch alles gleiche Teile. SC4 hat da aber eine andere Sichtweise.
e045.gif


Nun aber mal die Bilder:





 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du bei den Blumen und Sichtschutzwänden Prop-Familien verwendet? Dann ist es kein Wunder, daß SC4 zufällig eine Farbe bzw. Größe auswählt. Bei den Blumen sieht das ja eigentlich ganz gut aus, aber bei den Wänden sollte man ggf. auf die einzelnen Props ausweichen (zumindest sollte man nicht hohe und niedrige Wände mischen). Wäre es nicht sinnvoller, das Gebäude um 90° zu drehen, damit der Eingang vorne ist und die Terrasse hinten beim Pool? Ansonsten ganz große Klasse! :)
 
Erst mal danke euch allen. :lalala:

Ja, die Props habe ich aus den Familen genommen. Ich fand, dass man im LOT-Editor von SC4PIM da optisch nicht so von der Menge erschlagen wird. Ich werde das dann mal korrigieren. Ist ja auch kein Problem (wenn man es erst mal weiß).

Ja bei der Lotgröße hatte ich überlegt. Bei 2x2 ist für verschönernde Elemente kaum noch Platz. Deshalb hatte ich 2x3 gewählt (war ja auch erst mal nur zum Testen). Da sah es in dieser Version irgendwie am besten aus den Eingang so zu lassen, zumal ja auch die Overlay-Texturen da einen gewissen Einfluss haben auf die Position.

Ich werde wahrscheinlich von jedem Typ einen 3x2 und einen 2x3 Lot machen, wo dann auch der Eingang vorn ist und nicht an der Seite. Die seitliche Variante kenne ich aber auch öfters aus meinem Bekanntenkreis.
 
Von wegen "kein Händchen für den LE"! Aber hallo!

Nur nach W-§ sieht das nicht aus, sondern eindeutig mehr nach W-§§.
 
Ein paar verschiedene Lot-Versionen sind auf jeden Fall eine gute Idee - und wenn die Bungalows dann noch in einer Gebäudefamilie stecken, hat man mit wenig Aufwand eine wirklich abwechslungsreiche Siedlung. Und ja, ich würde die in der endgültigen Version auch als W-§§ deklarieren.
 
So, die ersten Entwürfe der Lot's in der 2x3 Variante sind fertig.

Die Testversion mit W§ ist Geschichte. Die jetzige ist W§§. Nun mal die Bilder dazu.

1. Variante mit Teich und Eingang vorn.



2. Variante, Eingang an der Seite mit Pool



Die beiden BMW's in der Auffahrt mussten sein. :nick:
 
Sehen echt schick aus! :hallo:

Kleine Frage:
Die Häuser sehen so verschwommen aus - liegt das an Deinen Grafikeinstellungen oder hast Du die nicht mit der Qualität "High" gerendert?
 
Ich glaube, die sind verschwommen, weil das Zoom 6 ist - sollte man für Screenshots eigentlich nicht verwenden, außer man will irgendein Detail zeigen, oder ein HD-Prop.

Der Hof ist bei Variante 1 vielleicht etwas arg groß, da könntest Du versuchsweise mal eine Garage oder einen Carport draufstellen - ansonsten sehr nett!
 
Gerendert sind die Bungalows eigentlich alle in high. :rolleyes:

Leider hatte ich keine passende Overlaytextur gefunden, die zum einen passend die Wege von links und oben anschließt und zudem noch Platz für eine Auffahrt bietet. Aber stimmt, da ist es noch zu kahl. Carport hatte ich auch schon gedacht, hatte aber noch keinen in den Pluginordnern gefunden, die ich in SC4PIM mit einem Häkchen versehen hatte. Weiß vielleicht jemand in welchem Paket so was drin ist?
 
Ja. :nick: In den SFBT Essentials.
 
Danke. :) Da sucht man in allen möglichen Bildern, Beschreibungen und in den exotischsten Winkeln und dann ist es da drin.

Geh jetzt erstmal in die Ecke schämen. :ohoh:
 
In der ersten Bungalowvariante habe ich jetzt ein Set zusammen. Insgesamt sind es 4: 2 mal in der Größe 2x3, 1 mal in 3x2 und 1 mal in 2x2.



 
Wow links unten gefällt mir richtig gut! da würde ich sofort einziehen!

Alle Bilder recht schick aber am besten gefallen mir 1 und 3.
 
sehr cool, vorallem das dritte.. aber wenn man mal einen kleinen maxis bungalo daneben setzt würde, wären die ja winzig.
 
Hut ab! Die Lots sehen richtig... geil aus ;)

Vllt könntest du noch Versionen basteln, in denen zur Grundstücksabgrenzung Zäune aufgestellt sind ;)
 
sehr schön!
auch wenn ich aus gärtnerischer und gestalterische hinsicht keine thuja occidentalis hecken/sträucher empfehlen kann, so gefällt mir die anlage der gärten (insbesondere jener in der 3x2er variante) ausgesprochen gut.
 
Danke und schön, dass es anscheinend nicht nur meinen Geschmack trifft. :hallo:

@Deluxe879: Vor einigen Jahren hatten meine Frau und ich mal darüber gesprochen, wie so ein Häuschen für uns vom Stil her so sein könnte. Wir waren uns ziemlich schnell einig, dass es halt der Bungalowstil wäre.
Da es bis heute noch nicht im realen Leben realisierbar war, blieb mir also nur SC4 übrig. Außerdem war es noch einfach genug, um es für mich in Gmax umzusetzen. ;)
Zum 2.: Mit Pool hätte ich vielleicht vor 15 Jahren gemacht, als Sohnemann in die Schule kam.
Zum 1. und 3.: Mit Teich würde ich mir heute vorstellen und wäre real auch meine Wahl.
Zum 4.: Das ist die Variante, wenn ich nicht grad den Jackpot knacke, es aber wenigstens zum Häuschen reicht. :lol:
So ist halt das entstanden, was ihr sehen könnt.

@Kenworth: Die Idee nur mit Zaun gefällt mir, werde ich noch machen. :)

@Seff: In Mathe Man's drittem BAT-Tutorial hat er den Faktor 5/3 zur Skalierung erwähnt. Daher hatte ich die Originalmaße damit umgerechnet. So ist die Größe entstanden. Bei W$$ sollte es aber schon gehen. ;)

@Geh Teddy: Ich liebe halt Blumen im Garten und auf der Terasse. :)
 
Danke. :)

@sir roland
Bei den Hecken hatte ich einige ausprobiert. Eine hatte das Aussehen wie ein Plastebaustein, die andere war zu hellgrün. Letztendlich bin ich dann bei der von D66 geblieben, obwohl sie mir etwas höher lieber wäre. Vielleicht finde ich noch mal eine bessere. Ob es gärtnerisch besser wäre ... ich drück's mal so aus. Ich hab keine Ahnung von dem Grünzeugs (geschweige von den latainischen Bezeichnungen). Da wäre ich eher dann der "dummste" Bauer mit den größten Kartoffeln wenn was wächst. :lol:

@Andreas
Die Mülltonnen sind, wie du sagst überdimensioniert. Das ist eher die Art für die Stadt (also für Mehrfamilienhäuser). Leider war die kleine Art nicht dabei. Allerdings so ohne Mülltonne wollte ich es nicht lassen, ist also ein Kompromiss. Gibt es die Einfamilienhaus-Mülltonnenversion schon? Wenn nicht, werde ich dann mal eine basteln.
 
Okay, wenn ich jemals ein Haus bauen will, sage ich dann fragen sie Mover ausm Simforum nach den Bauplänen.:lol:
 
Gibt' s das ganze auch Schlüsselfertig, komplett mit Grundstück usw? Gemütliche kleine Vorstadtsiedlung. Ganz große Klasse! :up::up:
 
@Andreas
Das Problem habe ich mittlerweile durch Selbstbau gelöst. Aber trotzdem Danke. :) Hier gleich mal die Bilder.





Die Mülltonnen sind jetzt erst mal einfach für das Beispiel dort platziert worden.

@Krechlok
Grundstück gibt doch der Bürgermeister gratis. Oder? Schlüsselfertig ... dazu brauchts noch die Trockenbauer, Heizung- und Sanitärinstallateure, die Elektriker ..... :eek: :lol:

Edit: Jetzt wo ich noch mal nachgeschaut habe, glaub ich die gelbe und die Grüne muss ich noch ein bisschen "dreckiger" machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mülltonnen sehen gut aus! :up:
Recht hast Du allerdings, etwas Dreck vertragen die wirklich noch ;)
Eventuell reicht es auch einfach schon, entweder im Bildbearbeitungsprogramm an der Sättigung zu drehen oder den RGB-Level (Material Editor, Rollup "Output") runterzuschrauben.

Nebenbei wären auch noch andere Farbvarianten schön - blaue, braune (oder, die neue Biotonne, schwarz mit braunem Deckel) haben wir zB hier noch (und halt die graue, welche Du ja schon verwurschtelt hast ;)), wobei ich gar nicht mal weiß, ob das bundesweit so ist mit den Farben.
Wäre noch schön, wenn Du das noch machen würderst ... :lalala:

Zum Haus noch:
Irgendwie habe ich immer noch den Eindruck, dass das etwas verschwommen aussieht, obwohl das ja jetzt kein Zoom 6 ist - sieht das im Spiel auch so aus? Wäre irgendwie seltsam, habe das bis jetzt nirgendwo so gesehen :ohoh:
 
Hi Fluggi,

bei den Farben hatte ich der Faulheit halber keine Texturen genommen. Die hatte ich aus der Farbwahl für dem Objekt gewählt. Das ist aber zum Glück schnell behoben. :)

Blau und braun mache ich dann auch noch und meinetwegen auch schwarz mit braunem Deckel. Kann man dann ja nach Belieben nehmen wie man will. :hallo:

Ich hatte das Häuschen noch mal neu gerendert. Sah leider genau so aus wie das vorherige. Ob es im Spiel auch so ist, kann ich noch nicht sagen. Hatte gestern zwar eine Teststadt gebaut, aber bisher ist noch keins gewachsen. :rolleyes: Bin aber heute auch noch nicht wieder zum Spielen gekommen (wie auch in den letzten 2 Wochen, das Basteln hat mich halt mehr beschäftigt). :)

Edit: Könntest du mal ein Bild von den Schwarz-Braunen beisteuern? Dann habe ich von den originalen Farben eine Vorstellung.

Habe nun die Tonnen überarbeitet. Dazugekommen ist jetzt auch die Blaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas, Holger´s erstes (?) Projekt, und gleich ein Meisterwerk!
Sowohl BAT als auch LOTs sehen sehr stark aus, ich verneige mich vor deinen Fähigkeiten! :up:

Hatte gestern zwar eine Teststadt gebaut, aber bisher ist noch keins gewachsen.
Falls es da nach wievor Probleme geben sollte, kannst du dich auch gerne an mich wenden!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Wenn man bedenkt,daß Du Deinen Thread am 14.9. eröffnet hast,und heute schon(quasi) fertige,selbst erstellte Sachen präsentierst,so bleibt einem nur zu sagen:
c029c.gif


Weiter so...:up::hallo:
 
Hallo,

und erst mal Danke für die Blumen.
b020.gif


Erst mal noch die Mülltonnenbeispiele. Habe jetzt noch alle erwähnten Farbvarianten dazugesellt.


Wenn man bedenkt,daß Du Deinen Thread am 14.9. eröffnet hast,und heute schon(quasi) fertige,selbst erstellte Sachen präsentierst,

Das liegt ganz einfach daran, dass ich mal für 2 Monate zwangsweise in beruflicher Hinsicht nix machen konnte. Tja und da man als Mieter irgendwann alles erledigt hat, kommt man halt auf dumme Ideen. Ich hatte mich dann hier mal bei den anderen BAT-Threads umgeschaut ... und irgendwie hatte mich das dann gepackt. Die viele Freizeit begünstigte dann, mich in die nötigen Werkzeuge einzuarbeiten. Nur dadurch war das in der Zeit möglich.:)
Ab Freitag ist das Gammelleben dann vorbei, dann geht es hier nicht mehr so zügig weiter. :rolleyes:

Sowohl BAT als auch LOTs sehen sehr stark aus, ich verneige mich vor deinen Fähigkeiten!

Klar habe ich es letztendlich gamacht. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass es durch die vielen Hinweise und Tips nicht so geworden wäre. Die Lorbeeren gehören also auch in gewisser Hinsicht euch. ;)
Gut, ein bisschen Talent scheine ich ja doch zu haben. :lol:

Falls es da nach wievor Probleme geben sollte, kannst du dich auch gerne an mich wenden!

Ich will mal noch ein paar Kleinigkeiten machen. Dann stelle ich es hier zur Verfügung. Dürft dann gerne Versuchskarnickel spielen.
g005.gif
Vielleicht muss noch was umgemoddet werden. Ich hatte mich bisher damit noch nicht beschäftigt.
 
Blaue und grüne Tonnen gibt's bei uns nicht - die Biotonnen sind komplett braun, die Papier- und Grüner Punkt-Tonnen schwarz mit blauen bzw. gelbem Deckel. Aber das ist wohl in jedem Landkreis anders. ;)

jep ^^ bei uns gibt es grüne tonnen =D und blauetonnen gibts auch ist für Altpapier...


ach aj sehr schöne Häuser =) amliebsten würde ich gleich anziehn :cool:
 
Ein paar verschiedene Lot-Versionen sind auf jeden Fall eine gute Idee - und wenn die Bungalows dann noch in einer Gebäudefamilie stecken, hat man mit wenig Aufwand eine wirklich abwechslungsreiche Siedlung.

Ich habe das heute mal versucht umzusetzen. Also das SC4PIM-Tutorial geöffnet und das Thema gefunden.
Dann der rotgefärbte Satz, den man nicht überlesen konnte. :nick: Also erst mal ID-Bereich bei der zuständigen Behörde besorgt (musste ich suchen bis ich bei SC4D den Thread gefunden hatte, Antwort kam recht flott :up:).

Nun zur Umsetzung:

Ich habe 4 verschiedene Ausführungen des Bungalows. Zu jeder Ausführung gibt es 4 Lots, insgesamt also 16 (Varianten kennt ihr ja schon.
Habe dann eine Ausführung genommen und zu einer Gebäudefamilie hinzugefügt. Das gleiche dann mit den anderen auch (mit der gleichen ID). Dann die Familie benannt. SC4Desc-Datei für Familie ist also auch da.

Jetzt die Frage: War das schon alles und ist das so richtig gewesen? Ich bin mir da absolut nicht sicher. :confused:
 
Jetzt die Frage: War das schon alles und ist das so richtig gewesen? Ich bin mir da absolut nicht sicher. :confused:

So wie du deine Vorgehensweise beschrieben hast, sollte das soweit auch korrekt sein. Theoretisch sollte ein einfacher In-game Test auch bestätigen können, ob auch alle Lots soweit wachsen!
Dazu sollte es reichen, die *.SC4Desc der Gebäudefamilie im Reader zu öffnen, die Stage recht niedrig zu setzen (falls sie das nicht ohnehin ist), und anschließend einfach testen.
Mitunter kann auch der WHI-Stop Mod helfen, um alle unerwünschten Maxis Wohngebäude für den Test zu blocken!
Achte nur darauf auch die richtige Zonendichte auszuwählen!

edit: hier habe ich mal erklärt, wie die Stage im ilive Reader geändert werden kann!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise. :)

Diesmal wachsen die auch. In verschiedenen Varianten sowohl beim Bungalow als auch die Lotvarianten. Werde mir die Tips von Simcitler merken, falls ich mal schnell was testen will. ;)

Bei einer Lotvariante tritt aber ein mir unerklärliches Phänomen auf.



Dies ist bei allen Gebäuden des Lottyps so. Erst dachte ich an Abhängigkeiten. Aber es sind ja die Props verwendet worden, die ich als Plugins habe. Für eine kleine Zeit lang ist aber das Päckchen wieder weg, so wie hier.



Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte oder ich beim LOT einen Fehler gemacht habe?

Ach ja, die Gebäude sind im Spiel nicht verschwommen. Zum Glück. :lalala:
 
Moin,

wollte ja noch antworten, aber ich sollte warten bis die Wartung zu Ende ist und dann hatte der Server zu viel zu tun. :eek:

Die Idee mit dem jahreszeitlichen Prop hatte ich auch erst, hatte sie dann aber verworfen. Hätte da aber eher an einen Baum gedacht. Doch der Weihnachtsbaum in dem Bereich ist ja noch auf dem Feld vorn links. Da erscheint das Päckel aber nicht. Blumenhecke ist auch ohne Probleme oberhalb zu sehen. Habe das runde Blumenbeet nach deinem Post entfernt. Leider ist bis jetzt diese Variante noch nicht gewachsen.
Dafür aber die 2x2-Variante. Da ist auch das gleiche Blumenbeet drauf und da funktioniert es ohne diesem Paket.



Vielleicht noch mal alles in dem Feld runter machen und dann wieder drauf und neu speichern. Manchmal ist halt nur ein Bit verklemmt. :rolleyes: :)
 
nr3.jpg

Hmmm, wenn das Paket immer den Mittelpunkt des Problems offenbahrt, würde ich mal eher sagen, diese Hecke sollte man nochmal unter die Lupe nehmen.
Das "Zielkreuz" habe ich abgeleitet vom Paket, vom Deckel. Wobei es auch nur so sein kann, wenn es auch wirklich derselbe Aufbau des Grundstücks ist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten