Im Original verfasst von Manu
Trotzdem schade, das Deutschland (fast immer) zu letzt drankommt. Da gibt es massig Beispiele. Es gibt mehrere Gründe, aber das mit dem Jugendschutz (bei den Sims sicherlich weniger) ist bestimmt auch einer davon. Ein Thema, über das ich mich Stunden aufregen kann...
Noch mehr reg ich mich auf, das Konsolenbesitzer jetzt schon fleißig an THPS 3 und GTA 3 sitzen, während man als PC-Spieler noch bis März-Mai 2002 warten muss. Aber ich weiche ab...
Es ist nicht wahr, dass Deutschland "(fast immer) zuletzt" an der Reihe ist. Im Gegenteil, Deutschland steht meist ganz oben auf den Releaselisten. Dass die USA, Kanada und England davorstehen begründet sich in 90% der Fälle darin, dass die Spiele auf englisch Produziert werden, weil die meisten nunmal aus den USA kommen. Jeders Studio veröffentlich sein Spiel am liebsten zuerst im Heimatland, das ist ja nur Logisch. Und da die Spiele oft unverändert auch in England und Kanada verkauft werden können (gleiche Sprache) sind die auch meist gleich am Anfang mit dran.
Wir sprechen hier aber nunmal Deutsch und es ist ein gigantischer Aufwand Spiele zu lokalisieren und das ist in der Tat auch der Hauptgrund warum wir meist warten müssen. Ich will da mal Civilization III als Beispiel nehmen. Die hatten eine größere Panne in der Lokalisierung des Spiels und fangen nochmal von vorne an. Resultat: Das Spiel ist in den USA schon erschienen, bei uns kommt es im April 2002. Daran sieht man was für eine Arbeit dahinter steckt.
Und dann bitte ich alle anderen Länder zu bedenken. Schweden, Italien, Frankreich, Japan, Thailand usw. Die kommen in der Regel alle
nach uns dran. Der Grund ist ganz einfach: Deutschland ist nach den USA der weltweit größte Markt für PC-Spiele. Also sind wir da gar nicht mal so schlecht dran.
Noc viel härter ist es für kleine Länder für die sich keine eigene Lokalisierung lohnt. Die müssen mit der US-Version vorlieb nehmen, sofern das Spiel überhaupt bei ihnen verkauft wird...
Als Deutscher hat man da ganz sicher keinen Grund zum maulen
Und was den Jugendschutz betrifft: Das hat nix damit zu tun. Die Prüfung durch die USK ist freiwillig und muß von keinem Publisher in Auftrag gegeben werden. Die Wertungen der USK sind übrigens auch nicht rechtsbindend. Wenn da ab 18 draufsteht darf das Spiel trotzdem legal an jeden Vekauft werden ... egal wie alt er/sie ist.
USK - und übrigens auch ESRB (USA) und ELSPA (Europa) können das Spiel allerdings schon direkt nach Fertigstellung zur Prüfung bekommen und sich ans Werk machen, während die Produktion anläuft. Ich schätze, dass auch oft Betas zur Prüfung herangezogen werden. Wenn es hier eine Verzögerung gibt, dann gilt die für alle, denn in den USA werden die Spiele schließlich auch geprüft.
Die BPjS, die die Indizierungen vornimmt bekommt das Spiel vor dem Release in keinem Fall zu Gesicht. Die dürfen nämlich nur auf Antrag eines Lehrers oder sonstigen Pädagogen tätig werden. Die dürfen kein Spiel aus reiner Eigeninitiative anschauen. Die kommen also schon gar nicht in Frage.
Es ist also keinesfalls als Frechheit und gemein anzusehen, dass die Hersteller die Spiele nicht immer in gigantischen Stückzahlen Weltweit in einem Zeitfenster von 5 Minuten veröffentlichen können. Das hat ganz logische und verständlcihe gründe aus denen man niemandem einen Vorwurf machen kann.
Harder