"Nathan" kann gut sein, kommt halt auf die Schauspieler an. Ich schau ihn mir nie mehr an, bin von vielen Jahren Unterricht gezeichnet. Der "Nathan" stand mindestens 20 mal auf dem Programm, einschließlich diverser Aufführungen. .lol: Ich wünsche euch viel Spaß!
Mittags werden wir das Spezzatino vom 30. aufwärmen,
Spezzatino musste ich jetzt erst mal googeln, war mir gar kein Begriff. Scheint ein Rindfleischtopf zu sein, wenn ich es richtig verstanden habe, es gibt da ja viele Varianten.
Ich kannte Nathan der Weise von der Schule her nicht oder ich hatte es vergessen. Wenn ich mal besser in der Schulzeit damit in Kontakt gekommen wäre, meine Söhne haben es wohl in der Schule durchgenommen, ich kann mich nicht mehr erinnern.
Um es kurz zu machen es war schrecklich, Erinnerungen an schlimme Stunden in Philosophie kamen auf. Ich bin in der Pause augenblicklich geflüchtet und hab auf meinen Mann in der Pizzeria gewartet. Einmal und nie wieder, sollte es noch jemals auf dem Spielplan stehen, werde ich einen weiten Bogen drumrum machen.
Zum Glück habe ich Weihnachten aber frei bekommen, komme an Heiligabend morgens aus der Nachtschicht.
Heiligabend wird es nur was Kleines geben, ich weiß noch nicht was - die letzten Jahre gab es einfach Baguette mit verschiedenen Aufstrichen, so etwas in der Art wird es auch wohl dieses Jahr.
Am ersten Feiertag machen wir dieses Mal einen Brunch, da bereitet jeder etwas vor.
Am zweiten Feiertag gibt es dann wohl nur Reste-Essen.
Da hast du aber Glück, in deiner Berufsbranche ist es ja nicht selbstverständlich an Weihnachten frei zu haben.
Bei uns ist es auch üblich am Hlg. Abend nur eine Kleinigkeit und kalt zu essen, es gibt seit vielen Jahren Lachs, geräucherte Forelle, Käse etc. Dafür koche ich ja Mittags die Hackfleischleberpastete mit Kartoffelsalat.
Brunch finde ich auch eine tolle Idee, den mach ich immer zu Ostern bei mir.
Reste-Essen ist auch nicht schlecht, findet bei uns meist als Abendessen statt. Da Mann und Söhne halt ihre Gans bzw, Ente lieben und ich so etwas nicht zubereite, gehen wir halt einmal an den beiden Feiertagen zum Essen, da bekommen sie das dann und ich kann ala Carte essen, Freundin des älteren Sohnes, sie ist ja heuer zum ersten Mal dabei, wird wohl auch so wie ala Carte essen, sie scheint Ente und Gans auch nicht so zu mögen.
Am Stefanitag sind die beiden dann bei ihren Eltern eingeladen, dann brauch ich nur für drei bei mir kochen, sehr angenehm, da mach ich vermutlich doch Rindsrouladen, mit drei Stück ist das ja nicht so viel Arbeit. Gulasch werd ich dann am Hlg. Drei.-Königstag anbieten, da sind wir dann wieder zu fünft.