Regionsportrait Rumi Ubar

Franky Fours Wüsten-Mod

Boah :what:

Da brauche ich mindestes eine Woche, um erstmal das Potenzial herauszufinden.-Soviele neue Möglichkeiten :Oo: Krass.

Vielen, tausend Dank Franky, irgendwann hoffe ich es Dir heimzahlen zu dürfen :D

EDIT: Neue Seite, also erstmal Bilder reinhauen.

8a525a36b977b7db4061f47d746e8597.jpg


Zum Vergleich zu Seite Eins hat sich viel getan.-In der Regionansicht kommt der hD-Sand echt gut rüber.-Außerdem habe ich die Felstextur ausgetauscht durch einen harten Granit.

d64b11c71d2c3f518f3e82f19e3a2b33.jpg


Das sind richtige Wüstendünen :love: (Zommstufe 1) Man spürt richtig wie der heiße Wind über das sandmeer fegt und den Sand formt.

649979394c0eb90f6f6b927b8a0b960c.jpg


Das ist so realistisch :what: Der weichere Sand fängt sich an den Felsen wunderbar ein. :love:

45e01765eda5f73761a1988cb95544a1.jpg


Und so sieht das an einer Oase aus. :eek: Teilweise muss ich die ganzen RRP-Sandwege nochmal neu anlegen, aber der Aufwand lohnt sich echt.

Vielen, vielen Dank nochmal Franky ! :up:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie anders.....aber
irgendwie schön.....:love:

Da es jetzt bei uns kälter wird werde ich Dein RP öfter mal besuchen,
denn schon der Anblick dieser Wüste wärmt einem die kalten Füße;)
und man spart an der Heizung.........

Saludos
 
Hi,

Deine Region hat super Fortschritte gemacht. Deine Szenen sehen ziemlich gut aus. Nur eine Sache, die ich vermisse ist ein Fluss, der durch die Wüste fließt. Real gesehen wäre es sonst ziemlich teuer, die Wüstenlandschaft in Agrarlandschaft umzubauen. Ich freu mich auf weiteres!

Gruss Chris
 
Arabische Plätze

Antworten:

@cachorro: woah, Uruguay :eek: Dankeschön fürs Lob, dann muss ich wohl mal mehr Wüste zeigen =)
@Skimbo: Danke Dir, Kompliment geht zurück mit "Tolles Asia feeling" bei dir :up:
@Solsystem: Hey Solsystem, gerade die Wüste hat in SC den vorteil das man mehr kreativ sein kann, weil es nicht soviele die realen Wüstengegenden kennen :glory: Ich orientier mich aber zum Großteil an Ägypten, Lybien und den Oman :)
@Christoph B.: An dem Wasserproblem bastel ich noch, da gibt es mehre Lösungen für, wie das Problem angegangen wird. :nick: Es wird auch zur Abwechselung ein wadi geben, aber das ist alles noch mehr oder weniger in der Planung :p

Kleines Update: Arabische Plätze

Ursprünglich wollte ich den Tahir-Platz lotten, aber transable Lots klappen bei mir nicht so , da habe ich Modding Probleme als Neuling :heul:
Das Problem ist aber geblieben: Es müssen mehr Plätze (Mīdān)her, denn das Leben spielt sich meistens draußen am, ob in Marroko auf dem Dach oder in Ägypten in den Kaffee-& Teecafes entlang Straßen. Überall gelangt man an größere Plätze, meist steht dort eine Moschee oder ein Brunnen wo die Bürger der Stadt sich nach Sonnenuntergang treffen und sich amüsieren.

e880a3b86f249e89d6b2e333472a0b2a.jpg


Großer Stadtplatz im Hauptbezirk, unweit der großen Prachtachse.

e6b1daef6d8dc227476c559e3b141701.jpg


Großer Stadtplatz bei Nacht (Ja Brunnen haben LED ;) )

fa3293cb66ca7033140bc5a73a96fd59.jpg


Wie man sieht liegt der große Stadtplatz etwas versteckt von der prachtachse aus.-Das hat jedoch den Vorteil das der Verkehrslärm nicht so sehr stört und er den Bewohnern der höheren Wohngebäude als Erholungsort dient.

d14be6416c4d58c88ce5db2b20fabcbd.jpg


Andere Plätze dagegen sind nur Nachts spektakulär, dafür aber mehr kommerziel ausgerichtet mit kleinen Nobel Boutiquen. (reine Touristenfalle :lol: )


Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsten begrünen. Lieber doch nicht ?

Schade, keine Reaktion auf die Plätze :argh:

Sei's drum weiter geht es:

Ich habe heute ein bisschen rumgebastelt, ob zwischen den Stadtbezirken nicht etwas begrünt werden sollte. denn: Schon eine kleine steife Brise reicht aus und eine Düne setzt sich frech auf die Straße. Das Problem "Erosion" durch Wind ist ein großes Problem für eine Besiedelung der Wüste.
An modernen Gebäuden können die Glassfassaden zerkratzt werden und durch den Flächenverbrauch kann es zu Problemen kommen für den Wind der sich auf freien Flächen stürzt udn diesen abträgt, um ihn an nicht willkommenden Stellen anzuhäufen.

0d50e9204b35a34953c28c311ec21f99.jpg


Deshalb habe ich etwas passendes gesucht, um durch Begrünung eine Halbwüste wachsen zu lassen. Neben Bindung des Bodens sorgt er für ein Regional besseres Klima.
Orientiert habe ich mich am Outback Australines, Eukalyptus wächst schnell udn kleine streäucher und büsche geben zusätzlichen halt.

Soweit ganz gut. :cool:



Doch in der Regionsansicht sieht das ganz arg schlimm aus :Oo:


Was meint ihr dazu ? :argh:

Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :nick:


P.S.: In der Regionsansicht seht ihr schon vieles in der Vorschau, jemand einen besoderen Wunsch was er gerne sehen möchte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Dantes,
habe schon schlimmeres gesehen, was Regionsansichten angeht.
Ich finde auch, dass es das Schwierigste ist, in SimCity eine sinnvolle Übersicht zu gestalten.
Habe gar nicht mitbekommen, dass es hier weiter geht! :mad: Ärger ich gerade über mich selbst.
Also was ich so sehe, sieht alles sehr ansprechend aus.
Vielleicht nicht ganz so arg viele Solarzellen! Ich habe keine Ahnung wie das in Wirklichkeit aussieht, aber hier sieht es doch irgendwioe komisch aus, vielleicht das ganz ein bissel auflockern! Frag mich aber bitte nicht wie.
So dann bin ich mal gespannt, wenn es hier weiter geht. Ich hoffe das nächste Update nicht zu verpassen!
Beste Grüße!
 
Hi Dantes!

Boa, jetzt hab ich dein Update auch verpasst, sorry! Das Update sieht wieder sehr schön aus, vorallem die Platzgestaltung, ok fast alle Bilder handeln von dem Platz...

Meine Region ist auch nicht so doll, wenn man sie von oben betrachtet. Im Gegenteil, deine ist ein Augenschmaus gegen meine :argh:


Gruss Chris
 
Update-Vorschau

Antworten:

@DerChrischi:Hallo DerChrischi, was die großen solaranlagen angeht, so habe ich mich an das deserttec-Projekt orientiert und an ein paar Bildern aus Spanien.-Tatsächlich werden in Zukunft gewaltige Kraftwerksparks den Strom liefern.-Zwar wird das nicht so extrem nah an den städten sein, wie meine Anlagen, sondern über HGÜ-Leitungen entfernte strecken verbinden, wo ausreichend Platz in der Landschaft ist udn sich niemand beschwert. :)
@Christoph B.: danke, ich war mir noch etwas unsicher mit dem Platz, schließlich war es der Test für ein paar weitere Versionen, wo ich jetzt ein kleines modulares Set lotte.

Könnt ihr beide mir mal eure Regionsansichten zeigen, jetzt habt ihr mich neugierig gemacht
:argh:

Vorschau über Updates:

Schon letztes Mal habe ich gefragt, was ihr gerne als nächstes sehen möchtet. Inzwischen sind mehrere Dinge soweit halbfertig das ihr mitentscheiden könnt was als erstes vollendet werden soll.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mit eurer Stimme sagt was nun als nächstes veröffentlicht werden soll.

Zu Auswahl stehen:

A-"Rasterstädte:Städte mit System"
B-"Bewässerungssysteme in der Wüste"
C-"div. Stadtbilder"

Außerdem bastel ich noch an einer Überraschung. :)

Und jetzt noch ein paar Bilder aus dem Regierungsbezirk: Ich habe ein bisschen rumexperimentiert und eine Alternative gefunden zum verpixelten Dreckwald ;)

Viel Spaß beim schauen:

9275bc37d56536f2e734aa58dbfdb38e.jpg


98a274a600f1e59d4fc70d67437cc07a.jpg




Schaut mal Superman arbeitet in Rumi Ubar :lol: -Warum benutzt er nur nicht den Flughafen ? :scream:

Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :nick:
 
B!

Zu den Bildern:

1. Sehr schön anzusehen! Nur, die Autobahnüberführung sieht so klein aus, dafür das es die einzige im Bildausschnitt ist. Da würde mir eine zweispurige Überführung besser gefallen. An deren Ende im Wohngebiet könnten die Gebäude dann ruhig etwas höher gewachsen sein, von dort aus stufenartig niedriger werden.

2. Auch sehr schön. Hier sticht der große Kreisel richtig ins Auge. Das dort aber in Richtung Norden eine Allee abzweigt die nach wenigen Metern auf eine Hauptstraße verengt wird sieht eigenartig aus. Da würde mir eine Hauptstraße die direkt vom Kreisel abzweigt oder eine Allee die sich in zwei Hauptstraßen abzweigt besser gefallen.

Freu mich schon sehr auf die Wüstenbewässerung!
 
A!

Finde es bisher äußerst gelungen, nur das viele Grün stört eventuell ein ganz kleines bisschen *duck* :D
 
Bewässerungssysteme in der Wüste

Antworten: :)

@Bartmann: Hallo, Danke für deine Kritik :cool: Was Bild zwei angeht habe ich schon ein paar Wanderarbeiter beauftragt mit der Spitzhacke die Straße aufzureißen, demnächst wird die Allee noch ein paar hunder Meter verlängert.
Die kurze Strecke ist noch Überbleibsel bevor es den äußeren Bezirksring durch eine Autobahn ergänzt wurde.

Die Autobahnauffahrt muss da leider so sein, ich kann nicht alle hundert meter eine Autobahnauffahrt bauen, schließlich wohnen da nur die Slumbewohner, die sollen froh sein, überhaupt einen Anschluss zu bekommen und nicht zu Fuß oder mit den Karren über die Autobahn klettern zu müssen :lol:

@SimC:*waah* Schade, Dein Wunsch (A) hat sich leider nicht durchgesetzt, aber der kommt als nächstes :nick: Dann führt uns auch der Bauministerialseketär C'Sim zu den Plan-Bezirken =) Ich hoffe es wird ein freudiges wiedersehen.

@Otto: Boah, Rumi Ubar hat einen Fan :eek: wenn das die Herrscherfamilie erfährt wirst Du eingeflogen :cool: Apros Ölquellen:

45b380da1bcc33f77ac396cabdde7593.jpg


Rumi Ubar ist ein viel zu kleiner Staat, ganz ohne Verfassung und nicht wirklich eine Republik, aber auch kein Emirat, große Ölfelder hat es gar nicht, aber aufgrund seiner Lage ist es ein wichtiges Transitland für den Güterverkehr auf der Schiene :) Außerdem hat es eine schon größere Petrochemie und behandelt Rohöl für die herstellende Industrie in aller Welt vor.
Seit einiger Zeit gibt es aber Probleme mit dem großen Binnennachbarn, hoffentlich nicht zum schaden der Wirtschaft :argh:

@Christoph B.: Hallo Christoph :) Ja, das mit der Straße wurde schon angesprochen und wird noch ausgebessert. :argh: Ich freue mich wie immer über dein Kommentar und hoffe dir gefällt das neue Update:

da68b1e1e386f9038f1c0c183314b551.jpg


Bewässerungssysteme in der Wüste


cf8a968281557c1efa3e516b3b356de9.jpg


Der im Bau befindliche Fürst-Rennoir IX-Reservoirdamm benannt nach dem rondnoirschen Fürsten der Rumi Ubars Kolonialzeit großzügierweise beendete :read:

27709b55acacc070bb0cb9d986bc633d.jpg


Weiter oben erkennt man ganz gut wie das Wadi bislang immer Anfang Sommer nach der kurzen Monsunzeit wieder austrocknet und lehmigen Marsch hinterläst (rechts die neue Hotelanlage und das neue Gewerbeviertel).

ce05d53f05996832fbe4bdf8b4987268.jpg


In der Wüste Städte anzulegen bedeutet mit den Ressourcen sparsam umzugehen. Für die arabischen neugeplanten Städte und Ballungszentren haben englische Landschaftsgärtner vor ein paar Jahren die "Wüstengärten" erdacht.-Es war ziemlich schwierig Scheichs davon zu überzeugen, will man doch mit satten Grün protzen, aber Wüstengärten eignen sich besser für die heißen Gegenden. Palmen und die verschiedenen Erden vor Ort bilden die Grundlage dieser Erholungsparks.

1e98655478a1e74f60cccee6da29901f.jpg


Schade nur , wenn dann die reichen Leute trotzdem sich einen großen Außenpool zulegen und den Wasserverbrauch so wieder erhöhen. :argh:

dc717a56eb71bdaaa0182f7b490c4069.jpg


Traditionelle Bewässerung:

Die traditionelle Bewässerung hat sich wohl ursprünglich im Zweistromland entwickelt udn ging dann später fast verloren durch zahlreiche kriege, im heutigen oman aber exestiert noch die alte technik die mit dem Siegeszug des Islams bis nach Spanien ausbreitete.

Dabei werden größere Kanäle mit Stau-und Vorratsbecken angelegt , mit welche dann kleinere Gräben im Stundentakt bewässert werden. Die wasserwärter haben in den Dörfern die wichtigste Funktion, hängt doch in den Wüstenstaaten alles vom effizenten Nutzen des wenigen Nass ab.

1ed2953f3fc9b9e38cd44dcb1d7f1a5f.jpg


Entsprchende Bewässerungsgräben von den Kanälen weg werden stündlich am Knotenpunkt an-oder zugeschüttet. Über Kaskaden und (meist unterirdische ) Aquedukte kann das Wasser aus mehreren Kilometern an einem Punkt zusammengeführt und nutzbar gemacht werden.

94548c34f6bac2fffc51b5bb20f918dc.jpg


dcbe032418deab251bc767c890693991.jpg


Hauptnießer sollten eigentlich dieser Technik Dattelhaine sein, aber seit Anfang des letzten Jahrunderts werden durch Ölpalmen dem Boden und dem wenigen Wasser alles entzogen. Durch die Übernutzung der Böden und der wertvollen Wasserquellen zum Export von Gemüse und Obst für europäische Märkte geht die Selbstversorgung verloren und langfristig wird die Wüste zum zweiten mal sterben.

abca7409cf38bac20d7a5749a1377c81.jpg


Viel tun sich die Wüstenstaaten versprechen von neuen Bewässerungstechniken, wie Tröpfchenbesserung udn Rundsprinkleranlagen. Aber woher soll das wasser kommen ? Schon heute sind die Grundwasserbrunnen derart ausgelaugt das jedes Jahr tiefere Brunnen gebohrt werden müssen, um dem sinkenden Wasserpegel hinterherzukommen.
Dadurch kann es an küstennahen Gebieten zu Versalzung kommen da das Meerwasser in den vorher durch das Grundwasser gestützen erdschichten einsickert und die Böden versalzt.

Viele -vorallem nordafrikanische Staaten- wollen deshalb den fossilen Wasserspeicher anzapfen. Mit Projekten wie das Great Man Made River-Projekt soll das Nubischer Sandstein-Aquifer angezapft werden.

Der Nachteil darin liegt das dieses Wasser nur einmal verbraucht werden kann. Bestes Beispiel für die Misswirtschaft und die Gefahren gibt es in Israel, wo noch zu Mitte des letzten Jahrunders fossile Wasserstellen erschlossen wurden und Kommunen intensive Landwirtschaft betrieben. Schon nach fünfzig Jahren müssen die Dörfer aufgegeben werden, da die Reservoire aufgebraucht sind. Ähnliches droht in genannten Wüstenstaaten, durch die intensive Nutzung zum Warenexport statt einer langfritig langsameren Nutzung für Generationen zur Selbstversorgung.

d22ed098a9712947e2b7d99521755c1c.jpg


29a9de2d8a0ac15763b59dbb7b1f1151.jpg


Eine großartige Idee ist die Wassergewinnung aus dem Meer. Heute wird dies teuer über Wasserentsalungsanlagen mit Keramikmembranen gemacht. Die Zukunft liegt aber in der energieeffizenteren Lösung der Grünen Technik.
Veränderte Mangroven könnten Meerwasser aufnehmen -und wie heute schon Salz an den Blättern ausscheiden. Durch eine Kreuzung oder auf genetischer Ebene könnte man Speicherorgane entwickeln in denen sich Wasser wie bei Kokosnüssen ansammelt und man über Schläuche "melken".
Ein positiver Nebeneffekt ist, das diese Pflanzen Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen würden und so die Idee der Treibhausalgen (Stichwort "Biosprit aus Kiselalge") mit Wassergewinnung durch Photosynthese verbinden würden.
Die Frage bleibt ob die Bilanz bei einer großindustriellen Nutzung am Ende stimmt. :read:


Forscher in Rumi Ubar sind schon eifrig am experimentieren und haben Wissenschaftler von "Fukiol" dazu geholt. :D

2a88bc0bc700ad94db802a5a1cbc7296.jpg


Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in das Thema "Bewässerung" geben und das euch die Bilder gefallen.

Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Wüstenfeeling, ich denke das dein RJ Wüste doch stark an eine Wüste ran kommt. Die Bewässserung gefällt mir sehr. Nur die Wasserfarbe des Sees will mir nicht so recht gefallen, aber das ist ja nur geschmack. Bitte weiter so machen.

Grüße Brucie
 
Super Update! Klasse wie du das Thema Wassergewinnung in der Wüste umsetzt. Die Bewässerungskanäle sehen wirklich spitze aus. Du schaffst es mit deinen Bilder auch auf die Problematik der begrenzten Ressource Wasser einzugehen...

Freue mich auf weiteres!

Und vielen Dank für die kleine Widmung ;)
 
Antworten: :)

@Brucie: Danke Brucie für das Lob. Das Wasser ist eben na ja :naja: Ich habe letztendlich diese Farbe genommen, weil es eben kein so dolles Wasser sein sollte, sondern ruhig etwas abgestanden und voller Moskitolarven. ;)
@FrankyFour:Hallo Franky, super das dir die Bilder gefallen, es war schon schwierig sich was einfallen zu lassen, einfach ein Bild von einer Oase hätte nicht gepasst. Ich war erst etwas besorgt die Fürstenfamilie könnte es nicht gefallen mit der Benennung :argh: Doch, gut das es gefällt :)
@SimCityFreak: Jepp,jepp,jepp, das Grabenset leicht umgelottet, aber SimGoobers Set ist wirklich toll und passt einfach gut in die Szenerie :)
Vielen Dank fürs Lob, ich hoffe der kleine Vortrag war nicht zu gähnend langweilig, schließlich kommen da noch mehr, bewusst keine Tutorials. :nick:

Rasterstädte:Städte mit System (Teil 1)

Grün = Rasterstandartstraßenzüge
rot = Hauptstraßen-Achse
d8555d738ee149c33dbb8312802ecb03.jpg

Das 0-8-15 Standart Raster es zeichnet sich durch ein sehr straffes Plannetz aus, aus dem man nur schwer ausbüchsen kann.

Vorteile:

Klares Netz, das man bei späteren höheren Gebäuden viel fertige Infrastruktur bietet :up:

Nahverkehr erleichtert ÖPNV mit Fußgängern (U-& Straßenbahn) :up:

Ideal für höhergeschössige Gewerbegebiete (NY-HK) :up:

Nachteil:

Neue Dinge, wie Diagonale Straßen oder neue Infrastruktur wie Hochbahn müssen ins Raster gezwungen werden :down:

Verkehrsprobleme für Fernverkehr :down:

Schlechte Optik und Spielbarkeit bei W2W und entsprechenden größeren Städten :down:

6df9a05f687901faae8b26e8a17abaeb.jpg


41d98b9e196cd9f17c2f70ff0421bc0c.jpg


Erweitertes Standart-Raster mit Achsen/größeren Hauptwege

Bei größeren Planstädten lohnt es sich vorab Bezirke festzulegen zwischen denen ausreichend Platz ist um immer wieder den Verkehrsweg zu optimieren. Genannte Hauptwege können das normale Raster auflockern und die Verkehrswege deutlich erleichtern.

Vorteil:

Achsen können als Prachtachsen größere Städte charakteristsche Skylines bieten :up:

Stark genutzte Hauptwege könenn leicht gezielt in Raum für Gewerbehochhäuser umgestaltet werden :up:

Nachteil:

Bei falscher Anwendung kann es größenwahnsinnig ausssehen :down:

Zu hohe Gebäude an entsprechenden Achsen drücken den Charme aus der Stadt. :down:
Eigene Erfahrung: Umso höher ein Gebäude, umso weiter muss die Stadt auch in die Fläche gehen, wenn das Gebäude nicht die ganze Stadt erdrücken soll :nick:

Hauptwege müssen schon von Anfang an eingeplant werden, später eingefügte Hauptwege können zu Verkehrsprobleme führen (Hauptweg mitten durchs Villen-Viertel beispielsweise macht sich nie gut :down: :down: :down: )

6feac5972cad86c167932bb901f658d4.jpg


In geplanten Rasterstädten kommt die Naherholung zuletzt, freie Lücken, wie am Bahngleis entlang sind wichtig, vorrang haben Plätze, vorsicht aber bei der Größe.
viele kleine Plätze wirken harmonischer als ein Großer, außerdem verteilt sich so die Erholung mehr, als konzentriert auf einen Punkt.

7127e4db9fe278b895308271f90506d9.jpg


5427829fc04e6539930b2febce946dc8.jpg


Neubaugebiete:

Rasterstädte haben den Nachteil, dass bei einer Neuansiedlung alte Stadtteile leicht verfallen, Grund dafür ist, das die Neubaugebiete attraktiver sind, beispielsweise schnelleren Weg zur Autobahn haben oder zum Industriegebiet.
Es hilft, wenn man versucht am Rand des Standartrasters passende Verkehrsanschlüsse zum Ausgleich schafft. :)

2461fefbcb9776ca11fbd9f599166ced.jpg


Rasterplan von Darasalam Keb

Grün = Rasterstandartstraßenzüge
rot = Hauptstraßen-Achse

In Teil Zwei geht es dann um geometrische Rasterstädte :read:


Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Eine: Setz die Legende bitte hoch. Ich konnte mir zwar die Bedeutung der Farben ableiten, hätte aber lieber von Anfang an bescheid gewusst welche Unterscheidungen kommen und für was diese stehen.

Deine Kommentare zu den Bildern, erst recht wenn RPG, gefallen mir sehr gut. Wie du auf was anderes kommen kannst? Weiter so!
 
Äh, darf man etwas Kritik üben?
Dein RP handelt von einem Wüstenstaat, was an vielen Stellen nicht zu übersehen ist, aber gerade auf den neuen Bildern um die Stadt herum ist es viiiel zu grün!
(viel) ausdünnen, abholzen oder was weiß ich, nur weg damit.
Nicht falsch verstehen, ich liebe grüne Natur, aber in einem Wüstenstaat...
Genug der Kritik, ein ganz dickes Lob für Deine Mühe im "Bewässerungsportrait".:up:
Ich hoffe mal Du hast Dir da auch Gedanken darüber gemacht was Du da schreibst, denn das ist ein wichtiges Thema.:nick:

Saludos

PS: Kannst Du mal bitte eine neue Regionübersicht posten?
 
Antworten:

@Bartmann:Hallo Herr Bartmann :) Legende wurde nach oben gesetzt. Danke für deine Meinung, also ich springe gelegentlich, mal erzähle ich eine geschichte, dann eher RPG-mäßig lasse ich erzählen und dann eben ganz konkret direkt. Ich versuche Abwechselung reinzubringen, andererseits heißt das bei Viellesern jedesmal aufzupassen und sich neu überraschen zu lassen, das kann auch lästig sein. :argh:

@Cachorro:Hey Cachorro, nicht jeder Wüstenstaat ist gleich VAE. :cool: der Oman beispielsweise ist mehr ein Halbwüstenstaat und Ägypten mit seinen grünen Ufern will ich gar nicht von anfangen. Wichtig ist auch die Proportion, es sieht sehr grün aus, stimmt, aber das ist auch ein großer moderner Ballungsraum mit jetzt fast einer Million Sims, Landwirtschaft und Dünenschutz.
Würde ich jetzt die Karte so vergrößert, dass es die Ausmaße eines Durschnitts-Sultanat hättes, dann würde die Wüste klar dominieren. Aber da es ein großer Kulturballungsraum ist, scheint es zu drücken.

Ich hoffe aber nach Abschluss der Kulturlandschaft durch eine klare Abgrenzung zur Wüste es dir aber wieder gefallen wird.

So, aber nun genug dazu, und zum letzten Update: Ja natürlich habe ich mir viel gedanken gemacht, als begeisteter Anhänger des 2Forums für Verantwortung" kenne ich mich da doch schon inhaltlich gut aus, wobei ich versucht habe alle politischen Aspekte wegzulassen, die gehören hier nicht rein. :nick:

@Skimbo:Ein ähnliches Raster ? Vielleicht liegt es daran, das wir beide das HK-Set benutzen und beide als erfahrene Asia-Städtebaumeister uns an der Realität orientieren, dann ist klar das einander ähnelt und das ist doch nicht schlimm :)

@Solsystem:Mit dem Wald, nun das ist auch ein wichtiger Wasserspeicher :what: Außerdem bin ich ein Anhänger davon das neue städte wesentlich grüner werden müssen, nicht nur um den Smog zu senken, sondern auch um eine "Lunge" für Städte zu haben, da Wald in jedem Fall die Umgebung positiv beeinflusst.

Eine neue Regionsansicht wird es demnächst geben, wenn eine Neue Seite geschafft ist :) Also eifrig mir eure Meinung geigen :up:


Geometrische Planstädte: Städte mit System (Teil 2)


Willkommen zum zweiten Teil von "Rasterstädte mit System" nach der praktisch orientierten Planstadt gibt es heute was geometrisches.

Im Stadtbezirk "Keb" haben wir ein Treffen mit dem Staatsoberministerialuntersekretär vom Bauministerium C'Sim. :nick:

09407791fb82d400e1e14716dd9d0681.jpg

1

Guten Tag, Willkommen in "Keb".
Der heutige Stadtbezirk wurde von der Herrscherfamilie am Ende des 9. Einigungskrieges in Auftrag gegeben mit dem Ziel dem Einzig Wahren zu danken und weithin sichtbar in der Region den Sieg zu feiern.
Der Stadtbezirk besteht aus drei Rechtecken (A,B,C) , jeder Stadtteil vergrößert dabei seine Fläche um das vierfache und schließt direkt an der Ecke des anderen Stadtteils ein.

8f13a6b67319b780251a150a0a9dd430.jpg

2

Die erste Besiedlung fand im 13. Jahrhundert durch Kreuzfahrer aus Rondnoir statt und begründeten bis Ende des 14. Jahrhunderts den östlichsten Kreuzfahrerstaat.
Übrig geblieben davon sind die Fundamente der christlichen Felsenburg, welche auch als Wiege des Kleinstaates bezeichnet wird.

Daran anschließes tut sich der erste Stadtteil und begründet den ersten Stadtbezirks des modernen Rumi Ubars, er ist der kleinste und ausgehend auf seiner Fläche schließen sich die anderen Stadtteile an.

4bd8cbdd5d25e01fef70bfc7045e6282.jpg

3

1ac68f79a63f0deff5f5deda8c470e05.jpg

4

7dfdfbb491afa362a25b5f779fa64718.jpg

5

Im Zweiten Stadtteil (B) befindet sich die "Ubar-Moschee" und der große Platz. An den beiden Berührungsachsen der Stadtteile (A+B, B+C) innerhalb des Stadtbezirkes schließen wurden zwei Keisel gebaut, wärend der eine mehr dekorativer Orientierugspunkt ist, ist der zweite ein beliebter öffentlicher Platz der unterirdisch aus mehreren Einkaufsstraßen besteht.

586268e49e9f028d294291f9dc8a6698.jpg

6

Im größten Stadtteil (C) befindet sich die "Alte Bibliothek" und zwei Parkanlagen im Stil eines "Wüstenparks". Da den Bürgern dies aber zu trocken war wurden kleine Kanäle angelegt.

Von hier aus kann man auch leicht zu den Hauptstraßen udn der inneren Bezirksautobahn kommen.
Aufgrund des gemoetrisch angelegten Rasters eignet sich dieser Stadtbezirk kaum als arbeitende Stadt,. Sie ist vorallem als Pendlerort geplant mit einigen Geschäften und Cafes.

Deshalb führen von allen Seiten die Straßen auf die Fern-& Nachbarstrecken.

2717f8dd9df305e667a3401645858fe7.jpg

7

Nachts erblüht immer der Stadtbezirk immer. Willkommen am "Großen Denkmal" das Symbol der Unabhängigkeit. Das "Große Denkmal" ist Mittelpunkt des ganzen Stadtbezirks und so wurde im Südosten eine kleine unterirdische Einkaufstraße mit einem Brunnenspiel angelegt, einem kleinen Pavillion über unsere Landesgeschichte für Schüler und Touristen schließt das dezent ab.
Nun, von oben aus erkennt man gut, das wir in unmittelbarer Nähe der "Ubar-Moschee" sind.-Es war schwierig das "Große Denkmal" zu bauen, da schließlich der Turm höher ist als die Minarette. Um den inneren Frieden zwischen den Säkularisten und den Eiferern zu bewahren hatte man kurzfristig eine Flamme an der Spitze statt einer Antenne gebaut, um das "Licht" des einzig Wahren als Leuchtfeuer für die Menschen weithin sichtbar zu machen.
Nun ja~ Das geht etwas unter durch die restliche Beleuchtung, ich denke aber das dies ganz gut uns wiederspiegelt, nicht wahr ?"

9a51775b5a07b598383772ccb8c5efdd.jpg

8

Wie sie sicherlich bemerkt haben ist "Keb" vorallem eine Autostadt, der rollende Verkehr war eine Gute idee, aber durch zunehmenden Wohlstand nutzen immer mehr das Auto udn auch die Busse sind schon stark über ihre Kapazität. Geplant ist deshalb in den nächsten Jahren drei Straßenbahnen anzulegen.

Lassen sie uns nun ein Taxi nehmen.

c8cb25e6cd230eee81c4e6d82bf88dee.jpg

9
Der größte Nachteil an "Keb" ist seine Anbindung an den schienenverkehr. Dieser wurde erst später geplant, da beim Entwurf der Stadt die Eisenbahn noch nicht soweit ausgebaut war. der große nachteil ist nun, das wir in "Keb" den bahnhof weit abgelegen haben, was sehr unattraktiv ist für die Pendler, die aufs auto verzichten wollen, da sie letztendlich dann doch mit dem Auto zum Parkhaus fahren müssen.
Ich ärger mich heute noch, da ein Kopfbahnhof sicherlich ans Zentrum angrenzend gut gepasst hätte.

Wie sie sehen versuchen wir die fehler zu glätten und haben begonnen ein Gewerbegebiet anzulegen, wo Büros günstig vermietet werden und diverse Märkte entstehen sollen.

a46803ec4a6b2544b30cfb968421f833.jpg

10

ddf1e2722cc2b38ba3a66fedb9d7b038.jpg

11

Am "Mandel-Hotel" sieht man am Besten, wie einschneident die Umgehungs-& Hauptstraßen" um die Stadt führt. Ich kann ihnen als Anwohner sagen, das ich wirklich froh bin im Zentrum zu wohnen, am Rande ist der Verkehr wirklich lästig udn auch in der Nacht nimmt der Verkehr kaum ab.

74eff8c0adbd1443027617f050e32dec.jpg

12

Wie beim Bahnhof, kam die Hochbahn erst wesentlich später und konnte nicht mehr in die Stadt eingeplant werden. Es ist eine Schande, dass das Umfeld nicht besser gestaltet ist.

Nun, aber trotzdem ist "Keb" beliebt als Wohnort, der reiz liegt vielelicht in dieses heimelige gefühl, einen Stadtbezirk zu haben der sich deutlich von anderen unterscheidet und ohne große Hochhäuser eine Identität hat.
Ich hoffe das Ihnen der Rundgang gefallen hat und Sie vielleicht bald als Investor bei uns eine Fiale ihres Modeleisenbahnbedarfs wieder begrüßen zu dürfen. :nick:

Noch ein paar Stadtansichten:

f545f76dd823f50c2b33b3af238d00cb.jpg

13

655dd51546cd0c56e4bc175c7e8bc7ac.jpg

14

Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :nick:
 
Man sieht ganz deutlich, dass du dich mit jedem Update ein Stükchen weiter entwickelst. Die Umsetzung der Wüstenszenerie gelingt dir immer ein wenig besser als im vorrangegangenen Update. Einzig dieses "Füllergrün" will mir iwie nicht so gefallen, weiß auch nicht warum.
Sehr schön umgesetzt finde ich auch die Verkehrsführung, sowie das "In Szene setzen" der Plätze innerhalb der Stadt, bzw. der Städte!

Weiter so!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Hi,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, ein wirklich gelungenes Update. Die Moschee ist ein echter Hingucker:love:
und dieses Monument erst:eek:
Das "Ding" passt sicher nicht in viele Städte..aber bei dir sieht das echt spitze aus...passt irgendwie super in die Szenerie..

Und vorallem aus meiner Sicht natürlich die christliche Felsenburg..schön das du mein kleines Rondnoir wieder mit in deine Geschichte verpackt hast. Freut mich...:hallo:

kleines Haar in der Suppe: Die Bepflanzung ist nicht optimal. Leider viel zu dicht und zu grün...da würden eher Wüstenbüsche etc. passen.

Bis bald..:lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Antworten:

@Simcitler:Hallo Simcitler, mit dem Füllergrün, ich denke das liegt daran das Du immer an die Golfstaaten denkst mit ihrem vielen sand und nicht so am Oman und den feuchteren Wüstenstaaten im Monsum-Bereich und am Indischen Ozean. :)
Vielen dank das dir sovieles gefällt und das Du findest das ich mich entwickelt habe. Bei den städten habe ich selbst gemerkt das ein paar neue Tricks dazugekommen sind, was wohl daran liegt das ich viel recherchiert habe und sehr,sehr viele Regionpotraits von anderen angeschaut habe und viel Rat eingeholt habe :)
@SimC:*hihi* Hallo SimC :p Nun endlich kannst Du dich freuen, jetzt kiregst Du ganz viel Stadt endlich zu sehen.
@FrankyFour:Hallo Franky, Ja die Moschee ist ganz schön, aber besonders das "MONA" das ist ein berühmtes Denkmal aus Indonesien. :love: Und na klar, ein bisschen Rondnoir muss schon sein, es geht doch nichts über ein bisschen Schleichwerbung :glory:
Was das Grün angeht verweise ich auf diesen Post. Es ist außerdem so, das nicht alle Wüstenstaaten nur aus Wüste bestehen :what: Alle Deutschen tragen ja auch nicht Lederhose :D

So, ich hoffe aber das dir die nächsten Bilder besser gefallen.

Diverse Stadtbilder (Teil 1 von 2)

Heute gibt es Bilder. Viele Bilder. Deshalb sind sie nummeriert, um etwaige Meinungen und konstruktive Kritik besser einzuordnen. ;)
Die Bildnummer ist unter jedem Bild angegeben.

Viel gibt es nicht mehr dazuzusagen außer : Viel Spaß :hallo:

Darasalam Keb

77a1b8129c1ac9e22f599433deabaf38.jpg

1
c3944c1b296a6d22ba63ea20f72b4d43.jpg

2
dde02acf1d8be21777f1073caed51062.jpg

3
38cc357e71015d6f1df4e9f5045b7907.jpg

4
186931ee32feb68f0c802edb8a5e843a.jpg

5
52fb6d8987e3cd6c0323a79804b5be80.jpg

6
9cf2bda58e1f39ef18a98d1d3096ae91.jpg

7
5cb4161c6f72cd5482f05039edc600f6.jpg

8
f2d522f464545387990af14905f782ab.jpg

9
d4b2b65e7ebed190aa27140a76f00a48.jpg

10

Sada

614953f7ed8b54128262df14fa960d81.jpg

11: Alter Kolonialgouverneussitz von Rumi Ubar
13c85010c27157056d43ee1e5f4e98c0.jpg

12
18d5ec6e7f04e18d69eaa2a0526ff4b2.jpg

13
49042f0bdf2ca6a8d774d1a0ffe2a96f.jpg

14
37cfcae6f70841a3bea715bcaabf24f4.jpg

15
ba356efdbef287354d4f270148e5e5ce.jpg

16
2a333e256432fda13a82a2b64fec6c1b.jpg

17
5267753da25026a960e3556790519802.jpg

18: Onkel Nardo wird mich erschlagen :scream: Schnell aufs Dromedar geschwungen und in die Wüste verstecken :lol:
fd67f43430e0124450fae5f4add13fea.jpg

19
4c1bf99228571acfc10e81bcaecdcbaf.jpg

20
7682004ad3f161d6a6b9487e1c5a7944.jpg

21
09bc46b523207411e760645316a42cc8.jpg

22

Salomo

e96c9e232c47776fd17b136f30de654c.jpg

23
a99e2e7973a3afdc9026e153d3c53519.jpg

24
5abec733f0b63f5d7aa06aca4355e611.jpg

25
3a49644f401becf67571e8fd18ada667.jpg

26
827057d64c0136d604e5b7db912772f5.jpg

27
89aee72581508c9f3cdf526c5523582c.jpg

28

Ich hoffe sehr euch hat Teil 1 gefallen.

Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Maxis-Autobahn gut gewählt. Bei der Hitze in der Wüste dürfte sich Asphalt schnell zu einer zähen Pfütze verwandeln :D.
 
Schönes Update! Die Hochhauswüste sieht klasse aus.
Eine Straba passt irgendwie nicht in dieses Wüstenszenario. Der Übergang ist einfach zu stark.. Straba - Sand.
Die Nachtbilder und die Moscheen sind aber nochmal ein echter Hingucker:hallo:

Freue mich auf Teil II..

MfG Franky
 
Klar kann ich auch hier Meckern =)

Soooo...Was mir zu erst auffällt sind die reskinten Gebäudegründe von Macispflaster auf Asphalt, schon mal ein schöner Aspekt. Die kleineren flachen Stadtteile erinnern mich an solch brasilianische Favelas, diese ganz armen Viertel. Vllt könntest du den effekt noch durch ein bisschen LE-Arbeit weiter hervorheben, sodass es so richtug schön abgewrackt aussieht. Türlich passen daneben auch keine Brandneuen Büroklötze, die wurde ich eher in die City bauen mit nem schönen Übergang zu den aussen liegenden Favelas.

Zum Industriegebiet: Das sieht wirklich schon sehr gut aus, nur diese 2 merkwürdigen Schornsteine da, die passen da in etwa so gut hin wir die WTC in ner europäischen 50.000ew-Stadt. diw würd ich eher durch was tieferes ersetzen. Nun gut, es kann türlich auch sein, dass es die ersten vorboten für die hohen Industriegebäude sind, somit würden die türlich da hinpassen, wenn es alles in etwa gleich gross ist.

Alles in allem gefällt mir die Wüstenstadt, welches nebenbei auch mal ganz was anderes ist, sehr gut, mit ihrer Skyline, den höheren und tieferen Gebäuden in der City, und den armen und reicheren Vierteln sehr gut.
 
Hm... du willst einen Kommentar, hier ist er! ;)

Besonders vorheben will ich, dass ich die Kombination HK-Arabische Gebäude ziemlich gelungen finde, vor allen Dingen, wenn der Übergang so aussieht wie bei 23. Auch die Innenstadt finde ich sehr ansprechend, weil sie so lebendig und groß rüberkommt.

Das einzige, was mich bis jetzt stört, ist das Füllergrünzeug (siehe untere Hälfte Bild 23), weil die so in die Gegend geklatscht wirkt, einfach auf den Wüstenboden^^
 
Tja, das Wüstenfeeling kommt bei den meisten Bildern richtig gut rüber und erst die Eintönigkeit (1,26). Auch den Anklang an eine Großstadt finde ich gut. Straßenbahn in der Wüste habe ich noch nicht gesehen, aber eine interessante Lösung (wenn nur der Flugsand nicht wär...).
Bild 4 würde ich gerne einmal bei Tag sehen, diese Tunnellösung interessiert mich.
Nur weiter so :hallo:
 
Hallo Dantes, :hallo:

eigentlich gebe ich keine Kommentare zu den RP's ab. Schau sie mir hier und da mal an, aber das war's dann auch. Da du mich aber darum gebeten hast, hier meine Meinung zu deinem RP.

Der Name Rumi Ubar lässt vermuten, dass deine Stadt in der Wüste Gobi zu Hause ist. Ulan Bator ist dort die Größte Stadt. Jiddah in Saudi Arabien hab ich mir auch angesehen und beide Städte als vergleich für dein RP genommen.

Die Idee eine Wüstenstadt auf zu bauen finde gut. :idee::up:
DieUmsetzung in SC ist durch die Gegebenheiten in SC nicht ganz so einfach. Man muss sich am Raster orientieren und deshalb wirkt deine Stadt (jede andere auch) ein bisschen statisch.

Manche Wohnblocks sind mir zu kompakt. Etwas mehr Auflockerung würde nicht schaden. Die Auswahl der Wohnblocks für dein Thema hast du gutgewählt.

Die Wolkenkratzersind ein bisschen zu viel des guten. In einer Wüstenstadt wird es nicht soviele geben. Da solltest du dir welche besorgen die nur halb so hoch sind, falls es die gibt. Passen dann auch besser.

Etwas mehr Bewässerung mit Kanälen und Oasen könntest du auch noch einbauen. Pegasus hat eine Oase gemacht. Schau sie dir mal an, vielleicht kannst du sie verwenden. Von CSX ist der Hotspring, vielleicht kannst du den auch verwenden. Alles so Kleinigkeitendie es aber ausmachen.

Der Terrain Mod, ist mir etwas zu hell. Ein wenig dunklerund mit Geröll versehen wäre nicht schlecht.

Die Tunnellösung die du eingebaut hast, habe ich auch. Wenn deine Nachfrage von Gewerbe im Keller ist kann man das Bauen und sie steigt nach oben. Ein Nebeneffekt des Tunnels.

Fazit:
Die Umsetzung zwischen Spiel und Realität ist immer schwierig. Dein RP gefällt mir trotzdem ganz gut. Mach einfach weiter so.

Gruss Andy :hallo: :up:
 
Ich sehe viele Ideen, gute Umsetzungen und viel Arbeit.
Auch Bild 18, kaum ist man mal nicht mehr so present wie sonst ... seufz ....

Der Bahnhof mit der Kehrschleife gefällt mir. Fast jeder wichtige Bahnhof in der Türkei hat eien Kehrschleife, weil die Loks nur einen Führerstand haben und die Ekspres Treni immer mit der gleichen Reihung fahren und deshal gedreht werden. Der Bahnhof am Rande der Stadt ist auch nicht soo schlecht, du kannst ihn ja via Bussen (:rolleyes:) oder TRam (:cool:) ans Zentrum anbinden. ;)

Das Bewässerungssystem gefällt mir ausgesprochen gut, darf man fragen, wo du die Kaskaden her hast?

Mit den Wolkenkratzern gehe ich mit AKPSV dàccord.

Gute Arbeit!

Bernhard :up:
 
Hallo

Stimme Nardo zu, wieder viele gute Ideen, schön umgesetzt. Gefällt mir alles sehr gut.

Den Tunnel muss ich auch mal ausprobieren, wenn der so gute Auswirkungen hat. Ich hatte bisher ein wenig gezögert, weil der für eine Autobahn gedacht ist, aber klar, so geht das natürlich auch.

Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Antworten:

@Sarsey: Die Autobahn darfst DU demnächst in RHW umbauen. :p Genauso noch Mods reinwerfen. Aber ich hoffe das Dir die Region trotzdem gefällt udn Du viel Spaß mit haben wirst. :)
@reini2000:Hallo Reini, danke für dein Kommentar :)
@FrankyFour:Hey Franky :cool: Also Straßenbahn ist auch in Dubai sogar geplant, nachdem die Hochbahn zu teuer wird. :lol: -Schade das es keine Straßenbahn mit durchsichtiger Textur gibt, gerade beim Wüstenmod wäre das richtig gut. :love: Und nun Dir viel Spaß bei Teil II.
@KBS386:Hallo KBS, Danke fürs kommentieren. Mit den Favelas stimmt, da ich vieles von LBT benutzt habe könnte man das sicherlich noch realisieren.-was du mit Europäischen städten meinst verstehe ich nicht, shcließlich ist das hier eine neuarabische Stilmischung.
@SimC:Hallo SimC, mit der region bekommst Du auch eine Kettensäge die angeshclossen ist an die nächste Raffernierie :D Ich hoffe ich mache Dir die Region mit dem neuen Abschlussupdate noch etwas wässerig. ;)
@Rank28:Hallo Rank, vielen Dank für deine Meunung und ja der Flugsand macht Probleme, aber dann stellt man ein paar billige Wanderarbeiter mehr ein und rüstet sie mit Besen aus. ;) Deinen Wunsch habe ich bedacht, auch wenn ich zunächst unschlüssig war, welchen Tunnel hier jeder meinte :Oo:
@AKPSV:Hallo AKPSV, Danke das Du dir die zeit genommen hast und meinen Wunsch angenommen hast. Zum Abschluss des RPs wollte ich noch deine Meinung gere wissen, das ist eine große Ehre und ich freue mich das es geklappt hat. Rumi Ubar bescheibt eigentlich von der Idee einfach nur Wüste (arab. Wüste) und Rumi steht für den Dichter Dschalal ad-Din Muhammad Rumi Mevlana der einfach toll ist und mit seinen Werken die Vielfältigkeit wunderbar beschrieb und ich dachte das passt ganz gut zu dem Wüstenstil der grob einen Querschnitt von Arabien sein soll. Was die Wolkenkratzer angeht hast Du Recht, ich hatte schon extra eine kleine Auswahl lange zusammengesucht die nicht zu hoch sind, damit sie nicht die Umgebung erschlagen. Ich habe viel dazugelernt, Danke :nick:
@Brucie:"Hochhauswüste"-ja stimmt, es gibt mehr als nur eine Wüste. Danke für dein Kommentar. :up:
@Onkel Nardo:Onkelcheeen. Die Kaskaden findest du auf dem Kurier unter SimGoobers Bewässerungskanälen, ich habe sie nur leichtumgelottet. ;) Danke das Du mich nicht erschlagen hast für Bild 18 :zitter:
@Solsystem:Hallo Solsystem, ich denke der Autobahnpark würde gut in deine Region passen, weil er sich mit höheren Gebäuden echt gut macht.Vielen Dank das Du Zeit gefunden hast für ein kurzes Kommentar, ich freue mich immer sehr was zu lesen von dir :up:

Diverse Stadtbilder (Teil 2 von 2)

Vielen Dank an alle die immmermalwieder reingeschaut haben ins Regionspotrait und vielen Dank an alle die mir ihre Meinung geschrieben haben, dadurch ist ist vieles besser geworden und es hat mehr Spaß gemacht Bilder und Ideen zu veröffentlichen.
Besondere Erwähnung finden nocheinmal folgende Leute, teilweise weil es beinah endlosen PN-Wechsel gab, Tipps und mit Ratschlägen zur Seite standen oder einfach mal mit ganz anderen Gedankengängen die eigenen Pläne zum überdenken gebracht haben.
Auch für die viele Hife beim lotten und modden danke ich außerordentlich. Deshalb ist Teil zwei folgenden Mitusern gewidmet:

Franky Four
Simcitler
Solsystem
Skimbo
SimC
und Andreas und Spocky die immer sich soviel um das Simforum kümmern sei nochmal bedankt, außerdem allen ein großes Danke fürs reinschauen und unterstützen


Flüchtlings-und Asyllager von Asyut

ace72ae29e37ff7fe30f6fbf522db934.jpg

1
535ac43db751e72c37ab534e5bd7c14f.jpg

2
3c2e263adfec081959b673b31479958e.jpg

3
e22038fe16cd3e343d14b403597af072.jpg

4
7c5ea656b6b95916a029fc0e1b7d4ae5.jpg

5
ffd8f3f31991a604caab8763672b11bb.jpg

6
3a72053623148352f7e5bbd3e655ac62.jpg

7
1263065afa119d1927b74dbe55fc22f7.jpg

8

Wadi Rumi South

43fd5c67c6ea5706c5002229e322e126.jpg

9
d8fbc65c5db8b6d4d334dc97064d349b.jpg

10
485964654708e13f0c30bd3fca7b5cd9.jpg

11
99eeefe51b1b23a80157b27725d273ac.jpg

12:Wadi al Simcitler :) ("Lake Simcitler")
ed18e35e310f12a25ddc3b1220c85f1b.jpg

13: Meintet ihr den Straßenbahntunnel ?
c9c1d178edc7fef4b5804e9c765e687b.jpg

14: Oder diese Parküberführung ?
478ce548533738b06f705b9e6aa2fffe.jpg

15
c792906a183ff17bc256ae46f5bc256c.jpg

16
f936b752d3ef5b285828e92863050345.jpg

17
c64c670e2001ea3d4d5aebd20e9abb19.jpg

18
2198d26f31ae8bddd6b3cf2d54ce0464.jpg

19
b3e6f45cc372bd1c888cbf8fe29f0056.jpg

20
adbbea81cde87b336ecfc4cc36b6de60.jpg

21
78612152867f51b51ffa4262a05c0667.jpg

22
352044cc68e819b2bebe2e66cdc91363.jpg

23: Straßenbahnendhaltepunkt
76ba82ce52efca4901bc98f88a0c8c0c.jpg

24
d3c980471a8a7223c1d8aecfc3cc41b0.jpg

25
1f9b96184d02061fd01b430edf0f110e.jpg

26: Das Zentralkrankenhaus (umgelottet von Dantes)
c70c5ca0d5e0047a651304f71c0eb496.jpg

27
cbb65b222082537b390c0cdd030e0ef5.jpg

28

Über konstruktive Kritik und Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann einfach nur wo sagen Dante. Ich wäre echt froh darüber wenn ich ma eine Region so hinbekommen würde bei mir sieht das immer so zusammengestückelt aus. Vor allen auf der Regionsnsicht. Da ist es eine reine Katastrophe ;D. Aber hier mit dne ganzen Details die du in deine Städe bringst und vor allen wie wirkt es wie auss einen Guss. Echt gute Arbeit mach weiter so :D

gruß Silver
 
Mir gefällt die Region im großen und ganzen gut.
Schade das es die letzten Bilder waren... (oder nicht?)
Eine Regionsübersicht zum Schluß, jetzt wie alles soweit fertig ist, wäre schön.
Wo bitte bekommt man diesen ominösen Tunnel?

Saludos
 
Kurze Antworten:

@Silverman: Hallo Silverman und herzlich Willkommen im Simforum :) Vielen Dank für das Lob.-Ich habe auch versucht möglichst auf allen Zoomgrößen was schönes hinzubekommen und alles ist aufeinander geplant abgestimmt, vieles hat sich aber auch so ergeben und ist dann im Laufe der Zeit miteinander verwachsen.
@cachorro: Die Parküberdachung über die Autobahn ist von Bixel und findest Du im Stex. :cool: tatsächlich waren das die letzten geplanten Updates, es gibt noch ein paar Bilder, aber ob die ich noch veröffentliche weiß ich nicht. :)
Ich hoffe, dass Dir die Bilder soweit gefallen und im winterlichen Uruguay ordentlich sommerhitze liefern. :cool:

Eine große Regionsansicht und eine Regionsverkehrsansicht wird auch noch geben, sobald Seite 3 erreicht ist. Also wenn sieben Kommentare noch hinzugekommen sind
;)

@Skimbo:
Hey Skimbo, es ist doch schön, wenn Du auch einmal ein paar Tage ausspannen kannst udn neue Ideen entwickelst. Außerdem verstecken sich die Drachen nicht von selbst vor den Touristen :lol:

Jepp, das Flüchtlingslager ist etwas leer, vielleicht liegt es daran das alle gerade zum beten gegangen sind oder irgendwer über Tunnel neue Sachen reingeschmuggelt hat :scream:

Über konstruktive Kritik und Kommentare freue ich mich immer sehr, Danke nochmal an alle :hallo:
 
Tolle Bilder wieder, besonders das Lager ist Dir gut gelungen :hallo:(Ich möchte da nicht leben müssen).
Die Bilder 13 bis 17 enthalten den gesuchten "Tunnel". Werde mir das doch einmal herunterladen (wo war das doch noch einmal :confused:?).
Nur weiter so.:hallo:
 
Hey Rank :cool: Schön das Du im Asyllager nicht "leben" möchtest, das ist das Ziel eines solchen Lagers. :zitter:
Den Tunnel findest Du im Stex bei Bixel irgendwo :)

Ach Leute ich konnte einfach nicht wiederstehen und habe nochmal den LE angeworfen und was relottet :argh:

Wenigstens komme ich so näher ran eine neue Seite noch zu eröffnen :(


880d343d6a5369798c2bac9b2531a4be.jpg

1: Original-Lot
3b7678d1dc30b219dd5d7776117a491d.jpg

2: Relottet von Dantes
7df7aba7a2bb7f7751342e8350db0b76.jpg

3
4a34d6df126f076e1609d79a70e967bf.jpg

4
bad65a9f0852dd4efb3528fc551c6430.jpg

5

Die fertige Regionsansicht gibt es dann auf der neuen Seite

Über konstruktive Kritik und Kommentare freue ich mich immer sehr, Danke nochmal an alle :hallo:
 
Es wird Zeit das diese Seite voll wird und die Regionsansicht erscheint.
Dann läßt sich auch die (schöne) Moschee besser einorden;)
Was mich nach wie vor stört: der Wald in einer Wüstenregion ist dichter wie der südamerikanische Regenwald. tztztz *kopfschüttel*
Den Tunnel, oder was immer das auch ist, habe ich gefunden, danke nochmal!

Saludos
 
Du möchtest ja unbedingt weiter demotiviert werden...nun gut

Also, ich finde diese kömischen Bäume da passen nicht wirklich in die region, die gehören eher in nen tropischen Regenwald oder ggf auch nach Mitteleuropa, aber nicht nach Arabien in die Wüste. Wenn, dann würd ich noch gras da drunter pflanzen. Naja, ansonsten ausser Bäume is ja nicht allzu viel zu sehen, ausser diesen Indischen McD, interessante Idee, die bei mir auf gefallen stößt.

Zur Stadt: Naja, die sieht soch schon sehr gut aus, wären da nicht immer diese Leerflächen. Ich hab zwar SC4 schon lange nicht mehr angeschmissen(zocke augenblicklich TS2010), aber dennoch mein ich mich an eine Funktion zu erinnern, bei der man diese Flächen ausblenden kann. Vom gesamtaufbau an sich aber sehr schön...
 
ein eigener See, nur für mich, noch dazu wo ich aus dem Land der Seen komme? :schäm: *geehrtfühl*

Die Stadt gefällt weiterhin recht gut, die Verkehrswege hast du recht gut integriert, diese Autobahnüberbauung sollte ich auch mal verwenden. :D
Das Füllergrün sagt mir noch immer nicht so recht zu, ist halt Geschmackssache!

Freue mich auf die Übersichtsbilder!
€: noch 2 Posts, und wir sind auf einer neuen Seite :nick:

mfg
Simcitler :hallo:
 
Hallo Dantes,

endlich hatte ich Zeit, Dein CJ mal in Ruhe zu betrachten. Draußen ist es grad mächtig warm und Dein Wüstenfeeling passt sich grad hervorragend in die Gesamtstimmung :-)


Neben der beeindruckenden Darstellung der Bewässerungsprobleme nebst Lösungen sind mir die toll in Szende gesetzten Sunken Plazas aufgefallen. Ich versuche schon seit Ewigkeiten, die irgendwie mal unterzubringen. Aber bei mir passen die irgendwie nie so richtig. Auch in vielen anderen CJs gefallen sie mir irgendwie nicht so toll, obwohl ich die für sich genommen total toll finde. Klarer Fall von "wo's hinpasst" ... :lol:

Auch ansonsten hast du da Gebäude drin, von denen ich mir bisher nie vorstellen könnte, dass die überhaupt irgendwo meinem Geschmack entsprechen ... bei dir passts ... :love:

Quadratstrukturen find ich normalerweise öde, doof und langweilig ... aber nööööööööööööööööö Du weißt selbst damit zu überzeugen :up:

Von den Übergängen von Wüste zu bischen zu viel Grün red ich gar nich erst ... einfach klasse ...

Und zudem zieh ich mal grad meinen Hut für die exakt gezogenen Plop-Wege ... das muss doch ewig gedauert haben, bis die so schön exakt ausgesehen haben ....

Ich freu mich auf die kommenden Bilder,
Theresa

@simcitler, ich glaub das sind die Bäumchen aus dem Tropical Flora Pack. Die weisen wenig Details auf. Vielleicht isses das ... man sieht halt keine Äste oder so ... aber ich find das passt gerade hier total gut hin. Dieser deftige Kontrast von karger Wüste zu saftigem Wald .... Diesen Kontrast würde man mit jeronijs oder simfox's Bäumen nich hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten