Regionsportrait Alba Ceann mu Dheas

Hallo

Klasse! Sind jetzt alle bisherigen Pferde in Deinem Portrait aus Deiner persönlichen "Zucht" und die Kutschen aus Deiner Werkstatt, oder nur die aus den letzten Updates? Hatte mich schon gefragt, wo die eigentlich herkommen. Wie auch immer, großer Respekt, tolle Arbeit wie immer!

Grüße, Thomas
 
logokilmarnock.jpg


@wipf: Herzlichen Dank für die lobenden Worte :schäm: Das Ufergras ist von Girafe. Das gibt's aufm LEX.

http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2687

@Apankou: Auch Dir herzlichsten Dank!

@Thomas: Die bisherigen Pferde und Kutschen sind aus einem RT-Prop-Pack. BSC Mega Props - RT Vol. 1 und Vol. 2 erhältlich aufm LEX.

Aber mit denen komme ich nun leider allmählich an die Grenzen des Darstellbaren :( Insbesondere fehlten mir passende Wagen für mein hier gezeigtes Projekt. Ich bin nicht sonderlich scharf drauf mit nem Kremser oder nem klassischen Reisewagen durch n Matschloch zu fahren also möchte ich das auch nicht meinen Sims zumuten ;)

Willkommen zum

Drumlanrig Horse Driving Trials – Part I

Weitere Teile werden folgen. Aber vor die Präsentation weiterer Modelle hat der liebe Gott erst noch viele weitere Stunden im BAT gesetzt … ;)

Als ich über Drumlanrig recherchierte, las ich etwas über die „Drumlanrig Horse Trials“. Leider waren die Informationen nicht sehr ausführlich. Aber die Bilder zeigen sportliche Marathonwagen (extrem leichte geländegängige Pferdewagen). Daraus schließe ich, dass es jedenfalls auch einen Geländekurs geben muss. Den Kursverlauf habe ich einer Strecke entnommen, die ich vor Jahren einmal selbst gefahren bin … allerdings nur mit 2 Pferden. Vierspänner kann ich nur unter Anleitung bzw. in der Theorie fahren =) Das Kniffelige daran ist, die zwei Pferdepaare unabhängig voneinander zu steuern. Man kann so ein Gespann nicht einfach schräg stellen dann kommt man nicht um die Kurve. Gerade bei Zick-Zack-Kursen wie dem gezeigen Sheepersgate ist äußerstes Fingerspitzengefühl gefragt, um die Pferde samt Wagen um die Ecken zu kriegen.

Nun seht selbst was los ist auf Drumlanrig. Ich hoffe, die Bilder sprechen für sich:


__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuahaha! Der Nachrichtensprecher ist ja scharf :lol:
Absolut coole Bilder, die du da präsentierst. Beim Wasser wäre vielleicht so ein ploppbarer "splash" nützlich, um die Bewegung zu simulieren. Ich schau mal, ob ich zwischendurch mal Zeit dafür hab.
 
Entweder haste da ne Märchenkutsche, der Kutscher ist Jesus, oder, was ich glaube, die Kutsche fährt nur über eine Pfütze...aber...das darf jeder für sich entscheiden, was er glaubt. Auf jedem fall siehts schön aus.

Eine Frage, wo hast du das Bürgchen auf dem letzten Bild her? etwas eine in dieser Größenordnung such ich noch...

hoffe auf mehr von dir.
 
logokilmarnock.jpg


@Mac: Dankeschön! Ein ploppbarer „Splash“ wäre gigantisch =) ;)
@Nardo: Vielen Dank!
@Thomas: Gut erkannt =) Aber ich war nicht untätig und werde voraussichtlich in zwei Wochen selbst mal wieder fahren können :)
@KBS: Der ist so schnell, dass er das Wasser nicht mehr berührt =) Das „Bürgchen“ ist kein Bürgchen sondern besteht aus Underworld’s Ruinen (STEX) und einem Turm vom TSC von dem ich jetzt nicht mehr weiß, wie der heißt …

Fast einen Monat hat es nun gedauert, bis alles für dieses Update fertig war. Wird Zeit, dass ich zum nächsten Schauplatz wechsle, an dem ich auf viel mehr bereits fertiges Zeugs zurück greifen kann … Aber fast alles was ihr hier Neues seht, wird es demnächst auch zum Download geben. Davor stehen noch einige Korrekturen an, die dann nochmal getestet werden müssen. Der Upload wird also nicht sofort aber in absehbarer Zeit sein hoffe ich.

Kommen wir zum zweiten Tag der DRUMLANRIG HORSE DRIVING TRIALS 2012:

Das schrieb die Presse:



Die Zuschauerbroschüre zum Wettbewerb und zur Parade:


__

__

__

__

__

__

__


Die Parade …


… der Tagessieger …


… und was drumherum geschah:


__

__

__

__

__


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grandios!
Die Gespanne sind so was detailgetreu, selbst das Zaumzeug ist zu sehen.
Und die Pferde wurden gut erzogen, nirgends Pferdeäppel! :))

Gibt es bald einen Mod der die SC-Autos gegen Kutschen austauscht? Dann könnte man ja
mal eine Amish People Siedlung bauen!
 
Wow, die Kutschen sind wunderschön geworden, und vielen Dank für die kurze Vorstellung der einzelnen Gefährte! :)
Ich hatte keine Ahnung, wie viele verschiedene Sorten es da gibt, und welche Geschichte die hinter sich haben.
Ansonsten wieder super Bilder mit klasse Szenen, - mein Favorit ist das Bild mit dem LKW, den Ladearbeitern und der kleinen Menschenansammlung vor den Zelten: als wär´s echt... :eek:

LG, Carl
 
Is math an sgàthan sùil caraide.

Wunderschön... Detailverliebt... man fühlt sich, als wäre man mittendrin, könnte das Schnauben der Pferde hören... das leise Wiehern, dass die Aufregung inmitten der Menschenmenge verrät...

Jedesmal schön, wenn man sich hier anmeldet und sieht, Rambuckel hat etwas neues in ihrem Portrait... Danke schön...
 
Wunderschön... Detailverliebt... man fühlt sich, als wäre man mittendrin, könnte das Schnauben der Pferde hören... das leise Wiehern, dass die Aufregung inmitten der Menschenmenge verrät...
Schöner kann man es nicht zusammenfassen! :love:

Ein wirklich gelungenes Update! Jedes Bild spricht für sich - erzählt einem was gerade auf Drumlanrig Castle passiert!:up:

Zu deiner Bat-Kunst schreib ich garnicht erst was:love:


LG und ein leises wiehern=)

Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Favorit ist das Bild mit dem LKW, den Ladearbeitern und der kleinen Menschenansammlung vor den Zelten: als wär´s echt... :eek:

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Es sind wunderbare Bilder und zeigt, was mit SC4 alles möglich ist.
RIchtig genial finde ich ja die Zeitung und dass da einer gleich die Zeitung korrigiert hat! :lol:

ICh glaube ich habe so 5 Updates verpasst. Es tut mir echt leid. Ich schau mir die Updates immer mal wieder an und genieße es. Wie Franky schon sagte, deine Batkunst ist super. Ich freu mich auf mehr und versuche dem nächst wieder mehr zu schreiben.

So long.
 
Hallo

Wunderbare Bilder, Theresa!

Grandios, was für schöne Szenarien du dir mit dem LE erstellst. Ich breche mir derzeit einen ab mit einem simplen Betriebshof mit Büro für ein Öllager, und du erstellst so ganze wunderbare Welten. Wobei es sicherlich nützlich ist, dass du dich in einem derartigen Umfeld auskennst. Für die vielen Sims musst du ja alle möglichen Prop-Packs umgegraben haben, oder erstellst du die jetzt praktischerweise auch selbst?

Bin sehr gespannt, was da noch so kommt.

Viele Grüße, Thomas
 
Hmm, würde son LKW nicht eher rückwärts ranfahren, um schneller wieder wegzukommen, bzw, würde man es mitm 40-tonner nicht sowieso vermeiden, auf nicht befestigten wegen zu fahren wegen gefahr auf stecken bleiben? Aber gestalterisch sehr schön gemacht, applaus.
 
Hmm, würde son LKW nicht eher rückwärts ranfahren, um schneller wieder wegzukommen, bzw, würde man es mitm 40-tonner nicht sowieso vermeiden, auf nicht befestigten wegen zu fahren wegen gefahr auf stecken bleiben? Aber gestalterisch sehr schön gemacht, applaus.

Sag mal, KBS386... kommt dir das bekannt vor?

@KBS: Wenn ich mit nem vollbeladenen Pferdetransporter (LKW 8 Pferde) im Sommer auf ner Koppel wenden kann dann kann auch ein 40Tonner auf ner furztrockenen Wiese stehen ohne einzusinken :) Die hälfte der ländlichen Turniere könnte nicht stattfinden, wenn Deine Theorie auch nur ansatzweise stimmen würde =)

:confused:
 
@Smartie ... das kommt davon wenn man noch nie LKW gefahren iss ;)

@KBS: Für matschige Stellen, die auch bei furztrockenen Wiesen vorkommen nehmen wir übrigens Planken um mit schwerem Gerät drüber zu kommen ... Das was da steht iss kein Gigaliner sondern ein 40-Tonner der bei Abfahrt nochmal erheblich leichter sein wird ...

Aber ich würd's wirklich vermeiden auf leicht morastigen Wiesen mit so'm Ding rumzufahren ... DAS hat nämlich bei uns auch schonmal einer versucht, der Rinder abladen wollte ... die Rinder konnten hinterher praktisch ohne Rampe aussteigen ;) Aber auch so ein Problem lässt sich mit zwei Unimogs zur Not lösen wenn die Ladung erstmal unten iss ...

Das sollte man aber wirklich nich nachmachen ;)
 
Moah Theresa...welch Augenschmauß am frühen Morgen! Wahnsinn :eek:

Ich finde die Bilder echt Mega...für jeden Pferdeliebhaber das Highlight des Tages...des Bild mit dem Kaffee-Sechseck is der Hammer finde ich...

Top....freue mich auf mehr Bilder!!! :up:
 
logokilmarnock.jpg


@otto: Herzlichen Dank für Deine Worte! Ich hoffe, man braucht nicht pferdevernarrt zu sein, um Alba etwas abgewinnen zu können. Aber zugegeben, die letzten Updates waren ziemlich „pferdelastig“. Daher diesmal ein ganz anderes Thema

@SCTriton: Öh ja, die haben alle ihr geheimes Örtchen ;) Die Idee mit der Amish-Siedlung gefällt mir. Ich dachte neulich schon mal dran, so eine Art „Open-Air-Museum“ mit alten Gebäuden und puristischem ländlichen Leben zu gestalten … sicherlich nicht mehr auf der Kilmarnock-Karte, aber ich denke, ich werde da mal was ersinnen.

@carl, du treuer Besucher: Das sind bei weitem nicht alle … ich hab (erstmal) die ganzen „Mittelklassewagen“ wie den Landauer, einen klassischen Jagdwagen usw. weggelassen. Ich dachte mir, wenn ich schon so pferdelastiges Zeugs präsentiere, dann erkläre ich wenigstens ein bisschen was dazu.

@Smartie: Herzlichen Dank! Ein wirklich sehr schmeichelnder Kommentar. Du kannst scheinbar n Haufen mehr Gälisch als ich ...

@Franky: *wieherzurück* Du bist schuld, dass es die Pferde und die anderen Kleinigkeiten gibt *fg*

@Chrischi: Danke! Das mit den Korrekturen iss mir erst nachm Hochladen aufgefallen, dass ich da vergessen habe, die Rechtschreibkorrektur rauszunehmen. Das iss mal wieder typisch für mich. Aber das macht’s dann auch individuell *g*

@solsystem: Ich danke Dir :) Die Sims sind aus recht wenigen Packs: NamsPropPack 1 und/oder 2 und diverse WMP-Packs. Die sind im LE recht gut zu finden. Ich kann Dir jetzt leider nicht sagen, welche Packs das genau sind. Wenn Du’s nicht finden solltest, schick mir nochmal ne Nachricht, dann schau ich nochmal genauer nach.

@Lore: Danke!


Heute mal was ganz „unpferdiges“:

Das Minengelände von Coalburn. Das Dorf werde ich in einem der kommenden Updates präsentieren. Die Mine ist ein pures Phantasieprodukt wenngleich es tatsächlich eine Kohlemine in Coalburn gibt (der Name legt’s nahe ;)). Ich hab mich einfach mal ausgetobt und die Mine so gestaltet, wie ich mir ein Minengelände von Anno ~ 1850, welches heute noch in Betrieb ist, in etwa vorstelle :)




__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__


Und hier noch der Bahnhof von Coalburn und das kleine Industriegebiet.


__

__

__

__



Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde noch einige Male wiederkommen müssen, um all die schönen Kleinigkeiten auf den Bildern zu bewundern...

Das ganze wirkt so wunderbar stimmig, die Bilder wirken wie aus einem Guss... ganz toll, wirklich.

Beim nächsten Mal schreibe ich vielleicht etwas mehr, aber jetzt muss ich weg, die Bilder aus meinem Update löschen, die stinken so furchtbar ab im Vergleich ;)

mìorbhaileach, mo lennan
 
Ohje...ich habs ja immer gewusst, früher oder später entgleist ein Zug wegen dieser engen Kurvenradien...und nun ists passiert...ich würd im übrigen die abstellgleise dort bei der kurve verkürzen, wenn die Prellböcke dort stehen ecken dir die Hochbordwagen ständig an und du musst schon wieder aufräumen wegen entgleisung...im übrigen fehlen dort die prellböcke noch. Ein wenig stört mich auch dieser mix zwischen ami und euro-fahrzeugen und noch mehr zwischen HD und SD...sieht aber alles in allem super aus, freu mich auf mehr.
 
Also ich finde dieses Update genial :up:
Super, wie du diese Mine umgesetzt hast! Bei mir war sie ja nur noch ein Museum...
Und du bringst ja auch so viele Props pro Quadratmillimeter :lol: ... was bei sowas aufjedenfall sehr schön aussieht, weil man richtig den Betrieb mitbekommt.

LG
250458 :hallo:
 
WoW! Geniales Update! Da soll nochmal einer sagen, ich nutze viele Props/Quadratmillimeter:lol:

Hier sieht man mal, was mit dem LE und etwas Talent möglich ist - große Klasse:up:

Wie immer passt jedes Detail:)

Danke für das Update:hallo:

Und auch nochmal Danke für die schönen Strandkörbe:up:
 
Hallo Theresa

Klasse Update! Ich hatte schon den Teaser bei SC4D gesehen und war schon gespannt auf das ganze Gelände. Eine schöne Zusammenstellung von Gebäuden aus allen möglichen Epochen und verschiedenen Stilrichtungen. Man kann schön erkennen, wie das Minengelände über die Zeit hinweg immer wieder durch An- und Neubauten ergänzt wurde.

Im Gegensatz zu Franky sehe ich hier aber nicht nur etwas, sondern extrem viel Talent am Werke... :lol: Okay, in Sachen Abstellgleise würde ich hier mal unserer Kursbuchstrecke zustimmen, aber das ist nur eine winzige Kleinigkeit.

Super, nur weiter so!

Viele Grüße, Thomas
 
Im Gegensatz zu Franky sehe ich hier aber nicht nur etwas, sondern extrem viel Talent am Werke... :lol: Okay, in Sachen Abstellgleise würde ich hier mal unserer Kursbuchstrecke zustimmen, aber das ist nur eine winzige Kleinigkeit.

Das unterschreibe ich mal so... :lol:

Ansonsten gefällt mir das Essemble einfach supergut :eek:, auch hier Zustimmung zu Thomas` Worten. Was die Bahn betrifft, bin ich da ja schon so´n Fetischist, deshalb freue ich mich natürlich wie doof über den Gleisanschluß - Güter gehören auf die Bahn! :nick:

Kurz noch dies: Du verwendest ja ohnehin schon Cogeos Pack, wie man an dem wunderbar in Szene gesetzten alten Wasserkran sieht, da sind europäische Prellböcke drin. Und in HD gibts welche von Rivit bei WMP.
Ich würde die direkt hinter die Wagen stellen und den Rest der Gleise bis zur Kurve mit irgendwas überwachsen gestalten.

Liebe Grüße, Carl
 
Ich liebe deine Themenupdates!!! :love:

Erst die Pferde, jetzt die Industrie! Ich finde jedes einzelne Bild sehr detailreich mit unheimlich vielen Facetten, die man immerwieder neu entdecken kann! Ich könnte Stunden vor diesen Bildern sitzen und bestaunen, wenn ich gleich nicht schon wieder Vorbereitungen für morgen treffen müsste :argh:.

Ansonnsten schaue ich morgen nochmal hier rein und wenn du neue Bilder reinstellst.

Gruss Chris
 
Was die Einwände wegen der Schienenfahrzeuge betrifft: ich mein, da kann man´s auch übertreiben. Wo gibt´s bitteschön echte BR-Fahrzeuge? Dank Battern wie rivit oder SCF sind wir deutschen Spieler ja schon echt verwöhnt, trotzdem ist so mancher Lok- oder Wagentyp im Sortiment nicht vertreten. Ich würde dann ebenfalls auf Wagen ausweichen, die mir für das Thema naheliegend erschienen. :schäm:

Ich habe diese niedlichen alten britischen Güterwägelchen jedenfalls noch nirgendwo gefunden.
LG, Carl
 
logokilmarnock.jpg


@Smartie: WEHE DIR!!!!!! Hier wird nix gelöscht … ;) ich will Bilder sehen! Und im Übrigen: Dankeschön :)

@KBS: Ich wird nie Bahner werden! Ich weiß nicht, was Hochbordwagen sind … dementsprechend weiß ich auch nicht, was Du damit sagen willst. Ich kann am Bahnhof das Damen- vom Herrenklo unterscheiden und bin froh, wenn der Automat mir das richtige Ticket ausspuckt wenn ich denn alle 7 Pfingsten mal Bahn fahre.

@250458: Dankeschön, aber die Anzahl von Props pro Quadratmillimeter von Franky hab ich noch lang nicht geknackt ;)

@Otto: Danke Dir :)

@Franky: Siehe Zahlenreihe ;) Im übrigen: Dankeschön und Bitteschön =)

@Thomas: Dankeschön :) Nunja, wie schon der Kursbuchstrecke *g* gesagt … aus mir wird kein Bahner werden in diesem Leben. Ich kann da nur was zusammenpopeln was mir halbwegs plausibel erscheint und ich finde ehrlich gesagt, das ist auch o.k. so. Mein Alba hat andere Schwerpunkte als perfekte (Bahn-) Streckenplanung ;) Und was die fehlenden Prellböcke angeht … das war so’ne Sache … ich hatte das Lot fertig und habs dann via SC4Tool transit enabled. Danach fehlten dann – warum auch immer – etwa die Hälfte der Texturen und Props :confused:. Ich musste also das ganze Lot restaurieren. Ich hatte leider kein Backup liegen, weil mir das beim transit enablen noch nicht passiert war und das Lot auch nicht sonderlich groß ist. Das Gelände besteht aus etwa 10 Puzzleteilen. Naja, also jedenfalls standen da mal Prellböcke, die ich übersehen habe, wieder hinzustellen.

@Carl: Herzlichen Dank, für Deine Kommentare und für den Tipp %)

@Christoph: Dankeschön :)

@Skimbo: Danke auch für den Hinweis, aber sieh es mir nach, ich kann die Wagen nicht unterscheiden ;)

Heute:

Ein Blick ins Örtchen Coalburn. Coalburn entstand um 1850 als Eisenbahnersiedlung in Kombination mit den örtlichen Kohleminen.
In Coalburn wurden Teile des Films The Big Man (britisch) / Crossing the line (USA) mit Liam Neeson gedreht.

Hier meine Interpretation dieser Minensiedlung mit dem ortsüblich samstäglichen Get-Together nach getaner Arbeit in der Woche und einem Blick auf die örtliche Farm:


_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja fast eine optische Täuschung, das mit den Traktoren. Auf dem ersten Blick sah es für mich echt so aus, als wären sie wirklich so riesig, dabei handelt es sich ja bloß um einen Zoom, damit man diese total schicken Landwirtschaftsfahrzeuge besser erkennen kann.

Deine übrigen Bilder sehen alle super stimmig aus, ich bin echt beeindruckt. Das Dorf mit den Feldern außen rum sieht in meinen Augen richtig realitätsnah aus. Am meisten beeindrucken mich ja diese vielen kleinen Details und die hübschen lebhaften Szenen. Die Cowboys sind ein Beispiel.

Ansonnsten freue ich mich auf weitere Bilder und sage "gute Nacht".

Gruss Chris
 
:what:
Sieht echt genial aus! :up::up:
Auch die LE-Arbeit gefällt mir mal wieder ganz gut!

Zuerst dachte ich ja, diese überdimensionierten/vergrößerten Landmaschinen würden direkt dazugehören :lol:

Ich glaube übrigens, dass bei der Kirche rechts eine Textur fehlt...

LG
250458 :hallo:
 
Damit würde man mich auch wieder in die Kirche locken können - erst brav beten und dann ab zum Frühschoppen=)

Wieder unglaublich schöne Bilder! Deine LE-Arbeit ist einfach fantastisch!

Unser Heu-Set ist selbst im unfertigen Zustand eine Augenweide;)

Danke für die tolle Zusammenarbeit:hallo:

Die versprochenen Gullys sind heute abend fertig:)

LG Hendrik
 
Lese ich da Gullydeckel ? Da muss ich mich an meinen Post 14611 denken.
Die vergrößerten Bildauschnitte haben mich echt irritiert. :argh: das Heu sieht jedenfalls klasse aus :up:
 
Gullies?!? =)

Rambuckel - ich beneide Dich um Deine hervorragenden BAT-Kenntnisse!
Und wie Du uns Deine Kreationen und jene von anderen präsentierst, - das zieht mich immer wie mehr in den Bann. :up:

thx!
 
Just some little scenes in between … I’ll give answers to your comments together with the next update ….


__

__

_
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Ufergestaltung finde ich echt super :up:
Nur die Stromschnellen wollen mir nicht so ganz gefallen, aber ich glaube da gibt's wenig Alternativen...
k030.gif


LG
250458
 
logokilmarnock.jpg


@Christoph: Dankeschön … das die gezoomten Ausschnitte so verwirrend wirken war nicht beabsichtigt ;)
@Thomas: Herzlichen Dank!
@SCTriton: Dankeschön :)
@250458: Das mit der Textur könnt gut sein … aber da das nicht mein Bauwerk ist, kann ich’s nicht ändern. Die Stromschnellen hätte man sicher auch anders gestalten können, aber mir gefallen diese Teile eigentlich gar nicht mal so schlecht … iss halt Geschmackssache.
@Carl: Das freut mich :) Dankeschön!
@Franky: Hehe … das glaub ich, das ist mal eine andere Art „Weihwasser“ =)
@Dantes: Dankeschön!
@thorbald: Herzlichen Dank! Fanky unser Texturspezl arbeitet da an ein paar Gullytexturen in "meinem Auftrag" ...

Heute geht’s nach Douglas, eine kleine Stadt östlich von Coalburn:


Übersicht:


PART 1:

_

_


PART 2:

_

_

_

_

_


StBrides Church Douglas in real life:

_

_

_



PART 3:

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_


PART 4:

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_


Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
n025.gif

Sieht echt genial aus :up::up:

Erst das Industriegebiet und dann auch noch diese "typischen" Häuserzeilen... Sieht super aus!
Das einzige, was mir irgendwie nicht so gefallen mag ist der Straßenmod, das ist aber Geschmackssache. Und vielleicht könntest du dir noch den Euro-Mod für den RHW installieren (10. Bild links unten fällt es etwas störend ins Auge)

LG
250458 :hallo:
 
Hallo

Da stimme ich Dantes zu, das muss man sich mehrmals anschauen. Sieht eigentlich alles toll aus. Offenbar ist wieder viel eigenes Handwerk dabei, wobei dieses Lagerhaus mit den Verladeeinrichtungen für die Eisenbahn ein absolutes Highlight ist. Ich persönlich hätte da eine Diesellok hingesetzt anstatt einer E-Lok wegen der logischerweise fehlenden Oberleitungen auf dem Gelände, aber was solls. Und die Häuserzeilen sehen wirklich allerliebst aus, richtig gemütlich.

Viele Grüße,
Thomas
 
*kleinlautmitschlechtemgewissenreinschleich* Ich habe mich – einige wissen es – seit Anfang des Jahres auf Immobiliensuche befunden und habe mich dann für einen Neubau entschieden, mir ein Grundstück in traumhafter Lage (Blick auf eine Burg) entschieden und war dann erstmal mit Planungen diversester Art beschäftigt. Nicht zuletzt wollte ich auch die Auswahl der Baufirmma bzgl. Baumaterialien nicht dem Zufall überlassen oder zumindest mal wissen, was das ganze Fachchinesisch des Architekten zu bedeuten hat. Nun wird’s demnächst dann mal losgehen … die größten meiner Bildungslücken sind gestopft und ich komme allmählich wieder in ruhigere Fahrwasser. Franky hat mir berichtet, dass einige sich nach mir erkundigt hätten, was ich wirklich zu schätzen weiß … ich danke Euch!

Und nun melde ich mich zurück mit ein paar Bildern von Douglas Industrial Estate.

Zunächst der Schlachthof:

_

_

_

_

_

_

_

_

_

_


Und dann die riesige „Weizenfabrik“ mit angeschlossenem Logistikzentrum. Ich konnte endlich mein Lieblings-Industrie-BAT verwenden. Das riesige Zuckerlager … eines der BATs, die es mir wirklich angetan haben …


_

_

_

_

_

_


Dies waren die letzten Bilder von Kilmarnock, denn die Karte ist nun „vollgebaut“ und ich freue mich auf die nächste Karte, neue Ideen, neue Geschichten uswusf. Ich muss gestehen, dass diese letzten Bilder mich wirklich Nerven gekostet haben, weil ich endlich was Neues machen will. Ich hab mich glaube ich einfach „sattgesehen / sattgebaut“.

Während ich mich über die letzten Quadrate dieser Karte hergemacht habe, kam mir zu Bewusstsein, was aus den Updates dieser Karte alles entstanden ist und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bedanken bei

FrankyFour für die tolle Zusammenarbeit und die zahlreichen brillianten Ideen
Igc für die tolle Unterstützung im BAT vor allem beim Mais-Projekt
den Mitgliedern des SFBT für die vielen Hinweise und Hilfestellungen
und natürlich allen Besuchern und Kommentatoren für die tolle Motivation, die hilfreiche Kritik und die vielen sonstigen Hinweise!

Wie immer hier noch eine Übersicht über die Schauplätze.



Auf der Karte von Kilmarnock sind entstanden:

- das kleine weiße Häuschen von Loch Riecawar
- der Rinderstall von Straiton
- das Oast House von Straiton Mill
- Doon Castle
- der Pferdestall von Hillside
- die Reithalle von Hillside



- die Maccriddle Milchfarm
- Sorn Castle Turbine House
- Sorn Castle Gate House
- Sorn Castle Kilknowe Cottage
- die Gebäude der Minerow
- Sanquhar Tollbooth House



- Douglas St. Brides Church
- Biertische / Bierwagen
- ein Milchstall
- Drumlanrig Castle
- Kutschenserie
- Kyle Castle



Nicht zu vergessen das Mais-Projekt, die Hirsche, die Wildschweine und das Heu, welches derzeit noch unvollendet ist.

Denmächst dann auf der nächsten Karte

Slàn leat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind klasse... wie immer...

ABER vieeeeeeeel wichtiger....

Ist das schön, dass du wieder hier bist :)
 
Hallo Theresa!

Schön, Dich wieder dabei zu haben. Deine Bilder sind so toll wie gewohnt, ganz große Klasse! Deine Lot-Arbeiten sind wirklich wegweisend für landwirtschaftliche Projekte. Ich wünschte ich hätte so ein gutes Gespür dafür die richtigen Objekte passend zusammenzustellen. Die Übersicht über die Schauplätze ist auch sehr originell und gut gemacht. Freue mich auf deine neue Karte.

Grüße, Thomas
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten