eReader &' eBooks

Ich kann auch 20 Stunden reingucken und trotzdem lese ich Hundertmal lieber mit einem e-ink. Das ist einfach viel entspannteres Lesen für mich.
 
Warm ist mein iPad bisher noch nicht geworden, nicht einmal beim Laden. Vielleicht, wenn man aufwändige Spiele spielt oder so. In der Sonne ist das Display natürlich nicht gut ablesbar, und die Fingerabdrücke sehen auch nicht so toll aus, aber das Problem hat man mit Touchscreens ja allgemein. Das GalaxyTab hatte ich mir auch angesehen, aber das hat mir nicht so gefallen, da die Bedienoberfläche manchmal doch etwas geruckelt hat. Den USB-Anschluss habe ich bisher eigentlich nicht unbedingt vermisst, weil man zum Synchronisieren auch W-LAN nutzen kann, diverse Apps bieten dafür sogar einen kleinen Webserver, so dass man nur die IP-Adresse des iPads im Browser auf dem PC eingeben muss und dann auch ohne iTunes Dateien hochladen kann.
 
Hab mir nun so ein "Kindle" etwas genauer angeschaut und es hört sich schon interessant an.

Ist es wahr das der Akku 2 Monate hält? Klar wenn ich viel lese nicht, aber ich kann davon ausgehen wenn ich z.b. jeden Tag 1 Stunde lese das er einen Monat halten wird?

Und ist es wirklich so leicht mit dem Kindle neue Ebooks runterzuladen? Muss man da Kreditkartendaten hinterlegen oder wie bezahlt man die Ebooks?
 
Das ist ja über Amazon verbunden und bisher wenn ich Ebooks gekauft habe konnte ich da so zahlen wie ich bei Amazon immer zahle - per Lastschrift.
 
Akkudauer:
Habe meinen Kindle seit Weihnachten und lese unter der Woche meistens ca. 40 Minuten am Tag. Habe den Kindle bisher erst 3 mal aufladen müssen. Kommt mit den 2 Monaten also in etwa hin.

Neue EBooks laden:
Das ist total einfach. Man kann die entweder am PC über Amazon kaufen und die werden dann an den Kindle geschickt, sobald der das nächste mal online geht. Oder man kauft direkt vom Kindle aus im Kindleshop. Bezahlt habe ich bisher immer per Lastschrift von meiner ganz normalen Bankkarte aus.
 
Das kommt auf die Version an. Manche kindlearten unterstützen 3G. Die sind dann zwar etwas teurer, aber amazon zahlt dafür die Netzkosten.

Edit: Hier sieht man das gut im Vergleich welche Kindleversion was kann.
 
Ich habe meinen seit dem 22. Mai und ihn schon zwei mal aufgeladen. Aber ich lese unter der Woche auch ca. 2 Stunden, wenn nicht mehr und jetzt am Wochenende natürlich noch länger.
 
Danke für deine Antwort :)
Werde wohl doch mal ein Kindle holen :)

Und wie ist er so?

Ich habe einen Sony PRS, der ist, bis auf das man eben keine Bücher bei Amazon kaufen kann ganz toll.

Mich nervt dieser Zwang den Kindle zu kaufen, nur damit ich bei Amazon Bücher kaufen kann so ungeheuerlich. Es ist nur schade, weil manche neue und unbekannte Autoren eigentlich nur auf Amazon veröffentlichen. :(
 
Nutzt hier jemand zufällig die App "FBReader" für Android, um E-Books zu lesen?

Ich habe nämlich seit dem Update meines Tablets auf Android 4 das Problem, dass FBReader nicht mehr auf meine Speicherkarte zugreifen kann, selbst dann nicht, wenn ich die App mittels ES Datei Explorer auf die Speicherkarte verschiebe. In den Einstellungen ist die Speicherkarte aber korrekt aufgeführt mit stimmigen Angaben über belegten und freien Speicher.
 
Problem gelöst, der Hersteller hat einen Patch für Android 4 rausgebracht, seitdem funktioniert es wieder wie gewohnt.
 
Seit zwei Wochen habe ich jetzt auch den neuen Amazon Kindle - für 79€ gekauft und ich bin sehr zufrieden.

Lesen ist sehr angenehm für die Augen, anders als beim iPad - und das Laden von Büchern ist verdammt schnell und einfach gemacht.

Bin sehr glücklich, dass ich ihn nun habe und würde ihn nicht mehr abgeben wollen.
Jetzt hat er immer einen Platz in meinem Rucksack! :P
 
Für 79 € ist er echt okay, wobei mir halt ein LCD lieber ist, aber für den Preis..
 
Doppelpost nach einiger Zeit

Der Kindle Fire kommt nach Deutschland!

Ich glaube das wird mein Tablet und E-Book Reader, den wollte ich schon von Anfang an haben und Lovefilm kann man damit auch gucken :)
 
Der Kindle Fire HD ist sogar mit Android 4 ausgestattet, der ältere Fire nur mit Android 2.3

Für mich wärs kein Vorteil, da die meisten meiner ebooks im epub-Format sind, was der Kindle nicht lesen kann.
Klar, wenn da Android als Betriebssystem läuft, könnte man sicher auch den FBReader drauf installieren, das ist dann aber wie bei jedem beliebigen Tablet-PC (wie meinem). Von daher wäre für mich der Kindle Fire HD nicht von Vorteil.
Ich beziehe eben nur die wenigsten ebooks von amazon, die meisten eher von Shops, die pdf oder epub anbieten. Und alles dann zu konvertieren... geht bei DRM-geschützten eh nicht.
 
Mit einigen Einschränkungen allerdings.

a) Kindle-Gerät besitzen (Kindle-Anwendung für PC, iPhone oder Android tut es anscheinend nicht)
b) Amazon-Prime-Kunde sein (29€ im Jahr)
c) nur 1 Buch pro Monat (das dann aber mit unbeschränkter Leihfrist)

Schade eigentlich, Punkt a trifft nicht auf mich zu, damit kommt es wohl nicht für mich in Frage.
 
Auf die Bibliothek freu ich mich auch schon sehr. Doof nur, dass mein Kindle über meinen Account läuft, wir aber zwecks Prime nur noch über den Account meines Partners bestellen. Da werd ich wohl auch Prime nutzen müssen. Nur 1 Buch im Monat finde ich ok. Klar, ich les normal mehr als 1 Buch im Monat, aber ein zweites könnte ich mir dann auch noch kaufen, gar kein Thema.

Der neue kindle klingt aber wirklich ganz toll. Ich brauch aktuell keinen neuen, aber falls ich noch keinen hätte, würde ich bei dem sofort zuschlagen.
 
@pierce: Das war aber klar, irgendwie müssen die auch Kundenbindung betreiben.
1 Buch im Monat ist mager, aber mehr kann ich derzeit eh nicht lesen, bin froh wenn ich irgendwas schaffe.

Der neue Kindle Fire HD ist so toll, wäre es nicht nur ein abgespeckter Store.
 
Diese Kundenbindung von Amazon mit ihrem Kindle war das einzige was für mich dagegen sprach den neuen, für ich glaube 70-80 Euro, zu kaufen. Ich hab mich dann für einen Kobo entscheiden und bin mehr als zufrieden.
 
Ich denke mittlerweile stark darüber nach, ob ich überhaupt noch Bücher kaufen muss/will oder ob E-Books nicht reichen. Kann das jemand nachvollziehen?
 
Ich kaufe immer noch einige Bücher, das sind aber alles keine Romane, oder wenn, dann welche die es (noch) nicht als eBook gibt. Sachbücher find ich am Kindle bisher noch befremdlich und bei vielen spielt ja auch die Farbgebung eine große Rolle.
Besonders bei Romanen könnte ich aber gut auf gedruckte Werke verzichten, wenn es eine passende eBookVariante gibt.
 
Ich kaufe derzeit auch einige, aber komme nie zum lesen.
Im Bett ist es zu dunkel und ich wüsste nicht wo ich sonst noch die Zeit hernehmen soll. So könnte ich während dem Bus fahren lesen oder während der Mittagspause, das wäre voll praktisch.
Von der Raumersparnis garnicht angefangen.
 
Ich denke mittlerweile stark darüber nach, ob ich überhaupt noch Bücher kaufen muss/will oder ob E-Books nicht reichen. Kann das jemand nachvollziehen?

Kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich hab eh nur ein kleines Zimmer, wo sollte ich das alles unterbringen? Hatte schon schwierigkeiten, meine Fachbücher zu verstauen.
Auf meinem E-Book tummeln sich mittlerweile 700 PR-Hefte, 15 PR-Neo und einige andere Bücher. Da wäre mein Zimmer längst geplatzt. :D
 
Ich denke mittlerweile stark darüber nach, ob ich überhaupt noch Bücher kaufen muss/will oder ob E-Books nicht reichen. Kann das jemand nachvollziehen?

Genau den selben Gedanken hatte ich auch schon öfter.
Frage mich ernsthaft ob ich nicht einfach endlich nen Ebook Reader kaufen soll und dann keine richtigen Bücher mehr.
Ist schon enorm Platzsparend :D
 
@taurec: Wir haben über 500 Bücher, wenn nicht noch viele mehr. Unser Wohnzimmer hat zwar 30m² aber mittlerweile, mit all den Spielen, ist kein Platz mehr. Nochmal nehm ich die meisten Bücher eh nicht mehr in die Hand..

Vor allem die, die mir nicht so viel bedeuten könnte ich so ganz einfach als Ebook kaufen.
 
Der Kindle Fire HD würde mir da echt gefallen. Er kann meine Lovefilme abspielen und Ebooks kann ich drauf lesen, surfen natürlich auch.

Ich glaub ich will sowas =)
 
hm, ich hab um die 600-700 bücher, dazu etliche zeitschriften... noch haben sie platz, allerdings meine dvds nicht^^

aber ich hab auch einige bücher bis zu drei mal. einmal deutsch, einmal englisch, einmal ebook^^ wirklich tolle bücher MUSS ich einfach zum anfassen haben.
 
:D Ich will auch den neuen Kindle ♥
Der gefällt mir auch total gut. Glaube den kauf ich mir wirklich. Bin ja schon länger am überlegen ob ich
mir einen Ebook Reader kaufen soll und habs bisher nie getan.
Aber dieser Neue ist echt toll :)
 
Du wolltest doch den Paperwhite oder?

@karitza: so gehts mir auch. Manche habe ich auch in schönen Editionen, die geb ich natürlich nicht her. Aber die ganzen Romane könnte ich dann bei Amazon eintauschen.

Ja, wenn Geld über ist hole ich mir einen. LCD Display, Lovefilme gucken, surfen, spielen, lesen, einfach toll.
 
Mal ne Frage kenn mich nicht so aus:

Der Kindle Fire HD, ist das ein normales Tablet?

Und der Kindle Paperwhite lediglich ein Ebook Reader?

Hab jetzt nämlich beides angeschaut und weiss nun nicht was ich denn nehmen soll. Ein Tablet hätte ich nämlich lieber das iPad 3. Kann man damit auch Amazon Bücher kaufen und lesen?
 
Genau der Fire HD ist das Tablet, der Rest sind Ebook Reader.

Zum Ipad kann ich dir nicht helfen, interessiert mich nicht.
 
Ebook Reader alleine ist halt nichts für mich und E-Ink sowieso nicht, dann lieber ein Tablet <3
 
soll ichs noch besser machen? wenn du die app auch aufm iphone hast, biste immer und überall bei deinen büchern :D
 
Wer wirklich viel und häufig eBooks lesen möchte, der ist meiner Meinung nach mit einem klassischen eBook besser bedient. Besonders da die Augen nicht so ermüden, das Bild nicht flimmert (mal ganz übertrieben ausgedrückt) und der Akku hält länger. Und mit dem neuen kindle ist auch das Beleuchtungsproblem gelöst :)
 
:D Toll Danke.
Hört sich schon toll an. Bloss auf dem iPhone 5 Bücher lesen macht nicht so Spass ;) Etwas klein der Display. Aber ist jedenfalls gut.
Herrje werde mich wohl ewig nicht entscheiden können. Vergleiche mal bisschen im Internet.
 
Wenn man nur E-Books lesen will, ist ein iPad vermutlich etwas zu teuer, aber wie ich vor einigen Wochen schon einmal geschrieben habe, ist es halt so unendlich viel universeller: Komfortabel zu Hause und unterwegs im Internet surfen, mal eben schnell Mails checken, Fotos und Videos angucken, PDFs anschauen (also nicht nur die klassischen Text-E-Books, sondern auch Zeitschriften, Comics, Fahrpläne usw.), auch mal ein Spielchen wagen (wer's mag, ich hab's noch nie gemacht) usw.

Es gibt Apps für jeden Zweck, und manche sind wirklich hervorragend gemacht, wie z. B. "StarMap Pro" für Hobbyastronomen - da hat man quasi eine digitale Sternkarte mit eingebauter Suchfunktion, GPS-Navigation und Internet-/Multimedia-Anbindung in einem Gerät. Ein klassisches Buch kommt da einfach nicht mit. Gerüchten zufolge soll Apple ja in Kürze ein "iPad Mini" mit 8"-Display vorstellen, als direkten Konkurrenten für Googles Tablet, Kindle Fire und zahlreiche E-Book-Reader.

Scarlet schrieb weiter oben, dass es im Bett zum Lesen zu dunkel sei, genau dafür braucht man ein Tablet oder halt einen E-Book-Reader mit Hintergrundbeleuchtung. Dank Retina-Display im iPad 3 kann man wirklich stundenlang lesen, ohne dass die Augen ermüden, ich würde sagen, das ist der E-Ink-Technik mittlerweile absolut ebenbürtig. Selbst winzig kleine Schriften, wie sie manche Witzbolde in Foren verwenden, um schelmische Kommentare zu verbergen, kann man problemlos entziffern. Flimmern tut da übrigens nichts, das Bild ist absolut ruhig, farbkräftig, und dank IPS-Panel auch blickwinkelstabil

Zum Amazon Kindle Fire kann ich leider nicht viel sagen, zweifellos ist es ein sehr gutes Gerät mit einem geradezu unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis (Amazon verdient durch den Verkauf nichts, der Gewinn wird ausschließlich mit den darüber verkauften Medien gemacht), aber es ist halt auf Amazon beschränkt und man kann nur genau das machen, was Amazon vorsieht. Zwar hat auch Apple ordentlich seine Finger darauf, was aufs iPad kommt, aber dank den vielen Apps sind die Möglichkeiten (auch dank der Hardwareausstattung) deutlich umfangreicher.
 
hintergrundbeleuchtung ist für mich nen no go, da tun mir wahnsinnig schnell die augen weh, vor allem, wenns die einzige lichtquelle ist. deswegen les ich auf dem tablet maximal comics. außerdem ist der kindle im bett viel handlicher und leichter :D
 
Nur Ebooks lesen würde ich bestimmt nicht. Anfangs hatte ich vor den Kindle Paperwhite zu holen UND das iPad 3 :D Ein Ebook Reader rein zum Bücher lesen und das iPad für die Dinge die man sonst noch tut ;)

Dann las ich vom Kindle Fire HD, der ja beides kann.... Und günstiger ist. Schwierige Entscheidungssache :D Wäre ja praktisch beides in Einem zu haben. Obwohl da die Akkudauer wieder eine Schwäche ist.

Und wegen des Retina Displays tendier ich doch zum iPad. Aber es kann sehr gut sein das ich mich doch für den Kindle Fire HD entscheide, weil er wirklich günstig ist, und im Vergleich mit dem iPad 3 super.
 
@Karitza: Man sollte die Helligkeit natürlich etwas herunterregeln (und auch Gebrauch von der Lichtsensor-Automatik machen), außerdem ist es für jegliche "Seharbeit" sinnvoll, eine Umgebungslichtquelle einzuschalten. Ich habe z. B. eine kleine Lampe hinter dem Bildschirm, so dass die Wand um den Monitor herum auch aufgehellt ist. So brauche ich abends ansonsten kein Licht im Raum, und trotzdem überanstrenge ich meine Augen nicht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten