BAT igc's 'Club de ComBAT'

Sieht aus wie in echt!
Wohne jetzt seit 3 Monaten in Halle und muss sagen, es gibt tatsächlich hübsche Ecken hier. Richtig wohl fühle ich mich hier noch nicht, aber du hast mir nun ein Ausflugsziel präsentiert. Da werde ich wohl mal in den nächsten Tagen vorbei schauen. Ist ja im Süden, der Böllberg. Mal sehen, wie die St.Nicolaus in Weiß wirkt! :D
Sommerlich finde ich sie schon zum :love: !

Da müssten wir eigentlich mal ein Bier trinken gehen und über SC4 diskutieren! :read:
Lust auf ein Date???? =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen allerseits!

Ts, hier hat sich aber auch schon einiges an Staub angesammelt. Sorry, aber ich bin durch die Arbeit in letzter Zeit echt knapp an Zeit. Es reicht grad mal noch um gelegentlich 'nem Kommentar zu hinterlassen.

Die Kirche liegt daher auch bis auf weiteres auf Eis. Ist so ein kleines 'Herzens'-Projekt wegen des originalen Vorbilds. Da soll's schon so optimal wie möglich werden.

Da ich aber die Finger nicht vomm B.A.T. lassen kann, ist natürlich auch zwischen Tür und Angel was zur Entspannung entstanden...

82ee8a538758bf04ba804448b6ca219b.jpg


Was soll's sein? Nun, ich hab neulich mal eine Polizeistation (kleiner als ein Polizeirevier) gebraucht. Für 'ne eher ländliche Gegend und noch dazu sollte sie in einem Industriegebiet platziert sein (von dort aus auch einige Dörfer drumherum abdecken). Ich brauchte also ne schmuddelige oder zumindest 'abgenutzte' 70er-Polizeistation. Also gesucht, nix wirklich passendes gefunden -> selbstgemacht.

Fertig ist sie noch nicht. Der Hof muss noch gestaltet werden, paar Fenster (z.T. mit Gittern) fehlen noch, Nachtbeleuchtung ist zu machen und aufs Dach muss noch der obligatorische 'Junk'. Größenmäßig würde sie bisher etwa 2/3 eines 2x2 LOTs einnehmen. Den Rest dann Parkplätze.

Irgendwie fehlt so eine Art Polizeistation noch. Ich meine die Möglichkeit im ländlichen Raum für Recht und Ordnung zu sorgen, ohne, dass es gleich in einen Cheat ausartet (gut, es git die Scherriff-Station auf dem Kurier, die war mir aber zu amerikanisch). Mal gucken also wie ich die Werte anlegen. Vielleicht an sich recht gering in Kombination mit einem Radius, der ne kleine Karte abdeckt? Wenn die Bevölkerugsdichte zu hoch ist, kommt die Station mit der Kriminalitätsbekämpfung eben nicht mehr hinterher. In spärlich bevölkerten Regionen würde es so aber reichen, bei gleichzeitig vertretbarem finanziellen Aufwand.

Wozu die Gedanken über Werte? Vielleicht will's ja der ein oder andere haben, wenn's fertg ist. Deshalb sind Anregungen auch gern willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:cool:

Die Pflanze ist zu grün. Ich würde sowieso vorschlagen solche Pflanzen als Prop zu rendern und diese dann als Familie an Wände zu setzen. Dann sieht nicht jedes Gebäude gleich bewachsen aus und sie lassen sich auch für eine ganze Reihe an Gebäuden einsetzen. Alternativ lassen sich natürlich auch noch Tags unter die Rankepflanzen mischen, dass hat dann bei so einer Polizeistation etwas besonderes (Das ist wie die Feuerwehr, deren Gerätehaus samt Fahrzeugen niederbrennt. Alles schon dagewesen...). =)
 
So, zu wirklich weltbewegenden Veränderungen am BAT war leider noch keine Zeit. Ich will aber trotzdem zumindest auf die Post reagieren.

@Mathe Man:
Ja, die Pflanze ist zu grün. Ich hab die Farbsättigung etwas runtergesetzt und auch ein wenig abgedunkelt. Die Original-Textur war so nach der Art 'junges Grün im Frühling'...
Die Idee es als separaten Prop vom BAT zu lösen gefällt mir. Ich muss zugeben, dass es mal wieder eins meiner Experimente mit 'mesh' und co ist. Ich glaube da aber langsam den Dreh raus zu haben. Ich denk also drüber nach... :nick:

@Franky:
'Ne vergitterte Ausnüchterungszelle wirds natürlich geben. Ansonsten soll's gar nicht mal so 'knastig' werden. Wenn ich aus dem blauen Polizei-Schild auch in einen Extra-Prop bastle, könnte das BAT vielleicht sogar noch als so manch anderes Verwendung (Industrie, Güterbahnhofverwaltung...) finden... - vielfältige Einsatzmöglichkeiten sind ja genau nach meinem Geschmack... ;)

@Simcitler und SimCityFreak:
Danke! Übrigens, hab ich erwähnt, dass ich nicht der kreativste LOTter bin... ;)

@AKPSV
Das hört sich interessant an! Ich werd's auf jeden Fall mit einbeziehen. :nick:

Soweit erstmal. Ich halte euch auf dem Laufenden. Bis dahin...


igc :hallo:
 
Die Kirche ist einfach allerliebst, und sie ist vom Vorbild her gut ausgesucht: sie könnte fast überall in Europa stehen. Franky hat schon Recht, die passt auch an die französische Westküste.
Wenn Du jemanden suchst, der sie auf ein Lot stellt: ich wäre heiß drauf :love:.
Grüße, Carl
 
Guten Morgen miteinander!

Da die Tage nun doch unaufhaltsam kürzer werden, finde auch ich wieder mehr Zeit fürs BATten. Das Zusammenspiel mit FrankyFour und Co. macht zwar Spaß, aber ich dacht' mir auch mal wieder was völlig "Eigenes" zu basteln. Deshalb die Reaktivierung meines BAT-Kanals... :)

Vorweg noch eine Info: Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, habe ich meine alten gmax-Modelle eingebüßt. Dadurch erübrigt sich leider auch die Frage nach der kleinen Kirche etc. Die sind leider in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Aber naja, vielleichts überkommts mich irgendwann doch nochmal... :glory:

Hier das Ergebnis des heutigen Abends:

ec9c4a9e37789f7518174b1642d24f33.jpg

(Obelisk für Kreisel und Parks; 1:1; unvollständig; untexturiert)

Fehlt noch jede Menge Schnickschnack und mit Texturen wird es dann nochmal richtig anders wirken. Nachtbeleuchtung soll es eigentlich auch geben. Soweit der Plan. Eure Anregungen und Vorschläge dazu sind - wie immer - Willkommen!

Gruß,


igc
 
Zuletzt bearbeitet:
Seeeeeeeeeeeeeeehr schön find ich das schon jetzt ... ich hab aktuell keine Verwendung für Obelixe aber der gefällt mir ausgezeichnet ... da bin ich ja mal echt gespannt, was die langen Tage noch so hergeben :)

Ich hab hier meine Renovierungsaktion fast abgeschlossen ... morgen noch und dann denke ich kann ich meinen Urlaub genießen und die langen dunklen Nächte im BAT verbringen =)

Ich bin gespannt ....

Gruß Theresa
 
Hey Theresa,

nur so nebenbei, dir als alter Thüringerin könnte der Obelisk eigentlich bekannt vorkommen - auch wenn ich mich nicht zu 100% an die Vorlage gehalten habe bzw. noch nich alle Details dran sind... ;)
 
Gut, dass ich keine alte Thüringerin bin sondern gebürtige Norddeutsche und erst seit ein paar Jahren hier wohne. Sonst würde ich mich jetzt bis auf die Knochen blamieren, weil ich das Teil aktuell nicht zuordnen kann. Ich würde aber spontan auf Herkunft Meiningen tippen ... ;)

In Erfurt ist mir das Teil jedenfalls nicht aufgefallen und in Arnstadt steht das Dingen auch nich ... hier gibt's nur zig Brunnen und ne Bach-Statue.

Gruß Theresa
 
hmmmm, der auf dem Domplatz ist es aber nicht! den würde ich sofort erkennen.
Doch, isser. Oder zumindest war der die Vorlage. Zugegeben, ich hab ihn etwas gestreckt - der ist in natura zwar 18 Meter hoch, bleibt dabei aber doch seltsam "knubbelig" - und auf einen repräsentativeren Sockel (wegen Kreisel) verpflanzt... ;) Vielleicht wird die Verwandschaft noch klarer, wenn mehr Details gemacht sind. Und ja, genau für Städte wie z.B. dein 'Gloria' ist das Teil gemacht.

@rambuckel Komm schon, irgendeines Sieges über die Engländer werden deine Schotten doch auch gern mit nem Obelisken gedenken wollen, oder? :lol:
 
N Obelix als Siegessäule ... hm ... das iss doch eher französischer Stil oder ;)

Aber jetzt wo du's sagst iss mir noch was eingefallen wo das Teil hinpasst ... mal in vollkommen ungewöhnlicher Umgebung ... *kicher* die Idee, die ich grad hatte find ich gut :)

Aber das hat noch Zeit ... in der Ecke bin ich noch nich ...

Wenn's geht hätte ich das Obelixchen gerne ohne die runde Platte ganz unten also nur mit den Treppen ... ginge das? Ich behaupte mal, dass sich das mit relativ wenig Aufwand machen ließe ... das wär sehr klasse ...

Gruß Theresa
 
Tag allerseits!

Ich habe am Obelisken mal wieder etwas rumgewerkelt. Rausgekommen sind zwei Varianten. Eine für Kreisverkehre und Parks und eine andere, angespeckte nur für Parks o.ä.:

5940bc2102e9dc2e1cd7d6799b092e0e.jpg

(Obelisk für Kreisel und Parks; vollständig; texturiert)

e87157bd9471b439446fac5d7cfe9066.jpg

(Obelisk für Parks; vollständig; texturiert)

Ich halte sie soweit für komplett und würde mich über eure Kommentare bzw. Vorschläge zu den von mir ausgewählten Texturen freuen.

Gruß,

igc


p.s.: @Theresa Texturen für den Häcksler gehen mMn. klar. Kannst losrendern... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mac,

das schaut SPITZE aus ... ich hab inzwischen zwei Ideen für die Obelixe =) Eine für "mit Kreiselteller" und eine für "unten ohne" ;)

Häcksler iss schon unterwegs zu Franky zum Ausprobieren. Mal gucken was er zaubert :)

Lg Theresa
 
Mir gefällt der Obelisk auch gut, wie er ist. Ich hätte sogar schon eine Idee, wohin damit. So ein Standort wie am Ende der Champs-Elysées in Paris wäre doch standesgemäß, oder?

@Theresa: Es wäre mir neu, dass igc auch "Mac" heißt. ;)
 
Hi icq,

wirklich ein sehr schönes Modell! Das wird sich sicher gut in unseren Parls machen :up:
Was mir nur nicht ganz so zusagt, sind die pflastersteine. Das Mosaikpflaster um den Obelisken könnte ein etwas größeres raster vertragen, so, dass man es nicht nur als pixelei wahrnimmt. Was mich irritiert sind die pflastersteine der stufen und der umrandung. Die wirken für mich eher fehl am platz. wenn man voraus setzt, dass es sich um eine historische anlage handelt, hätten die baumeister damals wohl eher große sandsteinquader für stufen und das rund verwendet. Mit dieser ziegelsteinoptik sieht es eher aus, als wäre nach dem hochwertigen bau des obelisken kein geld mehr für das fundament übrig gewesen. ;)
Bis auf dieses Detail jedoch große Klasse!

Grüße

peterycristi
 
Hallo allemiteinander,

ich freue mich sehr, dass euch die Obelisken so gut gefallen und euch schon Ideen für den Einsatz kommen! Da macht das Werkeln gleich doppelt soviel Spaß...

Ich hab die Textur-Anregungen :idee: von peterycristi gleich mal aufgegriffen und selbige etwas überarbeitet bzw. ersetzt. Und weils ja für ein Update 'n bissel mehr zu sehen geben sollte, hab ich gleich auch die Nachbeleuchtung des Obelisken ohne Sockel mit reingepackt. Der große dauert noch etwas. Da sind sehr viele Objekte drin, deren Schattenwurf etwas problematischer zu koordinieren ist... :read:

1e0ef5086fc2769b5fc02c3592977efc.jpg

(Obelisk für Parks; vollständig; texturiert)​

Nur so nebenbei: Auf ein kleines Schmankerl dürfen sich die geneigten LOTter unter euch freuen. Ich hab in den letzten Tagen ein paar Kleinigkeiten über LODs im B.A.T. gelernt. Das bedeutet: Wenn die BATs fertig und Props geworden sind, werden sich andere Props auf den Sockeln der Obelisken platzieren lassen, ohne, dass sie von diesen 'verschluckt werden. Ihr könnt dann die Obelisken ganz individuell 'beleben' und richtig in Szene setzen... :nick:

Anregungen wie immer willkommen!

Gruß,

igc
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön! Nur noch die Frage, ob helleres Pflaster nicht besser zum Gesamteindruck passt. Kannst du ja mal für dich ausprobieren.

751fdf5e44c00b247af18ddaffbc6085.jpg

:hallo:
 
Hm, ich finde ich sollte einen Gedanke an eine Sandstein- UND eine Granitvariante verschwendet werden... ;)

@peterycristi Danke für die Textur! Werd ich gleich mal dafür ausprobieren...

:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten abend zusammen!

Die "Endabnahme" steht an! ;)

Ich habe die Obelisken mal in drei verschiedenen Farbvarianten zur Ansicht reingestellt. Bitte gebt euren Senf dazu ab, welche Farbe euch wie zusagt. Auch letzte Veränderungs-/Verbesserungsvorschläge könnten noch brücksichtigt werden und sind - wie immer - willkommen.

fe1e3c5edf1d854501adc4662a9a5d24.jpg


634f03a849227a2aa7a8087e4c64118b.jpg


14eec239b1672024bd9f982489e120cd.jpg

Gruß,


igc


p.s.: Für die interessierten BATter noch ne Ansicht des Models in sein LOD-"Gewand" gehüllt. Dann erlärt sich vielleicht meine Aussage, dass die Obelisken mit anderen Props kombiniert werden können ohne den Effekt des gegenseitigen "Verschluckens"... ;)

9560529a2a03dd4fd5cb175fa61653e1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir immernoch außerordentlich gut :) Die Granitvariante ist mein Favorit aber das iss Geschmackssache ....

Mit Deinem LOD-Gewand nimmst du meine Frage im RFR-Thread vorweg ... bloß leider weiß ich noch nicht, wie das am besten zu realisieren iss :)

Lg Theresa
 
Verstehe ich das richtig: Auf dem Bild ist eines der LODs zu sehen? :ohoh: Wenn ja, dann scheint mir das definitiv zuviel des Guten zu sein. Einerseits wirkt sich das auf die Performance des Spiels aus und andererseits kann man davon ausgehen, dass das nicht ohne Folgen für die Projektion der FSH-Ansichten sein wird (fehlende und doppelte Pixelzeilen, die dem Modell ein zerknautschtes Aussehen geben).
 
Sieht echt spitze aus. Wie immer; feinste IGC-Batarbeit!

..das Problem mit dem "verschlucken" ist leider ziemlich nervig. Ich hoffe du kriegst das in den Griff ohne unschöne Nebeneffekte zu produzieren.

Schön das es hier wieder so munter weiter geht!

LG Franky
 
Verstehe ich das richtig: Auf dem Bild ist eines der LODs zu sehen? :ohoh: Wenn ja, dann scheint mir das definitiv zuviel des Guten zu sein. Einerseits wirkt sich das auf die Performance des Spiels aus und andererseits kann man davon ausgehen, dass das nicht ohne Folgen für die Projektion der FSH-Ansichten sein wird (fehlende und doppelte Pixelzeilen, die dem Modell ein zerknautschtes Aussehen geben).
Hm, bisher habe ich bei dieser Methode eigentlich keine derartigen Probleme festellen können. Das gerenderte Modell (Siehe Bild unten) ist 631 kb groß, was für ein HD gerendertes Modell dieser Größe mit Nachtbeleuchtung mMn. völlig passabel ist. Auch die Darstellung im Spiel ist unauffällig:

87df69b99c2047c42c86cb38d2075046.jpg


EDIT1: Das einzig auffällige ist, dass die eigentlich grüne Grasumrandung aussieht als hätte dort jemand Kompost verteilt :Oo:

EDIT2: Hab mir für das Modell grad die FSH-Ansichten im READER angesehen und auch dort nichts auffälliges entdeckt. Wenn du magst, schick ich dir das Modell gern rüber. Vielleicht findest du etwas. Ggf. PN an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Inhalt meines Beitrag von vorhin beruht auf eigener Erfahrung. ;) Ich habe meinem letzten BAT anfangs LODs verpasst, die quaderförmige Ausstülpungen für die Wandlaternen aufwiesen. Das sah dann so aus. Nach dem Weglassen dieser im Grunde unnötigen Dinger (die Laternen liegen in jeder Ansicht immer inmitten des jeweiligen FSH-Bildes) war auch der Knick in der Optik weg.

In deinem Fall mögen die Projektionsfehler auf den LODs, die ja mehr oder weniger deckungsgleich mit dem Modell sind, nicht weiter auffallen (es fehlen flächige Partien mit längeren geraden Linien, die einen Knautscheffekt ins Auge springen lassen) oder gar nicht gegeben sein. Allgemein ist aber dennoch von einer solchen Vorgehensweise eher abzuraten.

Was die Performance betrifft: Die Größe des Modells ist v.a. von den FSH-Bildern, dessen Ladegeschwindigkeit im Spiel aber von der Polygonanzahl der S3D-Einträge abhängig. Deswegen werden z.B. auch Props vom Spiel in den kleineren Zoomstufen ausgeblendet.
_____

EDIT: Erst die Projektion der FSH-Ansichten auf die S3D-Modelle (=exportierte LODs) im Spiel bringt den Knautscheffekt mit sich. Die FSHs selbst sind davon nicht betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! Ich werde das auf alle Fälle bei meinen zukünftigen Modellen im Auge behalten.

Vielleicht wird im aktuellen Modell der Effekt (neben den fehlenden Flächen) auch nicht offensichtlich, weil die von mir eingefügten LODs sich absolut symmetrisch - so wie das Modell selbst auch völlig symmetrisch gestaltet ist - um das Modell legen und insgesamt anordnen?

Ich werde morgen mal eine Variante mit den vom B.A.T. vorgegebenen LODs rendern. Mal schauen, ob dort vielleicht Unterschiede erkennbar werden...

---

EDIT: Meine Anregung für solche LODs stammt übrigens aus einem Tutorial von jeronij auf SC4D, der dort erklärte wie er seine Brückenmodelle mit solchen anliegenden LODs 'verkleidet' hatte um den "Verschluck"-Effekt bei Verkehr zu vermeiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur ein Gebäude/Prop mit solch einem LOD im Spiel hast, wirst du die Performance-Probleme wohl nicht bemerken. Wäre die Stadt mit solchen Gebäuden/Props vollgepflastert, dann wird das Spiel wohl ziemlich einbrechen. Die Stufen und Pfähle müsstest du z.B überhaupt nicht mit berücksichtigen, auch nicht die Gitter der Umrandungen. Das ergibt nur kleine Einschränkungen bei der Platzierung von weiteren Props, ist dann aber nicht so eine Performance-Bremse.
 
Guten Abend miteinander!

So, ich hab mir die Hinweise von N1_2888 und Mathe Man bezüglich der Verwendung von eng anliegenden LODs und deren potentiell nachteilige Auswirkungen auf die Performance im Spiel auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich bin dabei zunächst einmal zum Ergebnis gekommen, dass ihre Auffassung zur Problematik teile. Für meine Obelisken habe ich mich aber dennoch zur Verwendung eng anliegender LODs entschieden. Den Grund hiefür möchte ich kurz ausführen:

Als erstes möchte ich mein Ziel, das ich mit dem Prop realisieren will, erklären. Mir liegt daran eine Sehenswürdigkeit ins Spiel zu bringen, die nicht nur als einen hübsch anzusehendes Gestaltungselement dienen soll, sondern darüber hinaus auch den Spielern weitere Individualisierungsmöglichkeiten, durch die einfache Kombination mit anderen Props, anbietet. Ich wollte die Sockelgestaltung der Obelisken also nicht selbst beim BATten vorgeben oder die Fläche zwangsweie leer lassen. Das hätte dem Modell einfach dieses gewisse 'Etwas' genommen, das es eigentlich erst als besonders ausmacht.

Um also die Möglichkeit zum eigenen Gestalten zu garantieren musste der "Verschluck"-Effekt umgangen werden. Um das zu erreichen habe ich folglich zwei grundsätzliche Vorgehensweisen gesehen:

1. Das Obelisk-Modell aus mehreren einzelnen Props zusammensetzen.

oder

2. Ein Obelisk-Modell erstellen, das mit eng anliegenden LODs den nötigen Raum für Gestaltung einräumt.

Ich habe mich letztlich für den zweiten Weg entschieden, weil ein Zusammensetzten des Obelisken aus einzelnen Props wohl ähnlich viel (gleich viel?) Performace benötigen würde, wie ein Prop mit eng anliegenden LODs.

Ein abschließendes Wort zum Gebrauch besagter LODs. Natürlich würde ich diese Art des BATtens nicht bei einem Gebäude o.ä. anwenden, also einem Objekt das von sich aus bereits eine rechteckige Grundform vorgibt. In solchen Fällen halte ich die Verwendung von derart kleinteiligen und genau anliegenden Props ebenfalls für sinnlos. Für die Obelisken werde ich die LODs nocheinmal überprüfen und wo möglich reduzieren.

Gruß,


igc

---

EDIT: Oder gibt es eine andere Methode, die von mir beschiebenen Absichten umzusetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten