Die Sims 2-Plauderecke #2

Ganz so riesig sind die nicht und haben meine ich eine etwas andere Produktpalette. Da gibt es auch viel Bastlerkram, den man so bei MM und Saturn nicht bekommt.

Aber in Essen gibt es zum Beispiel einen (du kommst doch auch hier aus der Ecke, oder hab ich das falsch im Kopf?) hinter Ikea.
 
Conrad kenne ich aus der Schweiz, da gibts den auch, soweit ich weiss aber nur als Onlineshop. Ich find die Sachen dort überteuert, gibt identische Sache an anderen Orten viel günstiger. Jedenfalls hier in der Schweiz, was die Schweizer Preise anbelangt. :D
 
Orkney, ich hoffe, du hast dich beim Zusammenstellen an den Computerbaselink aus der technik-FAQ gehalten...
Und nimm kein Win 8 - damit hat Sims 2 gerne mal Probleme.

Und lass dir da erst ne Zusammenstellung schriftlich geben und poste die dann im Technik-Bereich, bevor du da was bestellst!
 
Orkney hast du noch den Link von mir?
Dann könntest du gucken ob es online nicht sogar günstiger ist. :nick:
 
Ganz so riesig sind die nicht und haben meine ich eine etwas andere Produktpalette. Da gibt es auch viel Bastlerkram, den man so bei MM und Saturn nicht bekommt.

Aber in Essen gibt es zum Beispiel einen (du kommst doch auch hier aus der Ecke, oder hab ich das falsch im Kopf?) hinter Ikea.

Ah, Danke.

Nee, ich kam aus der Ecke. Jetzt bin ich mehr im Norden. ;)
War hinter Ikea nicht ein Baumarkt?

Edith: Sorry für Doppelpost, irgendwie hab ich gedacht ich hätte editiert. %)
 
Hat jemand von Euch SSD?
Auf jeden Fall eine SSD nehmen, auf der dann auch die Eigenen Dokumente liegen. Das beschleunigt die Ladezeit immens. Auch die Nachladezeit auf großen Lots, das begrenzt das Ruckeln dann sehr.
 
Ich denke schon, ich weiss grad nicht, wie groß die von meinem Sohn ist, müsste ich heute Abend mal nachsehen.
Auf jeden Fall C: drauf, also das Betriebssystem, und die Software, die ladeintensiv ist und/oder die Du viel und häufig benutzt. Für Windows und Sims müsste es reichen, ggfs. musst Du dann Deine weitere Software auf dem anderen (normalen) Laufwerk installieren.
Ich schau aber später nochmal nach.
 
Sowas ist echt ärgerlich Orkney :argh:
Aber ein neuer PC hat ja auch etwas Gutes %)

Ich bin grade von der Uni gekommen. Wir haben die Klausur von Donnerstag besprochen und ich denke ich habe so 6 Punkte - von 20. Also durchgefallen :schnief: Das ärgert mich so. Eigentlich ist Statistik immer mein bestes Fach und ich verstehe das auch alles. Ich weiß auch nicht was Donnerstag mit mit los war. Eigentlich habe ich nie so eine Blockade in Prüfungen :mad:

Hat schon jemand den Film Prisoners geguckt? Den schaue ich mir morgen mit einer Freundin im Kino an. Zum Glück die original Vertonung. :nick:
 
Hey :hallo:

Letzte Woche hatte Orkney hier mal gefragt, wie sie auf Tumblr ihre Dwonload Seite einrichten kann... Ich hab versucht, dass so nachzumachen, aber ich bekomme es einfach nicht hin.. Könnte mir da jemand helfen? :)
 
Wieso geht eine nVidia GTX denn nicht?
Ich hab grad mal nachgesehen, mein Sohn hat eine 250 GB SSD. Und von der sind auch nur noch 23 GB frei.
 
huhu :hallo:

*klick* Das hat grad einer meiner Freunde auf FB geteilt. Unter dem Bild stand "Keine Toleranz. Wir "Ungläubigen" werden auch nicht toleriert!"

Was denkt ihr darüber? Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll...
 
Plattes, hirnloses Gehetze. Sonst nix.

@Orkney: also, ich hab noch ne nVidia aus der GTX-Reihe drin, eine 9800 GTX+.
 
Ich hasse diese Beiträge. Wenn ich sowas sehe, habe ich das Bedürfnis die Leute sofort und sehr persönlich anzubrüllen, die so etwas teilen.
Gabs nicht letztens auch so nen übertriebenen Bullshit wegen Zigeunersauce, wo sich angeblich eine arme, junge, deutsche Lehrerin ihren astreinen Fremdenhass von der Seele geschrieben hat?

Bin gerade schon wieder so wütend darüber, dass ich Schwierigkeiten habe, meine Gedanken zu dem Thema zu sortieren.
Simpel ausgedrückt meine ich, dass die Ausdrucksweise "Wir gegen Die/Euch" schonmal immer und grundsätzlich vollständig falsch ist.
"Hier in Deutschland bla bla" sind auch Sätze die kein Mensch braucht. "Ihr könnt einfach gehen" oder noch schlimmer "Ihr könnt nach Hause gehen" sind ein widerliches Armutszeugnis der Mist-Penner, die diese Inhalte verfassen. Hier ist zu Hause. Hier ist da. Schei.ßegal, in so nem schwierigen Kontext ist sowas unmöglich zu verallgemeinern und einfach absolut am Thema vorbei.

Tut mir Leid, ich kann gerade wirklich nicht mehr dazu schreiben, da ich ernsthaft zitterig davon werde. Wird wieder eine spannende Nacht. Vielleicht bekomme ich dazu morgen ein paar gerade Sätze raus.

Kurz gesagt: Ich kann diese Beiträge nicht ertragen, halte jeden der diesen geistigen Dünnpfiff teilt für nen dummen Menschen mit mindestens leicht brauner Tendenz und werde gedanklich dann schonmal zum Berserker.

Edit: Außerdem kommen diese Sachen immer dann, wenn irgendwelche Flachpfeifen die Nachrichten zu ihren Gunsten interpretieren oder bis zum geht nicht mehr aufbauschen.

Zora, perfektes Beispiel für das, was ich dir schrieb.
 
Kurz gesagt: Ich kann diese Beiträge nicht ertragen, halte jeden der diesen geistigen Dünnpfiff teilt für nen dummen Menschen mit mindestens leicht brauner Tendenz und werde gedanklich dann schonmal zum Berserker.

Ich finde das ist sehr braun. Kann dir nur zustimmen.
Mich macht sowas auch nur wütend.
Ich frage mich, wohin Leute, die deutsch aber nicht gläubig sind, dann hin gehen sollen, nach der Logik der Ersteller des Bildes (bzw der Leute, die es verbreiten).
Was ist eigentlich zu schwer daran, die Meinung, den Glauben oder die Kultur anderer Leute zu tolerieren?
 
Ich kann über sowas auch nur den Kopf schütteln. Vor allem diese Parolen à la "dann geht nach HAUSE!" Was glauben die denn, wo man hier ist? :Oo:

Letztens gab es auch einen Post, wo sich jemand darüber aufgeregt, hat, dass ein Kindergarten den Martinstag in "Sonne, Mond und Sterne Tag" umbenannt hat. Ich finde es auch blöde, diese Umbennenerei aber aus einem ganz anderen Grund, als der Post-Schreiber. :rolleyes:
Es ging dann auch darum, doch alle anderen christlichen Feiertage auch umzubennen, am besten noch in englisch, damit man auch mit der Mode geht und damit die Außländer das auch feiern können. %)
(Ich fühlte mich irgendwie schon angegriffen, nur weil ich keine richtige Christin bin. :ohoh:)
Und wir Deutschen sollten uns doch endlich mal integrieren. *gähn*

Ich fand das einfach furchtbar. Noch furchtbarer fand ich, dass das mehr als eine meiner Freunde aus der Freundesliste geteilt hat. :Oo:

Irgendwo anders hieß es, in Berlin würde nicht mehr weihnachtlich dekoriert werden, weil der Staat und Kirche getrennt werden solle. %)


Als wenn nur Christen Weihnachten feiern würde. :rolleyes:
 
Ich habe das in den Nachrichten gesehen. Hintergrund: Einige Gemeinden haben den Martinsumzug in "Sonne-Mond-und-Sterne" Fest umbenannt, um Menschen mit andere laubensichtung nicht auszuschließen. Diese Umzüge mussten dann sogar mit der Polizei begleitet werden.
Aber alle Muslime die befragt wurden, haben gesagt, sie finden es total doof und wollen gar nicht, dass die Feste umbenannt werden. chließlich ist St Martina eine sehr positive historische Figur, bei der es ja gerade um ein Miteinander und ums Teilen geht (Erinnerung, wer es nicht weiß: Er hat seinen Mantel mit einem Obdachlosen geteilt).
Und darauf sollte man sich konzentrieren, war die Meinung.

Es wurde dann auch ein Muslim befragt, der aus der Musli-DeutschenVereinigung oder sowas in der Art, war. Der sagte dann weise, man verändert immer Dinge, um möglichst tolerant zu sein und fragt die Muslime aber gar nicht, ob sie das wollen und wie sie das finden. Und das sei der falsche Weg zur Integration. Und dann passieren genau diese Dinge, die nun geschehen. Einige werden wütend, weil man ihnen ihre traditionalen Feste wegnehmen will, andere können ihren Rassismus wieder auseben.

Menschen brauchen Traditionen und keinem ist mit Gleichmacherei geholfen.

Doch wirkliches Interesse, was nicht-christliche Menschen oder Atheisten wollen, würde halt mehr Arbeit bedeuten und vor allem ein miteinander reden.

Und das tun Menschen, die solche Botschaften schreiben, genau so wenig, wie jene, die traditionale Feste umbenennen.



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich habe mir ja gestern den PC gekauft und heute nun die Nachriht bekommen, meine Zahlungsart sei nicht annehmbar, ich müsste mit Kreditkarte zahlen.:Oo:
Ich kann in dem Brief keine Fehler entdecken, aber das anze scheint mir doch suspekt.
Ist Euch das schon mal passiert?
 
Ich habe das in den Nachrichten gesehen. Hintergrund: Einige Gemeinden haben den Martinsumzug in "Sonne-Mond-und-Sterne" Fest umbenannt, um Menschen mit andere laubensichtung nicht auszuschließen. Diese Umzüge mussten dann sogar mit der Polizei begleitet werden.
Aber alle Muslime die befragt wurden, haben gesagt, sie finden es total doof und wollen gar nicht, dass die Feste umbenannt werden. chließlich ist St Martina eine sehr positive historische Figur, bei der es ja gerade um ein Miteinander und ums Teilen geht (Erinnerung, wer es nicht weiß: Er hat seinen Mantel mit einem Obdachlosen geteilt).
Und darauf sollte man sich konzentrieren, war die Meinung.

Das kommt dann noch hinzu. Dass immer so getan wird, als würde man das nur für die ganzen Muslima unter uns machen, dabei wollen die das gar nicht. %)
Meiner Meinung nach verändert man auch nichts, indem man das einfach umbenennt. Das wird mit der Hauptschule nicht klappen und mit dem Hartz4 ebenfalls nicht.
Bei uns in der KiTa heißt das Laternenfest, weil die Kinder mit der Laterne los ziehen und Martinslieder singen. Schon eine Woche VOR St. Martin. Aber im Kindergarten haben sie schon darüber geredet und auch auch Bilder dazu gemalt obwohl das kein christlicher Kindergarten ist.

Bei mir damals im Kindergarten, ein katholischer, gab es eine richtige Inszenierung der Geschichte. Das fand ich total schön. ♥

Jetzt, zu Weihnachten wurden wir auch per Mail darüber informiert, dass die KiTa vorhat, die Weihnachtsgeschichte mit den Kindern zu besprechen und hat die Eltern gefragt, ob alle damit einverstanden sind. :) Das finde ich total klasse. :nick:


Ich habe mir ja gestern den PC gekauft und heute nun die Nachriht bekommen, meine Zahlungsart sei nicht annehmbar, ich müsste mit Kreditkarte zahlen.:Oo:
Ich kann in dem Brief keine Fehler entdecken, aber das anze scheint mir doch suspekt.
Ist Euch das schon mal passiert?

Wo hast du denn bestellt? Und welche Zahlungsart wolltest du nehmen?
 
Ja, auch wenn man nicht christlich ist, finde ich, dass das zur Allgemeinbildung gehört und daher finde ich es wichtig, dass den Kindern auch beizubringen.
Und das wir in einem christlichen Land/Region leben, ist eben so. Man muss nicht selber glauben, aber man sollte dann doch die Hintergründe kennen.
Ich fand es auch total schön, die Weihnachtsgeschichte zu spielen. Einmal war ich sogar einer der drei Könige. %)

Ich habe bei amazon bestellt, mit Bankeinzug.
 
Ja, auch wenn man nicht christlich ist, finde ich, dass das zur Allgemeinbildung gehört und daher finde ich es wichtig, dass den Kindern auch beizubringen.
Und das wir in einem christlichen Land/Region leben, ist eben so. Man muss nicht selber glauben, aber man sollte dann doch die Hintergründe kennen.
Ich fand es auch total schön, die Weihnachtsgeschichte zu spielen. Einmal war ich sogar einer der drei Könige. %)


Ich hätte meinem Kind die Geschichte auch erzählt. Wohl aber mit dem Hintergrund, dass es eben nur eine Geschichte ist. Das Christen aber daran festhalten und glauben, dass es mehr als eine Geschichte ist. :nick:

Ich habe bei amazon bestellt, mit Bankeinzug.

Okay.. das finde ich seltsam. Ist mir bei Amazon bisher noch nie passiert.. Ich hätte auch gar keine Kreditkarte.. :scream:
 
Ich habe auch keine Kreditkarte.
Ich habe die Bestellung nun stoniert und mir einen PC mit leicht anderen Komponenten bestellt. Und jetzt warte ich mal gespannt, ob ich wieder so ne komische email oder den PC bekomme. (Also stoniert habe ich nicht wegen der mail. ;D Aber das kam mir gerade gelegen, sonst hätte ich das vielleicht gar nicht gemacht.)

Ich hätte meinem Kind die Geschichte auch erzählt. Wohl aber mit dem Hintergrund, dass es eben nur eine Geschichte ist. Das Christen aber daran festhalten und glauben, dass es mehr als eine Geschichte ist.

Das finde ich auch in Ordnung.
Halt eine historische Geschichte. Denn das Jesus gelebt hat, ist ja wahr. Ob er dann Sohn Gottes war und Wunder vollbringen kann, ist der Glaube.

Ich finde so Informationen halt auch wichtig, weil ich denke, dass ein Kind irgendwann selbst entscheiden sollte/sollen könnte, ob es glaubt.
Also generell glaubt. An wen oder was auch immer.

Ich glaube ja (xD), dass Kinde aus atheistischen Familien eher selten auf (irgendeinen) Glauben kommen, als Kinder aus chistlichen Familien.
 
Das finde ich auch in Ordnung.
Halt eine historische Geschichte. Denn das Jesus gelebt hat, ist ja wahr. Ob er dann Sohn Gottes war und Wunder vollbringen kann, ist der Glaube.

Ich finde so Informationen halt auch wichtig, weil ich denke, dass ein Kind irgendwann selbst entscheiden sollte/sollen könnte, ob es glaubt.
Also generell glaubt. An wen oder was auch immer.

Ich glaube ja (xD), dass Kinde aus atheistischen Familien eher selten auf (irgendeinen) Glauben kommen, als Kinder aus chistlichen Familien.

Genau, eine historische Geschichte. Ob das nun wirklich so wahr, oder vielleicht doch anders, kann ja sowieso niemand sagen. Dafür liegt das schon viel zu weit zurück.

Ich würde ich auch gerne Geschichten aus verschiedenen Glaubensrichtungen erzählen, allerdings sind mir die meisten nicht-christlichen-Geschichten überhaupt nicht geläufig. Gibt's da zufällig ein Buch zu? DAS wäre ideal. =)
Ich werde ihr auch später mal die Kinderbibel schenken, weil ich es wichtig finde, dass sie sich damit auseinandersetzen kann, wenn sie es möchte. :nick:

Ich glaube, das wirkliche Atheisten sich viel mehr mit Gott und dem Glauben beschäftigen als Menschen, die einfach keiner Religion angehören. Von einer Bekannten von mir, will sich der Sohn (16) jetzt Taufen lassen, weil er dem christlichen Glauben beitreten möchte. Ich finde das unheimlich toll, dass sie ihm da die Möglichkeit gegeben haben, selbstständig zu entscheiden. Und so sollte das ja auch eigentlich sein. Meine Freundin hat sich mit 20 noch einmal taufen lassen. Aber die geht auch völlig in ihrem Glauben auf, ohne das jedoch einem anderen aufzwingen zu wollen. Ich finde es schön, wenn sich jemand da so drin fallen lassen kann. :)

Wir feiern z.B. Weihnachten, um das Jahr zu verabschieden. Wir nutzen das noch einmal zur Besinnung, was wir alles erreicht, geschafft haben, was vielleicht nicht so gut war. Wir nehmen uns dann noch mal Zeit dem anderen sagen, wie lieb wir uns haben und deswegen schenken wir uns auch eine Kleinigkeit. Weil wir uns lieb haben. :3
(Und weil ich es liebe, Menschen eine Freude zu machen. :love:)
Dabei verheimlichen wir aber nicht, das andere Menschen, das eben anders feiern. :) Für mich ist das eben Weltoffen und so mag ich meine Tochter gerne erziehen. :)
 
Ich würde ich auch gerne Geschichten aus verschiedenen Glaubensrichtungen erzählen, allerdings sind mir die meisten nicht-christlichen-Geschichten überhaupt nicht geläufig. Gibt's da zufällig ein Buch zu? DAS wäre ideal. =)

Oh, da gibt es ganz viel. Schau mal in der Bücherei oder bei amazon. Ich hatte mal ein Buch (habe es leider nicht mehr, habe gerade gesucht), das wa ein Roman, wo sich die Vertreter aller großen Religionen getroffen haben und überzeugen wollten, warum ihre Religion am besten ist. Natürlich ist es so ausgegangen, dass alle das gleiche Ziel haben. Liebevoll mit seinen Mitmenschen umgehen, sag ich mal platt.

Vor kurzem habe ich mir "Östliche Weisheit für westliche Menschen" gekauft. Da geht es auch um Hinuismus, Taoismus, Tantra und natürlich Buddhismus. Aber ich habe noch nicht angefangen.

Früher habe ich mir immer Kinderbücher über den Glauben ausgeliehen. Da gibt es unheimlich tolle Sachen und man wird nicht gleich so von der Masse einer Religionsgeschichte erschlagen. Guck mal so fürs Grundschulalter.

Ja, das ist auch meine Definition, warum ich Weihnachten mag/feier.
 
Oh, da gibt es ganz viel. Schau mal in der Bücherei oder bei amazon. Ich hatte mal ein Buch (habe es leider nicht mehr, habe gerade gesucht), das wa ein Roman, wo sich die Vertreter aller großen Religionen getroffen haben und überzeugen wollten, warum ihre Religion am besten ist. Natürlich ist es so ausgegangen, dass alle das gleiche Ziel haben. Liebevoll mit seinen Mitmenschen umgehen, sag ich mal platt.

Vor kurzem habe ich mir "Östliche Weisheit für westliche Menschen" gekauft. Da geht es auch um Hinuismus, Taoismus, Tantra und natürlich Buddhismus. Aber ich habe noch nicht angefangen.

Früher habe ich mir immer Kinderbücher über den Glauben ausgeliehen. Da gibt es unheimlich tolle Sachen und man wird nicht gleich so von der Masse einer Religionsgeschichte erschlagen. Guck mal so fürs Grundschulalter.

Ja, das ist auch meine Definition, warum ich Weihnachten mag/feier.


Danke, da muss ich mal bei uns in der Buchhandlung gucken. Da war ich schon länger nicht mehr weil ich mir ein Buchkaufverbot erteilt habe. :lol:
Aber zu Nikolaus soll meine Tochter ein Buch mit dem Weihnachtsthema bekommen, daher muss ich sowieso noch mal los. =)

Und einen Büchereiausweis könnte ich mir eigentlich auch mal machen. Von hier habe ich noch keinen. :what:
 
Und einen Büchereiausweis könnte ich mir eigentlich auch mal machen. Von hier habe ich noch keinen. :what:

:Oo: Woas?? :eek:

Kann mir immer gar nicht vorstellen, dass Leute keinen Büchereiausweis haben. =)
Oh Gott, wie sehe mein Leben ohne Bücherei aus? Ich wäre Mitte des Monats immer pleite und könnte mich vo lauter Büüchern nicht mehr in meiner Wohnung bewegen.
 
Ich finde es auch schade, dass wir im Religionsunterricht nie etwas über andere Religionen gelernt haben. Wir haben einmal das Thema Sekten durchgenommen aber das war's auch.

Eine Freundin von mir ist Moslimin (Moslima?) und sie feiert mit ihrem Sohn auch eine Art Weihnachten. Aber mehr so wie du Pixel. Einfach das Beisammensein feiern und sich beschenken.

Ich habe ehrlich gesagt auch keinen Bücherreiausweis. Ich kaufe auch immer Bücher aber ich komme nie dazu die lesen. Mein Nachttisch ist schon voller Bücher, die ich noch lesen will. %)
 
Ich habe das schon öfter gehört, dass heute nichts mehr über andere Religionen im Reli Unterricht gelernt wird. Wir haben damals alle großen Religionen durchgenommen und auch mehr als einmal. Was will man sonst in 10-13 Jahren Religionsunterricht alles erzählen. :lol:

Ich lese eigentlich fast jeden Abend 1-2 Stunden.
 
Das allererste was mir durch den Kopf geschossen kam als ich dieses Zigeunersoßen-Debakel mit bekam war einfach nur Facepalm:read:
Das Zeug gibt es schon seit 1903,selbst im englischsprachigen Raum heisst es nach wie vor "Gibsy Style"
Naja,der allseits bekannte Sarotti-Mohr hat ja auch schon vor vielen Jahren (2004) abgedankt und einem "Sarotti Magier" weichen müssen:ciao:

So ganz nebenbei,bei GoS fängt ja wieder die Secret-Santa Saison an.Wer macht mit?Habe selber schon überlegt ob ich mich nicht auch mal eintragen soll...:idee:
 
Ich bin auch am überlegen. Ich hab ja ab dem 27. November Urlaub bis Weihnachten. Andererseits hab ich genug anderes zu tun.... :rolleyes:
 
Zora, perfektes Beispiel für das, was ich dir schrieb.
Jep :D

Ich nicke jetzt einfach mal ganz eifrig. Wer mich kennt, weiß wahrscheinlich eh welche Meinung ich dazu hab und für den Rest bin ich grad zu schreibfaul um sie zu erläutern :3 ^^
Ich wollte eigentlich auch gar nix großartig erzählen, dazu passiert grad außer Arbeit, Stress und Schlafen einfach zu wenig bei mir. Aber ich dachte, ich lass mal ein Lebenszeichen hier.
 
Ich wäre Mitte des Monats immer pleite und könnte mich vo lauter Büüchern nicht mehr in meiner Wohnung bewegen.

Genau so sieht das bei mir auch aus. *rofl*
Ne, ich hatte früher immer einen Büchereiausweis, schon allein deswegen, weil ich gar nicht genug Taschengeld bekommen habe, um mir die ganzen Bücher zu kaufen und meine Familie fand sowieso, dass man für sowas kein Geld ausgeben soll und ich viel zu viel lese. :rolleyes:

Seit dem wir dann hier her gezogen sind, habe ich mir keinen gemacht, weil die meisten Bücher die ich lese sowieso aus der Uni-Bib sind und andere Bücher hätte ich gerne bei mir im Regal stehen.. Das ist so ein Tick von mir. Ich sammel die. =)
Aber vielleicht sollte ich das jetzt doch mal ändern. :nick:


Ich finde es auch schade, dass wir im Religionsunterricht nie etwas über andere Religionen gelernt haben. Wir haben einmal das Thema Sekten durchgenommen aber das war's auch.

Ja das fand ich auch schade. In der Unterstufe gab es ausschließlich katholischen Religionsunterricht. In der Grundschule auch. Da hatten alle evangelisch getauften Kinder sogar frei, was ich total bescheuert fand damals. %) (und auch immer noch finde!)

In der 11ten haben wir dann ganz kurz über den Islam gesprochen, aber auch irgendwie bloß angerissen. Danach gab's keinen Reliunterrricht mehr weil alle Philosophie gewählt haben und der dann nicht mehr zustande kam. (Ich hatte dann dafür Literatur.)

Jep :D

Ich nicke jetzt einfach mal ganz eifrig. Wer mich kennt, weiß wahrscheinlich eh welche Meinung ich dazu hab

Ob ich dich nun gut kenne, weiß ich nicht aber deine Meinung dazu kenne ich. =)

Schön, dass du ein Lebenszeichen hier lässt. :)



Boar ich bin so voll von meinem Tortilla-Chips Auflauf. :scream:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das fand ich auch schade. In der Unterstufe gab es ausschließlich katholischen Religionsunterricht. In der Grundschule auch. Da hatten alle evangelisch getauften Kinder sogar frei, was ich total bescheuert fand damals. %) (und auch immer noch finde!)

In der 11ten haben wir dann ganz kurz über den Islam gesprochen, aber auch irgendwie bloß angerissen. Danach gab's keinen Reliunterrricht mehr weil alle Philosophie gewählt haben und der dann nicht mehr zustande kam. (Ich hatte dann dafür Literatur.)

Also in der Grundschule hatten wir auch so christlichen Religionsunterricht (wohl evangelisch, davon gibt es in HH einfach mehr) und dann auf der Gesamtschule weiß ich es kaum noch. Erinner mich nur noch an das letzte Jahr in dem wir Religion hatten und zwar mit einer anderen Lehrerin als vorher, die gleich sagte, sie ist nicht gläubig, daher nehmen wir das Thema Sekten durch. Ich weiß auch garnicht mehr was für Sekten wir besprochen haben. Hab in der 9. Klasse nicht viel zugehört (was auch daran lag, dass ich sehr viel Zeit vor der Tür verbringen "durfte" %))
Und dann in der 10. auf dem Gymnasium hatten wir Musik statt Religion. In Frankreich dann war ich zwar auf einer katholischen Schule, aber da es hier ja strenger getrennt ist, gab es keinen Religionsunterricht sondern alle hatten Philo (Ich 8 Stunden die Woche :naja:). Ich habe auch nie verstanden, warum die Schule katholisch war, bzw was genau daran nun anders war, ausser dass auf dem Gelände ein paar Maria Figuren oder so standen.
 
Religionsunterricht war 1.-4. Klasse katholisch/evangelisch/Ethik.
Danach, also auf meiner neuen Schule, gab's/gibt's nur noch kath./ev..
Im Religionsunterricht haben wir die letzten vier Halbjahre jeweils nur Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus durchgenommen.
Dieses Jahr haben wir einen etwas intoleranten Lehrer, was Atheismus oder einfach Nicht-Katholischen-Glauben angeht, sehr schade eigentlich.
An den Schulen in der Umgebung wird noch Ethik unterrichtet, bei uns halt nicht weil wir eine katholische Schule sind.
 
Grund- und Realschule hatte neben kath. Reli auch immer evangelische Reli - in die neben den evangelischen Schülern auch die muslimischen Schüler gehen mussten - Freistunde gabs da nicht.
Oberstufe war dann kath. Reli und Philosophie - ich bin dann bei Reli geblieben, bis ich's abwählen konnte.

Ansonsten finde ich es auch furchtbar, wenn Deutschland jetzt aufgrund der Migranten anfängt, unsere Traditionen umzubauen - das mach sonst soweit ich weiß auch kein anderes Land der Welt.
Und es ist in einen Augen auch völlig unnötige, da Muslime, Hindus, Buddhisten etc ja idR auch in Deutschland ihre eigenen Feiertage begehen.

Warum sollten wir unsere da also dann abändern? Wer in einem Land anderer Kultur leben will, sollte sich anpassen oder die zumindest tolerieren - oder wieder in sein Land zurückgehen.

ich mein, wir passen und im Ausland ja schließlich auch an die dortigen Bräuche an und rennen z.B. nicht leicht bekleidet in spanische Kirchen, in Moscheen oder Synagogen.
Geschweige denn, das im Ausland lebende Deutsche sich von den Feiertagen/dem Glauben des anderen Kulturkreises beleidigt fühlen würden.
 
Zumal ich zu dem Thema eine Reportage gesehen habe in der eine Muslimische Frau gefragt wurde, (die grade ihr Kind abgeholt hat vom Kindergarten) und selbst diese meinte, (tief verschleiert) das sie es schade fände einfach weil es doch toll sei wenn alle Kinder die verschiedenen Glaubensrichtungen näher gebracht bekämen, sprich die Kirchlichen Feiertage und Bräuche genauso. Was ist auch falsch daran? Oder sollte es demnächst nur noch den Islam geben? Oo Ob nun gläubig oder nicht, wenn es irgendwann kein Weihnachten mehr geben sollte wäre das doch mehr als traurig -_-
 
Ansonsten finde ich es auch furchtbar, wenn Deutschland jetzt aufgrund der Migranten anfängt, unsere Traditionen umzubauen

Wobei mindestens diese eine Meldung neulich eine ganz bewusste Verzerrung des tatsächlichen Sachverhalts seitens einer sehr rechtsgerichteten Berliner Zeitung war. Sehr geschickt, weil Weihnachten doch ein recht emotionales Thema ist. Und das haben die natürlich nicht gemacht, um Aufregung und Fremdenfeindlichkeit zu schüren, nein, nein. :glory::rolleyes:

Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Integration und Vielfalt gerne - einige unserer heutigen Traditionen haben ja auch "fremde" Wurzeln, und diese Unsitte neuerdings, den Leuten Zahnpasta an die Haustürklinken zu schmieren, wenn sie an Samhain keine Süßigkeiten rausrücken, kommt ja nun auch woanders her :lol: - aber nicht durch Verleugnung der eigenen Wurzeln, womöglich noch von oben zwangsverordnet. Sowas muss von selber wachsen, aus der Gesellschaft selbst.

Aber ich bin da ganz unbesorgt - niemand wird Weihnachten abschaffen. Dafür sorgt schon der Kapitalismus. ;)

 
Was ich auf Facebook da gesehen hatte, da gings ja auch darum, das Feiertage umbenannt werden und man Weihnachtsdeko (angeblich) verbieten will in einigen Gegenden ..aber ich finds trotzdem nicht toll dann gleich auf den anderen Religionen rumzuhacken auch wenn ich verstehen kann dass manche da sauer werden.

Ich glaube auch nicht das man Weihnachten abschaffen würde. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Von daher ist diese Aufregung eigentlich unnötig..
 
Ihr seid ja schreibwütig :o

Ich verpass wohl die Hälfte und anderes ist schon wieder ganz out, aber hier dann auch noch kurz meine Meinung :)

Ich finde, man sollte hier auch die Hauptfeiertage aus dem Islam einführen. Natürlich, das ist hier eine große Minderheit, aber es sind dennoch viele Leute und ich bin mir sicher, dass ihnen das viel lieber ist, wie die Umbenennung "unserer" Feiertage, damit es allgemeiner ist. Da fühlt sich ja keiner mit wohl. Natürlich nicht jeder "minipopel" Feiertag, aber zum Beispiel das Opferfest und das Zuckerfest. Die sind ja mit der Wichtigkeit vergleichbar mit unserem Ostern und Weihnachten. Das fände ich sehr nett und so.

Religionsunterricht: Ich war nicht so lange im Reliunterricht, dort haben wir aber zumindest die großen Religionen durchgenommen. Judentum und Buddhismus ein bisschen, Islam ziemlich genau. Später bin ich dann endlich im Ethikunterricht gewesen und dort haben wir uns Islam und Judentum nochmal sehr gründlich angeschaut und auch das Christentum.
Was ich absolut behämmert fand, war dass es bei uns in der Grundschule nur diese Wahlmöglichkeiten gab: Katholisch, Evangelisch und türkischer Kulturunterricht (auf türkisch!). Und da wir Grundschüler waren musste man an einem dieser Wahlunterrichte teilnehmen. Ich wäre ja gerne in diesen türkischen Kulturunterricht gegangen, aber außer "Hallo", "Auf Wiedersehen" und "Danke" kann ich kein Türkisch :D
Ich fand es ja super, dass es eine Alternative gab und das ist ja (leider) auch nicht selbstverständlich, aber irgendwie war diese Alternative doch etwas unüberlegt...

Ich fände für Schulen ja einen Pflichtethikunterricht toll und dann eben wahlweise noch ein Zusatzunterricht, nur ganz wenig, eine Stunde oder so. Und in dem Zusatzunterricht kann man dann halt aufteilen nach katholisch, evangelisch usw. (und halt eine Ethikvertiefung für alle, die das nicht wollen).
 
Ich fände für Schulen ja einen Pflichtethikunterricht toll

Auf jeden Fall!
Und ich fände eine Stunde pro Woche das Fach "Lebensfähigkeit" (oder so :D) toll. Kochen, Waschen, Löcher in die Wand bohren, Behördengänge, Finanzplanung, sowas halt. Und Ostereier färben. :lol:
Alles das, was man früher von seinen Eltern und Großeltern quasi nebenher gelernt hat, und was heute mehr und mehr hinten runterfällt, weil oft schon aus finanziellen Gründen beide Eltern arbeiten gehen müssen und die Großeltern auch nicht mehr in der gleichen Wohnung oder im gleichen Haus leben wie die Kinder und Kindeskinder.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten