Deacon1006
Member
Und was macht ihr heute noch so?![]()
Ich leg' mich wieder hin, hatte Nachtschicht, bin um 13.00 Uhr aufgestanden, bin noch müde. Meine Frau hat die Kinder geschnappt, so hab' ich meine Ruhe
Bis nachher!
VG

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und was macht ihr heute noch so?![]()
Jup genau darum gehts.Und wegen der Goldinitiative bin ich auch froh.
Bloss das die Pauschalbesteuerungs Initiative abgelehnt wurde, wurmt mich etwas.
Ich beneide Euch Schweizer so dermaßen, um euer Recht, in plebiszitären Akten zu bestimmen, was in Eurem Land Tacho ist und was nicht.
Ihr macht das total richtig und hört bitte nicht auf die Kritiker (Neider), die Euch dies & das vorwerfen.
Für mich seid ihr die einzige "wahre Demokratie" in Europa.
Aprospros: Wie wird man Schweizer (Joke)?
VG![]()
In den letzten Jahren werden vermehrt Initiativen gestartet, die wirklich nur auf Angstmacherei abzielen (denn damit zieht man Wähler an) und die teilweise haarscharf an dem vorbeigehen, was menschenrechtlich noch gerade so "drin" ist. Wie "gut" nur für die Schweiz, dass die nächste Initiative, welche die Europäische Menschenrechtskonvention aufkündigen will, schon in den Startlöchern steht, gell? (Übrigens ist aus der EMRK nur ein einziges Land vorübergehend für ein paar Jahre ausgetreten - und das unter einer diktatorischen Regierung. Das nur am Rande.)
Ohja! Das hoffe ich auch sehr!(Da die Schweizer jedoch auch bei Ecopop sehr vernünftig abgestimmt haben, werden sie das in Bezug auf die Menschenrechtskonvention hoffentlich auch tun. ^________^)
Stimmt, genau deshalb würde ich es für gut befinden wenn die Parteien keine Initiativen mehr machen dürfen und auch keine finanziell unterstützen dürfen.In diese Initiativen wird massig Geld gepumpt (den Vorsitz einer gewissen Partei hatte u.a. ein Mann inne, der das Arpartheidsregime für gut befunden, dort seine Milliarden gemacht hat
Hier in der Schweiz gibt es keine Institution wie in Deutschland das Bundesverfassungsgericht. D.h., es gibt nichts und niemanden, der dem vermeintlichen "Volkswillen" möglicherweise Einhalt gebieten könnte, wenn er über die Stränge schlägt (ein fiktives Beispiel: Wiedereinführung von Folter o.ä. - wer sollte das schon verhindern, wenn alle internationalen Verträge nach und nach aufgekündigt werden? Wenn der Wille des Volkes Gesetz ist? Welchen Grund sollte man haben, die Menschenrechtskonvention zu gründen - außer, wenn man plant, die Menschenrechte zu unterwandern?*); es gibt kein Korrektiv.
.
Da frage ich mich ob diese Initiative überhaupt zulässig sein wird? Irgendwo hab ich mal gelesen dass dies evtl. gar nicht möglich ist. Aber ich weiss es nicht, hab mich da nicht eingelesen um meine Nerven zu schonen...
Bin mir jetzt unsicher, aber ich meinte in der Bundesverfassung der Schweiz sind die Menschenrechte auch aufgeführt, völlig unabhängig vom EMRK. Aber ich weiss es nicht ganz sicher, müsste das erst recherchieren.
Also zur Demokratie-Geschichte muss ich sagen, auch in Deutschland kann man solche Volksabstimmungen erreichen, allerdings sind die eben daran gekoppelt ob zuvor genügend Unterschriften gesammelt wurden um so einen Volksentscheid zu bewirken. Da kann nicht Hinz und Kunz daher laufen und sagen, so wir gucken jetzt mal, dass wir die Flüchtlingsregel ändern.
Als
Ich denke, dass es gut ist hier nicht über Politik zu reden, dafür gibt es ja schon den "richtigen" Thread namens "Denk ich an Deutschland ..." und wenn ich ko**en will, dann schau ich da rein!
Mir geht es nämlich so, dass ich gerne über Politik rede. Bloß möchte ich dann mein Gegenüber irgendwie einschätzen können und meine Kraft nicht an Leute vergeuden, bei denen man nie zu einer Übereinstimmung kommt (kommen möchte oder etc. ...)