Cities XL 2011 Mein Testbericht.

anton95

Newcomer
Registriert
November 2009
Seit dem 28.01.10 ist die Downloadversion für Cities XL 2011 auch auf der Deutschen Page online. In die Läden kommt das Spiel am 05.11.10. Ich habe das Spiel seit vorgestern und möchte jetzt einen kleinen Testbericht abgeben.

Grafik
Die Grafik des Spiels ist viel besser als die des Vorggängers. Entlich sieht man auch Rauch aus den Kamienen steigen, Flugzeuge hinterlassen kondenzstreifen. Enstellmöglichkeiten im Optionsmenü gibt es jetzt Massenhaft. z.B. kann man die einstellen, wie viele Autos angezeigt werden sollen. Insgesammt werden sowiso mehr Autos angezeigt und eine "total Verstopfte" Straße ist entlich auch verstopft.

Gameplay
Das Gameplay ist wie beim Vorgänger. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Buttons besser reagieren. Der U-Bahn bau ist etwas zu Umständlich. Mehr dazu später.

Das ist neu
Es gibt ein Punktesystem, welches ich noch nicht wirklich Verstanden habe.
Die U-Bahn (Hochbahn) ist auch neu. Hier: http://forum.citiesxl.com/viewtopic.php?f=39&t=923 Gibt es Bilder davon.
BluePrints sind eintlich Verfügbahr.
Es gibt Häuser auf stelzen, welche im Wasser gebaut werden können.
Das Mittelalter Set ist enthalten.
Das China Set ist einthalten.

Fazit und Randinfos
Allemal ein kauf wert, auch wenn noch kleinere Bugs vorhanden sind. Das Spiel wird 39,99 € kosten. Besitzer der Vorgängerversion erhalten 50% Rabatt. Sie müssen nur 19,99 € bezahlen(Nur downloadversion).

Hier gibts den Rabatt: http://de-focushop.gamesplanet.com/shop/citiesxl2011/?specialOffer=yes


Wer hat das Spiel und wie findet ihr es?
 
Ist bestimmt ein Spiel, was der Grafikkarte doch viel abverlangt und den Speicher gut füllen lässt, oder?
 
Ist bestimmt ein Spiel, was der Grafikkarte doch viel abverlangt und den Speicher gut füllen lässt, oder?

Es geht. Die Systemvoraussetzungen:

Windows XP SP3, Vista, 7
Intel Core 2 @ 2,5 GhZ, AMD Athlon X2 @ 2,5 GhZ
1 GB Ram, 1,5 GB für Vista und 7
ATI Radeon HD 3850 oder höher, Nvidea GeForce 8800 beide mit 512 MB Speicher
Es wird eine Internetverbindung zur Aktivierung benötigt.

Das größte Manko:
Das Spiel hat keinen MultiCore Support.
Das heißt, es läuft auf nur einem Kern.

---
Hier gibts den Trailer zu sehen: http://www2.citiesxl.com/index.php?rub=videos
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das sind eher die Mindestvoraussetzungen.

Keine Merkernunterstützung, Riesenschwachsinn. Wäre doch sinnvoller, wenn bis zu vier Kernen gehen, oder sechs.
 
Nix für meine alte Mühle ...

Aber keine Mehrkernunterstützung ist gerade bei so prozessorlastigen Spielen wie Städtebausimulatoren wirklich eine Unterlassungssünde schwerster Art ... *Kopfschüttel*

SC4 hat zwar aufgrund seines Alters auch keine Mehrkernunterstützung, es lief / läuft jedoch auf 2-CPU-System ...
 
Das Cities XL 2011 nur einen Kern unterstüzt liegt schlicht daran, dass es eben kein neues Spiel ist, sondern einfach nur größtenteils fertig gestellt wurde.

Als MonteChristo das Projekt Cities Unlimited (der Ursprüngliche Projeltname) vor 4 Jahren gestartet hat, war Mehr-Kern Unterstüzung einfach nicht üblich... . Und ein Spiel, das nie für mehr als einen Kern ausgelegt wahr in ein "Mehr-Kern-Spiel" zu "verwandeln" ist einfach unmöglich.

Focus Home Interacitve hat einfach nur das ehemalige Cities XL mit Sachen ergänzt, die bei Monte Christo schon in Entwicklung bzw. wie z.B. die Kreisverkehre schon fast fertig wahren.
 
Also, das SC4 nicht auf mehreren Kernen läuft, versteht sich von selber. Dafür ists halt zu alt, d.h. zu der Zeit war die Entwicklung zu mehreren Kernen nur Vision.
Bei CXL hätte ich eigentlich erwartet, das es dafür vorgesehen ist. Zu dieser Zeit war die Mehrkerntechnologie bereits in voller Entwicklung. Also hätte dieser wichtige Part da auch bereits in die .exe mit eingebaut werden können! Wie gesagt, gerade bei Stadtbausimulatoren ließen sich die Aufgaben sauber trennen.
Also könnte CXL wahrscheinlich auf einem nagelneuen Mehrkernrechner nicht viel schneller laufen, als auf meiner alten Möhre....
 
Als MonteChristo das Projekt Cities Unlimited (der Ursprüngliche Projeltname) vor 4 Jahren gestartet hat, war Mehr-Kern Unterstüzung einfach nicht üblich... . Und ein Spiel, das nie für mehr als einen Kern ausgelegt wahr in ein "Mehr-Kern-Spiel" zu "verwandeln" ist einfach unmöglich.
War zwar nicht üblich, trotzdem waren bereits Systeme mit entsprechenden Pseudo-Kernen bereits verfügbar und die ersten Mehrkernsysteme standen bereits in der Tür. Und ein Stadtsimulationen sind ziemlich einfach in ihren Berechnungen parallelisierbar. Gerade die nötige Verkehrssimulation ist perfekt geeignet für eine Parallelbearbeitung und wenn man wollte, wäre das recht einfach zu implementieren, sofern man im Speicheraufbau nicht zu viel Murks gemacht hat und der Mehrkerneinsatz durch eine ungünstige Verteilung der Daten zu Nichte gemacht wird.

Also, das SC4 nicht auf mehreren Kernen läuft, versteht sich von selber.
SC4 läuft auf mehreren Kernen, nur leider nicht stabil. (Auf den ersten Mehrkernsystemen war es sogar noch stabil) Das liegt entweder am innerhalb einer fehlerhaften Synchronisation im Spiel oder aber die verwendeten Synchronisationsmechanismen sind einfach fehlerhaft umgesetzt und neuere Programme verwenden andere Bibliotheken.
 
dann minimiert man das spiel und weist dem spiel per task manager halt einen kern zu. Ich sehe da kein problem.
 
Bei meinem alten 5600+ von AMD war es egal, ob ein oder zwei Kerne. Abstürze konnte ich bei beiden Varianten feststellen.
 
Was ist denn mit dem alten Onlinemodus der schon im ersten CXL eingebunden war aber wegen fehlender beteiligung (ich denke mal wegen den astronomischen kosten eines abo's) kläglich fehlgeschlagen ist. Ist er wieder da? Und wenn ja, Umsonst? :)
 
Eigentlich schade dass das Planetenangebot so den berg runtergegangen ist, hat sehr viel spass gemacht meine 4 wochen test.
 
Die Angeschlagene Firma konnte sich die Server für den Online Modus einfach nicht mehr leisten.

CXL 2011 ist ein reines solo-spiel. Auch der Game-Launcher am Anfang fällt weg.
 
Besser so. Den sche*ß Online-Zwang braucht keiner.
 
Jetzt nach längerer Spielzeit ist der Spielspaß immer noch wie am ersten Tag. Es gibt viel, viel zu entdecken, immerhin gibt es 200 Gebäude mehr. Leider beginnt das Spiel nach einer gewissen Spielzeit (1,5-2 Stunden) zu ruckeln. Ein neustart hilft. Ab 2 Millionen Einwohner ruckelt es auch nach einem Neustart. Hier hilft Grafikeinstellungen runtersetzen, vor allem Anzahl der Autos und Menschen. Der U-Bahn bau ist ab 3 Millionen Einwohner fast unmöglich, ruckler, hier hilft vorher Grafikeinstellungen auf "Niedrig", danach wieder auf die empfohlene Einstellung. Solltet ihr die Systemvorraussetzungen nur knapp erfüllen empfehle ich "Mittel" bei größeren Städten, bis 700 000 Einwohner ist auch "Hoch" einwandrei Möglich, auch wenn "Mittel" empfohlen wird.

Auf Simtropolis wird in der nächsten Zeit ein "Unlocker" erscheinen, der weitere 660 Gebäude freischaltet. Auch das sog. SkiGEM (Mann baut ein Skiresort mit Seilbahnen und versch. Schwieregen Pisten) wird dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der das alles mit einem Kern berechnen muss, ist es erst recht eine Krücke. Der muss doch die Rohdaten für die Grafikkarte liefern. Auf was für einen System zockst Du denn?
 
Wenn der das alles mit einem Kern berechnen muss, ist es erst recht eine Krücke. Der muss doch die Rohdaten für die Grafikkarte liefern. Auf was für einen System zockst Du denn?

4096 MB Arbeitsspeicher
AMD Phenom X4 @ 2,8GhZ
ATI (bzw jetzt AMD) Radeon HD 4800 512 MB Speicher (1GB da 500 MB vom RAM genutzt werden)
Windows 7 Home Premium.

Verwende den Game Booster zum abschalten von Hintergrundprozessen (was bei dem Spiel echte Wunder wirkt...)
 
Dann vermute ich mal, dass es sich um eine Ati 4870 handelt. Die dürfte sich auf dem Niveau einer Ati 5770 ansiedeln. So schlecht wird sie auch nicht sein.

Da Deine Karte wenig Speicher hat, sprich 512MB, dürfte der Gamebooster in der Tat was bringen. Die Windows-Oberfläche und anderer Krimskram wie Internet zieht bei mir auch schon 135MB Grafikspeicher oder mehr.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten