Gymnasium - 8jähriges oder 9jähriges?

Cat

Member
Registriert
Juni 2001
Alter
58
Ort
im schönen Odenwald
Geschlecht
w

Meine Tochter kommt nach den Ferien aufs Gymnasium - nun muss ich mich entscheiden, ob ich sie für den 8er oder 9er Zug anmelde. Wer hat damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen. Es spricht sicher einiges für den 8er Zug, aber auch vieles dagegen.

Dafür, das sie 1 Jahr eher aus der Schule kommt

Dagegen, dass die Kids doch mehr unter Druck stehen, da 1 komplettes Schuljahr wegfällt und auf die 2 darauffolgenden Jahre verteilt wird.

Zu Hilfe - muss sie Anfang April anmelden.
 
Sprich doch mal mit deiner Tochter drüber, was sie für richtig hält aber versuch es vernümftig...also ich mein so, das sie auch die positiven seiten sieht wenn sie läger in der schule bleibt.

ich persöhnlich würde mein kind so anmelden das es das ganz ohne druck schaft (weil auf gym is es sowieso alles bisschen mehr als auf real oder so) und somit dann auch nen guten abschluss hat.
 
Tja, das Problem ist, sie ist erst 10. Glaube kaum, dass sie dafür den nötigen Weitblick hat.

Gestern war ein Infoveranstaltung und der REktor versuchte die Eltern für das 8jährige zu begeistern wogegen die Elternbeiratsvorsitzende sehr gute Gegenargumente brachte. Klar wäre mir das 9er lieber. Wenn aber viele ihre Kinder zum 8er anmelden und nur eine Handvoll im 9er, wird es schwierig.
 
Das 8. und 9. gibt es bei uns gar net, was istn das überhaupt??? :confused:
 
Also ich würde auf jeden Fall den 9er Zug machen. Schon allein weil ich (bin in der 9. Klasse) mich auch nächstes Jahr entscheiden muss ob ich noch weitermachen will/kann oder nicht. Ich möchte aber auf jeden Fall weil ich mir nicht vorstellen kann zu arbeiten oder in eine Lehre zu gehen. ;) Man soll es nicht glauben aber ich bin froh noch weiter zur Schule gehen zu dürfen. Und Stress ist sowiso immer doof....aber warum redest du nicht einfach mal mit Eltern von älteren Schülern und wie die das gemacht haben???
Viel Erfolg auf jeden Fall!

Hilke :hallo:
 
9er= 5. - 13. Klasse dann Abi

8er= 5. - 12. Klasse dann Abi
 
Das Problem ist, wenn ein Kind aus dem 9er sitzen bleibt, rutscht es automatisch in den 8er Zug, was sicher auch zu Problemen führt.
 
In Bayern gibts ja nur 9 Jähriges aber ich muss sagen ich würd gestresst sein müsst ich das in 8 Jahren machen weil es ja nicht weniger Stoff is
ich sag dir ab der 11ten oder 12ten is man ja eh schon gestresst aber dann noch mehr in kürzerer zeit ? nee.....nicht wirklich
 
Bei uns gibt es nur das 8jährige gymnasium, aber ich würde
nicht freiwillig noch ein jahr anhängen, da man es auch so
gut schafft! aufs gymnasium zu gehen bedeutet immer
mehr stress und lerndruck, egal ob man da 8 oder 9 jahre geht!
ich glaube nicht, dass das eine jahr den großen unterschied bringt.
 
Original geschrieben von zaubermausi15
Bei uns gibt es nur das 8jährige gymnasium, aber ich würde
nicht freiwillig noch ein jahr anhängen, da man es auch so
gut schafft! aufs gymnasium zu gehen bedeutet immer
mehr stress und lerndruck, egal ob man da 8 oder 9 jahre geht!
ich glaube nicht, dass das eine jahr den großen unterschied bringt.

Also der echte Stress kommt eh erst inner Oberstufe
ich bin faul und lernunwillig locker durch die 7-10.te durchgekommen und danach musste ich nunma lernen um keine Runde zu drehen und im Mom tu ich kaum was andres mehr außer lernen *hach wasn leben*
 
Ähm, Zaubermausi, dürfte ich fragen, wo Du wohnst? Soviel ich weiß, ist Baden Württemberg Vorreiter und bis 2004 muss noch der 9er Zug angeboten werden, da der Städtetag erst voraussichtlich im April/Mai beraten wird, ob tatsächlich ab 2004 nur noch das 8er angeboten wird oder weiterhin der 9er zusätzlich.
 
@Nighti

klar, wird es immer mehr und auch stressiger, aber wenn man
etwas will, schafft man es auch!!! ich merke auch, dass es
schwerer wird (bin jetzt 10te, also das Brückenjahr zwischen
Sek1 und Sek2, was im 9er zweig die 11te ist)
aber wenn man soweit gekommen ist, schafft man den rest auch,
egal ob in 12 oder 13 jahren

@cat

ich wohn in sachsen
 
also ich komm aus berlin und da läuft das eh ein bissel anders...wir kommen erst nach der 6. klasse aus der grundschule raus. Ich bin grad 13. klasse und kann sagen, dass ein jahr weniger besser geesen wäre. bei uns ist die 11. klasse die "einführungsohase" in die oberstufe! man wird vollgepackt mit stunden und klausuren und eigentlich wiederholt man nur das zeug aus den anderen schuljahren...ausser in mathe vielleicht!!

Tschö
 
Hallo Cat,

hier vielleicht noch ein mögliches Kriterium: Lernt deine Tochter eher leicht und schnell oder braucht sie länger, um sich Lerninhalte anzueignen? (Ist nicht wertend gemeint, ist einfach Typsache). Und hast du beobachtet, wie lange sie sich bestimmte Dinge merkt? Also braucht sie eher oft Wiederholungen, Auffrischungen etc. oder nicht?
Ich weiss, ist oft nicht einfach, sowas zu beurteilen, aber vielleicht nützlich, auch diese Aspekte mit einfliessen zu lassen.

Viele Grüße,

Chris
 
Also da gibt`s viele Überlegungen uns viele Sachen die man berücksichtigen muss...
1. Was will deine Tochter?? Es bringt gar nichts, sie irgendwo anzumelden, obwohl sie doch lieber das andere will.
2. Was machen die Freunde deiner Tochter und will sie vielleicht bei denen bleiben?? Hört sich jetzt erst nicht ganz verstänldlich an, aber schulischer Erfolg hängt auch ganz oft damit zusammen, ob man Freunde in der KLasse hat, weil erst dann fühlt man sich wohl, sodass man sich aufs Lernen konzentreiren kann und kann sich auch, wenn es mal Probleme gibt, gegenseitig unterstützen.
3. Man muss sich entscheiden. Bei dem 8. jährigen Lauf hat man viel mehr Schule und große Nachmittagsaktivitäten, die auch auf jeden Fall eine große Bereicherung seihen könnten, fallen weg. Dafür ist man ja aber auch früher fertig. Also, wenn deine Tochter sowieso Nachmittags alles verplant hat und von einem Hobby zum anderen, spricht das dagegen aber wenn sie Nachmittags öfters nicht weiß, was sie tun soll, spricht das dafür.
4. Dann muss man glaube ich noch bedenken, ob deine Tochter das Potential für so viel Stoff in kurzer Zeit hat und ob sie mit den Druck umgehen kann...
Ja, das sind glaube ich so die wichtigsten Faktoren.
 
@cat,
ich habe mit meinen kindern zusammen den tag der ,,offenen tür genutzt,, dann haben wir entschieden ob sie den anforderungen gewachsen sind, wichtig vielleicht auch, wieviele aus der ,,alten schule dort hingehen.

mein sohn ging zuerst zur real, dann auf`s gymnasium, was sich als fehlentscheidung rausstellte.es war am anfang nicht leicht für ihn.

meine tochter geht auf ein ganztagsgym., kommt jetzt in die 8.klasse,will aber nach der mittllerenreife aufhören. bei ihr hätte real gereicht.

gruß anoli
 
Erstmal DANKE an Alle!

Also, der Reihe nach:

- sie kann schnell lernen - wenn sie Lust hat. Aber díeses Problem kennen sicher viele ;) . Sie liest z.B. ein Gedicht 2x durch und kann es. Schwierig wird es vielleicht in Mathe. Sie steht zwar immer zwischen 1,5 und 2 aber die Lehrerin meinte, dass das trotzdem mal ihr Schwachpunkt wird. Aber da kann man ja frühzeitig, sobald es sich bewahrheitet, dagegensteuern mit Üben und wenn meine Kenntnisse versagen, mit Nachhilfe.

- in unserer Strasse sind es 4 Mädels(inc. meiner) , die seit der Grundschule zusammen in einer Klasse sind. Alle 4 kommen jetzt aufs Gymnasium. Eine davon nimmt auf jeden Fall den 8er Zug, da sie eine glatte 1er Schülerin ist.

- Ausserschuliche Aktivitäten hat sie, aber nur 2x die Woche und ich finde, das reicht auch. Kenne Kinder, die jeden Tag woanders hinmüssen. Finde, sie haben dann keinen Freiraum für sich selbst. Da hier bei uns eine Menge Kinder wohnen, sind jeden Tag welche draussen und immer jemand da zum spielen. Finde das auch sehr wichtig.

- Sie wollte selbst auch aufs Gymnasium. Hat sich sehr gefreut, als es geklappt hat. Werde mich am Wochenende mal mit den anderen Eltern zusammensetzen und dann entscheiden.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten