Stimmt. Die Fusionstechnik ist noch lange nicht so weit, dass man sie zur Energieproduktion einsetzen kann. Das kann auch noch bis zu 50 Jahre dauern.
Aber ich verstehe nicht, warum die Japaner auf Atomlraft gesetzt haben. Die sitzen auf einem Berg voll geothermischer Energie, warum nutzen sie die nicht?
Ich könnte mir vorstellen, dass das die günstigste Art ist, die Masse an Menschen mit Strom zu versorgen. Auf einem kleinen Fleckchen Erde leben über 120 Mill. Menschen + Industrie. Kann man mit Erdwärme soviel Strom erzeugen um alles abzudecken?
Ich bin davon überzeugt, dass sich die Japaner jetzt mit Sicherheit über erneuerbare Energien Gedanken machen.
Was nicht aus meinem Kopf geht, warum werden Atomkraftwerke in einem Gebiet gebaut, wo es besonders wackelt?
Naja, das haben sich hier schon viele gefragt.
Ich ziehe meinen Hut vor den Japanern. Was für ein gebeuteltes Volk. Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze?
Was man aus den Medien entnehmen kann, sie verhalten sich nach wie vor diszipliniert.
Ein junger Mann beschrieb das heute mittag recht verständlich.
Den Japanern gibt die Gruppe Halt. In ihren Dörfern, der Gemeinschaft, halten sie zusammen, helfen sich gegenseitig. Fällt einer hin, wird ihm aufgeholfen. Sie stellen sich ohne Murren in unendlich lange Schlangen um Lebensmittel zu bekommen, ohne Schlägerei, trösten sich gegenseitig, vertrauen auf die Regierung.
Wobei sich die obere Riege diverse male wiedersprochen hat, aber das Volk hat momentan keine andere Möglichkeit, als sich ihrem Schicksal hinzugeben.
Was für ein unendlich, schreckliches Leid, Verlust der Liebsten und ihres Hab und Guts, Verwüstungen, weitere Erdbeben und Tsunamiwarnungen. Auch wenn ich mich wiederhole, sie haben mein allertiefstes Mitgefühl.