Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was versteht man denn unter einem deal-breaker?
Ich glaube diese Biographie wäre auch für mich sehr interessant, aber ich habe auch Zweifel, dass ich das lesen könnte.Mein großes Lese-Ziel dieses Jahr ist es, endlich die Biographie über Heinrich Himmler von Peter Longerich zu lesen, die hier schon ewig im Regal steht. Irgendwie habe ich ein bisschen Angst davor und schiebe die Lektüre deshalb schon ewig vor mir her. Aber immerhin habe ich die Goebbels-Biographie (ebenfalls von Peter Longerich) letztes Jahr hinter mich gebracht. Da habe ich über Jahre hinweg immer nur sporadisch ein paar Seiten gelesen und habe mich dann letztes Jahr mal konsequent dazu durchgerungen, das Teil am Stück zu lesen.
Wahrscheinlich sehne ich mich dann schon nach den ersten Seiten wieder zu meinen Frühmittelalterbüchern zurück.Es ist halt doch ganz anders, wenn man - sofern man überhaupt von diversen Grausamkeiten weiß - diese nur gerade so am Rande erschließen kann, oder ob ein solches Grauen im Hinterkopf permanent mitschwingt, weil man sich nur allzu sehr darüber bewusst ist.
![]()
Ja genau! Mal sehen, ich habe ja hoffentlich noch viele Jahre vor mir.Vielleicht klappt es mit Schottland ja nächstes Jahr!
Krimis sind nicht so meins, ich lese am liebsten Romane, am besten solche die in einer anderen Zeit spielen. So zwischen 1850 und 1950 etwa.Kinder- und Jugendbücher sind mir alles in allem auf Dauer dann doch zu simpel und zu einfach gestrickt, sieht man von ein paar Ausnahmen ab. Aber ab und zu lese ich mal ganz gerne eins.
Ich denke, wie schnulzig Bücher sind oder nicht, hängt gar nicht so sehr von der angepeilten Altersgruppe ab, sondern vor allem vom Genre. Ich lese am liebsten Krimis, da hat man davon eher wenig. Wenn ich Jugendbücher und Young Adult lese, sind das hingegen oft Romantasy-Bücher, gerade weil sie so herrlich schnulzig sind.(Frei nach dem Motto: "Wenn, dann aber richtig!")
Krimis sind nicht so meins, ich lese am liebsten Romane, am besten solche die in einer anderen Zeit spielen. So zwischen 1850 und 1950 etwa.
Kinderbücher sind mir auch zu einfach gestrickt, aber Bücher für Teenager/junge Erwachsene werden oft unterschätzt. Da werden oft sehr tiefgehende Probleme bearbeitet. Bei Büchern für Erwachsenen ist mir das noch kaum so untergekommen.
Hat eigentlich jemand von euch schon einmal einen Kriminalroman von Charlotte Link gelesen und wenn ja könnt ihr den einen oder anderen Band weiterempfehlen? Manche Kurzbeschreibungen hören sich ja sehr interessant und spannend an.
Da werden oft sehr tiefgehende Probleme bearbeitet. Bei Büchern für Erwachsenen ist mir das noch kaum so untergekommen.
Da werden oft sehr tiefgehende Probleme bearbeitet. Bei Büchern für Erwachsenen ist mir das noch kaum so untergekommen.
Definitiv lese ich lieber als mir eine Verfilmung anzuschauen. Ich werd wohl mal mit einem ihrer Kriminalromane starten, vermutlich mit "Der Verehrer".Ich denke, es kommt drauf an, ob du lieber liest oder eine Verfilmung ansiehst. Wenn du lieber liest, sind ihre Bücher vermutlich was für dich vom Genre her![]()
Ja ich lese auch gern Regionalkrimis, Christian Tramitz mag ich aber auch als Schauspieler in bayerischen Filmen recht gern, z. B. Hubert und Staller(Krimiserie). Mein Mann und ich wir lieben aber auch die Rita Falk Verfilmungen vom Eberhofer Franz, da sind einfach grandiose Schauspieler dabei, der Sigi Zimmerschied ist uns als Passauer natürlich gut bekannt, mein Mann ist mit ihm in der gleichen Strasse aufgewachsen. Viele der Schauspieler sind uns aus anderen österreichischen und bayerischen Filmen bekannt, einige agieren auch beim jährlichen politischen Singspiel auf dem Nockerberg in der Fastenzeit mit. Eigentlich mag ich da alle Schauspieler in den Eberhofer Verfilmungen.Zur Entspannung lese ich schon gerne Krimis, am liebsten solche mit Einblicken in bestimmte Regionen und Essgewohnheiten - also z.B. die Dupin-Reihe oder Klüpfel/Kobr oder Rita Falk. Bei Falk schwöre ich aber auf die Hörbuch-Editionen. Die Verfilmumnen fand ich nur grauslig. Aber als Sprecher ist Christian Tramitz eine Wucht, so dass ich diese Krimis wirklich lieber höre als lese.
Ich sage ja nur, dass es mir da noch nicht untergekommen ist.Also dass es keine Bücher für Erwachsene gibt, in denen menschliche Probleme thematisiert werden, würde ich aber nicht unterschreiben? Das gibt es doch massig, sowohl im Unterhaltungsbereich als auch bei der etwas "anspruchsvolleren" Literatur![]()
Es ist wirklich zu weitgreifend um es jetzt an einem bestimmten Buch festzumachen. Aber wie oben geschrieben, bei Büchern für Erwachsene ging es bei allen Büchern, die mir bisher untergekommen ist, um Liebe und "Romantik" und so Kitsch. Das ist auch mal ganz nett, aber ich würde lieber auch mal über anderes lesen.Hast du ein Beispiel welche Themen du meinst oder welches Buch?
Nein, das glaube ich nicht. ich lese die Bücher auch heute noch sehr gerne und ich habe mich selten zu dieser Zeit mit den entsprechenden Thematiken befasst. Ich finde nur, dass Bücher für Jugendliche/junge Erwachsene oft unterschätzt werden.Liegt aber auch vielleicht nur daran, dass Du diese Bücher in einer Zeit gelesen hast, als Du Dich mit ähnlichen Problematiken beschäftigt hast und diese Bücher Dich aus diesem Grund mehr angeregt haben.
VG![]()
Es ist wirklich zu weitgreifend um es jetzt an einem bestimmten Buch festzumachen. Aber wie oben geschrieben, bei Büchern für Erwachsene ging es bei allen Büchern, die mir bisher untergekommen ist, um Liebe und "Romantik" und so Kitsch. Das ist auch mal ganz nett, aber ich würde lieber auch mal über anderes lesen.
Bücher für junge Erwachsene beschäftigen sich (zumindest die, die bei mir ins Bücherregal wandern) u.a. mit den Themen Freundschaft, Identität, Armut, usw
Kenne Leute, die "Game of Thrones" angefangen haben zu lesen, weil sie dachten, dass es eher eine Mittelalter-Roman-Reihe mit mysthischen Inhalten sei, sobald die Fantasy überhand nahm, Deal gebrochen, weggelegt.
Krimis sind nicht so meins, ich lese am liebsten Romane, am besten solche die in einer anderen Zeit spielen. So zwischen 1850 und 1950 etwa.
Kinderbücher sind mir auch zu einfach gestrickt, aber Bücher für Teenager/junge Erwachsene werden oft unterschätzt. Da werden oft sehr tiefgehende Probleme bearbeitet. Bei Büchern für Erwachsenen ist mir das noch kaum so untergekommen.
Ich habe mein Renate Bergmann Buch auch schon ausgelesen. Am liebsten würde ich jetzt den 3. Band von "Die Ärztin" lesen, aber der kommt erst im August raus. Fast ein Jahr warten zwischen den Bänden ist schon eine sehr harte Geduldsprobe.
Es ist wirklich zu weitgreifend um es jetzt an einem bestimmten Buch festzumachen. Aber wie oben geschrieben, bei Büchern für Erwachsene ging es bei allen Büchern, die mir bisher untergekommen ist, um Liebe und "Romantik" und so Kitsch. Das ist auch mal ganz nett, aber ich würde lieber auch mal über anderes lesen.
Ich mag Bücher für Teenies/junge Erwachsene manchmal auch ganz gern lesen.
Hat eigentlich jemand von euch schon einmal einen Kriminalroman von Charlotte Link gelesen und wenn ja könnt ihr den einen oder anderen Band weiterempfehlen? Manche Kurzbeschreibungen hören sich ja sehr interessant und spannend an.
Insgesamt gefiel es mir als Verfilmung besser als der Roman, weil es irgendwie spannender war.
Hallo ihr Lieben
Das 19. Jahrhundert interessiert mich, ehrlich gesagt, nicht die Bohne. Zwischenkriegszeit, Weimarer Republik usw. finde ich dann aber schon wieder unglaublich interessant und ich würde eigentlich ganz gerne mehr Bücher lesen, die in dieser Zeit angesiedelt sind. Vielleicht nehme ich das mal in Angriff, wenn mein SuB ein wenig zusammengeschmolzen ist. Zumal mich die Idee nicht loslässt, meine eigene Romanidee eben genau in dieser Zeit umzusetzen...
Da sortiere ich immer noch Downloads, Downloads, Downloads. Vielleicht hätte ich das nie in Angriff nehmen sollen - es ist, als hätte ich die Büchse der Pandora geöffnet![]()
Gute BesserungIch habe mir ziemlich böse den Fuß vertreten...
Was macht ihr dieses Wochenende?
Bezüglich Bücher:
Ich lese aktuell ganz gerne mal Agatha Christie.
Und ansonsten viel aus dem "New adult"-Genre - also Autoren wie Isabelle Richter, Kim Valentine, Kylie Scott.
Die Bücher kann man ganz gut weglesen, gerade auch in der Nachtschicht.
Ist aber nix für Menschen, die keine Liebesgeschichten inkl Sexszenen mögen![]()
Ich glaube die von mir gelesenen Bücher sind eher weniger gehypte Bücher. Ich kaufe solche Bücher zu 95% beim Stöbern in Buchhandlungen und lasse mich vom Klappentext überzeugen.Dann hast du anscheinend nur von einem bestimmten Genre gelesen... Gerade Romane für Erwachsene empfinde ich meist als sehr viel komplexer und tiefgründiger als das ganze Teeniezeug, vor allem bei den gehypten Sachen.
Jugendbücher haben teils die Schwäche, daß die Figuren sich nicht altersgemäß verhalten, das wirkt dann auch unglaubwürdig.
Insgesamt lese ich eher "alte" Autoren als neuere, da sehe ich leider einen starken Qualitätsunterschied zwischen früher und heute, unabhängig vom Genre. Oftmals sind Romane neuer Autoren ebenso oberflächlich wie die fb Generation.
Ich bin wieder zurück aus Deutschland - und ich hab's tatsächlich geschafft: Ich habe die komplette Biographie über Heinrich Himmler gelesen, als ich bei meinen Eltern war.
(Zugegebenermaßen blieb mir allerdings auch nichts anderes übrig, da ich am Dienstag wortwörtlich die Beine hochlegen musste. Ich habe mir ziemlich böse den Fuß vertreten... Mittlerweile geht es wieder, aber das Kraul-Schwimm-Training heute Abend lasse ich lieber noch einmal bleiben.)
@Simsimausi:
Das 19. Jahrhundert interessiert mich, ehrlich gesagt, nicht die Bohne. Zwischenkriegszeit, Weimarer Republik usw. finde ich dann aber schon wieder unglaublich interessant und ich würde eigentlich ganz gerne mehr Bücher lesen, die in dieser Zeit angesiedelt sind. Vielleicht nehme ich das mal in Angriff, wenn mein SuB ein wenig zusammengeschmolzen ist. Zumal mich die Idee nicht loslässt, meine eigene Romanidee eben genau in dieser Zeit umzusetzen...
Ich würde behaupten, dass es auch viele Bücher gibt, die nicht so sind. Vielleicht sind die Genres, in denen du guckst, einfach nicht das Richtige für dich?
Heute Abend Jugendgruppe der Gemeinde. Morgen Nachmittag kommt eine Freundin vorbei und ich mache ihr eine hübsche Ballfrisur (Schulball und in dem Fall jetzt Maturaball für sie). Danach geht es eventuell noch mit Papa und seiner Freundin ins Kino.Was macht ihr dieses Wochenende? Wir fahren morgen in den Kletterwald - wobei ich da nur zuschauen werde, für Klettern kann ich mich gar nicht begeistern, ich traue weder den Sicherungsseilen, noch meinen Armen - und Sonntag muss ich Papierkram drucken und zusammensuchen weil Montag die Uni wieder los geht.
Und ein bisschen aufräumen, weil Montag endlich der neue Internetvertrag in Kraft tritt und dann der Techniker kommt![]()
Wenns auch Jugendliteratur sein darf: Für die Silber-Trilogie von Kerstin Gier bin ich an 3 Tagen nacheinander in den Buchladen marschiert und habe die Nächte durchgelesen
Was macht ihr dieses Wochenende?
Die Silber Trilogie fand ich auch ganz wunderbar, ich mag aber generell alle Bücher von Kerstin Gier, sowohl die Jugend- als auch die Erwachsenenbücher. Edelsteintrilogie war auch sehr schön.Da hab ich auch die Filme.Oh, Silber hab ich dieses Jahr auch noch mal gelesen - alle drei Bände in zwei Tagen![]()
![]()
Das gefiel mir so fiel besser als die Edelstein-Trilogie!
Das kann ich mir gut vorstellen, dass du aufgeregt bist. Wird dir sicher sehr gut gefallen. Ich war ja auch einmal in New York bei der Verwandtschaft, da war ich allerdings erst 9 Jahre alt, trotzdem erinnere ich mich noch gut, dass ich fasziniert war von dieser Stadt, die Fahrt an die Niagara Fälle hat mich auch schwer beeindruckt.und Montag gehts dann schon mal bis FFM runter und am Dienstag dann ja rüber nach New York - so langsam bin ich dann doch schon ziemlich aufgeregt
Bezüglich Bücher:
Ich lese aktuell ganz gerne mal Agatha Christie.
Und ansonsten viel aus dem "New adult"-Genre - also Autoren wie Isabelle Richter, Kim Valentine, Kylie Scott.
Ist aber nix für Menschen, die keine Liebesgeschichten inkl Sexszenen mögen![]()
Hilflos ist man auch, wenn man nicht woanders wohnt, weil man ab einem gewissen Zeitpunkt mit dem Altern und der Sterblichkeit der eigenen Eltern (und dann auch der eigenen) konfrontiert wird.Es ist furchtbar, wenn mit den Eltern irgendwas ist und man ist so weit weg von zu Hause :-( Man fühlt sich irgendwie einfach so hilflos :-(
Wie hast du dich dann entschieden? So eine kleine Abwechslung zwischendurch tut ja auch ganz gut und macht den Kopf wieder frei für neues Lernen. Der Weg ist allerdings ganz schön zeitraubend.Heute Abend ist Studentenstammtisch und ich wurde gefragt, ob ich komme. Bin mir unsicher, weil ich die Zeit eigentlich zum Lernen nutzen sollte. Allerdings wäre es auch nett ein paar Leute wieder zu treffen. Manche habe ich schon Monate nicht gesehen. Dass ich das Lokal, wo wir uns dieses Mal treffen, nicht leiden kann, trägt nicht unbedingt dazu bei, dass ich gerne komme. a) ist es eher ungünstig zu erreichen für mich (40-50 Minuten bräuchte ich hin) und b) sind die Toiletten dort unbenutzbar für mich.
Na die kommen von deinem Vater, das ist doch klar.Bei: "Ich hab halt gute Gene." kann ich mich nur fragen, wo denn meine herkommen.![]()
Ja das stimmt. Bei mir ist es gerade mit meinem Opa so. (ich weiß noch eine Generation dazwischen.)Hilflos ist man auch, wenn man nicht woanders wohnt, weil man ab einem gewissen Zeitpunkt mit dem Altern und der Sterblichkeit der eigenen Eltern (und dann auch der eigenen) konfrontiert wird.
Da ich an dem Tag doch recht gut voran kam, habe ich mich überreden lassen und bin auch hingefahren. Netterweise hat mich mein Papa mit dem Auto gebracht. Ursprünglich wollte ich nur für ein Getränk so auf eine Stunde bleiben, aber es haben sich dann doch sehr gute Gespräche ergeben und dann war es schon 22:30 Uhr. Nach hause bin ich dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, aber nur weil ich den größten Teil des Weges noch mit Studienkolleginnen fahren konnte. Sonst hätte ich mir vermutlich auf Grund der Zeitersparnis und meiner Müdigkeit ein Taxi genommen.Wie hast du dich dann entschieden? So eine kleine Abwechslung zwischendurch tut ja auch ganz gut und macht den Kopf wieder frei für neues Lernen. Der Weg ist allerdings ganz schön zeitraubend.
Ich freue mich auch immer auf selbstgekochtes, wenn ich ein Weilchen öfters auswärts essen musste.Wir freuen uns gerade wieder über das Selbstgekochte, nachdem wir eine Woche lang mehr oder weniger im Restaurant gegessen haben!Allerdings hatte mein Mann auch keine Lust, weshalb er nur etwas aufgetaut hat. War aber lecker!
Na da hast du ja einen netten Abend verbracht. Auf einen Papa kann man sich halt meist verlassen, meiner hat mich auch immer gern wohin gebracht, wenn ich einen Termnin hatte und auch gern sonst Zeit mit mir verbracht. Es tut einem meist gut, wenn man mal raus kommt und was anderes unternehmen kann.Da ich an dem Tag doch recht gut voran kam, habe ich mich überreden lassen und bin auch hingefahren. Netterweise hat mich mein Papa mit dem Auto gebracht. Ursprünglich wollte ich nur für ein Getränk so auf eine Stunde bleiben, aber es haben sich dann doch sehr gute Gespräche ergeben und dann war es schon 22:30 Uhr.
Derzeit arbeiten wir wieder mit einem Speiseplan und das empfinde ich als sehr angenehm. So muss ich mir dann eine Woche lang keine Gedanken machen, was ich essen will und ich kann die Zutaten auch so abstimmen, dass möglichst nichts übrig bleibt.
So lang liegen ist definitiv nicht angenehm, für mich ist es anstrengend, wenn mit mehreren Gerätschaften in meinem Mund rumgewerkelt wird. Mein Mann hat mal fast einen Kreislaufkollaps erlitten bei so einer langen Behandlung. Meist bekomme ich aber kurze Pausen, wo ich mich dann mal aufsetzen kann, wenn ich darum bitte. Ich mag es nicht, wenn bei der Zahnsteinentfernung mit so viel Wasser gearbeitet wird.Heute war Zahnarzttermin. Ich bin da ganz arglos hin, und dann haben sie fast 2 Stunden an meinem Zahn gewerkelt. Tat ja gar nicht weh, war aber trotzdem scheußlich! Ich krieg die Krise, wenn ich so lange auf dem Rücken liegen muss und das Gefühl habe, ständig schlucken zu müssen und keine Luft zu kriegen.
Nun bin ich völlig geschafft und ruhe mich nur aus.![]()