Meine Wiener Festwoche
von Montag 17. Jänner bis Sonntag 23. Jänner 2011
Tag 7
Wer in allen Gassen wohnt, wohnt übel.
Sprichwort
So schnell kanns gehen, da ist die Woche schon wieder vorrüber.
Antworten:
Logan123: Auch hier noch mal Danke. Und für alle: es ist nicht in HD, nur High gerendert.
Carlfatal: Natürlich auch dir Danke schön für das Lob.
Skeebob: Vielen Dank.
Skimbo: Trotz Wortwiederholung Danke.
Deluxe879: Danke. Und ich werde mich bemühen so weiter zu machen. Und bezüglich Musikverein, der wird wohl bald veröffentlicht werden. Logan hat dankenswerter Weise die Lotarbeit übernommen und ich bin sehr zufrieden damit. Wenn ich demnächst dazu komme stell ich ihn zum Download bereit.
Sonntag 23.1.:
Wie bereits angekündigt gibts heute eine Fotoreihe zum nächsten Projekt. Da ich euch aber nicht ganz ohne BAT-Preview stehn lassen will, hab ich heute noch schnell das Grundgerüst gebaut.
Ebenfalls angedeutet hab ich die Wiederbelebung eines Alten Projektes. Es ist eigentlich jenes, weswegen ich zu Batten begonnen habe:
Der Wiener Gemeindebau aus der Zwischenkriegszeit.
Da ich aber einsehen musste, dass dies mit diesen Einzelteilen nicht funktioniert und vorallem nicht bewohnbar ist und außerdem das erste Modell noch mit vielen Umständlichkeiten und Problemen behaftet ist, habe ich mich für einen Neustart entschieden.
Um ruhig starten zu können habe ich mir gedacht, nimm doch den kleinen bei der Grillgasse (11. Bezirk), da fährst regelmäßig vorbei und groß ist er auch nicht. Falsch gedacht.

Bild 1: Ansicht von der Grillgasse. Links und Rechts zur Tarnung noch 2 andere Häuser.
Eigentlich hätte es mir eh komisch vorkommen müssen, kein großer Eingang, sehr schlicht. Naja, denn großen Eingang hab ich dann vor ein paar Tagen gefunden, als ich mich vom Enkplatz (also von hinten rum) dem Bau genähert habe.

Bild 2: Das Portal, wie immer etwas zu groß geraten.
Da ich schon mal da war und nicht umsatteln wollte, außerdem waren alle anderen Gemeindebauten in der Umgebung nicht gerade viel kleiner, entschied ich mich halt dafür beim Karl Höger Hof zu bleiben.

Bild 3: Das Wirtshaus an der Ecke.
Dann gings rein in den Innenhof. Leider musste ich feststellen, dass es nicht nur ein Innenhof ist, sondern je nach zählweise 2-4 Stück sind.

Bild 4: Jaja, die MAs dürfen alles.

Bild 5: Der erste Innenhof mit Eingang zum Kindergarten.

Bild 6: Der Kindergarten von hinten samt Spielplatz im 2ten Innenhof.

Bild 7: Die hohen Mauern, Innenhof 3.

Bild 8: Meiner Meinung nach das beste Foto, bin jetzt nicht der große Fotograph aber es ist ganz nett, oder? Blick aus dem dritten in den ersten Innenhof.

Bild 9: Noch mal zurück in den 2ten Innenhof. Links sieht man aber bis in den 1sten.

Bild 10: Fürs Batten nicht gerade relevant aber einfach "typisch".
Um die Dimensionen zu veranschaulichen und auch um die Bilder besser einordnen zu können gibt es hier eine Übersicht:

Bild 11: In dunkelrot und dunkelblau sind die beiden Nicht-Gemeindebau-Häuser, das gelbe Stückerl ist also jener Teil, der von der Grillgasse aus gesehen werden kann. "2"/"4" ist das Portal, zwischen "2" und "5" liegt der erste Innenhof, bei "6" und "9" der zweite, "7" und "10" schließen den 3ten Innenhof ein. Der je nach sichtweise Innenhof oder nicht Innenhof liegt links von "10" und ist durch eine noch nicht gebaute Wand von der Straße abgetrennt. In den 5ten Innenhof beim Roten Eckhaus kommt man nicht hinein, da werde ich beim Batten wohl ein bissl schummeln müssen. Nicht schwer zu erraten: Die Zahlen verweisen noch auf die obigen Bilder.
Im Laufe der Zeit werde ich noch weitere Bilder veröffentlichen, 10 Fotos sollten fürs erste aber mal genügen.
Ziel ist eine growable Version und eine Landmark Version (vielleicht auch eine Schulversion dank Kindergarten). Die Lotgröße ist mindestens 6x6, wie ich das mit der Diagonalen mache, weiß ich noch nicht. Weiß wer, um wieviel Grad die schräge Straße gedreht ist? Da gibts die geraden, die 45° und dann noch eine, dank NAM. Ansonsten kommen da Parkplätze und ein paar Bäume hin.
Aber jetzt soll einmal das Riesenrad fertig werden.
Ab jetzt gehts wieder in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen mit Bildern vom aktuellen Stand weiter.
Auf Kommentare, Kritik, Lob freu ich mich wie immer auch.
Roland