Regionsportrait Alba Ceann mu Dheas

logokilmarnock.jpg


@Franky: Herzlichen Dank ... und danke für die motivierenden Worte :) (Der liebe Franky war mein Seelentröster als ich drohte an dieser Ecke der Karte zu verzweifeln weil mir 1. nichts einfallen wollte und 2. das was mir eingefallen ist mir nicht gefallen wollte ...)

@SCTriton: gemessen an dem üblichen in Ställen erwarteten Standard wären die Einstellgebühren mangels Außenplatz und viel zu wenig Hallenplatz wohl nicht sooooo hoch ... zwei Reithallen für derart viele Pferde sind n Witz ... aber es ist ja ohnehin kein Pensionsstall :)

@Flatron: Dann fahr halt um die Äpfel drumrum ;) ... kann doch nicht so schwer sein, wenn man in der Lage ist in wildem Tempo plötzlich aus dem Dickicht geschossen zu kommen ohne mal nach links und recht zu gucken :) Aber ich geb zu, Reiter und MTB-Fahrer haben sich allgemein nicht so wirklich lieb ... dabei sollte man doch meinen das genug Platz für alle im Wald ist :argh:

@carl, da spricht der erfahrene Lotter. Du hast natürlich recht :) Ich werd's beim Hausmeister anregen, dass der da mal n paar Steine aus dem Pflaster nehmen soll =)

@simcitler: Dankeschön :) Das Thema gibt mehr her, als ich dachte.

@Thomas: Dankeschön :) Ja, da hab ich meine Gebäudesammlung noch etwas erweitert ... Zum Thema Pferde gibt's leider noch viel zu wenig Brauchbares. Das von PEG hab ich schon zu oft gezeigt und 'ne Reithalle gibt's noch gar nicht. Am Anfang hab ich die Scheunen vom SFBT genommen (vgl. die allerersten Bilder vom Reiterhof) aber das iss am Ende dann doch ein fauler Kompromiss eine (fast) fensterlose Halle als Reithalle zu verkaufen. Noch dazu bei so einem Komplex wie dem gezeigten. Ställe sind allgemein Mangelware ... Ich versuch da ein bischen aufzurüsten ... Und wer weiß ... vielleicht ist irgendwann genug Material da, um ein schönes handliches Proppack draus zu machen ;)

So ... aufgrund der Maishäckselei bin ich nicht wirklich weiter gekommen ... aber immerhin hab ich eine Idee verwirklicht, die mir schon seit längerem im Kopf rumgespukt ist. Ich hab mir neulich einen Bildband "Schottlands Mythen" gekauft. Da finden natürlich auch die diversen Steinkreise, die über Schottland verteilt sind, Erwähnung. Da wollte ich unbedingt was draus machen ... fragte sich bloß, was ....

Nun ... da saß ich nun vor dem grünen Fleck auf der Landkarte, hab ein bischen mit dem "Gammelwasser" rumprobiert, hab die Experimente abgeschlossen ... und war immer noch nicht weiter ... absolute Kreativitätskrise (wie so oft in dieser blöden Ecke da). Ich fragte meine Kollegin ob sie spontan ne Idee hat. Antwort: "Na guck Dir halt n paar Bilder an und lass Dich inspirierern!" Toll, dachte ich ... sehr hilfreich ... und dann sagte sie noch "Oder lass die Welt untergehen ..." Das war DIE Idee!!!! Diverse Spinner predigen ja den Weltuntergang für 2012 ... aber warum predigen wenn man den Weltuntergang auch zelebrieren kann ... seht selbst ;):

steine01.jpg

__
steine02.jpg

__
steine05.jpg

__
steine06.jpg

__
steine07.jpg

__
steine08.jpg

__
steine09.jpg


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz großes Kino! Allein die Idee verdient einen Oscar=)

Die ganze Szenerie passt einfach zu deinem Alba und der schottischen Landschaft! Die "Druiden" sind ein kleines, aber feines Detail! Echt klasse:up:

Hoffentlich geht die Erde nicht unter "2012":lol:

Hat wieder Spass gemacht:hallo:

LG Hendrik
 
Da habe ich doch vor lauter anderen Sachen glatt übersehen, daß hier was passiert ist und muß wenigstens verspätet sagen:

Erinnert mich doch an Asterix, :nick:
obwohl die Bäume nicht nach Karnutenwald aussehen. :D
und ich hoffe mal, daß die jetzt keinen Meteor beschwören, der Deine Region heimsucht. :nonono:
Obwohl: ohne Zaubertrank funzt des ja eh net: (ich hätte gern ein Tässchen heißes Wasser, aber bitte mit einem Schluck Milch).

Also die Druiden sind klasse, erinnert mich jedenfalls an Fotos von Stonehenge, wo die sich früher für komische Events getroffen haben (ist ja mittlerweile wohl verboten, weil die Angst um die Steine und die Umwelt haben).
Und somit ist das hier der erste Beitrag in SimCity, wo diese Steingruppe mal sinnvollen Einsatz findet... :up:
Ich bin jedenfalls mal wieder restlos begeistert! :)
LG, Carl
 
logokilmarnock.jpg


@Thomas: Danke vielmals. Die Idee entstammte eigentlich eher der absoluten Ratlosigkeit was ich mit dem Plätzchen da anfangen soll ;)

@Franky: Dankeschön  Es gab schon zigmal solche Prophezeiungen und jedes Mal gab’s ein paar Freaks, die das ernst genommen haben ;)

@Dantes: Herzlichen Dank!

@Brucie: Vielen Dank!

@derGammler: Wenn wir denn dann 2012 heil überstanden haben, kümmere ich mich zu Silvester 2012 um ein entsprechendes Update ;)

@Carl: Du hast es erkannt. Ich bin Asterix-Fan =) Und mir spukt da auch noch was im Kopf rum. Aber solange Franky’s Wunschliste sich ständig neu füllt komm ich nicht dazu =)

@Lore: Bei Bedarf kann ich Dir die Druiden schicken, aber dann will ich auch Bilder sehen 

So, eigentlich hatte ich noch einen Schauplatz mehr für dieses Update eingeplant, aber der iss noch nicht fertig und wird auch noch Zeit in Anspruch nehmen. Die To-Do-Liste diesen Schauplatz betreffend ist einfach zu lang und zu aufwändig für „mal eben schnell“ und nachdem ich noch etwas recherchiert habe, möchte ich da noch das eine oder andere Umsetzen. Ich beschränke mich daher heute auf das Städtchen Cumnock, 16 Meilen östlich von Ayr gelegen. Cumnock ist eine „rote“ Arbeiterstadt bestehend aus mehreren kleineren Siedlungen. Eine davon ist die Minensiedlung. Auch diese Mine ist inzwischen stillgelegt. Schülergruppen besuchen die Mine im Heimatkundeunterricht. Cumnock dient gleichzeitig als Markt für die umliegenden Ortschaften. Auf dem Markt seht Ihr die Statue für James Keir Hardie. Dieser war ein Politiker und einer der Gründer der Labour Party. Er lebte einige Jahre als Journalist in Cumnock.

Cumnock hat eine recht erfolgreiche Fußballjugendmannschaft, die Cumnock Juniors.

Cumnock „Center“:

cumnock01.jpg

_
cumnock02.jpg

_
cumnock03.jpg

_
cumnock04.jpg


Fußball:

cumnockjuniors01.jpg

_
cumnockjuniors02.jpg

_
cumnockjuniors03.jpg

_
cumnockjuniors04.jpg



Die Arbeitersiedlung an der Mine:

minerow01.jpg

_
minerow02.jpg

_
minerow03.jpg

_
minerow04.jpg

_
minerow05.jpg

_
minerow06.jpg

_
minerow07.jpg

_
minerow08.jpg

_
minerow09.jpg

_
minerow10.jpg

_
minerow11.jpg

_
minerow12.jpg

_
minerow13.jpg


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah! Wo soll ich bloss anfangen! Das Update strotzt einfach vor herrlichen, kleinen Details.

Der Rivit-Mod sieht bei dir einfach spitze aus und passt einfach zu deinem MD! Dazu dieses geniale Stadion. Die Tribünen sind dir mehr als gelungen. Darüber hatten wir ja mal geschrieben, aber das sie so toll werden, hätte ich nicht gedacht! Ich hoffe die Props bald in meinem Plugin begrüßen zu dürfen:)
Das Arbeiterviertel überzeugt durch seine Schlichtheit, trotzdem bestechend durch diese kleinen Details! Wirkt alles sehr lebendig! Jedes Bild erzählt eine kleine Geschichte!

Wirklich eines deiner besseren Updates! Große Klasse! Die Arbeit im Bat hat sich echt gelohnt..

LG und weiter so!

Franky
 
Dieser Bahnhof :love: Ich musste dreimal hinschauen um zu gucken wo der Straßenanshcluss ist, so natürlich wirkt das :what: ich kenne mich nicht mit schottland aus, aber mein Onkel lebt in Nordirland und da gibt es ähnliche Bilder :) Rivits Straßenmod sieht prima aus udn bei dir wirkt es richtig heimelig in den Bildern. Eigentlich fehlt nur noch ein See mit Nessi und ein paar Schotten die Dudelsack spielen um englische Touristen zu vertreiben. :lol:
 
logokilmarnockxmas.jpg


@Franky: Herzlichen Dank. Genau so, wie Du das beschreibst, war’s beabsichtigt :)

@carl, dantes, Thomas: Vielen Dank! :)


Wir besuchen heute Sorn Castle. Ein Schloss in West Ayrshire umgeben von Wald und Wiesen. Hier eine Übersichtskarte:

sorncastleuebersichtbea.jpg


Sorn Castle hat eine sehr wechselhafte Geschichte hinter sich. Unter anderem wurden im Ersten Weltkrieg Truppen auf dem Gelände ausgebildet. Offensichtlich gab es dort auch so etwas wie ein Lazarett oder Erholungsheim für Verwundete Soldaten. Ich habe Bilder gefunden aber bisher keine Texte, die meine Vermutung stützen. Nun, es kann mir auch egal sein. Die Alba-Story ist eine fiktive Geschichte. In meinem Alba ist es so, dass sich jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit sich Veteranen der Fallschirmjäger und der Sanitäter in Sorn trafen um der Gefallenen zu gedenken und Erinnerungen auszutauschen. Diese liebgewonnene Tradition wird bis heute fortgeführt. Heute treffen sich dort Veteranen der „bewaffneten Auseinandersetzungen“ der jüngsten Zeit. Wie jedes Jahr lauschen die Soldaten andächtig den weihnachtlichen Klängen, die der Militärchor schmetternd zum besten gibt. Und wie jedes Jahr landet eine kleine Gruppe Fallschirmjäger auf den nahe gelegenen Feldern.

camp01.jpg

__
camp02e.jpg

__
camp03.jpg

__
camp04b.jpg


Eine weitere Tradition ist der Weihnachtsmarkt auf den Feldern von Sorn.

market000.jpg

_
market001.jpg

_
market003.jpg

_
market004.jpg

_
market005.jpg

_

__
market007.jpg

__
market008.jpg


Hier stellt unter anderem ein recht bekannter Fotograf aus Kilmarnock aus, der dieses fast schon vergangene Jahr Sorn Castle gewidmet hat und nun seine Bilder präsentiert.

gatehouse02b.jpg

__
gatehouse01b.jpg

__
sorn01b.jpg

__
sorn02b.jpg

__
sorn03b.jpg

__
sorn04b.jpg

__
sorn05b.jpg

__
sorn06b.jpg

__
sorn07b.jpg

__
sorn08b.jpg

__
sorn09b.jpg

__
sorn10b.jpg

__
sorn11b.jpg

__
turbinehouse03b.jpg

__
turbinehouse02b.jpg

__
turbinehouse01b.jpg


Zu Sorn gehört – wie zu jedem guten Schloss – auch ein Garten. Im Winter ist er für Besucher geschlossen.

park01.jpg

__
park02.jpg


Im Sommer findet jedoch das vorhandene Amphitheater regen Zuspruch:

sorntheatreadv.jpg


Zu dem Anwesen gehört auch noch eine Sägemühle.

sawmill02.jpg

__
sawmill01.jpg


Abschließend eine kurze Präsentation der für dieses Update gestalteten Häuschen.

Gate House:
sorncastlegatehouse.jpg

Bildvorlage: http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/14796295.jpg

TurbineHouse / ElectricPowerHouse
sorncastleturbinehouse.jpg

Bildvorlage: http://www.flickr.com/photos/cthonus/5997445830/

Kilknowe Cottage:
kilnknowecottage.jpg

Bildvorlage: http://www.ayrshirehistory.com/images/kilknowb.jpg

Ich wünsche Euch allen noch besinnliche Tage bis Weihnachten!

Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grandios! Ein super abwechslungsreicher Update! Mit vielen kleinen Facetten, die deine Arbeit so einzigartig machen - ich mach mir die SC4-Welt, wie sie mir gefällt=)

Grenzen reizt du mit dem BAT ein, dazu dein Talent und Kreativität, die solche Szenen erst möglich machen.

Bei Gelegenheit musste mir mal verraten, wo du die ganzen schönen Weihnachtsprops her hast(nichtSFBT). Sieht echt klasse aus!

Das mit den Fallschirmen ist wirklich nicht abgesprochen und ein lustiger Zufall=).

Es gibt noch soviele Dinge, die man lobend erwähnen MÜSSTE:up:

Ich hoffe viele hinterlassen hier ein kleinen Kommentar. Soviel Arbeit und Liebe zum Detail, muss einfach mit ein paar Zeilen gewürdigt werden...

LG Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch begeistert! Wirklich tolle BATs, die du da präsentierst. Einziger Kritikpunkt ist, dass mir die Umgebung der Burg etwas zu kahl ist. Aber das ist subjektive Kritik auf unerträglich hohem Niveau. So wie du die Szene präsentierst, muss man es erst mal hinbekommen. Burg Eltz ist wirklich nicht leicht in die Landschaft einzubinden.
 
Hallo Theresa

Wieder ein sehr schönes Update! Viele tolle Ideen, liebevoll gestaltet. Und wieder mal ist ein Lob für die von dir selbst gestalteten Gebäude und Lots fällig. Die Sägemühle ist ja sicherlich auch von dir, was?

@Skimbo, bei den Kohlewaggons habe ich auch zuerst gestuzt, bis mir dann der Hinweis auf die längst stillgelegte Mine aufgefallen ist, die wohl als Museum dient. Die Waggons gehören wohl zum Museumsinventar.

Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Theresa,
immer wieder gucke ich hier rein und bin einfach nur begeistert. :nick:
Da sind natürlich diese hervorragenden BATs, wo man sich kaum etwas danebenzustellen wagt, und das Gärtnerhäuschen ist wirklich allerliebst. Wenn dieser Park mal fertig ist, kannste mich als Gärtner einstellen. Ich habe zwar kein Händchen für Pflanzen, aber da wohnen... :love:
Zu der Masse all der kleinen Szenen kann ich garnicht soviel schreiben, sonst könnte man gleich noch einen Kommentarfred zum Kommentarfred machen... %) Nur soviel: der Bach ist eh klasse, aber noch schöner finde ich den Stein im Fundament des Pumpenhäuschens, - solche Details sind einfach das Salz in der Suppe. :up:

Bei Gelegenheit musste mir mal verraten, wo du die ganzen schönen Weihnachtsprops her hast(nichtSFBT). Sieht echt klasse aus!

Das mit den Fallschirmen ist wirklich nicht abgesprochen und ein lustiger Zufall=).

Natürlich habt Ihr das nicht abgesprochen: es weihnachtet, und überall fallen Fallschirme vom Himmel und bedecken den Boden mit einer weichen, weißen Stoffschicht... :lol:
oder nicht? %)

Wunderschööön! :nick:

Liebe Grüße, Carl

@Skimbo:
Auf dem Bild sieht man sogar noch die stillgelegte Strecke zum Bergwerk! ;)
 
@Franky: Herzlichen Dank für Deine Worte und herzlichen Dank nochmal für den "Schubs" den Du mir seinerzeit vor etwa einem 3/4 Jahr gegeben hast :) Damals konnte noch keiner ahnen, dass das im RFR-Team endet und auch insoweit danke für Deine tollen Ideen und die produktive Zusammenarbeit!

@DerChrischi: Herzlichen Dank!

@Dantes: Dankeschön, aber bitte nicht in Ohnmacht fallen, die Sanitäter sind alle nicht mehr nüchtern =)

@DerGammler: Herzlichen Dank auch Dir für den Kommentar aber auch und vor allem für Deine wundervollen "Wässerchen"! Kahl oder nicht kahl, das war die Frage, die ich mir auch gestellt habe. Aber im Gesamtbild (das ich für die Region Kilmarnock noch nicht gezeigt habe) passte es so besser. Schottland ist schließlich insbesondere in den Lowlands nicht flächendeckend bewaldet.

@Skimbo: Herzlichen Dank ;) Kohlwagen in Aktion sind in konkreter Planung aber hier sind's nur Museumsstücke :)

@Solsystem: Herzlichen Dank! Die Sägemühle ist nicht von mir ... das sind zusammen geschobene Maxis-Gebäude :cool: Das hab ich mir bei den Lots von mrbisonm (nexis) abgeschaut =)

@Carl: Herzlichen Dank auch Dir für den Kommentar aber auch für die gute Zusammenarbeit :) Und äh ... fallen bei Euch nicht die Fallschirmjäger vom Himmel wenn es weihnachtet? *wunder*

@all: Ich hab's leider nicht mehr geschafft, Euch noch das nächste Update zu präsentieren. Das BAT ist fertig, aber leider noch nicht gelottet und die Landschaft im Spiel ist auch noch "roh" ...

Aber bevor ich morgen in meinen verdienten Weihnachts-Kurzurlaub ohne Laptop (aber leider mit Handy :-() starte, möchte ich Euch allen ein frohes Fest und viele ruhige Stunden zum Durchatmen wünschen!

Ich schaue durch das Fenster ins Zimmer dort hinein.
Festlich strahlen Kerzen mit ihrem hellen Schein.
Ich sehe einen Tannenbaum, geschmückt mit vielen Kerzen,
verziert mit Sternen, Äpfeln, Zimt und mit kleinen Herzen.

Vor den dichten grünen Zweigen,
die sich sanft nach unten neigen,
sehe ich zwei Kinder singen,
die mit großer Spannung ringen.

Ihr Blick schweift immer wieder ab
Zu dem großen braunen Sack,
der da noch verschlossen steht
und die Blicke auf sich zieht.

Der Weihnachtsmann hat kurz vor acht
den Sack zum Tannenbaum gebracht.
Der Inhalt ist noch streng gemeim –
ein bisschen Spannung muss schon sein.

„O Tannenbaum“ klingt’s aus dem Zimmer
bei festlich hellem Kerzenschimmer.
Die Kinder sind kaum noch zu halten,
jetzt muss der Vater endlich walten.

Bedächtig geht er nun zum Säckchen
und entnimmt diverse Päckchen.
Die Päckchen sind sehr schön verschnürt
was die Spannung weiter schürt.

Die Kinderaugen leuchten hell,
denn jetzt geht alles ganz ganz schnell.
Das Mädchen kriegt ein rotes Päckchen
Aus dem braunen Weihnachtssäckchen.

Dann geht’s weiter mit dem Knaben
er soll auch sein Päckchen haben.
Ein bunt verpackter Kuschelbär!
Gewünscht hat er ihn sich gar sehr.

Für Vati gibt’s nen Schlips und Socken
und dazu noch Wein – schön trocken.
Muttis wunderschöne Klunker
geh’n im Trubel dann schon unter.

Das Tannenbäumchen strahlt noch weiter,
die Kinder spielen froh und heiter.
Die Stimmung festlich und zufrieden,
ein Weihnachtsfest im Kreis der Lieben.


(c) Theresa

Slàn leat!
Theresa
 
Hi Theresa,

jetzt melde ich mich auch mal zu Wort: Ich finde deine letzten Updates ziemlich gut. Deine ganzen Bilder sind voller Details! Am besten gefällt mir der Weihnachtsmarkt und das kleine Städtchen.

Was ich noch sehr schön finde, ist das Weihnachtsgedicht. Wie lange hast du für die 10 Strophen gebraucht? Ich selber hab zu Weihnachten auch ein Gedicht verfasst, welches eine Größe von 2 Strophen (a 6 Verse) hat. Alleine dafür habe ich rund 60 Minuten gebraucht.

Gruss Chris
 
logokilmarnock.jpg


@Christoph: ne Stunde iss doch nich lang. Ich bemesse Gedichte auch nicht nach Arbeitsstunden. Bei mir läuft das so, dass mir die Worte entweder im Kopf rumgeistern und quasi „fließen“ oder eben gar nix geht. Aber in der Vorweihnachtszeit gibt’s meistens den einen oder anderen Moment wo’s „fließt“ =)

Nach unserem kleinen Ausflug nach Sorn Castle geht’s erstmal weiter nach Südosten in Richtung Sanquhar. Als ich den Ort auf meiner Orientierungskarte eingezeichnet habe, hatte ich keinen blassen Schimmer, was dieses Kaff alles Interessantes zu bieten hat:

1. Soll’s da angeblich das älteste Postamt der Welt (sagen die einen) bzw. Großbritanniens (wie andere sagen) geben.
2. Gibt’s da ne Burgruine von der wohl auch der Name abgeleitet ist. Sanquhar heißt auf Gälisch Seann Cathair was übersetzt „alter Sitz“ bedeutet.
3. William Wallace und Robert Burns waren auch mal da … vielleicht sollte man eher mal die Orte aufzählen, wo die zwei NICHT waren ;)
4. Sanquhar hat sich im 18. Jahrhundert zu einem bedeutenden Wollhandelsplatz gemausert. Der alljährlich im Juli stattfindende Markt hat dem Zweck gedient, den Wollpreis in Schottland zu regulieren. Es gibt auch ein als „Sanquhar knitting“ weiß blaues Strickmuster. Das Strickhandwerk wird heute nicht mehr industriell betrieben. Die Tradition wird jedoch zu Präsentationszwecken weiter gepflegt.
5. … ist mir bei den Recherchen noch eine weitere schottische Tradition begegnet, die ich Euch vorstellen möchte :)

Aber lasst mich das Ganze bebildern:

Wir starten am Kyle Castle in der Nähe von Cumnock, das heute eigentlich eine Ruine ist. Ich habe sie nach dem Vorbild des Coxton Tower, der eigentlich in der Nähe von Elgin, nördlich von Aberdeen zu finden ist, wieder auferstehen lassen. Es wird vermutet, dass das Castle im 16. Jahrhundert errichtet worden ist. Um 1535 legte ein Act of Parliament (parlamentarisches Gesetz in Großbritannien) fest, dass jeder Besitzer von Land über einer gewissen Grenze an Fläche einen Turm zur Landverteidigung zu errichten hatte.

kylecastle01.jpg

_
[
kylecastle02.jpg

_
kylecastle03.jpg

¬_
kylecastle04.jpg


Weiter geht’s am Parkplatz vorbei ….

kylecastleparking.jpg


… der Straße folgend an einigen Farmen vorbei …

farms01.jpg


… Richtung A76, der wir in östlicher Richtung bis zur nächsten Kreuzung folgen. Rechts runter …

sanquhar01crossing.jpg


… geht’s zum Bahnhof.

sanquharstation01.jpg


Aber wir wollen keine Bahnreise antreten sondern folgen der A76 weiter und kommen an St. Brides Church vorbei, in der – wie passend – gerade eine Hochzeitszeremonie zu Ende gegangen ist.

stbrideschurch01.jpg


Dann folgen wir der nach rechts (osten) abknickenden A76, die durch Sanquhar hindurch führt. Zunächst durch den von geschäftigem Handel bestimmten Stadtkern.

sanquhar02com.jpg

¬_
sanquhar03com.jpg

_
sanquhar04com.jpg


Die A76 kreiselt sodann um das „Tollbooth House“. Übersetzt bedeutet das sowas wie Mautstation. Das Gebäude muss wohl mal ein Gefängnis gewesen sein und dient heute als Museum. Im Museum wird örtliche und regionale Geschichte und auch Tradition wie bspw. das Stricken thematisiert. Ich habe leider nicht herausfinden können, warum das Gebäude Tollbooth House heißt. Das macht in Zusammenhang mit einem Knast eigentlich wenig Sinn. Ich könnte mir vorstellen, dass es möglicherweise sowas wie eine Mautstelle für Wollhändler gewesen ist, die sicherlich irgendwas zahlen mussten, um ihre Wolle feilbieten zu dürfen. Sowohl der Name als auch die Position des Gebäudes in der Stadt (direkt an der Hauptstraße) legen das nahe … aber ich weiß es nicht genau.

sanquhar05tbh.jpg

_
sanquhar06tbh.jpg

_
sanquhar07tbh.jpg

_
sanquhar08tbh.jpg


Direkt neben dem Tollbooth House liegt der Marktplatz auf dem der jährliche Wollmarkt stattfindet.

sanquhar09wm.jpg

_
sanquhar10wm.jpg

_
sanquhar11wm.jpg

_
sanquhar12wm.jpg


Und dann ist mir – wie bereits angesprochen – noch eine schottische Tradition aufgefallen, die insbesondere im Süden Schottlands gepflegt wird: Riding of the Marches. Ursprünglich diente auch dieser „Reitausflug“ der Verteidigung im weitesten Sinne. Mitglieder der Orte ritten die äußeren Grenzen der zugehörigen Flächen ab, um sicher zu gehen, dass dort alles in Ordnung war und keine Schäden durch englische Invasoren zu verzeichnen und die – ggf. vorhandenen – Verteidigungsanlagen in gutem Zustand warwn. Die Tradition wird bis heute - mit örtlichen Unterschieden in der jeweils konkreten Durchführung - gepflegt. Und ich sag euch … sollte ich irgendwann mal wieder in Schottland sein und sollte ich zufällig mitbekommen, das da irgendwo in der Nähe so ein Event stattfindet, dann bin ich dabei! Es muss schlichtweg gigantisch sein mit zig Reitern im Galopp über ein Feld zu fliegen! *träum*
Viele Bilder zeigen aber auch einen gesitteten Umzug durch die Stadt ;):

ridingofthemarches01.jpg

_
ridingofthemarches02.jpg


Hier noch ein paar weitere Eindrücke vom Städtchen …

sanquhar13.jpg

_
sanquhar14.jpg

_
sanquhar15.jpg


… und von der Burgruine, die sich über dem Städtchen erhebt, in dem auch Robert the Bruce gelegentlich Gast gewesen sein soll. Die Burg ist seit etwa dem 17. Jahrhundert dem Verfall preisgegeben. Im 19. Jahrhundert wurde zwar begonnen, die Ruine zu restaurieren, der Plan wurde jedoch nicht zu ende geführt.

sanquharcastle01.jpg


Sanquhar ist umgeben von Farmen. Unter anderem gibt es eine kleine Reitschule…

horsefarm01.jpg


… mit idyllischen Pferdekoppeln.

horses01.jpg

_
horses02.jpg


Diese glücklichen Kühe …

cows02.jpg

_
cows01.jpg


… gehören der Familie Maccrindle, die eine große Milchfarm ihr eigen nennt. Die männlichen Kälber werden aufgezogen und dann als Schlachtvieh verkauft. Wer weiß, vielleicht wird das Fleisch ja auch an eine gewisse Fast-Food-Kette verkauft. Immerhin geht der Familienname auf den McDonald-Clan zurück.

cowfarm01.jpg

_
cowfarm02.jpg

_
cowfarm03.jpg

_
cowfarm04.jpg


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

und wieder ein geniales Update, das vor Kreativität, Details und genialen Bats nur so strotzt:love:

Mir gefällt einfach alles, in jedem Bild verstecken sich dutzende kleine Szenen..man bleibt bei fast jedem Bild ne Minute hängen und sucht nach jedem Detail! Es gibt soviele kleine aber geniale Highlights. Ich hoffe du trittst mit dem ein oder anderen Bild im SFBW an, es wird Zeit das deine geniale Arbeit in den heiligen Hallen verewigt wird:up:

Dein MD ist mittlerweile auf einem echt hohem Niveau und es macht einfach nur Spass mit so einer talentierten Person zusammen zu "spielen".

Mach einfach weiter so...:lalala:

Tante Edit würde gerne die aufblasbare Kuh haben;)

LG Franky
 
@Chrischi: Dankeschön :)

@Franky:

und es macht einfach nur Spass mit so einer talentierten Person zusammen zu "spielen".

Danke gleichfalls :)

@Thomas: Dankeschön!

Das nächste Update muss leider noch etwas warten. Aber das muss ja nicht heißen, dass ich nicht dennoch fleißig war. Der nächste Schauplatz wird Drumlanrig Castle sein:

drumlanrigrl02.jpg

Quelle: http://eclattravel.com/blog/wp-content/uploads/2010/08/drumlanrig-2.jpg

drumlanrigrl01.jpg

Quelle: http://www.singletracksafari.com/wp-content/uploads/2009/12/P9300018.JPG

Mit einiger künstlerischer Freiheit, habe ich das Modell wie nachgebaut:

drumlanrig10.jpg

__
drumlanrig09.jpg


Ich habe mir einige künstlerische Freiheiten erlaubt. Zum einen, um die Zahl der Polygone nicht durch die Decke schießen zu lassen und meinen Rechner etwas zu entlasten, der schon ziemlich geschnauft hat, als ich alle 4 Teile zusammen gesetzt habe.


Ich habe aber auch einige Kleinigkeiten geändert, weil es mir so besser gefallen hat bzw. das vorhandene Bildmaterial nicht eindeutig war. Zum Teil waren einfach autentische Texturen nicht zu finden und ich habe mich dann in die eigene Kreativität gerettet.

So ist es nun also ein Modell in starker Anlehnung an das Original geworden :cool:

Mehr zum Castle dann im nächsten Update.

Slan leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schönes Schloss. Bestimmt mit einem echten McSchotten Geist im Schottenrock :read: Großartige Arbeit wieder :love:
 
Hi Theresa,
da muß ich ja zu meiner Schande gestehen, daß ich glatt ein Wahnsinnsupdate verpasst hab´. Ich muß doch mal wieder öfter ins SF schauen. :eek::eek:
Auch wenn ich spät dran bin, hab´ ich aber jetzt die letzten Bilder in aller Ruhe genossen, allein der Wollmarkt und die Reiter mit all dem Publikum: soviel Liebe zum Detail, einfach nur toll. Das Tollbooth-House ist natürlich ein weiteres Highlight, ein wunderschönes Gebäude, das hier als noch wunderschöneres BAT seine Verewigung gefunden hat (soweit man bei Pixelkunst von Ewigkeit reden kann :lol:). Den Turm kenne ich ja nun glückloicherweise schon, sonst käme ich aus dem Schwärmen nicht mehr raus.
Und nun dieses Schloß: ich kann direkt Flöten und Dudelsäcke hören, wenn ich auf die Bilder schaue. Mag ja sein, daß da nicht jedes Detail mit dem Original übereinstimmt, aber erstens fällt das selbst bei längerem Vergleich nicht auf, und außerdem ist das völlig egal, weil das Gebäude schlicht und einfach genial geworden ist. :love:
Wie lange BATtest Du schon? Zehn Jahre? :D
Die Texturen für die Fassade finde ich, - original oder nicht - ausgesprochen passend, sie bringen die Wuchtigkeit sehr gut rüber, und die Hofseite (wenn man da von Hof sprechen kann) ist ein Kleinod. Bilder wie diese machen mir immer wieder klar, daß es keine Alternative zu SimCity gibt und geben wird, echtes DreiD bei anderen "Stadtplanungsspielen" hin oder her, denn Kunst macht nicht das Programm sondern die/der KünstlerIn, die/der es benutzt.
Und wenn ich solche Bilder sehe, bin ich sicher, daß wir noch in zwanzig Jahren SC4 spielen werden.
Überwältigt, Carl
 
@Dantes: Dankeschön, freut mich sehr, dass es Dir gefällt.

@Carl: Schön, dass es auch Dir gefällt :)
Wie lange BATtest Du schon? Zehn Jahre?
Es gab zwar mal Versuche vor etwas längerer Zeit, die mich aber nicht wirklich weit gebracht haben ... Ansonsten seit September letzten Jahres ;) Mit Geduld und Spucke geht's ...

In der Zwischenzeit habe ich mich noch weiter um das Schloss gekümmert, welches nun soweit fertig ist. Es sind noch einige technische Details zu klären, die gerade getestet werden, aber das sollte dann nicht mehr so lange dauern. Ich hoffe, dass ich über nacht die finale Version rendern kann.

Hier noch einige Bilder bevor das Schloss dann im nächsten Update zu sehen sein wird:

drumlanrigcastle04.jpg


drumlanrigcastle03.jpg


drumlanrigcastle02.jpg


drumlanrigcastle01.jpg


Slàn leat!
 
Dein Schloß ist großes Kino. Ich hätte dazu nur zwei Verbesserungsvorschläge:

1. Die Nachtbeleuchtung könntest du vielleicht noch etwas verbessern, wenn du mehr Strahler im BAT plazierst, die mehr "auslaufend" die Fassade beleuchten. Ein etwas wärmeres (mehr orange-gelblich) Licht könnte da auch noch was rauskitzeln.

2. Ein paar Kübelpflanzen auf den Terrassen sähen mMn. auch fein aus. Leicht gemacht bringen sie ein paar Farbtupfer in die Angelegenheit und das ganze wirkt lebendiger.

Aber alles nur in dem Sinne, wie es dir für deine Vorlage passend erscheint.
 
logokilmarnock.jpg


@igc: Dankeschön für Deine Anregungen! Wegen des Lichts werde ich mich noch mit Dir in Verbindung setzen. Da bin ich noch etwas ratlos und auch noch nicht wirklich zufrieden.

@N1_2888: Auch Dir herzlichen Dank für die Anregungen. Im Moment weiß ich zwar nicht, was für einen Gradienten Du meinst, aber sollte ich das nicht rausfinden, werde ich Dich nochmal kontaktieren.

Die nun folgende Version vom Schloss ist – man sieht es an den Anregungen – noch weit entfernt vom Stadium des „Ausgereiftseins“ resp. der Uploadreife. Aber dennoch steht es jetzt erstmals in Alba und deshalb ….

Willkommen zum ersten Besuch auf Drumlanrig! Es wird noch einen zweiten geben, denn es steht ein großes Event bevor. Zunächst ein paar Bilder von den Vorbereitungen dafür:



Drumlanrig Park:


¬_

_

_

_

_

_


Drumlanrig Farm:


_

_

_

_

_

_

_



Das Forsthaus …


_

_


… in unmittelbarer Nähe zum Wasserreservoir.


_

_


Und hier wird auch gerade noch eifrig vorbereitet. Was genau, verrate ich dann beim nächsten Mal.


_

_


Und die 7 kleinen Schweinchen sollen auch nicht fehlen:



Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment weiß ich zwar nicht, was für einen Gradienten Du meinst, aber sollte ich das nicht rausfinden, werde ich Dich nochmal kontaktieren.
Die Tonschindeldächer der beiden Häuser auf dem ersten Bild rechts oben haben z.B. einen Gradienten (sind also von oben nach unten kontinuierlich dünkler).
 
Ich könnte mir ja vorstellen, was der Grund für diese "Vorbereitungen" ist, vielmehr aber interessiert mich diese "Brücke" über die Wiese.
Welchen Zweck erfüllt diese wohl?

Auf alle Fälle wieder einmal sehr interessante Bilder, vor allem der "Bauernhofteil" von Drumlanrig weiß zu gefallen.

~ Simcitler
 
woow, einfach nur wow. soviele schöne Details ...und die Landschaftsgestaltung mit den mmp´s...ein Traum. Da können in meiner Stadt nur noch Bulldozer helfen. bitte bitte mehr von so tollen Bildern...

Grüße aus Simvedich :hallo:

achso, das mit der Bücke auf der Wiese tät mich auch Intressieren
 
So viele tolle Bilder mit vielen kleinen, aber feinen Details. mir gefallen zum Beispiel die Leute, die im Garten arbeiten....das ist so eine kleine Szene, die zeigt, mit wie viel Liebe du die Szenen gestaltest. Wenn ich überhaupt irgendwas kritisieren will, dann, dass die Wege um das schloss herum zu kahl und leblos wirken - das wird besonders im 2. Bild des Updates deutlich... aber das ist Kritik auf ganz hohem Niveau.
 
Ein kleiner Logik-Fehler...der 40-Tonner würdfe auf dem Greas höchst wahrscheinlich stecken bleiben, sprich, garnicht erst versuchen dort rüber zu fahren. Ansonsten genial gemacht.
 
Ich bin begeistert was manche Leute mit Sim City auf die Beine stellen können... das Schloss ist natürlich erstklassig, aber besonders angetan bin ich von der Szenerie um das Forsthaus, die sieht für mich einfach vollkommen realistisch aus. Das ist große Kunst für einen wie mich, der das rudimentär beurteilen kann :hallo:
 
Hi,

tjaa - was soll man(n) dazu sagen!:cool:

Grandios! Wie immer! Schön wie Du aus einer Idee, solche Szenen entwickelst. Dein Alba wird immermehr zur SC4-Perle! :)

Einzig Skeebobs Kritik würde ich unterstützen! Es gibt doch soviele schöne MMPs=) für solche Zwecke:lol:...

@KBS: Netter Versuch:cool::lol:

Auf viele weitere tolle Ideen und Bilder :hallo:

Schön das deine Arbeit hier und auf SC4D durch soviele nette Kommentare gewürdigt wird:up:
 
Jetzt stellt sich nur noch eine Frage: War Maria Stuart auch dort?
oder ist das eines der wenigen Schlösser die sie nie betreten hat?

sehr tolles RP:hallo:
 
@N1_2888: Ich werd nochmal auf Dich zurück kommen wegen der Texturfragen :)

@Lore: Dankeschön :)

@simcitler: Die Spannung muss ich leider noch etwas aufrecht erhalten. Es sind noch einige Vorbereitungen zu treffen, bevor ich das Geheimnis lüften kann :)

@vibez: Dankeschön :)

@skeebob: Dankeschön :) Ich hab diverse Bilder vom Schloss gesehen und auf keinem war großer Rummel auf den Wegen. Von daher werde ich den auch nicht darstellen ...

@KBS: Wenn ich mit nem vollbeladenen Pferdetransporter (LKW 8 Pferde) im Sommer auf ner Koppel wenden kann dann kann auch ein 40Tonner auf ner furztrockenen Wiese stehen ohne einzusinken :) Die hälfte der ländlichen Turniere könnte nicht stattfinden, wenn Deine Theorie auch nur ansatzweise stimmen würde =)

@Thomas: Dankeschön :)

@apankou: Willkommen in Alba und dankeschön :)

@Franky: Bei sowas bevorzuge ich LE =) Aber möglicherweise werde ich Dich noch um die Erstellung eines MMPs bitten ... zu einem späteren Zeitpunkt ;)

@Flatron: Ich werd's recherchieren ob die da war ... =) Ich glaub das Schloss ist fast zu jung für Maria Stewart. Bin grad nicht sicher.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Update. Derzeit arbeite ich fleißig an der Erstellung von Pferde – und Kutschenmodellen für das angekündigte Event. Nachdem ich zwischenzeitlich fast verzweifelt aufgegeben habe, habe ich letzte Nacht nochmal richtig Gas gegeben und ich denke, so kann’s sich erstmal sehen lassen :)


--

--

--


Slàn leat!
 
So allmählich komme ich meinem Ziel (präsentable Pferde samt Kutsche) näher. Es ist immer noch viel zu tun aber es geht voran:


__

__

__

__

__

__

__


Slàn leat!
 
Insgesamt sind in diesem Regionspotrait die besten SC Bilder die ich je gesehen habe. Soviele Details jedes Bild erzählt seine eingene Geschichte. Und dieser Aufwand dann noch die Schlösser und sonstigen kleinen Dinge selbst zu erstellen. Einfach genial!

Ich hätte da noch eine kleine Frage, undzwar was ist das für ein helles Ufergras im Post vom 09.02.2012?
 
*lehnt sich erst mal zurück und vergisst für ein paar Minuten seine Arbeit* Respekt... das ist jenseits von Sim City, das ist detailverliebte Kunst.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten