CC-freie WB - was ist damit genau gemeint?

Was bedeutet für dich CC-freier Wettbewerb?


  • Umfrageteilnehmer
    34
  • Umfrage geschlossen .

Dark_Lady

SimForum Team
Registriert
Februar 2007
Alter
46
Ort
Greven
Geschlecht
w

Huhu

in der Abstimmung wurden ja von den meisten Usern CC-freie Wetttbewerbe gewünscht.

Rubi und ich sind dabei immer von komplett downloadfreien Wettbewerben ausgegangen - also auch keine Store-Sachen erlaubt.

Frage ist nun, was haben die Abstimmer unter CC-frei verstanden?

Komplett downloadfrei oder nur keine Downloads von Drittanbietern, Store aber schon?

Ich bin mal so frech und starte dazu diese kleine Umfrage, damit diese Frage bei kommenden Wettbewerben für alle klar wird.
 
Das ist in der Tat eine gute Frage, denn auch ich habe bis anhin immer so verstanden, das CC-frei bedeutet, wirklich Downloadfrei, also auch ohne Store Sachen.

Durch Cosmic Dreams Definition war ich dann auch verwirrt :D

Ich denke man sollte bei den Vorschlägen das nun stets definieren, ob mit oder ohne Store Sachen.
 
wäääh ich hab mich verklickt xD

komplett CC-frei ist für mich punkt 1. ich hab aber nix dagegen, wenn man auch mal CC-frei macht mit Store Sachen, da haben mir meine Gedanken einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber ich würde diese Option lassen :)
 
Custom Content :lol:

Ich frag mich, wie man davon auf alle Downloads kommt... dann hab ich falsch gestimmt, bei der anderen Umfrage :(
 
Die Diskussion gab es doch schonmal bei einem Haus- oder Einrichtungs-WB. Damals hat man sich dann gestritten ob Erweiterungen und Mini-Packs erlaubt sein sollen.
 
Ich hab für den zweiten Punkt abgestimmt. Macht doch keinen Unterschied, ob jemand sich weiteren EA-Kram per Mini oder per Store ins Spiel holt. Von Vorteil muss auch gar nicht mal unbedingt die Rede sein, wenns zum Beispiel für einen WB weder im Store noch in Minis passende Objekte gibt. Und über die Qualität lässt sich ja eh gerne streiten.
 
Das wär auch mal ne lustige Wettbewerbsidee, "Richte ein Zimmer nur mit Addon xy ein!" :D

Aber on topic: Ich finde wenn man sagt CC-frei gehören auch die Store-Sachen dazu. Denn wenn man zum Bespiel ein Babyzimmer bauen soll, dann klar, kann man das auch gut mit den Originalsachen, aber die Babymöbel aus dem Store finde ich dann noch persönlich schöner. Und wenn dann jemand ohne jegliche DLs spielt, also auch den Store meidet, dann steht der dann schon so ziemlich im Nachteil dar, zumindest wenn dann jemand bewertet der die Möbel auch schöner findet (Store), dann kanns eben sein, dass man dadurch schlechter abschneidet. Der persönliche Geschmack spielt ja doch immer in die Abstimmungen mit rein ;)
 
Addons zu verbieten halte ich ja für noch größeren Blödsinn. Für einzelne Ideen mag das vielleicht spannend sein (auch wenn mir grad so gar keine einfallen will), aber nur für den Segen der Gleichberechtigung? Irgendwo muss doch auch mal Schluss sein (und bevor mir irgendjemand nen Strick daraus dreht, das meine ich natürlich einzig auf diesen Fall hier bezogen und nicht auf Menschen und so). Wenn die Aufgabe nun lautet "erstelle einen Samurai" und jemand ist der Meinung, man braucht dafür unbedingt das Katy Perry-Mini (jep, abstrakt, ich weiß, aber ich will hier ja niemandem vorgreifen), warum sollte das denn verboten werden? Hier kommen ja Ideen auf...
 
Hallo,

ich hab zu dem Thema mal eine Frage. Also, die kommt einigen vielleicht blöd vor, aber ich bin mir irgendwie grad unsicher. Wenn ich Defaults drin habe, also für Skin und Augen, müsste ich die dann rausmachen für einen CC-freien-Wettbewerb? Im Prinzip schon, oder? Oder sind damit nur Möbel und Kleidung gemeint?
 
Also Addons komplett zu verbieten halte ich auch für unsinnig. Nur ist es eben leider so, dass die meisten Storesachen dann doch hübscher sind, als die InGame Sachen, und darum machts für mich schon einen Unterschied zwischen, Addon + Mini und Store ;)

(Als Beispiel für ein Addon beschnittener WB: Richte ein Teenzimmer nur mit Luxus-Acc ein. Oder Baue ein Wohnzimmer nur mit Late-Night ;) Aber das ist hier ja gar nicht das Thema)


@ LuSparks: Bei CC-freien Einrichtungs-Bauwettbewerben muss du sie nicht rausnehmen, bei CC-freien Sims-WBs, dann schon. Ich würde für CC-freie WBs generell einfach einen neuen Sims-Ordner anlegen, das macht das Ganze einfacher....
 
Das sag ich ja auch nicht :lol:

Naja, aber ums nochmal auf den Punkte zu bringen: Dls sind für mich alle Sachen die nicht mit einem Addon oder Mini kamen. Damit fallen auch Store-Sachen zu Downloads.
 
Wenn man einen Wettbewerb ohne CC/DL machen möchte dann doch auch deswegen, damit alle die gleichen Ausgangs-Bedingungen haben. Gut, hier sind die mit weniger Erweiterungen und Minis trotzdem noch im Nachteil was die Anzahl der Objekte angeht.
Wenn jetzt trotzdem Store erlaubt sein soll, dann ist doch der jenige welcher dort gerne Geld lässt eindeutig im Vorteil gegenüber den anderen.

Man könnte höchstens die kostenlosen Geschenke und Registrierungsbelohnungen erlauben.
 
Ich dachte ja immer, wer wo sein Geld lässt ist eigene Entscheidung O.o
Steht doch prinzipiell (ungleich finanziell) jedem frei, sich den "Vorteil" auch zu verschaffen bzw diesen dann auszugleichen...

Was hat das mit dem Gesagten zu tun?? Und erst recht mit dem Thema hier?

Ich selbst lasse auch mein Geld da. Man muss ja nicht auf Teufel komm raus alles falsch deuten
 
Ich bin mir nicht bewusst, was falsch gedeutet zu haben. Ich meine halt, dass im Prinzip jeder sein Geld in den Store investieren kann und deswegen niemand wirklich benachteiligt ist, wenn Store-Content zugelassen würde bei "CC-freien" Wettbewerben. Ich hatte mich damit auf die von dir angesprochenen gleichen Ausgangsbedingungen bezogen.

Hier wirds langsam arg polemisch und deswegen bin ich raus.
 
Mir ist das im Prinzip egal. Man muss nur deutlich sagen, was gemeint ist. Und vom Leiter zu verlangen, dass er alle Storesachen erkennt, ist wirklich problematisch.
Ich meine selber, einfacher und bequemer wäre es zu sagen "downloadfrei" und dann wären die Storesachen eben nicht erlaubt. Dass man damit leben und bauen kann, beweist unser Projekt "Neustadt". Es zeigt auch, dass durch die Beschränkung Kreativität feigesetzt wird.
 
Für mich ist Custom Content ein Inhalt, der nicht von EA kommt; ein "benutzererstellter" Inhalt.

Ob jetzt jemand Sachen aus dem Store herunterlädt aber dafür 3 Addons nicht hat, oder jemand den Store konsequent meidet und dafür alle Addons hat ist - meiner Meinung nach - dann schon eher Haarspalterei.
Wer da jetzt wem gegenüber einen Vorteil hat - huh? Wenn man da nach Fairness geht, dürfte man für alle nur noch das Grundspiel zulassen bei "CC-"freien Wettbewerben.
Solange man diese Einschränkung aber nicht macht, sehe ich auch keinen Sinn dahinter, Store-Inhalte zu "verbieten" (das Gewächshaus hätte so ja bspw. auch mit Supernatural kommen können - so haben es halt Leute zusätzlich gekauft... Ob man jetzt Objekte von EA in Form eines Stuff-Packs oder im Store kauft... o_o? Man muss halt bedenken: Zu Sims 1 oder Sims 2 Seiten wären diese Dinge in den Addons erhalten gewesen - jetzt setzt EA eben mehr auf den Store, was Objekte etc. angeht)...

Ob ich im Store einkaufe ist ja eine ebenso freie Entscheidung, wie die Frage, ob ich ein Addon anschaffe oder ob ich vielleicht beides tue. Der eine hat halt vielleicht ein Addon mehr, der andere eben mehr Store-Sachen und manche haben halt beides. Es ist schwierig zu ermitteln, wer da wem gegenüber "im Vorteil" ist.

Leute wie simension beweisen hier ja zu genüge, dass man auch ohne Store-Inhalte tolle Sachen machen kann - aber jemand, der nur das Grundspiel und vielleicht Late Night hat, ist jemandem mit allen Addons gegenüber ja möglicherweise auch "im Nachteil"; das würde ich ebenfalls bedenken, wenn es um "Fairness" geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood - zu Sims 2 -Zeiten gab es auch den "Store" - und auch da waren/sind die dort gekauften Dinge generell immer als Downloads betrachtet worden und nicht als EA content.
Sprioch, DL-frei war bei Sims 2 immer wirklich DL-frei inkl Store-Zeugs.

Und scheinbar haben die meisten bei der vorherigen Abstimmung auch interpretiert, das CC-frei = komplett downloadfrei heißt, wenn ich mir oben diese Abstimung so anschaue.

Wenn jetzt also das Ergebnis dieser Umfrage so ausfallen sollte, das die meisten CC-frei = Downloadfrei, auch kein Store möchten, dann sollte das meiner Meinung nach bei den Aufgabenstellungen berücksichtigt werden.
Denn es stimmen ja sicherlich nicht nur User ab, die alle Add-ons haben, sondern auch welche, die nur wenige Add-ons haben - die fühlen sich dann offenbar ja nicht im Nachteil.

Und nur. weil etwas bei EA Games heruntergeladen wird, ist es noch lange kein original-Inhalt der Spiel, sondern bleibt schlichtweg ein zusätzlicher Inhalt.

Custom heißt nämlich nicht, DL von Drittanbietern, Spielern, wenn man der reinen Überstzung nach geht.
Custom = maßgeschneidert, kundenspezifisch - und dazu gehören eben auch Store-Inhalte.
 
Ich sage auch nicht, dass es nicht berücksichtigt werden sollte (mir ist das sogar ziemlich egal; ich kann mit Downloads oder ohne bauen und einrichten und ich komme bestimmt nicht um, wenn ich bei einem WB auf Store-Inhalte verzichte... Und bin auch echt nicht der Typ, der dann sagt "oooh, nein, dann mache ich niiie wieder bei einem WB/Projekt whatever mit!!!!11").

Ich teile lediglich die Ansicht nicht, dass WB's ohne Store-Downloads "fairer" sind und man sozusagen sowieso total im Vorteil ist, wenn man Store-Sachen nutzt.
Wirklich "fair" ist es eben nur, wenn alle die gleiche Ausgangssituation haben und das schließt Addons und Minis meiner Meinung nach ebenso mit ein.

Und ja, zu Sims 2 Zeiten gab's auch den Store, aber wer hat den denn schon großartig benutzt? Ich kenne niemanden. Ich hab von der ersten Stunde an Sims 1 gespielt und habe erst, als der Sims 3 Store bekannt wurde überhaupt vom Sims 2 Store erfahren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
CC-frei heißt für mich eigentlich auch komplett Downloadfrei, also kein Storecontent, keine Muster, keine Welten und auch keine Skins. Nur Dinge, die mit den Add-Ons und den Minis kommen.

Ich finde allerdings, das auch nichts dagegen spricht, das jemand einen Wettbewerb vorschlagen kann in dem nur EA-Inhalte (also auch Store-DL's) erlaubt sind.

Man könnte doch bei den Wettbewerben nochmals unterscheiden in komplett Downloadfrei und in EA-Only.

Was erlaubt ist und was nicht steht ja dann schon in der Beschreibung und wir User stimmen doch ab, ob wir an einem solchen Wettbewerb teilnehmen möchten oder nicht ;)
Und solange vorher feststeht, was erlaubt ist und was nicht, könnte doch eigentlich beides möglich sein.
 
Frage:
Ist es bei Sims 3 nicht auch so, das Downloads teilweise bestimmte Add-ons voraussetzen?

Wenn ja, wären auch bei WB mit Downloads die Leute, die mehr Add-ons haben, im Vorteil, weil die mehr Downloads nutzen können - wäre also das gleiche von der Fairness her im Prinzip...

Was ansonsten die gleiche Ausgangssituation angeht - dann müsste man wirklich reine Basegame-WB machen - denn nur da ist es für alle wirklich die gleiche Ausgangssituation.

Jemand mit allen Add-ons + Store hat sonst auch immer noch nen Vorteil gegenüber jemandem, der zwar auch alle Add-ons hat, aber wirklich ohne Downloads spielt.
 
@Dark_Lady:

Ja, natürlich hat jemand mit allen Addons und ohne Downloads einen Nachteil gegenüber jemandem, der alle Addons und Store-Downloads hat. Aber das ändert ja eben nichts daran, dass jemand, der nur das Grundspiel besitzt, denjenigen gegenüber im Nachteil ist, die Addons besitzen und das war alles, worauf ich hinweisen wollte.

(Wobei "Nachteil" ja auch relativ ist. Ich kann ja auch im Nachteil sein, weil ich einfach kein Händchen dafür hab oder mir die Erfahrung fehlt oder was auch immer - und jemand, der nur das Grundspiel hat, holt dann vielleicht einfach alles aus dem Spiel raus und liefert trotz des scheinbaren "Nachteils" den "besseren" Beitrag.)
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Downloads der Spieler, brauchen die bestimmte Add-on voraussetzungen?

Blood - evtl sieht sich derjenige aber gar nicht im Nachteil?
Ich meine, es gibt ja auch User, die bewußt auf Add-ons verzichten - ich denke nicht, das die sich unbedingt im Nachteil gegenüber Spielern mit allen Add-ons sehen.
 
Die Frage kapier ich jetzt nicht!

Ansonsten wäre hebelines Unterscheidung am vernünftigsten (bloß weiß ich nicht, wie die Leiter die Storesachen erkennen sollen).
 
Wenn Store-DL zugelassen werden, hatten wir Mods uns überlegt, das dann eine Linkliste mit dazugepackt werden muss - weil eben niemand von den Leitern verlangen kann, das die alle Store-Sets erkennen.

Wobei - Leiter müssten bei solchen WB dann auch alle Add-ons haben - jemandem mit nur Grundspiel würde auch ne Linkliste nichts nützen, weil der ja trotzdem nicht nachprüfen kann, ob die übrigen Gegenstände wirklich alle aus Add-ons sind oder nicht doch was "dazugemogelt" wurde...
 
Blood - evtl sieht sich derjenige aber gar nicht im Nachteil?
Ich meine, es gibt ja auch User, die bewußt auf Add-ons verzichten - ich denke nicht, das die sich unbedingt im Nachteil gegenüber Spielern mit allen Add-ons sehen.

Jo, siehe meinen Edit. Da beißt sich die Katze aber auch wieder in den Schwanz, denn mit Store-Inhalten, mit oder ohne Downloads ist es ja im Prinzip auch nichts anderes ;)
Der eine will nicht, der andere kann nicht, der dritte hat vielleicht noch gar nicht gewusst, dass es so etwas überhaupt gibt - und "objektiv betrachtet fair" (= alle haben die gleiche Ausgangssituation) ist es eben nur, wenn man sich absolut auf das Grundspiel beschränkt.

Drücke ich mich denn so unklar aus?

Mir geht es nicht darum zu sagen:
  • "OMG! Ihr müsst Store-Inhalte zulassen, sonst ist das ja völliger Humbug!!"
  • "Wir können nur mit dem Basisspiel Wettbewerbe machen, ist ja sonst blöde."
  • "Ohne Downloads ist doch eh alles Mist."

Mir geht es darum zu sagen: "Hey, wenn man das Argument der Fairness bringt, dann muss man zusehen, dass alle möglichst die gleiche Ausgangssituation haben."
Nicht mehr und nicht weniger.
Und damit impliziere ich nicht, dass man jetzt nur noch das Basegame zulassen muss, sondern ich weise lediglich darauf hin, dass man da ggf. auch dran denken sollte, wenn man über Fairness/Nicht-Fairness durch Store-Inhalte diskutiert.

Sonst finde ich die Unterscheidung in WB's, bei denen gar keine zusätzlichen Inhalte und WB's, bei denen EA-Sachen genutzt werden dürfen, gut.


(Edit: Irgendeine deutschsprachige Sims-Seite hat doch alle Objekte aus den Addons verzeichnet. Simposium? Daran kann man sich dann als Leiter ja ggf. auch orientieren, um zu überprüfen, dass es sich um Inhalte aus den Spielen handelt. Ist halt aufwändig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt meine Vorschläge mal entsprechend geändert. Es ist doch gut, wenn mehr WBs angeboten werden, bei denen es weniger auf Downloads ankommt. Das heißt nicht, dass es nicht auch wieder einmal Spaß macht, die "Schatzkiste" zu öffnen. :lol:
 
hm theoretisch würde ich auch sagen das store sachen als dls zu behandeln sind,aber was ist mit leuten die sich ne limited edition gekauft haben?

die durften sich ja ein bischen was aus dem store runter laden,das aber eigentlich zu ihrem jeweiligen add on gehört.

also wäre der store kram dann ja doch maxiskram??

ich kann mich da gar nicht entscheiden.
 
Wir User stimmen doch darüber ab, an welchem Wettbewerb wir teilnehmen möchten und wenn vorher in der Wettbewerbsbeschreibung genau definiert ist, was erlaubt ist und was nicht (absolut keine Downloads oder nur EA-Content, Downloads oder auch Pay-Downloads) dann kann doch eigentlich jeder für sich selber entscheiden ob er an dem Wettbewerb teilnehmen möchte oder nicht. Wenn dann jemand findet, er sei im Nachteil, weil er z.B. keine Store-DL's hat, Store-DL's aber bei diesem Wettbewerb erlaubt sind, dann stimmt er doch auch eigentlich nicht für die Teilnahme an diesen Wettbewerb ab. Genau so verhält es sich doch auch mit den Add-Ons und Minis.

Ich finde alles fair, solange es vorher in der Wettbewerbsbeschreibung drin steht, denn man kann ja selber entscheiden ob manam Wettbewerb teilnehmen möchte oder nicht ;)

Kontrollieren, welche Store-Objekte und Add-Ons bei Häusern oder Sims verwendet wurden könnte man übrigens mit dem Readme Generator von ChocoChip und den Store-Daten von Crinrict.
 
ok - also muss bei WB ohne "richtigen" CC in Zukunft dazugeschrieben werden, ob wirklich komplett downloadfrei oder EA-only.
Und bei EA-only-WB müssen die verwendeten Store-Sachen dann als Linkliste den Bildern beigepackt werden.

Trotzdem sollte das Ergebnis dieser Abstimmung auch mitberücksichtig werden, es also auch ausreichend wirklich ganz DL-freie WB geben, wenn die Mehrheit das gerne möchte.

Wobei aber auch hier noch mal explizit diejenigen, die für den Punkt 1 in der Umfrage abgestimmt haben, aufgerufen sind, auch selber entsprechende Vorschläge einzureichen und sich nicht nur auf andere zu verlassen.


Edit:
Kontrollieren, welche Store-Objekte und Add-Ons bei Häusern oder Sims verwendet wurden könnte man übrigens mit dem Readme Generator von ChocoChip und den Store-Daten von Crinrict.
Und die funktionieren beide, wenn man nur Bilder der Häuser hat, nicht aber das Haus als Datei selber?
 
Und die funktionieren beide, wenn man nur Bilder der Häuser hat, nicht aber das Haus als Datei selber?

Nein, da bräuchte man schon das exportierte Sims3-Pack.
Aber da könnten ja die Leiter der Wettbewerbe wenn ihnen etwas komisch vorkommt bei den Bildern das Sims3-Pack beim Teilnehmer anfordern und kontrollieren.
 
Das find ich auch eine gute Möglichkeit der Unterteilung. Nimmt man dann das Ergebnis der Umfrage als Definition in Regeln auf mit Zusatz?
So a la: "Die Definition von CC-freien WBs schließt alle Dls und Store-Dls aus, jedoch ist es möglich WBs vorzuschlagen, bei denen externe Dls verboten, Store-Dls jedoch erlabut sind" ?
Nicht, dass es dann in einem halben Jahr wieder zu irgendwelchen Irrungen kommt :lol:

EDIT: Und wenn man einfach per Readme-Generator das Haus zusammenfassen lässt und die Read-Me mitschickt? Da steht dann ja alles drin, mit welchen Addons gebaut wurde, welcher Patchlevel und welche Dls genutzt wurden (Aber steht auch drin, welche Store-Dls genutzt wurden? Ich weiß das grad nicht...) Aber das wäre dann ja eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hätten wir da ggf das nächste Problem:
Store-DL dürfen doch nicht weitergegeben werden, oder?

Die Store-DLs funktionieren ja anders als die "normalen" DLs: Sie werden als "Information" zwar mitgepackt, aber sie erscheinen nur im Spiel eines anderen, wenn der diese Store-Inhalte auch besitzt. Besitzt der andere die Store-Inhalte nicht, werden die Objekte durch andere Objekte ersetzt. Das war zumindest bisher so.
 
Also tut mir leid aber das mit dem Readme Generator oder sonstigen Tools wie man Store Dateien kontrollieren könnte, halte ich für zu kompliziert umzusetzen und ist für den Leiter zusätzliche Arbeit.

Entweder man entscheidet ob bereits im Vorschlag ob Store Sachen zugelassen oder nicht, dann ist der Fall ja klar.
Und damit der Leiter dann erkennt welche Store Sachen verwendet wurden, muss der Teilnehmer der Store Zeug benutzt hat, ihm eine Linkliste schicken, damit der Leiter das auf einfache Weise nachprüfen kann.
 
Können wir nicht einfach 2-3 verschiedene Stufen einsetzen?

CC-frei1-Ohne Store, ohne Erweiterungen+Minipacks, ohne 3.Seiten
CC-frei2-Ohne Store, mit Erweiterungen+Minipacks, ohne 3. Seiten
CC-frei3-Mit Store, mit Erweiterungen+Minipacks, ohne 3. Seiten

Oder einfach demjenigen der die Wbs vorschlägt die Definition überlassen, die dann aber genau erklärt sein muss.
Würde ja auch ziemlich einschränken wenn man nur zwischen "mit allen CCs" und "ohne jeden CC" entscheiden dürfte. Zumindest die Entscheidung ob EA-Dls oder nicht sollte einem als Leiter noch offen stehen.

Die Diskussion bewegt sich schon in diese Richtung glaube ich..
 
@Lucrezia: Das ist gar nicht mal so schlecht, dann weiß man auch was gemeint ist und der Leiter hat trotzdem noch Spielraum
 
zu viele Stufen führen zu noch mehr Verwirrung.

Es reicht, wenn man sagt, Downloads generell erlaubt, generell nicht erlaubt oder EA-only - Add-ons/Minis da noch zu unterscheiden wird zuviel.

Flo - der Leiter selber hat da keinen Spielraum oder Entscheidungsfreiraum - der, der den Vorschlag macht, bestimmt, ob DL oder nicht und wenn ja, welche. Und daran hat der Leiter sich zu halten.

man kann aber auch, wie hebeline das z.B. angefragt hat, hingehen und sagen, Downloads generell nicht erlaubt, nur Posenplayer + OMSP's sind erlaubt für die, die das gerne nutzen möchten - das wäre ok.
 
Für mich bedeutet CC-free, dass es überhaupt keine heruntergeladenen Sachen gibt. Egal ob die nun vom Store sind oder nicht und da ist es auch egal ob das free-Sets waren oder nicht.

Ich würde bei solchen WBs persönlich aber nicht mitmachen wollen. Die Idee von Lucrezia, dass man da mehrere Stufen einführt, finde ich aber gar nicht übel. Nicht direkt, dass es da jetzt wirklich viele Stufen gibt, das ist in der Tat etwas verwirrend, aber dass man den Vorschlagenden das überlässt. Bei einem WB bei dem Storesachen zugelassen werden würden, aber keine anderen Downloads, da würde ich es mir ggf. eher überlegen, teilzunehmen.
 
Ich glaube ihr seht das wirklich alle zu kopliziert, wie Dark Lady oben schon sagte, reicht es doch aus wenn man bei der Vorschlagssammlung sagt, Downloads generell erlaubt, generell nicht erlaubt oder EA-only.

Es steht doch dann jedem User frei, ob er dann für einen Wettbewerb abstimmt oder nicht, hier wird doch niemand gezwungen, an den Wettbewerben mitzumachen.
Und so wie Rubi das geschrieben hat, das die Teilnehmer dem Leiter mitteilen, welche Store-Sachen bei EA-Only Wettbewerben verwendet wurden, finde ich auch eine gute Lösung.
Mit den Tools die ich vorgeschlagen hatte, könnte man das überprüfen (Betonung liegt auf könnte), aber ich finde da sollte man auch ein klein wenig Vertrauen untereinander haben,
das alle so ehrlich sind und nicht betrügen, denn es geht hier doch nur um ein Spiel und die Wettbewerbe sind doch auch nur "just for fun" :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten