Tips für die Industrie?

Schmitzi

Newcomer
Registriert
März 2003
Ort
Emsbüren
Geschlecht
m

Tips für die Industrie

Hallöle !!!

Wer hat gute Tips, um die Industrie im Anfangszeitraum zum blühen zu bringen, bzw., um sie am blühen zu halten? Meine Firmen gehen immer pleite, obwohl ich gute Straßen baue.

MfG

Schmitzi
 
Naja, auf jedenfall brauchen sie Arbeitskräfte. Das heisst das auch in den Nachbarstädten weniger Arbeitsplätze angeboten werden söllten wie gesucht werden. Dabei musst du auch bedenken das in Schulen, Arztpraxen, Kraftwerken usw. auch Arbeitsplätze Angeboten werden. Und du sölltest bei den Steuern nicht zu gierig sein. Und später sind Eisenbahnanschluss bzw. Güterbahnhof in der Nähe nie verkehrt. Und noch später brauchst du auch einen Hafen. Aber das dauert eine Zeit. Das Strom und Wasser da sein söllte ist ja logisch.
 
Also ich hab einfach diese Nachfrage Balken nicht beachtet und mittlere Industrie im Verhältnis 1:3 zu Wohngebieten gebaut. Keine Schwerindustrie am Anfang. In der Stadtmitte hauptsächlich mittlere Wohngebiete, am Rand dann die mit geringer Dichte. Sims scheinen die mit geringer Dichte mehr zu lieben. Die Industrie hab ich weiter weg gebaut und mit eine Landstraße angebunden. Zwischen den Industriegebieten sollten genug Straßen sein. Später hab ich ein paar mittlere Industriegebiete nah an die Stadt gebau (getrennt durch Straße und Bäume). Diese werden sehr bald in HighTech Unternehmen verwandelt u. verschmutzen nichts mehr. Die Sims lieben diese Arbeit. Dann noch 1 Fußballfeld u. 1 Kirche oder Museum in die Nähe und alles blüht. Bei mir sieht das richtig schnucklig aus %)
 
Kurze Frachtwege

Wenn ich mich nicht täusche, hat man automatisch kurze Frachtwege, wenn man die Industrie an den Kartenrand baut und mit einer Straße an die Nachbarstadt anschließt.

Ist aber nicht mehr als eine Vermutung, könnte bei mir hinkommen.
 
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Wenn mann die Industrie an den Kartenrand, mit einer Verbindung in die Nachbarstadt, baut ist der Frachtweg sehr kurz.
Wenn die Industrie mehr in der Mitte der Karte platziert ist komme ich ohne Bahnhof nicht aus, meistens verfallen dann die Industriegebäude wegen einem zu langem Frachtweg.

mfg schratti
 
Hier ein Bild von meiner Stadt, das HighTech Areal ist rechts vom Feld. Es war mal dreckige Industrie, hat sich aber schnell weiterentwickelt.

Sorry, dachte ich kann hier ein Bild einfügen, geht aber nicht.
 
LOL, ;)

Meine große Industrie ist rechts oben ausserhalb des Bildes und ganz links obe
ausserhalb. Also weitab. Das funktioniert bestens. U-Bahn hab ich auch schon. Nur mit dem Busverkehr klappt das nicht so ganz.
 
das problem mit langen frachtwegen habe ich überhaupt nicht
du musst nur darauf achten, dass die industrie nicht zu weit weg von der nächsten grösseren verkehrsanbindung ist (autobahn oder schiene)
mach deine industriefelder nicht zu gross (also max 5*5 - 6*6) und dann ne strasse von allen seiten, dann kannst du auf die schiene verzichten (ich gehe mal davon aus, dass du sowieso ne autobahn baust)
 
Ich hab mir grad das Bild angeschaut, nicht schlecht.
Das Problem mit den Frachtwegen kenn ich, bei mir hilft immer der Hafen, wenn er sich bauen lässt, ansonsten Gleise mit Frachtbahnhöfen. Die Größe der Felder spielt dabei keine Rolle.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten