Aida: Für mich war immer klar, dass ich nicht vor 32 J Kinder bekommen will.
Da gibt es natürlich verschiedene Ansicht. Ich finde es bewunderswert, wenn man so früh wie Pixel ein Kind bekommt, aber selber vorstellen konnte ich mir das nicht.
Und die Mütter werden immer älter, was eben auch genau mit den Faktoren zu tun hat, die Du genannt hast.
Wie witzig, für mich war immer klar, dass ich mit 30 fertig sein will mit der Familienplanung.
Ich wollte eigentlich schon immer Kinder, die standen fest auf meiner Lebensliste. "Damals" habe ich mir das ausgemalt, mit 25 zum erstem Mal Mutter zu werden, ich fande da das alter genau richtig. Nach dem Realschulabschluss wollte ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen und dann wäre ich ja mit 25 schon länger im Job. Tja, aber dann kam alles doch ganz anders. Ich habe direkt nach der Realschule mein Abitur gemacht (den festen Ausbildungsplatz habe ich abgesagt) und danach dann das Studium begonnen. Irgendwann kam mir dann der Gedanke "Oh Gott, bis du fest im Berufsleben bist, bist du ja schon lange über 30!". Das fand ich furchtbar. Mir waren die Risiken einer Schwangerschaft ab 30 einfach viel zu hoch.
Zum Glück habe ich dafür auch den richtigen Partner. Sonst hätte das natürlich alles nicht geklappt. Ich bin wahnsinnig froh, dass wir uns so entschieden haben und ich vermisse überhaupt nichts.
Klar genießen wir die Uni jetzt anders, als andere Studenten, aber wir haben unser Partyleben auch beide sehr exzessiv in unserer Jugend abgefeiert. Für mich ist das Studium für ein Kind einfach perfekt, denn ganz ehrlich, so viel Zeit wird man in seinem Leben nie wieder für ein Kind übrig haben. Es sei denn, man hört dann auf zu arbeiten.
Aber viel zu viele Kinder heutzutage heißen Tabea, Pia, Anna-Lena..bei Jungen fällt mir da grad kein gutes Beispiel ein. Da weiß ich immer nicht ob ich den Namen oder die Erziehung des Kindes schlimmer finden soll
Aber im Endeffekt ist das ja Geschmackssache
Tatsächlich? Ich kenne keine einzige Tabea, Pia oder Anna-Lena.
Ich finde allerdings man kann die Erziehung bei Kindern die Jason, Justin, Samatha oder Amy Jane schon voraussagen, es sei denn, es handelt sich tatsächlich nicht um deutsche Kinder/Eltern. *Schubladeaufmach*
Mein PC wurde gerade losgeschickt!!!
Kommt vorraussichtlich am Dienstag.
*yay*
@Kindernamen: da fällt mir das hier ein
Pixelsims aus 'alle trheads müssen geschlossen werden'. Beitrag anzeigen
Der diente vermutlich der Frau Starke als Inspiration. klick.
Ich werde da niemals drüber hinweg kommen! NIEMALS!
Zu E.C. Starke hab ich mich im entsprechenden trhead

D) schon geäußert, aber der Name kommt mir mit jeder Konfrontation noch ein bisschen bescheuerter vor. Und der arme Junge.
Gibts eigentlich schon kleine Christian Greys? Und darf ich sagen dass ich das sehr pervers finden würde?
Genau das habe ich mich auch schon gefragt, wobei Christian ja eigentlich ein normaler Name ist. Ich glaube die nächste Welle wird Jace heißen.
Einer aus meinem Dorf heißt Sean ... und er besteht auf eine Aussprache seines Namens, die einfach falsch ist.
Welche denn? Zean?
Ich finde Doppelnamen nur mit Bindestrich ganz furchtbar schrecklich.
Meistens haben die Kinder die ich kenne einen Zweit- oder Drittnamen, der in der Familie liegt, das finde ich eigentlich ganz schön.
Meine Tochter hat auch einen stummen Zweitnamen, aber das liegt daran, dass der Erste nicht ganz gewöhnlich ist und falls sie den mal nicht leiden kann, hat sie immer noch einen klassischen, langweiligen Zweitnamen, auf den sie wechseln kann weil eben nicht mit Bindestrich.
Ganz furchtbar finde ich, wenn man seinen Kindern Nicht-deutsche Namen zu einem URdeutschen Nachnamen gibt und nicht mal die Sprache sprechen kann.
