SC2013 Sim City (2013) enthüllt!

Also, als ich dieses Video verlinkt auf ST gefunden hab und es mir angeschaut habe, war ich doch ein bisschen überrascht. Einzige, was ich EA jetzt übel anrechne, ist bewusst die Nachtaufnahme zu benutzen um die schlechten Texturen zu vertuschen :ohoh: Sah aber trotzdem gar nicht SOOOO schlecht aus wie ich vorerst angenommen hatte.
 
Nach 5 - 6 Stunden Betatesting habe ich ein paar Screenhots gemacht und Berechnungen angestellt, um die genaue Kartengröße zu ermitteln. (Bei SC4 entspricht die mittlere Kartengröße 1,6 x 1,6 km in der Realität.)

Daten:

Die wachsenden Lots sind 2 Straßenbreiten tief, also wie die 2 Felder tiefen Lots in SC4. Die Lotbreite ist variabel.

Die einbahnigen Straßen selbst haben eine Breite, die ca. 20 m in der Realität entspricht. Das ist für eine Wohnstraße in einem Wohngebiet niedriger Baudichte viel zu viel und zeigt den Kompromiss. den die Entwickler gegangen sind, um das Verbreitern der Fahrbahn zu ermöglichen (von 7 auf 12 m bzw. von 2 breiten auf 4 schmale Fahrspuren).

In SC4 entsprach die Straßenbreite ca. 12,5 m in der Realität und lag somit deutlich näher an dieser.

Jetzt das Interessante:

Man kann eine Blockfunktion nutzen, die rechteckige Straßenblocks einer Größe erzeugt, die einen Innenraum entsprechend 4 x 9 Kästchen in SC4 erzeugt (wobei die Größe tatsächlich etwa 4,2 x 9,4 Straßenbreiten beträgt). Dies wären rund 85 x 190 m. Solche Blocks kann man 16-mal längs oder 8-mal quer ausweisen. Addiert man die Straßenbreite 17- bzw. 9-mal hinzu, erhält man als Ergebnis eine nutzbare Kartengröße von ziemlich genau 1,7 x 1,7 km.
 
@Wilfried

Also kommst du auf einen Vergleich von 1,6 x 1,6 (SC4) zu 1,7 x 1,7 (Sc5) wenn ich dich richtig verstehe?

Ich hab grad extra mal eine mittlere Map in SC4 geöffnet. Das kommt mir gefühlt deutlich größer vor als die in der SC5 Beta?!
 
Ach du meinst das sich die Gegend so etwas über das gestrichelte zieht?!
Naja. ob das soviel ausmacht ich weiß nicht.

Wie Wilfried das schon richtig erkannt hat passen letztlich auch deutlich weniger Wohnblocks und Gebäude allgemein in das Gebiet.
 
Kleiner Rechenfehler: Es sind 12 Blocks in SC4 (Längsseite), nicht 10.

Lässt man zwischen den Häuserzeilen ein Feld frei (denn in SC5 ist in der Tat ein schmaler, kaum sichtbarer Streifen zwischen den Lot-Hinterseiten) und setzt 5 x 11 als Blockgröße an, dann kommt man bei SC 4 auf 21 bzw. 10 Blocks -- immer noch mehr als ein Viertel mehr im Vergleich zu SC5.

Die Kartengröße in SC5 entspricht somit praktisch gesehen keinesfalls der mittleren Kartengröße in SC4, sondern fällt deutlich geringer aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch in SC5, diese sind dort exakt doppelt so breit wie die einbahnigen Straßen.

Es ging ja auch darum, ein Argument für SC5 zu finden. Und Du machst es wieder zu nichte! :)

Aber kp. Kann mir in der Zwischenzeit, bis sich EA entschieden hat, was sie genau wollen, respektive ihre Entscheidungen für uns ersichtlich sind, mal das von Joe oft beworbene CIM II anschauen. - Und weiter mit SC4 bauen.
 
Also, als ich dieses Video verlinkt auf ST gefunden hab und es mir angeschaut habe, war ich doch ein bisschen überrascht. Einzige, was ich EA jetzt übel anrechne, ist bewusst die Nachtaufnahme zu benutzen um die schlechten Texturen zu vertuschen :ohoh: Sah aber trotzdem gar nicht SOOOO schlecht aus wie ich vorerst angenommen hatte.

Die Nachtaufnahmen sehen gar nicht so schlecht aus.
 
Für 20 Euro würd ich's kaufen, aber nicht für 60 oder gar 80. Das ist es einfach nicht wert.
Wenn ich wüsste, dass das Spiel einen Offlinemodus bekommt und somit modbar würde und auch in 5 Jahren noch spielbar wäre, wären mir auch 50 Euro ok. Gute Dinge haben ihren Preis. Aber eben... :lol:

Deine 20 Euro beziehen sich jedoch auf das Vorhandene und dafür sind mir selbst 5 Euro zu viel (ohne Beta). Vielleicht steigt der Marktwert, wie ich ihn definiere, noch, wer weiss.


edit: hmm... für 50 Euro müsste die Modbarkeit natürlich relativ umfassend sein. Nur die Wasserfarben ändern ist ein bisschen mager.
 
Zuletzt bearbeitet:
... was laut Quigley 160 Städten entspricht.
Und für 50 Euro gibts die nächsten 160 Städte.
Wem nur eine Region gefällt, hat 16 Städte. Eine Sensation werden dann in einem Jahr 10 weitere Regionen sein.

Im Ernst, für EA sind neue Regionen herzustellen ja eine Kleinigkeit. Die Nutzer hätten dann am liebsten laufend neue Regionen. Mal sehen, ob sich innerhalb kurzer Zeit sowas wie ein Gratiszusatzregionen-Angebot einstellen wird.

Aber dass sie die Verfügbarkeit des Speichers deckeln, scheint in Stein gemeisselt (Gewinnerwartungssicherheit, sonst müssten vielleicht laufend neue Server aufgestellt werden :zitter: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo, nach 2-3 Stunden Beta spielen, schreib ich auch mal ein paar Worte dazu.

Ganz grundsätzlich: Man muss sich von SC4 verabschieden, wenn man das neue SC sachlich bewerten will. Ich hab mal bisschen nachgedacht wie das von SC3 auf SC4 ging, ich denke der Sprung von einer Einzelkarte zu einer ganzen Region hatte eine ähnlich grosse Dimension, auch wenn man sich dessen nicht mehr bewusst ist. Von daher sollte man allzu direkte Vergleiche mit SC4 mit etwas Vorsicht geniessen. Für mich fühlt es sich als ein komplett neues Spiel an, nicht als einen direkten Nachfolger (die Gründe hierzu sind vielfältig, die möcht ich nicht alle ausführen müssen)

Zum Spiel selber: Es ist eigentlich alles vorhanden, was man für ein SC braucht: Strassen, Zonen, Parks und dergleichen, öffentliche Einrichtungen, Ver- und Entsorgung. In Sachen Schienenverkehr war SC noch nie das Mass aller Dinge, mit den Trams ist hier allerdings eine erfreuliche Entwicklung zu beobachten. Ich hoffe allerdings schwer, dass S- und U-Bahnen noch folgen werden.
Das Fehlen von Wasser- und Stromleitungen stört meines Erachtens überhaupt nicht. Wie auch schon erwähnt wurde, liegen auch in der Realität fast sämtliche Leitungen unter den Strassen, das passt also so. Mir persönlich gefällt dieser Punkt sogar sehr!
Die Möglichkeit, Strassen auf- und abzuklassieren finde ich schlicht genial! So etwas hab ich mir immer gewünscht, einfach geil. Dass dabei der ebenfalls bereits erwähnte Kompromiss bei der überdimensionierten einfachen Strasse herauskommt stört mich in Anbetracht der zusätzlichen Möglichkeiten überhaupt nicht. Ehrlich gesagt ist das nur ein Problem für all jene, die sich selbst Kieslsteinschubser nennen. Hierbei verweise ich allerdings gerne auf meinen ersten Teil oben, SC5 ist halt einfach was Neues, entsprechend sind halt auch andere Ansprüche abgedeckt.
Weiterer Pluspunkt aus meiner Sicht sind die aufrüst- und ausbaubaren öffentlichen Gebäude, die machen das Ganze auch einfach realistischer. Bei der Platzierung der Anbauten wünsch ich mir noch etwas mehr Freiheiten, da sind die Grenzen teilweise etwas zu eng gesetzt.

Thema Geld. Nun ja, das ist so ne Sache. Schwierig war die Beta bisher nicht, einfach drauflos bauen und das Geld fliesst nur so in Strömen in die Stadtkasse. Mich hierüber allzusehr auszulassen traue ich mich noch nicht, ich glaube da wären zusätzliche Spielstunden und eventuell grössere Städte nötig. Bei den Kosten für die Anbauten und Erweiterungen gegenüber einem zusätzlichen Neubau (z.B. Feuerwehrstation) bedarf es noch einer Feinabstimmung - auch im Zusammenhang mit den Unterhaltskosten.

Das mit der neuen Region sieht interessant aus, vor allem die Grossprojekte machen neugierig. Bisher sind die Karten allgemein zu klein, ich hoffe das wird noch grösser.
Klar, es ist noch ne Beta, aber ich denke das könnte gut kommen mit dem neuen SC.

Kommen wir zu den schlechten Seiten des Ganzen. Und da gibts eigentlich nichts Neues, sondern nur eine Bestätigung der bisherigen kritisierten Punkte:
Internetzwang, Serverabhängikeit, Originabhängikeit.
Es kommt dabei zu genau den prophezeiten Problemen, welche ein spielen von SC unmöglich machen: Server nicht erreichbar, Server überlastet, elendig lange Wartezeiten um ins Spiel zu kommen.
Diese Abhängigkeit von Internetverbindung und EA-Servern mag ich so gar nicht, weshalb ich mir das Spiel ohne kompletten Offlinemodus niemals kaufen werde, nicht mal für 20 Euro. Hab mir bisher noch kein solch "gezwungenes" Spiel gekauft und werde das auch in Zukunft nicht tun.
Zum Thema Modbarkeit kann ich nicht viel sagen, da versteh ich zu wenig von. Ich befürchte jedoch, dass es nicht möglich sein wird, oder nur in sehr beschränktem Umfang. Und dies ist natürlich ein grosser Negativpunkt wenn man sich die GB's an Plugins für SC4 vor Augen führt.

Kurzum: Das Spiel macht einen guten ersten Eindruck, die Serverabhängigkeit zerstört jedoch sämtliche Kaufgründe für ein SimCity.
 
Interessant wie unterschiedlich die ansichten sind.

Mir gefällt der online zwang zwar nicht und ich kann verstehen wenn manch einer deswegen das Spiel nicht kauft, aber für mich ist es kein absoluter Grund das Spiel nicht zu kaufen.

Hingegen störe ich mich an undimensionierten Straßen (also bin ich ein Kieselsteinschubser :( ) durchaus.
Der größte nicht Kaufgrund bleibt für mich die Kartengröße.

Stromleitungen unter der Straße stören mich nur wenig. Wasser ist vollkommen ok so und vermutlich auch realistisch.
 
Ganz grundsätzlich: Man muss sich von SC4 verabschieden, wenn man das neue SC sachlich bewerten will. Ich hab mal bisschen nachgedacht wie das von SC3 auf SC4 ging, ich denke der Sprung von einer Einzelkarte zu einer ganzen Region hatte eine ähnlich grosse Dimension, auch wenn man sich dessen nicht mehr bewusst ist. Von daher sollte man allzu direkte Vergleiche mit SC4 mit etwas Vorsicht geniessen. Für mich fühlt es sich als ein komplett neues Spiel an, nicht als einen direkten Nachfolger (die Gründe hierzu sind vielfältig, die möcht ich nicht alle ausführen müssen)
Für mich war die größte Umstellung bei SC4 die monatliche Abrechnungsweise (ggü. der jährlichen bei SC, SC2K und SC3K).

Nun ist es für mich die "stündliche" Abrechnungsweise, die den größten Unterschied ausmacht. Neben den ca. 5-mal billigeren Straßen und den ca. 5-mal teureren öffentlichen Gebäuden.

Ich finde es ehrlich gesagt total seltsam, dass das Geld ständig fließt. Normalerweise hat man ein Jahresbudget und nur einige monatliche Einnahmen sowie geringfügige laufende Bareinnahmen als Stadt.

Zum Spiel selber: Es ist eigentlich alles vorhanden, was man für ein SC braucht: Strassen, Zonen, Parks und dergleichen, öffentliche Einrichtungen, Ver- und Entsorgung. In Sachen Schienenverkehr war SC noch nie das Mass aller Dinge, mit den Trams ist hier allerdings eine erfreuliche Entwicklung zu beobachten. Ich hoffe allerdings schwer, dass S- und U-Bahnen noch folgen werden.
Nur eines fehlt noch: eine anständige Kartengröße. :naja:

Das Fehlen von Wasser- und Stromleitungen stört meines Erachtens überhaupt nicht. Wie auch schon erwähnt wurde, liegen auch in der Realität fast sämtliche Leitungen unter den Strassen, das passt also so. Mir persönlich gefällt dieser Punkt sogar sehr!
Mir auch. Das ist wohl der einzige Punkte neben der Möglichkeit, kreisförmige Straßen anzulegen.

Weiterer Pluspunkt aus meiner Sicht sind die aufrüst- und ausbaubaren öffentlichen Gebäude, die machen das Ganze auch einfach realistischer. Bei der Platzierung der Anbauten wünsch ich mir noch etwas mehr Freiheiten, da sind die Grenzen teilweise etwas zu eng gesetzt.
Hier kommt der Vorteil des alten Rasters zum Zuge: Man weiß immer, ob es passt, oder nicht.

Bei SC5 offenbaren sich hingegen die Fehler der rasterlosen Engine - die Gebäude sind häufiger mal zu breit oder zu schmal und passen nicht zwischen zwei Straßen bzw. es bleibt ungenutzte Fläche über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück waren mein Freund und ich Beta-Tester - die Vorbestellung wurde rückgängig gemacht. Nicht, dass das Spiel schlecht sei, aber Impreza hat meine Meinung auf den Punkt gebracht. Es ist das Geld in unseren Augen nicht wert, grade auch wegen der überlasteten Server. Musste gestern über 2 Stunden warten eh ich mich überhaupt verbiden konnte und dann nochmal 40 Miuten im "Warteraum" -.-

Es hat Spaß gemacht zu spielen, allerdings bleib ich bei Rush Hour mit Add-Ons :)
 
Also was ich jetzt über SC5 gelesen habe, ich hätte es gekauft, wenn.....
Kleinere Kartengröße ist o.k, ich denk mal, eine große SC4 Karte wäre mit einer SC5-Stadt auf einem herkömmlichen Rechner nicht mehr spielbar.
....Nun zum "wenn"....
Ich hab mich mal sowohl auf der STEAM als auch auf der ORIGIN Seite umgeschaut. Nur Meckern ohne besseres Wissen ist nämlich nicht.
Also die FAQ ist bei ORIGIN besser und ausfühlich beschrieben, bei den anderen musste ich suchen und zusammenstückeln. Aber was mich stutzig macht, wieso ist die ORIGIN.exe 11.3 (15)Mb groß, und STEAM.exe nur 8,1 (8,5)Mb?
Am besten wäre es natürlich, es ginge auch ohne; auch will ich natürlich nicht zuviel Werbung für die Anderen machen. Nicht, dass dann da auch die große Enttäuschung folgt, und ich letzlich mein alten Nintendo NES hervorkrame und MARIO 1 bis 3 zocke... :p
 
Also was ich jetzt über SC5 gelesen habe, ich hätte es gekauft, wenn.....
Kleinere Kartengröße ist o.k, ich denk mal, eine große SC4 Karte wäre mit einer SC5-Stadt auf einem herkömmlichen Rechner nicht mehr spielbar.
Das glaube ich nicht. Das Spiel läuft bei mir wesentlich besser als GTA 4, was ich als Referenz hernehme.

Nun hatte ich nicht viele Einwohner und nur lauter kleine Hütten, aber meine Maschine ist auch echt lahm. Aktuelle Gaming-PCs haben mindestens die vierfache Leistung, wahrscheinlich schon die sechsfache. Ich glaube wirklich nicht, dass ein guter Gaming-PC damit nicht klarkäme, und letztendlich kann man bei Bedarf das machen, was man früher in solchen Fällen tat: eine kleinere Kartengröße wählen - freiwillig.
 
Naja, nicht jeder hat einen Gamerrechner. Bei mir ruckelt ja schon mein anderer Favorit bei einer mittel bebauten Stadt
(CIM, Berlin 1925; das Umfeld ist nur weitesgehend mit Bäumen besetzt, was allerdings ja auch berechnet werden muß)

Und nur mittlere Karten wären kein Minuspunkt beim Kaufentscheid, weil ja auch die Städte oder besser Stadtteile miteinander agieren. So fliegt ja wohl der Luftschmutz in die Nachbarstadt rüber...

EDIT: Hier hab ich im Forum noch was über ORIGIN aufgefischt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei SC5 offenbaren sich hingegen die Fehler der rasterlosen Engine - die Gebäude sind häufiger mal zu breit oder zu schmal und passen nicht zwischen zwei Straßen bzw. es bleibt ungenutzte Fläche über.

Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht sicher, ob ich das positiv oder negativ werten soll. In SC4 hat man angefangen extra Hinterhof-Lots zu erstellen, damit nicht alles zugebaut ist. Unrealistisch ist es auch nicht, unsere Realität ist baulich teilweise auch recht unflexibel. Die Lösung für die Probleme bei den ausbaubaren Gebäuden müsste meiner Meinung nach so aussehen, dass ich die bauplatzunabhängig platzieren kann. Also nicht auf einem der 2-10 vorgegebenen Punkte, sondern frei platzierbar. Am Besten statt der Punkte einen Maximalradius vorgeben, nicht dass der 2. Schornstein des KW's am anderen Ende der Stadt zu liegen kommt.
Oder einfach Spezialteile wie "leere Asphalfläche", "Wiese" oder sowas um Kleinstlücken zwischen Gebäude und Strasse zu füllen.

Aber ja, eigentlich teile ich deine Meinung, ich habs auch lieber einfach mit Kacheln ;-)
 
In SC4 hat man angefangen extra Hinterhof-Lots zu erstellen, damit nicht alles zugebaut ist.
Das lag aber an der schlechten Lotgestaltung von Maxis mit zu wenig Freiraum, nicht an der Technologie.

Wenn du dir z. B. die Lots von T Wrecks für zahlreiche Maxis- und User-Gebäude anschaust, oder die Industrielots von Diamond (beides User aus diesem Forum), dann wirst du feststellen, dass es auch ganz anders geht. Dann braucht man auch keine Füllerlots.
 
Ich habe mir jetzt wieder Simcity 4 bestellt. Ich warte mal den März und den April ab was es so neues gibt und dann kaufe ich es mir vielleicht in der Hoffnung, dass es billiger ist ;)
Also warte ich erst auf Bilder und Videos von Fans.

Ach ja. Bevor ich es vergesse. Kann mir jemand sagen wie man bei Simcity 4 einen Screenshot macht ? Ich weiß es leider nicht mehr.. :(
 
Simmarc schrieb:
Kann mir jemand sagen wie man bei Simcity 4 einen Screenshot macht ?
FAQ-Anhang
oder SC4, im Spielmenu der Photoapparat.

PS: interessantes Projekt :up: (die Brücke oder das Theater von Mérida hätten mir zwar besser gefallen - da wurde weniger dazugepfuscht; beim Theater allerdings mindestens die deplatzierten Statuen wegdenken.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens zum Thema Stadtgröße:

Die Größe der Stadt in der Beta wird auch in der finalen Version so sein. GRÖßERE Grundstücke wird es NICHT geben.

Das wurde bei Twitter von Entwicklern aufgrund vieler Nachfragen bestätigt.... :Oo:
 
Die Stadtgröße hat sich als der größte Aufreger innerhalb der Demo-Betatester-Community erwiesen, noch vor dem Online-Zwang, und irgendwie kann ich das ganz gut nachvollziehen. ;)

Mal schauen, ob es noch Mitteilungen von den Dev-Betatestern geben wird (Dev Beta = alle Funktionen und Texturen, also die richtige Beta). Die soll im Anschluss starten, es dürfen aber viel weniger mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder wenn man sim city 4 deluxe über steam hat per dem steam screenshot tasten ^^

:naja: Lieber irgendwo für 10€ die CD-Version kaufen ohne Steam-Rotz zocken. ;)

Übrigens zum Thema Stadtgröße:

Die Größe der Stadt in der Beta wird auch in der finalen Version so sein. GRÖßERE Grundstücke wird es NICHT geben.

Das wurde bei Twitter von Entwicklern aufgrund vieler Nachfragen bestätigt.... :Oo:

:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Sache, die mich neben der kleinen Karten am meisten stört, ist die fehlende Vielfalt der Vekehrssysteme. Außerdem haben meiner Meinung nach Straßen eine viel zu geringe Kapazität. Bei 400 Einwohnern darf eine vierspurige Straße nicht verstopft sein. Vielleicht fahren auch die Sims zu viel.

Sowas wäre ein idealer Ansatzpunkt für modder, aber naja....warten wir mal ab :)

edit: Auf was Schlechtes soll immer was Gutes folgen :) Die Grafik finde ich sehr nett. Hie und da fehlen Details, aber der Stil gefällt mir. Und die modulare Simulationsengine im Hintergrund ist ja mal der Hammer :D Da steckt auf jeden Fall Potential drin.
 
Meine Meinung zu Spielediensten ist bekannt? Und für die 3 Euro mehr gegenüber der Steam-Version habe ich einen Datenträger. Das ist mir bei gekauften Spielen lieber. ;)
 
Übrigens hat sich für mich noch ein weiterer Fehler herauskristallisiert, der seinen Ursprung in der ach so tollen Glassbox-Engine haben könnte: Alle Gebäude hängen an der Straße und wenn sie abgerissen wird, werden die Gebäude ebenfalls abgerissen, sowohl gewachsene als auch geploppte.

Dies ist wichtig, wenn man eine einbahnige Straße zu einer zweibahnigen ausbauen möchte - in SC4 kein Problem, aber nicht so in SC5. Selbst wenn auf einer Seite gar keine Bebauung existiert, ist es nicht möglich, die Straße einfach auf die doppelte Breite zu erweitern, ohne automatisch alle Gebäude auf der Gegenseite mit abzureißen.

So sehr, wie bei Glassbox alles an Straßen geknüpft ist, scheint mir auch das ein Glassbox-eigener Fehler zu sein.
 
Straßen upgraded man halt mit der entsprechenden Funktion wo ist das Problem und dabei werden dann auch die Gebäude stehen gelassen. Das ist auch mit sicherheit so gewollt da alle Agents nunmal durch die Straßen laufen anderst gehts nicht zumindest wenn man die Engine nunmal so aufgebaut hat.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten