Bundestagswahl 2013

Welche Partei wählt ihr am 22. Septemder

  • CDU/CSU

    Stimmen: 5 6,2%
  • SPD

    Stimmen: 9 11,1%
  • FDP

    Stimmen: 1 1,2%
  • Die Grünen

    Stimmen: 8 9,9%
  • Die Linke

    Stimmen: 16 19,8%
  • Die Piraten

    Stimmen: 17 21,0%
  • Alternative für Deutschland (AfD)

    Stimmen: 6 7,4%
  • NPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • FREIE WÄHLER

    Stimmen: 1 1,2%
  • Marxistisch-leninistische Partei Deutschlands (MLPD)

    Stimmen: 0 0,0%
  • pro Deutschland

    Stimmen: 0 0,0%
  • REP - die Republikaner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich gehe wählen, möchte aber nicht für eine Partei abstimmen

    Stimmen: 8 9,9%
  • Ich wähle keine der genannten Parteien

    Stimmen: 1 1,2%
  • Ich gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 9 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    81
  • Umfrage geschlossen .
Da die Wahl ja nun immer näher rückt, wirds auch Zeit sich zu überlegen, wo man seine Kreuzchen setzt. Ich persönlich finde die Entscheidung bei Bundestagswahlen immer höchst kompliziert, weil ich mir immer die Frage stelle : Wie wollen "die" ihre Versprechen halten? Und was ist mit den Kindern und Jugendlichen - sprich Bildung und Betreuung? Damit gewinnt man als Partei keinen Löffelstiel, weils teuer ist und Zeit für Veränderungen braucht - und Zeit hat keiner. Ich mag an dieser Stelle einfach mal das Wort Chancengleichheit einwerfen, bevor ich mich dazu hinreißen lasse, mich beim Thema Bildung zu verlieren.

Was die Wahl angeht, habe ich beschlossen keine der etablierten Parteien zu wählen und gebe meine protestierende Stimme der PARTEI.
 
Ich habe schon gewählt (Briefwahl), aber ich muss sagen, es ist mir - mal wieder - ziemlich schwer gefallen, mich zu entscheiden. Ich weiß, dass keine Partei existiert, die nur positive Dinge vollbringt, deshalb muss man manche Übel leider in Kauf nehmen.

Ich habe mich letztendlich für die Partei entschieden, von der ich weiß, dass sie auf jeden Fall zwingend notwendige Veränderungen für meinen Berufsstand einführen will. Schwarz-Gelb hat diese Veränderungen abgelehnt.

Da ich aber nicht glaube, dass sich Rot-Grün durchsetzen wird bei der Wahl (höchstens noch Schwarz-Rot), bin ich auch jetzt schon sehr frustriert, weil wieder mindestens vier Jahre ins Lande ziehen werden, in denen sich nichts ändert. :naja:



Daher sehe ich den Wunsch, nach einer angemessenen Ausdrucksweise nicht als Angriff auf dich, sondern lediglich als Bitte, die Nutzervielfalt dieses Forums im speziellen und ganz schlichten Benimm-Regeln im allgemeinen zu beachten.


... sagt die Frau, die in einem anderen Thread ganz normale Verhütungsforen als "halbgare Bumsforen" bezeichnet hat. :rolleyes: :down:
 
Mein Wahlschein liegt vor mir und ich rätsel noch, wo ich die Kreuzchen mache. Bin mir nichtmal bei der Erststimme sicher. Der Wahlomat liefert mir ganz merkwürdige Ergebnisse. Kann an der Gewichtung liegen, aber irgendwie erscheint mir das nicht so ganz belastbar, bzw. habe ich das Gefühl, dass das Runterbrechen auf einzelne Thesen nicht zwingend sinnvoll ist.

Ich bin mir lediglich sicher, welche Parteien ich keinesfalls wählen werde.

SunnyFun, das war jetzt wirklich Quatsch. Zugegebenermaßen war der Ausdruck unglücklich, aber ich glaube kaum, dass ich damit jemanden persönlich verletzt habe. Wenn es dich da so gestört hätte, hättest du es ja melden können, anstatt das jetzt Wochen später aus der Versenkung zu holen. Davon ab warst du diejenige, die sich in dem Thema total beratungsresistent aufgeführt hat.
 
Wo mach ich mein Kreuzchen am Sonntag , ganz schwierige Entscheidung diesmal.

Meine oberste Prämisse, bloß nicht Frau Merkel und ihren Gurkenkoalitionspartner FDP in irgendeiner Weise unterstützen.

Ist aber echt nicht so leicht. Versteht sich von selbst, dass ich weder CSU(als Bayerin kann ich ja die CDU gar nicht wählen, selbst wenn ich wollte ) noch FDP wähle.
Die Grünen sind für mich persönlich auch inakzeptabel.
Die AfD, die ja jetzt viel im Gespräch ist, mir etwas zu rechtslastig(nicht dass jetzt da sehr rechts stehende Politiker drin wären, aber die Gefahr besteht in meinen Augen schon, dass sich Wähler vom rechteren Rand angesprochen fühlen), hab da eher gemischte Gefühle, obwohl ich einiges was da so läuft mit Europa und Euro auch nicht besonders toll finde, könnte spannend werden, ob sie die 5 Prozent Hürde knacken(kann mir gut vorstellen, dass eher zur Mitte orientierte Wähler, die schwarz-gelb nicht mehr wollen, dann als Alternative viel eher die AfD wählen anstatt SDP;Grün oder die Linken) und wenn ja wie die etablierten Parteien damit umgehen.
Peer Steinbrück als Kanzler und die SPD als Partei sind an sich meine Wahl. Mir ist die gradlinige Art von Steinbrück sehr sympathisch, allerdings befürchte ich stark die große Koalition, wenn es die FDP nicht schafft, dann ist wohl die CDU der größere Partner und damit hab ich mir wieder Frau Merkel mit meiner Stimme eingehandelt, baut mich gar nicht auf.
Ich hatte ja insgeheim auf eine rot-rot-grüne Koalition gehofft, da hätte dann Grün doch zwei Gegenparts im Verbund, aber nun hat ja Frau Nahles ausdrücklich eine solche Dreier Koalition ausgeschlossen und eine rot-grüne Koalition ohne Linke, ich weiss nicht so recht, hat sich in früheren Zeiten auch nicht so ganz bewährt. Schaffen könnte es Rot-Grün ja evtl. schon, wenn die Linke eine Minderheitenregierung aus rot- grün toleriert.
Tja ich denke ich werde wohl wahrscheinlich Die Linke wählen, sind sie halt wieder in der Opposition, aber auch von der Oppositionsbank aus kann man ja gute Politik machen und sich einbringen. Zumindest bekommt dann Frau Merkel von mir definitv keine Stimme, wie auch immer eine Regierungskoalition aussehen wird.
Gäbe als Alternative noch die Piraten zu wählen, aber die sind mir zu wirr irgendwie und so ein ganz schlüssiges Wahlporgramm scheinen sie mir auch nicht zu haben.
Im übrigen wähle ich an sich schon gerne eine Partei, die zumindest annähernd Aussichten hat in den Bundestag zu kommen, das kann ich mir bei den Piraten auch momentan nicht vorstellen, dass sie die 5 Prozent Hürde knacken.
Und dann fiebere ich mal der Prognose entgegen, dass die FDP unter 5 Prozent bleibt, egal was dann kommt, wäre ich damit schon recht glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen wähle ich an sich schon gerne eine Partei, die zumindest annähernd Aussichten hat in den Bundestag zu kommen, das kann ich mir bei den Piraten auch momentan nicht vorstellen, dass sie die 5 Prozent Hürde knacken.
Das ist zunächst mal verständlich.
Allerdings erhalten auch Parteien, die nicht in den Bundestag einziehen für jede Stimme Wahlkampfkosten erstattet. Also bringt jede Stimme Geld, das gerade kleine Parteien dringend benötigen, um auf sich aufmerksam zu machen und vernünftige Parteiarbeit zu leisten. (Ich beziehe das nicht auf die Piraten allein.)

Also sind auch solche Stimmen nicht ganz umsonst, sondern für die Zukunft gedacht.

Allerdings stehen aktuell akute politische Probleme an, da ist dann auch eine starke Opposition wichtig.

Schwierig...
 
In unserer Klasse (Politik-Leistungskurs, 11. Klasse Gymnasium) haben wir heute Bundestagswahl gespielt. :D Mit folgendem Ergebnis:

- Piraten 35,8 %
- CDU 23,5 %
- SPD 17,7 %
- Linke 17,7 %
- Grüne 11,8 %

Mal so als nicht repräsentatives Meinungsbild unter ca. 20 16- bis 18-jährigen. Interessant und gut zu sehen, dass sich sviele eher links der politischen Mitte verorten.
 
Wir haben so etwas ähnliches heute auch gemacht. Wir haben aber den Wahl-O-Mat mit unseren Durchschnittsantworten gefüttert.
Da waren die Piraten auch ganz oben, ebenfalls Grüne und SPD. Ganz schlecht haben NPD und die Union abgeschnitten. AFD, FDP und die Linken waren im Mittelfeld.

Edit: Achso Altersbereich wäre ggf. interessant: Zwischen 20 und Mitte 30. Konzentriert sich aber alles bei Mitte 20.
 
Die SPD scheint mit ihrem Programm ausdrücken zu wollen (und der Kandidat betont das ebenfalls), dass man die Stammklientel, die sogenannten kleinen Leute zurückgewinnen will. Leute wie ich (immer noch Hartz-IV Bezieher) fragen sich an dem Punkt: Kann ich diesen Leuten von der SPD WIRKLICH vertrauen und wird der Weg zurück zur Stamm-Wählergruppe konsequent und glaubhaft weiter beschritten? Oder betrügt man hinterher den Wähler und sagt: April, April?
Vor diesem Hintergrund bin ich immer wieder erstaunt, wie viel Aufmerksamkeit diesem verlogenen Haufen überhaupt noch geschenkt (oder besser: verschenkt) wird.
 
HarzIV ist ja nicht unbedingt eine Glanzleistung gewesen, aber es gibt halt auch Leute, die die Bezüge von HarzIV für zu hoch halten...
Steinbrück wird mir persönlich(auch und gerade wegen der Titelseite des SZ-Magazins) immer sympathischer.

Edit: Die großen Parteien gehen vllt. in Berlin von Tür zu Tür, auf dem Land siehts aber ganz anders aus. Der wirksamste Auftritt war da eine kleine Copyright-Angelegenheit zwischen einer FDP-Kandidatin und einem Österreichischen Musiker...
 
Kann ich diesen Leuten von der SPD WIRKLICH vertrauen und wird der Weg zurück zur Stamm-Wählergruppe konsequent und glaubhaft weiter beschritten? Oder betrügt man hinterher den Wähler und sagt: April, April?
Nach der Bundestagswahl 1998: Lafo wird rausgemobbt und vorerst einnahmenseitig ein klarer finanzpolitischer Rechtskurs eingeschlagen (Unternehmenssteuersenkungen zulasten der kommunalen Haushalte). April, April!

Nach der Wahl 2002: Agenda 2010 und Hartz IV. CDU/CSU hätten sich das, wie von so manchem Vertreter dieser Parteien zu hören war, nie "getraut". April, April!

Nach der Wahl 2005: Aus zwei Prozent Merkel-Steuer werden drei Prozent Merkel-Steinmeier-Steuer. April, April!

Nach der Wahl 2009: SPD geht in "Opposition" und verhält sich dort fast so devot wie eine der Blockparteien in der verblichenen DDR. April, April!
_____

In den Niederlanden war die Situation vor fast ziemlich genau einem Jahr recht ähnlich: Die bisherige Regierung war liberal-christlich (eure christlich-liberal) und die Sozialdemokraten (PvdA) in Opposition. In der Hoffnung, die PvdA würde sich wieder ein wenig ihrer alten Grundsätze besinnen, gewann sie die Stimmen des einen oder anderen Gutgläubigen und durfte nach der Wahl Juniorpartner in einer großen Koalition werden.

Ein Jahr später: Während in Deutschland im Wahlkampf mangels sachpolitischer Unterschiede Merkel-Raute und Steinbrück-Finger dominieren, ruft die große Koalition in den Niederlanden bereits das Ende des Wohlfahrtsstaates (April, April!) aus.

Oft strapaziert, aber nichtsdestoweniger zutreffend:

Fool me once, shame on you!
Fool me twice, shame on me!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsame Blüten die dieser Wahlkampf so treibt. Da landet doch tatsächlich eine Sonderausgabe des Schmierblattes Bild in meinem Postkasten. Meine erste Aktion war der Wurf in die Ablage P. Ich war dann aber doch einmal interessiert daran wen denn der Axel Springer Verlag als politische Partei so unbedingt fördern möchte, eine unabhängige Berichterstattung lag diesen Verlag noch nie am Herzen.

Beim Durchschauen durchzog mich dann ein tiefes Schauern und hinterließ waagerechte Kopfbewegungen bei mir. Das die Bild noch nie ein Hort des Journalismus war ist mir klar, aber die Billigkeit die mir aus den überdimensionierten Seiten entgegen schlug ist wirklich nicht mehr zu unterbieten. Addressaten können da wohl nur Leute sein um diese Zeit schon ihr erstes Bier zur Frühmesse gezischt haben. Interessant war dann die subtile Darstellung der einzelnen Parteien, die die CDU gut dastehen lassen und die SPD schlecht aussehen lassen. Wer politische Themen erwartet liegt aber völlig falsch. Inhaltlich geht es für die CDU um unpolitische Belanglosigkeiten, für die SPD werden Themen suggeriert wo sie angeblich schlecht aussieht. Die anderen Parteien werden beiläufig auch erwähnt und Herr Schröder und Kohl erklären warum es wichtig ist zur Wahl zu gehen. Herr Schröder der die Weichen für die jetzigen Krisen gelegt hat und seinen Chefsessel mit einem Unterschrift zu einen Gasliefervertrag verlassen hat, wo er sogleich im Gegenzug einen guten Beratervertrag für den er nichts tun muss bekommen hat, und Herr Kohl deren bislang ungenannten Partei-Spender wohl die Werbung in diesen Käseblättchen geschaltet haben, allen voran die Deutsche Bank auf der ersten Seite.

Gute Nacht Deutschland. :rolleyes:
 
Haha, bei mir lag gestern auch so ein Käseblatt im Briefkasten, aber da die Papiertonne keine 2 m vom Briefkasten entfernt steht, habe ich nicht mehr als die Buchstaben "BI..." erfasst, bevor meine instinktive Reaktion darin bestand, den Deckel der Papiertonne um wenige Zentimeter anzuheben und das Druckerzeugnis in selbiger verschwinden zu lassen.

Wie schon vor vier Jahren hat mich leider keine Partei mit ihrem Wahlprogramm wirklich überzeugt, so dass ich nach wie vor zwischen "Protestwahl" und der "Wahl des geringsten Übels" schwanke. Letztes Mal habe ich mich dann in der Wahlkabine zur Protestwahl hinreißen lassen, mal sehen, was mir mein Bauch heute sagt.

Vermutlich wird die "Partei der Nichtwähler" die meisten (nicht abgegebenen) Stimmen einfahren, das ist dann allerdings ein Armutszeugnis für Deutschland, denn so bewegt sich natürlich nichts, während die Bedeutung der Abgeordneten als Repräsentanten des Volkes immer weiter geschmälert wird. Vielleicht gibt's ja doch noch die eine oder andere Überraschung, aber ich glaube es eigentlich nicht...
 
Weiß hier jemand, was man tun kann, wenn man nicht wählen durfte? Ich wurde wieder zurückgeschickt, weil ich noch nicht lange genug in Nürnberg gemeldet bin. Und mal schnell nach Bremen fahren geht auch nicht, außerdem bin ich da ja auch nicht mehr gemeldet und nen Wahlzettel habe ich auch nicht bekommen, als ich noch dort gewohnt habe.
 
@Galdranorn: Versuchs mal beim BVerfG. :) Damit könntest du die ganze Wahl ungültig machen...
 
Eigentlich hättest du dann in Bremen für die Briefwahl anmelden müssen oder?
So haben es zumindest die Neu-zugezogenen hier gemacht.

edit: anscheinend wohl garnicht möglich: http://www.wahlrecht.de/lexikon/umzug.html

und hier die genauen Fristen, wann und wo: http://www.bundeswahlleiter.de/de/glossar/texte/Umzug.html

Danke Scarlett. Auf die Idee, nach Umzug zu googlen hätte ich eigentlich auch kommen können, bin nur grad etwas durch den Wind.
 
@Galdranorn: Versuchs mal beim BVerfG. :) Damit könntest du die ganze Wahl ungültig machen...
Kann sie nicht, weil sie sich in Bremen für die Briefwahl hätte anmelden müssen. Es obliegt ihr sicher zu stellen, dass sie auch im Wählerverzeichnis steht. Daher bekommt man auch ein paar Wochen vor der Wahl seine Wahlunterlagen zugesandt. Bleiben die aus, muss der Wähler sich darum selbst kümmern das er im Wahlverzeichnis geführt wird.
 
Hab meine Wahl jetzt auch erledigt. Interessant, wir sind zu viert wählen gegangen,mein Mann und ich und meine Eltern, aber keiner hat eine der schon lang etablierten Parteien gewählt, zwei von uns haben der AfD ihre Stimme gegeben, zwei von uns der Linken.
Vor 4 Jahren waren wir noch treue SPD bzw. CSU Wähler.
Diese Bildzeitung gabs bei uns auch in den Briefkasten, liegt bereits in der Papiertonne. Bild lese ich höchstens mal im Urlaub am Pool, wenn es gar keine andere deutsche Zeitung gibt.
Galdranorn, da kannst du wohl diesmal nicht zum Wählen gehen, vermutlich hättest du dich in Nürnberg am Rathaus melden und dich da als Wähler registrieren müssen.Oder noch in Bremen Briefwahl machen.
 
Ich hab auch ne Bild bekommen. Aus Neugier (auch und gerade nach Mathe Mans Post) hab ich die noch nicht weggeschmissen, andererseits auch noch keine Zeit gehabt, mal reinzuschauen.
Ich bin gespannt, ob die Hochrechnung von Newstime sich einigermaßen bewahrheitet - die haben Leute befragt, die gerade aus dem Wahllokal kamen. Demnach wäre die FDP mit 4,8% nicht im Bundestag :D
Wenn man davon ausgeht, dass die Menschen rund um deren Sendezentrum (das ja in München steht) befragt haben, könnte sich auch an den 302 Sitzen für die CDU noch einiges tun (nach unten hin).
 
Gut gemacht, liebe AfD-Wähler, jetzt ist eure seltsame Partei zwar auch nicht im Bundestag, aber die Merkel kriegt amend noch ihre absolute Mehrheit...
 
wah - momentan siehts von den Sitzen her tatsächlich nach einer absoluten Mehrheit für schwarz aus...302 von 598 Sitzen bisher in der prognose - das wäre Merkel-Alleinregierung...
Igittigittigitt! :naja: :Oo:

Sehr schade, dass Grüne und Linke nur so wenig bekommen haben...

Schadenfreude bereitet mir wiederum das Ergebnis der FDP. :D
 
Obwohl ich von der AfD eigentlich nicht so viel halte, hoffe ich gerade, dass die die 5% noch schaffen, damit CDU/CSU nicht alleine regieren können.
Rein taktisch gesehen, gebe ich dir recht, allerdings komme ich ins Würgen, wenn ich das Programm von der AfD sehe... :ohoh:
 
Ich schließ mich Vauriot an. Bei den Grünen find ich es auch sehr schade, aber bei der FDP freut's mich. :D

Naja, aber das die CDU/CSU so viele Stimmen hat, hätte ich irgendwie nicht gedacht. Hab gedacht, dass sie viele Stimmen haben, aber dass sie jetzt womöglich sogar allein regieren. :what: Ich hätte schon gedacht, dass sie es nicht als allein regierende Partei schaffen..

Ob ich jetzt so enttäuscht oder so bin, dass es wohl keinen Regierungswechsel(im Sinne von Kanzlerkandidat etc.) geben wird, kann ich nicht sagen. Ich finde, dass es Merkel jetzt nicht unbedingt schlecht macht, wobei mir Steinbrück einfach sehr sympathischer und menschenbezogener ist. :)
 
ich hab eben gedacht(ok eben war um 18.30), ich fall aus allen wolken - als ich das bisherige wahlergebnis gesehen habe? von wann sind denn die hochrechnungen? wir waren heute ziemliche spät wähler. :D viertel vor 6. - aber anscheinend scheinen alle in unserem dorf spät zu wählen :D da standen wirklich viele autos.

für einen klitzekleinen moment :D hab ich an stimmenfälschung gedacht oder eben an eine so extreme enthaltsame stimmteilnahme - das es so sein muss, dass alle nichtwähler auf die cdu draufgeschlagen wurden...

ich kann es immer noch nicht glauben... irgendwie habe ich mir mal einen anderen wind gewünscht. für mich waren die letzten jahre mehr stagnierend... es war nicht mega schlecht... nein. aber es ist auch irgendwie nichts bahnbrechendes bei rausgekommen.

und es hätte ruhig mal jemand anderes große reden schwingen können.

wie lange wird es dauern bis alle stimmen ausgezählt wurden? und noch die briefwahlen dazugezählt worden sind?
 
Ich hätte das jetzt nicht von mir gedacht, aber ich hoffe wirklich, daß die AfD, von der ich eigentlich überhaupt nichts halt,e noch irgendwoher 0,1 Prozent bekommt, ansonsten haben wir eine Merkel Alleinherrschaft, was ich noch schlimmer als Schwarz Gelb finde.

Das die FDP raus ist, finde ich vollkommen in Ordnung, diese Partei ist ja in den letzten Jahren nur noch in ein spätrömisch dekadentes Fettnäpfchen nach dem anderen getreten.

Die Partei, die ich gewählt habe ist immerhin stärkste Kraft unter den "Sonstigen" geworden, und sollte sich die nächsten Jahre mal wieder mehr auf Inhalte, statt auf Personalquerelen konzentrieren.
 
Sehr genial fand ich vorhin den Beitrag von den Sat1 Narichten über die Landtagswahl in Hessen, beid er es ein Fehler in der Grafik gab. Moderator: " CDU 0,0%, SPD 0,0% die .... moment da stimmt was nicht." =)
Zum sonstigen Wahlergebniss kann ich nur sagen, haben die meine Briefwahlunterlagen noch nicht bekommen?? Das ist ja Grauenhaft. :what:
 
Schön, dass die FDP weg ist. Fipsi kann ja eine der vakanten Stellen als Arzt auf dem Land füllen oder zu Promi Big Brother gehen.
Schön auch, dass weder die Verbote-Partei noch die SED zweistellig sind. Sauber!

Aber mit einer möglichen absoluten Mehrheit der Union hat so wirklich gar keiner gerechnet, oder? Ich kann mich nicht erinnern, dass das jemals irgendjemand auch nur gewagt hat anzusprechen. Nicht mal nach Bayern.

Ich habe natürlich nach dem Ausschlussverfahren, das für mich geringste Übel gewählt, nachdem mich niemand überzeugt hat und kann ganz ehrlich auch verstehen, wenn jemand sagt, dass für ihn niemand dabei war, dem er guten Gewissens seine Stimme geben konnte.
 
Mal ne blöde Frage: warum geht die ARD von 598 Gesamtsitzen aus, ZDF aber von 606? Klar variiert die endgültige Zahl durch Überhangmandate, aber die sind da doch noch nicht drin, oder :confused:?

Edit: ok, 598 ist wohl die gesetzliche Anzahl. Erklärt aber immer noch nicht die 606 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nanu, ich habe mit einer empörenden und frustrierten schlammschlacht über das vorläufige wahlergebnis gerechnet. gehen heute alle früher ins bett? und wo bleiben wolfs ewig langen antiaggressionsbeiträge, womit er getrost seinen frust über merkels wiederwahl auslässt? ich bin ja etwas enttäuscht muss ich sagen:D
 
Ich bin ja total enttäuscht, dass bei uns im Wahlkreis der CSU-Mensch gewonnen hat. Die Kandidatin von der SPD fand ich eigentlich hübscher ;) Nä aber im Ernst, ich hätte schon gehofft, dass sie gewinnt, schon allein als Signal, aber leider ist die Gemeinde wo ich wohne eine rote Insel in einem schwarzen Meer, zumal man uns mit den traditionell schwarzen Gäubodenbauern in einen Wahlbezirk gestopft hat...
PS: Mich würde ja mal interessieren, wer die 5 Leute sind, die ihre Stimme der NPD gegeben haben(also im Dorf jetzt)
 
Wirklich schade um die Linken, die kräftig Stimmen verloren haben, und um die Piraten, die wieder nicht eingezogen sind. Beiden hätten die Protestprozente der AfD gut zu Gesicht gestanden.

Rot-Grün aber hat die Quittung für jahrelange Lügenpolitik erhalten. Gut so. Ich bin sicher, dass sie auch weiterhin Dunkelrot-Rot-Grün - und damit eine deutlich sozialere Politik - wie erwartet ablehnen werden.
 
Nein, diese Parteien haben die tatsächlich besten Konzepte und die am wenigsten korrupten Politiker.

Aus diesem Grunde werden sie von den kontrollierten Medien auch gezielt ausgeblendet. Man konzentriert sich auf Rot-Grün, um den Wählern kapitalgerechte Politik schmackhaft zu machen.

Und SPD, Grüne und Linke haben ja - wie es momentan aussieht - die Mehrheit ggü. der CDU/CSU. Vom wahren Wesen von Rot-Grün hängt nun ab, ob sie sie auch nutzen werden, oder ob die SPD wieder zur Hure der Union wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ärgere mich, dass die AfD es nicht geschafft hat. :mad:
 
Das Valium hat wohl gewirkt. So kann uns Frau Merkel mit ihrem Finanzkonglomerat am Rockzipfel weiter in die Taschen greifen.

Immerhin werden es nicht mehr vier Jahre Merkel. Es stellt sich nur die Frage wer dann im nächsten oder übernächsten Jahr ihren Platz einnimmt. Profalla, der hat kein Valium, vielleicht Leyen, die versteht sich auch auf das einschläfern. :argh:
 
Da hatte sie vor einer Weile schon einmal etwas anderes gesagt. Aber bei Frau Merkel weiß man nie was sie morgen sagt. Ist auch zweimal aus der Atomkraft ausgestiegen nachdem sie zwischendurch mal wieder eingestiegen war. Hat den Steuerzahler nur Milliarden gekostet und bringt die vier Stromkonzerne doch gewinnmäßig schön voran. Ein Erfolg für die Wirtschaft. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten