SimForum Teenagerecke im November

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In dem Fall wäre ich hier wohl unerwünscht :D
Ich auch....

Und warum sollen meine Vorstellungen von Gut und Schlecht darauf beruhen, was irgendwelche Männer vor 2000 Jahren (mit einem dementsprechenden Weltbild) geschrieben haben? %)

Die frage hab ich mir auch gestellt, Religion ist für mich einfach rundum veraltet...:ohoh:

Ich verrückte Person werde ein Dezemberwochende wegfliegen. In ein mir unbekanntes Land mit unbekannter Sprache. Allein.

Ich wünsche dir auf jeden fall ganz viel spaß :)
 
Warschau ist irgendwie so eine Stadt, die ich noch nie wirklich aufm Schirm hatte. Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß dort, simsi!
 
Selbst wenn in der Bibel nichts genaues zur Homosexualität steht, heißt das nicht gleich, dass man grundsätzlich dagegen sein muss. Man kann diese Argumentation also auch umdrehen. Zumal wir eh im 21. Jahrhundert sind und die Bibel ein uraltes wirres Buch ist. Es wäre bescheuert sich an alles zu halten, was dort drin steht. Ich mein sprechende Schlangen gibt's auch nicht. Außerdem können sich Menschen weiterentwickeln, die Bibel aber nicht.

Entweder man nimmt die Bibel wörtlich oder man nimmt sie ernst.


Und mit den Homosexuellen ist mir das jetzt zu doof zu erkären. Man muss schon selber sich ein wenig auskennen, um die Problematik zu erkennen.
Nur so viel: 1. Gehts bei der Sache auch ein wenig darum nicht gegen Gottes Willen zu tun (und da gibts leider nur solche Stellen, die das als böse deklarieren aber man auch nicht weiß von wem das jetzzt kam).
2. Ich selber habe nichts gegen Homosexuelle.
 
Nur so viel: 1. Gehts bei der Sache auch ein wenig darum nicht gegen Gottes Willen zu tun (und da gibts leider nur solche Stellen, die das als böse deklarieren aber man auch nicht weiß von wem das jetzzt kam).
2. Ich selber habe nichts gegen Homosexuelle.

1. Da fällt mir das da dazu ein... Hat die Welt doch angeblich selbst geschaffen.

2. Wie beruhigend.
 
1. Da fällt mir das da dazu ein... Hat die Welt doch angeblich selbst geschaffen.

Nur hat er uns den freien Willen gegeben. Es klingt jetzt für euch vielleicht echt religiös kitschig und verblendet: Aber das hat er aus der unerergreifbaren Liebe zu jedem einzelnen Menschen getan.

Nur welche Verbrechen hat sie auch deswegen getan? Weil es das Christentum nicht gab?
Zumal dass sowieso ein unbegründete Aussage ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hat er uns den freien Willen gegeben. Es klingt jetzt für euch vielleicht echt religiös kitschig und verblendet: Aber das hat er aus der unerergreifbaren Liebe zu jedem einzelnen Menschen getan.

Dann beleidigt sein und die Sintflut hinterherschicken finde ich aber nicht mehr so liebenswürdig. Wenn er jeden einzelnen Menschen liebt, schließt das doch auch alle ein, die laut Kirche und Co "falsch" sind oder handeln?

Und meiner Ansicht nach ist die Sexualität in jedem Menschen angelegt und zumindest keine bewusste Entscheidung, also würde da meiner Auffassung nach nicht der freie Wille zum Tragen kommen, sondern die Schöpfung selbst.
 
Ich habe nie gesagt, dass man die Bibel wörtlich nehmen soll. Aber ich kann kein Buch ernst nehmen, welches tausende von Jahren alt ist. Wie gesagt, Bücher können sich nicht weiterentwickeln und sich dem Zeitgeist anpassen. Deswegen ist es meiner Meinung nach einfach schwachsinnig. Man kann an Gott glauben, ja, aber die Bibel ist in vielen nicht allen Aspekten nur noch überflüssig.
Mal abgesehen davon, dass wenn jetzt jemand sowas wie eine Bibel schreiben würde oder auf Jesus tun würde, ihn alle für geistig verwirrt halten würden. Damals hat das aber komischerweise geklappt.


Ich muss noch vier Seiten für die Hausarbeit schreiben und ich will nicht mehr Dx

/edit: Diese Woche soll schon wieder ne Hooligan-Demo in Hannover stattfinden, oah langsam habe ich echt keinen Bock mehr darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Weltbild von damals passt nur noch schwer bis gar nicht in die heutige zeit...

Wobei ich das gefühl habe, dass du damit momentan eher auf provokation abziehlst...

€dit: ich bin gerade ein wenig Schockiert, die gute Dame aus dem Lied "Sun goes down" von Robin Schulz is 13 ._. f***... ich bin alt :o
 
Das Weltbild von damals passt nur noch schwer bis gar nicht in die heutige zeit...

Wobei ich das gefühl habe, dass du damit momentan eher auf provokation abziehlst...

This.

f***... ich bin alt :o

Liegt nicht an dir, ich hätte sie auch viel älter geschätzt. Mein Bruder ist in ihrem Alter und wenn ich ihn und seine Klassenkameraden so mit dem Mädchen vergleiche, würde ich sie auf 18-20 schätzen :D
 
Wobei ich das gefühl habe, dass du damit momentan eher auf provokation abziehlst...
*sign*

Mich verstören Leute die im 21. Jahrhundert geboren sind. :ohoh: Ja, ich weiß, das Jahr 2000 gehört noch zum 20. Jahrhundert, aber es sieht einfach anders aus, als wenn da 1999 steht. Ich kenne aus diesem Lied übrigens nur diese eine Zeile "When the sun goes down", weil das in der einen Werbung auf Spotify läuft und ich hätte die von der Stimme her auch älter eingeschätzt.

Vor einigen Tagen hatte ich mir den Zeh verstaucht. Heute morgen tats kaum noch weh, deswegen dachte ich, ich könnte meine Stiefel wieder anziehen. Jetzt tut es wieder weh, weil die Verstauchung genau dort ist, wo ich mit dem Fuß gegen die Stahlkappe komme.
 
was trägst du auch stahlkappen im alltag?

Mache ich auch, aber halt eher weil ich zu faul bin, andere Schuhe als die Arbeitsschuhe zu suchen :D

Was soll ich dann sagen, mein Stiefbruder in Spe ist 97 geboren worden. Der ist in meinen Augen immer noch der Dreijährige dötz wie ich ihn damals kennen gelernt hab... :o
 
Was soll ich dann sagen, mein Stiefbruder in Spe ist 97 geboren worden. Der ist in meinen Augen immer noch der Dreijährige dötz wie ich ihn damals kennen gelernt hab... :o

Ey :D

Ich bin selbst erst letzten Monat 17 geworden, deswegen würde ich sie nicht auf 16 schätzen. Liegt aber vielleicht daran, dass ich mich selbst noch in der Grundschule sehe xD
 
Wobei ich das gefühl habe, dass du damit momentan eher auf provokation abziehlst...
Kommt mir auch so vor.

Mich verstören Leute die im 21. Jahrhundert geboren sind. :ohoh: Ja, ich weiß, das Jahr 2000 gehört noch zum 20. Jahrhundert, aber es sieht einfach anders aus, als wenn da 1999 steht.
Geht mir genau so!


Bin zu faul zu lernen. Hab jetzt bereits einen teil durchgezogen, aber ich mag nicht mehr weiter machen!
 
ich bin soooo müde :scream:
oh gott musst ich mich aufraffen heute morgen... ich hasse, hasse, hasse den mittwoch.

naja, jetzt bin ich vollgefressen und warte drauf, dass meine mitbewohnerin kommt und mir die haare färbt :lol:
 
€dit: ich bin gerade ein wenig Schockiert, die gute Dame aus dem Lied "Sun goes down" von Robin Schulz is 13 ._. f***... ich bin alt :o

Whaaat? :Oo:
*google angeschmissen hab*
Die Gute ist bereits 14. Ich hatte bis eben gar kein Bild zu der und hätte die stimmlich nie niemals so jung eingeschätzt.

Das "Problem" mit den Leuten, die ab 2000 geboren sind, habe ich irgendwie auch. Vorallem, wenn ich merke, wie groß die doch schon sind. Dann fühle ich mich immer unfassbar alt :naja:


Nennt mich wahnsinnig. Ich werde - wenn sich nicht alles wieder ändert - im Zeitraum vom 30.11. bis 23.12. nur zwei Tage haben, an denen ich überhaupt nicht zur Arbeit muss und ich habe mir das auch noch selbst ausgesucht - sofern es nicht doch noch zur Pflicht wird, wobei ich dann befürchte, dass nur ein freier Tag übrig bleibt :ohoh:
Wenn ich das überlebe, bin ich reich xDD
 
Wobei ich das gefühl habe, dass du damit momentan eher auf provokation abziehlst...
Gut, dass dürfte durchaus der Fall sein. Allerdings hab ich das nur gemacht, weil ich wissen wollte, was mit manchen Formulierungen genau gemeint ist. Sorry.
Ich hab ja nichts gegen Leute die Kirche jetzt für sich nicht so ansprechend finden, ich mag nur diesen (für mich) leicht aggressiven Tonfall nicht.


Ey :D

Ich bin selbst erst letzten Monat 17 geworden, deswegen würde ich sie nicht auf 16 schätzen. Liegt aber vielleicht daran, dass ich mich selbst noch in der Grundschule sehe xD

Bei mir ist das eher mit der Körpergröße (wieso musste ich grad an Körbchengröße denken) so. Ich bin 1,90 m groß, fühl mich aber eher klein.:ohoh:
 
naja, jetzt bin ich vollgefressen und warte drauf, dass meine mitbewohnerin kommt und mir die haare färbt :lol:
Welche Farbe?

Nennt mich wahnsinnig. Ich werde - wenn sich nicht alles wieder ändert - im Zeitraum vom 30.11. bis 23.12. nur zwei Tage haben, an denen ich überhaupt nicht zur Arbeit muss und ich habe mir das auch noch selbst ausgesucht - sofern es nicht doch noch zur Pflicht wird, wobei ich dann befürchte, dass nur ein freier Tag übrig bleibt :ohoh:
Wenn ich das überlebe, bin ich reich xDD
Wow! Würde ich nicht durchhalten. Mir graust es bereits vorm 15.12., wenn es wieder ein sehr langer Tag wird.
 
wieder grün, aber mein ansatz war so stark, dass ich hilfe beim blondieren brauche. gerade sind jetzt meine haare oben blond und unten türkis, man sieht das beschissen aus :lol:
aber gleich kommt wieder dunkelgrün drauf
 
Wow! Würde ich nicht durchhalten. Mir graust es bereits vorm 15.12., wenn es wieder ein sehr langer Tag wird.

Alles eine Frage der Organisation...hoffe ich xD
Wobei ich eigentlich auch noch nie ein Organisationstalent war.
Anders gesagt: Ich weiß selbst noch nicht, ob oder wie ich das durchhalten werde. Vorallem wenn ich darüber nachdenke, dass das sicherlich nicht alles "nur" 8-Stunden-Schichten bleiben :ohoh:
Aber meine Motivation ist ein neues Objektiv =)

Falls ich die Zeit haben werde, werde ich berichten ;)

Jetzt muss ich noch Bilder bearbeiten, hochladen, vorbloggen, Koffer packen, Abwaschen und im Allgemeinen ein wenig Ordnung schaffen. Puuh...
 
leider zu spät, aber das nächste blondieren kommt bestimmt, dann versuche ich an dich zu denken :3
 
Gerade bin ich mega angepisst auf meinen mitbewohner, ärgere mich, dass es schon so spät ist, bin gestresst von der arbeit und hab schon wieder hunger %) aber ich glaube das ganze wendet sich gleich zum guten, wenn ich die farbe ausgespült habe, duschen war und mir mandarinenquark gemacht hab :lol:
und selbst? :D
 
Nur welche Verbrechen hat sie auch deswegen getan? Weil es das Christentum nicht gab?

Und welche Verbrechen hat die Menschheit begangen, gerade WEIL es das Christentum gibt?

Zumal dass sowieso ein unbegründete Aussage ist.

Wieso unbegründet? Hast du mal ansatzweise was von Schicksalen von brillianten Menschen wie Galilei, die Großes erbracht haben, mitbekommen? Da stellt sich schon einem die Frage was diese Menschen noch erbringen gekonnt hätten und wie viele Menschen erst gar nicht mutig genug waren um Erkenntnisse zu veröffentlichen.

Liegt aber vielleicht daran, dass ich mich selbst noch in der Grundschule sehe xD

Verständlich. Ich kann auch kaum glauben, dass ich Dinge wie Benzin bezahlen muss. :D

@ Größe: Wieso sind alle so groß?
 
Bei mir (irgendwas um 1,85 m) ist das mit der Größenwahrnehmung ganz unterschiedlich. Ein Kumpel von mir ist 2 Meter groß, neben dem fühle ich mich ziemlich winzig, andererseits hab ich auch Freundinnen die gerade so 1,60 m erreichen, neben denen fühl ich mich ziemlich groß. :D
Etwas seltsam ist das immer mit Leuten, die früher mal genauso groß oder größer als ich waren, da ich diese nicht als "klein" wahrnehme, auch wenn sie das, im Vergleich zu mir, mittlerweile sind^^

Ich bin irgendwie noch so gar nicht müde. Im Gegensatz zu heute Nachmittag, wo ich einfach mal ne Stunde lang eingepennt bin, obwohl ich mich nur aufs Bett legen und lesen wollte. Ich hasse es, wenn man nachmittags todmüde und nachts dann hellwach ist. -_-
 
Ich hasse es, wenn man nachmittags todmüde und nachts dann hellwach ist. -_-
Geht mir genauso!
Werde jetzt versuchen zu schlafen, morgen schreibe ich ja eine Klausur. Und ich bin gerade in diesem Zwischenstadium von total relaxt, weil selbst wenn ich 0 Punkte bekomme (was sehr unwahrscheinlich ist) habe ich noch zwei Klausuren, wo ich noch Punkte holen kann, und total nervös, weil ich doch immer mein Bestes geben will und nicht genug gelernt habe. Ich werde mir morgen auf dem Weg nochmal alles durchlesen. Das beruhigt mich.
 
@ Simsi: Mooow, das tut mir leid :-(

---

Ich hatte heute morgen einen Beitrag geschrieben, den ich dann aber wieder gelöscht habe... Aber weil der Lieblingsschmetterling ihn dann doch gerne gelesen hätte, poste ich ihn noch einmal :)

Ich bin ja auch kein Freund der Kirche, aber... (Ohje, jetzt fange ich auch schon mit "aber" an...). Wie ihr wisst, ist mein Schwerpunktfach ja Mediävistik und da kommt man gar nicht drum herum, sich sehr viel mit dem Christentum auseinanderzusetzen... Wen es nicht interessiert, der möge den pinken Teil doch bitte überspringen :-)

Ich will keinesfalls rechtfertigen, was die Kirche getan (oder auch nicht getan hat) - mir geht es nur darum, wenn schon historisch argumentiert wird ("die Kirche hat Menschen verbrannt" usw.), auch noch einen weiteren Aspekt einzubringen (wobei ich auch nach wie vor der Meinung bin, dass all die schlimmen Dinge, die die Kirche verbrochen hat, dringend durch die Institution selbst aufgearbeitet werden müssten... + dass die Opfer wenigstens rehabilitiert werden müssten... denn nur so kann man das begangene Unrecht zumindest wirklich eingestehen).

Wer weiß, ob wir heute alle hier in Europa wären, hätte das Christentum sich nicht durchgesetzt - und zwar in genau dieser Form, mit der Institution Kirche? Ich glaube kaum, dass wir ein Europa hätten, so wie wir es kennen. Sicher, vielleicht wäre an diese Stelle etwas anderes getreten - aber ob es besser oder schlechter gewesen wäre, können wir wohl nicht mal erahnen.

Die Franken - namentlich Chlodwig I. - entschieden sich nach sorgfältiger, langer Überlegung (das geht aus den Quellen hervor), sich dem römisch-katholischen Glauben zuzuwenden.
Die Reiche, die das Frankenreich umgaben oder in dessen Nähe lagen, bspw. West- und Ostgoten, die arianisch waren, ebenso die Burgunder, gingen wohlgemerkt alle unter und das lag zumindest teilweise auch an der Religion.
Denn (!) die Völker, die sie beherrschten, waren mehrheitlich bereits römisch-katholisch und so haben sich die Besatzer durch ihre Religion immer klar von den Besetzten abgegrenzt. Im Frankenreich ist das nicht passiert. Da gab es dann eine enge Zusammenarbeit zwischen führenden Franken (v.a. dem König) und galloromanischen, katholischen Bischöfen. Die Religion hat dem Reich eine Klammer gegeben und es zusammengehalten (damals gab es ja keine Institutionen mehr wie im Römischen Reich - das musste eben anders gehen).

Unter Karl dem Großen lautete die Antwort darauf, was das Reich denn sei, das Reich sei die ecclesia, die Kirche. Diese Einstellung hat natürlich auch viel Leid über die Menschen gebracht (man siehe die Zwangsmissionierung bei den Sachsen). Andererseits haben derartige Missionierungsbestreben vermutlich auch maßgeblich zur Formierung dessen beigetragen, was wir heute als "Europa" bezeichnen.

(Und wer sich jetzt fragt, was Chlodwig und Karl der Große überhaupt mit uns zu tun haben, der schlage bitte ein Geschichtsbuch auf :3)

Die Kirche vernichtete Wissenschaft, maßgeblich im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Aber dabei wird oft übersehen, dass sie trotz allem auch Wissenschaft förderte - Stichwort: Scholastik. Ihr könnt euch vmtl. gar nicht vorstellen, wie intensiv gerade in Spätantike + Frühmittelalter, aber auch noch im Hochmittelalter Kirchenfragen diskutiert wurden. Das waren keine 100% vorgefassten Meinungen - da gab es richtige Diskussionen, Streitigkeiten, bis hin zu Schismen usw. Und da war sehr, sehr viel im Fluss. Wirklich...

Ja, die Kirche hat Wissen vernichtet. Aber die Kirche hat auch Wissen hervorgebracht und behütet. Die Kirche war es, die ein gewisses Bildungsideal von der Spätantike hinüber ins Mittelalter gerettet hat; die dafür sorgte, dass die lateinische Sprache noch immer gepflegt wurde und auch, wenn es offiziell hieß, man solle sich doch bitte nicht mit heidnischen Autoren wie Cicero, Vergil oder Ovid auseinandersetzen, erfolgte die Auseinandersetzung eben doch. Stellt euch vor, das Lateinische wäre ausgestorben. Latein, die lingua franca, die Verkehrssprache des Mittelalters, die vielleicht damals noch viel, viel wichtiger war, als heute Englisch, weil man nicht einfach mal einen Dolmetscher engagieren konnte, um mit anderen Leuten zu verhandeln usw. ...
Das gesamte Mittelalter hinweg wurde eine gemeinsame kulturelle Grundlage erschaffen, die für die meisten von uns auch heute noch wichtig ist, möchte ich behaupten (hätte das Mittelalter antike Schriften nicht tradiert, wer weiß, wie wir dann überhaupt wieder zu einer Vorstellung von Demokratie gekommen wären usw.? ... Was ist mit Philosophie etc. pp.?) - und diese kulturelle Grundlage ist ohne die Kirche im Mittelalter schlicht nicht denkbar.

Die Kirche hat dafür gesorgt, dass das Schulwesen wieder in Gang kam - direkt und auch indirekt (=> Bildungsreformen Karls des Großen z.B.). Auf Bestreben der Kirche hin, haben sich in Europa die Universitäten entwickelt...

Die frühen Kirchenreformen gab es nicht umsonst. Schon früh hat man versucht, die Entwicklung, die sich in der Kirche ausbildete (=> eben nicht mehr christliche Werte zu vertreten, sondern eher auf eigene Gewinnmaximierung aus zu sein, etc. pp.) wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Und solche Reformversuche gab es immer wieder. Und man darf nicht vergessen, dass es innerhalb der Kirche auch immer wieder sehr, sehr starke Kritik gab (z.B. die Gleichsetzung von Papst + Antichrist usw. ;-) ).

Wie viel mehr Leid wäre ohne die Armenfürsorge der Kirche in Krisenzeiten über die Menschen gekommen? Ich weiß nicht, wie es heute mit der Armenfürsorge aussieht, aber zumindest in der Spätantike war sie enorm wichtig (Stichwort: z.B. die Belagerung von Rom).

Natürlich hat die Kirche auch sehr, sehr viel Leid über die Menschen gebracht - egal ob Zwangsmissionierungen (wobei hier zu hinterfragen wäre, ob diese nicht eher von weltlichen Herrschern ausging), Kreuzzüge, Ketzer- und Hexenverfolgungen etc. pp.; aber eben nicht nur.

Überall, wo Menschen an der Macht sind, gibt es Missbrauch und Korruption. Gerade in Bezug auf die Kirche wird dabei oft vergessen, dass es im Mittelalter gerade die Kirche war, die versucht hat, diese Korruption in den eigenen Reihen zu unterbinden (Stichwort: Reformbewegung, Reformpäpste, Reformkonzilien).

Also, äh... ich bin wirklich kein Fan der Kirche und alles andere als gläubig. Aber ich finde, dass solche Diskussionen einfach häufig zu einseitig geführt werden und das mag ich nicht. Ich denke, die ganze Sache hat, wie so vieles, einfach zwei Seiten und diejenigen, die argumentieren "Die Kirche ist so toll und man kann ihr die Sachen, die früher waren, nicht andauernd vorhalten", die sollten vielleicht mal gucken, wie viel Dreck die Kirche noch im 20. und 21. Jahrhundert am Stecken hat (vertuschte Missbrauchsfälle, um ein Beispiel zu nennen). Da braucht man nun wirklich nicht weit in der Geschichte zurückzugehen.

Diejenigen, die auf dem Standpunkt beharren, "Kirche ist so mistig und hat lauter schlimme Dinge getan", sollten vllt. darüber nachdenken, ob nicht unsere ganze Kultur sich nicht dennoch auf Grundlage des Christentums und durch den Verdienst der Kirche entwickelt und entfaltet hat und ob das alles so leicht wegdiskutiert werden kann, wie es manchmal den Anschein hat. Ich denke, wenn man schon mit der Vergangenheit gegen etwas argumentiert, dann sollte man auch die Aspekte der Vergangenheit mit einbeziehen, die eben auch zu dieser Vergangenheit gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eigentlich nur so negative Dinge über die Kirche geschrieben, weil diese für mich überwiegen, ich sie besser auf das Zitat beziehen konnte und ich ja auch bei den Unterrichtsinhalten bleiben musste. Mir ist schon bewusst, dass ganz ohne Kirche heute vieles anders wäre :D


Einige aus meinem Jahrgang bewerben sich schon an Universitäten und ich weiß erstens noch nicht mal was ich nun wirklich 100%ig studieren will und zweitens kapier ich das ganze Zeug mit Bachelor undso nicht wirklich Dx
 
ich weiß erstens noch nicht mal was ich nun wirklich 100%ig studieren will und zweitens kapier ich das ganze Zeug mit Bachelor undso nicht wirklich Dx

Ich studiere und weiß/versteh es trotzdem nicht wirklich :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten