Bin enttäuscht vom neuen Aldi DVD-Player!!!

Julie.16

Newcomer
Registriert
September 2002
Ort
NRW
Geschlecht
w

Ich habe mir heute den neuen DVD Player von Aldi gekauft
und er spielt gar keine gebrannten DVD's ab.
Na toll und wofür habe ich mir denn gekauft.
Ich kann noch nicht mals meine Lieblingsdvd gucken.

Hilfee

Hat jemand das gleiche Problem und kann man dagegen etwas machen???

Julie:schnief:
 
Hallo

Ich denke mal, wenn man sich DVD's kauft, kann man sich ja auch diese anschauen, dann muss man diese sich ja nicht erst noch brennen und sich dann die gebrannte CD anschauen.

Ich denke, wenn man sorgsam mit seinen CD's / DVD's umgeht benötigt man keine Sicherheitskopien.
 
@Felicitas
Eine Sicherheitskopie von einer Film-DVD ist sowieso nicht möglich,da diese bis zu 7GB groß sind und ein herkömmlicher DVD-Brenner nur 4 GB brennen kann.

@ Julie.16
Du kannst auf einem DVD-Player nur gebrannte VIDEO-CD's anschauen,aber keine Divx-Videos.(die aus'm I-Net gesaugten).
Ansonsten spielt der DVD's,Musik-CD's ,MP3 's u.s.w. ab.
Das heist,wenn Du Filmmaterial aus dem I-Net anschauen willst,musst du es erst auf'm PC in's Videodiskformat konvertieren und dann auf 2 oder 3 CD's brennen,dann läufts auf deinem neuen DVD-Player.

mfg germanensim
 
Original geschrieben von 1.00000000
Eine Sicherheitskopie ist schon möglich wenn man den DVD auf die Festplatte zieht, rippt und anschließend auf eine CD brennt.

Ich muss jetzt aber nicht anmerken dass das irgendwie in dem Thread schwer danach geklungen hat dass die DVDs keine "echten" Sicherheitskopien sind... insofern isses auch ned schlimm dass der DVD-Player die nicht abspielt...
 
Original geschrieben von 1.00000000
Eine Sicherheitskopie ist schon möglich wenn man den DVD auf die Festplatte zieht, rippt und anschließend auf eine CD brennt.

Hallo 1.00000000

Dann ises ja wieder ein Divx oder VideoCD,ich hatte auf die DVD-Sicherheitskopie angesprochen.Der andere Weg ist ja bekannt.

mfg germanensim
 
Hier eine gute Nachricht von der Zeitung Gamestar.

Die dänische Firma KISS-Technology stellte kürzlich den ersten DVD-Heimplayer mit voller DivX-Unterstützung vor. Das DP450 getaufte Gerät kann DVDs, MPEG-4, DivX in den Versionen 4.xx und 5.xx, MP3 und Audio-CDs auch von CD-RWs oder DVD-RWs lesen. Die integrierte Progressive-Scan-Technologie gibt laut Hersteller ein Video-Signal mit der doppelten Anzahl von Scanlinien als herkömmliche Player aus. Die Bildqualität soll dadurch stark verbessert werden.
Der DP450 soll noch im November auf den Markt kommen und im Elektrofachhandel etwa 400 Euro kosten.



mfg germanensim
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich unbeliebt mache:

Ich kann Leute nicht ab, die sich eine Raubkopie nach der andere holen. Das vernichtet Arbeitsplätze noch und nöcher. Ich komme selbst aus der Branche und bin jetzt arbeitslos, weil nicht genug verkauft wurde! Und warum... ????
Keiner kauft es, aber jeder hat es! Ist es noch nicht durchgedrungen, das man für eine Leistung gefälligst zu bezahlen hat? Nur so funktioniert die Wirtschaft. Wenn es einem halt zu teuer ist, läßt man gefälligst die Pfoten davon, und wartet bis es billiger ist! Nur so kann der Markt funktionieren! Angebot und Nachfrage! Irgendwann gehen die Prodzuzenten ein, weil sie nix verkaufen, weil einer das Produkt kauft und für zehn kopiert! Und dann wundern sich die Leute, wenn nix neues mehr kommt! Oder so Sachen, wie Kopiergeschützte Musik-CD'S!
Und es dann noch wagen, sich zu beschweren, wenn ein Gerät die Raubkopie nicht abspielt! So eine Unverschämtheit!!!!

An Julie.16:
Sollte mein Vorwurf unberechtigt sein, entschuldige ich mich in aller Form bei Dir. Aber ich möchte den Text so stehen lassen, weil ich weiss, das er an sich richtig ist. OK?
 
Ich hab mir ml einen Discman bei Aldi gekauft;)
so einen grauen

nach ungefähr einem halben Jahr ging da garnichts mehr...die Tasten funzten nicht!! So ein Sch***...natürlich war der Kassenzettel schon wech....


Was lernt man daraus???:
Niemals den Kassenzettel wegschmeißen!
 
@Julie.16: Der DVD-Player von ALDI kann keine SVCDs abspielen, jedoch sollten VCDs funktionieren. Ggf. muß man dazu die Firmware updaten und die VCD-Funktion einschalten. Firmware-Dateien und die nötigen Anleitungen gibt es hier: http://www.siemssen.de/filelist.php

@germanensim: Der angesprochene Player kann zwar DivX abspielen, allerdings nur sog. "ISO-konforme" DivX-Dateien - leider ist DivX alles andere als standardisiert, weil man ja Bitrate, Auflösung usw. frei einstellen kann. Man müßte also zunächst sämtliche DivX-Dateien, die man hat, wieder in ein einheitliches Format konvertieren, was natürlich mit Verlusten behaftet ist. Ich glaube, da ist es einfacher, sich eine Grafikkarte mit TV-Ausgang zu kaufen und die Dateien mit dem PC abzuspielen. Bild und Ton kann man ja ggf. mit einem dieser Funk-Sets in einen anderen Raum übertragen (gab's neulich ebenfalls im Aldi).

Ganz allgemein, was die Sache mit der Raubkopiererei angeht: Ich glaube, das haben wir hier im Forum schon zur Genüge breitgetreten. Fest steht jedenfalls, daß man hier keinerlei Hilfestellung in Sachen illegale Kopien erwarten darf...
 
Original geschrieben von Taurec
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich unbeliebt mache:

Ich kann Leute nicht ab, die sich eine Raubkopie nach der andere holen. Das vernichtet Arbeitsplätze noch und nöcher. Ich komme selbst aus der Branche und bin jetzt arbeitslos, weil nicht genug verkauft wurde! Und warum... ????
Keiner kauft es, aber jeder hat es! Ist es noch nicht durchgedrungen, das man für eine Leistung gefälligst zu bezahlen hat? Nur so funktioniert die Wirtschaft. Wenn es einem halt zu teuer ist, läßt man gefälligst die Pfoten davon, und wartet bis es billiger ist! Nur so kann der Markt funktionieren! Angebot und Nachfrage! Irgendwann gehen die Prodzuzenten ein, weil sie nix verkaufen, weil einer das Produkt kauft und für zehn kopiert! Und dann wundern sich die Leute, wenn nix neues mehr kommt! Oder so Sachen, wie Kopiergeschützte Musik-CD'S!
Und es dann noch wagen, sich zu beschweren, wenn ein Gerät die Raubkopie nicht abspielt! So eine Unverschämtheit!!!!


Hallo Taurec
Zunächst möchte ich mein Mitgefühl ausdrücken zum Verlust deines Arbeitsplatzes.Das ist natürlich nicht erfreulich sowas zu hören.Und ich wünsche Dir,dass du sobald wie möglich wieder eine Anstellung findest.

Ich muss trotzdem zum Marktgeschehen was beitragen und hoffe das du meine Meinung verstehst.
Für die Kopiergeräte hat jeder ja schon GEMA-Gebühr bezahlt.(Kassettendeck,DVD-Player,Tonbandmaschine,etc...ebenso für die Medien)Eine aktuelle
CD kostet schon mal 20€ das sind 40 Mark.Ich habe mir angewöhnt,die CD's bei ebay zu kaufen,um wenigsten 5€ zu sparen.Auch alle SIMS,ANNO 1602,ATLANTIS1-3 kaufte ich bei ebay.Im Einzelhandel ist mir einfach der Preis zu hoch.Ich bin nicht bereit,solche horenden Preise zu bezahlen.Ich denke,am Markt ist eine Umstrukturierung im Gange,die die Arbeitsplätze verändert.
Ausserdem macht der Einzelhandel sich gegenseitig kaputt,siehe Mediamarkt und andere Elektronikketten.Da kommt schon mal ICE AGE für 19,99€ in die Regale,ein Preis,den ein kleiner Plattenladen nicht machen kann.


@Andreas
Dieses blöde Funkset hatte ich auch schon,nur ist das Prob.,dass man ständig viele kleine Netzteile rumfahren hat.In meinem besonderen Fall steht der PC auch noch im Wohnzimmer,da hängt dann immer dieses Kabelgewurschtel rum und das kann ich nich ab.Ne Graka mit TV-Ausgang hab ich auch und manche Filme glotz ich schon übern PC,aber am großen TV machts halt mehr Spass.
Was den Player betrifft,so wollte ich nur mal die Info kreisen lassen.Die Divx Dateien rauf oder runter zu konvertieren ist ja kein Prob.soweit ich weis,macht der Player 3 oder 4 verschiedene
Auflösungen.

:hallo:
mfg germanensim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Onkel Kai!

Es stimmt schon, dass für DVD's und CS's horrende Preise verlangt werden.
Ich merke das momentan, da ich für meine Kinder auf DVD's umgestiegen bin, da mir von Disney-Dauer-Schauen schon viele Videos kaputt geworden sind.
Aber es ist ein Unterschied, ob ich Kopien aus dem Netz ziehe oder billigere Sachen bei Ebay einkaufe, das ist immer noch legal.
Und solange die Preise nicht billiger sind, muß ich eben in den sauren Apfel beißen.
Aber Raubkopien (und das ist nicht mit den mühsam Schlager-der-Woche-mit-Monocassettenrekorder-am-freitag-abend-vor-dem-Radio-lauern-aufgenommen zu vergleichen - du weißt bestimmt, was ich meine), sondern im höchsten Maße unsozial, vernichtet Arbeitsplätze und kostet Millionen.
Und egal wie hoch die Preise sind - sie werden gezahlt, und solange wird der Preis bestehen bleiben.
Ist wie mit dem Rauchen - egal was die Kippe kostet, es gibt immer welche, die den Preis zahlen.

:hallo:
Harlekin
 
Hallo harlekin

Welch seltenes Glück,auch mal wieder da?
Ja stimmt schon,was du schreibst.Ich muss aber nochmals darauf hinweisen,das wir schon beim Erwerb der Aufnahmegeräte eine GEMA-Gebühr bezahlt haben.Das schließt die Aufnahme vom Radio ein.Sonst müssten wir ja auch unsere Kassetten wieder abgeben.:-((

schön,dass Du wieder da bist

mfg Onkel Kai
 
Schön, dass sich mal jemand freut, wenn ich da bin.

Woran liegt es deiner Meinung nach, dass die Preise nicht runtergehen? Wie gesagt, ich werde jedesmal blass, wenn ich einen Kinderfilm kaufe; neulich erst "Ice-Age" für 22 Euro. Es ist zwar toll, dass man DVD's und CD's so gut wie nie totkriegt, aber wenn ich sehe, was ich inzwischen investiert habe............
Mit 5 DVD's hat sich mein Player amortisiert.
 
Ich hab leider auch 22€ für ICE AGE bezahlt,um am nächsten Tag festzustellen,dass der Media-blöd markt in für 19,99€ vertickt.
Shrek werde ich aber,wie sonst auch bei e-bay kaufen,dort ist es billiger.Übrigens,wenn du in zukunft den einen oder anderen €uro sparen willst,schau öffters ma bei e-bay rein.(DVD-Player gibts da auch.)
Tja,warum die Preise nicht runtergehen,gute Frage,ich denke,die können den Hals nicht vollkriegen.Bei den Spielemachern kann ichs noch verstehen,aber bei der Musikbranche zocken die voll ab.
Man überlege sich die Stückzahlen.Man kann sicher nur überlegen,was man wirklich behalten will,den Rest wieder bei e-bay verkaufen,das hilft sparen.=)

mfg Onkel Kai
 
Also da bist du selber dran schuld! Man käuft sich nix von ALDI! zumindest net wenn man was anständiges will! Da sollte man schon a bissel mehr ausgeben!
 
Original geschrieben von schlino
Also da bist du selber dran schuld! Man käuft sich nix von ALDI! zumindest net wenn man was anständiges will! Da sollte man schon a bissel mehr ausgeben!

Ich hab nen PC von Aldi, wenns Probs gibt, liegts an der Software, und da kann Aldi nix dafür.

@ Onkel Kai: Mein DVD-Player ist von Ebay. Aber mit den DVDs hast du recht, ich hatte nur manchmal keine Lust, ständig zu bieten.
"Oceans eleven" hab ich auch über Ebay ersteigert.
 
@Germanensim:
Danke für das Mitgefühl, bin auch schon seit über einem Jahr arbeitslos. Zur Zeit ist echt tote Hose in der Branche. Ich frage mich, ob ich überhaupt jemals wieder hineinkomme :schnief: .
Mein finanzielles Polster ist jedenfalls bald aufgebraucht, dann muss ich irgendeinen Billigjob machen, wenn ich bis dahin nichts gefunden habe. Und für so etwas lernt man Jahrelang! Das man dann rumsitzt und nix tut GRRR. Mann, ich sollte jetzt anfangen, auf ein Haus zu sparen, aber statt dessen vernichte ich meine spärlichen Rücklagen, die eigentlich für später gedacht waren. Echt toll :mad: !!
Na ja, da muss man wohl durch. Das mit der GEMA ist mir wohl bekannt, gilt aber (meines Wissens) nicht für Software wie Spiele oder Anwendungen. Gut, mit der Musikindustrie kenne ich mich nicht so aus, ist mir auch egal. Bei mir gibt es jedenfalls nicht eine Kopie. Wenn ich etwas haben will, muss ich dafür bezahlen! Und wenn es eben zu teuer ist, lasse ich es eben sein. Nach einem halben Jahr bekommt man z.B. ein Spiel meist schon zum halben Preis! Solange wird man ja wohl warten können, zumal nach einem halben Jahr eine Software meist erst halbwegs verwendbar wird (Durch Patches und Updates).

@harlekin:
Danke für die Schützenhilfe! :hallo:
 
Du kannst auf einem DVD-Player nur gebrannte VIDEO-CD's anschauen,aber keine Divx-Videos.(die aus'm I-Net gesaugten).
Ansonsten spielt der DVD's,Musik-CD's ,MP3 's u.s.w. ab.
Das heist,wenn Du Filmmaterial aus dem I-Net anschauen willst,musst du es erst auf'm PC in's Videodiskformat konvertieren und dann auf 2 oder 3 CD's brennen,dann läufts auf deinem neuen DVD-Player.

mfg germanensim [/B]

es gibt schon ne neue dvd player die divx abspielen kann (nein ich meine nicht diese daenische sondern eine die alle divx abspielen kann) =)


also sie meint bestimmt die etwas andere dvd und ich glaub wenn man die zusatzvideos rausnimmt kann man es auch auf ne 4.7gb platte brennen.

und so weit ich weiss
aldi = schrot

kauf dir lieber eins von Sony oder zu mindenstens Apex (falls es in D gibt. )
 
Original geschrieben von virus2
aldi = schrot

Also man kann ned pauschal sagen dass das Zeug vom ALDI Schrott ist - im Gegenteil, viele Produkte von ALDI sind mehr als nur ihr Geld wert und die PCs die sie die letzte Zeit regelmäßig unters Volk kloppen sind auch ihr Geld weitestgehend wert. Dass die keinen High End - DVD-Player im Angebot haben kann man sich denken, aber er erfüllt mit Sicherheit seinen Zweck und da ALDI 'n Ruf zu verlieren hat würd'sch mal sagen - das is' mit Sicherheit kein Schrott.

Naja, aber ich weiß ned wie's in den USA is' ;). Hier isses auf jeden Fall nur bedingt "Schrott" ;)
 
Original geschrieben von Micha
viele Produkte von ALDI sind mehr als nur ihr Geld wert und die PCs die sie die letzte Zeit regelmäßig unters Volk kloppen sind auch ihr Geld weitestgehend wert.
Da muss ich jetzt doch leicht widersprechen, bei den Schlepptops vom ALDI ist dies nicht ganz so. Diese hörten sich vor 2 Jahren was sie alles leisten und der Preis dafür sehr günstig an, daher haben 10 meiner Klassenkameraden sich damals für den ALDI - Schlepptop entschieden. Mitlerweile würden von diesen keiner mehr einen Schlepptop beim ALDI kaufen, einfach weil der Support mehr als miserabel ist.

Von diesen 10 Schlepptops mussten 9 mindestens einmal, die meisten sogar 2 mal und 2 Schlepptops sogar 3 mal innerhalb der Garantiezeit eingeschickt werden. Gründe waren unteranderem (alle Defekte weiß ich nicht mehr) dass mal das Motherboard kapput war, mal der Monitor, mal die Festplatte, mal die Tastatur, mal die Umschalung Risse aufwies und noch vieles anderes mehr.

Bei den ALDI Schlepptops (Medion) bedeutet einschicken, dass man ca. 2 Monate seinen Schlepptop nicht zur Verfügung hat und Medion dann teilweise noch so blöd (anders kann man dies gar nicht mehr nennen) den Schlepptop an eine falsche Adresse zurükgeschickt hat (meine Klassenkameradin war während des 2. und 3. mal einschicken umgezogen und Medion hat den Schlepptop an die alte Adresse geschickt).

Nach diesen Erfahrungen würde ich auch lieber die Finger von den Schlepptops beim ALDI lassen, dass Risiko, dass mir dann in einer wichtigen Phase das Teil kaputtgeht (es gibt auch keine Ersatzschlepptops in der Zeit der Reparatur) ist mir da einfach zu groß. Es gibt bestimmt auch Sachen die beim ALDI in Ordnung sind, aber nunmal doch nicht alles.
 
@micha
Meine Schwiegerleute haben sich den TARGA 2200+ bei LIDL geholt,das Gerät ist ein Traum.Zukunftssicher,sehr gut verarbeitet und leise.(plus einen riesen Haufen Software)Ich bin sehr positiv überrascht von ALDI&Co.

@Felicitas
Na Wieviel Schleppi's warens den nun?Du schreibst 10,davon 9..1x zur Rep. und 2 ...2x zur Rep.,was den nun?
Risse im Gehäuse sind immer auf unsachgemässe Handhabung zurüchzuführen.Mein Kollege hat sich ein Laptop bei ALDI gekauft und siehe da,ein Defekt.Hotline angerufen,2 Tage später war ein Techniker im Haus und hat das Ding vor Ort instandgesetzt,er hätte sogar noch eins dagehabt zum Tausch,was sagst Du jetzt.


mfg germanensim

:lalala:
 
Hatte ich das missverständlich ausgedrückt? 9 Schlepptops mussten eingeschickt werden, von diesen 9 Schlepptops mussten die meisten sogar 2 mal eingeschickt werden und 2 sogar 3 mal. Und 10 Schlepptops wurden insgesamt bei ALDI gekauft.

Das ist ja schön für deinen Kollegen, nur leider waren die zuständigen Leute bei Medion bei meinen Klassenkameraden nicht so zuvorkommend, da hieß es dann immer nur "Ja, schicken Sie uns das Teil mal her".

Dass die Risse durch unsachgemäße Handhabung zustande kommen, kann ja gut sein, da diese kurze Zeit nach dem Einschicken aufgetaucht sind (war auch nur einmal). Du kannst mir aber nicht erzählen, dass mehrere defekte Motherboards durch Anwenderfehler eintreten sowie, dass der Monitor kaputt geht, weil der Benutzer etwas falsch gemacht hat.

Übrigends hat selbst Medion (der Support läuft ja über Medion) hinterher eingeräumt, dass diese Schlepptops (wie gesagt vor 2 Jahren) einige Mängel haben.
 
Schon klar,dass hier und da mal ein paar defekte Laptops auftauchen.Mein Kollege hat wahrscheinlich auch son Ding erwischt.Nur der Service ist O.K.,da lässt sich nichts dran rütteln.
In dem Fall des Umzugs,wars wahrscheinlich eher so,das sie vergessen hat,die neue Adr. mitzuteilen,was meinst Du?

Weiterhin ist es so,dass es verschiede Garantien gibt,als da wären:>>Bring in<< Garantie,bedeutet,man bringt...oder schickt das Gerät ein.Oder >>Vor Ort Service<<,.....der Techniker kommt dann ins Haus.(so ist es oft bei Monitoren,weil schwer).

Na ja im großen und ganzen sind die Dinger wahrscheinlich ganz o.k.mit eben diesen Ausnahmen.

Ich persöhnlich hatte schon riesen Probs beim örtlichen Computerdealer,der muss nun seine Kohle von anderen einstreichen.=)
Man kann hieran sehen,das die Problematik überall die selbe ist.

mfg germanensim
 
Ich denke auch, daß die ALDI-Sachen ok sind - jedenfalls sind sie ihr Geld wert. Daß von 10 Notebooks gleich 9 kaputt gehen, ist natürlich unglücklich, aber möglicherweise hatte genau diese Lieferung Qualitätsprobleme.

Wer sich bei ALDI und Co. Elektrogeräte kauft, muß eben in Kauf nehmen, daß er sein Gerät bei Problemen einschicken muß - und daß bei den niedrigen Preisen nicht unbedingt höchste Qualität angesagt ist, versteht sich wohl auch von selbst. Man erwirbt halt immer "die Katze im Sack", denn ausprobieren kann man die Sachen nie - zum Glück kann man die Sachen meist problemlos zurückgeben oder umtauschen.

Ich persönlich würde mir niemals einen PC (oder auch einen DVD-Player usw.) beim Lebensmitteldiscounter kaufen, da ich einfach zu eingeschränkt in der Komponentenauswahl bin und den Service im Garantiefall nur über den Versandweg nutzen kann. Für die meisten Leute ist so ein Gerät mittlerweile auch absolut überdimensioniert, ein selbst zusammengestellter PC mit genau den Komponenten, die man benötigt, kommt weitaus billiger. Und die ganz extremen Freaks brauchen sowieso eine komplett andere Ausstattung.

Da Aufrüsten ebenfalls nur sehr beschränkt möglich ist, taugen solche Angebote nur für Leute, die genau diese Features benötigen und sonst nichts. Genauso der DVD-Player: Er kann leidlich gut (?) DVDs abspielen, aber bei VCD und Co. hapert es dann wieder. Universalgeräte, die mit allem relativ problemlos zurecht kommen, sind sowieso immer nur ein Kompromiß und werden nie so gut sein wie ausgesprochene Spezialisten.
 
ja schon das geld sind die meisten aldi teile schon wert. aber wenn man ne gute dvd player will sollte man schon ne gute marke kaufen.
also ich weiss nicht wie die aldi pcs in den letzen jahren sind aber vor 3 jahren waren die wirklich schrott. die sind immer abgespeckt, sau laut oder haben ne scheiss motherboard womit man nix aufruesten kann (keine agp, alles on board, nur 2 ram steckplaetze die nur bis zu je 256mb gehen, ...). so wie ich gehort habe sind die neue viel besser aber auch etwas tuer gewurden als die alte 2000DM preis.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten