Cosmic Dream
Member
- Registriert
- Juni 2011
Ich möchte auch noch etwas anmerken, Heart, und zwar, daß in jungen Jahren (25 ist noch was anderes als 30+) mehr Kraft vorhanden ist als später, auch wenn es einem auch in jungen Jahren schon schlecht gehen kann, durch Umstände, Ereignisse, Krankheiten usw.
Wenn jemand schon früh Schwierigkeiten hatte (zB psych. krank durch Mobbing o.ä.) zehrt das an den Kräften, je länger man lebt, desto mehr erlebt man und wenn die Jugend/junge Erwachsenenzeit schon kräftezehrend war, kann es sein, daß man später erschöpfter ist und kraftloser als Menschen, die nicht schon früh bestimmte Erfahrungen durchlebt haben.
Jetzt bist du 25 und sagst, du willst wegen Freund und Katzen nicht umziehen. Doch die Mutter deines Freundes wird irgendwann zu alt, krank oder tot sein, um ihn noch betreuen zu können... Was dann? Kann er in eurem Wohnort entsprechend versorgt werden?
Angenommen, du triffst jetzt wegen ihm eine Entscheidung gegen deine Zukunftschancen und später sind die Umstände noch hinderlicher und du bist - vielleicht auch durchs Alter - (noch) erschöpfter als jetzt.
Zu Therapien usw. Es gibt Fälle in der Form, daß die Menschen arbeits- und funktionsfähig werden. Es gibt jedoch auch Fälle, wo jemand trotzdem nie wieder arbeits- und funktionsfähig wird, sondern chronisch krank bleibt. Das zeigt sich im Lauf der Zeit und nach entsprechend intensiver Therapie.
Wird jemand trotz Therapie nicht wieder arbeits- und funktionsfähig, ist das kein! Charakterfehler der Person. Psychische Erkrankungen sind auf einer anderen Ebene als physische, jedoch ebenso wie diese je nach Mensch im Verlauf verschieden (es sterben nicht alle an Krebs, manche jedoch schon, doch es wird nie gesagt, XY hat nichts getan, der ist selbst Schuld, daß er am Krebs verreckt ist...)
Wenn jemand schon früh Schwierigkeiten hatte (zB psych. krank durch Mobbing o.ä.) zehrt das an den Kräften, je länger man lebt, desto mehr erlebt man und wenn die Jugend/junge Erwachsenenzeit schon kräftezehrend war, kann es sein, daß man später erschöpfter ist und kraftloser als Menschen, die nicht schon früh bestimmte Erfahrungen durchlebt haben.
Jetzt bist du 25 und sagst, du willst wegen Freund und Katzen nicht umziehen. Doch die Mutter deines Freundes wird irgendwann zu alt, krank oder tot sein, um ihn noch betreuen zu können... Was dann? Kann er in eurem Wohnort entsprechend versorgt werden?
Angenommen, du triffst jetzt wegen ihm eine Entscheidung gegen deine Zukunftschancen und später sind die Umstände noch hinderlicher und du bist - vielleicht auch durchs Alter - (noch) erschöpfter als jetzt.
Zu Therapien usw. Es gibt Fälle in der Form, daß die Menschen arbeits- und funktionsfähig werden. Es gibt jedoch auch Fälle, wo jemand trotzdem nie wieder arbeits- und funktionsfähig wird, sondern chronisch krank bleibt. Das zeigt sich im Lauf der Zeit und nach entsprechend intensiver Therapie.
Wird jemand trotz Therapie nicht wieder arbeits- und funktionsfähig, ist das kein! Charakterfehler der Person. Psychische Erkrankungen sind auf einer anderen Ebene als physische, jedoch ebenso wie diese je nach Mensch im Verlauf verschieden (es sterben nicht alle an Krebs, manche jedoch schon, doch es wird nie gesagt, XY hat nichts getan, der ist selbst Schuld, daß er am Krebs verreckt ist...)


ich möchte ja ohnehin kein langes, sondern ein knielanges und dazu Chucks tragen. Aber trotzdem.
Du heiratest dieses Jahr auch? Wann ist es denn soweit? Wir heiraten am 21. September - irgendwie ist das gar nicht mehr lange hin und es gibt noch so viel zu tun 

Außerdem heiraten wir nur standesamtlich und da wollten wir es ohnehin nicht so groß und pompös quasi.
).
gleiches auch anders herum. Ich habe gerne so Rockabilly Kleider an und in dem Schnitt wird auch das Kleid sein, nur eben weiß. Und einen Blumenkranz aufm Kopp 


