Der Irak-Krieg und seine Folgen

xxx

  • xx

    Stimmen: 105 16,1%
  • xx

    Stimmen: 546 83,9%

  • Umfrageteilnehmer
    651
Guten Morgen,

@TBV
Danke für die Grafik, recht interessant!

Hier noch ein wenig Morgenlektüre:
US-gestütztes Parlament vertagt sich
(Junge Welt) Irak: Kein sunnitischer Kandidat in Sicht. Granateneinschläge nahe des Tagungsorts

Regierungsheuchler made in USA
(Junge Welt) Cheney, Rumsfeld und Irans Atomanlagen

Die irakische "Freiheit"
(Freace) Über zwei Jahre nach Beginn des von den USA geführten völkerrechtswidrigen Angriffskrieges gegen den Irak - der von den USA gern als "Befreiung" bezeichnet wird - belegt ein AP-Bericht vom Montag ein weiteres Mal, wie es um die Freiheit im Irak tatsächlich bestellt ist.

Unerwünschte Bilder
(Freace) Wie unter anderem Al-Jazeera am Montag berichtete, ist ein Journalist des arabischen Senders Al-Arabiya am Flughafen von Baghdad von "irakischen Polizisten" verhaftet worden, nachdem diese von ihm mitgeführte Filmaufnahmen konfisziert hatten.

Folter in der US-Armee »akzeptierte Praxis«
(Junge Welt) Pentagon-Dokumente belegen offiziell: Militärangehörige mißhandelten nicht nur in Abu Ghraib

Irak: Bis zu 60 Anschläge täglich
(netzeitung) Im Irak werden laut US-Angaben täglich mehrere Dutzend Anschläge verübt. Die Aufständischen erhalten zunehmend Unterstützung aus dem Ausland.

Wolfowitz - Freiheit und Demokratie verbreiten ?
(kurier) "Was das Ziel von Bush angeht, die Herrschaft der Freiheit in der Welt auszudehnen, so hat dieses eine politische und eine wirtschaftliche Dimension, die zwar nicht eng zusammenhängen, einander aber doch unterstützen." (...)

Bush glaubt an neue Regierung für Irak
(Handelsblatt) [size=-1]Er äußerte sich optimistisch, dass der Irak in einem „lange Zeit mit Problemen belastetem Teil der Welt“ als Beispiel des Friedens dienen werde.

:hallo:
[/size]
 
Seit 9/11 und der Bush-Ära in den USA wurde unser und der Weltwortschatz um einige bemerkenswerte Ausdrücke bereichert. Zudem bekamen altgediente Ausdrücke eine ganz neue Bedeutung

Mit fielen dazu auf Anhieb folgende Terms ein:

Global enemy = Terrorist
GWOT = Global War on Terror (World War IV)
unlawful combatants = Kriegsgefangener der Amerikaner z.B. in Kuba ("wir können mit denen alles machen, was wir wollen")
WMD = Weapons of Mass Destruction (die Amerikaner kennen noch eine Steigerung: WMD/E)
Rogue Nation = Irak, Nordkorea, etc.
GWOCH = Global War on Computer Hackers
Homeland = Platz, an dem Eroberungsarmeen sich erholen können
Homeland Security Department = das neue Verteidigungsministerium der USA, kann Brücken als gelb erklären und die Freiheitsstatue als orange
Nationalism = Ausdruck dafür, wie Fremde ihr Land lieben
Patriotism = Ausdruck dafür, wie die Amerikaner ihr Land lieben
OIL = 1. schwarzes Gold; 2. Operation Iraqui Liberation
Democracy = Ein Land, in dem die Zeitungen pro-amerikanisch sind
Peace = für das Krieg steht
March of freedom around the world = John Negroponte's Karriere

Mit mehr Zeit, würde man sicherlich auf weitere neue Begriffe und Begriffsbestimmungen kommen.
 
sehr schön, Loana :D

Spontan fällt mir dazu nur noch ein:
Umweltschutz - Schutz vor wild lebenden Tieren
Christians - Anhänger des Alten Testaments
Schurkenstaaten - alle Staaten, die über Öl verfügen und die noch nicht durch die amerikanische Wirtschaft beherrscht werden, ausgenommen solche, die schon selbst über Atomwaffen verfügen
 
Ehre wem Ehre gebührt! :)

00003653.gif


pri.gif

Erst dachte ich an einen Aprilscherz, doch unser The Wolf hat ja heute wirklich Geburtstag und dann noch mit 2 fünfer! :cool:

Also lieber The Wolf, auch hier von mir die herzlichsten Glückwünsche zu Deinem heutigen Geburtstag, feier schön, bleib gesund, mögen sich all Deine Wünsche erfüllen und auf die nächsten 55!
trink4.gif


Im Gegensatz zu dem anderen Thread wünsch ich mir nicht nur, dass Du uns hier mit vielen weiteren tollen Posts erfreust, sondern einfach schick Dir ein dickes Dankeschön für Deine (bestimmt nicht nur für mich) einmalige Art, mit der Du bisher diesen Thread bereichert hast. :)

13.jpg


Alles Liebe und Gute
Tweeny :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tweeny, ohne Dich hätte ich das sicher vergessen und mich anschließend fürchterlich geschämt.
Also lieber namensvetter-
alles Gute, Liebe, Schöne zum Geburtstag und für Dein neues Lebensjahr. Wir wünschen uns aber auch was - nämlich, daß Du auch weiterhin diesen Thread durch Deine wirklich genialen Beiträge bereicherst.
k010.gif
 
Wolf schrieb:
Danke Tweeny, ohne Dich hätte ich das sicher vergessen und mich anschließend fürchterlich geschämt.

Ach was, schon mal überlegt, dass wir morgen in Berlin sind und The Wolf eigentlich auch dann noch seine Feier starten könnte? =)
Nein The Wolf, keine Bange .. das war nur ein Aprilscherz .. aber in Berlin sind wir wirklich. :p
 
Alles Liebe zum Geburtstag, The Wolf!



Feier schön und lass dich nicht unterkriegen :)
 
Worte des designierten amerikanischen UNO-Botschafters :
"Es gibt keine Vereinten Nationen. Es gibt eine internationale Gemeinschaft, die gelegentlich von der Supermacht USA geführt werden kann, wenn das in unserem Interesse sein sollte und wenn wir damit andere für unsere Ziele gewinnen können."
Damit ist die Stimme seines Herrn ja auf dem richtigen Platz
Was Bushs Uno-Botschafter von den Vereinten Nationen hält:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,349139,00.html

Wen interressiert das schon?
"Klare Verletzung" der Genfer Konventionen:
http://www.freace.de/artikel/200504/010405a.html





 
Hallo ihr Lieben,

erst einmal @The Wolf nachträglich noch schnell die allerbesten Wünsche zum Geburtstag :hallo:
und
@all Gratulation zu 200 Seiten:eek: 'Dauerbrenner'!!!
Da habe ich ja noch so gerade die Kurve gekriegt.;)
Leider fehlt mir vorne, hinten, rechts und links die Zeit zum Posten, es reicht im Moment nicht einmal zum Mitlesen, ob das noch mal besser wird...ich hoff's immer. Vergessen hab ich euch nicht, noch das Interesse am Thema verloren, aber der Tag hat einfach zu wenig Stunden!
Allen ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Susuna
 
Wie werden die nächsten Jahre unter Bush aussehen? Über die Richtung der US-Außenpolitik:
Die Aufregung um Paul D. Wolfowitz, die ein paar Tage lang europäische Politiker und Medien beschäftigte, ist glücklich überstanden...
Sprechen wir also lieber von John Bolton,...
Die Nominierung von John Bolton zum UNO-Botschafter der USA, eine noch ärgere Provokation als die Aufstellung von Wolfowitz zum Weltbankchef, hat außerhalb der Vereinigten Staaten nur ein äußerst schwaches Echo ausgelöst. Aber 59 ehemalige US-amerikanische Diplomaten, von denen über zwei Drittel unter republikanischen Administrationen gedient haben, sagen in einem offenen Brief, daß Bolton »der falsche Mann für diesen Posten« ist.
Nur noch mal zur Erinnerung (O-Ton Madeleine Albright, eine gut Bekannte von Außenminister Josef Fischer):
»Wir hören, daß im Irak als Folge der Sanktionen eine halbe Million Kinder gestorben sind. Meinen Sie, daß es diesen Preis wert ist?« Albright antworte: »Ich denke, das ist eine sehr harte Entscheidung. Aber wir glauben, daß es diesen Preis wert ist.«
http://www.jungewelt.de/2005/04-02/005.php
 
Da ist mal mal für 2 Tage wegen eines Usertreffens eines anderen Forums in Berlin und verpasst so wichtige Ereignisse. 10.000 Postings, das muss man erstmal sacken lassen. Den Glückwünschen schließe ich mich also gerne an.

Man könnte zwar sagen, der Einsatz von Bush für Terri Shiavo sei inzwischen Schnee von gestern, aber man sollte das nicht sofort unter den Tisch kehren, denn es gibt kaum einen besseren Beweis für Heuchelei in der Politik, speziell bei Bush.
Größtmögliche Heuchelei:
http://www.freace.de/artikel/200504/010405b.html
Ergänzend hierzu berichtet der Stern über eine Tatsache, welche die Heuchelei noch besser verdeutlicht.
Demnach hat Bush als Gouverneur von texas ein gesetz durchgebracht, das es den Kliniken gestattet, lebensverlängernde Maßnahmen zu unterlassen, wenn Patienten nicht in der Lage sind, für die Kosten aufzukommen.

Schnee von gestern ist auch die Tatsache, daß die Genfer Konventionen im Irak laufend gebrochen werden. Trotzdem sollte man an die Tatsache immer mal wieder erinnern.
"Klare Verletzung" der Genfer Konvention:
http://www.freace.de/artikel/200504/010405a.html

Wer sich wundert, weshalb die EU der Ernennung von Wolfowitz zum Präsidenten der Weltbank zugestimmt hat, hier einige Erklärungen.
Wie man zu Top-Jobs bei Weltbank und WTO kommt:
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=e&ressort=eo&id=474061

@Susuna,
schön, mal wieder etwas von Dir zu hören :hallo:
 
Wolf schrieb:
(..)
@Susuna,
schön, mal wieder etwas von Dir zu hören :hallo:

Da kann ich nur zustimmen. Ich habe Dich schon richtig vermisst. Schön, daß Du trotz Streß hier mal wieder was schreibst. Hoffentlich nimmt dieser soweit ab, daß Du es wieder öfters schaffst, aber ohne daß es dabei zu unverkraftbaren finanziellen Einbrüchen kommt.
 
Das Töten unbewaffneter Zivilisten ist im Irak an der Tagesordnung. Verletzte werden gefoltert und Gefangene als lebende Schutzschilde mißbraucht. US-Soldaten präsentieren sich fürs Fotoalbum triumphal mit Leichen getöteter Iraker. Diese und weitere schwere Anschuldigungen gegen die US-Armee erhebt Aiden Delgado, ehemaliger Angehöriger der 320. Kompanie der Militärpolizei.
http://www.jungewelt.de/2005/04-05/004.php
 
Ich schließe mich allen Glückwünschen an Dodo wie Vodoo an. :)

Heer der Straßenkinder in Bagdad wächst
(ND) Immer mehr hungerleidende Mädchen und Jungen / UN-Kritik an Besatzungsmacht USA (Nicht meine Zeitung .. doch so verkehrt ist der Bericht nun auch wieder nicht)

Propaganda oder Wahrheit?
(Freace) Am Dienstag zitierte Reuters den "irakischen Übergangsminister für Menschenrechte" Bakhtiar Amin mit den Worten, daß seit beginn des US-geführten Angriffskrieges ggegen den Irak bisher 6.000 irakische Zivilisten von "Guerillas und kriminellen Banden" getötet und 16.000 weitere verletzt worden seien.

Seit Kriegsende wurden 6000 Zivilisten getötet
(Spiegel) Aufständische und kriminelle Banden haben seit Ende des Krieges im Irak rund 6000 Zivilisten umgebracht. 16.000 Iraker wurden verletzt.

Der irakische Luftraum ist voller Drohnen
(TP) Das Pentagon hat im Irak Hunderte von unbemannten Flugzeugen eingesetzt, nun zeigen sich manche der daraus resultierenden Risiken und Probleme

Leben in Falludschah - ein Interview mit Dahr Jamail
(ZNet) Dahr Jamail war 8 Monate als unabhängiger Journalist im Irak - einer der wenigen Reporter, die die US-Streitkräfte nicht “einbetteten”. Jamails Reportagen haben den Ruf eines kompromisslosen Blickes auf das Leben unter Besatzung.

Und zum Schluss mal ein Auszug, wie das Papstbegräbnis mit all den Sicherheitsvorkehrungen stattfinden soll:
Als Bush Ende Februar Deutschland besuchte, kam der Verkehr im Rhein-Main-Gebiet zum Erliegen. Zur Totenmesse des Papstes am Freitag (Bush reist schon 1 Tag eher an) in Rom reist Bush gleich mit drei ehemaligen US-Präsidenten an, hinzu kommen rund 200 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, Königinnen und Könige, Nobelpreisträger und mehrere Millionen Pilger aus nah und fern. Die Sicherheitschefs in Rom geben unumwunden zu: "Das wird ein Begräbnis ohne Beispiel und ebenso außergewöhnlich werden die Sicherheitsvorkehrungen sein."

Eines will der Vatikan auf keinen Fall: Dass bewaffnete Eskorten in das Areal des Heiligen Stuhls einfallen. Auf dem Petersplatz sind Pistolen und sonstige Waffen verboten - nach diplomatischem Protokoll und von alters her. Das gilt auch für die Leibwächter von Bush und den anderen Mächtigen der Welt.

Dennoch wollen die Verantwortlichen in der Ewigen Stadt alle Kräfte aufbieten, um etwaige Anschlagspläne im Keim zu ersticken. So wird am Freitag der Luftraum über weiten Teilen Roms gesperrt. Militärjets sollen die Lage aus der Luft überwachen. Auf Dächern beziehen Scharfschützen Position. In verschiedenen Regionen Roms wurden Flugabwehrraketen in Stellung gebracht. Ob zu Wasser, am Boden oder in der Luft: Mindestens 15.000 Polizisten und Soldaten sollen im Einsatz sein.

Bush will nach italienischen Angaben in einer Kolonne aus gepanzerten Fahrzeugen in die Ewige Stadt einfahren. Ein High-Tech-"Spähfahrzeug" sei so ausgestattet, dass sogar Autobomben unschädlich gemacht werden könnten.

Viele Staatsmänner kommen den Berichten zufolge in der Nacht zum Freitag vermutlich auf dem römischen Flughafen Ciampino an, der für den zivilen Luftverkehr gesperrt wird, und übernachten in ihren jeweiligen Botschaften. Polizei-Eskorten begleiten die Delegationen auf gesicherten Routen zum Vatikaneingang für VIPs, wie es heißt. Antiterror-Einheiten kontrollieren die Strecken, verdächtige Menschen und Fahrzeuge. Am Tiber tauchen Froschmänner in die Fluten.

"Möge er in Frieden ruhen, der unermüdliche Krieger für die Freundschaft unter den Menschen, der Feind des Krieges und Freund der Armen", übermittelte Fidel Castro aus Kuba. Auch der in der Türkei inhaftierte Papst-Attentäter Ali Agca, der 1981 auf dem Petersplatz auf Johannes Paul feuerte und ihn lebensgefährlich verletzte, will zur Totenmesse kommen. In Briefen an verschiedene Ministerien forderte er eine Sondererlaubnis dafür. "Der Papst ist mein spiritueller Bruder", schreibt er.

"Der Strom der Menschen reißt nicht ab, ein Phänomen, das zu kritischen Situationen führen könnte: Wir können nur versuchen, auf Sichtweite zu agieren", gibt Zivilschutzchef Guido Bertolaso zu.

Fürst Rainier ist auch verstorben und auch wenn sein Begräbnis nicht so spektakulär wie das vom Papst sein wird, so haben die Sicherheitsleute für die momentan im Stress lebenden Staats- und Regierungschefs so wie andere Oberhäupter mehr als genug zu tun.
Und eine Hochzeit steht ja auch noch irgendwo im Raume an, wobei es zu diesem Termin bereits mehr als genug Absagen hagelte.
 
Der Heilige St. George besucht seinen Rivalen und hofft dadurch auf Wählerstimmen. Der Artikel befaßt sich zwar mehr mit dem papst als mit Bush, ist aber herrlich giftig geschrieben und lesenswert.
Medialer Mummenschanz:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19833/1.html
Meine Meinung ist übrigens nicht so giftig, denn ich achte Johannes Paul II als jemanden, der sicher der Meinung war, das Beste für die Menschheit zu tun. Erreicht hat er allerdings eher das Gegenteil.

Terri Shiavo sollte zwar das recht auf Leben bekommen, aber Einbrechern wird das verwehrt. In Florida darf man jetzt straffrei jemanden erschießen, wenn man sich bedroht fühlt.
Lizenz zum Töten?
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19831/1.html
 
"Der Wind der Demokratie weht durch den Mittleren Osten" hieß es aus dem Weißen Haus. Das dieser Wind nichtmal ein laues Lüftchen ist, zeigt dieser Artikel.
Demokratisierung des Mittleren Ostens?:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19819/1.html

Meine Hochachtung vor den Italienern. Sie haben mehr als 3 Millionen Pilger und 200 Staatsgäste nach Rom gebracht, ohne daß es Zwischenfälle gab. Bush wurde ohne viel Aufhebens per Autokolonne durch den römischen Verkehr gelotst.
Man hat ihm zwar nicht erspart, daß er die Stimme des Volks hörte, als bei seinem Auftauchen auf den Großbildleinwänden ein Pfeifkonzeert begann, aber die Stadt wurde für ihn nicht abgesperrt.
Natürlich - es waren friedliche Menschen, keine Demonstranten oder Hooligans - trotzdem - die Italiener haben gezeigt, wie man effektiv und mit Freundlichkeit derartiges handeln kann. Davon sollten die Deutschen lernen.
 
Na, stecken noch alle in der tiefen Frühjahrsmüdigkeit? ;)

Hier mal ein paar Infos/Links:

Während die Medien weltbewegegnde Ereignisse wie die Hochzeit von Charles & Camilla, das Papstbegräbnisses oder die mega-relevanten Prognosen für die Landtagswahl in NRW sendet - protestierten in Baghdad und im Irak zum 2. Jahrestag der Absetzung Saddams weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit 100.000e.
Nicht aus Dankbarkeit über ihre Befreiung, sondern gegen ihre Befreier und für ein Ende der Besetzung.

Doch hat sich am Sonntag berichtete, der "vorübergehende irakische Präsident" Jalal Talabani für eine Fortführung der Besatzung des Iraks ausgesprochen.
Die eigenständige Marionette (Freace.de)

Millionen Dollar bei Projekten im Irak vergeudet
(Standart) Wegen häufiger Bedienfehler und mangelnder Wartung von Anlagen sind nach einem Zeitungsbericht im Irak Hunderte Millionen US-Dollar für Entwicklungsprojekte vergeudet worden.

Hohe Verluste und hohe Kosten
(Freace.de) Derzeit ist der US-Kongreß im Begriff, einen Nachtragshaushalt für das Verteidigungsministerium, überwiegend für die Kriege im Irak und in Afghanistan, in Höhe von rund 80 Milliarden US-Dollar zu genehmigen.

Die Fotos der Krieger
(TP) Auch im Irak eingesetzte US-Soldaten sind Mitglieder und Kunden von flickr.com
 
Na - The Wolf, das merkt man. :lol:

Wenn ich das mit Bin Laden gestern nicht zufällig gelesen hätte, würde ich hier wohl heute auch nicht posten ... aber so geht man das Netz ja doch mal intensiver durch.

Rumsfeld warnt neue irakische Regierung vor Umbau von Streitkräften
(Yahoo) Unmittelbar vor einem Überraschungsbesuch im Irak hat US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld die künftige irakische Regierung vor einem drastischen Umbau der Sicherheitskräfte gewarnt

Rumsfeld auf Stippvisite im Irak
(FTD) Rumsfeld will die Fortschritte des Landes bei der Demokratisierung überwachen.

Großrazzia nach Großdemo in Bagdad
(Junge Welt) Dutzende Iraker nach Massenprotest gegen US-Besatzung festgenommen. Mehr als 17000 Menschen in Haft

USA erwägen Truppenreduzierung im Irak
(Die Welt) Militärplaner wollen bedeutende Fortschritte im Kampf gegen die Aufständischen und bei derAusbildung irakischer Truppen ausgemacht haben und erwägen einen Truppenabbau um bis zu einem Viertel

Kurdischer Lebensretter
(TP) Irak: Präventive Begnadigung für Saddam Hussein?

[size=-1]Bin Laden konnte sich freikaufen (Spiegel Online)
[/size]
Die USA standen im November 2001 kurz vor der Gefangennahme des Terroristenchefs Osama Bin Laden. Dies hat August Hanning, Chef des deutschen Auslandsgeheimdienstes, gegenüber dem „Handelsblatt“ erklärt. Man habe die Festnahme Bin Ladens aber afghanischen Milizen überlassen wollen. Von diesen habe er sich schließlich freikaufen können und sich dann im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet neue Stützpunkte aufgebaut.
Bürgerrechtler erzwangen Offenlegung vor Gericht
Die nun von der "New York Times" veröffentlichten Dokumente waren nach Angaben des Blattes zunächst unter Verschluss gehalten worden. Nun musste sie die US-Regierung aber veröffentlichen.
Der Hintergrund: Die Bürgerrechtsgruppe "Judicial Watch" hatte vor Gericht erfolgreich auf die Herausgabe der Akten geklagt. Die Gruppe ließ der Zeitung anschließend eine Kopie der Papiere zukommen.

Tja, knapp daneben ist auch vorbei. :naja: Was man im allgemeinen davon halten soll ist mir ziemlich schleierhaft.
Gestern, weit nach 23 Uhr fand man im Internet einige Artikel die darauf hinwiesen, dass nicht nur der Familie von Bin Laden geholfen wurde, sondern auch ihm persönlich.
Heute liest sich vieles anders, manche Net-Seiten lassen sich nicht mehr öffenen oder
es erscheint gegenüber gestern dieses hier: "sorry" oder "Sorry, das war nichts!" .. "Error" .. etc. :rolleyes:
 
Still ruht der See - 3 Tage lang kein Posting hier.
Aber es gibt ja auch nichts Neues - das Morden im Irak geht weiter, Bush ist wieder der große Freund der EU, irgendwelche Skandale laufen unter ferner liefen, Bush besetzt alle wichtigen Positionen mit seinen Anhängern, der Irak ist so weit von der Demokratie entfernt wie eh und je - man gewöhnt sich daran.
Schön, Bush ist nirgendwo außerhalb der USA beliebt, aber niemand geht mehr auf die Straße, die Medien stürzen sich auf andere Vorkommnisse. Das Sterben eines monegassischen Fürsten ist eben erheblich medienwirksamer als das tausendfache Sterben im Irak.
Die Zeit arbeitet für Bush, die Völker vergessen und wenn es innerhalb seiner Amtszeit keinen weiteren Krieg geben sollte, wird es vermutlich als starker, seinen Grundsätzen folgender Präsident in die Geschichte eingehen.

Wer sich immer noch fragt, warum Bush gewählt wurde:
Mundgerechte Propaganda-Filme:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,351487,00.html

Zum Stand der demokratischen Entwicklung im Irak.
Alles neu im Irak, alles besser?:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19880/1.html

Bisher nur eine Fußnote, aber vielleicht bricht der Krieg mit dem Iran ja an der kurdischen Grenze aus? So nach dem Motto - ab x Uhr wird zurückgeschossen.
Die Feinde ihres Feindes:
http://www.freace.de/artikel/200504/150405a.html
 
Der deutsche Generalbundesanwalt Kay Nehm soll durch ein Klageerzwingungsverfahren dazu gebracht werden, doch noch gegen US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld wegen der Foltervorwürfe im irakischen Gefängnis Abu Ghraib zu ermitteln. Ein völkerrechtliches Gutachten, das diese Forderung untermauert, wurde nun beim Oberlandesgericht Karlsruhe eingereicht
http://derstandard.at/?url=/?id=2020395
 
Irgendwie lässt einem die Freizeit zu wenig Stunden übrig, um all den Ereignissen der letzten Zeit nachzukommen.

US-Militär macht heimlich einen "body count" von getöteten Zivilisten im Irak
(TP) Die Friedensaktivistin Marla Ruzicka deckte kurz vor ihrem Tod in einem Artikel die Existenz der geheim gehaltenen Statistiken auf

Lügen im Doppelpack?
(Freace.de) Wie sowohl die Lokalzeitung "Desert dispatch" als auch das Blatt "The Walton Tribune" übereinstimmend berichten, starb am Dienstag dem 12.04.2005 der US-Stabsgefreite Tyler Dickens im Brooke Army Medical Center (in St. Antonio im US-Bundesstaat Texas) an den Folgen seiner am 7. April im Irak erlittenen Verletzungen. Angesichts der bisher offiziell über 1.550 im Krieg gefallenen US-Soldaten erschiene diese Meldung wie blutige Routine, wäre da nicht die bemerkenswerte Tatsache, daß der Tod des jungen Mannes seit nunmehr 7 Tagen vom US-Militär selbst nicht gemeldet wurde.

Milizen-Gamble
(TP) Die schiitische Allianz kündigt eine neue Säuberungswelle von Altbaathisten in den irakischen Sicherheitskräften und im Geheimdienstapparat an. Der kurdische Präsident setzt auf Peshmerga- und Badr-Milizen für die Sicherheit des Landes

Fernzündbares Minensystem
(TP) US-Army testet im Irak das Matrix-System, bei dem Hunderte von Minen über einen Laptop aus großer Entfernung aktiviert werden können

Angst vor Säuberungswelle im Irak
(Netzeitung) Tausende Iraker könnten einer schiitischen Säuberungswelle zum Opfer fallen, befürchtet die US-Regierung nach Medienberichten. Das würde für neue ethnische Spannungen sorgen.

Die Einkreisung des Irans
(Freace.de) In der vergangenen Woche berichteten die Medien fälschlich, der US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld sei nach seinem "Überraschungsbesuch" im Irak direkt weiter nach Afghanistan gereist.

Verwirrende Kriegskosten: US-Senat will Klarheit
(N-TV) Der US-Senat hat die Regierung von Präsident George W. Bush aufgefordert, die Kosten für die Einsätze im Irak und in Afghanistan transparenter darzustellen.

Schildkröten können fliegen
(ZDF) Kinder in Kriegszeiten: Landminen sammeln und sie als "second-hand"-Kriegsgerät weiterverkaufen: für viele Kinder im Nordirak, die als Flüchtlinge und Kriegswaisen auf sich selbst gestellt sind, die einzige Möglichkeit, ihren Unterhalt zu verdienen.
 
Still ruht der See. Aber so viel Neues gibt es ja auch nicht. In den Augen der Medien und damit auch der Bevölkerung ist der Irak schon fast vergessen. Die Zeit arbeitet eben für Bush.

Amerika spricht mit einer Stimme. 99 Senatoren von 100 stimmten für ein Paket von 81 Milliarden US$ für die Konflikte im Irak und Afghanistan. Was könnte man mit dem Geld alles machen! Z.B. für Strom- und Trinkwasserversorgung im Irak sorgen.
Auch Negroponte wurde mit 98 von 100 Stimmen als geheimdienstdirektor bestätigt. Er sagte, die politischen Entscheidungsträger müssten mit der Wahrheit konfrontiert werden. Er hätte besser sagen sollen, daß die politischen Entscheidungsträger auf die Wahrheit hören sollten, wenn sie damit konfrontiert werden.
Senat auf Bush-Kurs:
http://www.zeit.de/2005/17/irak_050422

Allerdings wächt die Kritik am designierten UN-Botschafter.
Neue Munition gegen Bolton in den USA:
http://www.nzz.ch/2005/04/23/al/articleCRDP0.html

Wo Kinder andere Leute erschießen, müssen sie auch in Handschellen abgeführt werden
Super-Nanny nach US-Art:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,353072,00.html
 
http://chrenkoff.blogspot.com/2005/04/new-poll-from-iraq.html

Our special correspondent and translator Haider Ajina wants you to know about a new opinion poll from Iraq. It was published in the April 18 edition of Iraqi Arabic newspaper "Almidhar". 778 Baghdadis were asked:

"Do you support the pull out of foreign troops?

"At once - 12.56%

"According to a future timetable - 81.80%

"Do not know - 5.64%

"Has the security situation improved since the start of the new government?

"Yes - 55%

"No - 35%

"No change - 10%"
 
@TBV
mach es mir doch bitte nicht so schwer (naja mein Englisch, inzwischen habe ich es aber rausbekommen) ;)
Die Wünsche zu einem Abzug der US-Truppen erstaunen mich aber ziemlich.

Bei einer Schießerei im nordirakischen Mossul ist am Samstag ein Kameramann der Fernsehnachrichtenagentur APTN getötet worden.
http://derstandard.at/?id=2025230
sicher auch interessant dazu der Beitrag von Mumia Abu-Jamal in der JW http://www.jungewelt.de/2005/04-23/010.php

und da die derzeitigen Meldungen zu [font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][size=-1][size=-1]Zacarias Moussaoui, [/size][/size][/font]einem angeblichem Täter des Anschlags auf das WTC etwas wiedersprüchlich sind, ist der TP Artikel nicht zu verachten http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19958/1.html
Die "offiziellen Meldungen" sind nach dem lesen dieses Artikels doch sehr "merkwürdig".
 
Neue Woche, neue Links. :)

@Hoschi
Bezogen auf den Link (WTC) finde ich die Meldungen auch mehr als merkwürdig.

"Unschuldiger" Befehlsgeber
(Freace.de) Wie Reuters am Freitag berichtete, ist der frühere Oberbefehlshaber des US-Militärs im Irak, Generalleutnant Ricardo Sanchez, hinsichtlich der Folterung von irakischen Gefangenen von jeglicher Schuld freigesprochen worden.

Bushs teure Kriege
(Junge Welt) Milliarden für Irak und Afghanistan

[size=+1]"Schon fertig!"
(Freace.de) [size=-1]Halliburton und die irakische Ölindustrie

[/size][/size][size=-1]Menschenrechtsorganisation fordert Ermittlungen gegen Rumsfeld
(Handelsblatt - Auszug:) [/size]«Die Misshandlungen in mehreren Ländern gehen nicht auf einzelne Soldaten zurück, die die Regeln gebrochen haben», sagte Reed Brody, ein Berater der Organisation. Trotzdem hätten Rumsfeld und Tenet versucht, die Schuld ihren Untergebenen oder einzelnen Soldaten zuzuschieben. Die Taten gingen «auf Entscheidungen ranghoher Regierungsmitglieder zurück, die Regeln zurechtbiegen, ignorieren oder zur Seite zu schieben.»

[size=-1]Struck verspricht Irak mehr Hilfe
(Die Welt)

[/size][size=-1]Anschlag auf Ölfeld im Irak
(Netzeitung) ... @Wolf, die Welt mag schlafen, das Internet nicht. ;)

[/size]Blutiges Wochenende im Irak
(Stern) [size=-1]Autobomben gegen irakische Polizisten, Sprengsätze auf US-Militärpatrouillen - und ein erschossener Journalist: Die Gewalt im Irak flammt immer wieder auf.


[/size]
 
Wo sitzen die meisten Menschen im Knast, auch prozentual? China, Schurkenstaaten? Falsch, im "Land of the Free", in dem man ja bekanntlich auch schon 5-jährige in Handschellen abführt.
Volk hinter Gittern:
http://www.freace.de/artikel/200504/250405a.html
 
Wolf schrieb:
Wo sitzen die meisten Menschen im Knast, auch prozentual? China, Schurkenstaaten? Falsch, im "Land of the Free", in dem man ja bekanntlich auch schon 5-jährige in Handschellen abführt.
Hier gibts übrigens ein Video über diesen Vorfall, das zeigt wie sehr die kleine doch "out of control" war als sie sie schließlich in Handschellen legten :naja: :
http://www.sptimesphotos.com/video/office.html
 
Danke Mickey. Da kann das "Monster" ja von Glück sagen, daß es nicht gleich erschossen wurde. Ich finde es übrigens interessant, daß ja anscheinend jemand dabei war, der die Videokamera bediente. Es war anscheinend wichtiger, alles auf Video festzuhalten, als der unfähigen Klassenlehrerin zu helfen.
 
Den Amerikanern gehen die Soldaten aus? Solangs Leute wie meinen Cousin gibt sicher nicht, der hat sich (nach einem abgeschlossenen Studium in Princeton!) freiwillig zur Armee gemeldet (wohnt bei meiner Tante in den USA) und hat auf eigene Kosten und in seiner Freizeit jetzt Arabisch gelernt, dass er sich da unten auch verständigen kann. Der ist jetzt noch in der Ausbildung, aber es ist ja abzusehen, wohin er versetzte wird wenn ich mir die Lage so anschaue. Das freut einen doch :rolleyes:.
 
The Wolf schrieb:
Die Onkels und Tanten aus New York von der Weltbank oder aus Genf vom WTO mögen Hugo Chaves auch nicht, die sagen, das Geld aus den Ölverkäufen gehöre eigentlich ihnen,
gehörts aber nicht; es gehört dem Volk von Venezuela.
Die Onkels und Tanten von der Weltbank hassen den Hugo mittlerweile, denn der ist gegen die Globalisierung, sagen sie. Isser aber nicht, der ist für die Würde seines Volkes. (sagt er)

Warum mögen die WTO und die Weltbank den Chaves nicht? Hat Venezuela noch nicht zurückbezahlte Auslandsschulden?
Aber natürlich kann ich die Sache nicht verstreichen lassen ohne meinen Senf dazu zu geben. :D
Es scheint ja auch, dass die verstaatlichung der Ölförderung zum Vorteile Venezuelas ist. Trotzdem ist es nicht zwingend, dass die verstaatlichung die einzige Lösung ist. Gegeben, dass sich ein staatliches Unternehmen nicht anders verhält, als ein privates Unternehmen, ist an der ganzen Sache nichts einzuwenden. Je mehr Gewinn die Sache abwirft, desto mehr Geld für soziale Einrichtungen. Leider neigen staatliche Unternehmen oder der Staat an sich zum Schlendrian und Entscheidungen werden aus politischen Gründen nicht wirtschaftlichen Gründen getroffen. Mögliche Alternative: Man lässt das Ölgeschäft privat und holt sich das Geld durch die Versteuerung des Gewinns und den Umstand, dass das Unternehmen Venezuelanern gehört. Natürlich muss man dabei sicherstellen, dass die Gewinne nicht das Land verlassen bevor sie versteuert werden können. Und auch private Firmen sind nicht vor Misswirtschaft gefeit.
Möchte nur darstellen, dass verstaatlichung nicht die einzige effektive Möglichkeit ist.
 
Hm ... vielleicht können sie ja ihre "Soldaten" von der SOA/WHISC da runterschicken um Venezuela ein wenig aufzumischen :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat Herr Bush also entdeckt, daß der Energieverbrauch in den USA höher ist, als der Energiezuwachs.
Gut, man hat ein großes Land, man kann weiterhin Schutzgebiete in Alaska zur Ölgewinnung zerstören, dadurch verschafft man sich wieder ein halbes Jahr Luft. Ja, und Atomkraftwerke, die kann man auch noch bauen. Diese Technik aus dem letzten Jahrtausend ist zwar veraltet und unberechenbar, aber man muß ja seine Wahlsponsoren zufriedenstellen, außerdem haben dann die Heimwehren etwas zu bewachen, um Bartträger an der explosiven Entleibung vor einem Kernreaktor zu hindern.
Manche Wähler sind schon etwas düpiert, deshalb schiebt man noch nach, daß man den Ölpreis verbilligen will. Wie man das bei schwindenen Ressourcen schaffen soll? Nun, man ist Weltmacht, da finden sich schon Wege. Hat Venezuela nicht auch den Hang zur Achse des Bösen?
Natürlich vermeidet man tunlichst etwas von Energiesparen zu verlautbaren, oder gar von erneuerbaren Energien. Das ist uncool, nicht tough, memmenhaft. Sparen heißt die Niederlage eingestehen.
Die Sehnsucht der Bushregierung nach der Überwindung der Angst, die man bereits erfolgreich unters Volk streute, läßt nervös werden: Man schickt mal kurz seinen Präsidenten in den Keller, vielleicht weil die CIA Softbrezels in der Küche des Weißen Hauses entdeckte und damit Gefahr in Verzug war oder man arbeitet daran alle möglichen Terrorwaffen und deren Abwehr zu erforschen.
Da wird die Forschung an Killerkeimen mit einem 20fach aufgestockten Budget (305 Mio Dollar) betrieben, das Geld zieht man von Forschungsprojekten ab, deren Ziel die Bekämpfung von Tuberkulose, Malaria oder Gelbsucht ist. Allein an Tuberkulose erkranken in den USA jährlich 17000 Menschen, an Anthrax sterben in den stärksten Terrorjahren 5 Menschen. Aber Killerkeime zu erforschen ist tough, Tuberkulose ist langweilig, die bekommen doch sogar schwarze Afrikaner.
Einige amerikanische Forscher plagte nun das Gewissen. Im Fachblatt Science schrieb man einen offenen Brief gegen diese Mißstände. Dabei wurde auch noch angeprangert, daß unerfahrene Leute an den Projekten arbeiten - und äußerst fahrlässig. Im Oaklander Children's Hospital arbeiteten Impfstoff-Entwickler ungewollt an einen Milzbranderreger, man erkannte ihn einfach nicht, bis reihenweise Labormäuse krepierten. Zuvor versandte man die angeblich ungefährlichen Keime per Post und Brief - wie einst die Terroristen. Doch die Nationale Seuchenkontrolle interessiert dies bis heute nicht.
Aber man will seine Bevölkerung ja nicht unnötig beunruhigen!
Danke Herr Bush, ihre umsichtige Art trug erfolgreich dazu bei, daß die Selbstmordattentäter von 9/11 nicht unnötig starben, und das auch ihre Enkel und Urenkel noch genügend toughe Atomenergie für ihre elektrischen Dosenöffner besitzen werden, wenn der Rest der Welt schon längst memmenhaft aus ihren Fäkalien Strom produzieren muß.
 
Sehr guter Beitrag Loana. Danke!
Nur mit der außreichenden Atomenergie ist das so eine Sache:
Die Gesamtmenge des großenteils nur sehr aufwendig und entsprechend teuer zu gewinnenden Urans reicht noch maximal etwa 65 Jahre, rechnet Paulitz vor. Die preislich günstigeren Reserven reichten gerade noch 20 Jahre.
http://www.jungewelt.de/2005/04-27/019.php
 
Ich kann mich meinem Namensvetter nur anschließen. Ein herrlicher Beitrag. Wie ihm mangelt es mir leider auch an Zeit, aber das wird sich hoffentlich bessern.
 
Jo-jo, die liebe Zeit, geht mir nicht anders. :naja:

@Loana, danke für den tollen Beitrag!!!

Lebt unser VoodooMama eigentlich noch?

Und für's bevorstehende Wochenende noch ein paar Links:

"Kein besserer Freund, kein schlimmerer Feind"
(Freace.de) Am Dienstag berichtete CNN über den Fall des US-Leutnants der Marines Ilario Pantano, der in vorgeblicher Notwehr zwei unbewaffnete Iraker von hinten erschossen hatte.

Neuer Bushflash Video
(bushflash.com) Neuer Flash-Video über den Irak.... über 2 Jahre Irakkrieg

Schuld war der Nationalheld
(Die Zeit) In der Sgrena-Affäre belastet das Pentagon die Italiener

Der geteilte Irak
(TP) Neue Regierung formiert sich in Bürgerkriegsähnlichem Umfeld

Schlechteste Umfragewerte - Bush im Keller
(Focus) Ein knappes halbes Jahr nach seiner Wiederwahl muss sich der US-Präsident nicht nur wegen eines Luftalarms fürchten. (...)

Stoppt Rumpelstilzchen
(Die Zeit) Der Streit um den designierten UN-Botschafter John Bolton zeigt: Die Macht von Präsident George W. Bush schwindet

Wie Staubsauger-Vertreter
(Frankf. Rundschau) Der Irak-Krieg wirkt so abschreckend auf junge Leute in den USA, dass die Armee verzweifelt um Nachwuchs wirbt
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten