Wo mach ich mein Kreuzchen am Sonntag , ganz schwierige Entscheidung diesmal.
Meine oberste Prämisse, bloß nicht Frau Merkel und ihren Gurkenkoalitionspartner FDP in irgendeiner Weise unterstützen.
Ist aber echt nicht so leicht. Versteht sich von selbst, dass ich weder CSU(als Bayerin kann ich ja die CDU gar nicht wählen, selbst wenn ich wollte ) noch FDP wähle.
Die Grünen sind für mich persönlich auch inakzeptabel.
Die AfD, die ja jetzt viel im Gespräch ist, mir etwas zu rechtslastig(nicht dass jetzt da sehr rechts stehende Politiker drin wären, aber die Gefahr besteht in meinen Augen schon, dass sich Wähler vom rechteren Rand angesprochen fühlen), hab da eher gemischte Gefühle, obwohl ich einiges was da so läuft mit Europa und Euro auch nicht besonders toll finde, könnte spannend werden, ob sie die 5 Prozent Hürde knacken(kann mir gut vorstellen, dass eher zur Mitte orientierte Wähler, die schwarz-gelb nicht mehr wollen, dann als Alternative viel eher die AfD wählen anstatt SDP;Grün oder die Linken) und wenn ja wie die etablierten Parteien damit umgehen.
Peer Steinbrück als Kanzler und die SPD als Partei sind an sich meine Wahl. Mir ist die gradlinige Art von Steinbrück sehr sympathisch, allerdings befürchte ich stark die große Koalition, wenn es die FDP nicht schafft, dann ist wohl die CDU der größere Partner und damit hab ich mir wieder Frau Merkel mit meiner Stimme eingehandelt, baut mich gar nicht auf.
Ich hatte ja insgeheim auf eine rot-rot-grüne Koalition gehofft, da hätte dann Grün doch zwei Gegenparts im Verbund, aber nun hat ja Frau Nahles ausdrücklich eine solche Dreier Koalition ausgeschlossen und eine rot-grüne Koalition ohne Linke, ich weiss nicht so recht, hat sich in früheren Zeiten auch nicht so ganz bewährt. Schaffen könnte es Rot-Grün ja evtl. schon, wenn die Linke eine Minderheitenregierung aus rot- grün toleriert.
Tja ich denke ich werde wohl wahrscheinlich Die Linke wählen, sind sie halt wieder in der Opposition, aber auch von der Oppositionsbank aus kann man ja gute Politik machen und sich einbringen. Zumindest bekommt dann Frau Merkel von mir definitv keine Stimme, wie auch immer eine Regierungskoalition aussehen wird.
Gäbe als Alternative noch die Piraten zu wählen, aber die sind mir zu wirr irgendwie und so ein ganz schlüssiges Wahlporgramm scheinen sie mir auch nicht zu haben.
Im übrigen wähle ich an sich schon gerne eine Partei, die zumindest annähernd Aussichten hat in den Bundestag zu kommen, das kann ich mir bei den Piraten auch momentan nicht vorstellen, dass sie die 5 Prozent Hürde knacken.
Und dann fiebere ich mal der Prognose entgegen, dass die FDP unter 5 Prozent bleibt, egal was dann kommt, wäre ich damit schon recht glücklich.