Wird es auch Behinderungen geben?

Nefertary,ich habe diesen ganzen Thread aufmerksam verfolgt.Es ist ein durchaus interessantes Thema und man sollte sehr offen damit umgehen.
Als Mutter eines geistig behinderten Sohnes,darf ich hier ohne Scheu sagen,wie ich darüber denke,was für viele der User nicht selbstverständlich zu sein scheint.

Dein Posting,gerichtet an Norman,macht mich aufmerksam :
_________________________________________________
,Versteh mich bitte richtig. Auch ich möchte in der jetzigen Situation keine behinderten Sims im Spiel haben. Aber nicht, weil es mich persönlich stören würde ( ich habe solche Downloads im Spiel ), sondern weil es noch immer so viele Menschen gibt, die uns ausgrenzen.
Glaube mir, es gibt niemanden, der sagen würde, er/sie hätte etwas gegen Behinderte ! Nein, das nicht, aber wir Betroffenen spüren die Ausgrenzung, auch auf viel subtilere Art und Weise, nämlich im täglichen Leben, in vielen Situationen und an vielen Orten.
___________________________________________________

Nefertary,ich denke,daß gerade die Ausgrenzung,die Du ansprichst,ein Grund sein könnte,im Rollstuhl sitzende Sims in das Spiel zu bringen.Im spielerischen Umgang könnte jeder eine gewisse Angst ablegen und zur Normalität im Umgang mit behinderten Menschen finden.
Ich denke,es ist verständlich,daß es Berührungsängste gibt,eine gewisse Scheu und ein Unbehagen,weil die Unsicherheit einfach groß ist.Aufklärung ist angesagt.Und ein ganz selbstverständliches Miteinander im täglichen Umgang mit behinderten Menschen sollte das Ziel sein.
Mein Umgang mit dumm und neugierig dreinschauenden Menschen ist tolerant,wenn mein erwachsener Sohn, mitten auf der Straße, die Arme jubelnd in die Höhe wirft und *Juhu* ruft,weil ich ihm gerade einen Zoobesuch angekündigt habe.(nur als Beispiel) Die Frage ist doch immer,wie würden wir betroffenen Menschen uns verhalten,hätten wir keinen täglichen Umgang mit einer Behinderung.Welcher auch immer.Zugegeben,es gehört jede Menge Selbstbewußtsein dazu,gelassen zu reagieren.


Nefertary,
Du selbst hast diese Rollstühle in deinem Spiel.Ich denke,eine Möglichkeit für dich ganz persönlich,dein Leben in die Welt des Spiels zu bringen.Und das ist gut so.Warum sollte es diese Möglichkeit nicht auch in Sims 2 geben ?

Niemals wäre mir eine solche Frage,wie das Thema dieses Threads, eingefallen.Trotzdem,je länger ich darüber nachdenke,umso mehr gefällt mir die Frage.Warum eigentlich nicht ?


foreveryoung
 
sims 2 soll uns nicht den umgang mit behinderten beibringen. das kann man nur im echten leben lernen. für mich ist sims 2 nur ein virtuelles puppenhaus, in welchen man dem sim dabei hilft ein schönes leben darin zu haben. das ist auch der grund warum behinderte sims da nicht hineinpassen. und wenn da jetzt behinderte dabei sind, wird mich das auch nich umbringen, aber ich würde nie einen behinderten sim erstellen, weil das kein schönes puppenhausleben wäre, wenn der sim eine behinderung hätte.

so das musste ich grad nochmal loswerden

:hallo: :hallo:
 
Original geschrieben von foreveryoung
[
___________________________________________________


Mein Umgang mit dumm und neugierig dreinschauenden Menschen ist tolerant,wenn mein erwachsener Sohn, mitten auf der Straße, die Arme jubelnd in die Höhe wirft und *Juhu* ruft,weil ich ihm gerade einen Zoobesuch angekündigt habe.
[/B]

Sorry, das muss ich jetzt mal los werden:
Genau DAS ist der Grund, warum ich geistig Behinderte Menschen so gerne habe, und froh bin, dass sie unser Leben bereichern!
Sie verstecken keine Emotionen!
 
@ Norman

in welchen man dem sim dabei hilft ein schönes leben darin zu haben. das ist auch der grund warum behinderte sims da nicht hineinpassen

Solche Sätze sind es, mit denen ich Mühe habe. In Deiner Aussage ist bereits das Vorurteil enthalten, dass behinderte Menschen eh kein schönes Leben haben. Wie kommst Du darauf ???

Oder anders ausgedrückt, wie würdest Du es empfinden, wenn ich sagen würde, alle nichtbehinderten Menschen sind glücklich und haben ein schönes Leben.

Beides ist doch ganz einfach nicht richtig so, denn es gibt beides, bei beiden Gruppen !

@ foreveryoung

Dein Gedanke ist sicher nicht ganz falsch, nur denke ich, dass man den Umgang mit behinderten Menschen nicht im Sims-Spiel lernen könnte. Das ist unmöglich, da es keine richtige Kommunikation gibt, und es auch nicht machbar wäre, alle möglichen Behinderungen mit einzubeziehen.

Meine persönlichen Vorbehalte sind nicht so einfach zu erklären, es hat viel mit alltäglichen Erfahrungen zu tun, und dass ich mir nicht vorstellen möchte, was gewisse Spieler dann damit anstellen würden. Ich spüre einfach noch viel zu wenig Selbstverständlichkeit behinderten Menschen gegenüber, als dass ich da ohne Bedenken zustimmen könnte.
Sorry, wenn ich das sage, und ich möchte betonen, dass ich niemanden persönlich anspreche, aber alleine hier im Forum kann einem manchmal fast schlecht werden, was man da teilweise so liest.

Wenn ich den Gedanken dann weiterdenke, und mir vorstelle, was dann in den Threads so aufkommen könnte, dann wehrt sich wirklich alles in mir drin.
*Hmm* ist schwer zu erklären dieses Gefühl, ich hoffe, dass ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt habe. ;)

Liebe Grüsse
Nefertary
 
Also ich finde es sollte in DS2 keine Behinderungen oder unheilbare Krankheiten geben.
Mein Onkel starb an AIDS, ich habe das real miterlebt, wie er gelitten hat.
Wenn ich Sims spiele, will ich mir (meistens) eine schöne heile Welt aufbauen, eine die gar nicht existiert. Und in diese Welt gehören AIDS genauso wenig rein wie Behinderungen. Ich finde, wenn man das in der Realität erlebt reicht das.
Mein Onkel sass am Ende auch noch in einem Rollstuhl. Also habe ich quasi auch ein Behinderung miterlebt.
Aber ich will das in Sims nicht.

Ich habe keine Probleme mit Behinderten und schaue sie auch als vollkommen gleichberechtigt an. Sie sind halt einfach so wie sie sind.
Ich will hier niemanden beleidigen.

Es ist schwierig hierzu zu schreiben, aber ich glaube, wie jemand schon gesagt hat, solange Behinderte noch nicht integriert sind, gehören sie auch nicht ins Spiel...

Simson
 
PS: Was mir noch auf dem Herzen liegt, ist mal klar zu stellen, dass nur der kleinste Anteil behinderter Menschen im Rollstuhl sitzt ! So verschieden wie die Behinderungen sind, so individuell ist auch der Umgang damit. Dies nur noch am Rande bemerkt. ;)
 
Wenn ich Sims spiele, will ich mir (meistens) eine schöne heile Welt aufbauen, eine die gar nicht existiert. Und in diese Welt gehören AIDS genauso wenig rein wie Behinderungen

sorry, ich hatte mich mal wieder falsch ausgedrückt. (niemand versteht mich :schnief: :lol: )

das zitierte is genau das was ich versucht hab zu sagen (thx simson ;) ) in diese schöne heile puppenhauswelt passt sowas nicht herein.

achja und das wegen dem unglücklichen behindertenleben. ich denke schon, dass die meisten behinderten unglücklicher über ihr schicksal sind als nichtbehinderte. behinderte wären bestimmt glücklichere menschen, wenn sie vollkommen gesund wären. falls ich mich da irre, lasse ich mich gerne berichtigen, aber so stell ich mir das vor, wenn ich versuche mich in einem behinderten menschen hineinzuversetzen.
(bitte bitte, versteht mich diesmal richtig :p )
 
Hallo Norman

Ich versteh Dich nicht falsch, nein, ich weiss nur, dass es halt so, wie Du schreibst nicht ist.

Bezüglich glücklich sein, würde ich teilweise eher fast das Gegenteil behaupten.
Ich kenne mehr frustrierte und unglückliche Gesunde, die sich nicht bewusst sind, wie gut sie es haben, als frustrierte oder unglückliche Behinderte.

Mir persönlich hat meine Behinderung sehr viel positives gebracht in meinem Leben, und oft möchte ich wirklich NICHT mit Gesunden tauschen, wenn ich sehe, wie unzufrieden die sind !

Ich kann vielleicht nicht mehr alles machen, aber, ich freue mich jeden Tag über die Dinge, die ich noch kann !

Oder wenn ich an die Kongresse denke, wo ca. 100 junge Menschen mit Behinderungen eine Woche lang zusammen arbeiten, und Spass haben !
Da gibt es jeden Abend Party, bis in die frühen Morgenstunden, und glaube mir, so mancher Gesunde hat da schon Bauklötze gestaunt.

Ich verstehe Dich wirklich nicht falsch, finde es aber nicht richtig, dass Du beurteilst, wie sich Behinderte fühlen ! Das kannst Du einfach nicht, und das ist auch nicht Dein Fehler !
Aber, als behinderter Mensch kann ich mich in Deinen Aussagen nun mal wirklich nicht finden, und ich kenne sehr viele, denen es genauso ginge !!!

Liebe GRüsse
Nefertary
 
Original geschrieben von Nefertary
PS: Was mir noch auf dem Herzen liegt, ist mal klar zu stellen, dass nur der kleinste Anteil behinderter Menschen im Rollstuhl sitzt ! So verschieden wie die Behinderungen sind, so individuell ist auch der Umgang damit. Dies nur noch am Rande bemerkt. ;)
Genau das lag mir auf der Feder, der Anteil an "Behinderten" im Rollstuhl ist sehr gering. Das ist vom technischen Aspekt, seine Sims im Spiel fortzubewegen, keine großes Hindernis.

Sollte es Behinderte im Spiel geben, dann sieht das ganz anders aus, würde man es nicht auf Rollifahrer beschränken.
Es müssten "behinderten" gerechte Bäder, Küchen, Betten u.s.w. vorhanden sein.

Für Gelähmte alles per Fernbedienung bedienbar sein. Ärzte, Pflegepersonal, Medikamente, Nottelefone/Piper und das ist sicher noch nicht alles. Sollte eine City dazu entwickelt werden, wird auch die "behindertengerecht" dagestellt werden müssen.
Habt ihr euch darüber mal Gedanken gemacht, was das für ein technischer Aufwand sein könnte?:)
 
Gelebte Integration.....




Diese 3 Personen kenne ich persönlich, und kann sagen, dass alle 3 sehr zufriedene und frohe Menschen sind !
Sie engagieren sich in der Politik und einer davon sitzt bereits seit 4 Jahren im Nationalrat, und ist im täglichen Leben Anwalt.

Dies nur am Rande, als kleines Beispiel.

Liebe Grüsse
Nefertary
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir so vorstelle, wie sollte denn das ins Spiel integriert werden, das es Behinderungen gibt? Ich stell mir das schon schrecklich vor.

zB Hat man eine kleine Simfamilie, Papa, Mama und kleinen Sohn. Der stürzt dann die Treppe hinunter, dann öffnet sich ein Popup-Fenster, wo es heißt "Der kleine Maxi ist von nun querschnittsgelähmt." Oder eine Familie bekommt ein Baby, wieder öffnet sich ein Popup-Fenster: "Die kleine Maria hatte bei der Geburt einen Sauerstoffmangel, hat deshalb einen schweren Gehirnschaden und wird wahrscheinlich nicht älter als fünf Jahre alt werden."

Ich weiß nicht, wie es anderen da geht, aber ich wäre todtraurig und deprimiert, und mir würde das Spiel keinen Spaß machen, was es ja eigentlich sollte.
 
Ich habe jetzt den ganzen Thread verfolgt und wollte meinen Senf für mich behalten, weil ich mit meiner Kodderschnautze bestimmt meine Meinug falsch rübergebracht hätte.
Aber asta spricht mir aus der Seele. Das will ich weder bei den Sims, noch im realen Leben.
Im realen Leben kann es jederzeit und jeden treffen. Schlimm genug. Bei den Sims brauche ich diese Option nicht.
 
Original geschrieben von Gitti
Ich habe jetzt den ganzen Thread verfolgt und wollte meinen Senf für mich behalten, weil ich mit meiner Kodderschnautze bestimmt meine Meinug falsch rübergebracht hätte.
Die, die dich kennen, hätten dich bestimmt nicht mißverstanden.;)

@Nefertary
Ich hatte schon mal in einem anderen Thread geschrieben, diese Thema im OT zu eröffnen.
"Behinderungen, wie geht ihr damit um" oder so ähnlich.
Vielleicht kann man damit einige Mißverständnisse, Vorurteile, Unwissenheit u.s.w. aus dem Weg räumen.
Dieses Thema ist hier zu schade, so nebenbei behandelt zu werden.:) Wie wärs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nochmal was dazu sagen, dass die meisten Behinderten unglücklicher oder glücklicher seien als nicht-behinderte.

Ich finde es ist absoluter Quatsch über sowas zu diskutieren.
Man kann einfach keine pauschal Aussagen treffen.
Ich zum Beispiel bin nicht wirklich unglücklich wegen meiner Behinderung, aber los werden würde ich sie trotzdem wollen.
Ich vermute mal, dass es den meisten so geht.

Ich denke es gibt unter nicht-behinderten genauso viel unglückliche wie unter behinderten und umgekehrt.

Schliesslich definiert sich Glück nicht alleine über körperliche Fitness.

Das einzige, was ich wagen würde zu behaupten ist, dass Behinderte die Selbstständigkeit mehr zu schätzen wissen als nicht-behinderte - die lassen sich lieber von vorne bis hinten bedienen
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten