SC2013 Sim City (2013) enthüllt!

Man könnte ja spaßenshalber auf Warez-Seiten gucken, ob es dort die Offline-Version gibt. (Aber nicht runterladen! :glory: )
 
Maxis behauptet, dass ein Offline-Modus nicht machbar sei:
Hat Blizzard bei Starcraft II auch behauptet. Wenige Monate später haben dann ein paar findige Hacker Starfriend gecoded, mit dem man Starcraft II offline und über LAN spielen kann.
 
Jetzt wird's langsam bizarr: :rolleyes:
Quelle: derstandard.at

(Die Links im Zitat sind übrigens aus dem Artikel unternommen und nicht etwa von mir eingefügte Werbelinks. :lol:)

Das passt zu dem, was Will Wright gesagt hat. Er wollte das ja schon immer so haben.

Online/Offline:
Würde ja schon reichen, wenn man das auf einem eigenen Server zum laufen bekommt. Notfalls auf nem VServer. :lalala:
 
Maxis wollte den Zwang, nicht EA? Die Entwickler stehen dahinter? Na dann, ab in die Ecke. Kaufe nix mehr wo Will Wright oder Maxis draufsteht. Ne danke, die haben sich damit gleich selber versenkt. Schande sowas -.- :mad:

PS: An alle die sich überlegen nen Crack zu laden: abwarten! Für Anno2070 haben die über nen Monat gebraucht. Wer also das Gefühl hat, dass ein angepriesener SC-Crack jetzt schon zum downloaden sei, dem wünsch ich mal viel Spass mit den Viren... Schätze mal, dass es ähnlich wie beim oben erwähnten Starcraft ebenfalls mehrere Monate dauern wird.
Bin aber ganz zuversichtlich, dass die Hacker das irgendwie hinkriegen :p
 
Lustig, dass man jetzt Maxis die "Schuld" am fehlenden Offline-Modus in die Schuhe schiebt. Dabei gibt es Maxis doch schon lange nicht mehr. Maxis ist schlichtweg eine Marke von EA, die man wohl aus Marketinggründen aufrechterhalten hat. Natürlich war es eine bewusste Entscheidung der Entwickler, aber das sind genauso EA-Mitarbeiter wie alle anderen auch.

Auch wenn Ocean Quigley und einige andere alte Maxis-Haudegen weiterhin für die Entwicklung von SC2013 verantwortlich sind, war SC4 definitiv das letzte Spiel, was unter der Regie des guten alten Maxis-Teams entstanden ist, und was sich wirklich nach den Wünschen der alteingesessenen Fans gerichtet hat.

Selbst wenn in SC4 "Vanilla" noch diverse Sachen gefehlt haben, die erst mit Rush Hour nachgereicht wurden, hatte ich selbst mit dem Grundspiel von vorneherein jede Menge Spaß, aber wenn man sich einmal anschaut, was vom damaligen Maxis-Team alles geplant war, was aber aus Zeit- und sicher auch Geldgründen niemals fertiggestellt wurde, dann wird man schon etwas wehmütig.

Wir hätten Jahreszeiten haben können, verschiedene Klimazonen, viel mehr Gebäudesets, Wetter, echtes Oberflächenwasser, neue Verkehrswege, und vieles mehr. Die Community hat es geschafft, einige dieser Dinge durch unermütliche Arbeit und viele Tricks nachzurüsten, aber einige Unzulänglichkeiten kann man natürlich nicht ausbügeln.

SC2013 ist für eine andere Generation von Spielern gemacht, ansonsten hätte man es "SimCity 5" genannt, und nicht einfach nur "SimCity". Man hat einfach wieder bei Null angefangen, und eine neue Art von SimCity geschaffen. Es sind viele gute Ideen vorhanden, und auch eine Menge Potential.

Im Moment ist das Spiel für mich aber noch eine Art "Beta-Version", die vielleicht in einem Nachfolger gut genug wird, um mein Interesse zu wecken. Windows Vista habe ich auch einfach übersprungen, Windows 7 hat mir aber von Anfang an Spaß gemacht. Möglicherweise ist es mit SimCity ja genauso...
 
Im laufe der Woche wollen die wohl Deaktivierte Server functionen wieder freischalten wie z.B Cheetah geschwindigkeit. Wenn die dann noch hinbekommen die Server limitierungen für Stadtkarten Grösse zu beheben wäre schonmal ein grosses Plus. Wobei die Regionen auch blöd sind das irgenwie nur 3 bis 4 Stadtkarten mit Strasse/Gleis verbunden. Wobe mir irgenwie die übersicht fehlt wenn man z.B wie 180k Einwohner(Stadt) hat meckern betriebe wegen schlecht ausgebildeten Arbeitern, doch sieht man nirgends zahlen wieviel Sims nun Grundschüler etc etc sind um entsprechend dafür zu sorgen das man mehr Hoschul/Uni abgänger bekommt. Dann fehlen nurnoch die Bugs mit der Bevölkerung das dort X Stellen unbesetzt sind und so da man bedingt auch nichts gegen machen kann da die Stadtkarten einfach viel zu klein sind um dafür zu sorgen das enstsprechende Arbeiter z.B vorhanden sind.
 
Ist es normal, daß Geld einfach verschwindet, wenn ich es von einer Stadt in die andere schicke? Es kommt nie an, wird aber aus der ersten Stadt abgezogen.....
 
Das hat schon mal wer geschrieben... Und in einigen der Videos kam das auch vor. Scheint also normal zu sein.
 
Das mit dem Geld ist derzeit noch ein Bug zumal man etwas später eine Meldung bekomment es sei übertragen Minuten später, ob es nun wirklich so wer weis aber immerhin arbeiten die an den fehlerhaften region management.
 
Bin ich eigentlich der einzigste der dieses Spiel als Pothässlich empfindet?

Die ganze Dorffläche in einer Farbe... Bisserl Hügel...

Egal welches Video oder Bild ich mir von dem Spiel anschaue, einzig allein wenn es Nacht ist gefällt es mir einigermaßen. Und selbst da fällt mir diese tote Welt auf. Hallo wir haben 2013...

Ich finde das ist einfach nur dahingerotzter Dreck.

Gerade wenn ich was aufbauen will, soll da was schönes stehen. Nicht wie in einem Strategie Kampf Spiel. Wenn ich mir World in Conflict anschaue und was die da auf die Beine gestellt haben an Wäldern, Gräsern, Feldern und der Umgebung. Ist das doch nur Peinlich.

Schnell massiv Kohle machen, der Rest ist egal. Es wird noch ein zwei Patches geben und Tod ist das Spiel.
 
Ich finde das ist einfach nur dahingerotzter Dreck.

Gerade wenn ich was aufbauen will, soll da was schönes stehen. Nicht wie in einem Strategie Kampf Spiel. Wenn ich mir World in Conflict anschaue und was die da auf die Beine gestellt haben an Wäldern, Gräsern, Feldern und der Umgebung. Ist das doch nur Peinlich.

Schnell massiv Kohle machen, der Rest ist egal. Es wird noch ein zwei Patches geben und Tod ist das Spiel.

Willkommen in der Realität^^

Da das Spiel in seinen Grundzügen aber irgendwie schön anzusehen ist - sprich nette 3D-Gebäude und freie Kamerafunktionen - dazu ein bisschen was das wachsen kann und grösser wird und fertig ist ein Spiel, dass vielen Leuten halt eben doch irgendwie gefällt. Sie kaufen es, spielen es und bescheren so EA einen netten Geldregen. Und nach einem halben Jahr sind die Server tot, weil keiner mehr spielt, da allen die Lust vergangen ist und es nicht mehr neu ist. Neu ist immer gut, spannend und gehört ausprobiert. Obs wirklich ein Erfolg wird, wird sich erst zeigen.

Übrigens neu: genau das macht den Reiz aus, es ist NEU! Und weils neu ist, werden die Leute neugierig und probieren es aus. Das geht auch mir so, wenn mir Spokys Regionsportrait zu SC13 ansehe, kommt in mir auch die Lust hoch das selbst auszuprobieren. Auch wenn ich weiss, dass ich es nie kaufen werde, die Grundgelüste sind da.
Zum Glück muss ich meine Bachelorarbeit schreiben und hab gar keine Zeit für sowas... :glory:
 
@Andreas

Ganz so einfach, wie Du es schreibst, ist es nicht.
Maxis wurde zwar von EA geschluckt, ist aber trotzdem noch separat (ich will nicht sagen Eigenständig, das nun nicht).
Das ist wie mit Siemens. Die schlucken auch kleine Unternehmen, drücken ihren Namen drauf, geben die Linie vor und machen auch die Vermarktung. Das Unternehmen selbst bleibt wo es ist. (Falls es mal wieder abgestoßen werden soll)
Vom SC-Team gab es letztes Jahr mal Foto, wo sie vor Ihrem Studio stehen.
 
@MrG: Nein, das stimmt leider nicht mehr. Es ist richtig, dass Maxis schon kurz nach der Veröffentlichung von SimCity 3000 (!) von EA gekauft wurde, weil es Maxis damals finanziell nicht so gut ging, aber das Maxis-Studio in Walnut Creek (gibt's auch als Wahrzeichen im Spiel, die California Plaza) war nach wie vor unabhängig. Dort wurde auch SC4 entworfen und programmiert. Allerdings wurde das Studio ein oder zwei Jahre nach der Veröffentlichung von SC4 endgültig geschlossen, und die Entwickler (oder ein Teil davon) sind nach Redwood Shores ins Hauptquartier von EA umgezogen. Ich war vor fünf Jahren, kurz bevor SimCity: Societies veröffentlicht wurde, auf Einladung von EA hin selbst dort und habe es mit eigenen Augen gesehen. ;) Zwar war hier und da mal ein Maxis-Logo zu sehen, aber ansonsten war das ausschließlich EA.
 
Bin mal gespannt wann die Grundlegenden Systeme in Spiel gefixt werden. Kann ja nicht sein das Haus brennt es wird gelöscht, das haus was direkt nebensteht fängt feuer und das einzige was passiert Feuerwehr paar runden Strassen entlang statt ein stück vorzufahren. Oder verbuggtes Agenten System.. Sim ist stufe 1 geht zur nächsten freien Arbeitsplatz und ist nun mal Stufe 3 wenn er Feierabend hat geht er zum nächsten freien Wohnhaus und ist nun Stufe 2. In zwischenzeit beklagt der Sim sich aber über X dinge wie zuwenig krankenversorgung zuwenig geschäfte, da er sich nicht an seine Stufe hält. Wobei der Sim eigentlich als Stufe 1 eigentlich auch nur einkaufen und Arbeiten sollte bei stufe 1 und dazu durch Bildung z.B in Stufe 2 gelangen da er mehr Geld bekommt. Irgenwie kommt mir das so vor wie ein turmzelt was dauernd schwankt da keine Heringe am Boden fixiert sind die das ganze Stabilisieren. Man könnte meinen das Spiel sei nur ein Optischer Blender ohne wirklich tiefgreifende System programmierung da man irgenwie nie daran geglaubt hat dieses Spiel gekauft wird und hat damit eine Mogelpackung auf dem Markt gebracht, die viel verspricht aber aufgrund nicht zuende programmierter Prozesse total verbuggt. Letztende habe es zig leute gekauft und bei EA/Maxis werden grosse Augen gemacht verwundert das jemand so doof ist auf eine Mogelpackung reinzufallen. Nun haben sie einen guten Imageschaden erlitten weil die leute es kauften und man nun da steht sogut es geht die Mogelpackung nutzbar zu machen. Villeicht hat Gothic 3 nun als verbugteste Game ausgedient ^^

Das mit dem Verkehr könnten die ja über routen lösen das man einstellen kann das Fahrzeuge immer ihre route abfahren nur und nicht die ganze stadt Querbeet.

PS: Irgendwie weis man nie was man von dem Spiel halten soll, aber eines ist sicher Maxis hat in den Jahren nach Sim City 4 das Programmieren deutlich verlernt bez die Schattenexistenz von den ehemaligen noch vorhandenen Maxis leuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Genau... nur mal so ein bekloppte ideen wie sowas aussehen könnte XD
Jetzt neu in Sim City Rush Hour 2014:

Erbaue Städte in sogenannten Stadtregionen errichte kleine Eigenständige Stadtteile, die umgebung dieser Maps wird zufalls Generiert und hängt vom Ausbau der Stadt ab, so wäre die ganze Region eine Stadt.

Koordiniere die Städte Grundversorgung lege Buslinien an, eigenständige bereiche für Polizei, Feuerwehr und Krankenversorgung an sowie der Müllabfuhr.

Stelle dich dem Wahlkampf mit deinen Freunden, wer den schönsten Stadteil und die zufriedesten Bewohner der ganzen Grosstadt hat.

Sorge als Oberster Bürgermeister deiner Stadtregion für den Bau von Großprojekten wie der Internationale Flughafen, der Industriehafen, der Stadtpark oder einen riesen Solarpark.

Erweitere deine Stadteil mit Gesetze wie Pflichten für Brandschutzmelder, Stromsparen, Wasserspraren, Recyceln, Fahrgemeinschaften und Solarkollektoren und Gartendächern um die Effizienz und die städtischen Kosten zu senken.

Erforsche an der Universität neue erweiterungen deiner Gebäude wie das Öko Trinkwasser sammelstation die man z.b an Pumstationen anbringen kann.

Verlege UBahnen, erweitere deinen Schienennetze und baue deine Bahnhöfe aus auf das kleinere Shops und Kaffees den Touristen die wartezeit auf den Reisebus versüßen.

Neue Katastrophen wie das Loch, Riesenwelle und die Ölküste, hüte dich vor deiner Gier nach erz und Kohle es könnte mehr passieren als ein Loch in der Stadtkasse.

Neue Fördergebäude wie die Windturbine auf dem Meer oder die Borhinsel nach Öl.


Jetzt neu und garantiert nur hier in ihren Sim City Rush Hour 2014 XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Genau... nur mal so ein bekloppte ideen wie sowas aussehen könnte XD
Jetzt neu in Sim City Rush Hour 2014:

Erbaue Städte in sogenannten Stadtregionen errichte kleine Eigenständige Stadtteile, die umgebung dieser Maps wird zufalls Generiert und hängt vom Ausbau der Stadt ab, so wäre die ganze Region eine Stadt.

Koordiniere die Städte Grundversorgung lege Buslinien an, eigenständige bereiche für Polizei, Feuerwehr und Krankenversorgung an sowie der Müllabfuhr.

Stelle dich dem Wahlkampf mit deinen Freunden, wer den schönsten Stadteil und die zufriedesten Bewohner der ganzen Grosstadt hat.

Sorge als Oberster Bürgermeister deiner Stadtregion für den Bau von Großprojekten wie der Internationale Flughafen, der Industriehafen, der Stadtpark oder einen riesen Solarpark.

Erweitere deine Stadteil mit Gesetze wie Pflichten für Brandschutzmelder, Stromsparen, Wasserspraren, Recyceln, Fahrgemeinschaften und Solarkollektoren und Gartendächern um die Effizienz und die städtischen Kosten zu senken.

Erforsche an der Universität neue erweiterungen deiner Gebäude wie das Öko Trinkwasser sammelstation die man z.b an Pumstationen anbringen kann.

Verlege UBahnen, erweitere deinen Schienennetze und baue deine Bahnhöfe aus auf das kleinere Shops und Kaffees den Touristen die wartezeit auf den Reisebus versüßen.

Neue Katastrophen wie das Loch, Riesenwelle und die Ölküste, hüte dich vor deiner Gier nach erz und Kohle es könnte mehr passieren als ein Loch in der Stadtkasse.

Neue Fördergebäude wie die Windturbine auf dem Meer oder die Borhinsel nach Öl.


Jetzt neu und garantiert nur hier in ihren Sim City Rush Hour 2014 XD


Und jeden deiner Absätze gibts als einzelnen DLC für jeweils 10 Euros xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spieler,

habe jetzt mal zwei Tage das neue Sim City gespielt, und es macht mir Spaß, ABER ich komme nicht so ganz klar. Die erste Stadt habe ich ziemlich schnell in den Ruin getrieben und stand schnell auf 0 Simeolons. Die zweite Stadt hielt sich besser, aber dennoch nervte mich das ewige Feuer, obwohl ich zwei Feuerwehr-Gebäude hatte mit allen Upgrades, und als ich dann die große Feuerwehrwache bauen konnte, habe ich das auch getan, nimmt alles immens Platz weg, aber es hörte nicht auf, die Leute hauten ab, Geschäfte machten zu, und eine Katastrophe jagte die nächste :argh:.

Dann verstehe ich das noch nicht mit der Unter- Mittel und Oberschicht. Ich habe Parks gebaut, und die Gebäude entwickelten sich, aber dann hatte ich plötzlich jede Menge Arbeitslose in einer der Schichten, die Geschäfte hatten keine Kunden mehr, und die Fabriken hatten jede Menge freier Stellen, obwohl ich ne Menge Einwohner hatte, zum Schluss über 100.000, aber sie hauten mir ab (diese kleinen gelben Männchen).

Wie mache ich es also, dass ich Gebäude in allen Schichten habe, genauso wie Einwohner? Wie finde ich das Maß? Hat das alles mit den Straßen zu tun? Sollte man gar nicht nur Straßen der teuren Kategorie nehmen, sondern auch die billigen, damit sich Gebäude eben nicht alle schnell nach oben entwickeln? Sehe ich das richtig? Aber dann kommt es doch zum Stau, und dann nerven die Sims doch wieder wegen der schlechten Verkehrtverhältnisse :ohoh:.

Bin etwas verzweifelt, und ich möchte beim nächsten Spielen mehr von meiner Region haben. Vielleicht kann mir ja jemand nen Tipp geben. Ich will ne Casino-Stadt bauen, aber bin da auch gänzlich gescheitert :argh:.

DANKE!! :hallo:
 
@MrG: Nein, das stimmt leider nicht mehr. Es ist richtig, dass Maxis schon kurz nach der Veröffentlichung von SimCity 3000 (!) von EA gekauft wurde, weil es Maxis damals finanziell nicht so gut ging, aber das Maxis-Studio in Walnut Creek (gibt's auch als Wahrzeichen im Spiel, die California Plaza) war nach wie vor unabhängig. Dort wurde auch SC4 entworfen und programmiert. Allerdings wurde das Studio ein oder zwei Jahre nach der Veröffentlichung von SC4 endgültig geschlossen, und die Entwickler (oder ein Teil davon) sind nach Redwood Shores ins Hauptquartier von EA umgezogen. Ich war vor fünf Jahren, kurz bevor SimCity: Societies veröffentlicht wurde, auf Einladung von EA hin selbst dort und habe es mit eigenen Augen gesehen. ;) Zwar war hier und da mal ein Maxis-Logo zu sehen, aber ansonsten war das ausschließlich EA.
Oder kurz und knackig: Maxis als Entwicklerstudio ist tot, wird aber von EA als Marke weiterverwendet, weil die Leute damit gute Spiele verbinden. Diese Marke dürfte nun aber ebenso wie "SimCity" erstmal nachhaltig beschädigt sein.

Bzgl. Crack: In der Bucht findet man das Spiel bereits schon, allerdings noch ohne Crack. Angeblich liefern sich derzeit aber Razor1911 und Skidrow ein Wettrennen wer's zuerst knackt. Der Onlinezwang war in der Vergangenheit auch kein Hindernis für die Cracker. Die haben sich sogar über die Herausforderung gefreut und dafür bei Ubisoft bedankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SEHR lesenswerte Posts bezüglich der Glassbox-Agenten:

http://answers.ea.com/t5/Miscellane...hy-services-and-traffic-are-broken/m-p/737060

http://www.reddit.com/r/SimCity/comments/1a6oeo/proof_that_the_game_is_misleading_regarding/



Demnach simuliert das Spiel nur die ersten 500 Agenten, danach geht es nach einer Formel vor, und fügt eine bestimmte Anzahl an Einwohnern pro Haus hinzu, ohne diese jemals richtig zu simulieren.

Kurz gesagt: Die tolle Agentensimulation der Glassbox-Engine ist eine einzige Lüge. :D
 
Das ganze hört dann mit 20K Einwohnern auf weil ab merkt man das die ganzen berechnungen der engine fürn popo sind und Grosse Städte auch ohne grosse Karten nicht rdentlich spielbar sind ^^
 
Ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus. :lol:

Der einzige Aspekt an SimCity2013, von dem ich dachte, dass er ein Fortschritt von SC4 wäre, stellt sich als Lüge heraus. OHMAN! :scream:

Darf man es jetzt überhaupt noch Städtesimulation nennen? Weder das Wort "Städte" noch das Wort "Simulation" stimmt! :scream:
 
Oh man, EA hat es so richtig verschissen. :D Lieber das schlecht laufende und gerne abstürzende Simcity 4 suchten. (Bitte nicht mehr so viel Hate-Beiträge schreiben, sonst reicht mein Danke-Knopf nicht mehr aus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Aspekt an SimCity2013, von dem ich dachte, dass er ein Fortschritt von SC4 wäre, stellt sich als Lüge heraus. OHMAN! :scream:


Das ist so aber auch unfair. Bis 500 Agenten läuft die Simulation ja einwandfrei, die haben nur auf Druck der Community den Fehler gemacht und die Karten viel zu groß ausgelegt. Ursprünglich sollten max. 500 Einwohner auf eine Karte passen. Das hat die Community jetzt von ihrer ständigen Nörgelei. Wie mans macht ist es falsch :zitter:
 
http://www.reddit.com/r/SimCity/comments/1a6oeo/proof_that_the_game_is_misleading_regarding/



Demnach simuliert das Spiel nur die ersten 500 Agenten, danach geht es nach einer Formel vor, und fügt eine bestimmte Anzahl an Einwohnern pro Haus hinzu, ohne diese jemals richtig zu simulieren.

Kurz gesagt: Die tolle Agentensimulation der Glassbox-Engine ist eine einzige Lüge.

As has been pointed out a little, structures don't house sims, they have collections of 'buckets'. The entire engine works on the basis of representing everything as resource tokens and resource buckets. Sims only exist in 'agent' form when going from one bucket to the next, at which point they increase the relevant bucket count and cease to exist.
You can see a lot of the buckets and their values on the data maps. Even things like tech level and education are represented using tokens and buckets. Think of everything like the power and water services, but instead of sending out power tokens along the roads to fill up power buckets, you could have houses sending out kid tokens to fill up the school's kid bucket. At the end of class, the school sends out kid tokens, with a tacked on education token, that fills up the kid and education buckets of houses.
(As a side note, if you destroy a bunch of houses while kids are in class, the 'excess' kid agents go to a school bus stop and vanish when they can't find a free kid bucket. Same with workers, only they 'leave town' if in a car).
Now, what if this 'phantom' population is another bucket? The size of the bucket increases and descreases based on the number of houses you have, and tokens are added to it when houses are added (so basically if it never 'spends' tokens it will always be full).
Let's call it a reserve bucket. What happens if a bunch of agents 'die'? or resource buckets containing worker/shopper/kid tokens get deleted without being able to generate those potential agents (demolish, disaster, disconnected then demolished roads, untreated injuries, etc)? You end up with partially filled worker/shopper/student buckets. Kill enough tokens and you just have a ghost town.
Maybe the reserve bucket spends it's tokens to refill the empty ones? And perhaps it refills gradually over time so, provided you don't go on a token slaughtering rampage, you will always have a functioning simulation. The larger your city, the larger the reserve and the more tolerant to a meteor bullseyeing your high school.
Maybe it's not part of the visual simulation, but it would still function within it. Pretend they are all college dropouts living with Mum and Dad that fill in empty shoes when it's that or starve.
Or maybe it's just a fake multiplication factor and I am speaking total shit.
EDIT: I definitely plan to test this out. I find mucking around with aspects of the simulation more fun than playing it normally :)
(Wird nun durch eine simple Multiplikation alles vereinfacht oder werden Sims Phantome erschaffen. Könnte jemand noch mal in verständlichen Deutsch erläutern, wovon die Kerle da sprechen ? :confused:)

Ich besitze zwar nur ein geringes Wissen über coden, doch soweit ich durchschaut habe, wie diese angeblich tiefe Simulation (Gamestar) funktioniert, bin ich fassungslos (geworden). Das heißt das etliche Sims Phantome erschaffen werden, alle möglichen Angelegenheiten wie benötigte Arbeitnehmer und Parkplätze verlaufen total buggy. Es wird nur der Algorithmus gewünscht, um eine riesige Geisterstadt zu erschaffen, anstatt seinen menschlichen Verstand zu nutzen, beispielshalber überflüssige Dienstleistungen für nicht steuerbezogene Sims zu zahlen.Ich habe nicht erwartet das in Sim City 2013 alle Sims tatsächlich individuell separat simuliert werden, aber das die Simulation derartig oberflächlich aufgebaut ist und uns weisgemacht wurde/WIRD das die neue Glasbox Engine einzelne Agenten simuliert (https://www.youtube.com/watch?v=dtr44vtCKWk) oder Gamestar mir glauben machen möchte das Sim City 2013 eine tiefgründige Simulation wäre, ist eine unerhörte bodenlose Frechheit !!!. :polter:


Alter Schwede wurden ich und einige weitere (werden) über den Tisch gezogen. Die halten uns wohl für vollkommen geistig umnachtet. Anscheinend liegen sie da mutmaßlich richtig !!! :rolleyes:

:zitter:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich ist es eine Codezeile für die Benutzeroberfläche, d. h. die Engine selbst arbeitet mit den richtigen Zahlen, aber angezeigt werden Phantasiezahlen.

Dies ist der Quellcode:

Code:
simcity.GetFudgedPopulation = function (a) {
  a = "undefined" !== typeof a ? a : simcity.gGlobalUIHandler.mLastPopulation;
  if (500 >= a)
    return a;
  if (40845 < a)
    return Math.floor(8.25 * a);
  a = Math.pow(a - 500, 1.2) + 500;
  return Math.floor(a)
};
Das wurde wie folgt analysiert:
This function basically does this:

If the population is less than 500, use the proper population count.

If the population is over 500, but less than 40845, then use (population - 500)^1.2 + 500.

If the population is over 40845, use population*8.25.
Also bei 5000 Sims:

(5000 - 500)^1,2 + 500 = 24702 angezeigte Sims (davon 19702 Phantom-Sims). :eek:

An irgend einer Stelle scheint das alles aber aus dem Ruder zu laufen. Die Bevölkerungsexplosion nimmt bereits bei knapp über 500 Sims ihren Lauf, bei 1000 Sims werden bereits 2300 angezeigt.
 
Demnach simuliert das Spiel nur die ersten 500 Agenten, danach geht es nach einer Formel vor, und fügt eine bestimmte Anzahl an Einwohnern pro Haus hinzu, ohne diese jemals richtig zu simulieren.

Kurz gesagt: Die tolle Agentensimulation der Glassbox-Engine ist eine einzige Lüge. :D

Das ist ja wohl echt ein Witz was EA macht. Man nimmt es als Argument für die kleinen Städte, dass man möglichst viele sims berechnen wollte und das ist nun garnicht der fall. =)

Auch wenn man die vielen Bilder der letzten Monate nochmals ansieht merkt man, dass man bewusst und sehr geschickt alles so aufgenommen hat, dass die kleinen Karten niemanden auffallen.
 
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass das noch geht.
Aber EA hat sich gerade noch unbeliebter bei mir gemacht.

1. Die Karte ist eigentlich komplett bespielbar. (DLC)
2. Die Simulation simuliert nur, dass sie simuliert. (Eigentlich die perfekte Simulation ;) )
3. Der ganze Onlinequatsch könnte bequem von nem separaten Thread gemanaged werden. (DLC)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten