Was ist der Mensch?

Komet_16

Member
Registriert
Juni 2001
Alter
40
Ort
Kaufungen (bei Kassel)
Geschlecht
m

Hallo :)
Wir haben so eine Aufgabe in Reli aufbekommen. Wir sollen Leute, Bekannte, Verwandte, usw. diese Frage stellen:
"Was ist der Mensch?"
Das sollte in ein bis zwei Sätzen beantwortet werden.
Könnt ihr mir da mal als Versuchkaninchen dienen. ;)
 
Wenn sonst keiner will mache ich den Anfang :

Mensch : Organismus , mit stark ausgeprägtem Character und wesentlichen beeinflussenden GEfühlsregungen , teils unlogisch , sinnig aber auch widersinnig
 
Mmh, ich versuch mal "Mensch" zu difinieren:

Der Mensch ist eine intelligente Lebensform. Er handelt oft nach seinen Emotionen und weißt so unlogisches Verhalten auf.
Menschen sind soziale wesen, und würden oft ihr Leben, für das eines anderen geben.
=)
 
der mensch ist eine unintelligente lebensform, der sich so langsam aber sicher selbst zerstört, seinen lebensraum zerstört und seine mitmenschen tötet und das alles total sinnlos
 
Der Mensch ist wie der Zeitzünder an der bombe.

(im übertragenen Sinne natürlich;) )
 
Auch lange Schachtelsätze in denen tausend Kommas, Gedankenstriche etc. vorkommen? ;) :D

Die Gattung Mensch - die zur Zeit auf diesem Planeten dominierende Rasse, die sich unter anderem durch Selbstreflektion, Forscherdrang, die Liebe zu Kultur und Kunst auszeichnet - ist durch ihre Intelligenz in der Lage Maschinen zu konstruieren, die sie derzeitig ermächtigt Herrscher über die Erde zu sein , durch die sie deren und ihre eigene Vernichtung in rasanter Weise vorantreibt - unterscheidet sich vom Tier durch das Wissens des eigenen Todes, worum sie nicht zu beneiden ist.

Puhh :D - mehr bekomm ich in einen Satz nicht hinein!:naja:
 
Bei Reli-Aufgaben helfe ich doch gern. :) Hier meine ganz unwissenschaftliche Antwort, leider etwas lang.

Die Menschen (Plural!) sind im Wandel, sind unterwegs. Jeder und jede von uns verändert sich ständig. Es zeichnet uns aus, dass wir nicht nur das Gegebene hinnehmen, sondern transzendieren: Indem wir für die Zukunft planen, indem wir hoffen, wünschen, erfinden, verändern. Wir sind zum Guten wie zum Bösen fähig und müssen täglich an unserer ethischen Integrität arbeiten. Wir können Bomben oder Kathedralen bauen, liebende oder verletzende Worte sprechen. Wir haben die Möglichkeit, mit einer positiven, inspirierenden, schaffenden und verändernden Kraft in Beziehung zu treten, die in der Regel Gott genannt wird.
Und wir können lieben und Musik machen. Wenn das nicht unsere göttliche Herkunft zeigt, dann gar nichts.
 
Der Mensch ist eine parasitäre Lebensform, die sich ungehemmt über den Planeten ausbreitet und somit den gesamten Planeten mit seiner Anwesenheit (bzw. mit den Abfallprodukten davon) verseucht.
Unser Planet wäre gut beraten, dieses äußerst lästige und gefährliche Krebsgeschwür, welches von sich glaubt, intelligent zu sein, möglichst schnell wieder loszuwerden.

Das waren 2 Sätze, einer stimmiger als der andere.
 
Tja, manche Leute können halt die Wahrheit nicht vertragen.
 
Original geschrieben von Komet_16
@Taurec

Das werde ich meinem Relilehrer bestimmt nicht schicken. Der Arme kriegt dann bestimmt einen Herzanfall. ;)



Es ist eine/seine Meinung!
Warum willst du die zensieren? :confused:

Das verfälscht ja die ganze Umfrage! Und ist dazu noch Zensur! ;)
:naja:
 
Schicke es ihm ruhig, wenn es ihm nicht passt, diskutiere ich gerne mit ihm darüber. Da habe ich kein Problem damit. Ich war schon immer ein Querdenker.
 
Original geschrieben von gänseblümchen
der mensch ist eine unintelligente lebensform, der sich so langsam aber sicher selbst zerstört, seinen lebensraum zerstört und seine mitmenschen tötet und das alles total sinnlos

*ungefähr genau das gleiche gesagt hätte*
 
Stimmt, ich bin nur mehr ins Detail gegangen. Da hat der Lehrer dann mehr dran zu kauen (Wäre nicht der erste Reli-Lehrer, den ich schaffe :D )
Früher in der Schule hatte mein Reli-Lehrer tierisch Respekt vor mir (nicht Angst).
Wir haben privat oft miteinander diskutiert, über dieses und jenes, auch über Gott - damals hielt ich es noch für möglich, das es ihn geben könnte.
 
Hmm, Zyniker halten sich gerne für Querdenker... Nimm's mir nicht über, aber deine Meinung ist gar nicht so besonders originell.
 
Original geschrieben von Virtuella
Hmm, Zyniker halten sich gerne für Querdenker... Nimm's mir nicht über, aber deine Meinung ist gar nicht so besonders originell.

Das würde ich auch nie wagen, für mich zu beanspruchen, schließlich ist die Wahrheit niemals originell.
Sie ist einfach nur wahr.
Aber einen Zyniker hat mich noch niemand genannt, das ist neu.
So hatte ich selbst mich nie eingeschätzt :D .
 
Sorry, es ist nicht "einfach nur wahr". Es ist ein Teilaspekt der Wirklichkeit, den die meisten Leute manchmal sehen (besonders wenn sie von einem hohen Turm auf eine große Stadt blicken), den sicher auch der Reli-Lehrer zu genüge kennt, aber eben nur ein Teil. Wenn du deine Reli-Lehrer "geschafft" hast, dann nicht, weil deine Ansicht so unbequem, sondern weil sie so undifferenziert ist.
Ja, es ist zynisch, wenn man alles in Bausch und Bogen verurteilt und daran offenbar Vergnügen hat. Besser wär's, all die positiven und negativen (und anderen) Facetten wahrzunehmen und die Spannung, die da besteht, auszuhalten.
 
Ein Vergnügen ist das eigentlich weniger für mich, früher habe ich meine Ansichten gegen sehr große Anfeindungen verteidigen müssen. Und auch heute noch muss ich mir so manches böse Wort dazu anhören, nur weil ich nicht auf dieses "Heile-Welt-Getue" hereinfalle.
Das meine Ansicht hier undifferenziert erscheint, liegt wahrscheinlich daran, das man mit 2 Sätzen, die einem zur verfügung stehen, keine differenzierte Ansich darlegen kann.
 
Sag ihm das: Sims sind auch nur Menschen, oder nicht:confused:

Neeeeeee
Menschen sind dumm, sie zerstören die Welt mit Krieg, Umweltverschmutzung, und Verbrechen. Die anderen Lebewesen wären ohne uns besser dran.


Aber dann hätten sich vieleicht andere Viecher zu ''Intelligenten'' lebensformen entwickelt
 
Was ist der Mensch?Hier meine Antwort :
Der Mensch ist das mächtigste Lebewesen seit den Dinos ;)!
Nein,da es ja für Reli ist würde ich sagen :
Der Mensch ist ein Meisterwerk Gottes.
 
Der Mensch ist das höchstentwickelste Säugetier in der besondern Familie der Klasse des Primaten. Sie gliedern sich in verschiedene Rassen und zeichnen sich vor allen säugetieren vor einen aufrechten gang.


so ähnlich stehts im lexikon
 
@Taurec
Das werde ich meinem Relilehrer bestimmt nicht schicken. Der Arme kriegt dann bestimmt einen Herzanfall.
Na und ?? =) :D Ich würde meinen Lehrer da bestimmt nicht bemitleiden.

Sag mal, hattest du Reli nicht letztes Jahr mal abwöhlen wollen?
 
@Taurec: Genau das meine ich mit undifferenziert: Für dich scheint es nur totale Negation oder "Heile-Welt-Getue" zu geben, und beides ist eben hochgradig unzutreffend.

Es lässt sich ja auch alles sehr leicht abstrakt und allgemein formulieren. Wenn man aber das Ganze zur Probe in die zweite Person umformuliert, dann merkt man, dass es nicht stimmig ist.

"Du bist eine parasitäre Lebensform." Sag das zu dem Menschen, den du am meisten liebst.

"Ihr verseucht den Planeten." Sag das zu dem Team, das gerade in einem afrikanischen Dorf einen Brunnen baut.

"Ihr zerstört alles." Sag das zu den Chirugen, die gerade in einer fünfstündigen Operation jemandes Leben gerettet haben.

"Du bist ein Krebsgeschwür." Sag das zu dem siebenjährigen Kind, das über sein gestorbenes Kätzchen weint.

Hunderte Millionen von Menschen gehen jeden Tag gewissenhaft ihren Aufgaben nach, sorgen für ihre Kinder, helfen ihren Nachbarn. Es gibt gewiss genug Probleme auf diesem Planeten und mit dieser Menschheit und die haben vielerlei Ursachen, aber wenn man behauptet, die Menschen seien einfach nur schlecht, dann hat man nicht richtig hingeguckt.
 
Menschen

Hallo Komet16

Wir Menschen können konstruktiv,als auch destruktiv sein.
Was sich in dem ausdrückt,was wir als positiv und negativ empfinden.(Is leider ein bisschen sachlich)

Am besten finde ich Virtuellas Beitrag zur Sache.

Taurec,ich war genauso wie Du.In deinem Alter hab ich nicht nur genauso argumentiert,sondern war dabei auch noch verletzend.
Das hat mir die Anfeindungen eingebracht,von denen Du geschrieben hast.Das gibt sich mit der Zeit,ich sage das aus eigener Erfahrung.Die Muse,die schönen Dinge des Lebens,sind der Grund,warum es sich überhaupt lohnt zu leben.
Was die Lehrer betrifft,muß ich sagen,ich würde heute nicht auf Konfrontation setzen,sondern eher auf "friedliche Koexistens".
Virtuella ist in ihrem letzten post genauso "brutal" wie Du,aber
wahrscheinlich,um aufzuzeigen,das es eine andere Seite gibt.
Denn,wer will Atomkraft,oder Kriege,etc...,das ist nur das negative
Bild des Menschen und mir auch zu pauschaliert rübergekommen.
Für all diese Themen können wir ja 'nen Thread aufmachen zum diskutieren.

mfg germanensim
 
Macht ja nix, Virtuella hat genauso recht wie ich, das will ich gar nicht bestreiten.
Natürlich will auch kein Mensch die negativen Dinge haben, aber nichtsdestotrotz verursacht er sie.
Was müsste man z.B. tun, um rigoros die Umweltverschmutzung zu reduzieren, oder gar zu beseitigen?
Dazu müsste man fast die gesamte Industrie "entfernen".
So, und jetzt geh mal zu Deinem Nachbarn, oder sonst irgendeinem Menschen, und sage ihm: "Ab jetzt wird es keine Autos, keine Fernseher usw. mehr geben."
Er wird Dir an den Hals springen, die erste Frage wird sein: "Was soll ich etwa laufen?"
Der Mensch will immer nur alles haben, und solange das der Fall ist, wird alles weitergehen, wie bisher, bis es zu spät ist (ich will auch gar nicht behaupten, das ich besser wäre, das wäre gelogen. Und genau das ist der Punkt, der mich am meisten schmerzt).
Wenn man Umfragen startet, sind die meisten Menschen dafür, etwas für die Umwelt zu tun - solange es nicht an den eigenen Geldeutel oder Lebensstandard geht. Aber wehe wenn, dann werden aus Leuten, die vorher der Umweltschutz persönlich waren, zu Leuten mit der unsinnigen Einstellung "Mein Auto fährt auch ohne Bäume" (Ich sage dazu nur: aber nicht, solange es ein Verbrennungsmotor hat, welcher Sauerstoff benötigt).

Und das ist das, was mich ankotzt, diese heuchlerische Einstellung!!
 
Hallo Taurec

Mein beschissener Internet-Explorer ist abgeschmiert,ich hatte
dir schon geantwortet und schwupp,war alles weg.
Das alles jetzt in Kurzform !!!

Stimmt,was du geschrieben hast.Ich bin deiner Meinung.
Ich bin aber auch der Meinung,das millitantes Gerede die Menschen nur verschreckt.Die Vorgehensweise ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das Erdöl ist in spätestens 50 Jahren weg,also sind automatisch
Alternativen gefragt.Vielleicht ist der Bauer in deiner Nachbarschaft bald dein Stromlieferant.Sogar das Rapsöl könnte von ihm kommen.Damit fährt Schmidts Auto auch wieder,etc...
Hab ich auch ein bisschen Hass rausgehört auf die Konsumgesellschaft?Da hast du auch recht,meiner Meinung nach sollte auch der "Wertschöpfungsgedanke" wieder Einzug halten im Lande.Weiterhin kann auch die Industrie "Rückstandsfrei"arbeiten,wenn nur die Kreisläufe stimmen.Und ein bisschen Verzicht hier und da,kann sicher jeder verkraften.Was mir noch ein bisschen Sorgen macht,sind die Jugendlichen,die karriereorientiert sind,ohne an die Umwelt auch nur einen Gedanken zu verschwenden.Die sind immerhin die "Macher"der Zukunft.Wer nur an sich selber denkt,wird keinen
Gedanken an Grundwasser oder Wälder verschwenden.Deshalb wird ja auch die CDU/CSU immer wieder gewählt.

mfg germanensim
 
Original geschrieben von Virtuella


Hunderte Millionen von Menschen gehen jeden Tag gewissenhaft ihren Aufgaben nach, sorgen für ihre Kinder, helfen ihren Nachbarn. Es gibt gewiss genug Probleme auf diesem Planeten und mit dieser Menschheit und die haben vielerlei Ursachen, aber wenn man behauptet, die Menschen seien einfach nur schlecht, dann hat man nicht richtig hingeguckt.

Virtuella, Du wirst mir hier immer symphatischer!

Ich denke leider auch oft zu negativ von dieser Welt, werde in Zukunft an Dich denken und mich auch mal mehr an den positiven Seiten des Lebens erfreuen. Danke!
 
Taurec, dein letzter Beitrag hört sich ja schon anders an! Da zeigst du doch einige von den komplexeren Problemen auf, z.B. dass sehr wenige Menschen was Böses wollen, es aber schwer ist, aus den gegebenen Strukturen auszubrechen. Das sehe ich durchaus auch so.

Ich wollte auch nicht brutal sein, aber ich finde, wer nur alles schlecht macht, der wird sich wohl nicht viel um Verbesserungen bemühen. Und es kommt doch wohl darauf an, ein Teil der Lösung zu sein und nicht ein Teil des Problems.

Germanensim hat noch einen weiteren wichtigen Aspekt aufgezeigt: So wie im Augenblick können wir nur noch eine begrenzte Zeit lang weitermachen. Dann kommt in irgendeiner Form ein Zusammenbruch. Wenn man sich umschaut, sieht man auch überall, wie dekadent die Gesellschaft schon ist. Und wenn dieser Zusammenbruch kommt, dann muss die Menscheit sich wandeln oder untergehen. Beides ist möglich. Mich nervt's nur, wenn Leute so tun, als ob der Untergang schon feststeht. Es gibt schließlich sowas wie Evolution.

Die Wahrheit - falls es eine genau festgelegte Wahrheit gibt - ist in jedem Fall sehr komplex und vielschichtig, und wir tun gut daran, lebenslang danach zu streben, ihr näherzukommen. Zunehmendes Alter ist dabei in der Tat hilfreich.

So, und falls noch jemand Zweifel daran hatte: Ich bin (unter anderem) Religionslehrerin. :lol: Und ich wäre nicht sehr erbaut, wenn mir jemand bei dieser Aufgabenstellung mit der Antwort "Der Mensch ist ein Werk Gottes", ohne weitere Erläuterungen, käme. Mit der sich hier allmählich entfaltenden Diskussion hingegen wäre ich recht zufrieden. ;)
 
@Princeps

Ja, das ist wahr. Da hatte ich auch den heftigesten Relilehrer der Schule. Auf meinem Einwahlzettel stand Reli auch nicht mehr, sondern Bio, weil ich dort besser war.
Doch dann kam es dicke. Ich wurde in Bio zu Frau Wilk gesteckt. Die ist dermaßen schlimm. Sie ist ja so nett und will einem ja praktisch alle Informationsquellen offenlegen. Das endet aber darin, dass du dir alles durchlesen musst und sie erwartet auch, dass du nachher noch alles weißt. Die Arbeiten müssen auch sehr oft nachgeschrieben werden. Nach der ersten Stunde wäre ich fast eingeschlafen :sleep:. Dann bin ich zum Einwahlleiter gegangen und habe meinen Wunsch von Bio- zum parallel-liegenden Reli-Kurs zu kommen da eintragen lassen. Dem wurde stattgegeben und in dem Kurs gefällt es mir. Angeblich sollen die Arbeiten schwer sein, das macht mir aber nichts aus. Ich bin harte Reliarbeiten schon gewöhnt. Hier mal die Aufgaben aus meiner letzten Reliarbeit:

Analysiere, welche Methoden der Bibelexegese die Autoren direkt oder indirekt ansprechen bzw. andeuten. Kläre in kurzer Form, was in diesem Zusammenhang die Methode mit Wahrheit zu tun hat.
Setze dich kritisch mit der Tatsache auseinander, dass es verschiedene Methoden der Bibelexegese gibt: Bedeutet dies nicht die Beliebigkeit des Glaubens, oder kann es doch einen gemeinsamen christlichen Glauben aus der Grundlage der Bibel geben?


Bibelexegese ist die Umsetzung der Bibel im Leben. Mit Wahrheit sind hier verschiedene Wahrheiten gemeint. Entweder sind das Fakten oder Dinge, die man als Wahrheit empfindet.
 
Original geschrieben von Virtuella
Bei Reli-Aufgaben helfe ich doch gern. :) Hier meine ganz unwissenschaftliche Antwort, leider etwas lang.

Die Menschen (Plural!) sind im Wandel, sind unterwegs. Jeder und jede von uns verändert sich ständig. Es zeichnet uns aus, dass wir nicht nur das Gegebene hinnehmen, sondern transzendieren: Indem wir für die Zukunft planen, indem wir hoffen, wünschen, erfinden, verändern. Wir sind zum Guten wie zum Bösen fähig und müssen täglich an unserer ethischen Integrität arbeiten. Wir können Bomben oder Kathedralen bauen, liebende oder verletzende Worte sprechen. Wir haben die Möglichkeit, mit einer positiven, inspirierenden, schaffenden und verändernden Kraft in Beziehung zu treten, die in der Regel Gott genannt wird.
Und wir können lieben und Musik machen. Wenn das nicht unsere göttliche Herkunft zeigt, dann gar nichts.

Deine Antwort gefällt mir, ich hätte nur das Göttliche weggelassen, aber das will der Reli Lehrer sicher gerne hören;)
 
Komet, Vorsicht! Hier droht eine Schlappe in der Reli-Arbeit! Bibelexegese ist NICHT "die Umsetzung der Bibel im Leben", sondern die Auslegung des Bibeltextes mit bestimmten hermeneutischen Methoden, also zum beispiel historisch-kritische, feministische, befreiungstheologische usw. Exegese.

Hummel: In der Regel sind Reli-Lehrer nicht erpicht darauf, dass Leute das Wort Gott verwenden um's dem Reli-Lehrer recht zu machen. :) Ich hab das als meine ehrliche Ansicht geschrieben, aber ich könnte lange über meine Definition des Begriffes Gott reden. Nach meiner Erfahrung haben die religionsfernsten Leute das dogmatischste und veraltetste Gottesbild, eventuell sogar vom Mann auf der Wolke, während religiöse Menschen ziemlich flexible, wandelbare und dynamische Vorstellungen haben.;)
 
Um es sachlich zu sehen:
Hier geht es dann wohl eher um die berühmte Frage, was denn wohl zuerst da war, das Ei oder die Henne.

Wenn sich unser Universum so entwickelt hat, wie man es heutzutage in wissenschaftlichen Büchern lesen kann, ist es nur schwer vorstellbar, das irgendeine Entität das geschaffen haben soll.
Denn vorher gab es ja nichts. Zumindest wissen wir es nicht anders.
Vorstellbar wäre natürlich, das im Verlauf der Entwicklung des Universums ein Wesen entstanden ist, das eine ähnliche Machtfülle aufwies.
Ein solches Wesen (Oder vielleicht auch ein Volk) könnte einige Zeit Einfluss auf die Erde, vielleicht auch auf andere Welten gehabt haben.
Das bedeutet, dieses Wesen oder Volk kann sich zurückgezogen haben oder sogar (aus)gestorben sein.
Viellicht hatten andere Völker eine Zeitlang Stützpunkte oder gar Kolonien auf unserem Planeten, wer weis?
Auf jeden Fall glaube ich nicht daran, das unser Planet jetzt noch von außen her beeinflusst wird. Weder von Gott, noch von irgendetwas anderem. Im Augenblick gibt es nur eine Sorte Wesen, welche den Ablauf auf der Erde beeinflussen kann:
Der Mensch.
Und wenn wir noch so laut nach Gott schreien, niemand wird uns hören, denn das Universum ist unendlich groß...
 
Original geschrieben von Virtuella

Nach meiner Erfahrung haben die religionsfernsten Leute das dogmatischste und veraltetste Gottesbild, eventuell sogar vom Mann auf der Wolke, während religiöse Menschen ziemlich flexible, wandelbare und dynamische Vorstellungen haben.;)
Ich stimme dir da bei den Katholen nicht zu.
Als streng gläubig erzogener Mensch, von Seiten der Großmutter, fing ich in früher Kindheit an zu hinerfragen u. habe nie aufgehört nachzulesen.
Mich hat das Gefühl nie verlassen, das die Katholen die unflexibelsten Menschen sind, sehr stafk reformiert werden müssen u. in keinster Weise wandelbar. Wenn sich dort nicht bald was ändert, verlieren sie noch ihre letzten Schäfchen.;)

@Komet
Tut mir leid, das wir ein bißchen vom Thema abweichen:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... , das ist eine sher tiefasinneige Frage , in zwei Sätzen ? Das ist schwer ! Man könnte jetzt in einem Lexikon oder so , unter Mench nahcgugecken , aber w´das wäre ja nix , bzw. hätten das ja voll vielle dann aus deine Klasse :

Der Mensch ist ein Individuum , er versuchtz aus allem was er tut seinen Eigenen profit heruaszuschlagen . Man könnte das von den "Urinstinkten"ableiten , in dem jeder versucht sein eigenes Überleben zu sichern , den jeder MEnsch versucht sein eigenes Überleben zu bewahren , und sich selbst als angenehm zu erhalten !

Un ich wette fast mit dir , da es sich um den Religions une´terricht handelt , das euere Lehrer versucht auf die Zehn Gebote einzugehen , und zwar auf . Du sollt deinen nächsten Lieben wie dich selbst ! Da man aber seinen Instinkt der selbsterhaltung in sich trägt , ist das gar nicht so so leicht ! Merk dir : Wenn jeder an sich selbst denkt , ist an jeden Gedacht !!!!
 
Abermals Achtung: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" ist nicht Teil der 10 Gebote. Ist ja interessant, dass alle Leute so genau wissen, was Reli-Lehrer wollen. :lol:

Hummel: Es mag dich erfreuen zu hören, dass es auch innerhalb der katholischen Kirche eine große Anzahl kritischer, flexibler und reformfreudiger Menschen gibt. Leiden wird denen von der Kirchleitung oft der Mund verboten. Dass die katholische Kirche "ihre letzten Schäfchen verliert", ist unwahrscheinlich, da sie ja am Wachsen ist - nicht in Deutschland, aber weltweit. Aber ich schätze, dass es bald zu einer erneuten Spaltung kommen wird.
 
Na klar ist das eines der 10 Gebote , warte mal , mal gucken ob ich die noch zusammenkrieg :
Du sollst nicht begeehren deines Nächsten(oderso) hab und gut
Du sollt Vater udn Mutter ehren
Du sollst nicht töten
Du sollst nicht stehleDu sollst deinen nächsten lieben wie dich selbst
Du sollst dir dein Bildniss von Gott machen

So oder so ähnlich sind die . Udn nein , ich weiss nicht , was Reli-lehrer wollen , aber bei meinem Lehrer war das immer sehr vorraussehbar
 
Original geschrieben von Hummel

Ich stimme dir da bei den Katholen nicht zu.
Als streng gläubig erzogener Mensch, von Seiten der Großmutter, fing ich in früher Kindheit an zu hinerfragen u. habe nie aufgehört nachzulesen.
Mich hat das Gefühl nie verlassen, das die Katholen die unflexibelsten Menschen sind, sehr stafk reformiert werden müssen u. in keinster Weise wandelbar. Wenn sich dort nicht bald was ändert, verlieren sie noch ihre letzten Schäfchen.;)

@Komet
Tut mir leid, das wir ein bißchen vom Thema abweichen:hallo:

:heul: :heul: Es gibt nichts, was mich mehr aufregt, als das jemand nicht in der Lage ist den Plural "Katholiken" hinzubekommen :argh: :rolleyes: ;) .... (sorry für den ausbruch, aber da läufts mir als Deutschschüler einfach eiskalt den Rücken runter) :lol:

So ich bin katholisch getauft, obwohl ich mit dem Glauben an sich nur noch wenig zu tun habe. Was können die Menschen dazu, wie sie getauft werden? Die meisten suchen es sich nicht aus. Nur weil man katholisch ist ist man jetzt nicht so "geistig beweglich in seinem Gottesbild". Natürlich kriegt man von der Kirche ne ganze Menge auf´s auge gedrückt, aber das heißt noch lange nicht, das die Katholiken nicht zu sowas in der Lage sind, aus dem einfachen Grund heraus, das sie nunmal katholisch sind.

@Chris
die 10 gebote habe ich im Kommunionunterricht gelernt. Du sollst deinen nächsten lieben wie dich selbst, ist unter Garantie keins. Die krieg ich noch zusammen, glaub ich: (Reihenfolge weiß ich nicht mehr)
du sollst nicht töten
du sollst nicht stehlen
du sollst nicht ehebrechen
du sollst den Feiertag heiligen
du sollst deine Eltern ehren
du sollst nicht begehren eines andern Haus, Auto(beispiel angeglichen).. etc
du sollst dir kein Bild von Gott machen
du sollst keine anderen Götter neben mir haben
du sollst Gottes Namen nicht missbrauchen
du sollst nicht lügen

@Komet
Na gut, dann kann ich das verstehen. Wenn wir Reliarbeiten schreiben, ist das fast ein bisschen wie Deutsch, aber das lag vielleicht auch daran, das wir das beim Selben Lehrer hatten. Reli fällt mir auch nicht so schwer, obwohl ich froh bin, dieses Halbjahr davon verschont zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das steht in da mein ich an mehreren Stellen, vielleicht weiß Virtuelle das genau, ich kenn mich da nicht so aus ;)
 
Original geschrieben von Virtuella

Hummel: Es mag dich erfreuen zu hören, dass es auch innerhalb der katholischen Kirche eine große Anzahl kritischer, flexibler und reformfreudiger Menschen gibt. Leiden wird denen von der Kirchleitung oft der Mund verboten. Dass die katholische Kirche "ihre letzten Schäfchen verliert", ist unwahrscheinlich, da sie ja am Wachsen ist - nicht in Deutschland, aber weltweit. Aber ich schätze, dass es bald zu einer erneuten Spaltung kommen wird.

Liebe Virtuella, das ist mir sehr wohl bekannt u. wie du schon schriebst, die katholische Kirche verbietet den Mund.:)

@Princepschen
Ich weiß wohl wie "Katholen" richtig geschrieben wird, aber ich habe bei dir mal eben den Rotstift angesetzt...au weia....:lol: :hallo:
 
Na, ich leb' erstmal noch ein bisschen...

Okay, hier die erforderlichen Nachschlagstellen:

Dekalog (mit Schöpfungsverweis): Exodus 20, 1-17
Dekalog (mit Exodusverweis): Deuteronomium 5, 6-21

Doppelgebot der Liebe: Deuteronomium 6, 5 (also ganz in der Nähe, dir zum Trost, Chris), zitiert in Matthäus 22, 37 und daher oft fälschlicherweise als neutestamentlich angesehen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten