
Schick, nicht wahr?

Den Zug samt Waggons habe ich eben bei SimCity Central entdeckt - einfach die beiden Plugin-Dateien herunterladen und in den Plugin-Ordner im SimCity-Programmordner legen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
the7trumpets ist unermüdlich - es gibt fast jeden zweiten Tag einen neuen Bugfix. Der erwähnte fasst alle bisherigen Bugfixes zusammen und wird immer aktualisiert, wenn ein neuer Bug korrigiert wurde - also die alten Traffic-Bugfixes löschen und diesen in den Plugin-Ordner legen. Ich werde die Mod-Liste heute nachmittag aktualisieren.Original geschrieben von Hans-Jürgen
Gibt es da bei Simtropolis schon wieder einen neuen mod "Transit BugFix v0.1.1", den man ungedingt braucht, damit man RushHour fehlerfreier laufen lässt?
Original geschrieben von Dead-Eye
Hehe, schick, eine 111er Lokomotive mit IC-Waggons.
Eine ICE wäre auch ein Hammer.
Gruß,
Dead-Eye
Original geschrieben von Kenworth
Was noch besser kommt, wäre eine BR 143 mit S-Bahnwagons.
Original geschrieben von Dead-Eye
Neee, die Waggons sind keine S-Bahn-Waggons, sondern für Stadt-Express oder Regional-Express.
Dennoch, der Zug ähnelt stark dem Mod.
Gruß,
Dead-Eye
P.S.
Vielleicht kommt jemand noch auf die Idee, eine Transrapid anstelle der Monorailzug reinzubauen
Original geschrieben von Kenworth
ähm du, bei uns in Sachsen werden diese Wagons als S-Bahn bezeichnet. Ich weiß, es ist überall anders. In Berlin sind es wieder andere S-Bahnwagons.
Original geschrieben von Dead-Eye
Hmm, dann muß es eine provisorische S-Bahn sein, denn S-Bahnen sind ausschließlich Triebzüge, also ohne Lokomotive, sondern selbstfahrend. Die Gründe dafür können verschieden sein.
Die S-Bahn-Züge sehen alle gleich aus außer bei Lackierung. (München und Stuttgart haben gleiche S-Bahnen, nur die Lackierung ist anders. Mittlerweile kriegt München eine neue S-Bahn.) Mittlerweile gibt es 2 verschiedene Versionen: Alt und Neu.
Gruß,
Dead-Eye
Hi Oppie, nice to see you here!Original geschrieben von Oppie
Ich kann probieren Deutsch zu schreiben, aber wenn ich Englisch schreibe, weiss ich sicher dass ich kein fehler mache![]()
Dankeshön for your kind comments, and I'm honoured to see people using my trains in their games...
About making the ICE; if I can get my TGV to work properly, I'll give it a try![]()
By the way, this is a screenshot of the TGV I'm making:
http://home.planet.nl/~ophel018/Ruud/TGV.jpg
Oppie,Original geschrieben von Oppie
Here's an exclusive screenshot of the ICE:
![]()
It's going to be uploaded to www.simcitycentral.net by monday, together with the TGV
Fahren die Talents bei Euch mit Strom?Original geschrieben von michi5
Auch in Salzburg gibts solche S-Bahnen, die aber schon von den neuen ersetzt werden. Nennen sich "Talent" und schauen so aus.
Theoretisch ist das schon möglich, wenn man den Zügen unterschiedliche IDs gibt - bei den Güterzügen gibt's ja auch Dampfloks und Dieselloks, wenn man das Transportation-AddOn installiert. Allerdings gibt es ein Problem: Das Spiel wählt Loks und Waggons zufällig aus den vorhandenen aus und kombiniert sie dann nach belieben - ein ICE mit TGV-Waggons sieht dann doch etwas komisch aus (siehe Oppies ersten Beitrag hier).Original geschrieben von Fuchur
Am liebsten würde ich ja alle Züge auf einmal durch die Stadt fahren lassen, aber das ist ja leider nicht möglich![]()
Original geschrieben von michi5
ja! Sieht man ja am Bild (Stromabnehmer). Dieses Bild stammt von Testfahrten am Semmering (direkt vor meiner Haustür).
Für den Wiener S-Bahn Verkehr kommen sie allerdings nicht in Frage, weil sie viel zu schwache Beschleunigungswerte haben um den Verkehr aufrecht zu erhalten. Auch die Anfahrtzugskraft kann nicht mit den 4020ern mithalten (die jetzt in Wien unterwegs sind)![]()
Auf alten Strecken dürfen Züge gar nicht schneller als 200 km/h fahren, da die Signaltechnik auf so lange Bremswege gar nicht eingerichtet ist und Bahnsteige zum Teil am Gleis anliegen. Wenn die Strecke auch noch Bahnübergänge oder keine Linienzugbeeinflussung hat, dürfen die Züge max. 160 km/h fahren. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man auf Sachsener Strecken auch zu Testzwecken die 200 km/h wesentlich überschreitet.Original geschrieben von Kenworth
Ich wohen auch an einer beaknnten Strecke(Erste deutsche Fernstrecke Leipzig-Riesa-Dresden).
Dort wurde letzte wochen (glaube ich) der ICE getestet und ist auf der strecke über 300km/h gefahren.