Irgendwelche Gothics hier??

SimPowers schrieb:
Um nochmal was klarzustellen: Ich will damit weder cool sein, noch angeben, noch gehe ich nach der Mode.

Ich hab ja gesagt, dass das nicht unbedingt auf dich bezogen ist. Weiß eh grade nicht mehr, was ich mit dem Post wollte, sorry, hatte wohl ne schlechte Minute ;).
Ich hätte kein Problem damit, wenn es Leute gibt, die so rumlaufen, wenn es die Mode so vorgäbe.
Richtig in ist es natürlich nicht, aber schau dich doch mal um, so viele Gothics wie momentan habe ich noch nie herumlaufen sehen. Und es werden immer mehr und immer jüngere. Was ja auch nicht weiter schlimm ist.
Und im Gegensatz zu vor ein paar Jahren ist das Zeug doch relativ leicht aufzutreiben.
 
Hallo,

ich muss gestehen, dass ich persönlich es nicht ganz nachvollziehen kann, sich so düster zu kleiden oder sich Nietenhalsbänder, bzw. Armbänder anzulegen. Allerdings finde ich, dass man Leute nicht nach ihrem Kleidungsstil beurteilen sollte, egal, ob diese nun Jeans wie die breite Masse tragen oder schwarze Kleidung mit oben genannten Accessoires. Schließlich gibt es auch Mörder in Jeans, um das primitiv auszudrücken. Sicher, die Kleidung verleiht einem eine persönliche Note und bringt auch öfters Sichtweisen zur Geltung, doch kann man nicht pauschalisieren und behaupten, dass Menschen, die sich in dieser Art kleiden, böse Absichten oder sonstwelche Hintergedanken haben. Schließlich wird die breite Masse auch von "Gothics" respektiert, soweit ich dies mitbekommen habe, warum also können manche die Toleranz nicht zurückgeben?

Eines ist aber klar, der ein oder andere hat Angst davor. Das Problem hierbei ist wohl, dass viele nicht darüber informiert sind und schnell Tatbestände verknüpfen, die in der Regeln nichts miteinander zu tun haben. :)

Liebe Grüße,
Downi
 
Zuletzt bearbeitet:
Downloader schrieb:
Allerdings finde ich, dass man Leute nicht nach ihrem Kleidungsstil beurteilen sollte
das seh ich ganz anders, man will doch mit seiner art sich zu kleiden zeigen wer man ist.
ich kann mich einfach nicht 08/15 stylen weil ich nicht will das 08/15 leute denken ich wäre so wie sie XD
ich will auf der straße sehen können was da noch so rumläuft, ich will hopper, gabber, zecken, modetussis und auch goths >erkennen< können.
was bringt es mir wenn jemand neben mir her läuft der die gleiche einstellung hat wie ich, ich es aber nicht erkennen kann weil man es ihm nicht ansieht?

UND das hat jetzt nichts mit markenklamotten etc. leute runterstufen weil sie kein geld für markenkleidung kleidung haben usw. zu tun.
denn jede art sich zu kleiden geht billig und teuer.
gothic klamotten sind eigentlich auch verdammt teuer. aber ich kann auch mit stink normalen schwarzen pullover und hosen rumrennen und man merkt schon in welche richtung ich geh.
mein freund hat eig. auch nix besonders typisch gothic mässiges, keine nieten, keine pentagramme, keine verkehrten kreuzt, er schminkt sich nicht und hat auch keine schwarzen nägel.
seine haare sind schwarz gefärbt, das is eig. alles. aber er trägt halt ausschließlich schwarze t-shirts und schwarze jeans.
und da wars auch so das ich ihn wegen dem was ich gesehen hab angesprochen hab. wenn er nicht schwarz tragen würde hätt ich ihn sicher niemals angeredet, weil ich dann nie gedacht hätte das wir uns verstehen könnten.
 
Vilja schrieb:
ich will auf der straße sehen können was da noch so rumläuft, ich will hopper, gabber, zecken, modetussis und auch goths >erkennen< können.
was bringt es mir wenn jemand neben mir her läuft der die gleiche einstellung hat wie ich, ich es aber nicht erkennen kann weil man es ihm nicht ansieht?

Allerdings, so sehe ich diese Lage auch. Ich will erkennen wer du bist- und wenn du nur ein Pseudo bist, selbst das macht dich intressanter als der Alltagstrott.
Richtige Gothic Klamotten sind verdammt teuer, wie wie Vilja das schon angesprochen hat- nich jeder der eine solche Einstellung verkörpert, trägt täglich seine Pentagrammketten und umgedrehte Kreuze.
Wäremir auch viel zu primitiv- natürlich habe ich Nieten und Kreuze daheim, aber ich stelle diesen BlingBling nicht täglich zur Schau.
Es wäre mir zu auffällig,und seien Einstellung kann man doch auch nur mit schwarzen Klamotten rüberbringen.
 
Vilja schrieb:
das seh ich ganz anders, man will doch mit seiner art sich zu kleiden zeigen wer man ist.
Seit wann kann man die Charaktereigenschaften aufgrund des Kleidungsstil ablesen?
Natürlich kann man vielleicht erkennen, inwieweit sich jemand traut, sich "anders" zu kleiden, aber kannst du dadurch ablesen, ob jemand nett, hilfsbereit oder Ähnliches ist?
Nein, das kann man nicht, deshalb kann man die Leute auch nicht nach deren Kleidung beurteilen.

Wenn jemand freundlich ist, kann man mit diesem ins Gespräch kommen und sich über Interessen austauschen.
Dazu muss man sich doch nicht den Interessen entsprechend kleiden?
Außerdem sollte man, wenn man schon unbedingt darauf fixiert ist, nur mit Leuten verkehren zu wollen, die die selben Interessen vorweisen, entsprechende Treffpunkte oder Einrichtungen aufsuchen und nicht nach einem Kleidungsstil bewerten. Vielleicht trifft das auf diese "Szene" zu, aber das ist doch ein Ausnahmefall. Wenn ich beispielsweise gerne mit Leuten zusammenbin, mit denen ich mitunter auch über Kunst sprechen kann, so werde ich versuchen, in dieser Richtung hin neue Leute kennenzulernen und deshalb bestimmte Einrichtungen wie Museen, Vorlesungen oder Kurse besuchen.

Zumal ich denke, wer ein Problem hat, sich irgendwo der breiten Masse anzuschließen, auch wenn es ihm gefällt, dann finde ich es schade. Diese Anti-Einstellungen bringen nämlich der eigenen Entwicklung erst recht nichts. Wer hingegen eine Vorliebe für dieses und jenes entwickelt, ok, aber wozu soll man sich etwas antun, was einem unangenehm ist, oder nicht gefällt, nur um sich von der Allgemeinheit abzuheben?

Verstehe nicht, was an der Allgemeinheit so schlecht ist, bzw. wie du sagst, an den 08/15-Typen, dass man sich da hervorheben muss. Denn auch die Allgemeinheit hat unterschiedlich Interessen und vertretet unterschiedliche Philosophien und Ideologien. :)

Liebe Grüße,
Downi
 
Downloader schrieb:
Seit wann kann man die Charaktereigenschaften aufgrund des Kleidungsstil ablesen?
Natürlich kann man vielleicht erkennen, inwieweit sich jemand traut, sich "anders" zu kleiden, aber kannst du dadurch ablesen, ob jemand nett, hilfsbereit oder Ähnliches ist?
Nein, das kann man nicht, deshalb kann man die Leute auch nicht nach deren Kleidung beurteilen.

Ich stimme dir voll und ganz zu.
Mal angenommen, ich wäre auf eine Art, sich zu kleiden/Musik zu hören/zu leben festgelegt- ich brauche doch Freunde, mit denen ich innerlich übereinstimme, mit denen ich reden kann, denen ich vertrauen kann, und das können doch genauso Leute sein, die andere Musik hören als ich oder sich anders kleiden.
Aus meinem Freundeskreis teilt niemand meinen Musik-Geschmack, und ich bezweifle, dass ich ihnen mehr vertrauen könnte, wenn alle sich genauso anziehen/die selbe Musik hören würde wie ich.
Ich liebe meine Freunde doch nicht dafür, dass sie ganz genau wie ich sind, sondern dafür, wie sie sind, jeder einzelne.
Ich kenn sehr liebe und nette (und sogar intelligente;) ) leute, die HipHop hören, die Punk hören, sogar Pop. Und ich verstehe mich nicht nur mit den Leuten, die Chucks tragen oder Grau mit Rosa als Farbe kombiniert mögen.
Und ich bin trotzdem gerne mit diesen Leuten zusammen, weil ich mich eben mit ihnen verstehe, nicht weil sie gleich sind wie ich.

Ich behaupte mal, wer mich sieht, und nur nach dem äußeren geht, bildet sich eine falsche Meinung über mich, falls er nicht nach dem Gefühl geht.
Ich finde das ok. Ich will, dass die Leute wissen, wer ich wirklich bin, aber nicht, weil ich mich so anziehe, sondern weil ich mich so benehme.
Man muss eine Person Stück für Stück kennenlernen.
Ich glaube, jeder, der "gothic" ist, könnte sich bspw. auch in eine ganz "normale" Person verlieben.
Es kommt doch aufs Herz an, und nicht aufs Auge.

LG
 
Man kann vielleicht bei einigen Menschen, nach den Äußeren gehen, aber längst nicht nach der breiten Masse. Ich hab mir meine Freunde doch auch nicht ausgesucht, nur weil ich ihren Kleidungstil mag(das ist nämlich zum Teil gar nicht der Fall), sondern weil ich mich mit ihnen einfach verstehe. Klar kann der Kleidungstil viel über jemanden aussagen, aber man vergisst, dass man sich durch das Äußere auch sehr leicht verändern kann.
Ich hasse es Leute nur wegen ihrer Kleidung in eine Schublade zu stecken, ich hasse es ja schließlich auch selber, in eine Schublade gesteckt zu werden.
 
@Downloader&Sweetchilly
Ich schließe mich euch da ganz an.
Es mag ja ganz praktisch sein, wenn jemand seine Einstellung durch seine Kleidung zum Ausdruck bringt, aber wenn man mit jemanden gar nicht erst reden möchte, weil er eventuell nicht der Gruppe angehört, der man selber angehört, nur weil er andere Klamotten trägt, dann finde ich das sehr schade wenn nicht sogar traurig.
Mir ist es vollkommen egal, was jemand für eine Kleidung trägt, wenn ich jemanden interessant finde, und kennenlernen möchte, dann merke ich das auch so.
Für mich persönlich käme es auch nie in Frage mich selber in eine bestimmte Gruppe einzuordnen, weil ich das blödsinnig finde. Ich bin einfach ich und ich trage das, worauf ich Lust habe, wobei mir die unterschiedlichsten Kleidungstile gefallen. Man wird doch von anderen schon abgestempelt, muss man sich da wirklich auch noch selber abstempeln?
Muss ja jeder selber wissen, was er/ sie tut. Ich finde es allerdings schade, wenn man nichts mit der Allgemeinheit zu tun haben will, und sich selber aussgrenzt. Man kann ja bestimmte Vorlieben haben, wie Downloader schon sagte, aber steht man sich nicht irgendwie selber im Weg, wenn man so eine Einstellung hat, ich denke mal, dann ist es eher schwierig neues kennenzulernen und sich richtig weiter zu entwickeln.
Außerdem können einem, wenn man in dieser Hinsicht sozusagen eingeschränkt ist, interessante Bekanntschaften entgehen...aber na ja, wie gesagt, muss ja jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sweetchilly,

danke für deinen Zuspruch. Auch für deine niedergeschriebene Erfahrung, ein gutes Beispiel dafür, dass es nicht so sein kann.

@Willow, auch dir kann ich nur zustimmen.
Ausnahmen gibt es immer und auch das dürften Zufälle sein, dass Charakter und "Kleidungsstil" miteinander üebreinstimmen.
Obwohl, wer sagt denn überhaupt, dass, wenn es möglich wäre, man so und so ist, wenn man dieses und jenes trägt.
Das gibt es nicht, deshalb bewegt man sich da sicher auf dünnem Eis.

Aber genau das ist ein Grund, wo man sich fragen sollte, warum man es so schwer hat in der Gesellschaft? Weil man sich anders kleidet, als die breite Masse? Nein, das glaube ich nicht, viel mehr deshalb, weil man einen großen Teil prinzipiell ausschließt und sehr oberflächlich an die Sache herangeht. Wenn man akzeptiert werden möchte, sollte man auch andere akzeptieren und nicht einfach auf Ignoranz schalten. :)

Liebe Grüße,
Downi

EDIT: @Lahja, auch ich stimme dir absolut zu.
downloader_simforum_thumbup.gif
 
Lahja schrieb:
aber schau dich doch mal um, so viele Gothics wie momentan habe ich noch nie herumlaufen sehen. Und es werden immer mehr und immer jüngere.
Da muss ich dir widersprechen, Kleidung alleine macht es nicht aus, ob jemand der Gothic-Szene angehört oder nicht. Da steckt einfach mehr dahinter als das Äussere und so manchen Szene-Angehörigen wirst du im Alltag nicht als solchen identifizieren. Selbst auf den einschlägigen Parties laufen nicht nur Gothics herum, auch wenn sie sich vielleicht so kleiden. Kleidung alleine macht keine Einstellung aus und spätestens wenn der DJ mal ganz tief in die Kiste greift, wirst du sehen, wer sich nur so gekleidet hat. ;)
 
gothics sind sau geil, der musikgeschmack und gefand, nur bin keine... (:
 
Also ich denke auch, dass man nicht durch ihre Kleidung in die Leute reingucken kann. Wenn mir der Kleidungsstil von den Leuten zu denen ich von meiner Einstellung her gehöre nicht gefällt, dann muss ich mich auch nicht so anziehen.
Bloß oft passt die Kleidung eben zur Einstellung und dann ist es von alleine so, dass man sich ähnlich kleidet oder allgemein ähnlich gibt. Meinetwegen irgendwelche extrem Konservativen, von denen würde wahrscheinlich keiner auf die Idee kommen sich in tussige MissSixty Hosen zu quetschen und dazu n rückenfreies Glitzertop anzuziehen. Und von den HipHoppern würden wohl auch wenige mit hüftlangen Haaren und Corpsepaint rausgehen (um es mal in extremen Beispielen zu sagen).
Ganz einfach.
Wenn einfach jeder das anzieht was ihm gefällt und unabhängig davon seine Einstellung hat (die doch eigentlich wichtiger sein sollte als die Kleidung) ist es doch in Ordnung. Wobei ich ehrlich gesagt Glitzer-Tussi-Püppchen nicht als Black Metal Fans ernst nehmen könnte, aber kommt halt immer aufs Gesamtbild an.
Meine Meinung zu Gothics (Aussehen, Einstellung usw) hab ich sicher schon mal reingeschrieben. Ich kann damit nicht viel anfangen, hab aber nichts dagegen wenn jemand n bisschen so drauf ist. So lang es nicht zu extrem wird.
 
Finde auch, das Kleider nicht unbedingt Leute machen müssen. Ich mein tauschen wir mal Charakter mit Aussehen. Den Charakter von einem blondinen rosa Modepüppchen und einer schlechtgelaunten Gothic Lolita.
Dann würde die Gothic lolita schreien: Oh hilfe mein pinker Nagellack ist verschmiert. Hilfe der Notarzt ! *wie blöd schrei*
Oder das blonde Modepüppchen plötzlich: Paint it blacky. Ich brauch eine Rasierklinge.....*düster dreinschau*
------------------------------------
Ok ok, blödes beispiel, aber so denken einige, dass Blondinden die pink gekleidet sind und ganz aufreizend und kilo von make up in gesicht haben, automatisch arrogant und empfindlich seien müssen und welche die dunkel gekleidet sind wohl nur schlechte laune haben, sich gerne ritzen und harte rockige Music anhören. Es ist wie ein Signal angenommen. Rosa, nuttig aufgepusht gekleidet heißt: "achtung, ich bin eine rosa empfindliche zicke" oder zu einem Punk etc. "achtung, ich bin schlecht gelaunt und mit mir ist nicht gut kirschenessen". So denken einige durchschnittlich und das ist schade. Ich werd ja auch angepopelt manchmal wie z.B "ouh der king of darkness. Na, wie oft haste dich heute schon geritzt? lol". Aber ist ganz einfach: Die können einem am Arsch vorbeigehen. Was ist wohl besser ?
Gutaussehend + Charakterschwein oder Hässlichkeit + Supercharakter? Ich würd letzeres nehmen.

Zerocool schrieb:
Was für Bands hörst du? (Find ich gut, dass dir Opeth gefallen hat.)
Children of Bodom, Annihilator, Antiworld, Soad und ganz klein wenig Abba
 
Mathe Man schrieb:
Da muss ich dir widersprechen, Kleidung alleine macht es nicht aus, ob jemand der Gothic-Szene angehört oder nicht. Da steckt einfach mehr dahinter als das Äussere und so manchen Szene-Angehörigen wirst du im Alltag nicht als solchen identifizieren. Selbst auf den einschlägigen Parties laufen nicht nur Gothics herum, auch wenn sie sich vielleicht so kleiden. Kleidung alleine macht keine Einstellung aus und spätestens wenn der DJ mal ganz tief in die Kiste greift, wirst du sehen, wer sich nur so gekleidet hat. ;)

Das ist sehr wohl wahr, was du da sagst. Ich hab ja selber gesagt, dass die Kleidung nicht das ausmacht, was der Mensch dann wirklich ist.
Ich finde allerdings trotzdem, das immer mehr Leute mit Gothik Kleidung und auch Einstellung durch die Gegend laufen.
Sieht man doch ganz einfach schon im Internet, wie viele Gothics es gibt und meiner Meinung nach werden es immer mehr.
Mal ganz davon abgesehen, war mein Post sowieso mehr auf die gothik Kleidung bezogen, denn was die Leute dann wirklich sind, kann ich schlecht beurteilen, wenn ich nicht mit ihnen geredet habe...also hätte ich wohl besser schreiben sollen: Es laufen immer mehr mit Gothik Kleidung herum.

@simpowers
Was genau hat das ganze Thema jetzt mit gutaussehend und hässlich zu tun?!
 
hatten wir letztens erst ne diskussion im deutschunterricht drüber.ich bin absolut der meinung,dass man charakter NICHT in der kleidung sehen kann.auch nicht ein bisschen.wenn jmd. n schwarzen pulli trägt,kann man nicht sagen "hey der ist bestimmt intelligent"...oder wenn jmd. n grünes top anhat,kann man auch nich sagen "der is best. blöd"...dieses ganze kleiden-damit-ich-zeigen-kann-wer-ich-bin ist total albern.kann man nich mehr reden? jmd. nur anzureden,weil er n rosa hemd anhat,ist für mich ein bisschen gestört.
ich rede jmd. an,weil er eine tolle ausstrahlung,ein hübsches lächeln,ein tolles aussehen oder sowas hat.aber nicht wegen seinen klamotten.
für mich spielen klamotten auch nur im geringen sinne eine rolle.mit leuten,die sich die haare schwarz färben und im religion unterricht groß einen auf "ich fass die bibel nich an,die is böse" kann ich nich soviel anfangen.und leute,die sich n schwarzen ledermantel kaufen,nur weil sie gothic sind,und der den garnich steht,kann ich auch nicht wirklich akzeptieren.
das is die einzige sache,wo ich leute nach dem aussehen beurteile,oder über sie meine sympathie entscheide,bei allem anderen stehen andere sachen im vordergrund.
 
SimPowers schrieb:
welche die dunkel gekleidet sind wohl nur schlechte laune haben, sich gerne ritzen und harte rockige Music anhören.

mhm, da sieht man was für ein abartig verfehltes bild die menschheit von goths hat.
rockmusik? aja, geht man in nen gothicclub. auf rock kann man lange warten.
genauso wie metler auch nicht mit goth verbunden werden sollten.

und die ledermäntel, auch nicht gothic sondern metl, rock etc., klar gibt auch goths die ledermäntel tragen, aber auch 'normale' tragen teils ledermäntel.
die wo alle nen ledermantel tragen, egal ob sommer, herbst oder winter, DAS sind metler.


und ich verpasse keine interessanten persönlichkeiten oder ähnliches, ich kenne anderes und ich habe mich für das entschieden wie es jetzt ist. es ist mein leben und nichts anderes könnte mich glücklicher machen.
natürlich könnte ich auch leute gerne haben mit denen ich nichts gemeinsam hab, aber es fehlt ne verbindung. mit freunden will ich weggehn können, gesprächsthemen haben können usw., und mir reichen meine 'gothic freunde' mir fehlt nichts, ich brauche keine anderen. ich hab nichts gegen andere, ich bin mit allen normalen, tussen, etc. aus meiner schule auch gut, aber um eine wahre freundschaft zu haben fehlt was. es ist nicht das ich denke 'sie ist nicht goth - sie kann nicht meine freundin sein' sondern es entwicklen sich keine großen gefühle weil zu viel gemeinsamkeit fehlt.
nicht nur im geschmack sondern auch in der art. denn gothic ist kein kleidungsstil und auch keine musikgeschmack, sondern viel, viel mehr. ein goth hat ne gewisse art, und die haben sie alle. und das ist die art von mensch die perfekt zu mir passt. für mich gibt es nichts netteres als goths, nichts hilfsbereiteres, nicht lustigereres, nix schöneres.

ich hab nicht nur gothicfreunde weil sie alle so true sind, sondern weil sie alle so ne tolle art haben, gleichen geschmack wie ich und wir einfach super zusammen passen.


sry, das ich den thread wieder hochhol, aber das wollt ich einfach noch sagen.
weiteres wird wohl nicht mehr kommen weil die meisten eh denken ich red schwachsin, aber ich weiß das ich diese leute besser kenne, als die die das denken. von daher ist es sinnlos mehr darüber zu sagen... ausser: lernt sie kennen, vergleicht sie, und ihr werdet sehen, es gibt eine art von mensch, da kann man sich einfach im vorhinein drauf einstellen wie er sein wird.
 
Hallo
Vilja schrieb:
sry, das ich den thread wieder hochhol, aber das wollt ich einfach noch sagen.
weiteres wird wohl nicht mehr kommen weil die meisten eh denken ich red schwachsin, aber ich weiß das ich diese leute besser kenne, als die die das denken. von daher ist es sinnlos mehr darüber zu sagen... ausser: lernt sie kennen, vergleicht sie, und ihr werdet sehen, es gibt eine art von mensch, da kann man sich einfach im vorhinein drauf einstellen wie er sein wird.
Das halte ich aber für ziemlich merkwürdig. Sicher, einerseits ist es praktisch, zu wissen, auf was man sich einlässt. Andererseits frage ich mich, ist es wirklich möglich, sovielen gleichdenken und den selben Interessen habenden Menschen zu begegnen? Jeder unterscheidet sich vom anderen, egal ob durch seine Philosophie, Ideologie oder durch seine Interessen, bzw. Kontaktfähigkeit und auch durch den Charakter selbst. So wie du das gerade schreibst, hört sich das nach einer Art Gemeinschaft an, die strikt von den selben Menschen gebildet werden und das fände ich, ehrlich gesagt, langweilig. Es kann ja nicht sein, dass sich alle Menschen in einer Gruppe gleich denken, kleiden und die selbe Musik hören, was der Fall zu sein scheint. Denn gerade, dass wir so verschieden sind und jeder anders handelt, denkt und fühlt, macht uns so interessant.

Im Übrigen, sprichst du von so manchen 08/15-Typen, denen du dich überhaupt nicht anschließen möchtest - hier allerdings sehe ich, nach deiner Beschreibung, nichts anderes. Vor allem aber ist das noch viel ärger, als es die breite Masse ist.

Im Übrigen bezeichnet niemand hier deine Meinung als Schwachsinn, denn sie wird akzeptiert und zur Kenntnis genommen.

Liebe Grüße,
Downi
 
lernt sie kennen, vergleicht sie, und ihr werdet sehen, es gibt eine art von mensch, da kann man sich einfach im vorhinein drauf einstellen wie er sein wird.

das find ich ziemlcih utopisch.
jeder mensch ist verschieden, jeder mensch hat tore, die du nicht sofort sehen und beschreiten wirst, wenn du ihn siehst, und jemanden berechnen können zu wollen nur weil er ein "goth" ist, finde ich auch etwas kurzsichtig.

ich kenne zugegebenermaßen nicht viele goths, bezeichne mcih selbst auhc als keinen weil ich schubladendenken verabscheue, wirke aber von außen wie einer.
aber die "goths" die ich kenne unterscheiden sich alle sehr und ich kann dieses "das is goth, das is metal und das is der rest"-gerede irgendwie nciht mehr hören.
wer nciht bereit ist über den tellerrand hinauszusehen verpasst viele interessante leute (und musik), ich versteh nciht warum leute sich so auf ihre gruppierung versteifen.
es gibt natürlich einen wiedererkennungseffekt. wie vorher bereits erwähnt wurde kann man eben höchstwahrscheinlcih mit anderen "goths" besser in kontakt treten - das ist aber imho schon alles und noch lange kein garant dafür, dass man sich mit ihnen versteht, die gleiche musik hört usw usw.

die interessantesten leute die ich kenne sind von ihrer äußeren erschienung weder bzgl ihrer denkweise noch ihrer musik einzuordnen, vielleciht funktioniert das bei anderen leuten anders, aber ich bin froh dass sich mein freundeskreis aus allen möglichen leuten zusammensetzt...

will dich jetzt nicht persönlcih angreifen, aber ich finde dieses denken antiquitiert.
 
Vilja schrieb:
mhm, da sieht man was für ein abartig verfehltes bild die menschheit von goths hat.
rockmusik? aja, geht man in nen gothicclub. auf rock kann man lange warten.
genauso wie metler auch nicht mit goth verbunden werden sollten.

und die ledermäntel, auch nicht gothic sondern metl, rock etc., klar gibt auch goths die ledermäntel tragen, aber auch 'normale' tragen teils ledermäntel.
die wo alle nen ledermantel tragen, egal ob sommer, herbst oder winter, DAS sind metler.

Stimme dir zu. Ist schon manchmal erschreckend was einige sagen. Ich hab mal im MSN mit einem gechattet, der meint, ich zitiere: "Gothic's sind ganz böse, rauchen, saufen und haben schlechten Modestil und nehmen kleinen Kindern Lollis weg." Will den Namen nicht nennen. :rolleyes:

Noch zu den Ledermänteln: Hab zwei Freundinnen in der Schule, die sind praktisch "Gothics", hören kein Metal, doch sie tragen egal, welche Jahreszeit lange Ledermäntel. ^^ Achja, die beiden sind älter als ich, nicht dass ihr denkt, es sind junge Pseudos. ^^

lernt sie kennen, vergleicht sie, und ihr werdet sehen, es gibt eine art von mensch, da kann man sich einfach im vorhinein drauf einstellen wie er sein wird.

Da kann ich auch nur zustimmen. Die, die ich kenne, sind auch total nett, lustig und sehr offen. Will nicht Vorurteile oder sonstiges jetzt machen, aber dagegen sind so gut wie alle Hip Hopper bei uns total verklemmt und machen einen auf "cool boy" und es ist ein Weltuntergang wenn die dollerkette nicht sitzt. :naja:
 
Na ja, mein Bild vom "typischen Gothik" wäre eher das des depressiven, ritzenden, ewig leidenden Sensibelchen das von der Welt nicht verstanden wird und in der Disco technoähnliche Gothikmusik hört.
Natürlich sind sie net alle so, aber des wäre eben das typische Bild, und net "die bösen, rauchenden, saufenden ... blabla".

Das mit den Ledermänteln bei Metalern (ich kenn genau einen, der so nen Mantel trängt....) mag teilweise stimmen, viel typischer find ich aber die Kutten mit x Aufnähern.

Und so gut wie jeder Mensch wird einzigartig sein, wenn man ihn kennenlernt und kaum jemand wird 100% so sein, wie das Klischee sagt, egal ob Metaler, Gothic oder sonst was (ok, bei gewissen Gruppen wie HipHoppern zweifle ich da manchmal dran aber das wird auch oft nur Verstellen sein.... hoffentlich...)
 
gänseblümchen schrieb:
Na ja, mein Bild vom "typischen Gothik" wäre eher das des depressiven, ritzenden, ewig leidenden Sensibelchen das von der Welt nicht verstanden wird und in der Disco technoähnliche Gothikmusik hört.
Komisch nur, dass ich das Bild überhaupt nicht mit der Szene in Einklang bringen kann. Da wird nicht geritzt, nicht auf Friedhöfen rumgehangen, sondern es wird gelacht und viel philosophiert und die Musik hat eher mit Punk, Rock, klassischer und mittelalterlicher Musik zu tun. Einzig das mit dem Sensibelchen stimmt, wobei aber nicht immer gelitten wird. Im Nachbarraum sind dann die mit der elektronischen Musik, die dann eher als die EBM-Fraktion bezeichnet wird...
 
Ich halte viel von Goths, die die ich kenne sind wirklich super Leute. Und ich denke auch, dass die "richtigen" Goths, gar nicht schwarz und geschminkt rumlaufen. Des sind mehr die unauffälligen Leute, die eben sehr melancholisch sind, und ständig die Musik hörn, und gerne im dunkeln rumlaufen, denen man aber rein vom Äuseren nicht zutraun würde, das sie Goths sind, versteht ihr?
Aber es gibt eben immer dieses Klischee, wie gänseblümchen schon gesagt hat. Ich hör die Musik auch gern, und kann mich in gewisser Weise auch mit diesem ganzen zeug identifizieren, doch ich würde nicht sagen das ich Goth bin. Nein wirklich nicht, aber ich finds trotzdem schön. Jub

Lg, cool.
 
Vorweg, ich bin kein gothic (oder goth... wie sagt man?), kleide mich aber auch meist schwarz und habe auch diversen Nietenklimbim und den ganzen Kram zu Hause liegen. Meine Musik geht in Richtung Rock, Emo usw... und ich liebe und LEBE es!
Was ich eigentlich sagen wollte, ich kann Vilja einfach nur zustimmen und voll verstehen. Ich kenne einige sehr liebe Menschen, die mir auch am Herzen liegen, die aber nicht meinen "Stil" und meine Musik, die nun mal quasi mein Leben ist, nicht teilen und ich merke einfach, da fehlt was. Ich muss meine Interessen teilen können und ich kann mit Menschen, die die gleiche Musik hören wie ich und einen ähnlichen Stil haben eben besser!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Beziehung mit meinem Freund so wunderbar laufen würde, wenn wir das nicht teilen würden.
Die meisten von euch verstehen das wahrscheinlich nicht und halten mich jetzt für geschädigt, aber ich stehe dazu, wie ich denke ;)
 
@ Insane Sandy: ich weis nicht, ich kenn dich ja nicht, aber ich glaube nicht, das es mit deinem Freund so gut läuft, weil ihr die gleiche Musik hört. Wär doch ein komischer Grund. ich denke ihr versteht euch, weil ihr im Herzen gleich seid.

Lg, cool.
 
zerocool schrieb:
@ Insane Sandy: ich weis nicht, ich kenn dich ja nicht, aber ich glaube nicht, das es mit deinem Freund so gut läuft, weil ihr die gleiche Musik hört. Wär doch ein komischer Grund. ich denke ihr versteht euch, weil ihr im Herzen gleich seid.

Lg, cool.

Natürlich nicht NUR deswegen, das wäre ja schlimm :lol:
Aber es ist ein ausschlaggebender Grund, gemeinsame Interessen sind immer gut, und das das unser einziges gemeinsames Interesse ist, denke ich schon, dass das wichtig ist.
Ich meine, es würde mir selbstverständlich herzlich wenig bringen, wenn er den gleichen Musikstil hätte wie ich, aber ein totales Arschloch wäre. Umso schöner ist es aber, dass er kein Arschloch ist UND den gleichen Stil hat... wenn ihr versteht, was ich mein =)
Ich bin nicht gut im erklären, aber ich könnte mir keine Beziehung mit beispielsweise einem HipHopper vorstellen...vielleicht weil ich die Erfahrung noch nicht gemacht hab +lol+...aber ich glaub da würde was fehlen... muss keiner verstehen ;)
 
Mathe Man schrieb:
Komisch nur, dass ich das Bild überhaupt nicht mit der Szene in Einklang bringen kann. Da wird nicht geritzt, nicht auf Friedhöfen rumgehangen, sondern es wird gelacht und viel philosophiert und die Musik hat eher mit Punk, Rock, klassischer und mittelalterlicher Musik zu tun. Einzig das mit dem Sensibelchen stimmt, wobei aber nicht immer gelitten wird. Im Nachbarraum sind dann die mit der elektronischen Musik, die dann eher als die EBM-Fraktion bezeichnet wird...
Ehhm entschuldigung? Wenn die Gothicbands so dunkle, nachdenkliche, traurige usw Musik machen, dann bekommt man halt son Bild... Wenn ich so was bei meiner Schwester und sonst wo gehört habe, dann hörte sich das auf jeden Fall nicht nach fröhlich heiteren Ballermann Hits an.
Außerdem hab ich auch nicht davon geredet, wie die Leute in der Szene jetzt wirklich sind, ich habe vom Eindruck geschrieben den ich bekommen wenn ich die Bands seh, was von denen lese usw. Grad meinetwegen Lieder wie "Wir warten auf den Tod", "gemeinsam in den Tod", "ich töte mich selbst", "ich liebe Schmerzen",... hört sich net gerade nach lustig lachenden Menschen an. Ich meine, ich bezweifle nicht, dass sie das tun, ich sage nur, dass es sich nicht so anhört und nicht so aussieht.
Du kannst das Bild vllt net mit der Szene in Einklang bringen, weil du Leute kennst usw aber wie gesagt, es geht mir net darum wie "sie" bzw jeder einzelne ist sondern wonach es von außen aussieht.
War mal auf soner Schwarzen Nacht mit diesen lustigen Gesellen und die Musik hörte sich natürlich net immer gleich an, aber schon oft n bisschen elektronisch. In welche Unterkategorien man das jetzt alles noch einteilt kann ich natürlich net sagen, weil ichs net hör.
 
@gänseblümchen aber genau da sist es ja sie hören die musik damit sies ncih selbst machen, jeder mensch kann das tun o.o ich kenne leute die hören fröhliche anime musik und tun es...aber heutzutage ist es ja in depressiv zu sien..und sich zu schneiden >< as macht auch ncih vor den kleinen hiphop barbies in meienr klasse halt..nya wer aufmerksamkeit sucht kriegt auch welche aber meist negative...ich persönlich bezeichne mcih nciht als gothic oder goth.mit 14 wird man meist sowieso direkt als pseudo abgestempelt..nur weil man zwischen butn und schwarz wechselt ~~'
 
Wie gesagt ich bezog das nicht darauf wie die Leute wirklich sind sondern wie es rü-ber-kommt.
Und wenn manche die Musik brauchen um sich vom schneiden oder sonst was abzuhalten, dann bitte, ist gut wenns klappt.
 
Ich trage nun schon seit 2 Jahren schwarze Kleidung und werde des öfteren mit dem Begriff " Gothic " in verbindung gebracht.
Für mich ist es ein Begriff wie Skater, Hip Hoper, Steber, oder auch " Schwarze Seele " " Gruftie " oder wie man es auch bezeichnen mag, dies wurde mir schon klar, als mir meine ehemalige Klassenlehrerin, die mich abgrundtief hasst, ein Zeitungsartikel gab, worum es um " Grufties " geht, die suizitgefährdet sind, ihr leben hassen und sich mit Alkohol und Drogen vollpumpen.
Ich selbst bezeichne mich nicht als " Gothic ", nur weil ich düstere Musik höre und mich dunkel Anzieh und meine Haarfarbe schwarz ist.
( Ich meine, und? Meine Freundin mag US5 und hört trotzdem Evanescence. Das ist völliger Quatsch sich sofort als ein Gothic auszugeben nur weil man vielleicht ein bisschen düstere Musik hört. )

Ich denke jedem sollte klar sein das wir alle Menschen sind ;3 und nicht in eine Gruppierung angehören.
 
Hannibunny schrieb:
@gänseblümchen aber genau da sist es ja sie hören die musik damit sies ncih selbst machen, jeder mensch kann das tun o.o ich kenne leute die hören fröhliche anime musik und tun es...aber heutzutage ist es ja in depressiv zu sien..und sich zu schneiden >< as macht auch ncih vor den kleinen hiphop barbies in meienr klasse halt..nya wer aufmerksamkeit sucht kriegt auch welche aber meist negative...ich persönlich bezeichne mcih nciht als gothic oder goth.mit 14 wird man meist sowieso direkt als pseudo abgestempelt..nur weil man zwischen butn und schwarz wechselt ~~'

Ich kenn ne menge leute die sich ritzen und das bestimmt nich um aufmerksamkeit zu kriegen, sondern weil ihnen so viel sch...e im leben passiert is das ein soizit die einzigste lösung is.:schnief:
 
@bolek..da sist ja das schlimme viel zu viele machen es um aufmerksamkei zu bekommen..und die ie es verheimlichen oder in hilfeforen nach hilfe suchen...auf die wird neben dem pc nicht geachtet.
Nya auf jedenfall finde ich ist gothic eine einstellung OO'
und ich schei* auf diese kriterien wie..allesamt suizid gefährdet, oder gothis sind satanisten ~~

p.s: ja suizid ist eine lösung..aber nicht die einzige ^.~
 
Ich kann wieder mal nich penn, die dunkelheit macht mir angst
 
Sitzt du am Rechner während du versuchst zu schlafen?
Lass doch einfach ein Licht an über die Nacht.


Und zum Ritzen: Ritzen ist ja net gleichzusetzten mit Suizid. Net jeder der sich verletzt will oder wird sich umbringen. Kann doch so viele verschiedene Gründe haben.
 
*sich nach kurzem überfliegen fragt* is man nur Goth (oder was auch immer... ^^) wenn man rumläuft, wie der Tod persönlich? sprich: blasse Haut, schwarzgemaltes Gesicht, schwarze klamotten...

die schwarze Zeit habsch hinter mir, is mir im Sommer einfach zu blöde geworden ^^ Hin und wieder verirrt sich mal ein Halsband oder Armband an meinen Körper, aber das wars dann eigentlich auch schon... -.-

Das is doch ne einstellungs-sache und keine Frage der Klamotten - auch, wenn die schwarzen ( und nebenbei sündhaft teuren) Kleider so richtig geil aussehen.... *mir steht das eh net* -.-


*auch mal meinen senf dazu geben wollt*

*übrigens kein "echter" Goth bin... höchstens zur Hälfte*
 
gänseblümchen schrieb:
Sitzt du am Rechner während du versuchst zu schlafen?
Lass doch einfach ein Licht an über die Nacht.


Und zum Ritzen: Ritzen ist ja net gleichzusetzten mit Suizid. Net jeder der sich verletzt will oder wird sich umbringen. Kann doch so viele verschiedene Gründe haben.

Habe ich auch nich gesagt:naja:
 
gänseblümchen schrieb:
Ehhm entschuldigung? Wenn die Gothicbands so dunkle, nachdenkliche, traurige usw Musik machen, dann bekommt man halt son Bild...
Das Verhältnis der Themen von Musik und dem eigentlichen Leben stimmt sowieso überhaupt nicht. Kennst du Musik, die von der Arbeit handelt. Schon komisch, wo doch Arbeit den Großteil unseres Lebens ausmacht, aber keiner singt darüber. In der Schlagermusik wird auch ständig von irgendwelchen unglücklichen Lieben gesungen, aber den Schlager hörenden unterstellt man auch nicht ständig unglücklich verliebt zu sein. ;)

Die Tiefe, mit der Gothicbands Themen wie Tod, Hass, Unglücklichsein behandeln zeugt von einer wesentlichen Eigenschaft der Gothicszene, sich auch mit Tabuthemen auseinander zu setzen. Wenn ich so an die Texte von "Goethes Erben" denke, die überschreiten in ihrer Makaberheit so manche Grenze (Ich habe einmal den Fehler gemacht, dass Stück Fleischschuld einer glücklichen Mutter hören zu lassen. Das kam gar nicht gut :ohoh: ). Das zeigt sich insbesondere auch bei dem Tod, der jedem irgendwann wiederfahren wird. Er ist wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Auch das Unglücklichsein tritt doch im Leben zu etwa der Hälfte auf. Auf jedes Verliebtsein folgt auch die Phase der Trennung, die mit ihrer Melancholie und dem Nichtvergessenkönnen wesentlich mehr Lebenszeit beansprucht, als die Zeit des frisch Verliebtseins. Irgendwann hat man dann den Passenden für sich gefunden, wobei es aber in der Natur der Sache auch dann noch so manches Mal die Fetzen fliegen. Nur unserer Erinnerung trügt uns da immer, weil man sich persönlich halt lieber an die positiven Zeiten erinnert und in Melancholie versinkt, wenn sie nicht gerade auch so schön sind.

Ich persönlich höre zum Beispiel sehr gerne einen schönen herzzerreissenden Blues von Musikern, die ihn wirklich im Herzen tragen. "Muddy Waters" ist zum Beispiel so ein Fall. Danach geht es mir dann viel besser, komischerweise wird diese sehr tiefe emotionale Musik gar nicht dem Gothic zugeordnet. :rolleyes:
 
Lalala... Ich hab doch, wie schon hundertmal gesagt, gar nicht behauptet, dass sie so sind.

Nur eben, dass es so rüberkommt durch die Musik, d.h. wenn ich nur das Äußere (Musik, Aussehen usw) sehe, kriege ich diesen Eindruck.
Wenn ich Musik höre in der es nur ums Arbeiten geht und die Menschen, die diese Musik hören mit Hemden herumlaufen, auf denen "Wir lieben Arbeit und tun den ganzen Tag nichts anderes", dann gehe ich als Außenstehender der die Leute nicht kennt und eben nur das Äußere sieht, davon aus, dass sie Arbeiter sind. Egal ob sie in Wirklichkeit arbeitslos (freiwillig oder unfreiwillig), oder faule Säcke oder sonst was sind. Es kommt einfach so rüber.
Und so ist es eben in den meisten Fällen.

Gegen das Behandeln vom Thema Tod, Leiden, was weiß ich, hab ich ja gar nichts.
Und ich hab auch nicht gesagt, dass jede Band, die über den Tod singt, Gothic ist.
Sonst wären meinetwegen Manowar, wenn sie über Heldentod usw singen auch Gothic...
 
Mathe Man schrieb:
Kleidung alleine macht keine Einstellung aus und spätestens wenn der DJ mal ganz tief in die Kiste greift, wirst du sehen, wer sich nur so gekleidet hat. ;)
Na ja, was heißt, "wer sich nur so gekleidet hat". Ich selbst höre gerne des öfteren Musik aus der "Szene", kleide mich manchmal schwarz, aber bezeichne mich trotzdem nicht als Goth. Und daher will ich auch nicht, dass man denkt, ich sei ein Goth, nur weil ich mich manchmal dementsprechend kleide. Wie du schon sagtest, zum Goth-sein gehört mehr als nur düstere Kleidung. Gothic ist eine Einstellung. Ich weiß nicht recht, wie ich für mich diese Einstellung definieren würde, aber ich kann getrost sagen, dass ich keine Einstellung hab, die mich auch nur annähernd zum Goth macht.
 
zerocool schrieb:
ich weis nicht, ich kenn dich ja nicht, aber ich glaube nicht, das es mit deinem Freund so gut läuft, weil ihr die gleiche Musik hört. Wär doch ein komischer Grund. ich denke ihr versteht euch, weil ihr im Herzen gleich seid.
Man lernt sich aber leichter kennen :)
Wie Vilja bereits erwähnt hat- man hat natürlich auch andere Leute, aber wenn man Menschen mit der selben Einstellung oder Art gleich leichter erkennt- warum nicht.
Mal ehrlich, ein bisschen Persönlichkeit zeigt die Kleidung ja doch.
 
*mal von thema abkommt*
Kennt einer von euch das Wave-Gothic-Treffen in Leipzig? Wer von euch geht da hin, bzw war dort schonmal ? Wie wars dort ?

Nein, nein, nein bevor wieder 10 Leute sagen, du bist zu jung dafür und hast da nichts zusuchen, die lachen dich sowieso aus o.ä (:naja:) will ich einfach nur aus Interesse fragen, und nicht da hingehen. -.-
 
SimPowers schrieb:
Kennt einer von euch das Wave-Gothic-Treffen in Leipzig? Wer von euch geht da hin, bzw war dort schonmal ? Wie wars dort ?
Heute ist die Mitteilung über ein Einschreiben gekommen, da kann nur die Karte für das Treffen drin sein, ein anderes Einschreiben erwarte ich nicht.
n025.gif


Es ist für mich immer wieder wunderbar, diese Stimmung, schwarze Massen in den Strassenbahnen und viel gute Musik von Bands die ich noch nicht kannte. Das Treffen mit Gleichgesinnten und unbekannten Bands die Möglichkeit zum Auftritt zu geben stehen dabei im Vordergrund. Für jemanden, der also ein Festival mit den angesagtesten Band erwartet, für den ist das WGT nichts...
 
Japp, klar, so viele Gleichgesinnte zu sehen. Bloß ein bissle teuer 56, Euro, aber die Rittertuniere, die Stände, die Bandkonzerte sind klasse (die fetish shows sind für mich wohl nicht grade sooo prickelnd xD lol )
 
Das einzige Gothic-Festival auf dem ich je war, war M'era Luna 2002!
Und ich fand's fantastisch, weil ich damals ein Meet & Greet mit HIM gewonnen hatte :lol:

Aber mal weg von der "Kiddie-Sicht" ist das M'era Luna auch superschön gewesen. Die Lage und die Größe... und die ganzen Stände und exotischen Leute... einfach faszinierend. Weiß nur nicht mehr, was die Karte gekostet hat, soweit ich weiß, waren es noch DM!
 
*auch mal meinen senf dazu geben muss*
ich hab mir jetzt nicht die zeit genommen, mir alles genau durchzulesen, was ich jedoch gelesen habe waren so sachen wie: "das ist goth, das ist nicht goth", also sachen nach dem motto: nur diese oder jene leute sind goth, sonst nix. so hab ich das zumindest verstanden.

ich selbst gehöre zwar nicht der gothicszene an, habe aber einige gute bekannte und freunde, die sich als goth bezeichnen würden.

soweit ich das bisher mitbekommen habe, gibt es mehrere untergruppen, die sich alle als gothic bezeichnen würden. ich würde da jetzt mal folgende gruppen nennen:

- mittelalterfans: leute, die sich sich der szene angehörig fühlen, weil sie sich gerne mittelalterlich kleiden, sich sehr stark mit diesem thema auseinander setzen, evt. reannectment machen

- metalfans: leute, die gerne metalmusik hören und schwarze mäntel/nietenklamotten tragen

- leute, die sich einfach gerne schwarz kleiden, denen das einfach rein äußerlich zusagt

- satanisten (gibt es auch, zwar nur vereinzelt, aber auch die zählen zur gothicszene)

- die, wie ich sie nenne, romantiker der neuzeit (wenn man die traurigen gedichte dieser leute mit den gedichten/liedern/kurzgeschichten der romantiker vergleicht, fallen einem viele gemeinsamkeiten auf). hierzu zähle ich auch die todessehnsüchigen

- und die, die sich mit mehreren der oben genannten punkte gleichzeitig identifizieren

abschließend lässt sich meiner meinung nach sagen, dass man keineswegs sagen kann "goths sind alle so und so" oder "goths sind nur die, die auch wirklicht "true" sind".
goth ist alles, was sich in irgendeiner weise damit verbunden fühlt, ob jetzt rein äußerlich, oder ob man damit auch was aussagen will. es gibt sicher auch goths, die mit ihrem äußeren vor allem provozieren wollen und es gibt auch die leute die sich ritzen und die selbstmordgefährdet sind. aber eben auch diejenigen, die das nur hobbymäßig am wochenende machen, weil es ihnen spaß macht, sich so zu kleiden, oder weil sie sich einfach in der gesellschaft wohl fühlen.
goths sind ein bunter haufen, wie jede andere "szene" (wie z.b. sims-fans, hopper, spießer etc ;)) auch.
es gibt überall ein paar schwarze schafe, die den ruf der jeweiligen szene verschlechtern, aber der großteil sind immer ganz normale menschen, wie jeder andere auch. genauso blöd oder intelligent.

mfg
 
naja, ich kenne einige, metalfans, die sich eben deswegen dazu zählen...
ich kenne auch leute, die sich schwarz kleiden, aber nichtz zur gothicszene gehören... oder mittelalterfans...

aber unter denen, die sich als goths bezeichnen, gibt es meiner meinung nach diese untergruppen, wie ich sie oben aufgelistet habe...

ich bin auch mittelalterfan und kleide mich ab und zu gerne schwarz, aber ich bin definitiv kein goth...

tut mir leid, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe und es so rüber kam, als wollte ich sagen: alle, die zu diesen gruppen gehören sind goths...
das stimmt so definitiv nicht...

ich bringe da jetzt mal ein beispiel aus dem deutschunterricht: "alle feuerwehrautos sind rot, aber nicht alle roten autos sind feuerwehrautos"

soll heißen: alle, die sich als goth bezeichnen, gehören irgendwie diesen gruppen an, aber nicht alle, die diesen gruppen angehören, sind automatisch goths...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, na dann. Hatte mich nur gewundert weil ich bisher keinen Metaler kennengelernt habe der sich als Gothic bezeichnet (wäre dann ja eigentlich auch kein Metaler mehr sondern Gothic?) Was macht dieses Gothic-sein dann für Leute, die eigentlich was anderes sind aus?
 
ich nehme an, gothic ist, wer sich in irgendeiner art und weise der szene zugehörig fühlt... und wenns nur ist, weil man sich mit den leuten super versteht...
aber ich weiß das selber auch ned so genau...
ich weiß nur, dass auch die gothics nicht irgendwie alle gleich sind...

mfg
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten