Haustiere

du schreibst umzug, wollt ihr in eine mietwohnung? Schonaml dran gedacht, ob das überhaupt erlaubt is, eine katze zu halten? Ansonsten gibts auch andere tiere....
 
Naja, ich würde sagen sie sind selbstständig und doch anhänglich. Haben ihren eigenen Kopf(im positiven), du musst nicht mehrmals am Tag Gassi gehen(wie mit einem Hund), du hast immer was zum kuscheln, immer irgendwelche Geräusche und jemanden, der dich tröstet.
Katzen sind sehr umgänglich und vor allem wenn sie raus gehen kann, seht ihr sie noch weniger. Und Katzen sind kinderlieb, auch wenn ihr keine habt/wollt finde ich diesen Aspekt trotzdem wichtig.
Und irgendwann muss man diese Stubentiger ins Herz schließen, vor allem kleine Kätzchen;)
Mein Freund und seine Eltern "schmeißen" ihre Katze für die Nacht immer raus und tagsüber ist der Kleine im Haus.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, obwohl ich persönlich keine Katze habe!!

LG
Kira

 
du schreibst umzug, wollt ihr in eine mietwohnung? Schonaml dran gedacht, ob das überhaupt erlaubt is, eine katze zu halten? Ansonsten gibts auch andere tiere....
Wenns nicht erlaubt wäre, wäre die Diskussion beendet zugunsten meines Freundes. Ist aber trotzdem wichtig, sich im vorhinein einig zu sein.

Kira, das hast du schön geschrieben. Und mit der Kinderliebe kann ich nur zustimmen, ich habe gestern meine kleine Nichte (1) mit der Babykatze meines Bruders durch die Webcam spielen sehen. Das war so schön Q_Q Hätte beide am liebsten durchgeknuddelt, aber da waren sie 400 km zu weit weg.

Woran liegt es eigentlich, ob Katzen aktiv sind oder nicht? Meine Schwägerin hat eine Katze, die läuft den ganzen Tag nur gediegen durch die Wohnung, liegt in der Ecke und ist total flegmatisch. Dieser Charakter gefällt mir sehr gut, weils dann auch keine Scherben etc gibt. Und das wiederum wäre ein Argument.
 
Ich denke mal, das liegt daran dass die Katzen auch eher nachtaktiv sind.
Ich finde Katzen irgendwie lustig.
Was an der Katze von meinem Freund 'stört': Wenn er nachts draussen ist, steht er viel vor der Haustür und miaut. Und das hören wir natürlich:lol: Oder als es mal heiß war nachts, stand er vor dem Fenster meines Freundes(das Fenster war ganz auf) und die beiden haben sich unterhalten:DDas war süß!! Natürlich musst du auch dran denken, dass Katzen, die raus dürfen auch mal die ein oder andere Beute mitschleppen;-) Aber das musst du deinem Freund ja nicht sagen!!

LG

 
Naja, ob man die Katze draußen rumlaufen lässt, kann man glaube ich erst entscheiden

1. wenn das mit dem Vermieter geklärt ist und
2. wenn man weiß, in welcher Gegend man wohnen wird (bezüglich Autobahnen etc.).

Wegen 1.: Mein Bruder hat sich seine Katze auch gerade erst angeschafft, davor haben sie den Vermieter gefragt wie es mit Katzenhaltung aussieht. Die Bedingung war, dass sie keine Exkremente auf den Balkons der Nachbarn ablegt und sie unter Aufsicht bleibt. Also fiel freirumlaufenlassen schonmal aus. Aber die Wohnung ist groß genug, und schließlich bleibt ihr meine Nichte zum Spielen Q_Q

Als ich die Katze damals hatte, legte sie sich nachts auf meinen Bauch, das war soo schön :) Ich finde, dass Katzen generell für das Wohlsein des Menschen gut sein können. Wie bei einer Tiertherapie (Delfine für kranke Kinder).
 
Ja, das stimmt auch.

Klar, dass man Sachen mit Freigang beispielsweise erst später entscheiden kann. Ich hätte generell immer Angst, Katzen frei rumlaufen zu lassen. Neben Autos gibt es ja auch noch giftige Pflanzen oder so, die sie in Nachbars Garten fressen können;-)
Und wenn ihr mehrmals umzieht wird es schwer, denn meine Schwester ist 4mal umgezogen und ihre Katze ist immer in ihre erste Wohnugng zurück gelaufen. Mit dem Fazit, dass Larissa irgendwo da draussen rumlungert:naja:


LG
Kira

 
Ja, ehrlich gesagt habe ich auch Angst, die Katze frei rumlaufen zu lassen. Aber ob, werde ich falls Einigung zum gegebenen Zeitpunkt entscheiden.

Woran liegt es eigentlich, ob Katzen aktiv sind oder nicht? Meine Schwägerin hat eine Katze, die läuft den ganzen Tag nur gediegen durch die Wohnung, liegt in der Ecke und ist total flegmatisch. Dieser Charakter gefällt mir sehr gut, weils dann auch keine Scherben etc gibt. Und das wiederum wäre ein Argument.
Kennst du dich damit aus?
 
Mit den Charaktern von Katzen? ;) Ob dieser flegmatische Typ weit verbreitet ist oder das zB nur so bei Katzen ist, die psychische Störungen haben?
 
Ich wunder mich selber über mein Wissen, denn bis auf die Katze meiner Schwester, die meines Freundes und die meiner Großeltern habe ich fast gar nichts mit ihnen am Hut:lol:

Ich würde einfach mal behaupten, dass es einnmal Katzen gibt die einfach von natur aus ruhiger sind, so z.b. die Katze meines Freundes und die meiner Großeltern. Und ein paar Katzen, die ein umgekehrtes Verhalten haben. Diese sind aber eher seltener.
Die Katze meiner Schwester beispielsweise war etwas aktiver, auch wenn ich mich nicht wirklich an sie erinnern kann.

Also, ich glaube nicht dass das psychische Störungen sind, es sei denn sie haben in jungen Jahren schreckliche Sachen erlebt, die sie nicht verarbeiten können. Aber das, würde ich sagen, ist eine Seltenheit. Ich glaube, dieses tagsüber ruhige Verhalten ist typisch für Katzen!

LG
Kira

 
Ich wollte mir nach meinem Umzug nächstes Jahr eine Katze anschaffen

Hallo,
Ich hab selbst zwei Katzen und seh in dem Satz deinen ersten großen Fehler: 1 Katze.
Nimm auf jeden Fall zwei. Vor allem wenn es junge sind. Eine alleine hat langeweile und genau wie kleine Menschen die langeweile haben kommen die auf die schönsten Ideen (Blumentöpfe wettschmeißen, fürs nächste Renovieren schonmal die Tapete entfernen und mit Pech auch Protest pinkeln). Eine macht mehr Arbeit als 2.

Woran liegt es eigentlich, ob Katzen aktiv sind oder nicht? Meine Schwägerin hat eine Katze, die läuft den ganzen Tag nur gediegen durch die Wohnung, liegt in der Ecke und ist total flegmatisch. Dieser Charakter gefällt mir sehr gut, weils dann auch keine Scherben etc gibt. Und das wiederum wäre ein Argument.

Das ist genau wie bei den Menschen eine Carakterfrage. Es gibt ruhige Menschen, die lieber ein Buch lesen und andere die jeden Tag Party brauchen um Glücklich zu sein. Mit dem Alter werden die meisten Tiere (wie auch Menschen) ruhiger.

Meiner Beobachtung nach sind Katzen übrigens nicht unbedingt Nachtaktiv, meistens passen die sich dem Menschen doch sehr an.

Von Katzen nachts ausspeeren halte Ich übrigens nichts. Meistens ist es kalt, ich will da nicht in irgendeiner Ecke schlafen müssen. Warum sollte mein Stubentiger das toll finden?
Ich lass meine Tiere ehr Tagsüber raus.
Ins Schlafzimmer dürfen sie meistens (Tür lass Ich dann einen Spalt auf, ihre Wahl wo sie schlafen). Wenn mein Freund (leichter Tierhaarallergieker) da ist, dürfen sie das nicht und das ist auch kein Problem so.


Aber du suchst ja Argument für Katzen:

- Das schnurren entspannt. Wissenschaftlich erwissen und in der Praxis oft erprobt.
- nicht viel Arbeit: füttern und Katzenklo machen reicht für den Notfall auch.
- Katzen können jeden Fernseher ersetzen wenn sie erstmal aufdrehen
- oder ein gutes Kissen abgeben (Beweißfoto müsste noch im Haustierfotothread sein)

Ich bin der Ansicht, das man ein Tier sich nur dann zulegen sollte, wenn man absolut sicher ist, was damit verbunden ist. Deshalb zähl Ich dir auch ein paar Contraargumente auf. Du musst sie deinem Freund ja nicht unter die Nase halten, aber sei bitte sicher, dass du damit leben kannst und es kein Grund wird die Tiere wieder abzugeben.

- Haare: Wo Katzen sind, sind Haare. Regelmässiges Bürsten verringert das Problem, beseitigt es aber nicht. Regelmässig staubsaugen ist das einzige was Hilft.
- Katzenfutter richt wenn es lange steht. Also am besten nur kleine Portionen füttern und dafür öfter am Tag wenn es Möglich ist (Nassfutter ist gesünder für Katzen, die meistens dazu neigen zu wenig zu trinken).
- Im Urlaub brauchst du wenn der sich um die Tiere kümmert. Die meisten Katzen sind sehr ortsgebungen und bleiben lieber in ihrem gewohnten Umfeld. Deshalb währe es gut, wenn sie dort versorgt werden könnten.
- Tierarztkosten: Tiere können krank werden und du musst deine Katze/Kater kastreiren. Das Geld sollte auch da sein.

lg
Yava
 
Hallo Yavanna,

danke für deinen Beitrag.

Eine macht mehr Arbeit als 2.
Auch wenn schwer vorstellbar, glaube ich das gerne.

Ich lass meine Tiere ehr Tagsüber raus.
So machen es zwei Freundinnen von mir und meine Tante auch.

Danke auch für deine Contraargumente. Mit diesen Argumenten kann man sich passende Lösungen überlegen.

Deine Proargumente sind auch super. Vor allen "den Fernseher ersetzen". Das spart Strom/Geld und ist gut für die Umwelt =) Na, wenn ich ihn da nicht überzeugt bekomme ;) Das Schnurren liebe ich übrigens auch.

Werden die Katzen in den Tierheimen eigentlich regelmäßig untersucht oder gibt es dort auch kranke Katzen? Ich würde Tiere aus dem Tierheim bevorzugen, aber nur wenn ich mich darauf verlassen kann, dass die Miezen dort gesund sind. Dass sie schon etwas Leben weg haben, würde mich auch nicht stören, wenn die Jahre an einer Hand abzählbar sind.

Katzen kann man rubbeln
=)
 
Soweit Ich weiß gibt es im Tierheim immer eine ärztliche Versorgung. Du kannst ja bei Euch in der Nähe mal anfragen, wie das da aussieht. Es gibt auch Tierheime, die in den ersten Woche im Krankheitsfall die Tierarztkosten übernehmen bzw. man kann zum Heimtierarzt kostenlos damit hingehen.
Wir wollten erste eine Katze aus dem Tierheim hollen. Die hatten zu dem Zeitpunkt aber nur 2 Kranke tiere da, die sie nicht vermitteln wollten. Haben uns dann aber die Nummer einer Pflegestation gegeben.
 
Soweit Ich weiß gibt es im Tierheim immer eine ärztliche Versorgung. Du kannst ja bei Euch in der Nähe mal anfragen, wie das da aussieht. Es gibt auch Tierheime, die in den ersten Woche im Krankheitsfall die Tierarztkosten übernehmen bzw. man kann zum Heimtierarzt kostenlos damit hingehen.
Wir wollten erste eine Katze aus dem Tierheim hollen. Die hatten zu dem Zeitpunkt aber nur 2 Kranke tiere da, die sie nicht vermitteln wollten. Haben uns dann aber die Nummer einer Pflegestation gegeben.
Das ist schön. Habt ihr eine "passende" Katze für euch gefunden?

Habe gerade gelesen, dass die Britischen Kurzhaarkatzen ruhiger im Charakter sein sollen. Kurzhaar gut, ruhiger Charakter gut. Mein Traum ist zwar immer noch eine kuschelige Perserkatze, aber das macht mein Freund niemals im Leben mit. Vielleicht später, wenn er seine Liebe für Katzen auch gefunden hat.

Wie viel würde mich denn eine Katze aus dem Tierheim kosten? (interessehalber)
 
Also, soweit man genug Zeit mit der Katze verbringt, muss man keine zwei halten. Klar, ist tierfreundlicher, wie bei allen Tieren. Aber wenn der Freund sich schon gegen eine sträubt, akzeptiert er bestimmt keine zwei:naja: Daher finde ich eine alleine auch in Ordnung.

Die Katze meines Freundes wird nachts nicht ausgesperrt.
Wenn sie nachts drin bleibt(das haben sie ausprobiert), will sie immer raus und weckt sämtliche Familienmitglieder aus. Und seit er nachts draussen bleibt, sind alle zufrieden. Er macht vor der Haustür eher Theater, weil er gerne seine Stimme hört:lol:

Und ja, das Tierheim würde ich auch bevorzugen. Die Katze meines Freundes hatte schreckliche Vorbesitzer und am Anfang war er total scheu und empfindlich. Mittlerweile ist der Kleine sehr aufgeschlossen, hat aber bei fremden Menschen und unbekannten Geräuschen sehr viel Angst.

LG
Kira

 
Wenn man Katzen aus Tierheimen holt, kann man den Kleinen ein besseres Leben ermöglichen als sie dort haben und davor hatten :)
 
Ja, wir haben 2 kleine Schätze gefunden. Die würd Ich für nichts wieder hergeben. Leider ist mein Kater seit 2 Wochen verschwunden.

Kosten im Tierheim ist meistens eine Schutzgebühr, die ist von Tierheim zu Tierheim unterschiedlich hoch.

@Kira: Wie gesagt. 2 Katzen machen weniger Arbeit und weniger Blödsinn. Das Argument sollte ihren Freund schon überzeugen. Außerdem kann der Mensch eine zweite Katze nicht ersetzen vom Verhalten her. Oder leckst du deine Katze sauber?
 
Nein, das nicht. Aber alle Katzen(die ich bisher erwähnte) sind alleine gewesen und auch glücklich. Ich denke aber auch, das manche Katzen alleine glücklicher sind. Manche Menschen sind ja auch lieber alleine.
Hasen sollte man auch zu zweit halten. Allerdings hatte ich meinen Hasen gerade 1 Woche, als ich ihm Gesellschaft gekauft habe. Und was war: Ich glaube er hätte seinen 'Freund' umgebracht wenn sie länger beisammen gewesen wären.


LG

 
Neons haben roten Punkt

Hi,
mach mir grad sorgen um zwei Neons in meinem Aquarium. Einer hat uter der Floße einen großen roten Punkt und eine anderer hat einem am Kopf.
Hab auch scho gegoggelt und in meinem Aquariumbuch nachgeschaut:read:, hab da abber nur über weiße Punkte was gelesen. Wisst ihr was das sein könnte?
P.S.: die Punkte scheinen innerlich der Fische zu sein, was auf eine blutung(weiß net ob das fische einfach so bekommen können) hinweisen könnte.
 
also ich habe auch zuerst meinen kater geholt, im märz hab ich dann eine zweite katze dazu geholt und muss sagen, das ist das beste was ich machen konnte!! seitdem ist er viel ausgeglichener, stellt kaum noch etwas an, und springt uns vor allem nicht mehr an (kleiner raufbold nämlich xD)
auch wenn ich mal den ganzen tag unterwegs bin weiß ich, dass die beiden sich haben und dass beruhigt einfach mein gewissen...
und als mein kater noch alleine war, hab ich mich wirklich so oft ich konnte mit ihm beschäftigt, trotzdem hat das nicht gereicht und wenn ich die beiden jetzt zusammen seh weiß ich auch warum =) ein mensch kann eben nunmal keinen katzenkumpel ersetzen... daher wenn du eine katze willst und sie in der wohnung bleiben soll, hol dir auf jeden fall lieber 2. das macht wirklich nicht mehr arbeit, ich hatte selber meine bedenken, aber das macht echt nix aus, und wegen dem bisschen mehr futter, daran sollte es nicht scheitern...

ausserdem auf soetwas möchte man doch nicht verzichten:
ssl11557au7.jpg
 
Zum Thema Meerschweinchen:

Kann man denen vielleicht auch billigeres bzw. anderes Futter irgentwie schmackhaft machen?

Versucht doch, langsam aber sicher eine andere Marke unterzumischen, immer etwas mehr, vllt. gewöhnt sich die Schweinebande daran :)

Ich hatte fast sechs Jahre lang Meerschweinchen, und 1 1/2 Jahre nur noch eines. Und auch Blacky hat jetzt das Zeitliche gesegnet :'(
Allerdings war es schon krank und konnte nicht mehr gut laufen. Man kann es also als Erlösung betrachten. Es ist jetzt einige Zeit her, und wenn ich jetzt an ihn denke, denke ich daran, dass er es gut bei uns hatte. Auch wenn ich ihn sicher nicht einfach vergesse, kann man sagen, dass ich drüber weg bin. Ich überlege mir jetzt, dass ich, vielleicht nach den Ferien oder so, gerne wieder ein Tier hätte. Hund oder Katze kommen leider nicht in Frage, und Meerschweinchen möchte ich eigentlich auch nicht.
Unsere Nachbarin aber kennt jemanden, der Wüstenrennmäuse züchtet, d.h. welche abgeben kann. Ich fände das nett. Meine Mutter jedoch ist dagegen, was ich traurig finde. Sie findet die Mäuschen auch süß... Aber: "Keine Krabbelviecher mehr ins Haus"
Wie kann ich gut argumentieren, wieder was zum liebhaben zu uns zu nehmen?

Ich habe im September Geburtstag, und ich habe mich schon ein wenig über Mäuschen informiert. Mein Dad wäre wohl nicht ganz so dagegen (es wäre ihm wohl fast egal), aber wie kann ich meine Mam überzeugen, dass wir unbedingt Rennmäuse brauchen??

@ Tyanna: Süßes Bild :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein der Arme!!!!
Das tut mir leid für dich ehrlich.

Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schlimm es ist wenn ein Tier stirbt. Man hängt ja doch an den kleinen "Mäusen"
 
Och, was für ein knuffiger Hamster! Erinnere dich stehst an das schöne Leben, das er hatte, und die schöne Zeit, die ihr zusammen verbringen durftet!
 
Oh, süßer Hamster :(
Es ist immer traurig, wenn ein Tier stirbt, vor allem, weil Hamster nicht alt werden... Denke am besten mit Freude an ihn, wie gut er es bei euch hatte und behalte ihn in guter Erinnerung.

Wenn du sagst, ihr habt alles versucht, war er krank? Dann könnte man es auch als Erlösung betrachten.
Er hatte sicher ein schönes Leben.
 
Wenn du sagst, ihr habt alles versucht, war er krank?
Leopold war bis in den Mai hinein wie man in Wien sagt "pumperlg'sund". Zwecks einer Routineuntersuchung war er dann bei der Tierärztin und wenige Tage später ist er nicht mehr aus seinem Haus herausgekommen. Ich hab's dann schließlich vorsichtig hochgehoben und da hatte er ein verklebtes Auge und ... tja ... stark geschwollene Hoden. Dann ging's bergab. Er hat schleichend abgenommen und es ging ihm dann immer schlechter.

Auf Anraten der Tierärztin wurde er dann kastriert (ein Hoden war inzwischen in den Bauchraum gewandert und hatte eine Art Abszess oder gar schon einen Tumor). Von der OP selbst hat er sich dann nicht mehr erholt. Er hat kaum mehr selbst gefressen und die Futterspritzen anscheinend nicht vertragen. Am Dienstag hat ihm die Tierärztin dann reichlich Futter zwangsverabreicht. Sie hat's zwar sicher gut gemeint, aber im Nachhinein kann man sagen, dass das nicht der Weisheit letzter Schluss war.

In der Nacht war er schon mehr tot als lebendig und hat sich ziellos durch den Käfig geschleppt - das war fast schon gespenstisch. Am nächsten Tag lag er schließlich regungslos in seinem "Aufzug" (eine Plastikbox, die normalerweise zum Trocknen von Besteck dient - sie diente immer dazu, ihn vom Käfig aus ihn in seine Käfig-mach-Dependance zu transferieren oder auch, um sich darin auszuruhen).

Ein Jahr, vier Monate und einen Tag - das ist doch kein Alter - selbst für einen Hamster nicht! Vor zwei Monaten war er noch kerngesund und dann ist er so elend weggestorben ... :schnief:
_____

Danke für eure Anteilnahme - auch wenn's "nur" ein Hamster war (aber was für einer). :ciao:
 
Mein Beileid :( Habe auch zwei Teddyhamster und kann nachvollziehen wie weh das tut!

Liebe Grüße
 
Hi, ich hba mal an die Katzenfreunde unter euch eine Frage:

Also meine Katze soll kastriert werden. Sie ist jetzt 1 Jahr alt.
Sie hat aber noch 4 1/2 Wochen alte Kitten, die aber mittlweile selbst fressen.
Nun haben wir beim Tierarzt angerufen um einen Termin zu machen.
Der sagte uns, dass ganze würde eine 3/4 Stunde dauern, dann könnten wir sie wieder mitnehmen und es würde um die 100 € kosten.
Zum Vergleich haben wir dann ncoh bei einem zweiten Tierarzt angerufen.
Der war etwas anderer Meinung. Wir sollten die Katze frühstens kastrieren lassen, wenn die Kitten 6 Wochen alt sind, da sich dann das Gesäuge schon ein bisschen zurückgebildet hat und die Wundheilung besser ist. Allerdings wäre die Katze den ganzen Tag bei diesem Tierarzt und sie würde Antibiotika bekommen. Danach sollte sie möglichst nciht mehr säugen. Dies würde 80 € kosten....

Tja.... und nu stell ich mir die Frage zu welchem Tierarzt....
Gibt es denn so unterschiedliche Kastrationen, dass wir die Katze bei dem einen erst nach einem Tag und bei dem anderen schon nacheiner 3/4 Stunde wieder mitnehmen können?
In diversen Tierforen zur Katzenaufzucht habe ich erfahren, dass man die Kastration machen kann, sobal die kleinen selbst fressen und einen Tag auf ihre Mutter verzichten können...
Und da meine Katze absolute Freigängerin ist (sie kennt kein Katzenklo, da sie auf dem bauernhof aufgewachsen ist) müssten wir sie möglichst bald kastrienen lassen, bevor sie das nächste Mal rollig wird.
 
ich kenn mich da leider gar nciht aus, weil meine katzen immer schon kastriert waren^^

aber die kleinen sind ja soooooo goldig *-*
 
Hallo Galaxis,

wenn die Katze ein Freigänger ist, würde ich das so schnell als möglich machen. Nimm die Welpen mit zum Tierarzt, so haben sie den Kontakt zur Mutter und können trinken. Welcher Tierarzt es sein soll? Keine Ahnung, der Vorgang dauert wirklich nicht lange. Die Katze ist auch schnell wieder munter. Bei unserer hat es keine zwei Stunden nach der Narkose gedauert bis sie wieder rumgelaufen ist. Fressen die Kleinen schon alleine?
 
Ich würde auch sagen das die Katze so schnell wie möglich kastriert wird, allerdings bin ich jetzt auch überfragt, wann am besten. Ich würde ja sicherheitshalber noch was warten, so wie Tierarzt 2 vorgeschlagen hat, aber nicht, das sie dann schon wieder schwager ist :argh:

Das Kastrieren an sich geht wirklich flott, ich konnte meine Katzen damals immer nach einer Stunde beim Tierarzt abholen, hat mich jeweils immer 60€ gekostet.
Die ersten Tage durften meine Katzen dann auch nicht raus, eben damit die Wunde nicht mit Schmutz in Berührung kommt.
Das wäre ja dann für dich auch etwas problematisch, wenn deine Katze nur draußen machen geht...


Mein kleiner Haku ist letzte Freitag übrigens auch kastiert worden :heul: Ich wollte ihn ja eigentlich nicht kastrieren lassen, aber leider hat er dann doch angefangen zu markieren...
 
Wir konnten unsere Katzen erst am Abend wieder abholen. Also wir haben sie am Morgen hingebracht und am Abend wieder abgeholt. Ich kenn das nur so, dass die Katzen dann den ganzen Tag beim Tierarzt sind. Ich denke das ist einfach eine Vorsichtsmaßnahme um zu schauen, dass es den Tieren auch wirklich gut geht.
 
Hey, danke für die Antworten.
Ich werd die Katze wohl zum zweiten Tierarzt bringen, der scheint mir vertrauensvoller...
Und in einer Woche sind die kleinen ja schon 6 Wochen alt und viel früher hätten wir bei dem anderen auch keinen Termin bekommen.
Wisst irh noch, ob eure Katzen Antibiotika bekommen haben? Und ob sie den ganzen Tag vorher nix fressen druften?
 
Das kommt immer auf den Tierarzt an. Manchmal kommen die Tiere dort in eine Aufwachbox und bekommen unter Umständen noch eine Infusion.
Ich hab die Tiere meistens schlafend mit nach Hause genommen, damit sie in vertrauter Umgebung aufwachen. (Meine Hündin möchte sowieso, sobald sie die Augen auf hat direkt ins Auto kriechen. :rolleyes:)

Zu der Sache mit der Kastration: Zumindest laut Lehrbuch wird eine Katze erst rund 8 Wochen nach dem Absetzen der Jungen wieder rollig. (Aber bei reinen Freigängern wäre ich da auch vorsichtig. Man kann aber auch während der Rollogkeit kastrieren, auch wenn das nicht gerne gemacht wird.)

Normalerweise darf man am abend davor nichts mehr füttern, auch morgens nicht. Die Katze soll völlig nüchtern sein. Ihr den ganzen Tag davor nichts zu geben, halte ich für überflüssig - zumal sie stillt! Hast du irgendeinen Infozettel oder sowas bekommen?

Und sagte er wirklich Antibiotika? Oder meinst du Schmerzmittel?

Wir haben nur mit dem Tierazt telefoniert. Ich fand es auch komisch, dass sich beide Tierärzte die Katze nicht vorher mal ansehen wollten.
Infos habe ich eben nur am Telefon bekommen. Werd da wohl am besten nochmal anrufen und noch ein paar Sachen nachfragen.
Zur Rolligkeit: Irgendwie traue ich da dem Lehrbuch nciht so recht. Denn bei meiner Oma auf dem bauernhof sind die Katzen schon wieder trächtig, wenn die kleinen grad mal 3-4 Wochen alt sind....
Ja er sagte wirklich Antibiotika. Das wird wohl irgendwie während der Operation gebraucht....
 
Hi, ich hba mal an die Katzenfreunde unter euch eine Frage:

Also meine Katze soll kastriert werden. Sie ist jetzt 1 Jahr alt.
Sie hat aber noch 4 1/2 Wochen alte Kitten, die aber mittlweile selbst fressen. ...usw usf.

Ich habe zwar keine Katze sondern hatte immer nur Hunde, aber ich denke, der Vorgang der Kastration ist der gleiche.

Die OP selbst dauert nicht sehr lange, sofern keine Komplikationen auftreten, so dass es durchaus realistisch ist, dass Du Deine Katze nach 45 min. mitnehmen kannst.
Bei größeren OPs wird kein Narkosegegenmittel gegeben, da die Zeit wo die Tiere noch lahm gelegt sind, gleich zur Wundheilung genutzt wird.
Wenn der Arzt jedoch per Endoskop operiert, kann es sein, dass Du Deine Mieze putzmunter gleich wieder mitbekommst...das würde vielleicht auch den höheren Preis erklären.

Antibiotika bekommen die Tiere meiner Ansicht nach nach jedem größeren Eingriff, ist also kein Maßstab für Qualität.

Also ich persönlich würde mein Tier nicht länger als nötig beim Tierarzt lassen, wobei es da auch auf die Ausstattung ankommt.
In kleineren Praxen werden die Tiere dann zwar irgendwo "gelagert" bis sie abgeholt werden und es wird ab und an mal danach gesehen.
In größeren Praxen, die vielleicht beheizte Boxen oder Rotlichstrahler haben, könntest Du dein Tier auch bis zum Aufwachen in Obhut lassen. Tiere in Narkose kühlen extrem aus!
Ich habe jedenfalls meine Hündin, nachdem ich sie früh hingebracht habe, mittags zwar kastriert und noch in Narkose und völlig unterkühlt abgeholt, so dass ich sie zu Hause mit Heizkissen und diversen Decken erstmal "aufgetaut" habe.

Also frage doch am besten, ob per großer Operation oder als Schlüssellochoperation (mit Endoskop) die Kastration vorgenommen wird. Der Unterschied liegt in erster Linie bei der Wundgröße, sprich obs zwei kleine Schnitte links und rechts werden oder ein großer in der Bauchmitte. Dann fragen, ob ein Gegenmittel zum Aufwachen gespritzt wird und wenn nicht, ob das Tier gut gewärmt gelagert wird.
Über den richtigen Zeitpunkt kann ich Dir leider nix sagen, da habe ich nun echt keine Ahnung, aber ich denke, dass ein sich zurückbildendes Gesäuge kein Problem sein sollte.
 
So, ich hab nochmal ne Frage.
Eben habe ich gesehen, dass aus dem Anus meiner Katze so was ähnliches wie ein kleiner weißer Wurm hing. Nur es war nicht lebendig, also irgend ein Sekret. Es war ca. 1,5cm lang und hatte die kosistens von halb trockenem Kleber. Weiß einer was das sein könnte?
Verursachen Würmer so ein Zeug?
Unsere Katze hatte zwar schonmal Würmer, aber sowas habe ich ncoh nie gesehen.
 
Gut möglich, dass man Würmer oder Teile davon aus dem Anus der Katze sehen kann. Kenne mich damit zwar nicht so aus, habe aber schon mal etwas davon gelesen, z.B. dass man sie auch im Kot sehen kann... aber.. würde besser zum Tierarzt damit!

Kürzlich hatte einer unserer Katze auch Ausfluss aus dem Auge, es war geschwollen und er jaulte kläglich. Viele hätten wohl nichts weiter dabei gedacht, zumal es schon 21 Uhr war... Wir gingen sofort zum Tierarzt (zum Glück haben die auch Nachtschicht dort), der feststellte, dass ca. 1cm2 der Augenschicht weggekratzt war. Zum Glück handelten wir sofort, er hätte, wenn wir nichts dagegen getan hätten, sogar blind werden können...

Unser Neuzugang vom 25. Januar 2009:

http://img12.imageshack.us/img12/9696/rasputinij2.jpg
http://img11.imageshack.us/img11/5185/pixie3jr0.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/4256/streifengrasmausbz0.jpg

(ich lass sie als Link da, da ich grad die Grösse nicht weiss...)
 
hallo ihrs, ich brauche mal die meinung/tipps von den katzenfreunden unter euch. und zwar werden mein freund und ich diesen sommer zusammenziehen und wir moechten uns gerne so zwei fellnasen anschaffen.

das problem an der sache ist, dass meine tante gegen katzen allergisch ist. sie muss niesen und bekommt rote augen, dazu muessen die katzen noch nicht mal im raum sein, denn haare/speichel von den tierchen sind ja ueberall. meine tante ist mir lieb und gut, aber "nur wegen ihr" moechte ich nicht auf katzen verzichten, da ich schon immer katzen wollte und bisher immer auf andere ruecksicht nehmen musste (mein bruder hatte auch mal eine allgemeine tierhaarallergie und war fast gegen jedes tier allergisch, so auch katzen, mittlerweile hat sich das aber gelegt).

was mich jetzt interessiert und wo ich mir von euch einen ratschlag erhoffe, was kann man tun, damit meine tante mich auch besuchen kann, ohne einen niesanfall nach dem anderen zu bekommen? ich habe mich auch schon durch das www gelesen und irgendwie steht ueberall was anderes.

ich habe gelesen, dass die allergiker meistens auf rote/helle fellfarben nicht oder wenig reagieren und dass langhaarige katzen auch eher geeignet sind. stimmt das? was koennte ich sonst noch tun, außer schon von vorneherein keine dunklen katzen zu holen? wuerde es helfen, wenn ich vor dem besuch meiner tante z.b. das wohnzimmer fuer die katzen "sperre" und kissenbezuege und teppiche wasche und das sofa absauge und evtl feucht wische (was bringt febreze antiallergen?), ebenso den boden? die katzen kaemen dann, solange meine tante da ist, nicht mehr ins wohnzimmer. wuerde das schon helfen? oder bringt das nichts? wenn es helfen wuerde, waere es zwar ziemlich aufwendig, aber so koennte mich meine tante wenigstens besuchen.

gibt es sonst noch etwas, was ich beachten muesste?

waere sehr dankbar fuer eure antworten!
 
@Angelskiss
Ich habe inzwischen selbst 4 Katzen, obwohl ich auch unter einer fiesen Allergie litt. Durch den täglichen Umgang mit den Süßen ist jetzt alles "Schnee von gestern".

Anfänglich haben mir handelsübliche Allergietabletten (wie für Heuschnupfen, frei verkäuflich in der Apotheke) geholfen. Wenn Deine Tante kommt, soll sie etwa eine halbe Stunde vorher so eine Allergietablette nehmen und die Beschwerden sind dann eigentlich auszuhalten.

LG
 
Es kommt immer auf den Allergiker an auf was man achten muss. Hat sich deine Tante denn schon mal über eine Desensibilisierung (was fürn wort) informiert?

Je nachdem wie sie genau allergisch ist kannst du dann darauf achten und weisst was du tun kannst um einen Kompromiss zu finden. Aber solange nicht genau klar ist ob sie z.B. auf langhaarige oder auch auf kurzhaarige oder nur auch bestimmte Fellarten/-farben allergisch ist und wie stark die Allergie wirklich ist kann man nur raten.

Meine Mutter hat auch eine Katzenhaarallergie, wir haben einen Kater "adoptiert" (der Nachbarin ist das arme Tier egal seit sie ihre Hundchen hat) und es macht ihr nichts aus da der Kater Freigänger ist. Wenn er allerdings den ganzen Tag im Haus wäre würde sie Probleme bekommen.
Sie wäscht sich auch immer die Hände nachdem sie ihn gestreichelt hat, sonst bekommt sie eine verstopfte Nase.

So verschieden wie alle Menschen sind auch die Allergien.
 
danke euch beiden fuer eure antworten.

also ne desensibilisierung hat sie glaube ich noch nicht in betracht gezogen, weil sonst bei uns keiner katzen hat und sie das festgestellt hat, als sie bei bekannten zu besuch war. wofuer sollte sie sich dann also desensibilisieren lassen (ums mal aus ihrer sicht egoistisch zu betrachten)? vllt sollte ich sie auch mal fragen, wie die katzen, wo sie die allergie bemerkt hat, denn ausgesehen haben. wenns z.b. dunkle, kurzhaarige waren, kann man dann sagen, dass es vorrangig bei solchen katzen auftritt?

es wird wohl am besten sein, dass ich sie vorher mal frage, ob sie bereit waere, eine allergietablette zu nehmen, wenn sie mich besucht. ich denke mal, dass ich ihr ne desensibilisierung nicht unbedingt aufschwatzen kann, immerhin dauert das ja glaube ich auch drei jahre, bis die behandlung abgeschlossen ist und umsonst ist das bestimmt auch ned (oder wird sowas bezahlt?).

wuerde das waschen/wischen/lueften und aussperren der katzen denn auch schon etwas bringen? wenn sich meine tante dann nur im wohnzimmer aufhaelt und die katzen ausgesperrt sind?
 
Hi,
hab mal folgende Frage: Ich habe lange überlegt für mein Aquarium Warmwasermuscheln zu besorgen. Da diese ja mithelfen das Wasser sauber zu halten wären diese eine gute alternative als das ganze Chemiezeugs. Doch man hört ja auch, dass wenn die Muscheln sterben, sie sich langsam zersetzen und so das Wasser verunreinigen. Jetzt nun zu meiner Frage: Wie erkennt man rechtzeitig das diese nicht mehr leben um somit so schnell wie möglich diese aus dem Aquarium zu entfernen.
Zur Info, habe meine erst gestern bei Hornbach gekauft, also besteht hoffentlich noch nicht die gefahr das diese tot sind^^
 
Hallo :)

Ich hätte eine Frage zu Windhunden, und zwar: ich muss vielleicht am Wochenende auf zwei kastrierte Weibchen (oder heißt das eher sterilisiert? Ach, egal :D) aufpassen und mit ihnen Gassi gehen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Windhunden gemacht und kann mir sagen, welches Temperament sie haben? Ich hab gelesen, dass sie da sehr Katzen ähneln, weil sie stolz und unabhängig sind - wie wirkt sich das auf den Gehorsam aus? Und ganz wichtig: wie stark sind solche Hunde? Kann ich (Mädel, 1,68 m groß, ziemlich schlank) die festhalten oder sind meine Chancen da eher gering?

Schonmal danke im Voraus :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir hatten für 3 Monate einen Windhund zur Pflege, bis wir einen guten Besitzer (Ich hasse dieses Wort=/) finden konnten.
Die Dame war sehr gut erzogen und auf auf Handzeichen und Pfiffe sofort gehört.
Stark war sie nicht umbedingt, aber ich musste sie ja auch nie wirklich festhalten...
Aber Temperament hatte die Dame viel, wir waren 4 mal am Tag, so um die 2 Stunden jeweils mit ihr draussen und sie konnte laufen und laufen und laufen =/Auch war sie sehr laut, heißt, sie hat oft gebellt.
Wie das bei anderen Hunden dieser Art ist, kann ich nicht sagen, da wir wie gesagt ersteinmal son Hund hier hatten.
 
Häng doch zusätzlich noch eine Flasche rein? :)
Dann siehst du, ob sie sie annehmen. Und wenn sie mal wieder ihren Napf einbuddeln, verdursten sie nicht gleich. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten