Tutorial Verschiedene Anfängerfragen

dgf042

Newcomer
Registriert
Dezember 2010
moinsen,
ich bin neu hier, im Spiel und Späteinsteiger in jeder Beziehung.
Bin 50 und hab SC aus der MM Grabbelkiste *zugeb*

Ich weiß nicht wo ich den Beitrag hintun soll,weil kurze Frage - naja, geht so ... :lol:

Als Vorwort: ich hatte damals das allererste SC gespielt und war nun neugierig. Außerdem bemühe ich mich nur Fragen zu stellen die nicht in den Tuts beantwortet werden. :glory:

Langer Rede kurze Mensur ... Ich probiere gerne via trial&error rum bis ich Dinge selbst rauskriege. Da aber in SC4 das mit dem Budget kein Selbstläufer ist wie mehrfach beschrieben stehe ich nun vor einem Problem.

Ich bin im Jahr 17, meine Stadt hat etwa 40k Einwohner und ich habe noch etwa 160k Öre auf dem Konto. Die Stadt funktioniert soweit ganz gut außer dass ich kaum Überschuss erwirtschafte (~3k).
(für Profis vermutlich lachhaft aber fürn ersten Versuch nicht schlecht finde ich)
Es stehen überall Villen rum und nen Countryclub hab ich auch schon ... wenn das nix ist ...

Nun stehe ich vor der Entscheidung wie ich weitermache um etwas mehr Geld zu machen und dabei wünsche ich mir Beratung ... *hoff*

Varianten:

A) die Stadt weiter vergrößern
ich fürchte aber dass der Überschuss nicht wesentlich größer wird weil mir die zusätzlich notwendige Infrastruktur das meiste wegfrist. Außerdem fürchte ich einen Verkehrsinfarkt den ich vielleicht nicht wieder in den Griff kriege.

B) Schienenverkehr (Trambahn + Außenhandel) aufbauen
da muss ich aber einiges abreißen und ich bin mir nicht sicher was das eigentlich bringt außer ein wenig Verkehrsentlastung - und dass es hübsch aussieht

C) U-Bahn bauen um die schlimmsten Bereiche zu entlasten.
Das war im alten SC endlos teuer und ich weiß auch nicht ob das die Attraktivität wesentlich steigert

D) die Luftverschmutzung angehen, d.h. ich habe ein Schwerindustriegebiet noch aus Anfangszeiten dass nun mehr oder weniger mitten in der Stadt liegt. Das würde ich gerne abreißen und soweit wie möglich außerhalb wieder aufbauen und auf das alte Gelände Wohn-/Geschäftsbereiche legen (Bedarf für alle Formen ist da)

E) Laufen lassen und ne Uni bauen

Wozu würdet ihr mir raten?

Dazu noch ein paar konkretere Fragen:

1. wie weit entfernt (ca. in Kästchen) kann ich ein Industriegebiet von einer Wohnsiedlung bauen wenn beide durch einen Allee verbunden sind?

2. wenn alles schief geht: wie kann ich die Stadt neu starten ohne dass mir gleich auch das ganze Gelände platt gemacht wird bzw. welche Dateien hätte ich sichern müssen ehe ich anfing?
(wie ich die ganze Region platt mache, indem ich die frischen 'Region' Daten von der CD hole weiß ich schon)

3. ab wievielen Einwohnern lohnt sich ne U-Bahn?

4. kanns sein dass die Berater ab und zu Quatsch reden und man sie ignorieren kann?
Ich hatte grad einen kleineren Disput mit meiner Umweltberaterin weil die mir Geschichten von der Wasserverschmutzung erzählt hat, in der Grafik ist aber alles strahlend blau und im Graphen geht die Verschmutzung (Luft und Wasser) kontinuiierlich nach unten.

5. das Verkehrskonzept verstehe ich nicht wirklich
Meine Sims nehmen zum Teil merkwürdige Wege, meiden meine (supertolle) Allee und gurken stattdessen über dubiose Nebenwege die deswegen konsequenterweise dunkelrot werden.
Teilweise sind die genutzten Pendelwege sogar länger als der über de Allee. Manche fahren aber auch darüber. Die Anschlüsse schenen also i.O. zu sein.
(Das es ne Weile dauert bis der neue Weg erkannt und genutzt wird hab ich gelesen - das ist aber nun schon 5 Jahre her und langsam sollten sies geschnallt haben) - deswegen auch meine Skepsis gegenüber Straßen- und U-Bahn.
Außerdem wurde ich letztens angemaut das ich zuviele Landstraßen baue. ich weiß aber nicht wie ich den Verkehr sonst in den Griff kriege - Bushaltestellen habe ich jedenfalls jede Menge ...

Danke
:hallo:
 
Hallo dgf042,
schaun wir mal, was ich da so beantworten kann von deinen Fragen.

Wenn du eine Stadt löschen willst aber das Gelände behalten möchtest, so gehe bei geöffneter Stadt (Stadtansicht, NICHT Regionsansicht) über das Gottmenü auf Stadt auflösen. Er fragt dich ob du sicher bist, dann tauchen so komische Blitze auf und schlussendlich wird alles weiß. Am Ende stehst du vor einer unbebauten Karte (Hügel und Bäume, auch nachträglich gesetze Bäume bleiben).

Thema Geld und Ausbau.
Ich finde ein Plus von 3.000 bie so wenig Einwohnern nicht schlecht. Reicht in der Regel aus. Da ich meine Städte immer mit Wahrzeichen vollpflastere bin ich meist weniger im Plus. Ansonsten ist Ausbau sehr wohl die beste Möglichkeit. Wenn dir dein Verkehr bereits mit 40k zusammenbricht hast du irgendetwas falsch gemacht. Baue daher Busse und eine Straßenbahn. Wenn du die Straßenbahn auf der Straße baust so musst du auch keine Häuser abreißen. Bitte keine UBahn bauen, die bringt sich jetzt noch gar nichts und kostet nur Unsummen.

Baue also aus und erhöhe gegebenfalls auch die Dichte der Bebauung. Keine Ahnung wie sie bei dir jetzt ist, daher wären Bilder ganz gut.

Lass auf jedenfall eingie Kästchen zwischen Wohn- und Industriegebiet frei (geschätzt 20). Die Sims pendeln schon ein bisschen, zur Not bau ihnen die Straßenbahn hinüber oder lege eine Eisenbahn an (Bahnhof im Wohngebiet mit Straba Anschluss), diese auch gleich in die Nachbarstädte führen, dies bringt zusätzliches Wachstum.

Ab wievielen Einwohnern lohnt sich eine U-Bahn? Also ich würde sie nicht vor 100.000 Einwohnern anlegen. Wozu auch. Es liegt eigentlich nicht so an den Einwohnern sondern eher an der Verfügbaren Fläche (Hochbahn ist billiger) und am Verkehrsaufkommen (wenn nicht alles rot ist, ist es nicht nötig!).

Die Berater sind nicht immer Up-to-Date. Vorallem in Sachen Umweltverschmutzung sind die eine Dame extrem pingelig. Irgendwo kann man diese Kästchen die immer aufgehen abschalten.

"Landstraßen im Überfluss" gegebenenfalls ignorieren. Die Sims wissen schon wo sie fahren. Sind schwer davon abzubringen. In der Regel nehmen sie den kürzesten nicht den schnellsten Weg, aber das trifft bei dir ja anscheinend auch nicht zu. Manchmal passiert mir das, wenn ich die Nebenstraße in die Allee einführe lasse ich sie nicht immer komplett kreuzen sondern nur eine Richtung. So kann ein Weg schonmal merklich länger werden.

Ich hoffe ich hab nicht völligen Schwachsinn verzapft.
Gruß
Roland
 
A) Expansion ist nie verkehrt, und solange Du genügend Geld hast und kein Minus einfährst, ist eigentlich alles im grünen Bereich. Die höchsten Einnahmen erzielt man durch eine solide W-§§-Basis, denn die sind nicht so anspruchsvoll wie die reichen Sims und nehmen - wenn's schneller geht - auch gerne den ÖPNV.

B) Idealerweise baut man zumindest Bahngleise während des Stadtaufbaus gleich mit, denn die sind vergleichsweise preiswert. Wenn Du nichts abreißen willst, kannst Du Landstraßen und Alleen aber nachträglich mit Tram-in-Allee und Tram-in-Landstraße aus dem Network Addon Mod ausrüsten, das lohnt sich bei sinnvoll geplanten Strecken definitiv.

C) U-Bahn ist zwar teuer, braucht aber logischerweise den wenigsten Platz und kann praktsch überall nachträglich eingesetzt werden. Sofern Du auch hier gut planst, werden die ÖPNV-Einnahmen entsprechend hoch sein, in meinen Städten ist es meist so, daß sich mein positiver Cashflow etwa mit den ÖPNV-Einnahmen deckt.

D) Wenn tatsächlich noch Nachfrage nach Schwerindustrie besteht, kannst Du das machen, allerdings solltest Du bedenken, daß Du den Sims in der Nähe die Arbeitsplätze wegnimmst, so daß sie evtl. deutlich weiter pendeln müssen, sich die Pendelzeit verlängert und die Leute schließlich doch arbeitslos werden und die Stadt verlassen.

E) Sobald das Budget positiv ist und Du Geld für neue Projekte brauchst: Laufen lassen und kassieren. ;) Uni bauen ist sinnvoll, in der Regel kann man das Budget anfangs sehr reduzieren, so daß es sich finanziell kaum bemerkbar macht.

1.) Kann man pauschal nicht sagen, es ist allerdings immer sinnvoll, Arbeitsplätze möglichst in der Nähe der Wohngebiete anzusiedeln, sprich beim Aufbau eines neuen Stadtviertels auch Gewerbe- und Industriezonen in der Nähe auszuweisen.

2.) Ich würde auf jeden Fall regelmäßig ein Backup vom gesamten Regionsordner machen (Eigene Dateien\SimCity 4\Regions). Um ein Experiement zu starten, einfach die Stadt laden, Änderungen durchführen, und dann eine Weile laufen lassen. Geht's total schief, kann man immer noch ohne Speichern beenden und es nochmal versuchen.

3.) Ab ca. 100.000 Einwohnern, würde ich sagen.

4.) Ja, die Berater reden reichlich Unsinn und sind meist kaum zu gebrauchen. Man muß eigentlich nur die roten Meldungen beachten, also wenn's irgendwo brennt oder das Kraftwerk kurz vor dem Kollaps steht. Ansonsten: Den Sims nicht gleich jeden Wunsch erfüllen, das kostet nur unnötig Geld.

5.) Leider sind die Sims meist nicht besonders schlau und nehmen immer den kürzesten Weg, auch wenn's letztendlich länger dauert. Mit einer Mautstation kann man solche Schleichwege ganz gut abriegeln, aber letztendlich ist es immer sinnvoll, das Verkehrsnetz so anzulegen, daß Alleen, Autobahnen und vor allem der ÖPNV eine kürzere Verbindung bietet als Land- und Nebenstraßen. "Zu viele" Straßen kann es meiner Meinung nach nicht geben, höchstens zu wenig ÖPNV. Aber Reiche nutzen eben nunmal keine Busse und Bahnen, sondern setzen sich lieber in ihren dicken Benz, da hilft auch eine Haltestelle direkt vor der Tür nichts...
 
@dgf042
Bin 50 und hab SC aus der MM Grabbelkiste *zugeb*
Wie Du an meinem Avatar sehen kannst,bist Du nicht alleine mit diesem Alter.Also nur keine Gedanken machen...;)

Das Wesentliche wurde schon alles erwähnt.
Möchte Dir eine persönliche Erfahrung weitergeben.
Ich baue(beginne sehr oft)einfach mehrere Städte,die miteinander verbunden sind(Straße,Schiene,Autobahn.....usw.).Und zwar hauptsächlich mit reichlich Industrie,die ich dann einfach mal im schnellen Vorlauf ein paar Jahre laufen lasse,um Geld zu bunkern.
Dies wiederhole ich einfach rund um eine Karte,die ich mir ausgesucht habe,um dort gezielt eine Stadt nach meinen Vorstellungen zu bauen.
Diese"Hilfsstädte" treiben die Nachfrage in allen Bereichen hoch,so daß meine gewählte Karte recht schnell voran kommt.Es besteht aber die Gefahr,daß wie bei mir,die Region dann eine ewige Baustelle ist....=):cool:
Hoffe,daß dies auch hilfreich ist.

Ach ja,Nachtrag zum Alter:
Ab 50 gehen HAPPY und BIRTHDAY sowieso getrennte Wege...:lol:
Bis denne...:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Hilfe
:)
Nu hab ich ne Hochschule und auch eine Straßenbahn, weniger Geld und weniger Einkommen
*gg*
Äh und ein Problem. Ich hab auch einen Frachtbahnhof - mit Betonung auf EINEN ...
Wo bau ich denn den anderen hin ... wohin wird denn Fracht geliefert. In andere Industriegebiete, Handel oder ...
Und wie ist das mit dem Außenhandel - konkurriert die Strecke/Entfernung der Schiene mit der der Straße? :confused:

Ach ja und von wegen dgf042 - mein anderes Computerhobby ist der Flugsimulator und das ist dort mein Callsign

Danke noch mal
Markus
 
Hmmpfff ... okay, ich hab die Frachtbahnhöfe wieder abgerissen ...
:polter:

Aber nun habe ich ein anderes Problem ...
Irgendwie scheinen meine Wasserleitungen kaputt zu sein.
Bisher hatten die immer eine Reichweite von 6 Feldern, aber nun sind es nur noch 4 ...
und wenn ich zusätzlich Leitungen lege wirds stattdessen woanders trocken ...
:confused:

Laut Graphen habe ich nun (nachdem ich mir völlig panisch eine große Wasserpumpe geleistet hab) doppelt soviel Wasser wie ich brauche.
An der Wartung lasse ich es auch nicht fehlen.
Was ist da los???
:mad:
Hilfäääää !!
 
Wenn die Wassermenge nicht mehr ausreicht und es langsam knapp wird, ist es auch so, dass die versorgten Felder abnehmen und die entfernten, bisher versorgten halt nicht mehr etwas abbekommen.
Teils schwankt dann auch diese unversorgte Fläche durch die ganze Stadt hin und her, speziell wenn man versucht die Flächen mit neuen Wasserleitungen zu erreichen.

Schau also nach, ob die Wasserförderung (bzw Einkauf über Nachbarschaftshandel ...) nicht generell am derzeitigen Limit der Stadt angekommen ist.
 
Grrmmpffff ... Danke
die große Wasserpumpe hat den Anschluss nur unter einer Seite und ich hab die Leitung unter die andere gezogen ...
:schäm:
 
Zwischenstand - ich hab jetzt 120k Einwohner *stolz guck*
... U-Bahn hab ich zwar immer noch keine, bekämpfe aber heroisch und mit (teilweisem) Erfolg die Luftverschmutzung
=)

Ein neuer Satz Fragen - man möge mir verzeihen.

1. Der Windowed-Mode (-w) funkst nicht weil der Zugriff auf irgendeine tmp-Datei verweigert wird. Ist das ein bekanntes Problem und wenn ja wie löse ich es???
(wobei ich mir vorstellen könnte dass rebooten wahrscheinlich das Mittel der Wahl wäre. Dazu hab ich aber keine Lust weil mein Board ne Macke hat und rebooten ne Stunde dauert - der neue Rechner liegt schon im Zimmer verteilt und harrt des zusammengeschraubt werdens)

2. vom Nutzen und Frommen von Parkhäusern. Bringen die was und wenn ja wo?

3. Gehe ich recht in der Annahme (wer weiß eigentlich noch wer Annette von Aretin war?) dass es völlig wurscht ist wie der Zustand der Nachbarstadt ist und wie groß sie ist?

4. Ab wann brauch ich nen Flughafen?

5. Ab wann bringt ein Seehafen was?

Danke
Markus
 
2. vom Nutzen und Frommen von Parkhäusern. Bringen die was und wenn ja wo?
Es gibt einige Bahnhöfe, die keine eigenen Parkplätze direkt dabei haben, deshalb muss man diese selbst dazu bauen, damit Zugreisende ggf von ihren Haus erst mit den Auto zum Parkhaus fahren und dann als Fussgänger den Bahnhof dann nutzen können.

3. Gehe ich recht in der Annahme (wer weiß eigentlich noch wer Annette von Aretin war?) dass es völlig wurscht ist wie der Zustand der Nachbarstadt ist und wie groß sie ist?
Wenn man es nicht gerade so anlegt, dass die benachbarten Städte Arbeiter oder Jobs liefern sollen, ist es wohl eher egal. Jedenfalls wäre es mir nicht bekannt, dass die internen Werte darauf einfluss nehmen, wenn man vom Lama-AndenkenShop mal absieht, der 4 verschiedene Städte voraussetzt.

4. Ab wann brauch ich nen Flughafen?
Gebraucht wird er eigentlich nicht zwingend, er erhöht nur die internen Werte für eine Stadt bzw beim Gewerbe. Vom Transporteffekt jedenfalls nichts, die Passagiere kommen ja in keiner anderen Stadt an.
Meist reicht es, wenn der entsprechende Berater rummault ...
Es gibt auch ein kleines Gebäude passend zu Modul-Flughäfen, was auf 1x1 den Flughafen Effekt bringt.

5. Ab wann bringt ein Seehafen was?
Wieder beim Berater, oder ggf wenn der Transport zum Kartenrand zu lange dauert, bzw bei Inseln sowieso nicht anders möglich ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schon wieder ...

Wie bekomme ich denn die Bürgermeisterbewertung nach oben?
Ich schaffs nun schon länger nicht, die über die Schwelle zu bekommen wos das Solarkraftwerk gibt.
Meine Satdt sieht auch insgesamt etwas vergammelt aus mit etwas Arbeitslosigkeit und ich habe mehr Bedarf nach Schwerindustrie als nach Handel. Irgendwas mache ich falsch aber ich komm nicht drauf was ...

:argh:

Ich bin immer noch beim ersten Versuch und etwa 200k
Ich liefere auch gerne Screenshots wenns da Fragen gibt aber ich wüßt nicht welche
:)

Danke für die Unterstützung bis hierher

Markus
 
1. Der Windowed-Mode (-w) funkst nicht weil der Zugriff auf irgendeine tmp-Datei verweigert wird. Ist das ein bekanntes Problem und wenn ja wie löse ich es???
Zumindest mir ist es nicht bekannt, und deshalb kann ich auch leider nichts dazu sagen. :(

2. vom Nutzen und Frommen von Parkhäusern. Bringen die was und wenn ja wo?
Parkhäuser dienen dazu, dass Sims mit dem Auto dorthin fahren, die Karre dort stehen lassen und dann in ein anderes Verkehrsmittel umsteigen können. Wie bei allen Verkehrssachen gilt: Bei guter Auslastung kompensieren die Parkgebühren die Kosten und können sogar einen Gewinn für die Stadtkasse machen.

Parkhäuser lohnen sich NICHT an (Standard-)Bahnhöfen, weil die integrierte Parkplätze haben, d.h. die Sims können dort auch so schon parken (es gibt aber auch Download-Bahnhöfe ohne Parkplätze). Im Zweifel kann man per Routenabfrage herausfinden, ob Sims per Auto zum Bahnhof gelangen können oder nicht.

Hochbahn-, U-Bahn, Monorail- und Busstationen dagegen haben i.d.R. keine eigenen Parkplätze, so dass hier ein Parkhaus nützen kann. Tipp: Es gibt auch kleinere Parkhäuser und Parkplätze mit geringerer Kapazität als Download.

Andreas, der alte Sims-Quäler, macht es zum Beispiel gerne so, dass er an eine vielgenutzte Hauptstraße eine Mautstation setzt, und kurz davor ein Parkhaus und eine Monorailstation direkt daneben (mal so als Beispiel) - dadurch werden die Sims "überzeugt", dass Umsteigen auf die Monorail die bessere Alternative sein könnte. :D

In großen Städten ist aber oft alles so eng vernetzt, dass zumindest die Maxis-Parkhäuser oft nur enttäuschend ausgelastet sind.

3. Gehe ich recht in der Annahme (wer weiß eigentlich noch wer Annette von Aretin war?) dass es völlig wurscht ist wie der Zustand der Nachbarstadt ist und wie groß sie ist?
Ganz im Gegenteil! Man muss nur hin und wieder von Stadt zu Stadt wechseln und die jeweilige Stadt ein paar Monate laufen lassen, dann sieht man schon, wie die Verkehrsströme hin und her verlaufen. Und wenn dann tausende Sims ins Industriegebiet in der Nachbarstadt pendeln, und dann reißt man das ab, dann müssen sich die Sims neue Jobs suchen. Die finden sie dann nicht in der Nachbarstadt, also muss die eigene Stadt sie bringen, sonst werden die Sims arbeitslos.

Da sich positive Nachfragewerte einzelner Städte aber auch untereinander "aufschaukeln", sind Nachbarstädte ohnehin ungemein hilfreich.

Probleme können sie machen, wenn an unerwarteter Stelle plötzlich großer Verkehr zwischen den Städten auftritt und Straßen verstopft - aber auch in diesem Fall kann man gerade nicht davon reden, dass Größe und Zustand völlig egal seien!


Zu den anderen Fragen ist eigentlich alles gesagt. Auf einer Insel ohne Kontakt zum Kartenrand können die Lkw der Industrie nicht zum Rand fahren - dort bräuchte man dann also einen Seehafen. Woanders kann er u.U. die Frachtwege verkürzen, ist aber nicht wirklich notwendig. Der Flughafen ist tatsächlich nur zur Erhöhung der Gewerbenachfrage und -kapazität.


Zum letzten Beitrag: Eine Übersicht über die Stadt, ein Blick auf die Nachfragebalken (detaillierte Ansicht) und ein paar kurze Infos zu Steuern und Bildungsquotient wären hilfreich, schätze ich. Müll liegt keiner herum?
 
Danke für die Antworten

okay die letzte Frage war wohl Ausdruck einer gewissen Verzweiflung und etwas unspezifisch
Sorry ...
:rolleyes:

Ach ich bastle einfach weiter und probier was rum.
Bin jetzt bei 300k und es wächst langsam aber stetig
(war über die Feiertage nicht da)
Die Luftverschmutzung macht mir etwas Sorgen aber das kann ich in der Phase als akzeptablen Sideeffekt unkoordinierten Wachstums hinnehmen.

Ein paar konkretere Fragen hab ich aber nun wieder.
(Ich mach einfach in dem Fred weiter - wenn ich fdas im weiteren nach 'kurze Fragen...' expedieren soll müsst ihr's nur sagen.

1. Der primäre Hort des Verbrechens in meiner Stadt ist (neben dem Golfplatz, aber das ist ja realitätsnah) eine Polizeistation.
Der doofe Hubschrauber hängt ständig über deren Parkplatz rum und alle paar Minuten geht mir der Berater auf den Geist.
:polter:
Krieg ich das irgendwie weg?
:Oo:
Ich hab mal versucht einen Screenshot zur Situation anzuhängen ...

2. Der Verkehr fliegt mir um die Ohren und ich habe den Verdacht deshalb weil meine Alleen etc. alle schnurstracks durch die Stadt gehen und der oberirdische Schienenverkehr die Strecke so nicht kürzer hinbekommen kann.
Dem Autoverkehr den direkten Weg zu versperren und so meine Sims in den ÖPNV zu zwingen würde massive Umbauaktionen erfordern, deshalb die Bitte um einen Tipp: macht das Sinn?
Meine Monorail hatte 1% Auslastung so dass ich sie wieder abgerissen habe, da sie gegen die U-Bahn keine Chance hat. Die hat aber inzwischen auf manchen Strecken eine Auslastung von ca. 500% und ist dunkelrot.
Ich suche also nach einem Weg die Leute in die Monorail zu bekommen.
(den Trick mit Mautstation, Parkhaus und Monorailstation habe ich versucht - klapte aber nicht. Die Sims sind einfach auf eine Parallelstraße ausgewichen.

3. Bug oder Feature?
Mittenmang hat mir meine große Stadt erzählt sie müsste die Ränder angleichen - einfach so ohne dass ich im Godmode (auch in den Nachbarstädten) irgendwas gemacht hätte. Muss man damit leben, also ist das ein bekanntes Phänomen oder habe ich das Problem irgendwie getriggert?
Es wurden nämlich nicht nur die Ränder ausgeglichen sondern auch mitten in der Stadt gabs dadurch Erdbeben der Stärke 11 und es hat mich ziemlich Zeit gekostet das alles wieder geradezubiegen.
(u.a. ist auch meine Bürgermeisterstatue verschütt gegangen und sie wird mir im 'Geschenke'-Menü auch nicht mehr angeboten :heul:)

Vielen Dank
 

Anhänge

  • KARLO-2011-jan-2-001.webp
    KARLO-2011-jan-2-001.webp
    233,8 KB · Hits: 34
1. Nicht die Polizeistation, sondern der Flughafen daneben ist der Hort des Verbrechens. ;) Aus irgendeinem Grund hängt der Polizeihubschrauber aber immer an der äußersten Ecke des Lots. Grund dafür ist eine Unachtsam von Maxis; alle Standard-Polizeistationen sind so eingestellt, daß die Polizisten sich nur bis maximal drei (?) Felder von einer Straße entfernt auf einen Lot begeben können, um Verbrechen zu bekämpfen. Ist der Lot von allen Seiten her tiefer, wird er immer zu einem Hort von Kriminalität. Abhilfe schafft z. B. das Polizeihauptquartier von praiodan, das ist entsprechend gemoddet, um auch weiter innen auf großen Lots effektiv wirken zu können.

2. Ein dichtes U-Bahn-Netz ist hier wohl unumgänglich, alternativ mußt Du wohl einen anderen Verkehrssimulator (Traffic Plugin) aus dem NAM verwenden, der den ÖPNV mehr forciert (dann klappt's auch mit der Monorail). Mautstationen können die Sims zwar "anregen", auf den ÖPNV umzusteigen, aber sie erhöhen natürlich auch die Pendelzeit und können den Verkehr ganz zusammenbrechen lassen.

3. Auch wieder so eine Unachtsamkeit von Maxis. In bestehenden Städten sollte man niemals die Ränder angleichen, weil einem das teilweise die halbe Infrastruktur völlig zerstören kann. Einfach in den Optionen die entsprechende Meldung ausschalten, und gut ist's.
 
2. In Wohngegenden für Sackgassen sorgen, die den Verkehr auf die Allee und die Mautstationen "zwingt". Ich benutze eine Mautstation auf den Alleen von Goldiva um den Verkehr zu "dirigieren"
Umbauaktionen sind ab und an durchaus Notwendig um den Verkehrsfluss neu zu strukturieren also ja, es ist durchaus Sinnvoll, auch wenns anstrengend ist;).
Mein Tipp wäre noch mit dem NAM Antraktive Straßenbahnlinien als Abkürzung zu den Allen zu bauen.

Vielleicht hilft dir das ja schon ein wenig weiter;) Ansonsten immer wieder fragen gern auch per PN an mich;)
 
Danke für die Antworten
:love:

Aber: nee geht mir blos weg mit den Frickeleien.
:argh:
Ich will doch nur spielen (wuff) ...

Ne echt ich bitte da um Verständnis das ich mit den Downloadereien und Bastelarbeiten mit meinem flighsim völlig ausgelastet bin.

(nur so mal Größenordnungsmäßig: ein FS9 frisch installiert hat etwa 3GB - meiner hat knapp 300GB ...)

In diesem Sinne hol ich meine Spitfire aus dem Hangar, schieße den Polizeihubschrauber nebst des Beraters ab und gut is.
 
Hi Markus,
ich kann zwar den Ausführungen meiner Vorgänger nichts hinzufügen, möchte aber doch an dieser Stelle die von Dir gestellte Frage, ob hier noch jemand der Name Anette von Aretin etwas sagt, beantworten mit: Ja, mir, und welches Schweinderl hätten´s denn gern? Hab´ ich als Kind geliebt, vor allem wegen der seltenen Berufe wie z.B. dem Schädelbemaler, die da vorgestellt wurden =),
mfg, cf
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten