Haustiere

*schnief* - eine meiner Mäuse ist grade ganz plötzloch gestorben - vor 3 Stunden krabbelte sie noch munter im Käfig rum und jetzt lag sie grade toot drin...

Weiss einer, ob man zu einer Maus einfach eine zweite wieder dazusetzen kann? Die andere soll nämlich nicht alleine bleiben...
 
es sind Vielzitzenmäuse, ist nen Männchen...

Ich denk, ich werd Montag mal in der Zoohandlung anrufen, die werden mir schon weiterhelfen können.
Vermutlich wird die eine maus aber ne Weile alleine bleiben müssen, Vergesellschaften kann ich erst, wenn ich nächstest Jahr wieder Urlaub hab . ich will die nämlich nach dem Zusammenlassen nicht den ganzen Tag alleine lassen müssen.
 
also ich weiß aus erfahrung(hatte 2 mal nachwuchs) das du wirklich NIE männchen zusammen tuhen solltest die bringen sich halb um ist echt keine gute idee,mädels vertragen sich super.
mit den männers hatte ich da immer probleme so ohne weibchen ist das der horror.
also da es ein männchen ist lieber alleine lassen oder ein mädel holen aber dann wird es wohl nachwuchs geben^^


edit:muss mal mein hündchen zeigen siehe mein profilbild süß ne? LOL
 
also die beiden Männer haben sich jetzt die ganze Zeit wunderbar vertragen - keine einzige beisserei, immer zusammen am kuscheln gewesen etc..

ich bin sonst am überlegen, ob ich mir ein oder zwei rennmausweibchen dazuholen soll - da kann nachwuchstechnisch dann nix passieren und die Sozialkontakte müssten ja auch einigermassen passen...
Aber wie gesagt, erst mal ruf ich Montag die Zoohandlung an.
 
meiner Zoohandlung vertrau ich da - die trennen die Geschlechter immer sehr zuverlässig. Züchter wüsste ich auch gar keine hier in der Gegend.

Stimmt, Farbmäuse wären auch ne Alternative, Nachwuchs dürfte es da ja auch net geben, oder?
 
also die beiden Männer haben sich jetzt die ganze Zeit wunderbar vertragen - keine einzige beisserei, immer zusammen am kuscheln gewesen etc..

ich bin sonst am überlegen, ob ich mir ein oder zwei rennmausweibchen dazuholen soll - da kann nachwuchstechnisch dann nix passieren und die Sozialkontakte müssten ja auch einigermassen passen...
Aber wie gesagt, erst mal ruf ich Montag die Zoohandlung an.
dann haste aber richtig glückoder es ist bei farbmäusen anders also ich hab vielerfahrung damit und ich habe bemerkt das zumindest bei farbmäusen 2 böckchen irgendwie gaaarnicht gehen,aber vllt ist das bei deiner rasse anders ich hab nur erfahrung mit normalen farbmäusen
 
Nein, die können sich nicht vermehren. (Aber es soll ja auch Meerninchen geben, Außnahmen bestätigen die Regel. :lol:)
Und so weit ich informiert bin klappt das mit der Vergesellschaftung auch ganz gut.


Prima, dann hab ich ja ne gute Alternative - allerdings werd ich das erst machen, wenn ich wieder mindestens 4 tage am Stück frei hab, dann kann ich die Mäuse auch richtig vergesellschaften, so wie es im Inet empfohlen wird.

Nen paar Wochen alleine wird Dschinghis schon überleben - und vielleicht dadurch auch leichter neue Mäuse akzeptieren, der war zum Glück auch das weniger dominante Männchen.
 
HILFE!!! brauche schnell hilfe

huhu,
waren gerade in einer Zoohandlung...nunja die Rennmäuse wurden in einem MINI käfig gehalten....4 große 3 kleine babys die höchstens 10 tage alt sein können.....
Hat mir nun jemand die min. vorraussetztungen für zoohandlungen wie sie die Tiere zu halten haben?

Achja und hamster haben sie auch.... ALLE werden auf Futter gehalten....

bitte helft uns shnell....
was können wir tun???

p.s.: sind in Walsrode...falls das wichtig ist
 
Das ist ne Tierhandlung! Hast du mal nachgefragt wie man sie halten sollte?
Ich hab bei Futterhaus gearbeitet, da werden die Tierchen auch in kleinen Terrarien gehalten, die verkaufen die ja nur. So lange sie die Tiere verantwortungsvoll verkaufen und Tipps zur Haltung geben würde ich mir keine Sorgen machen.

Ansonsten kann man Haltungsmissstände dem Amtstierarzt melden, beim Veterinäramt
 
was können wir tun???
Keine Tiere in der Zoohandlung kaufen und dafür welche aus dem Tierheim aufnehmen.

Bringt den Tieren in den Minikäfigen zwar nichts, aber wenn die Leute mal aufhören würden, sich zu Weihnachten das Wunschtier mit perfekter Musterung und Farbe zu kaufen, dann würde es auch irgendwann nicht mehr so viele Zoohandlungen geben.
Es gibt genug Tiere, die ein schönes Zuhause brauchen, da muss man sich nicht noch welchen züchten lassen...
[Und ja, ich weiß, dass das bei manchen Tieren schwieriger ist, als bei anderen.]
 
Da muss ich Miffy recht geben!
Ich hab, da wo ich früher gewohnt habe, ne Zoohandlung gehabt, die haben die Meerschweinchen hungern lassen damit sie klein und dünn bleiben. Weil sie ja so "niedlicher aussehen und eher gekauft werden!". Das sie aber dadurch krank werden und ziemlich schnell sterben war denen egal (laden ist inzwischen geschlossen).

In dem Futterhaus wo ich war hab ich echt Glück gehabt das der Marktleiter da drauf achtet das die Leute die verkaufen auch Ahnung haben. Und die Tiere haben auch alle artgerecht ihr Futter bekommen. Ich musste da z.B. nie Vögel fangen oder verkaufen, einfach weil ich nicht wirklich Ahnung von Vögeln habe.
In vielen Läden ist das anders. Da sagen sie z.b. man könne ohne bedenken Wellensittiche alleine halten oder ein Meerschweinchen und ein Kaninchen zusammen, da greif ich mir echt nur an den Kopf. Für alles braucht man Lizenzen und Scheine, nur fürs verkaufen nicht, dabei wäre es gerade beim Tiere verkaufen wichtig das die Leute Ahnung haben.

Edit: Ach ja.. sorry für meine Dummheit, aber was heißt "auf Futter gehalten" ?
 
Ich hoffe, der Link hier geht: *klick*
Das sind die Merkblätter, an denen man sich auch im Veterinäramt orientert.
An deiner Stelle würde ich einfach mal beim Amt anrufen und denen das erzählen. Meistens wissen die ja schon, worum es geht. ;)
 
meinste nich das wir das heimlich machen könnten??

und wenn ihr dabei erwischt werdet ,bekommt ihr ärger! Man kann dann auch gerichtlich gegen euch vorgehen.
Es ist nun mal verboten Fotos ohne Erlaubnis von irgend welchen Läden zu machen.
 
@darklady
gibt es bei dir in der nähe keine tierheime?
die tiere dort suchen sicher auch erin zu hause.
Ich habe auch mäuse und ich glaube ich würde nicht mit anderen arten vergesellschaften... ist doch auch ein bisschen doof für die maus, wenn sie die andere nicht versteht. Das ist dann nur ein koexistieren, meistens jedenfalls.
Ich würde dann lieber ein junges Männchen dazu holen. Viele meinen das Männer zu vergesellschaften besonders schwierig ist, dabei empfinde ich es stressfreier als bei den weibchen, jedenfalls war es bisher mit meinen farbmäusen so.
DU könntest den Vielzitzen nicht auch kastrieren lassen? oder ist er schon zu alt, dann wäre es auch möglich, dass du dir weibchen holst.

Ich freu mich grad nen keks, jemanden im Simforum gefunden zu haben, der Mäuse hält :)
 

Ich werd mich nach meinem urlaub mal schlau machen wegen Kastration, und wenn ich nen Tierarzt finde, der entsprechndes OP-Besteck in der Mini-Grösse hast., dann wird Dschinghis kastriert und bekommt 2 Weibchen dazu...

Hab übrigens auch nen paar neue Bilder:

rljl1d.jpg


5wmrgh.jpg

(Da hatte ich ihn grade etwas erschreckt)

33bd5dc.jpg


30deza1.jpg
 
Hm...
sind die eigentlich größer als Farbmäuse?
ich überlege grade :)
Hab mich damit noch nicht so beschäftigt.
Hast du dir mal überlegt, dich in der mausebande anzumelden? (mausebande.com)
Dort bekommst du auch viele Tipps wegen der Kastra. Es werden oft gute Ärzte empfohlen, die das wirklich durchführen. Ich hab mittlerweile 5 Mäuse kastrieren lassen und alle haben es überlebt. All zu teuer war es auch nicht... mir war es das Geld immer wert. :)
Brauchen die vielzitzen mehr platz als farbmäuse?

ich find sie nämlich sehr süß, aber ich denke meine 11 Mäuse reichen mir. (nur schade, dass die anzahl in letzter zeit so schrumpft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...
sind die eigentlich größer als Farbmäuse?
ich überlege grade :)
Hab mich damit noch nicht so beschäftigt.
Hast du dir mal überlegt, dich in der mausebande anzumelden? (mausebande.com)
Dort bekommst du auch viele Tipps wegen der Kastra. Es werden oft gute Ärzte empfohlen, die das wirklich durchführen. Ich hab mittlerweile 5 Mäuse kastrieren lassen und alle haben es überlebt. All zu teuer war es auch nicht... mir war es das Geld immer wert. :)
Brauchen die vielzitzen mehr platz als farbmäuse?

ich find sie nämlich sehr süß, aber ich denke meine 11 Mäuse reichen mir. (nur schade, dass die anzahl in letzter zeit so schrumpft)


Jup, die sind etwas grösser als farbmäuse, brauchen aber eigendlich nicht wirklich mehr Platz... meine klettert aber gerne, also sollte der Käfig entsprechende Möglichkeiten bieten.
Futter ist auch unproblematisch - ich geb viel Frischfutter (Gurke, Karotte, Apfel, manchmal banane etc, auch mal Joghurt, Quark, gekochten reis, Mehlwürmer oder nen Hundeleckerli) und an Körnerfutter ne Mischung aus Hamster- und Vogelfutter.
 
Ausserdem musst du dir im klaren sein, dass für für einen Malteser von einem Seriösen Züchter unter Umständen auch erst mal einige Hundert Euro zahlen musst...

Bessser wäre da der Gang ins Tierheim, vielleicht findest du dort ja einen Hund, der zu dir passt und dem du so noch ein schönes Leben geben kannst.
 
jeder Hund hat nen potentiellen Jagdinstinkt - wie sehr der hund den auslebt hängt von der Rasse, aber auch von der Erziehung durch den Halter ab...

Informier dich am besten wirklich vorher gründlich bei verschiedenen Züchtern oder eben im Tierheim - so kleine "Taschenratten" in weiss gibts da sicherlich - und die sind dann sogar schon teilweise erzogen und evtl auch etwas älter und damit ruhiger.


Aber hast du überhaupt wirklich Zeit, mit dem Hund morgens vor der Schule schon rauszugehen und vor allem auch mindestens ne Stunde am nachmittag?
Oder ist alternativ ein grosser garten vorhanden? (der ersetzt natürlich nicht den hauptspaziergang)

Wer nimmt den Hund, wenn ihr in den urlaub fahrt? habt ihr genügend Geld fürs Futter, Hundesteuer, Tierarztrechnungen etc?
 
In 2 Wochen fahr ich wieder nach Hause zu meinem Häschen und darauf freue ich mich schon tierisch ... buchstäblich.

Es gab ja vor 2 Monaten das Problem, dass mein Kaninchen kaum noch gefressen hat, ich war mit ihm auch beim Tierarzt und der hat seine Zähne geschliffen, weil er meinte, die seien zu groß gewesen. Nur hat sich an seinem Fressverhalten nicht wirklich was geändert. Jetzt hab ich vorhin von meiner Mutter gehört, dass sich mein Bruder, der darauf aufpassen musste, weil meine Eltern im Urlaub waren, beschwert hat, dass ständig sein Napf leer ist und dass er so wahnsinnig viel frisst. :)

Endlich hab ich wieder meine alte Möhre zurück! Ich hoffe, wenn ich nach Hause komme, ist er wieder so ein dicker Brummer wie damals. Weil als der Tierarzt ihn gewogen hat, hat er kaum mehr als 2,7kg gewogen ...

Ich werde dann auch mal wieder ein paar neue Bilder hochladen.
 
warum willst du unbedingt nen Welpen??

Ist dir bewusst, dass du mit nem welpen so ca alle 2-3 Stunden am Anfang raus musst, damit er stubenrein wird, du ihn komplett verantwortungsbewusst erziehen musst, er am Anfang in die Wohnung machen wird und Sachen kaputtmachen wird und man ihn die ersten tage evtl Wochen auch nicht alleine zu hause lassen sollte bzw kann?

Ist bei Euch den ganzen tag jemand da, der ihn versorgen kann?
 

Ich hoffe mal du magst den Hund auch noch wenn er mal kein Welpe mehr ist. Sorry wenn ich sowas schreibe, vielleicht irre ich mich, aber deine Beiträge hier in diesem Thread klingen sehr nach "Ich will haben - hab ihn - huch, um den muss man sich ja kümmern und das nicht zu knapp - hab keine Lust mehr -MAMA!!!". Ich kenne diese Art "anfängliche Euphorie" nämlich sehr gut aus meinen Verwandtenkreis und besonders aus meiner Nachbarschaft. Die inzwischen ausgewachsenen Hunde wurden dann früher oder später immer zu den Eltern hin abgeschoben weil Tochter/Sohn kein Interesse mehr dran hatten und stattdessen das nächste Tier wollten. :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:
Inspiriert durch den Glühlampen-Thread habe ich mal eine Frage an die Reptilienhalter unter euch.
Wir sind im Besitz mehrerer Schlangen, Bartagamen und Landschildkröten.

Wir haben in manchen Terrarien normale Glühbirnen installiert (also nicht die kleinen Birner, sondern schon so Strahler - werden die auch bald verboten?), um Aufwärmoasen zu schaffen und diese werden auch sehr gern genutzt. Was ist denn die optimale Alternative für solche? Mit Energiesparlampen geht das ja nun denkbar schlecht...
 
Mit reptilien selber kenn ich mich nicht aus, aber die klassischen wärmespender sind doch rotlichtlampen. Ich meine die hätte ich auch mal im zoo usw gesehen.
 
Rotlichtlampen habe ich schon überlegt, aber für keine gute Idee befunden.
Reptilien sehen kein Rotlicht und könnten die Wärmequelle somit nicht sehen und müsen sie durch Zufall finden.
Außerdem schädigen Infrarotlampen die Netzhaut, deswegen haben Menschen bei Infrarottherapie meist eine Schutzbrille auf. Aber meinen Kröten kann ich schlecht eine Brille aufsetzen ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten